habe mir in dem wunderbaren Legolädchen letzte Woche diesen Weihnachtszug gekauft .Habe es nicht bereut. Dieses Video hat jedenfalls zur Kaufentscheidung beigetragen . Allerdings habe ich den jetzt noch mit dem RC - Umbau nachgerüstet. Klasse.
Eigentlich war ich so gar nicht an diesem Set interessiert (weil kein Zug-Fan). Aber du stellst die Sachen immer so nett vor - da möchte man (fast) alles haben. Ein Mann der sein Handwerk versteht. 😉
Der Zug lässt sich gut mit einem alten 12 V Eisenbahn Motor aufmotzen. Ich habe den aus dem 7730 Zug Set (aus den frühen 80ern) genommen. Hier benötigt man auch keinen Empfänger und keine Batteriebox. Dafür braucht man allerdings die alten Schienen und den 12V Trafo. Dazu noch die alten 12 V Beleuchtungssteine und der Zug sieht fantastisch aus!
Die ehrliche Kritik finde ich richtig genial, weiter so! Schade, dass ich aus dem Lego Alter raus bin und keine Kinder habe, sonst würde ich sofort mal in Frankfurt vorbeischauen
Ich habe mir das Set heute geholt und finde es echt süß. Habe es mir aber nur geholt weil ich ziemlich viel Rabbat kassiert habe 😉 für den vollen Preis hätte ich's stehen lassen. Gibt auf jeden Fall eine schöne Weihnachts Deko ab.
Ich kann nur jedem raten, mal die Leuchtsteine seiner alten Winter Village Sets durchzusehen. Bei mir waren die Batterien der ersten drei Sets (Toy Shop, Bakery und Post Office) alle ausgelaufen...
Es gibt, bzw. gab doch diese Gewichtsteine 2 x 6 x 2 (73090b) in Schwarz, wie sie früher in den schwimmfähigen Schiffen bzw. 2006 in dem Lego-City Gittermastkran 7905 als Kontergewicht eingebaut waren. Das könnte dein Problem der durchdrehenden Räder unter dem Führerstand lösen und würde wahrscheinlich relativ gut rein passen.
Hatte in den letzten Tagen auch schon an das Teil gedacht und direkt noch einen anderen, motorisierten Zug dazu. Habe bisher noch gar keinen Zug und hätte das als guten Einstiegt gesehen ^^.
Hallo Thomas. Ich hatte eigentlich vor mir diesen Zug zu kaufen und um den Weihnachtsbaum fahren zu lassen. Da ich aber wenig lust hatte mir den akkupack+Zugmotor für zusammen 65€ zuzulegen, habe ich die alte 12V-Lego-Eisenbahn von Papa ausgepackt und in Erinnerungen geschwelgt. Toll was was damals alles möglich war. Beleuchtete Andreaskreutze, Fernbedienbare Weichen und Schranken und überhaupt die Lichtbausteine. Alles von den steckbaren Drücker am Trafo steuerbar. TOLL... Schade das es das nicht in modern gibt. Heute wäre doch viel mehr möglich! Leider rattet der alte Zugmotor ziemlich laut über die Gleise und die Kontakte sind jetzt nach so viel Jahren auch nicht mehr das ware. Da ist es shnell vorbei mi besinnliche Weihnachten :-D Aber wenn ich diesen leichten Brandgeruch rieche bin ich direkt 25 Jahre in die Vergangenheit zurück versetzt. Suche gerade nach alternativen die Räder vom Zugmotor zu gummieren. Ich glaube es lohtn sich aber zu warten bis die POWERD UP Varianten wieder verfügbar sind oder?
Ich LIEBE Lego-Eisenbahn seid ich Lego kenne (71 geboren). Bin also mit dem blauen 12V-System aufgewachsen. Und mein Lieblings System bleibt das kompatible graue 12V-System. Allein die ganzen Elekrifizierungsmöglichkeiten, wie E-Weichen, Signale, Entkuppler, Leuchtsysteme etc. waren ungeschlagen. Schade das Lego sich von diesem System abgewendet hat. Denn das hatte wirklich Modellbahnflair damals.
