Danke danke danke!! Das mit dem Modus zum Neustarten der Automatisierung war mir absolut neu und löst so einige Probleme v.a. bei der Lichtsteuerung. Klasse Video. Mein Abo hast du!!
Habe versucht den Bewegungsmelder der Netatmo Aussenkamera mit eine Shelly Steckdose, an dem eine Lichterkette hängt zu automatisieren, als Auslöser Bewegungserkennung und wenn Lichterkette aus, dann für 1 min einschalten, dann wieder ausschalten, funktioniert aber nicht..?.. Gibt es empfehlenswerte Aussenbewegungsmelder (evtl. auch ohne Kamera und ohne Hub), die sich leicht in HO integrieren lassen ?
Cool, vielen Dank. Ich habe einen Fibaro Motion Sensor und möchte zusätzlich die Illuminance berücksichtigen. D.h. schalte bei Bewegung erkannt jedoch nur wenn das Licht unter z.B. 60 Lux ist. Vielen Dank für einen kleinen Hinweis oder als 6. Automation ;-) PS: Abo habe ich schon lange und schon soviel von dir gelernt, vielen Dank
@@SteuerdeinLeben ich hab das Helligkeitsproblem auch denn wenn das Licht angeschaltet wird ist die Helligkeit logischerweise beim weiterlaufen bzw. Neustart bis keine Bewegung ist als Bedingung nicht erfüllt erkannt. Also beim ersten schalten sollte es Helligkeitsabhängig sein beim zweiten Lauf nichtmehr geht das?
@@mikeonline5801 indem du die Auslöser und Bedingungen richtig kombinierst. Habe ich in dem Video hier mal genau erklärt: ua-cam.com/video/79j8QY7zrNc/v-deo.html
Danke für deine Mühe! Ich suche aktuell nach ner Hilfe für die Automatisierung am Hauseingang. Sprich bei Sonnenuntargang bis Sonnenaufgang(oder unter einer gewissen Lux Zahl) soll das Licht entsprechend bei Bewegung für x Minuten angehen. Bei deinen Beispielen bist da leider nicht drauf eingegangen:( hast du dazu vl ein anderes Video das ich nicht gefunden habe?! LG
In dem Fall machst du die Bewegungsmelder Automation wie im Video gezeigt und verwendest als zusätzliche Bedingung (aber nur wenn) entweder den Zustand der entität "sun.sun" oder einen vorhandenen LUX Wert.
@@SteuerdeinLeben Danke für deine schnelle Rückmeldung! Doofe Frage aber.. bei mir ist beim erstellen einer neuen Automation immer nur das Feld "und wenn" hinterlegt. Wie komme ich denn dazu diese Funktion "aber nur wenn" angezeigt zu bekommen? LG
HAllo Thomas, Deine Videos sind wirklich super. Da ich noch in den Startlöchern bei HA stecke, schaue ich mir sehr gerne deine Vidos an. Ich habe mir auch das Video zur Lichtsteuerung angesehen und ja, das wird die Grundlage vieler Automatisierungen werden. Aktuell habe ich die Automation3 getestet. So und was muss ich sagen, es klappt nicht. Ich habe einen Hue Bewegungsmelder und eine Zigbee Birne. Diese soll über den Bewegungsmelder angehen und wenn keine Bewegung ist, dach in meinem Fall 30 Sec wieder ausgehen. Das Licht geht zwar an und aber sofort wieder aus. Ich habe mir das Video wirklich sehr intensiv angesehen, aber ich finde den Fehler nicht. Kann das am Hue Bewegungsmelder liegen?
