Die zweite CHANCE! - Citroen CX GTI 2.5 TURBO! - Hat Marco seine Meinung geändert?
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Heute fahren Marco und Micha erneut den nun vollständig durchreparierten Citroen CX 2.5 GTI Turbo! Ob sich Marcos Sicht auf den Oldtimer geändert hat? :o
-----------------------
Hier kommt ihr zu unserem Shop:
bit.ly/2DZIhUf
Wir sind immer auf der Suche nach interessanten und besonderen Fahrzeugen (nur Youngtimer und Oldtimer) und zeitgenössischem Zubehör sowie Ersatzteilen:
www.halle-77.d...
In wenigen Schritten zum richtigen Motoröl mit LIQUI MOLY:
liqui-moly.to/...
💥Die neuen LIQUI MOLY x HALLE77 x RETROMOTION Bundles findet ihr hier:
retromotion.co...
UA-cam-Kanalmitgliedschaft:
/ @halle77
Prüfstandstermin buchen:
www.halle-77.d...
Instagram: / halle77dortmund
Facebook: / halle77dortmund
WEB: www.halle-77.de
Auf unserem Kanal erwarten euch jeden Dienstag, Freitag und Sonntag um 12Uhr neue Videos. Dabei geht es hauptsächlich um die Leidenschaft zu alten Autos. Wir sind für alle Marken offen! Egal ob Audi, Opel, VW, BMW, Ford, Fiat, Lancia, Mercedes, Renault, Citroen, Seat und viele viele mehr. Hier geht es um Audi 5zylinder Turbo Umbauten, VW Polo Umbauten, Oldtimer, Youngtimer, 1/4 Meile Rennen, Low Budget Tuning, Motorswaps, Zeiten messen, Leistung messen, Softwareoptimierung, Umbauten, Reparaturen & Instandsetzungen, Gebrauchtwagen, Erklärungen, Ratschläge, Autovorstellungen und natürlich alle Tipps & Tricks die Marco über die Jahre sammeln konnte :D
In unserer Halle77 seid ihr zu unseren Öffnungszeiten natürlich herzlichst willkommen!
Wir freuen uns auf euren Besuch! :D
Unsere Adresse:
Im Defdahl 12, 44141 Dortmund
Für's Navi: Im Defdahl 10, 44141 Dortmund
Für Fragen / Anregungen / Anfragen gerne an:
info@halle-77.de
Also ich würde das mit dem c6 gerne sehen sehr unterhaltsam
der ist kacke habe denn hier den C6 2.7, habe denn CX lieber C6 ist in meine Augen Schrott Auto
Beim C6 wurde viel neu moderner gemacht, der senkt sich nicht mehr ab durch ein Rückschlagventil hab ich mal gehört usw... XM war schon ein Hammer Auto schwärme heute noch und Bodenwellen hat er leicht gefressen, mit dem CX Stimmt immer noch was nicht, die Geschwindigkeitsgeregelte Lenkung und Fahrwerk wurde nie angesprochen, glaube die wissen das nicht....
Egal ob CX oder C6. Als Peugeot und Citroen schrauber geh selbst ich dann rennen
@@xxdave70xx Ach komm, bisschen Spass muss sein 😅 Bin bei Volvo stehen geblieben, find ich ist ne greiffbare technik und durch dacht...
Ja, den C6 würde Ich auch gerne sehen.
Die DIRAVI-Lenkung sollte sich bei höheren Geschwindigkeiten genauso gut anfühlen wie bei niedrigeren. Die Zentrierkraft wird über ein Kabel vom Getriebe zu einem Fliehkraftregler gesteuert, der wiederum die Drücke in den Hydraulikkammern in der Lenkeinheit regelt. Wenn es ein Problem gibt, fühlt sich die Lenkung bei hoher Geschwindigkeit zu empfindlich und leichtgängig an. Und was für die Stabilität am wichtigsten ist, ist, dass alle Rollenlager in den vorderen und hinteren Querlenkern (ja, hier keine Gummilager!) in gutem Zustand und spielfrei sind.
Und ein CX sollte beim ersten Mal mindestens 100 km lang gefahren werden, damit man sich an das genaue Lenkgefühl, die Bremsen usw. gewöhnt. Danach wird sich jedes normale Auto beschissen anfühlen und man ist dazu verdammt, eines zu haben. .)
Die diravi Lenkung wird mit zunehmender Geschwindigkeit immer härter,ist also verreissicher.
Ich würde gerne den Vergleich C6/ CX sehen!
Ja das wäre Mega !
Ich auch!!!
Der Trick an dem Dampfer ist, den fährst du nicht bewusst sportlich, den fährst du nebenbei schnell ;-)
Weiße Fingerknöchel sind der falsche Ansatz, eher zwei Finger am Lenkrad, Kippe in der anderen und lass das Auto machen, egal wie schnell, das passt schon.
Diravi Lenkung auf der Bahn bei 200 ist überhaupt kein Problem, durch die Hydraulikzentrierung ist er extrem spurtreu bei Wind und Längsrillen, man muss sich nur dran gewöhnen dass man nur minimal korrigiert. Das geht dann mit dem Finger sogar besser als mit der ganzen Hand, weil man eben viel feinmotorischer da rangeht, du musst dir halt nie Sorgen machen dass das Lenkrad plötzlich aus irgendwelchen Gründen auschlägt, das wird durch die Hyraulik gehalten.
Kurvenräubern fühlt sich durch die Neigung irgendwie langsamer an als es wirklich ist, er kanns, aber hat er hat keinen Spaß dran, man kann auf echten Straßen mit Schlaglöchern und Wellen aber Geschwindigkeiten erreichen die nur wenige Kisten aus den 70ern hinbekommen. Bevor Mehrlenkerachsen gängig wurden hatten nur wenige Autos der Größe vergleichbaren Grip im Grenzbereich, und wenn du wirklich an die Grenze kommst, dann passiert auch nicht viel, erst hörst du die Reifen, dann schiebt er halt raus, aber alles kein Grund die zweite Hand ans Lenkrad zu tun, wäre auch würdelos.
Das Ding ist der Anti-BMW, das ganze Auto hat nur Verachtung für die Straße übrig.
"...aber alles kein Grund die zweite Hand ans Lenkrad zu tun, wäre auch würdelos." Sehr schön beschrieben. Überhaupt der ganze Kommentar :D
🤣🤣👍👍
Top Kommentar! Schön geschrieben und alles korrekt.
Toll beschrieben! ✨🛠️👍🏻
Ich sehe wir verstehen uns… und das Auto. Manche Autos wollen eben mit der richtigen Haltung gefahren werden um verstanden zu werden, das trifft auf die Citroen der Hydropneumatischen Ära sicher ganz besonders zu. Wem das zu kompliziert ist, kann auch einen Toyota aus den 80zigern (und bis heute) fahren, wird aber einfach nie dieses irre Gefühl von souveräner Fortbewegung bekommen können, das in der Kombination aus Komfort, Design und (ja man staune) letztlich auch Speed (ich vermeide absichtlich das Wort Dynamik) nur kein Hersteller seit 1955 so gut auf die Räder gestellt hat wie die Autos mit dem Doppelwinkel. Und nicht zu vergessen, das alles auch noch erstaunlich wirtschaftlich und sparsam.
fun facts: cx mit schiebedach wurde damals dazu verwendet um beim pferderennen zu filmen da es die wenigsten vibrationen an die kammera abgab und das fahwerk fäng an zu glänzen bei strassen von damals (pflaster, feldweg).....
