Gemeinsam Bibellesen - "Die Flut" (1. Mose 7)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 кві 2024
  • Zum "Gemeinsam Bibellesen Live":
    www.zum-leben.de/veranstaltun...
    Eine Online-Veranstaltung in Kooperation mit den Sächsischen Israelfreunden (www.zum-leben.de)
    Auch als Podcast unter gemeinsam-bibellesen-mit-joha... und überall wo es Podcast gibt.
    In dieser Folge geht es um 1. Mose 7.
    Wir treffen uns an jedem zweiten Dienstag im Monat zu dieser Veranstaltung.
    Dies ist eine Aufzeichnung vom 09.04.2024.
    Für mehr Informationen besuchen Sie uns unter
    gerloff.co.il
    Hier noch eine Übersicht über die Vergangenen und folgenden Termine:
    unsere-wurzel.de/blog/news/bibellesen-mit-johannes-gerloff-auch-zum-nachhoeren/
    Credits
    Johannes Gerloff (Autor & Sprecher): gerloff.co.il/ueber/johannes-...
    Ruben Wallmeroth (Technische Leitung & Schnitt): rubenwallmeroth.de
    Samuel Hänsch (Moderator, Sächsische Israelfreunde): www.zum-leben.de/

КОМЕНТАРІ • 5

  • @tonibaumgartner3689
    @tonibaumgartner3689 2 місяці тому

    Danke Johannes das war wieder eine sehr gute Erläuterung wie unser Vater wirkt

  • @krystinjakel8137
    @krystinjakel8137 Місяць тому

    Lieber Johannes, wer hat die Tiere in reine und unreine Tiere eingeteilt? Wann war das und warum? Ich selbst würde die Einteilung nach Schönheit und Kuschelfaktor vornehmen, aber das ist sicher nicht das Kriterium.
    Liebe Grüße von Krystin

    • @paul-gerhardmosch4512
      @paul-gerhardmosch4512 Місяць тому +1

      Ich möchte der Antwort von Johannes nicht vorgreifen, denn aufgrund der deutschen Worte, frage ich mich jetzt, was da im hebräischen steht! Einmal ging es damals um die Qualität des Opfers, das musste heilig und rein sein(!), Alles- und Assfresser, fielen da schonmal aus dem Raster. Und unser HERR, als Schöpfer wusste eindeutig und ganz sicher, was uns Menschen nicht gut tut. Mit den Geboten kam auch die Aussage, dass dem Volk Israel die Krankheiten der Ägypter nicht folgen sollten! Hier bildete die Beschneidung des männlichen Geschlechts und die Speise bei einem Volk in den Wüsten- und Sumpfgegenden des Nahen Ostens einen äußeren sehr hohen Schutzfaktor. Diese Erklärung hatte mir in der Vergangenheit gereicht. Jetzt bin ich aber auch gespannt auf die Antwort von Johannes.