Gute Idee mit den BWM, ich hadere etwas mit der Umsetzung mit dem dimmen des Lichtes bevor ausgeschaltet wird, weil ich zusätzlich zwei verschiedene Helligkeiten für unterschiedliche Zeiten verwende zum Beispiel nachts soll im Flur nur die Hälfte der Lampen leuchten und ebenfalls gedimmt damit man im Halbschlaf nicht geblendet wird. Das lose ich bisher mit der Funktion auswählen und habe dafür in einer automation oben 2 Auslöser (Bewegung und keine Bewegung) unten jedoch 3 Möglichkeiten. 1. Tags, 2. Nachts und 3. Keine Bewegung also aus. Mit dem warten auf Auslöser, das verstehe ich nicht so ganz wenn ich ehrlich bin. Habs mal versucht nachzubauen mit zwei input booleans. Einmal einen BWM und einmal eine Lampe. Mache ich die automation simpel mit BWM an = Lampe an, klappt es. Sobald ich aber das warten auf Auslöser einbaue, schaltet sie nicht mehr, sie reagiert auch nicht mehr. Habe ich eine Denkfehler? Ich dachte wenn ich input boolean BWM auf aus setze, dann soll trotzdem bei timeout 0 alles weiter leuchten..
#Bewegung, allerdings nutzte ich es i.d.R. für passive Beleuchtung Nachts. Ein traditionelles Hauptlicht wird mit Schalter geschalten (manchmal noch mit UP Zigbee Schalter)
Danke für das tolle Video, ich würde die Automatisation noch gerne um folgendes erweitern - die Automatisation soll nur bei unterschreiten von einem Helligkeitswert auslösen und bei überschreiten von einem Helligkeitswert die Beleuchtung sofort ausschalten - hast du hierzu Tipps für mich - vielen Dank
@@robertloidl1500 Dafür müsstest du die Automation komplett mit Trigger IDs umbauen. ua-cam.com/video/nQGya2jGhrk/v-deo.html Dann eine Wenn-Dann Aktion mit den Bedingungen Ausgelöst durch Trigger ID 1 und zusätzlich Helligkeit höher als darunter dann alle bisherigen Aktionen. Und einen Zweiten Auslöser mit Helligkeit Heller als x Trigger ID 2. Dann eine zweite wenn-dann Aktion mit Trigger ID 2 und Ausschalten des Lichtes.
Sehr gut Tipps. Habe dem Bewegungsmelder Szenario noch einen Lichtschalter hinzugefügt. Auch wenn dieser betätigt wird, soll der BWM Timer starten und Licht wieder ausschalten. Klappt wunderbar, wenn ich allerdings über die Handyapp das Licht einschalte, bleibt dieses an :( Hat jemand einen Tipp für mich?
Habe das "Problem" auch über Zustand abstellen können. Bleibt nur noch die Herausforderung, dass der Timer zurück gesetzt falls jemand manuell per Schalter aus und sofort wieder ein schalten möchte.
Servus, danke mal wieder für das tolle Video. Habe mal eine Frage zu einer speziellen Umsetzung mit zwei BWM: Ich möchte gerne, dass einer von den zwei BWM-Sensoren nur angeht, wenn es Dämmert oder Nacht ist. Kann man das über eine Sun-Elevation machen und das nur bei einem? Die Umsetzung per Helfer funzt dann so nicht mehr oder? Vielleicht hast du ja eine schnelle und smarte Lösung - Dank dir schon mal im Voraus! Gruß
@@dutchbasti dank dir. Die Besonderheit liegt halt darin, dass 2 BWM ein Licht schalten, aber nur einer der BWM die Sonne berücksichtigen soll. Ich denke, dass deine vorgeschlagene Bedingung sich auf alle Wenn Entitäten auswirkt oder?
Ok, das kommt jetzt auf den Bewegungsmelder an. Die von HUE kann man beispielsweise wenn sie über die Origina Bridge verbunden sind per Schalter deaktivieren. Da könnte man den ja dann mit dem Sonnenstand Aktivieren/Deaktivieren. Damit funktioniert auch der Helfer weiterhin. Ansonsten müsstest du es mit mehreren Auslösern und Bedingungen machen. Hierbei müsste dann in den Bedingungen ein Und eingefügt werden, um den einen BWM in seinem Status fest mit dem Sonnenstand zu verknüpfen.
