Scooter Test | Was ich am Honda Forza 300 NICHT mag | Maxiscooter | Reiseroller

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 лют 2023
  • Fahrzeugtests in sozialen Medien laufen oft nach dem Schema: Ist meines, also ist alles gut. Spitze. Perfekt. Alles, restlos alles. Ich sehen das nach 30 Jahren Testarbeit eines Redakteurs bzw. Chefredakteurs (5 Jahre MO in Stuttgart, 25 Jahre SCOOTER & Sport) ein wenig gelassener. Zweiräder können manches recht gut, viele okay, manches schlecht. Es gibt nicht das perfekte Fahrzeug.
    Und so sage ich Euch etwas über meinen eigenen Reiseroller, den ich mit meinem eigenen Geld gekauft habe. Vier Jahre, 55.000 km, fährt den Winter durch, steht immer draußen. Also man kann sagen: Ich kenne datt Dingens.
    In diesem Video sage ich, was mir am Forza 300 nicht gefällt. Seine Nachteile, seine Minuspunkte. Trotzdem unterm Strich ist der Honda-Maxiscooter die goldene Mitte in der Mittelklasse und prima für weite Reisen.
    #hondaforza
    #scootertouren
    #scootertest
    Günter Wimme von Scootertouren
    Scooter Test | Was ich am Honda Forza 300 NICHT mag | Maxiscooter | Reiseroller:
    • Scooter Test | Was ich...
    Teilen, wenn es gefällt.
    Besuche unsere Website: www.scootertouren.de
    Schreib uns: info@scootertouren.de
    Ruf uns an: +49 1573 4671 432

КОМЕНТАРІ • 147

  • @hans-peterschafer3641
    @hans-peterschafer3641 Рік тому +7

    Der Bericht war gut gemacht und sehr interessant. Viel Licht und auch Schatten. Der Forza 350 gefällt mir auch sehr gut. Ich wünsche mir noch viele gute Berichte gerade bezüglich der Alltagstauglichkeit. Gruß Peter aus Duisburg

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому +1

      Danke, Klartext bei Licht und Schatten hilft bei der Entscheidungsfindung. Gruß, Günter

  • @PaulPanzer-wx9oh
    @PaulPanzer-wx9oh Рік тому +3

    Hallo Günter,
    ich habe vor 2 Jahren zum Ende meines Berufslebens wieder angefangen zu fahren.
    Meine Strategie war: an Stelle von nur einem neuen Roller (Forza 350) kaufe ich mir für das gleiche Geld zwei gebrauchte: einen Forza 300 (2020) und einen Silver Wing 600 (2001). Der Forza ist mein Alltagsfahrzeug, war 1 Jahr und hatte knapp 8.000 Km - dafür war er 2.000€ gegenüber dem Neupreis günstiger. Für diese Ersparnis habe ich mir den Silver Wing zusätzlich gekauft.
    Für mich die bessere Entscheidung.
    Danke für deine Top-Videos.
    LG Dieter

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому +1

      Gute Strategie, Dieter, voll aufgegangen. Sind beides sehr gute Scooter fürs Reisen. Gruß aus Nürnberg, Günter

  • @marcwander5058
    @marcwander5058 Рік тому +2

    Super interessant Infos! Vielen Dank! Besonders spannend finde ich, dass er bei dir ganzjährig draußen steht. Ich plane, mir einen Forza 125 anzuschaffen und überlege jetzt schon mal, was ich in den Wintermonaten damit mache, da ich keine eigene Garage o.Ä. habe. Kannst du vielleicht noch etwas ausführen, wie er im Winter bei dir draußen steht, ob und wie du ihn da besonders pflegst oder nutzt (also z.B. mit Abdeckhaube etc.) und wie stark der Roller deinen Erfahrungen nach durch das ganzjährig draußen Stehen in Mitleidenschaft gezogen wird? Vielleicht auch, wie hoch du den Wertverlust dadurch schätzt? Für 150-200€ könnte man nen Roller ja auch von November bis Ende Februar irgendwo einstellen. Das würde mich jedenfalls brennend interessieren, denn alles, was ich bisher dazu gefunden habe, lautete sinngemäß „bloooß nicht draußen stehen lassen!“. Aber nach vier Jahren und 55TKm macht er bei dir jetzt keinen so krass schlimmen Eindruck. 😃 Bin natürlich auch dankbar über jeden, der sonst Erfahrungen diesbezüglich hat und sie mit mir teilen möchte! 😉

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому +1

      Der steht einfach draußen. Und wenn man ihn von Zeit zu Zeit fährt, bleibt auch die Batterie frisch. Ich achte aber mehr auf salzige Straßen als früher - und lasse ihn dann stehen. Geht in der Stadt ja leicht wegen ÖPNV. Aber klar, eine Garage schützt besser als Laternenparken. Falls Du ihn wieder verkaufen möchtest. Denn Gebrauchtkäufer achten aufs Aussehen viiiiel stärker als auf den technischen Zustand, weil sie den nicht von außen erkennen ;-) Abdeckplane? Hmmh, darunter bildet sich Feuchtigkeit... Dann lieber Luftzug. Gruß, Günter

    • @marcwander5058
      @marcwander5058 Рік тому +2

      @@Scootertouren Herzlichen Dank für die Antwort! 😃

  • @Normanthegerman
    @Normanthegerman Рік тому +5

    Hallo Günter, ich hatte den Honda Forza 300 von 2020 bis 2022. Damals hatte ich meinen gerade erst erworben. Ich hatte den 300er Forza bis auf den Tag genau 2 Jahre lang gefahren. Habe ihn mit 24000km verkauft. In diesen intensiv gefahrenen 2 Jahren bin ich den Roller bis nach Griechenland gefahren, einmal in einer 24 Stunden Aktion, hatte ich 1500 km zurück gelegt. Da war ich sehr begeistert. Was mich allerdings sehr geärgert hatte war, dass ich einen Shimmy Effekt bekommen hatte, als ich von den Serienmäßigen Pirelli auf Metzler umgestiegen bin. Meine damalige Werkstatt war nicht in der Lage, dieses Problem abzustellen, das Motorradhaus Ebert in Höchberg verlangte bei der 12000er Inspektion inklusive neuer Reifen satte 800€. Wäre fast aus den Latschen gekippt. Nach dem erreichen von 24000km verbrauchte der Roller richtig viel Motoröl, weshalb ich diesen dann abstieß. Außerdem fand ich den Sattel äußerst unbequem, was in meinen Augen eigentlich diesen Roller nicht als Reiseroller auszeichnet. Die Tachoanzeige empfand ich als sehr unübersichtlich, die Darstellung der Tacho-Ziffern sind unglücklich gestaltet worden (wurde beim 350er Model besser gemacht). Über die Bremsen fallen mir keine negativen Ereignisse ein, aber die Fernentriegelung des Tankdeckels nervte mich hin und wieder, oder der Deckel des Topcases gehorchte meinem Befehl hin und wieder nicht , zu öffnen. Die Federung ( meist vorne) war eine Frechheit, hinten naja.
    Danach hatte ich eine BMW C 650 GT, diesen Roller kann ich dir sehr empfehlen. Bis auf den Verbrauch ist das ein besonders qualitativ hochwertiger Roller. Bequem, Agil und sehr schick. Sitzheizung/Griffheizung, elektr. Windshield, der Tacho lässt sich viel besser ablesen als beim Honda Forza 300. Bessere Bremsen und bessere Federung hat er auch. Ich werde mir nie wieder einen Honda Roller holen, da bewege ich mich lieber im Motorrad Segment. Fahre aktuell wie oben beschrieben den BMW Roller, dann eine BMW R1200 RT, eine Suzuki Intruder 1400, eine Honda Shadow VT 600, eine Kawasaki VN 1500 und letzten endlich eine Yamaha XV 535. Du siehst, ich bin völlig krank was das fahren von motorisierten Zweirädern angeht. Dein Video hast du schön erklärt. Dafür gibt es einen Daumen nach oben.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому +3