Stimmt, jetzt erinnere ich mich auch…. Hatte mich immer gewundert 😮
Dazu gibt es eine schöne Top Gear Folge. Dort lassen sie nen 5er BMW gegen den Citroen C6 als Kamerafahrzeug auf der Pferderennbahn antreten.
Wow danke für die Info. Das habe ich tatsächlich noch nie gehört. Wirklich interessant
@@OnkelHucke Nicht zu vergessen das Bombenentschärfungskomando im Kofferraum. Auf jeden Fall ein Kaufargument
Aber kurze Stöße reicht er heftig weiter. Da kann ich auch hoppligen Kleinwagen fahren.
Ich bin in der zweiten hälfte der 80er Jahre mit so einem CX Doppelachser Transporter regelmäßig von Köln nach Bordeaux gefahren um wichtige Teile ins dortige Ford Werk per Express zu bringen. Das war mein Schüler Job und gab richtig gutes Geld.
Das Fahren war Anfangs komisch, aber wenn man mit dem Ding, selbst bei voller Beladung über die Autobahn gleitet gab es damals einfach nichts besseres. Das Ding war sauschnell und komfortabel. Die gleiche Strecke habe ich auch mit einem Sierra Kombi gemacht und da musstest du in Bordeaux mindestens 1 Tage Pause machen um wieder klar zu kommen. Mit dem Citroen haben wir abgeliefert, was gegessen oder mal kurz ins Meer gesprungen und gleich wieder zurück gefahren.
Habe in die 90er auch Cx und Xm Six-Wheeler gefahren,wie beschrieben was besseres gab's nicht. Schnell,komfortabel und sicheres Fahrverhalten. Einfach eine tolle Zeit.
@@GUNTHER7626 Das ist die Gnade des Alters, das wir sowas noch fahren konnten... Ich bin ehrlich, heute hätte ich darauf auch keine Lust mehr, aber damals war das komplett Endgeil.
@@apicsmart Mir macht's noch immer Spaß vielen Km am Tag fahren, nicht mehr mit mit Cx oder Xm aber mit versuchfahrzeugen.
Ich hoffe dir ist bewusst, was für ein geiler Job das war 😂😂😂
@@nnamggiFellauQrD Oh ja, das ist mir bewusst. Es war ein träumchen aber auch anstrengend wenn man Köln Bordeaux und zurück in 24 Stunden fährt warst Du auch fertig mit der Welt. Aber im Citroen tat dir halt nix weh. Man war nur Müde und Pro Tour gab es glaube ich irgendwas um die 250 DM Plus Geld für Verpflegung. Das war Mitte der Achtziger für nen 18 Jährigen richtig viel Kohle.
Mich würde das Vergleichsvideo zum C6 sehr intressieren😁
Mich auch. Würde mich auch nicht stören wenn das dann schon wieder ein Citroën Video ist 😂
Ich bin ein paar mal CX gefahren und fühlte mich nie unsicher. Die Federung war Weltklasse. Bestes Beispiel war eine löchrige Pflasterstrasse über die der CX quasi schwebte. Dieselbe Straße bin ich danach mit einem Ford Transit gefahren und es fühlte sich so an als ob ich auf einem Klavier eine Treppe runterfahre.
Vielleicht muss man dieses Auto noch mehr als jedes andere Fahrzeug in seinem zeitlichen Kontext sehen. Der CX war ein Kind der 1970er und Nachfolger der legendären DS/ID Modelle und die Zielgruppe waren halt die Fahrer dieser Modelle denen man ein modernes und innovatives Kfz anbieten wollte. 50 Jahre und unzählige Innovationen später stellt man fest dass schnellere und fahraktivere Autos sich in der Breite durchgesetzt haben und der Kundenstamm für Sänften à la CX oder DS mittlerweile ausgestorben ist. Vor dem Hintergrund der Ansprüche die sich im Laufe der vergangenen 40 Jahre im automotiven Sektor entwickelt haben, mutet ein Fahrzeug welches konzeptuell gänzlich anders aufgestellt war heutzutage wie aus der Zeit gefallen an. Man kann es daher nicht mit heutigen (sportiven) Ansprüchen vergleichen und es mag deshalb dessen was der CX einmal bedeutet hat nicht gerecht werden auch dann nicht wenn GTI draufsteht (was im frz. eine gänzlich andere Bedeutung hat : Grand Tourisme Injection also Reisewagen mit Einspritzung). Ich fand (auch) die Serie mit dem CX sehr unterhaltsam, immer weiter so Halle77.
...ich hätte es nicht schöner sagen können. Bin völlig Deiner Meinung.
Das Ding war damlas schon unterirdisch im Fahrerhalten- darum ist er so "selten".
@@E-BikeAndi Vor allem so wartungsfreundlich solange das Fahrwerk nicht ausgelutscht wurde dann hat man kaum jemanden gefunden der diese Innovative Technik reparieren konnte und wenn ja hat es erstens nicht lange gehalten und zweitens war es so teuer das dem Besitzer schwindelig wurde 😂😂😂
@@E-BikeAndi also aus persönlicehr Erfahrung kann ich sagen, auf ordentlichen Passstrassen war mein Audi 100 C4 massivst schlechter als mein CX es damals war, ich habe eine lange Zeit eher am Berg gewohnt, und etwa 500 meter von meinem Haus entfernt war eine Kurve in der ich beim Audi schon mit 50 fast in den Graben gelegt habe, die gleiche Kurve mit dem CX? Da waren die 50 ganz entspannt mit noch gut Luft nach oben machbar.
@@horsthumbug1612 Habe inzwischen schon einige Hydropneuamten besessen, knapp 300'000km auf einem einzelnen CX und das einzige was an der angeblich so schlecht zu reparierenden Technik zu machen war, waren Hydraulikölwechsel und 2 neue Federkugeln. Weitere 200'000km auf einem XM waren auch recht Problemfrei, am Anfang alle Federkugeln getauscht, mal präventiv Dioden in das Fahrwerkssteuergerät gelötet und alle 50-60tkm das Öl aus dem LHM Fass gesaugt und neues eingefüllt. Selbst wenn ein Teil mal kaputt sein sollte, ist die Reparatur nie wirklich Teuer. im übrigen, die Federkugeln sind in 30 Minuten getauscht, wechsel mal alle 4 Federn udn Stossdämpfer bei einem Stahlgefederten Auto, kostet mehr in Teilen und dauert 6x so lang.