@@SteuerdeinLeben dank dir für die schnelle Analyse und die Tipps. Zwei Philips Hue BWM habe ich einzeln im Einsatz und diese funktionieren mit dem eingebauten Lichtsensor sehr zuverlässig. Bei dem beschriebenen Problem habe ich aber Aquara im Einsatz. Ich probiere es mit der Und Verknüpfung. Diese muss dann bei der Wenn Bedingung erstellt werden, richtig?
#schalter Licht ist selten an und wenn dann meist mit Chantal: "Computer Licht" und dann geht in dem Raum das Licht an. Bei uns geht das Licht meist mit automationen an so das wir eigentlich keinen bzw kaum bedarf für Schalter oder Präsenz Sensoren haben.
am liebsten #bewegung aber noch in Verbindung mit Uhrzeit oder Helligkeitssteuerung, denn ich möchte mitten am Tag kein Licht haben, wenn der BWM anspringt.
Genau diese Einfache Umsetzung habe ich gesucht (bastle noch mit HA) Das runter dimmen habe ich auch direkt übernommen. Habe noch eine Frage. Es gibt leider immer noch so primitive Menschen 😊, die das Licht mit dem Schalter bedienen. Wie wird das gelöst?
An diesem Licht wurde ein Shelly Dimmer verbaut. Habe jetzt den Schalter auch beim Auslöser hinzugefügt. Wie wird die Automation beendet, wenn der Schalter das Licht ausschaltet?
Zu 4 und 5 habe ich eine Frage: ist es überhaupt notwendig, den Auslöser "Bwegeungsmelder ändert sich zu normal"? zu verwenden? Es würde doch auch ein normaler Timer reichen, da durch den geänderten Modus die Automation sowieso wieder startet, wenn der Bewegungsmelder erneut auslöst. Dadurch würde man sich bei 5 meiner Meinung nach dann sogar den Helfer sparen, da ja jeder der beiden Bewegungsmelder immer wieder die Automation neu startet.
Nein, der Timer läuft ja auch ab wenn der BWM dauerhaft Bewegung erkannt hat. In diesem Fall wird die Automation auch nicht neu ausgelöst, da sich der Status nie ändert.
Ich habe folgendes, der Bewegungsmelder meiner Haustürlampe löst in der Nacht ständig aus, da ich Palmen in der Nähe stehen habe. Nun habe mir überlegt, dies mit einem Shelly1 und meiner Unifi Kamera zu lösen, indem sie Personen erkennt und nur im Dunkeln das Licht über den Shelly1 anschaltet. Habe dies noch nicht umgesetzt, aber denke es wäre die beste Lösung zu dem Problem.
@@SteuerdeinLeben Ja, die Kamera kann eben Personen, Fahrzeuge, Tiere und Bewegungen erkennen und löst dementsprechend nur dann aus. Werde den dann nur auf Personen einstellen. Habe gerade den Shelly eingebaut und mach mich jetzt an die Umsetzung in Home Assistant.
Für die Beleuchtung der Haustürkamera benutze ich nur die Daten meiner Unifi Kamera. Das Licht wird nur dann geschaltet, wenn die Unifi Kamera den Dark-Modus aktiviert hat, es also "zu dunkel" wird. Das erfolgt früh genug, dass man noch genug sehen kann und spät genug, dass das Licht nicht leuchtet, wenn es eigentlich gar nicht nötig wäre. Das Licht selbst wird eingeschaltet, wenn eine Person oder ein Fahrzeug auf dem Hof erkannt wird. Dann wird die Lampe für 5 Minuten eingeschaltet. Die Deaktivierung, falls die Kamera den Status zurück wechselt ist nicht wirklich gut, da diese nach Kameraaufnahmezeit endet und es kann passieren, dass dann halt doch noch jemand da ist und die Kamera das erneut erkennen müsste. Dann würde das Licht kurz ausgehen. Bei Fahrzeugen endet die Erkennung, wenn das Fahrzeug sich nicht mehr bewegt, wenn also jemand etwas länger im Auto sitzen bleibt würde dann schon das Licht ausgehen und müsste dann erstmal durch die aussteigende Person neu eingeschaltet werden. Das funktioniert eigentlich sehr gut, nur manchmal wird ein Tier fälschlicherweise als Mensch erkannt. Das passiert aber nur selten. Damit wird das Licht weder durch sich bewegende Pflanzen, noch durch Tiere, welche über den Hof laufen angeschaltet. Im Haus benutze ich im Flur Bewegungsmelder und in den Räumen Präsenzmelder.