      Danke. Den BMW kenne ich natürlich als Ex-Chefredakteur von SCOOTER & Sport, aber der ist eine andere Preisliga (rund das Doppelte) und Gewichtskategorie (mit Koffer 80 kg schwerer) als der Mittelklasse-Honda Forza. Ich fand beim BMW C 650 immer den Motor daneben: Gegenüber solch Flüsterriesen wie Burgman 650 oder Silver Wing 600 ein Rabauke, unpassend zum Gran-Turismo-Konzept eines Maxiscooters. Aber: schnell! Übrigens: Die BMW-Inspektionen sind kein Schnäppchen. Gruß aus Nürnberg, Günter

  • @Schnurzpiepe789
    @Schnurzpiepe789 Рік тому +1

    Guter Bericht, habe auch Mal mit dem Honda Fozer geliebäugelt aber nun wohl nicht mehr

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому +1

      Es gibt aber auch mein anderes Video, wo die großen Vorteile des Forza dargestellt sind. Ich würde ihn (genauer den aktuellen 350er) wieder kaufen. Aus meiner Sicht lieber als den Yamaha XMax 300. Gruß, Günter

  • @None-yx1mj
    @None-yx1mj Місяць тому +1

    Sehr gutes Video, danke dafür! Ich interessiere mich auch für eine Forza als Pendelfahrzeug. Zu deinem Video möchte ich aber doch noch etwas loswerden:
    Sportliche Bremsbeläge quitschen - auch beim Ferrari. Leute mit null Ahnung lachen immer darüber. Deshalb sind die Hersteller bemüht, keine quitschenden Bremsbeläge zu verbauen aber mit Abstrich auf die Bremsleistung. Für einen Forza, die in erster Linie als Fortbewegungsmittel von A nach B ist das völlig ausreichend. Solltest du was sportlicheres suchen mit mehr Biss, wäre die Forza 750 oder die XADV etwas für dich.
    Tacho: Angezeigt 50 bei real 49 wäre mit 2% der Tachovorlauf zu wenig Reservespiel. Bei der HU wird der Tacho auch gemessen. Wenn da nur etwas schief geht, kommst du aus der Toleranz raus, der Tacho zeigt weniger an und fällst durch. Normale Autos fahren (ich achte bei Automobilzeitungen immer darauf auf die Testmessungen) bei 120 real 114. Das entspricht 5% Vorlauf.
    Edit: wenn du genau haben willst, fährst nach GPS. Nur hat es den Nachteil, dass die immer Zeitverzögert anzeigt, was für mich unbrauchbar ist. Aber auch da kann es je nach Verbindungsqualität auch falsche Werte anzeigen.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Місяць тому

      Zum Thema Tachogenauigkeit gibt es gesetzliche Vorgaben. Voreilung ist gewünscht, zuwenig darf der Tacho niemals gar nie nicht anzeigen. So das Regelwerk. Wenn man einen z.B. Speedohealer nachrüstet, zeigt der Tacho genau an - ist aber illegal. Legal ist das Nachrüsten von Bremsbelägen, auch von "schärferen" Sinterbelägen. Das Blöde ist, dass sie im Test nicht quietschen - du schreibst das und 500 km nach Testende geht's los und hört nie mehr auf ;-) Ich gewöhne mich dran, denn das Gleiche machen auch die Sinterbeläge bei meiner alten Transalp 600. Hätte Honda gleich eine Doppelscheibe verbaut, würde sie auch mit "braven" Bremsbelägen eine ordentliche Wirkung/Gefühl bekommen. Aber bei Scootern und leichten Enduros spart Honda gern an den Bremsen, den meisten Besitzern gefällt diese milde Auslegung. Gruß, Günter/Nürnberg

  • @ruezi12
    @ruezi12 Рік тому +6

    Sehr nformativer Langstrecken reicht👍 Nach gut 500tsd Zweiradkilometern und einigen Rollern, ist für mich die Federung das Hauptmanko in der Roller Unter- bzw Mittelklasse. Dem Konzept der Triebsatzschwinge kann man nur mit hochwertigen Federelementen entgegnen. Das kostet Geld und verträgt sich nicht mit dem Preiskampf in dieser Klasse. Die meisten Nutzer fahren auch nur in der Stadt damit und dort fällt das nicht so auf, wie auf der Langstrecke. Auch würde eine entkoppelte Schwinge, wie sie die Top Roller haben, Erlösung bringen. Aber auch das ist eine zu teure Lösung für diese Roller Klasse.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому +3

      Danke, das mit den Kosten ist wirklich schlimm. Wie gut eine Federung, ein Fahrwerk etc. wirklich sind, sieht man von außen nicht. Und selbst beim meinem Silver Wing 600 mit fest montiertem Motor, ohne Triebsatzschwinge, hatte Honda an der Federung arg gespart. Nach Jahrzehnten Gespächen mit Produktentwicklern sage ich heute ganz schonungslos: Wenn's den Käufer wurscht ist... Ich tue mich halt schwer, den passenden/willigen Fahrwerkstuner für meinen Scooter zu finden. Denn ich bin bereit, Geld für eine gute Federung zu investieren. Gruß, Günter/Nürnberg

    • @Leinetal_Rider
      @Leinetal_Rider 11 місяців тому

      in der Stadt fahre ich auch sehr viel, die Straßen werden immer schlechter! Mindestens bei uns im Raum Hannover

  • @nobi6195
    @nobi6195 11 місяців тому +1

    Fahre seit 2008 den S-Wing 125 und bin auch super zufrieden, hat jetzt 38000 runter und bisher nur 1x Bremsscheiben+Beläge, 1xRiemen mit Gleitstücken gewechselt und 1x Panne… Lichtmaschine verreckt. Habe mir im letzten Jahr das Nachfolgemodell Forca-125 angeschaut und Probegefahren und keinen einzigen Grund gefunden, warum ich den S-Wing erneuern sollte. Vor allem der Haken für Einkaufstaschen fehlt und da ist mein S-Wing wie ein Packesel, was ich damit vom Geschäft nachhause schleppen kann, passt nicht in den Kofferraum eines Kleinwagens 😂 Verbrauch unter 3l …Geschwindigkeit 10-110 .. reicht mir….
    Danke für deine klasse Videos…

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  11 місяців тому +1

      Der S-Wing war schon damals ein Topscooter, und daran hat sich bis heute kaum etwas geändert. Fahren, bis er auseinanderfällt ;-) Gruß aus Nürnberg, Günter

    • @nobi6195
      @nobi6195 11 місяців тому +1

      @@Scootertouren
      Vielen Dank für die Rückantwort… 👍

  • @WernerKresse-ts8tp
    @WernerKresse-ts8tp 5 місяців тому +1

    Super Bericht
    Ich fahre seit 2.08 Honda sh 300i neu jetzt 80000 km
    Elektronik faengt an spinnen
    3. satz Federbeine hinten.
    3 Bremsscheibe vorne hinten die 4.te
    Meiner frisst hinten Bremsbeläge von Anfang an nach 4 bis 5000 km im kurz Streckenbetrieb.
    2kupplung drin und dritte vario.erste war nach 35.000 km platt.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  5 місяців тому

      Na ja, da ist einiges ab Werk günstig eingekauft. Die Rendite muss stimmen. Aber dafür made in Italia. Und günstiger als z.B. ein BMW 350 aus China. Bin froh, dass mein Forza 300 weniger Probleme bereitet. Gruß auzs Nürnberg, Günter