Turismo Internazionale (TI) und Gran Turismo Internazionale (GTI) waren italienische Rennklassen für verbesserte Internationale Tourenwagen (TI) und Internationale 2+2 sitzige Sporttourenwagen (GTI) ab 1950 und ergänzten die bereits bestehenden seriennahen Klassen Turismo (T) und Gran Turismo (GT). Parallel dazu gab es ab diesem Zeitpunkt noch Turismo Nazionale. Von Pkw-Herstellern wurden die Kürzel dieser Rennklassen gerne verwendet. Der Begriff GTI ist eine Erweiterung von Gran Turismo (GT) und wurde ursprünglich für Pkw verwendet, welche unter die Kategorie GT fielen, aber zusätzlich eine Benzineinspritzung (englisch injection) hatten.
Das 'i' stand historisch allerdings nicht für Injection, sondern für Internazionale.
Danke das Du das komplett durchgezogen und dem CX die Chance gegeben hast ihn in Original Zustand beurteilen zu können.🥇
Lenkung wird leider nicht richtig funktionieren.
Die Diravi-Lenkung sollte mit zunehmender Geschwindigkeit die lenkunterstützung reduzieren
1:12 Kannse sagen watte wills, aber datt Dingen sieht schon Hammer aus 🔥
Finde das Teil Urhässlich.
Aber ich will garnicht den Individualismus niederreden.
Technologisch toller Wagen aber ein Graus für Mechaniker.
Ist für mich nach dem Alfa GTV6 das zweitschönste Auto aller Zeiten.
@@steveo.2547 🤣🤣🤣
Bin kein Citroën Fan,aber Geil ist das Ding schon. Ich würde den auch fahren. Also bitte mehr davon und bitte mit JP auf die Lasise und mal richtig krachen lassen!Viele Grüsse aus Melbourne Australien!!!
Jaaaa den CX auf der Lassi
Das würd mich auch interessieren
Denke das würde für eine Überraschung sorgen 👍👍👍
Ja, das wäre mega @@lewerworschd2392
Der würde bestimmt ne krasse Zeit hinlegen.🤔
Liebes Halle 77 Team,
Ich schau nun seit 2 Jahren eure Videos. Und ich sage DANKE das ich mich auf jeden Upload freuen darf. Es ist schön auch eure Entwicklung der letzten 2 Jahre sehen zu können. Macht bitte so weiter und lasst euch nicht unterkriegen!
Der CX und auch der XM sind Fahrzeuge die man entweder liebt oder hasst. Ich liebe die Fahrzeuge. Denkt daran das er bei hohen Geschwindigkeit den Lenkdruck senkt. Das Lenkrad ist nicht mehr so empfindlich.
nur Liebe, allein schon vom Design her und sie sind eben nicht für Jedermann.
Marco hat es gut gesagt: man muss das Auto kennenlernen, eine Probefahrt genügt nicht.
Kennst du nicht den C5 ?
Ich hab mir einen C6 des Design wegen gekauft und weil ich einen wirklich Langstreckentauglichen Firmenwagen brauchte. Treu bin ich ihm schlussendlich wegen seines Fahrwerks und der Fahrleistungen geblieben.
Ich hatte zwei CX und zwei XM und würde mich auf den Vergleich mit dem C6 freuen
Ja, unbedingt den Vergleich mit dem C6👍
Die Ledersitze brauchen unbedingt Pflege.
Bischen lederfett wäre ne massnahme sonst sind die bald hin.. das stimmt
aber für das alter echt hammer
Yasin muss sie lackieren 😅🙏🏼
Ich finde, die Ledergarnitur sieht unfassbar toll aus!
Die Farbe, das Design, leicht patiniert aber für das Alter in tollem Zustand, krass.😃
Ein bisschen Lederpflegemittelchen und gut ist. Auf jeden Fall sollten sie auch weiterhin zeigen, aus welchem Jahrhundert sie stammen!🙃
Ausserdem sehen die Sessel unfassbar bequem aus aber bequem konnten die Franzosen ja schon immer!😇
@@dirkdutzmann9250 Leder trocknet aus und wird brüchig, dann bilden sie die hässlichen Falten schneller und das Leder bricht regelrecht durch.
Ich war noch nicht einmal in der Nähe eines CX, aber ich glaube da steht mein Name drauf. Hörspiel an und gemütlich cruisen. Die Optik hat mich auf jeden Fall überzeugt. Ich mag die alten Franzosen.... Ente, CX, R4. ❤
Den Vergleich zwischen dem CX und dem C6 würde ich mit sehr gern anschauen. Ich mag Autos, die nicht der Norm entsprechen und dennoch gut funktionieren.
Bei einem Sportfahrkurs in Interlaken (CH) fuhr genau solch ein CX mit, der Fahrer hatte zu meinem Erstaunen große Freude damit. Der Vergleich zum moderneren C6 würde bei mir auf Interesse stoßen.
Top, aber gti heißt ja grandtourismo injection, das passt schon.
Sehr gut gesagt. Gran Turismo - aus dem Italienischen. Frei übersetzt: Große Fahrt.
.... hab die Gti Zeit live miterlebt und glaub mir meiner Meinung nach hat VW sich die Namensrechte an GTi für 30 Jahre gesichert weil sie von Peugeot Citroen und auch Opel bei den 16vs regelmäßig auf den Sack bekommen haben
Injection hat damals nur VW so verwendet, ursprunglich bedeutet das "i" internazionale, also Gran Tourismo internazionale und kommt von Italienischen Rennserien in den 50ern. Da kommt auch das Ti, wie bei Alfa oder alten BMW her.
Hab mir jetzt erstmal einen GT2RS geholt, weil ich viel auf große Fahrt gehe xD
richtig, wenn man es wörtlich nimmt ist genau so ein Auto das was man unter GT versteht.
Richtig genial waren ja dann noch die riesigen "Kombis" (Break und Familiale) mit Platz ohne Ende oder 7 Sitzen. Da konnte das Fahrwerk erst so richtig auftrumpfen. Auch wenn sie anfällig, nur für Individualisten und auch sonst einfach "anders" waren - im Vergleich zu den deutschen "Backsteinen" der 70er und 80er hat man sich doch immer gefreut, einen großen Citroen zu sehen: DS, CX, XM und zum Schluss C6 - schade, dass es das nicht mehr gibt.
Also, macht den Vergleich mit dem C6 bitte - und dann noch mit seinem direkten Wettbewerber damals: Dem Peugeot 505 Turbo...
Die Diravi Lenkung ist geschwindigkeitabhaengig. Umso schneller desto weniger empfindlich. Sollte zumindest so sein.
Das hatte mein 2004er C5 auch so. 👍🏻
.... hatte u.a. 2 Euro v6 Xm aus der ersten Serie so wie einen CX alle mir Diravi keiner von denen hat die Lenkung bei hohem Tempo deutlich schwerer gemacht etwas was mir bei heutigen Autos extrem ja man kann sagen extrem auf den Sack geht das die Lenkung gefühlt Strack wird ab genau Tempo X
Wird irgendwo erwähnt, ob sie sich mit der 2. Tachowelle für den Lenkkraftverstärker beschäftigt haben? Wurde in den letzten Kommentaren mehrmals erwähnt.