@@captain_loeffel Habe das jetzt so umgesetzt das, wenn nach Sonnenuntergang und vor Sonnenaufgang eine Person erkannt wird, das für 20 SEC das Licht an bleibt. Glaube, das ist für mich die beste Umsetzung.
@@sebilation Sonnenuntergang und -aufgang ist eine Möglichkeit, aber ich benutze das bewusst nicht, falls es durch schlechtes Wetter schon früher so dunkel wird, dass es sinnvoll ist die Lampe einzuschalten.
Danke danke danke!! Das mit dem Modus zum Neustarten der Automatisierung war mir absolut neu und löst so einige Probleme v.a. bei der Lichtsteuerung. Klasse Video. Mein Abo hast du!!
Habe versucht den Bewegungsmelder der Netatmo Aussenkamera mit eine Shelly Steckdose, an dem eine Lichterkette hängt zu automatisieren, als Auslöser Bewegungserkennung und wenn Lichterkette aus, dann für 1 min einschalten, dann wieder ausschalten, funktioniert aber nicht..?.. Gibt es empfehlenswerte Aussenbewegungsmelder (evtl. auch ohne Kamera und ohne Hub), die sich leicht in HO integrieren lassen ?
Cool, vielen Dank. Ich habe einen Fibaro Motion Sensor und möchte zusätzlich die Illuminance berücksichtigen. D.h. schalte bei Bewegung erkannt jedoch nur wenn das Licht unter z.B. 60 Lux ist.
Vielen Dank für einen kleinen Hinweis oder als 6. Automation ;-)
PS: Abo habe ich schon lange und schon soviel von dir gelernt, vielen Dank
@@Project25-Overland Das kannst du ja einfach als Bedingung mit Numerischer Wert mit einfügen.
@@SteuerdeinLeben ich hab das Helligkeitsproblem auch denn wenn das Licht angeschaltet wird ist die Helligkeit logischerweise beim weiterlaufen bzw. Neustart bis keine Bewegung ist als Bedingung nicht erfüllt erkannt. Also beim ersten schalten sollte es Helligkeitsabhängig sein beim zweiten Lauf nichtmehr geht das?
Danke gut erklärt! Wie gekomme ich das hin, dass die Automation nur von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang (ggf. mit einem Offset) funktioniert?
@@mikeonline5801 indem du die Auslöser und Bedingungen richtig kombinierst. Habe ich in dem Video hier mal genau erklärt: ua-cam.com/video/79j8QY7zrNc/v-deo.html
Danke für deine Mühe! Ich suche aktuell nach ner Hilfe für die Automatisierung am Hauseingang. Sprich bei Sonnenuntargang bis Sonnenaufgang(oder unter einer gewissen Lux Zahl) soll das Licht entsprechend bei Bewegung für x Minuten angehen. Bei deinen Beispielen bist da leider nicht drauf eingegangen:( hast du dazu vl ein anderes Video das ich nicht gefunden habe?! LG
In dem Fall machst du die Bewegungsmelder Automation wie im Video gezeigt und verwendest als zusätzliche Bedingung (aber nur wenn) entweder den Zustand der entität "sun.sun" oder einen vorhandenen LUX Wert.