  • @petragrandel9520
    @petragrandel9520 Рік тому +1

    Hallo, bin mit meiner Forza 300 von 2019 nach jetzt 30.000 km weitgehend zufrieden, bis auf die steinharte Gabel vorne und die Anordnung des Schalters der Hupe. Wechsle einmal jährlich prophylaktisch die Batterie im Schlüssel. Die Bremsen quietschen nicht, der Verbrauch Benzin liegt bei ca 3,2 Liter. Für längere Reisen benutze ich 2 Satteltaschen, Zelt, Schlafsack und weiteres Gepäck sind auf dem Sitz hinter mir.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому +1

      Komisch, mit dem Originalöl ist meine Gabel eher weich und wippt im Sommer gerne etwas nach. Wieviel sinkt die Gabel mit Dir ein? Rund 30% vom Federweg? Wenn viel weniger, brauchst Du weichere Federn. Bei mir ist es eher andersrum. Gruß aus Nürnberg, Günter

  • @thomasnowotny4084
    @thomasnowotny4084 2 місяці тому +1

    Hallo Günter, zum Thema Temperaturprobleme: In 3000 m Höhe ist der Sidepunkt bei 80°C. Ich hatte auch das Problem. Der Kühlerdeckel hält einen Druck von 1,1 Bar aus und das reicht in dieser Höhe nicht aus. Die Kühlung ist nicht besonders, da ziemlich verbaut. Ich habe mir angewöhnt den Motor noch paar Minuten laufen zu lassen, am besten bis der Lüfter ausgeht. Man kann auch Kühlerdeckel mit höheren Druck verwenden, da ist aber das Problem ob der Kühler oder die Kopfdichtung dem Druck aushält.VG Thony

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  2 місяці тому

      Gute Idee, Thomas. Das mit dem Laufenlassen versuche ich beim nächsten Mal in den Alpen. Gruß, Günter

  • @MrPummi88
    @MrPummi88 Рік тому +3

    Von den Kritikpunkten kann ich die Hupe gewissermaßen nachvollziehen, und auch die Scheibe. Nur ist auch die beim 350er bei mir nicht hoch genug, da werde ich nachrüsten müssen. Das Topcase und Keyless go kann ich jedoch garnicht nachvollziehen.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому

      Fertigungsschwankungen, viele Topcases klappern, aber nicht alle. Und warte bei keyless-go nur, bis dir mal die Schlüssel-Batterie unerwartet leer wird oder du mal die Batterie laden musst. Aber wenn du mit allem ab Werk zufrieden bist, bin ich happy für dich. Ich bin nicht mit allem zufrieden, und warum, habe ich erläutert. Gruß aus Nürnberg, Günter

    • @Ahlon1976
      @Ahlon1976 9 місяців тому +1

      @@Scootertouren Ich meine der Schlüssel zeigt vorher an das die Batterie schwach wird. Wenn man das ignoriert hat man natürlich irgendwann ein Problem. Wenn es zu Hause passiert hat man ja den Zweitschlüssel. Der liegt bei mir (ausgeschaltet) in Reserve. Ich liebe das Smartkey System jedenfalls.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  9 місяців тому

      @@Ahlon1976 Ja, ich weiss, dass es anzeigt. Trotzdem nehme ich immer einen Zweitschlüssel (und eine Erstazbatterei) mit. Wenn Du mal Leute erlebst, bei denen der Tankdeckel wegen der ach so dollen Elektronik nicht mehr aufspringt und der Blutdruck steigt...

  • @sosTsos
    @sosTsos Рік тому +1

    was meinst du, wieviele km macht der noch, oder wie lange laufen die allgemein? Hab mir eine PCX-125 2022 geholt, ist das technisch vergleichbar? Finde dazu nämlich nichts.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому +2

      Blick in die Kristallkugel ;-) Warmfahren, praktisch keine Kurzstrecken, damit müsste so ein Motor locker 100.000 km überstehen. Schau mal die Kilometerständen in Asien an, da sind kleine Scooter vielgenutzt. Sechsstellig ist dort die Regel. Allerdings sind Reparaturen/Stundenlöhne dort viel günstiger als bei uns, wo es ab einem gewissen Alter zu "wirtschaftlichen Totalschäden" kommen kann. Gruß aus Nürnberg, Günter

    • @sosTsos
      @sosTsos Рік тому +1

      @@Scootertouren danke

  • @Leinetal_Rider
    @Leinetal_Rider 11 місяців тому +1

    sehr geiles Video, also die Leistung hat mir auch nicht ausgereicht, habe auf kymco xciting 400 mit 37p.s. gewechselt, was soll ich sagen, Super Scooter! Sehr zuverlässig. Was ich noch sehr schlimm beim Forza finde sind die Bremshebeln, einfach abscheulich schlimm wie kann so was überhaupt bauen?

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  10 місяців тому

      Der Xciting 400 hat zwar weniger Stauraum und ist straffer gefedert, aber rennt eindeutig schneller. Also alles richtig gemacht. Was ist an den Honda-Bremshebeln schlecht? Sie lassen sich nicht verstellen, aber sonst habe ich Durchschnittsgroßer seit 65.000 km nichts auszusetzen. Und ich kenne auch sonst niemanden, der das bemängelte. Andere Dinge, aber nicht die Bremshebel. Bin auf Deine Antwort gespannt. Gruß, Günter

    • @Leinetal_Rider
      @Leinetal_Rider 10 місяців тому +1

      @@Scootertouren genau darum, nicht einstellbar, man kann aber aber von Drittanbieter was vernünftiges holen.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  10 місяців тому

      @Leinetal_Rider Einstellbare Hebeleien haben die wenigsten Scooter ab Werk. Aber es gibt ja Ersatz nachzukaufen für Leute mit extragroßen/kleinen Händen.

  • @michaelschwarz5847
    @michaelschwarz5847 10 місяців тому +1

    Ich habe mich vor kurzem festgelegt, in Absprache mit meiner Frau natürlich, und mich für den Kauf einer gebrauchten 300'er entschieden. Ich verwende den "Roller" nun täglich für die Fahrt ins Büro. Das sind knapp unter 20 Km. Der Hauptgrund war die perfekte Anbindung an die Öffentlichen und das mein Schatz sich einen Vorführer angeschafft hat. Ich wollte aber selbständig mobil sein und ein Gefährt das mir auch zumindest einen Woche Einkauf ermöglicht.
    Im Moment deckt mein 300'er all meine Ansprüche mehr als genug und ich bin mehr als zufrieden damit. Mein nächstes Ziel ist natürlich ein 350'er oder auch mehr. Es darf jedenfalls nicht weniger Stauraum sein und Case und elektrisches Wind Schild sind einfach ein MUSS.
    Als nächstes Pläne ich eine kleine Ausfahrt mit meinem besten Freund und sehe mir einmal an wie ich mit seiner 1200'er Triumph mithalten kann.
    Nachdem ich nach einem medizinischem Vorfall meine beiden Motorräder aufgeben musste, bin ich mehr als zufrieden.
    Roller fahren ist nicht Motorradfahren und deshalb habe ich mir eine neue Grundausstattung an Schutzkleidung zugelegt.Helm und Handschuhe verwende ich natürlich weiterhin aber meine 300' er fahre ich sicher nicht mit Lederkombi. Das passt einfach nicht zusammen.
    Die Roller nehmen in unserem Gebiet, Grazer Raum, permanent zu und ich kann mit jedem mithalten.Ich bin sehr zufrieden!🤗👍

