Einkünfte aus Gewerbebetrieb (§ 15 EStG) & Betriebsveräußerung (§ 16 EStG) | Einkommensteuer 2/8

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 чер 2024
  • In unserem zweiten Video zum Einkommensteuerrecht rücken wir die gewerblichen Einkünfte in den Vordergrund. Zunächst betrachten wir die gesetzliche Definition der Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Dazu zählen sowohl die laufenden als auch die sonstigen gewerblichen Einkünfte. Zu letzteren rechnet man die einmaligen Veräußerungsgewinne aus dem Verkauf von Einzelunternehmen oder Personengesellschaften sowie von Anteilen an Kapitalgesellschaften.
    Jetzt eintragen und kostenlose Übungsaufgaben herunterladen:
    www.juhn.com/lp/uebungsaufgaben/
    0:00 Einleitung & Intro
    1:09 Laufende gewerbliche Einkünfte
    2:23 Sonstige gewerbliche Einkünfte
    3:12 Was sind Einkünfte aus Gewerbebetrieb
    5:39 Gewinneinkünfte und ihre Ermittlungsarten
    10:25 Veräußerung des Betriebs
    16:30 Fazit & Kontakt
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Ihr Direktkontakt für neue Mandanten:
    Telefon: +49 221 999 832-01
    E-Mail: Mail@Juhn.com
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Für Bewerber/innen:
    Telefon: +49 221 999 832-06
    E-Mail: Karriere@Juhn.com
    Internet: www.Juhn.com/Karriere
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Folge uns auf Social Media:
    ► Facebook: / juhnsteuerberater
    ► Instagram: / juhnsteuerberater
    ► LinkedIn: / juhn-steuerberater
    ► Xing: www.xing.com/companies/juhnpa...
    ► Twitter: / juhntax
    ► Podcast: www.juhn.com/podcast/
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Steuerberater Prof. Dr. jur. Christoph Juhn LL.M.
    Christoph Juhn ist Professor für Steuerrecht und Steuerberater. Sein Beratungs- und Forschungsschwerpunkt liegt im Unternehmensteuerrecht. Prof. Dr. Juhn studierte Steuerrecht (Bachelor) und Unternehmensteuerrecht (Master) und legte bereits im Alter von 25 Jahren das Steuerberaterexamen ab. Seit 2013 ist er Lehrbeauftragter für Steuerrecht an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, wo er im Jahr 2020 zum Professor berufen wurde. Zusätzlich ist Christoph Juhn seit 2014 ständiger Fachreferent des Steuerberaterverbands Köln (Fortbildung für Steuerberater) und bildet seit 2018 an der Bundesfinanzakademie junge Finanzbeamte fort.
    Die Kanzlei JUHN Partner hat sich auf die Gestaltungsberatung für Unternehmen spezialisiert und berät hierbei insbesondere bei Umstrukturierungen, Unternehmensverkäufen und internationalen Steuerfragen. Christoph Juhn und sein Team mit Standorten in Bonn und Köln erstellen für Unternehmen in der Rechtsform der GmbH und GmbH & Co. KG zudem die laufende Finanz-/Lohnbuchhaltung sowie Jahresabschlüsse und Steuererklärungen. Damit erhalten Mandanten „alles aus einer Hand“.
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    JUHN Partner GmbH
    Steuerberatungsgesellschaft
    Im Zollhafen 24
    50678 Köln
    ► Telefon: +49 221 999 832-01
    ► E-Mail: Mail@Juhn.com
    ► Internet: www.Juhn.com

КОМЕНТАРІ • 9

  • @juhnsteuerberater
    @juhnsteuerberater  2 роки тому

    Sie suchen Ihre neue berufliche Herausforderung in der laufenden Steuerberatung oder in der Gestaltungsberatung - Dann können Sie sich jetzt bewerben: www.juhn.com/karriere

  • @nabilaufyoutube5486
    @nabilaufyoutube5486 2 роки тому +9

    Ohne Juhn hätte ich kein Verständnis für die komplexen Paragraphen, er schafft es immer alles ganz simpel zu erklären. Durch Juhn habe ich mich überhaupt dazu entschieden mich selbständig zu machen, war vorher alles zu kompliziert. #EhrenJuhn

  • @jukieez
    @jukieez Рік тому +2

    Perfekt erklärt, supi für meine Klausur nächste Woche. Werde mir die Videos speichern für die Abschlussprüfung im April. Danke!

  • @ftbeat-ry2in
    @ftbeat-ry2in Рік тому

    Tolle Reihe 👍sehr hilfreich

  • @einefrage1423
    @einefrage1423 2 роки тому +1

    Hallo Prof. Juhn, was ist so besonders an der GmbH&Co KG, dass große Verlage darauf zurückgreifen? Haben diese Verlage eine GmbH als Kommanditist? Gibt's da steuerliche Vorteile?

    • @trasognata4637
      @trasognata4637 2 роки тому +2

      Nein, die GmbH ist der Komplementär, die Kommanditisten sind idr natürliche Personen. Das heißt, dass die im Grundsatz unbeschränkte Haftung des Komplementärs doch eine Haftungsbeschränkung erhält, während die Haftung der Kommanditisten von vornherein auf ihre geleistete Einlage beschränkt ist und das ist attraktiv.

  • @kevsankevsan6077
    @kevsankevsan6077 Рік тому

    Danke Danke Danke

  • @piabusch9674
    @piabusch9674 Рік тому

    Seht gut gemacht

  • @tdth8872
    @tdth8872 Рік тому +2

    Die Stimmlage des Herrn Schneider ist leider äußerst monoton