@@SteuerdeinLeben Danke für deine schnelle Rückmeldung! Doofe Frage aber.. bei mir ist beim erstellen einer neuen Automation immer nur das Feld "und wenn" hinterlegt. Wie komme ich denn dazu diese Funktion "aber nur wenn" angezeigt zu bekommen? LG
@antonioyoutube330 oh, sorry, das hieß irgendwann mal "aber nur wenn" jetzt heißt es "und wenn"
Danke Thomas! Wieder dran erinnert worden mit den 50% Dimmen...😅
HAllo Thomas,
Deine Videos sind wirklich super. Da ich noch in den Startlöchern bei HA stecke, schaue ich mir sehr gerne deine Vidos an. Ich habe mir auch das Video zur Lichtsteuerung angesehen und ja, das wird die Grundlage vieler Automatisierungen werden.
Aktuell habe ich die Automation3 getestet. So und was muss ich sagen, es klappt nicht. Ich habe einen Hue Bewegungsmelder und eine Zigbee Birne. Diese soll über den Bewegungsmelder angehen und wenn keine Bewegung ist, dach in meinem Fall 30 Sec wieder ausgehen. Das Licht geht zwar an und aber sofort wieder aus. Ich habe mir das Video wirklich sehr intensiv angesehen, aber ich finde den Fehler nicht.
Kann das am Hue Bewegungsmelder liegen?
Gute Idee mit den BWM, ich hadere etwas mit der Umsetzung mit dem dimmen des Lichtes bevor ausgeschaltet wird, weil ich zusätzlich zwei verschiedene Helligkeiten für unterschiedliche Zeiten verwende zum Beispiel nachts soll im Flur nur die Hälfte der Lampen leuchten und ebenfalls gedimmt damit man im Halbschlaf nicht geblendet wird.
Das lose ich bisher mit der Funktion auswählen und habe dafür in einer automation oben 2 Auslöser (Bewegung und keine Bewegung) unten jedoch 3 Möglichkeiten. 1. Tags, 2. Nachts und 3. Keine Bewegung also aus.
Mit dem warten auf Auslöser, das verstehe ich nicht so ganz wenn ich ehrlich bin. Habs mal versucht nachzubauen mit zwei input booleans. Einmal einen BWM und einmal eine Lampe. Mache ich die automation simpel mit BWM an = Lampe an, klappt es. Sobald ich aber das warten auf Auslöser einbaue, schaltet sie nicht mehr, sie reagiert auch nicht mehr. Habe ich eine Denkfehler? Ich dachte wenn ich input boolean BWM auf aus setze, dann soll trotzdem bei timeout 0 alles weiter leuchten..
#Bewegung, allerdings nutzte ich es i.d.R. für passive Beleuchtung Nachts. Ein traditionelles Hauptlicht wird mit Schalter geschalten (manchmal noch mit UP Zigbee Schalter)
Danke für das tolle Video, ich würde die Automatisation noch gerne um folgendes erweitern - die Automatisation soll nur bei unterschreiten von einem Helligkeitswert auslösen und bei überschreiten von einem Helligkeitswert die Beleuchtung sofort ausschalten - hast du hierzu Tipps für mich - vielen Dank
@@robertloidl1500 Dafür müsstest du die Automation komplett mit Trigger IDs umbauen. ua-cam.com/video/nQGya2jGhrk/v-deo.html
Dann eine Wenn-Dann Aktion mit den Bedingungen Ausgelöst durch Trigger ID 1 und zusätzlich Helligkeit höher als darunter dann alle bisherigen Aktionen. Und einen Zweiten Auslöser mit Helligkeit Heller als x Trigger ID 2. Dann eine zweite wenn-dann Aktion mit Trigger ID 2 und Ausschalten des Lichtes.
Sehr gut Tipps. Habe dem Bewegungsmelder Szenario noch einen Lichtschalter hinzugefügt. Auch wenn dieser betätigt wird, soll der BWM Timer starten und Licht wieder ausschalten. Klappt wunderbar, wenn ich allerdings über die Handyapp das Licht einschalte, bleibt dieses an :( Hat jemand einen Tipp für mich?