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  10 місяців тому +1

      Mit dem Lederkombi auf einem Scooter sieht wirklich affig aus. Aber mit Textilklamotten hast Du das beste beider Erlebniswelten. Integralhelm, aber ja doch! Der 300er erfüllt nach 65.000 km fast alle meine Anforderungen an einen modernen Reisescooter. Und in der Stadt wiegt er gut einen Zentner weniger als mein ehemaliger Silver Wing 600. Also wird der Forza 300 weitergefahren. In die Steiermark wollen wir 2024 auch kommen. Gruß aus Nürnberg, Günter

    • @christianhinderberger8882
      @christianhinderberger8882 8 місяців тому +1

      ​@@Scootertoureno

  • @MrLongbow560
    @MrLongbow560 Рік тому +4

    Respekt, da merkt man den Fachmann. Genau herausgearbeitet. Ich habe damals geschwankt Honda oder Yamaha, habe mich dann für den X-Max entschieden. Wenn ich das Negative anführen müsste, wäre ich vollkommen bei dir. Federung für flotte Fahrten ungeeignet. Möchte mir deshalb andere Federbeine einbauen. Bremsleistung (ich bin häufig in den Alpen unterwegs) eine Katastrophe, hier fehlt vorn die zweite Scheibe. Keyless Go, du hast alles gesagt. Eine höhere Scheibe habe ich mir auch gegönnt.
    Trotzdem, auch ich würde den Roller wieder kaufen. Ist natürlich schon "meckern" auf einem hohen Niveau. Andererseits, es wären doch nur ein paar Euros mehr, wenn man es in Serie machen würde.
    Zum Abschluss noch eine Frage: Lohnt es sich deiner Meinung nach, etwas leichtere Gewichte (z.B. Käseecken) einzubauen? Soll sich bei der Beschleunigung deutlich bemerkbar machen (lt. UA-cam beim X-Max 2 bis 3 sek eher auf 100, den erhöhten Verbrauch würde ich in Kauf nehmen).

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому

      Am Forza 300 habe ich die "Käseecken" nicht montiert, weil die Serienrollen zum Charakter passen und mich ein paar km/h mehr Topspeed nicht wirklich beflügeln. 2-3 Sekunden - da ist wohl nur gefühlt und nicht gemessen. Ich hatte das in SCCOTER & Sport mal beim Silver Wing, Medley und anderen Scootern genau vergleichen: Beschleunigung, Topspeed, Drehzahlen bei Tacho-km/h. Wenn du schnell Autobahn fährts, kann der Verbrauch sogar leicht sinken. Beim starken Gasaufreißen zum Beschleunigen steigen Lärm und Verbrauch. Was stört dich an den Serienriollen des X-Max 300? Gruß, Günter/Nürnberg

    • @RogueOneHH
      @RogueOneHH Рік тому +2

      Moin moin, momentan bin ich auch am überlegen ob ich was mit den Dr Pulley/Techpulley machen soll oder nicht oder ob ich gleich auf die Malossi Multivar 2000 gehe? Was gegen die Malossi Sache spricht ist, daß es illegal wäre zumal keine ABE/EG Erlaubnis gibt und ich das Risiko eigentlich vermeiden möchte das es im Fall eines Falles dann richtig Ärger gibt.
      Andererseits würde es mich auch interessieren ob es einen großen Unterschied macht zwischen nur leichteren Rollen oder doch Dr. Pulley /Techpulley "Käseecken" ?
      Im Honda Board war ich auch schon, aber was dort für ein Umgangston und Umgangsformen herrschen ist abartig. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?

    • @ruezi12
      @ruezi12 Рік тому

      @@RogueOneHH die Käseecken bieten eine gleichmäßigere Beschleunigung besonders beim wegfahren - leichtere Rollen lassen die Anfangsdrehzahl vehement in die Höhe schnellen, was bei kaltem Motor nicht so besonders ist. Ich habe in meinem Beverly 350 statt den 16g Originalrollen die 15g Käseecken drin. Das hat mir nichts in der Beschleunigung und Endgeschwindigkeit aber eine angenehmere Leistungsenfaltung gebracht (der Beverly Beschleunigt am Anfang schon sehr abrupt). Jetzt steht wieder Rollenwechsel an (hab einen zweiten Beverly) und da habe ich schon die 14g Rollen liegen, die demnächst verbaut werden. Ich würde grundsätzlich die 10% Gewichtsreduktion bei den Käseecken nehmen - also wenn du 19g hast, würde ich auf 17g gehen.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому

      @@RogueOneHH Seit wann sind geänderte Variorollen legal?

    • @MrLongbow560
      @MrLongbow560 Рік тому +1

      @@Scootertouren Eigentlich stört mich nichts an den Serienrollen. Eine etwas bessere Beschleunigung würde mich natürlich nicht stören.
      Aber je mehr ich darüber nachdenke, desto eher werde ich es wohl lassen....

  • @michaelbauch8972
    @michaelbauch8972 Рік тому +3

    Hallo Günter, dem Bericht kann ich nur zustimmen. Die Bremse quietscht bei mir auch mit den Originalbelägen, für eine bessere Bremswirkung wünschte ich eine 2. Bremsscheibe vorn, da ich viel mit Sozia und Gepäck fahre. Die Federung habe ich durch einstellbare YSS Dämpfer hinten und YSS Gabelfedern ersetzt. Kein Wackeln oder Nachschwingen , ein himmelweiter Unterschied, der sich lohnt. Mit Dr. Pulley Rollen zieht sie m. E. zwischen 50 und 100 besser durch bei gleichbleibender Endgeschwindigkeit. Beste Grüsse aus Thailand .

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому

      Moin Michael, danke für dein Lob. Ich fahre meinen Forza noch zwei Jahre, dann hat er über 80.000 km drauf und bekommt sein Gnadenbrot. Für die vielen Touren brauche ich wieder ein absolut zuverlässiges Fahrzeug. Schau'n mer mal, was es wird. Gruß, Günter

    • @RogueOneHH
      @RogueOneHH Рік тому +2

      Das Problem ist nur, daß die YSS Dämpfer und Gabelfedern zumindest aktuell für den Forza 350 keine ABE oder EG Erlaubnis haben und selbst bei TÜV nachträglich eintragen lassen, kann man ohne Gutachten nicht machen. Zudem ist meine Erfahrung mit YSS eher zwiespältig, Verarbeitung ist mit Sicherheit gut, aber an Öhlins, WP, Bitubo etc kommen sie bei weitem nicht ran.

    • @RogueOneHH
      @RogueOneHH Рік тому +2

      @@Scootertouren Nun die Auswahl im Scooterbereich in der 300/350 ccm Klasse ist wirklich mager. Piaggio/Vespa kommen für mich überhaupt nicht in Frage, wenn ich an die Dramen denke die meine näheren Nachbarn mit ihren Vespen und Beverly 400 haben, bei aller Liebe das tue ich mir nicht im entferntesten an.
      Kymco xciting 400 wäre für schon mal eine Idee, allerdings wenn ich mir so manche Kommentare über Wiederverkauf und Wertverlust anschaue, da ist wahrlich Geld verbrennen angesagt weil Händler nur unwillig Kymco und Sym in Zahlung nehmen wollen und wenn überhaupt nur absolut über den Preis. Also bleibt noch BMW, für mich ein absolutes NOGO, ich zahle doch keinen abgehobenen Preis für einen in China von einer Chinesenfabrik mit einem Kymco Motor gefertigten Karre. Also bleibt nur Honda und Yamaha, Suzuki Burgman...nee....uninteressant und altbacken, ich muß mich selbst keine 20 Jahre älter machen. Ob ich das nächste Mal wieder einen Honda kaufen werde, kommt auch darauf an wer von beiden Marken aus Nippon den Motor auf annähernd echte 400ccm und 35-40 PS Updated. Mein Traumroller wäre die Optik von Xmax 300 mit 400ccm und 37-40 PS, Doppelscheibenbremse vorn, elektr Windshield und das ganze gerne ohne Topcase mit einem fahrfertigen Gewicht von bis 200 kg. Preis deutlich unter 8.000 Euro.