@@electrokicker Keine Ahnung, aber hoffentlich lesen sie das! 😉 Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Citroen die Lenkung so sensibel ausgelegt hat, wie sie im Video beschrieben wird.
@@milkini1979 Doch, sie ist so sensibel. Das soll auch so. Den CX fährt man nicht, wie Marko, mit zwei Händen am Lenkrad in Viertel vor drei Stellung sondern mit zwei Fingern in zwanzig vor sieben, die minimal korrigierend die Richtung ändern wenn es wirklich nötig ist. Sonst fährt er geradeaus - immer, egal ob Seitenwind oder Pfütze. Nach einer Kurve bremsen die zwei Finger durch leichten Druck das Lenkrad. Die Rückstellkraft macht den Rest. Wer das mal verinnerlicht hat, möchte nie wieder was anderes. Ist natürlich null sportlich, aber halt GT= Grand Tourismo = große Reise. Alle "sportlichen" GTI's haben leider die falsche Bezeichnung.
Auf jeden Fall 💯 den Vergleich CX/ C6, würde ich total gern sehen.
Dein GTI einfach unglaublich, der muss! ins Museum….bin so dermaßen angefixt von dem Auto😄
Ich bekomm mittlerweile schon Gänsehaut, wenn die Videos losgehen, wenn er da so geduckt in seiner ganzen Schönheit in der Halle wartet…das ist automobile Zeitgeschichte und in dieser Farbkombinationen unglaublich schön und aufregend.
Ich hatte einen C6, den hat mir bezeichnenderweise ein Rechtsanwalt! wissentlich mit kaputtem Automatkgetriebe verkauft…trotzdem, diese Wagen sind so wunderbar anders und bildschön😍
Mach einfach weiter so mit Deinem Kanal, einfach klasse was Du da aufgezogen hast 👌…ich kenne die Materie seit 40 Schrauberjahren wirklich sehr gut und habe allergrößten Respekt vor Eurer Arbeit, einfach weiter so und pass auf Dich auf, wenn es noch größer werden soll, Deine Bedenken in dieser Richtung das Lebensalter betreffend sind absolut nicht zu vernachlässigen…ich wollte das auch immer nicht glauben 😁
Alles gute für das ganze Team und Beste Grüße aus Hannover
Schaue mittlerweile lieber Halle 77 statt Jp 😅😅
Und jetzt?
@@jurgenp.2488
Glückwunsch
Auf jeden!
Danke für die Info
Super Testfahrt. Ich freue mich schon darauf ihn ihm Museum zu bewundern.
Genauso habe ich mir das vorgestellt. Bin glücklich was ihr daraus gemacht habt. Weiter so
Ja bitte vergleichen!!! Ihr seit die Besten!!
Seit bei Zeit.
@@blockbertusdas ist zu schwer für Manche 😂
@@joachimlindemann415Ein sehr häufiger Fehler für den man niemanden an den Pranger stellen muss ausser man hat selbst nicht alle Latten am Zaun.
Seit vs seid
Seid!
Sehr gerne den Vergleich mit dem C6 bringen....
Ich bin bisher weder CX noch C6 gefahren, finde diese Autos aber beide sehr interessant und gerade der C6 ist meiner Meinung nach eine grandiose Hommage an diese Art von Fahrzeug 👍😊
Bin mit dem Teil in den 90gern als Loadrunner (Sixwheeler) mit Hochdach quer durch Europa geschossen, so 4-5 tausend KM die Woche. Und privat hatte ich den Turbo, war schon geil damit auf Langstrecke. Und mit dem Langen biste halt aufgefallen wie ein bunter Hund :)
Interessant! Was hast du transportiert, Tageszeitungen? :D
@@Christian-ie7xq nee, alles Mögliche. War für TNT
Bin auch in die 90"Jahre Cx Six-Wheeler und danach Xm Six-Wheeler gefahren Quer durch Europa .zb. mit Zeitungen Amsterdam/Paris und auch für TNT und DHL damals das beste für Eiltransporten. Vielen Male besser dann die sprinterbusse.
Damals gab's bei die Firma Holländer eine Cx 8 Wheeler Plateau (abschlepper) die eine Six-Wheeler transportieren könnten und das bei 160 Km/u.
Das war bestimmt ne feine Sache!! Mit 1000Kilo Gepäck easy und flott unterwegs
@@GUNTHER7626 DS und XM hat Tissier auch umgebaut und sogar einen SM Abschlepper.
Ich glaube der Fehler war einfach, sich durch "GTI Turbo 2" blenden zu lassen. Ein Tracktool ist der CX eben nicht und wollte es auch nie sein. Das ist eher ein Kaliber wie seine zeitgenössischen Kollegen W124 260E oder Omega A 3.0. Ein Langstrecken-Cruiser für den eiligen Chef :)
Eher wird die GTI Bezeichnung beim Golf nicht richtig eingesetzt, weil der kein Grand Turismo ist.
ich versteh das nicht. bis heute besass ich in etwa 60 autos. mit den beiden cx, die ich hatte, war ich plötzlich porschejäger. und das ganz ohne turbo. kurvengeschwindigkeiten, die ich mir nicht vorstellen konnte. das wr genau mein Ding.
Unbedingt brauchen wir den Vergleich!! Das will ich sehen!!👍
Der Vergleich mit dem C6 fände ich ich auch sehr interessant. (Bin ehemaliger, begeisterter CX und XM Fahrer). Für Langstrecken waren diese Citroens für mich unerreicht.
Als Citroen Fahrer (C4 Grand Picasso) würde ich sehr gerne auch noch das Vergleichsvideo sehen. Danke an die Halle 77 für diesen tollen Content 👍
Ich, der C4-Fahrer möchte gern mal mit CX GTI einmal fahren und vergleichen...
CX-GTI-Turbo gefällt mir auch optisch cool
Eine "Roomtour" durch den Wagen wäre mal cool. Da sind ja Schalter und Hebel an stellen wo man Sie nicht vermutet, und auch die Bedienung. Was ist denn da im Dachhimmel, Luftdüsen?
Da hast einen Schalter mit einem Spot kippst den Schalter nach Links oder Rechts leuchtet der Spot nach links oder rechts, Mittelstellung ist gleich Licht aus, das ist sehr bequem wenn du etwas lesen musst ob während der fahrt oder im stand, seinerzeit gab es noch kein Navi und dann konntest du Strassenkarten lesen ohne vom licht geblendet zu werden. In der Mitte. vom Fahrzeughimmel ist eine zentrale leuchte die den Fahrgastraum ausleuchtet, der dazugehörige Schalter findet du auch im Dachhimmel.
"Der will das nicht" 😂 ... Lieber Marco, du und JP, ihr beide macht super Automobil Content. Egal ob alt oder neu, teuer oder günstig. Eure Features mit Levella, Sterngarage usw. einfach super.