Habe das "Problem" auch über Zustand abstellen können. Bleibt nur noch die Herausforderung, dass der Timer zurück gesetzt falls jemand manuell per Schalter aus und sofort wieder ein schalten möchte.
Servus, danke mal wieder für das tolle Video.
Habe mal eine Frage zu einer speziellen Umsetzung mit zwei BWM:
Ich möchte gerne, dass einer von den zwei BWM-Sensoren nur angeht, wenn es Dämmert oder Nacht ist. Kann man das über eine Sun-Elevation machen und das nur bei einem? Die Umsetzung per Helfer funzt dann so nicht mehr oder? Vielleicht hast du ja eine schnelle und smarte Lösung - Dank dir schon mal im Voraus! Gruß
Versuch ws mal mit einer wenn Abfrage, Testen, ob Bedingung zutrifft ...... Bestätige die Sonne nach Sonnenuntergang vor Sonnenaufgang!
@@dutchbasti dank dir. Die Besonderheit liegt halt darin, dass 2 BWM ein Licht schalten, aber nur einer der BWM die Sonne berücksichtigen soll. Ich denke, dass deine vorgeschlagene Bedingung sich auf alle Wenn Entitäten auswirkt oder?
@@Anakinsky33-ch1ow denke, der einfachste Weg wäre, eine zweite Automation! Für jeden BWM eine:
Ok, das kommt jetzt auf den Bewegungsmelder an. Die von HUE kann man beispielsweise wenn sie über die Origina Bridge verbunden sind per Schalter deaktivieren. Da könnte man den ja dann mit dem Sonnenstand Aktivieren/Deaktivieren. Damit funktioniert auch der Helfer weiterhin.
Ansonsten müsstest du es mit mehreren Auslösern und Bedingungen machen. Hierbei müsste dann in den Bedingungen ein Und eingefügt werden, um den einen BWM in seinem Status fest mit dem Sonnenstand zu verknüpfen.
@@SteuerdeinLeben dank dir für die schnelle Analyse und die Tipps. Zwei Philips Hue BWM habe ich einzeln im Einsatz und diese funktionieren mit dem eingebauten Lichtsensor sehr zuverlässig. Bei dem beschriebenen Problem habe ich aber Aquara im Einsatz. Ich probiere es mit der Und Verknüpfung. Diese muss dann bei der Wenn Bedingung erstellt werden, richtig?
#schalter Licht ist selten an und wenn dann meist mit Chantal: "Computer Licht" und dann geht in dem Raum das Licht an.
Bei uns geht das Licht meist mit automationen an so das wir eigentlich keinen bzw kaum bedarf für Schalter oder Präsenz Sensoren haben.
am liebsten #bewegung aber noch in Verbindung mit Uhrzeit oder Helligkeitssteuerung, denn ich möchte mitten am Tag kein Licht haben, wenn der BWM anspringt.
Genau diese Einfache Umsetzung habe ich gesucht (bastle noch mit HA)
Das runter dimmen habe ich auch direkt übernommen.
Habe noch eine Frage.
Es gibt leider immer noch so primitive Menschen 😊, die das Licht mit dem Schalter bedienen.
Wie wird das gelöst?
Über Smarte Schalter. Je nach dem was du halt für ein System hast.
An diesem Licht wurde ein Shelly Dimmer verbaut.
Habe jetzt den Schalter auch beim Auslöser hinzugefügt.
Wie wird die Automation beendet, wenn der Schalter das Licht ausschaltet?
Zu 4 und 5 habe ich eine Frage:
ist es überhaupt notwendig, den Auslöser "Bwegeungsmelder ändert sich zu normal"? zu verwenden?
Es würde doch auch ein normaler Timer reichen, da durch den geänderten Modus die Automation sowieso wieder startet, wenn der Bewegungsmelder erneut auslöst.
Dadurch würde man sich bei 5 meiner Meinung nach dann sogar den Helfer sparen, da ja jeder der beiden Bewegungsmelder immer wieder die Automation neu startet.