    • @michaelbauch8972
      @michaelbauch8972 Рік тому

      @@RogueOneHH ich lebe in Thailand .

    • @RogueOneHH
      @RogueOneHH Рік тому +1

      @@michaelbauch8972 🤣Das nützt nur leider nichts wenn man in unserem Paragraphenstaat lebt, manche Regulierungen mögen zwar gerechtfertigt sein, aber einiges an Regulierungen sind nichts anderes als Geldmacherei.

  • @friedrichmandel2574
    @friedrichmandel2574 Рік тому +1

    Hallo Günter, ich kann zum Beispiel nicht verstehen, warum der 125er einen Spritzschutz am Hinterrad hat, aber die 300er und 350er nicht. Ansonsten bin ich sehr zufrieden.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому

      Manchmal muss man sich wirklich am Kopf kratzen, was die Kaufleute den Entwicklern durchgehen lassen und was nicht.

  • @christofjunge
    @christofjunge 10 місяців тому +1

    Hallo Günter, ich hatte eine Forza 300, Forza 350. Beide Fahrzeuge sind im Berliner Stadtverkehr in Totalschäden verwandelt worden. Einmal Vorfahrt genommen von rechts und dann von links... Im Abstand von einem Jahr und dabei viel Glück gehabt. Dann mir eine SH 150 gekauft (es gab damals wegen Corona keinen Neufahrzeuge) und jetzt einen Forza 350 bestellt. Deine Kritikpunkte stimmen alle. Zusätzlich ist mir beim 300er nach 10.000 km die Kupplungsglocke blau angelaufen und Honda hatte die Garantie abgelehnt. Ja der 300 ist im Motor schwächer, aber das habe ich nie ausgereizt und im Alltag spielt es für mich keine Rolle. Ich habe die Forza als gutes Tourenfahrzeug schätzen gelernt. Habe mich bewusst gegen den ADV 350 entschieden, weil der Windschutz als ganz Jahres Fahrer da besser ist und der ADV unten breiter ist. Jetzt bin ich gespannt auf den 23er Forza und hoffe, dass ich nicht von dem pfeifenden Geräusch (ab 60 km/h) geplagt bin, was einen Freund so genervt hat, dass er die Forza zurückgegeben hat.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  10 місяців тому +1

      Hallo Christof, Schutzengel gehabt zum Glück! Toi toi toi mit dem neuen 350er! Blaue Kupplungsglocke? Da muss schon schon sehr oft sehr viel sehr langsam fahren, wie wir es auf Perfektionstrainings bewusst üben. Aber halt nur kurz, darum passiert bei uns nix. Meiner Erfahrung der letzten 30 Berufsjahre als Journalist nach sind Kupplungen mit die stabilsten und unproblematischsten Teilen an Scootern. Wäre totzdem schön gwesen, wenn Honda und dein Händler Dir entgegenkommen. Gruß, Günter

    • @christofjunge
      @christofjunge 10 місяців тому +1

      @@Scootertouren Langsam gefahren bin ich mit der Forza 300 eigentlich nicht. Ich kann mir auch nicht die Kupplungsglocke erklären.
      Heute bekam ich die Forza 350 2023. Wenn ich mir den 300er und die alte 350 ansehe, hat sich eine Menge zum positiven verändert. Die Spiegel sind jetzt noch mal ein Stück nach außen gerückt und meine Schultern sind nicht mehr im Blickwinkel. Hinter der Puig Scheibe herrscht Ruhe. Das Topcase klappert immer noch. Es war so schlimm, dass der Händler mir Silicon Streifen unter das Topcase geklebt hat. Es ist ein Bananenprodukt. Der Forza reift beim Kunden.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  10 місяців тому +1

      @@christofjungeMit dem Bananenprodukt übertreibst du gewaltig. Nur wegen des klapprigen Topcase... Insgesamt funktioniert der Forza doch ziemlich gut. Kann halt nicht alles eines 650ers zum halben Preis ;-) Gruß, Günter/Nürnberg

    • @christofjunge
      @christofjunge 10 місяців тому +1

      @@Scootertouren Mit dem Bananenprodukt meinte ich eher die Spiegel, die sind jetzt endlich top. Gestern auf der ersten Ausfahrt habe ich es genossen. Tolle Sicht. Die Topcaseses haben bei allen Forza's und dem SH 150 leider geklappert, von der Sitzbank mal abgesehen. Aber davon lasse ich mir den Fahrspaß nicht verderben.
      Neu ist, das Honda seit Februar die Service Hefte gestrichen hat. Alles geht über eine Web Seite in Verbindung über E-Mail und Fahrgestellnummer. Vermutlich können auch nur autorisierte Werkstätten Einträge vornehmen. Das bringt die freien Werkstätten in Bedrängnis.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  10 місяців тому

      @@christofjunge Digital geht gerade alles, da ist Honda nicht der Erste im Jahr 2023. Und es klappt tadellos. Freie Werkstätten? Du kaufst beim Honda-Händler und genießt zwei Jahre Garantie, als Gegenleistung musst Du dafür zur Jahresinspektion koemen. Nach den zwei Jahren kannst Du jederzeit zu einer freien Werkstatt wechseln, da ist eh alle Garantie (und oft auch Kulanz) futsch. Das gilt übrigens für alle Zweiradmarken, da ist Honda keine Ausnahme. Für den Weiterverkauf kannst Du Dir die Werkstattrechnungen aufheben und somit alles belegen. Gruß, Günter

  • @michaelhegner5975
    @michaelhegner5975 Рік тому +3

    Probier doch mal den BMW C 400 GT aus. Der hat all die Schwächen nicht. Ab 2021 noch mal überarbeitet läuft er bei mir tadellos. Er ist allerdings recht teuer als Neufahrzeug. Dafür hast du aber all deine Probleme beseitigt. Freude ohne Einschränkung.
    Ansonsten gutes Video.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому

      Keine Nachteile? Nun ja, die BMW-Händlerschaft ;-) Mal sehen, was zur Saison 2025 der Nachfolger sein wird. Neue Verbrenner wird es bis dahin keine mehr geben. Und die Reichweite mit Elektroantrieb passt für meine Einsatzzwecke von bis zu 750 km am Tag (Ausfahrt und Heimfahrt nach einer Scootertour) nie und nimmer. Gruß, Günter

    • @michaelhegner5975
      @michaelhegner5975 Рік тому +1

      ​@@Scootertouren Ich meinte den Benzinscooter, nicht den Elektoroller. Den hab ich mehrfach durch den Harz geführt, er läuft täglich durch Braunschweig. Alles tadellos, mit 34 PS.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому

      @@michaelhegner5975 Ach so, den GT. Würde mir von der Leistung ausreichen.

  • @MrGeati6783
    @MrGeati6783 9 місяців тому +1

    Bezüglich der Bremsleistung: Daran ist mitnichten der Bremsbelag schuld, sondern die kleinen Räder und vorne eine Bremsscheibe zu wenig. Ist wie beim Fahrrad, wenn man zu große Bremsen montiert, weil man die Bremsleistung erhöhen will, erreicht man meist das Gegenteil, weil es irgendwann zuviel des Guten wird und die Dosierbarkeit darunter leidet.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  9 місяців тому +1

      Schon klar, aber ich kann nicht einfach die nötige zweite Bremsscheibe dazumonteren. Nur den workaround mit anderen Bremsbelägen. Die Dosierbarkeit mit anderen, griffigeren Bremsbelägen wird übrigens besser.