Optisch ein sehr schöner Oldie 😍😍😍 Unsere "Westverwandschaft" hat uns mit genau so einem Auto im Osten besucht. Das war für uns wie ein Raumschiff. Danke für die Videoreihe, es ist ein Teil meiner Kindheitserinnerungen.
Ich bin lange CX gefahren. Die Lenkung ist bei höheren Geschwindigkeiten anders. Ich konnte bei 180 km/h mit einer Hand lenken, mit gutem Gefühl. Der CX ist eben nicht wie ein BMW/Mercedes!
Das wollte ich grad schreiben. Bin lang genug CX und XM gefahren und die Lenkung ist wesentlich angenehmer als z. B. beim W123 bei hohen Geschwindigkeiten
@Bob.of.Butjadingen2024 OK, was genau bedeutet jetzt: "Ich konnte bei 180 km/h mit einer Hand lenken, mit gutem Gefühl." Ist das irgend etwas anderes als das, was Du hier schreibst? Wenn nicht - warum dann "aber"? Ich konnte meinen Talbot Samba mit seinen 50PS übrigens auch ganz locker bei Höchstgeschwindigkeit fahren. Oder auch genauso schnell, wie alle anderen (inclusive oder gar noch besser als alle Mercedes-Fahrer oder auch BMW 850i-Fahrer). Und? Was sagt das jetzt über den Citroen aus? Macht ihn das langsamer? Oder unsicherer? Oder.... macht es ihn gar zu dem, für das Marco ihn eigentlich feiert: macht es ihn gar..... "anders"?
Per fortuna !!! (Penso che siamo fortunati ) che le BENZ , BMW, siano diverse !!! Posso apprezzare la CX , ma le BENZ dell'epoca ,in particolar modo (BMW) Erano il top !!! Insieme a d ALFA ROMEO / LANCIA (164/THEMA)❤❤ B.M.W Freude am Fahren !! 🙏🙏❤❤
Ein traumhaftes Auto. Es gibt nichts Besseres als ein hydropneumatisches Fahrwerk von Citroën.
Gran Turismo bedeutet ja eigentlich Langstreckenfahrzeug beziehungsweise ist für lange Strecken ja gemacht. Das I ist ja nur für die Einspritzung.
Cooles Video ❤️👍
Auch für mich ist der Grand Tourismo eine Große Reiselimousine. Leider sieht Wikipedia das anders.
@@wolfgangwenko8801 naja der den Text halt erzeugt hat bei Wikipedia. Aber immer schon kenne ich den Ausdruck Grand Tourismo für schnelle Reiselimousinen beziehungsweise Zweitürer Aston Martin , Maserati und Ferrari ! aber egal. Schönen Abend noch
Ich würde den Vergleich CX und C6 auch gerne sehen und fände auch sonst hin und wieder so einen "Generationenvergleich" spannend.
Eigentlich müsst ihr einen Xantia Activa V6, fahren wenn ihr es Sportlichkeit der Hydropneumatik wollt.
Au ja, das wäre mal was. Ich hatte zwar nur den 2l Activa Turbo (getunt in Italien, Occasion). Geiles Fahrwerk und Golf GTI Killer, da hatte kein Golf eine Chance in den Kurven.
@@LuegiLGBder Turbo C.T. war immer der bessere Motor für den Xantia. Nicht so schwer wie der V6 und mit Activa einfach perfekt.
Ich hatte einen XM 2.0 Turbo C.T
Der ist super gefahren. Übrigens passt der Motor 1 zu 1 in einen Peugeot 205.
Autobahnkrieg v6....Landstraßen rennsstrecke mit vielen langsamen Kurven oder Slalom tct
Der Activa ist richtig geil vom Fahrwerk, schnellste Kurventempos..
Ich hatte 1991-1993 einen 1982er CX GTI (Sauger).
Nach einer Woche CX empfindet man konventionelle Lenkungen, Bremsen und Fahrwerke ohne Hydraulik als Behelf.
Gerade bei Vollgas auf der Autobahn.
Ich finde das Auto optisch voll geil. Die Technik würde mich abschrecken. Da muss man dann schon eine Leidenschaft entwickeln und selber Schrauben können. Mit dem 190er fahre ich in irgendeine Werkstatt, den kann jeder reparieren.
aber es gibt auch Werkstätten, die wollen gar keine Youngtimer oder Oldtimer mehr machen, das verstehe ich auch obwohl es noch Leute in den Werkstätten gibt, die mal bei sowas altes angefangen hatten.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...
Die Kritik war vollkommen in Ordnung, es ehrt dich Marco, dass du dem Auto mit dem Aufwand eine zweite Chance gibst. Das ist einer der wesentlichen Gründe warum ich den Kanal so gerne schaue...
7:11 GT, also Grand Tourer, sind luxuriöse und stark motorisierte Langstreckenfahrzeuge.
Warum VW einen lauten Kleinwagen so genannt hat, weiß kein Mensch. Aber damit haben sie den Begriff umgedeutet und da musste sogar Citroen mitziehen und den Visa mit 115 PS auch GTI nennen.
Mit der abkürzung GT bin ich bei dir. Das I steht für Injektion also Einspritzer. Da hat meiner Meinung nach VW einen Blödsinn mit dem Schriftzug GTI gemacht da es von Anfang an nicht passend ist.
„Turismo Internazionale (TI) und Gran Turismo Internazionale (GTI) waren italienische Rennklassen für verbesserte Internationale Tourenwagen (TI) und Internationale 2+2 sitzige Sporttourenwagen (GTI) ab 1950 und ergänzten die bereits bestehenden seriennahen Klassen Turismo (T) und Gran Turismo (GT). Parallel dazu gab es ab diesem Zeitpunkt noch Turismo Nazionale.“ Also VW hat es dann passenderweise in Injection für das I umgewandelt, aber die Sportlichkeit ergibt schon Sinn bei einer Rennklasse…
@@nh_2923schreib das mal direkt in die Kommentare, und nicht als Antwort auf einen Kommentar, das wird viele interessieren und einige Irrtümer aufklären.
@@nh_2923 GTi bei den großen Coupes in den 50ern und den 60ern wie auch bei dem CX GTi bedeutet "Grand Tourisme Injection", also "Großer Reisewagen mit Einspritzung (am Motor, statt Vergaser) und sonst nichts Anderes und hat überhaupt nichts mit den späteren kleinen giftigen GTi's der Golf-Ära zu tun. Der CX, gerade der GTi Turbo, entspricht dem total. Das erkennt man aber nur, wenn man so einen Wagen hat und ihn fährt.
@@citroen-fan mein Zitat stammt von Wikipedia; erstes Fahrzeug mit „GTI“ war 1962 der Maserati 3500 GTI - welche Coupés aus den 50ern sind konkret gemeint? Citroën hat laut kurzer Recherche 1977 den ersten GTi (cx) auf den Markt gebracht (vgl. Golf 1 GTI 1976) - ich will auch gar nicht sagen, dass Citroën damals etwas falsch gemacht hat, sie haben es halt etwas anders interpretiert - ihr GTi hat sich aber definitiv nicht derart etabliert wie ein anderer.