Nein, der Timer läuft ja auch ab wenn der BWM dauerhaft Bewegung erkannt hat. In diesem Fall wird die Automation auch nicht neu ausgelöst, da sich der Status nie ändert.
@@SteuerdeinLeben Ah, logisch! Danke Dir für die Erklärung.
Ich habe folgendes, der Bewegungsmelder meiner Haustürlampe löst in der Nacht ständig aus, da ich Palmen in der Nähe stehen habe. Nun habe mir überlegt, dies mit einem Shelly1 und meiner Unifi Kamera zu lösen, indem sie Personen erkennt und nur im Dunkeln das Licht über den Shelly1 anschaltet. Habe dies noch nicht umgesetzt, aber denke es wäre die beste Lösung zu dem Problem.
Hört sich im ersten Moment mal gut an. Ich denke mal mit der Empfindlichkeit des BWM hast du schon rumprobiert, falls er das unterstützt.
@@SteuerdeinLeben Ja, die Kamera kann eben Personen, Fahrzeuge, Tiere und Bewegungen erkennen und löst dementsprechend nur dann aus. Werde den dann nur auf Personen einstellen. Habe gerade den Shelly eingebaut und mach mich jetzt an die Umsetzung in Home Assistant.
Für die Beleuchtung der Haustürkamera benutze ich nur die Daten meiner Unifi Kamera. Das Licht wird nur dann geschaltet, wenn die Unifi Kamera den Dark-Modus aktiviert hat, es also "zu dunkel" wird. Das erfolgt früh genug, dass man noch genug sehen kann und spät genug, dass das Licht nicht leuchtet, wenn es eigentlich gar nicht nötig wäre. Das Licht selbst wird eingeschaltet, wenn eine Person oder ein Fahrzeug auf dem Hof erkannt wird. Dann wird die Lampe für 5 Minuten eingeschaltet. Die Deaktivierung, falls die Kamera den Status zurück wechselt ist nicht wirklich gut, da diese nach Kameraaufnahmezeit endet und es kann passieren, dass dann halt doch noch jemand da ist und die Kamera das erneut erkennen müsste. Dann würde das Licht kurz ausgehen. Bei Fahrzeugen endet die Erkennung, wenn das Fahrzeug sich nicht mehr bewegt, wenn also jemand etwas länger im Auto sitzen bleibt würde dann schon das Licht ausgehen und müsste dann erstmal durch die aussteigende Person neu eingeschaltet werden.
Das funktioniert eigentlich sehr gut, nur manchmal wird ein Tier fälschlicherweise als Mensch erkannt. Das passiert aber nur selten. Damit wird das Licht weder durch sich bewegende Pflanzen, noch durch Tiere, welche über den Hof laufen angeschaltet.
Im Haus benutze ich im Flur Bewegungsmelder und in den Räumen Präsenzmelder.
@@captain_loeffel Habe das jetzt so umgesetzt das, wenn nach Sonnenuntergang und vor Sonnenaufgang eine Person erkannt wird, das für 20 SEC das Licht an bleibt. Glaube, das ist für mich die beste Umsetzung.
@@sebilation Sonnenuntergang und -aufgang ist eine Möglichkeit, aber ich benutze das bewusst nicht, falls es durch schlechtes Wetter schon früher so dunkel wird, dass es sinnvoll ist die Lampe einzuschalten.
Zu 90% #Bewegung, nur im Bad läuft die Lichtsteuerung aktuell noch über #Schalter oder Sprache.
#Lichtsteuerung mit Lichtsensor
#bewegung(+Präsenz)
#bewegung
#Schalter
Wenn ich die Automationen Speichere, werden diese hinterher nicht angzeigt. ;( SOS
@@milkatiger5170 Hast du folgende Zeile in deiner configuration.yaml?
automation: !include automations.yaml
Wenn nein, dann bitte reinschreiben.
Licht mit Sonne untergang
#Bewgung & #Schalter & #Zeit & #Lux
Bei mir im Regelfall: #schalter
#bewegung
#Schalter