  • @ivicamiljkovic4655
    @ivicamiljkovic4655 4 місяці тому +1

    Herr Günter,an Ihrer Stelle,was würden Sie jetzt gerne kaufen?Forza 350 2023 mit Top Case für 6550 eur oder Yamaha Xmax 300 TECH 2024 7190 eur ohne Top Case ?

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  4 місяці тому

      Ich würde als Nachfolger meines Forza 300 den Forza 350 wählen. Druckvoller Motor, besseres Windschild ab Werk. Bequemer, günstiger und doppelt so lange Serviceintervalle wie der Yamaha Xmax 300.

  • @ramiretz
    @ramiretz 7 місяців тому +1

    kann dir nur zustimmen das mit dem Tacho is halt echt ein Witz, hab das mit denn 7-10% aber bei all meinen letzten neuen Motorrädern (letzten 6 Jahre) festgestellt leider..... zum Windschild des neuem Forza 2023 denn ich habe kann ich sagen es ist für mich persönlich noch immer 2 cm zu kurz, bin 188 und es fehlen genau 2cm das die Windkante vom Helm ganz weg wäre also musste auch ein Puig Schild her damit ist Ruhe. TopCase hab ich des selbe geklappere wie du. Federbeine wurden beim 2023er Modell auch geändert übrigens ;-) ist jetzt um einiges straffer und ja das wird sicher auch dem ein oder anderen ned passen. Bremse vorne ist für mich seeeeeehr sehr soft, ist okay beim normalen fahren aber wer anderes gewohnt ist wird wie du sagst was bissigeres/schärferes wollen. Keyless müsste ich auch keines haben aber nja ist halt der lauf der zeit leider... zum Glück gibt es ja die PIN Eingabe das auch ohne Schlüssel/Fob starten kannst... beim 2023er geht das leichter da muss kein Notfallstecker mehr gebrückt werden wie bei deiner noch... einfach 4sek gedrückt halten und pin eingeben fertig.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  7 місяців тому

      Mal schauen, wie lange der 300er hält (66.000 km in 5 Jahren)

  • @jurgenserif6108
    @jurgenserif6108 Рік тому +1

    Viele kleine Sachen sinds die bei den Großrollern bis 300ccm den Gesamteindruck schwächen,das fängt bei der Federung, den Bremsen, Keyless go was kein Mensch braucht und hört bei der Leistung auf. Habe zwar keinen Forza, sondern einen 300 Kymco, da ist es das unharmonische super bockige Fahrwerk. Was aber am meisten nervt, ist der übermäßige Riemenverschleis, der auch mal ohne Vorwarnung auf offener Strecke vorkommt. Aktuell sinds 45000 km und der vierte Riemen. Zweimal schon der Riemen gerissen, vor allem übel, wenn es bergab und bei 80 km/h passiert.Den Forza hab ich mir schon mal als Nachfolger ins Auge gestellt, aber mit der Leistung muss Honda einfach nachstellen, das ist einfach zu wenig mit weniger als 28 oder 30 Ps. Auch der 350 ist ein kleiner Schummler mit seiner Kubikangabe, wenn 350ccm angegeben, dann bitteschön auch reale 350ccm und gescheite 35 bis 40Ps.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому

      Die Mittelklasse kostet nur ca. die Hälfte eines T-Max/C650... Auch ich muss beim Forza 300 mit der braven Vorderbremse und der lasch gedämpften Federung, v.a. hinten, leben. der Honda 350 geht deutlich besser als der 300er, nicht von den PS-Angaben täuschen lassen, selbst 2023 ein Haucherl schneller als das erste Baujahr vom X-Max 300 ("bessere" EU-Abgasnorm). Gruß, Günter

  • @martinpros9670
    @martinpros9670 Рік тому +1

    Ich fahr die 125er forza und bin damit zufrieden. Hab auch bereits 18000km auf den buckel

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому +1

      Hatte ich mir auch überlegt, aber nach mehreren Dauertest-125ern bei SCOOTER & Sport wollte ich was Stärkeres zur Abwechslung. Darum Forza 300. Frohe Ostern, Günter/Nürnberg

    • @martinpros9670
      @martinpros9670 Рік тому +1

      @@Scootertouren ich beginn bald mit den großen A-Schein damit ich die 350er fahren darf

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому

      @@martinpros9670 Klasse. Toi toi toi für die Prüfung!

  • @VespaPrimavera125Pfalz-hp3qe
    @VespaPrimavera125Pfalz-hp3qe 2 місяці тому +1

    Hallo, kurzer Einwand . Das mit dem Tachovoreilen hat auch jeder PKW. Mir gefällt das auch nicht. Also kein typisches Honda Problem

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Місяць тому +1

      Doch, ein Honda-Problem. Denn sowohl Tacho als auch Kilometerzähler eilen über Gebühr vor im Konkurrenzvergleich. Habe 30 Jahre lang die Dinger gemessen, u.a. beim SCOOTER & Sport Magazin. Sonst kannst du jede Verbrauchsmessung knicken, wenn der Kilometerzähler 7% voreilt ;-) Gruß, Günter

  • @stefanjepp6612
    @stefanjepp6612 Рік тому +1

    Na das mit der Hupe und dem Blinker ist für mich bei meiner Honda schon längst Gewohnheit. Ich fahre aber auch nur rin Motorrad und natürlich gewöhnt man sich sehr schnell an soetwas.
    Als ich neulich ein anderes Motorrad testete hupte ich, weil ich blinken wollte!
    Ich habe mich eben längst an die Honda Anordnung gewöhnt und finde sie ergonomisch super. Zum Blinker kommt man sehr leicht und hupen tue ich eh selten!

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому

      Was ist, wenn Du wechselst? Ein Türgriff funktioniert immer gleich. Und wenn Du mal an einen alten Dreh-Türgriff in England gerätst, dann steigst dein Puls. Stell Dir vor, Du hast Durchf
      fall und die Tür geht nicht wie gewohnt auf.... Also ich verstehe Hondas Sonderweg null und gar nicht. Sind ja nicht allein auf der Welt. Gruß, Günter

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому

      @martinbrettschneider4172 Was genau willst Du mit dieser Phrase aussagen? Dass man Gewohnheiten von anderen parallel gefahrenen Maschinen durch Lesen einer Betriebsanleitung ausschalten kann? Dass man die bei Honda vertauschte Blinker/Hupe ganz einfach in Sekundenschnelle verinnerlicht? Nun, dann dürfte ja keine Mensch Angst haben vorm Linksverkehr in England ;-)

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому

      @martinbrettschneider4172 DU glaubst gar nicht, wie viele Leute mehr als nur eine Maschine haben und nutzen. Gruß, Günter

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому

      @martinbrettschneider4172 Hi hi!