Bitte mehr Citroen Content. C6 würde ich mir holen. C5 Break hat Teilweise auch Hydro Fahrwerk.
Es gab noch den Xantia Aktivia der hat das Komplexeste Fahrwerk!!!
Tolle Videoreihe zum CX 👍👍👍👍 - da hätte der Schimanski bestimmt auch Spaß daran gehabt....
In einigen Folgen hatte Schimmi einen Roten CX GTI . Leider wurde der Wagen in die Luft gesprengt . Schimmi ganz entsetzt : WAS HABEN DIE GEGEN MEIN AUTO .
Marco, Du bringst mit Deinen Anmerkungen zum Fahrwerk die Dinge genau auf den Punkt. So war die Charakteristik und Philosophie der hydropneumatischen Fahrwerke von Citroen. Ich habe den kleinen Bruder, den BTX GTI 16V (120 PS) einige Jahre gefahren, nachdem ich vom Golf II GTI 16V (129 PS) bewußt auf diese "Entschleunigungs-Genußgurke" umgestiegen war - auch als Kontrast zu den schnellen Dienstfahrzeugen, die ich als Chef einer größeren Observationstruppe einer Sicherheitsbehörde des Bundes im Arbeitsalltag fuhr. Stimmt alles exakt, was Du zum Citroen nach etwas Erfahrung mit dem Fahrzeug schreibst. Dein automobiler "Popometer" täuscht Dich da in keiner Weise. Ich habe nicht alle Kommentare zu den CX-Videos gelesen, aber es gibt da eine Klientel, die sich vorm Besteigen ihres Citroens virtuell die Baskenmütze auf die Birne setzt und ein Baguette unter den Arm klemmt und sich zu einer inneren Wehrübung als Gefühlsfranzose einberuft. Nix dagegen - aber es ist kein Sakrileg, auch die Heiligtümer des französischen Auto-Olymps der nüchternen Analyse des Automobil-Profis zu unterziehen.
Heute fahre ich übrigens vorwiegend BMW (330i Touring) und mag es eher sportlich knackig. Gleichwohl steckt mir ein C6 in der Nase und ich gucke schon - für nostalgische Genusstouren nach Douce France.
Super Euer Kanal - Ihr habt einen Abonnenten mehr. Beste Grüße aus Berlin in den geliebten, alten Pott, Heiner
"BTX" wie BildschirmTeXt? Hieß der nicht einfach nur BX, analog zu CX? Denn so BX einen fuhr Mitte der 90er meine Ex, als wir uns kennenlernten.
@@Nitramrec Du hast völlig recht…dämlicher Tippfehler: BX hieß das Teil, damals in Deutschland weitestgehend als Turbodiesel unterwegs…sorry ..und BTX war der Bildschirmtext…besten Dank für den erleuchtenden Hinweis.
Basken sind aber Spanier 😉🤣
@@heinerwegesin9497 BX gti 16v und 120ps? Das wird wohl der 8v gewesen sein? der 16v hatte 160ps und war nochmals etwas härter gedämpft
@@aaaabababa Du hast recht…der 16 V war; als ich den BX bei der Citroen Hauptvertretung Deutschland in Köln damals als Vorführer kaufte, noch nicht ‘raus. Besten Dank für die Erinnerungshilfe!
Moin zusammen,
erst mal ein Riesen Lob für die super interessante Videoreihe!
Ich finde es klasse wie ihr Eure Meinung ehrlich und offen wiedergebt :D
Ich habe mal eine Vermutung, als gelernter des Fachs...
Thema nervöses fahren und super zickige Lenkung :
es könnte (viel) helfen wenn ihr die Vorspur an der Vorderachse reduziert. Meistens geht dann dieses "Nervöse" um die Mittellage verloren.
nach "Gefühl" würde ich es mal mit +0°05' bis max +0°07' pro Rad versuchen... je nachdem wie viel ihr jetzt fahrt.
LG
Danke für die neue Probefahrt! Aber! Die Lenkung wird mit zunehmender Geschwindigkeit härter sprich anders übersetzt! Das wir mit einer "Drahtwelle" geregelt, die auch reißen kann, davon kann ich selbst berichten! Ist diese Welle in Funktion? Wurde das Servoöl getauscht und die Filter gereinigt? Wenn nicht, dann kommt es auch zu ruckartigen Lenkbewebungen! Weiters handelt es sich um eine "Vollservo", richtig gefahren ist das ein Genuß, da man nicht zurückkurbeln muß! Beim Kurvenausgang sollte man das Lenkrad, ungewohnterweise zu anderen Autos, etwas fester halten beim durchgleiten! Den Blinker bedient man mit einem Finger vom Lenkrad aus, die Hände können auf demselben bleiben! Nach 1 Woche CX erschlägt es Dich, wenn Du in ein anderes Auto einsteigst und dann weißt Du erst, was der CX ist und kann! Ansonsten schon ein ganz guter Bericht von NormalAuto Fahrern ;)
Und der letzte Citroen mit Hydropneumatik ist nicht der C6 sondern der C5 bis Bj. 2016!
Die neuen Modelle haben mehr Speicherkugeln und gleichen Wank- und Nickbewegungen effizient aus!
Anders halt! Muß man mögen. Am Ende ein Hingucker😂 aber nix für Marco zum Fahren.❤
Bringe gerne einmal den Vergleich CX/C6. Das würde mich auch sehr interessieren, wo da über die Jahre die Entwicklung hingegangen ist. Viele Grüße von der Ruhr
Das Auto ist Designmäßig so schön, irre!
Da merkt man das Marco ein wenig in der Zeit stehen geblieben ist, Geschwindigkeitsabhängige Servo gab es z.B. auch im ersten Ford Focus, die Lenkunterstützung wird weniger bei hoher Geschwindigkeit. Citroen war der Zeit weit voraus, man muss es halt nur wissen, dann kann man mit dem CX auch mit über 200 über die Bahn fahren.
Ich finde den Citroen nach wie vor ein Wunderschönes Fahrzeug. ❤
Jetzt bin ich so neugierig geworden, was das lenk- und fahr-verhalten des Citroen angeht, das ich das mal selbst erfahren möchte....
Ne Ente bin ich schon gefahren, aber so ein Schiff noch nicht... 😅
vielleicht ergibt sich für Dich mal die Chance, denn die Dinger haben was. Klar, ist nicht 08/15 und bestimmt nicht jedermanns Geschmack, aber wenn man sich drauf einlässt, versteht man die Ideen dahinter. Einfach mit minimalstem Kraftaufwand die Kuh elegant fliegen lassen. Das ist CX.
Macht gern den Vergleich mit CX/C6. Bin eigentlich VW Luftie Fan und habe alle davon gehabt von 52 Bus über Karmann, Brezel,, Kübel, 412 bis T3. Davor aber in den 80ern DS und CX gefahren. Das Fahrwerk und die ganze Technik kam schon im ID 19 1955. Wie geil war das damals!!!
Micha hat Recht!! Schönes Kontrast Programm zu den "Standart" Sachen .... nicht immer VW... Opel usw.
Was ein geiles Auto. Wo JP das Pace hat standen die früher im Verkaufsraum. Also ist mal wieder einer praktisch nach Hause gekommen und das Fahrwerk war früher schon der Hammer. Bitte mehr Kontent vom CX ❤Das sollen andere Hersteller erstmal nach machen was Citroen damals auf die Beine gestellt hat. Hart und tief kann jeder aber das😊❤
Dein Kanal und da darfst deine Meinung sagen...so bist du und deswegen mag man dich❤...wer es versucht allen Recht zu machen geht vor die Hunde
Wäre die Aussage gewesen, das Weiche und Indirekte ist nicht meins, die Bremse zu giftig, die Lenkung zu gefühllos, hätte es weniger Aufschrei gegeben. Er hat die Aussage "unsicher" jetzt auch zurück genommen.
Bleib bloß wie du bist Marco. Du brauchst dich nicht für DEINE Meinung entschuldigen. Ich finde es gerade dadurch sehr authentisch. Fahre beruflich sehr viele unterschiedliche Fahrzeuge und bin voll angetan von bestimmten Autos bis ich sie gefahren bin und man denkt toll hätte ich mehr von erwartet. Ist eben die eigene Meinung.
Macht weiter so
Wäre interessant mit dem C6, was sich nach den Jahren getan hat bei der Technik ❤
Wenn du einen eingefleischten Citroën-Hydropneumatik-Fahrer fragst, ist der C6 (oder auch ein C5) ein technischer Rückschritt.
@@cornholio1281 kenne keinen der sowas fährt, bin Mal gespannt was Marco sagt
@@siegfriedlang4349 das muss man eigentlich mal selbst erlebt haben und sich ein Bild davon machen. Letztlich ist das Geschmackssache.
Aber Marco hat das schon ganz treffend formuliert, als er sagte "Das muss man wollen!".
Das trifft es sehr gut. Es ist ein vollkommen anderes Fahrgefühl. Beim CX noch viel ausgeprägter als beim C5 oder C6.
Ich möchte es, zumindest auf Langstrecken, nicht mehr missen.
habe lange einen GSA gefahren, man muss sich an die Hydropneumatik gewöhnen, dann ist es ein wirklich klasse Fahrgefühl, auch das Bremsen klappt dann sehr gut
Wir haben mittlerweile 2 stück davon im Bestzustand in unserer Familie. Mein Sohn hat einen GSA PALLAS C matic und ich schon seit 1992 einen X3 . Einfach traumhaft schöne Autos. Auch vom fahren machen sie süchtig.
Schon erstaunlich , dass immer noch so viele hier auf das Auto anspringen.
Bin kein Citroen fan, aber find es gut, wie es gelaufen ist und läuft, auch besonders die 3. Meinung von Micha als neutralen Kameramann ohne Vorerfahrung.
Guter Zug, zum Glück ist das Media Team ja breiter aufgestellt. Am Ende ein Happy End, content mäßig, aber auch vom Autozustand an sich.
Auch mal wieder schön, dass es ein 20 Minuten Video wurde und kein 1h Ding wie zuletzt recht oft. Macht einen immer zögerlich, so ein 1 h Monster zu starten, denn am Ende ist die Stunde auch weg.
Aber das letzte auf Marcos Welt, der Hyundai, das war Klasse wie auch mutig und teuer.
An das Bremsen hat man sich schnell gewöhnt und das Fahrgefühl ist genial.
Auf den Vergleich mit dem C6 freue ich mich schon jetzt! Bitte gerne!
Mega Video. Gerne einen Vergleich mit dem C6
Die neue Kamera macht erstaunlich gute Aufnahmen...!!! Mehr davon...
Ein tolles Auto.
Schön, wie Isabelle Adjani in ihren besten Jahren.
Und leichtfüßig, wie Isabelle Huppert.
Ein paar zickige Eigenschaften, da muss man doch tolerant sein. 😂
unbedingt den C6 mal ein Video und dann einen xantia activa, denn der versägt alle Autos beim kreisfahren ! ohne Entenfeeling
Ich habe 1986 morgens den Führerschein gemacht und abends Vadders CX2400GTI "ausprobiert" und es dabei natürlich hart übertrieben. Das Teil ist so extrem gutmütig im Grenzbereich und warnt so rechtzeitig mit leichtem Untersteuern vor, daß ich selbst als Fahranfänger sicher viel zu schnell fahren konnte. In Kurven habe ich damit jedes Schlaglochsuchgerät (GSI oder Golf GTI) problemlos abgehängt. Für schnelles Fahren auf kurvigen Landstraßen für mich definitiv erste Wahl.
empfand ich haargenau so.
Ich hatte einen CX und einen XM. Beide habe ich durch das Sauerland gescheucht. Ich kann nur sagen Landstrasse geht mit den Autos super. Ich freue mich schon auf den C6..
Mag deine ehrliche Art, so ist es am angenehmsten zu schauen! Und ja bitte den Vergleich und die Lasise
Solltet mal XM testen mit Hydraktiv, den kann man manuell hart stellen. Hohes Kurventempo. Und den Xantia Activa, dort wurde es zur Perfektion getrieben.
Marco du lässt dich nicht verbiegen und bleibst deiner Linie treu, das gefällt mir richtig gut. Wie du selbst immer so schön sagst, immer das kleine Entchen gegen den Schwarm. Ein Grund warum ich immer wieder gerne hier her komme
Ich will denn Vergleich auf jedenfall sehen.
Das DIRAVI im CX sollte, wenn es richtig funktioniert, die Leistung der Servolenkung mit der Geschwindigkeit verändern. Dafür ist der Fliehkraftregler zuständig (gelbe Birne).
Der XM hat leider vorne MC Persons Federbeine. Der CX war der letzte mit den vorderen Schwingarmen.
Sehr gut erkannt: das Auto ist im Prinzip absolut sicher und fahrstabil, es vermittelt das Gefühl aber nicht auf die gewohnte Art und Weise. Die Empfindlichkeit der Lenkung nimmt bei höherem Tempo übrigens ab.
Tolles Video❤❤
Ich persönlich habe absolut KEINE Berührungspunkte mit französischen Fahrzeugen, aber über ein Vergleichsvideo mit dem C6 würde ich mich extrem freuen.
Find ich gut, das Marco seinen Schnellschuß korrigiert hat, und ja bitte den Vergleich C6/CX
Schnellschuss? Es war seine Meinung! 🤷🏻♂️
4:40 die kurzen Stöße kommen durch, weil der turbo härter abgestimmt ist. Die normalen cx schweben da besser drüber
Sind doch eh normale GTI Kugeln verbaut, da der Franzose keine für den GTI Turbo anbietet
Kurze Stöße kann keine Hydropneumatik, auch die anderen CX nicht. Mein C6 in der letzten Entwicklungsstufe kann das auch nicht.