  • @mika_666
    @mika_666 Рік тому +1

    Hab zwar nur die 125er Version aber ist ja plus minus das gleiche.
    Windschild würde ich auch machen aber nicht von GIVI deren Logo würde mich so dermassen stören Optisch.
    Die Handschützer sicherlich nützlich Optisch finde ich die sehr unschön
    Die Hupe/Blinker Platzierung ist echt Müll. Ich Fahre den 22er seit einem Jahr und mehr als 10.000km kann ich das nur Bestätigen. Die Hupe ist völlig deplatziert.
    Das Topcase stört mich auch dass es so klappert, aber auch das Orig. Windschild kriegt das nach einer Zeit sehr gut hin!
    Der Tacho ist echt mies. Das mit dem Kilometerzähler muss ich mal testen das fände ich auch sehr frech!
    Ahhhh eine Zugbremse xD Ich komme mit den Bremsen klar aber klar bisschen mehr Leistung wäre auch bei den Bremsen nicht schlecht.
    Uhhh der Keilriemen sah ja aus als wäre da nen Biber dran gewesen!
    Ich hätte auch lieber ein normales Zündschloss!
    Tolles und ehrliches Video! Abo ist da

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому +1

      Hi hi, Du hast also auch wie die meisten Schwierigkeiten mit Hupe/Blinker, Honda hat ja alles geändert. Finde ich witzig, weil ich mir anhören musste in einem Kommentar, dass man nicht fahren soll, wenn man sich nicht mit der Funktion des Fahrzeugs vertraut gemacht hat ;-) Gruß aus Nürnberg, Günter

    • @mika_666
      @mika_666 Рік тому

      @@Scootertouren Ja die ist dermassen deplatziert das ist schon grauenhaft. Im Dunkeln den Blinker ausmachen ist eine Herausforderung vorallem morgens um 5Uhr mitten in einer Wohnsiedlung. Oder wenn man im Winter dicke Handschuhe an hat und an der Kreuzung steht und da Leute vor einem Über die Strasse gehen oder auch Autofahrer die rumstehen und dann blöd schauen so nach dem Motto: Warum Hupt der Idiot jetzt...
      Ach das sind meistens solche die entweder nur bei warmen und schönen Wetter fahren und/oder noch nie auf einer Forza (längere Zeit) unterwegs waren. Gruss zurück ausem Pott!

  • @Geronimo1962
    @Geronimo1962 Рік тому +1

    Die Stossdämpfer kann man leicht gegen gute Gasdruchdämpfer ersetzten. 🙋‍♂️

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому

      Welche meinst Du? Haben die ABE für den Forza 300 und sind somit legal? Und warum sollen sie besser sein bzw. was ist gegenüber den Seriendämpfern geändert? Gruß aus Nürnberg, Günter

    • @Geronimo1962
      @Geronimo1962 Рік тому +1

      Wenn du dich an Bikern anbremsen möchtest,kann man doch mal hochwertige Dämpfer ausprobieren.
      Ich selber hab Honda nicht,fahre 125 Piaggio Fly.
      Ich glaube auch bei Dämpfern kommt es eigentlich nur auf die Länge und die Aufnahme an,egal ob die für den Roller oder ein anderes Bike sind.
      Wenn er passt und ABE hat,sollte das,denke ich kein Problem sein,solche zu montieren.
      Gruss aus Köln Thomas

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому

      @@Geronimo1962 Danke, Thomas. Also meinst Du es nur generell: Man sollte, müsste... Ich fragte nach speziellen erlaubten (!) Dämpfern mit ABE für genau diesen Forza 300. Selbst wenn es passen würde, ist es nicht erlaubt ohne Prüfung ;-) Und die kostet.
      Übrigens geht es nicht ums Anbremsen - was mich stört, ist das Nachwippen der Federung. Besonders über Wellen. Ganz besonders in der warmen Jahreszeit. Die Seriendinger sind stark unterdämpft, vor allem in der Zugstufe. Und die Dämpfung lässt sich ab Werk nicht einstellen. Für die Gabel gilt das gleiche.
      Für meinen Silver Wing habe ich das mal bei einen Fahrwerksspezialisten überarbeiten lassen, siehe die Artikel in der Fachzeitschrift SCOOTER & Sport. Und ein Video habe ich, glaube ich, auch darüber gemacht. Gruß aus Nürnberg, Günter

  • @gianluigidelanapoli5591
    @gianluigidelanapoli5591 Місяць тому +1

    Was ein Schmock 🙈🤸‍♂️🥳💅

  • @testsiegerno1969
    @testsiegerno1969 Рік тому +1

    ich hol mir auch den 350er

  • @khaosanroad81
    @khaosanroad81 Рік тому +1

    Hatte die 350er Forza schon in Thailand 2021 und jetzt die 350er 2023 Neu in Deutschland und bin nicht zufrieden. Der Lenker der Forza 350 (NEU) steht bei geradeaus Fahrt nach links und ist nicht mittig und das alte Problem mit den Tankdeckel, ein mal getankt und das zweite mal öffnet er sich nur verzögert. Dann war in Thailand der Kurbelwellensimmering undicht und Klappergeräusche von der Scheibe vorn. Fazit. Hab noch eine Yamaha und Yamaha liefert bessere Qualität. Honda vernachlässigt offensichtlich die Endkontrolle oder der nach links stehende Lenker ist obligatorisch. Das linke Staufach geht auch extrem schwer auf und der Spritverbrauch ist zu hoch.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому +1

      Ei ei ei, das klingt gegenüber dem 300er nach weiteren Einsparmaßnahmen. Hierzulande kostet das Ding immerhin 7.000 Euro.

    • @khaosanroad81
      @khaosanroad81 Рік тому +2

      @@Scootertouren Hatte schon einige Maschinen,auch Yamaha , Kymco usw,aber was Honda da mit der Endkontrolle der Maschinen macht ist mir ein Rätsel

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому

      @@khaosanroad81 Bedenklich, das spricht gegen einen künftigen 350er in meiner Garage. Gruß aus Nürnberg, Günter

    • @Veutek
      @Veutek 2 місяці тому

      Diese Hondas werden in Italien, Werk Atessa, hergestellt. Könnte die Erklärung sein...

    • @khaosanroad81
      @khaosanroad81 2 місяці тому

      @@Veutek Die Teile kommen aus Thailand

  • @WernerKresse-ts8tp
    @WernerKresse-ts8tp 5 місяців тому +1

    Ich bleib old school und such mir nen sh 300 i mit wenig Laufleistung mit Schlüssel

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  5 місяців тому +1

      Ja, ist auch eine Möglichkeit. Ich finde klassische Schlüssel problemlos. Gruß, Günter/Nürnberg

  • @hanseisen9745
    @hanseisen9745 9 місяців тому +1

    Mein Anlasser ist bei 48 000 km ausgebrannt ... Sicher eine Materialschwäche

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  9 місяців тому

      Oha, so was Blödes. Hatte ich bisher noch von nienandem gehört. War's teuer?

  • @WernerKresse-ts8tp
    @WernerKresse-ts8tp 5 місяців тому +1

    In Bezug auf Keilriemen Honda viel zu teuer.ich fahre nen von day........
    Hab den dritten drin

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  5 місяців тому

      Den von Day? Kenne ich nicht. Ist das eine Firma? Wo gibt's die Teile? Gruß, Günter

  • @Altes.Wissen.Neu.Gelernt
    @Altes.Wissen.Neu.Gelernt Рік тому +1

    Lenkeramatur wenn man Handschuhe an hat , Katastrophe. Der Sitz ist auch Schrott , zu hart und zu kurz für Große Leute .

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому +1

      Das mit dem Sitz stimmt für Große - weil man die Lendenstütze nicht verschieben kann. So was hatte der Piaggio Hexagon schon 1995 ab Werk, es geht also. Gruß, Günter

  • @Altes.Wissen.Neu.Gelernt
    @Altes.Wissen.Neu.Gelernt Рік тому +1

    Mein Forza 125 BJ 2021 hat null Probleme außer der Scheiss Sitz der jetzt Umgebaut wird

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому +1

      Ausgiebig probesitzen ist heute kaum mehr möglich, weil es zu wenige Testfahrzeuge gibt. Und beim Händler im Schaufenster sitzt man, wenn's hochkommt, nur eine Minute.