@@torstenlenz5270 es ist trotzdem besser, als beim turbo. Sind immerhin ~30bar Druckunterschied pro Kapsel
Ich habe in meinem CX GTI Comfort-Kugeln verbaut, vorne sogar mit vergrößerter Durchlassbohrung, um sie noch weicher zu kriegen. Trotzdem kann er keine kurzen Stöße.
Also ich würde euch echt gern bei einem fahrsicherheits Training mit dem cx sehen 😂
Ich bin kein Citroen Fan aber der holt mich voll ab 😍
Der C6 ist für mich jetzt schon ein moderner Klassiker der oberen Mittelklasse! Technisch und auch optisch in vielen Dingen anders als seine Konkurrenten, superkomfortabel und sehr selten. Es wäre genial, wenn die Halle77 dieses Auto hier einmal vorstellen würde!
Hi Marco und Team.
Sehr gerne mehr Citroen Kontent. Ich finde den c6 absolut wunderschön und würde gern mehr sehen!
Ja bitte mit dem C6 Vergleichen. Ist sicher sehr interessant. 😊
Bitte macht den Vergleich zwischen dem CX und C6, das ist wirklich mal was anderes und außergewöhnliches als ein Fahrzeug mit normalem Fahrwerk 🙂
Als Freund des Extravaganten Fahrzeugbaus hat mich diese Reihe sehr schön abgeholt und zurück gebracht. In der tat kann ich mir sehr gut vorstellen, dass man sich auf speziell diese Fahrzeuge vom Fahrwerk her erstmal "eingroven" muss. Lehrreich waren diese Videos, keine Frage. Schade finde ich tatsächlich, beinahe schon traurig, dass man sich für seine eigene Meinung öffentlich noch zu entschuldigen hat, aber das ist MEINE Meinung.
Den Vergleich zum c6 bitte via Video zeigen, weil ICH mit diesen Fahrzeugen tatsächlich gewisse familiäre Erinnerungen verknüpfe.
Ps. Den cx turbo sehe ich tatsächlich zum "mal eben schnell von Flensburg nach München" auf der Autobahn, anstatt auf irgendwelchen verwinkelten Landstrassen (wobei ich mir doch vorstellen kann, nach einer gewissen "eingrovenszeit", dass auch dies absoluten Spaß machen kann)
Grüße eines Zuschauers, der jede eure Videos genießt, auch wenn das gezeigte KFZ nicht immer meine Welt ist
Ps.
Eine wirklich tolle Truppe, die ihr habt, Chapeau
Als ich 18 war und ganz frisch den Führerschein hatte, fuhren meine Eltern den Citroen CX Familiale und ich einen Spar-Käfer mit 34 PS. Auch heute noch kann ich mir kaum einen krasseren Unterschied zwischen zwei Alltags-Autos vorstellen
Das Auto ist so schön. Ganz klasse, wie ihr Euch damit beschäftigt. Und für mich als ehemaliger Besitzer eines Citroen BX TZD Turbo, dann Citroen Xantia und nun noch immer als Zweitwagen meinem Citroen C5 II Tourer mit Hydraktiv-Federung seit 2012 (für mich auch immer noch faszinierend):
Wie gerne würde ich Euren Citroen CX GTi Turbo 2 einmal fahren....und auch mit Euch fahren und Euch zeigen, wie angenehm es zu fahren ist mit der sehr direkten, sehr präzisen und überhaupt nicht schwammigen Lenkung. Man kommt damit in den Kurven in Geschwindigkeitsbereiche, bei denen andere konventionelle Fahrzeuge schon längst ausbrechen. Aber wenn der Grenzbereich dann überschritten wird, dann wird es etwas unangenehm 😉. Ich bin sehr gespannt auf Eure Videos zum Citroen C6.
Wieder ein Interessantes Video 👍 Der C 6 Test wäre sehr gut!!
Citroen war immer schon Inovativ z.b. der SM der mit dem Masarati Motor oder die DS Caprio 👍 bei mir in der Nähe steht noch so eine DS unter einem Carport...es ist sehr Verstaubt hat aber noch eine sehr gute Substanz.
Macht weiter so 👍👍
Mein Vater fuhr mit diesem Wagen immer von Saarbrücken nach Paris, als Kind war es super entspannt auf der Rückbank! Auf der langen Autobahnfahrt zur Arbeit und wieder nach Hause ist es entspannter als jede SKlasse!
Auch der Vergleich mit dem C6 würde mich interessieren!
Zu Anfang der Reihe dachte ich... Boar.. nein bitte nicht..
Inzwischen finde ich den schon ganz geil.
Danke, dass ihr uns so mitnimmt.
😊
Kann dich verstehen, wenn du sagst es nicht dein Auto. Trotzdem danke, dass ihr das KFZ gerettet habt.
Macht bitte den Vergleich zum C6
Gerne könnt ihr die Fahrzeuge vergleichen, sicher interessant.
Bislang hat ja jeder bestätigt, dass es sich um einen Gran Tourismo (Injection) im früheren Wortsinn handelt, also ein hochmotorisiertes Langstreckenauto.
Ich muss rund um Bottrop aber auch nicht auf Wolken reisen.
Liebes Halle 77 Team, das war eine interessante Video Reihe, mein Vater hatte in den 80er Jahren auch so ein Schiff und ich war damals mehr oder weniger noch Fahranfänger und fuhr selbst einen BMW 2002 ti. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht, aber der CX war auf langen Autobahn Strecken im Komfort unschlagbar. Und auch a die Lenkung hatte ich mich nach ein paar Hundert Kilometer gewöhnt. Aber dieses Fahrzeug bleibt ein Exot und man liebt es oder man hasst es. Und Leute die solche Autos gefahren haben waren immer Individualisten.
Lass dich nicht von negativen Kommentaren runter ziehen. Die Große Mehrheit eurer Community mag euch so wie ihr seid. Gerne mal ein Auto auch kritisieren wenn es euch nicht gefällt.
keiner hat was gegen Marcos Meinung, aber das Problem ist die falsche Interpretation zu dem Fahrzeug. Es haben schon etliche Leute hier gesagt, das sich die Lenkung der Geschwindigkeit anpasst und er drückt quasi Micha seine Meinung drauf, indem er sagt, das er sich keine 200 fahren traut. Hat man ja in dem Video mit Patrick und Sven gesehen das es da anders abläuft.
Wir hatten jahrelang einen CX Athena. Mein Vater ist immer gefahren wie ein Ketzer.... von daher ... sportlich geht! Anfangs wurde mir auf dem hinteren Sofa etwas übel. Aber dann haben wir dieses Auto geliebt. Lupentacho, Granatenbremse, Blinkeramatur.. alles spookie aber geil. Ggf. hilft Euch eine professionelle Spurvermessung.
Eines wurde in dieser Testfahrt festgestellt....Das Fahrwerk ist spurstabil, fahrsicher, taugt für schnelle Kurvenfahrt, lange Bodenwellen werden weggebügelt
Lenkung und Bremsen u Seitenneigung sind Geschmacksache und für viele gewöhnungsbedürftig.
Ja, bin absolut interessiert am Vergleich mit dem C6
Mich persönlich würde der Vergleich interessieren technisch super interessant