    • @Altes.Wissen.Neu.Gelernt
      @Altes.Wissen.Neu.Gelernt Рік тому +2

      Völlig korrekt, auf dem ersten Sitzeindruck denkt man OK wird bestimmt noch weicher , aber das war ein Irrtum 😢😢😢😢

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому

      @@Altes.Wissen.Neu.Gelernt Da wird heutzutage bei den verbauten Materialien nix weicher. Meiner Sitz hat jetzt 57.000 km runter. Gruß aus Nürnberg, Günter

  • @pfeilbremsepfeilbremse7719
    @pfeilbremsepfeilbremse7719 Рік тому +1

    Der Kilometerzähler hat nichts mit der Tachovoreilung zu tun.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому

      Korrekt. Darum habe ich beide Werte gesondert nachgemessen. So habe ich das auch im Magazin SCOOTER & Sport beschrieben. Verblüffend ist die hohe Abweichung beim km-Zähler, üblich sind sonst 1-2%. Da sticht der Forza negativ hervor.

    • @uwejandrey2837
      @uwejandrey2837 Рік тому +2

      @@Scootertouren Ich kann nur von meiner Forza 350 sagen das sie beim Tacho ordentlich vor läuft, aber der Kilometerzähler unter 2% bleibt. Ja das mit dem Tacho geht besser . Also Honda ......

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому

      @@uwejandrey2837 Wunderbar, das haben sie das beim 350er korrigiert. Wenigstens kann man nun dem Kilomterzähler halbwegs trauen. Gruß, Günter/Nürnberg

    • @MB-rl6zt
      @MB-rl6zt 11 місяців тому +1

      @@Scootertouren ...das gibt dem Kunden an der Tankstelle ein besseres GEfühl.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  11 місяців тому

      @@MB-rl6zt Genau!

  • @heinrichbalint
    @heinrichbalint 11 місяців тому +1

    Horst Schlämer! Schonungslos nachgjefragt!

  • @havo2004
    @havo2004 11 місяців тому +1

    Erbsenzähler

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  11 місяців тому +1

      Bei einem Test werden immer Erbsen gezählt. Die guten und die schlechten. Aber wenn Dir Hochjubelei lieber ist: Mein Scooter ist der allerallerbeste auf der ganzen Welt ;-)

  • @RogueOneHH
    @RogueOneHH Рік тому +2

    Nun da ich einen Honda Forza 350 Modelljahr 2022 seit Februar '22 mit nun seither 5.600km gefahrenen Kilometer besitze, war für mich von Anfang an klar, daß die Federung, falls man davon überhaupt als Federung sprechen kann, daß ich andere Stoßdämpfer hinten und ein Gabelkit verbauen werde, und da Öhlins als einzige Firma für beides eine ABE/EG Erlaubnis offeriert hat, mußte ich leider diesen sehr teuren Weg gehen. Ob es sich gelohnt hat, nunja ..man kann natürlich aus einer Triebsatzschwinge mit ihrer nicht unerheblichen ungefederten Masse kein sänftenartiges dahinschweben machen, aber zumindest sprechen nun Dämpfer hinten und Gabelfedern wesentlich geschmeidiger und feinfühliger an und man kann hinten die Zug- u. Druckstufe samt Federvorspannung einstellen, vorne nur die Federvorspannung. Somit erreicht man nach einigen Fahr- und Einstellungsversuchen eine für mich zumindest harmonisches Federungsverhalten, vorn und hinten federt der Forza nun gleich ein, und nicht wie im Serienzustand, hinten bockhart und vorn schlägt die Gabel manchmal durch. Alles zusammen, als Fazit, es ist zwar irre teuer im Verhältnis was der Forza 350 ab Werk kostet, aber zumindest sind es sinnvolle Optimierungen die den Fahrkomfort wesentlich erhöhen und im Falle eines Wiederverkaufs in ein paar Jahren als ein Alleinstellungsmerkmal darstellt und hoffentlich auch ein Teil der Investition wieder reinspielt.
    Was hatte ich bisher an Mängel:
    - Transportschaden am Neufahrzeug, untere seitliche Verkleidung hatte einen Kratzer
    - Ölverlust am Kurbelwellensimmering links
    - Sitzbank war etwas verzogen
    - Sitzbankdichtgummi löste sich bisher 3x und wurde jedesmal erneuert
    - leichtes mechanisches helles tickern bei kaltem Motor welches langsamverschwindet sobald die Kühlwasseranzeige den 1. bzw 2. Balken anzeigt
    - Tachoanzeige (Geschwindigkeit) eilt genau 10% vor, finde ich persönlich als ein absolutes NOGO !!
    Fazit: Ich würde ihn zwar wieder kaufen, allerdings nicht mehr uneingeschränkt zumindest würde ich einen Yamaha Xmax 300 mir ganz genau anschauen und wenn ich heute die Wahl hätte, wäre der Xmax 300 meine erste Wahl, da der Forza 350 Modelljahr 2023 vom Design der Front und Seitenansicht einen klaren Rückschritt macht, da musste der 350er mit aller Gewalt auf das Design des 750er angepasst werden und die Honda Designer die das bewerkstelligten, hatten wahrlich alles andere als eine Sternstunde und das 2023er Design speziell die vordere Seitenansicht sieht billig aus, die Frontansicht ist irgendwie gedrungen und sieht wenig harmonisch aus, 2 Scheinwerfer hin oder her, es sieht im Verhältnis zur gesamten Front in Natura nicht harmonisch aus.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому +1

      Danke für Deine Einschätzung. Wie teuer ist denn Öhlins vorn/hinten (ohne Einbau)? ich muss ja auch mal was tun in Sachen Federung. Gruß, Günter

    • @RogueOneHH
      @RogueOneHH Рік тому

      @@Scootertouren Kommt darauf an wo man die Öhlins Stoßdämpfer und Gabelfedern kauft, selbst habe ich für beides ca 1150 Euro bezahlt, Listenpreis ist bei ~ 1270 Euro

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому +1

      @@RogueOneHH Danke, ist schon ein hübsches Sümmchen. Aber wenn ich den Aufpreis für Öhlins (Federbein, Gabel, Lenkungsdämpfer) anschaue, den Aprilia an meiner Tuono 1100 V4 Bj. 2018 für meine bereits exzellente Sachs-Federung verlangte - dann sparte ich mir die drei Mille gerne ;-) Aber beim Scooter habe ich kaum eine Wahl. Selbst günstige YSS-Teile, vom Fahrwerksfachmann überarbeitet (unwillig, weil Scooter, ich habe da leider unschöne Erfahrungen) kommen auf den gleichen Endpreis. Ich mach mich mal schlau.

    • @RogueOneHH
      @RogueOneHH Рік тому +1

      @@Scootertouren Hallo, habe Dir gerade eine Email über das Kontaktformular von der Scootertouren Webseite gesendet.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому

      @@RogueOneHH Dann wart ich mal, was kommt. Bisher Fehlanzeige.

  • @hansbauer227
    @hansbauer227 Рік тому +1

    Ich habe den 350er
    Stimmt Topcace klappert Schlüsselprobleme kenne ich .
    DSPLAY spiegelt und Konvexe Spiegelgläser sind wünschenswert..
    Ich fahre ihn dennoch gerne.
    Nachfedern merke ich nicht mit 140 kg. Verbrauch zwischen 3,6 und 4.2 l ist mir etwas zu hoch.
    Gut die Wahrheit erzählt.

    • @Scootertouren
      @Scootertouren  Рік тому +1

      Danke, Hans. Perfekt isser nicht, der Forza. Aber ich fahre ihn trotzdem gerne. Gruß aus Nürnberg, Günter