16:07 und genau das ist gerade mein Problem. Gibt es für die beiden grossen Räder irgendwo auch Gummis ? Sonst fährt er nur ordentlich wenn er schnell ist. Dabei reißt er aber manchmal was aus der Umgebung mit oder verliert die Tender. Ich habe gesucht und die Anleitung nochmal durchforstet aber - nichts. Keine Gummis für grosse Räder. Irgendjemand hier der eine Idee hat ? Tolles Review, tolles Video, wie gewohnt vom Held der Steine. Frohes Fest. Mein Winter Village steht, im Plexiglas Couchtisch. Und bald kommt das Elfenhaus dazu. Kommende Woche.
Guten Morgen Thomas, ich habe mich deinem lästigen Batterie Problem angenommen und ein Nachrüstkit mit einem Lipo entwickelt. Geladen wird das ganze per usb Buchse (die ganze elektronik passt in die box selbst). Desweiteren ist der ausgangs Strom zwischen 5-20V einstellbar. Standartmäßig, lego kompatibel, natürlich mit 9v. Das ganze nachrüst Kit ist 3d gedruckt und ersetzt das Innere der Originalen Batterie box OHNE TEILE ZU VERÄNDERN. Somit passt sie in alle Sets und der Unterschied ist bis auf den Usb Ladeport nicht zu erkennnen. Ich würde dir gerne einen meiner Prototypen zuschicken, damit du dir das ganze einmal ansehen kannst und wenn du überzeugt bist es vlt sogar in ein video damit aufnimmst. Der Preis des ganzen Systems liegt (ohne Batterie box) bei 9.99 (!) Für das 2.000mAh Modell. Für dich natürlich Gratis. Weiterhin fröhliches Bauen!
Hans Meyer Momentan steht nur der Prototyp, ich rechne mit verkaufbaren Modellen um Weihnachten. Ich möchte bis dahin noch gerne Leistungstests und eine Anleitung erstellen.
Tolles Video - 3:20 sinnvoller wäre es, wenn Lego den Startsets die flexiblen Gleise 7499 beilegen würde. Wobei ich nicht ganz nachvollziehen kann, warum das Set 7499 sowohl flexible als auch starre Gleise enthält, sollten besser separat angeboten werden. Und richtig toll wäre es, wenn man die Waggons auch einzeln zukaufen könnte, um einen etwas längeren Zug zu bilden. Ich habe für meinen Neffen den Duplo Zug 10507 sowie mehrere Gleissets 10506 gekauft, auch hierfür sind leider keine Einzelwaggons lieferbar.
14.000 Follower! Herzlichen Glückwunsch! Kann es sein dass es zuletzt deutlich hoch ging? Jeder von den 14 tausend sollte am Wochenende zu dir kommen und ein großes Set kaufen ;D Verträgt dein Lädchen auch einen lebhaften 5 jährigen? Meine Haftpflicht zählt nur bei grobe Aufsichtspflichtverletzung :) P.s. dein Intro fehlt! Grüße Andreas
Zum Glück habe ich noch etwa 20 der alten 9 Volt Eisenbahnen aus den 90gern, da brauche ich den IR Blödsinn nicht. Wenn du mal ein Video zu den alten Bahnen mit den Metallschienen machen willst melde dich, ich habe fast jeden Zug drei mal. ^_^
Hallo ich mag lego ja sehr nur gibt es sooo viele Sachen das man den Überblick verliert. Kennt jemand gute sets mit so schönen Dampflokomotiven von lego (Ich liebe so alte Züge ^^)
Ohh Held der Steine, ich habe eine Frage an dich zum Thema Bionicle, wie standest/stehst du zu diesem Relikt der Lego Zeit. Weißt du zufällig näheres ob eine Fortführung geplant ist oder darf man sich jetzt endgültig davon verabschieden? Habe Es als Kind geliebt und bin fassungslos was daraus geworden ist O_o Super Videos übrigens
Hallo Thomas. Coole Videos machst du. Sag mal... Wieso hat Lego die eletrikschienen auf akku...also ohne dtromleiter auf vollkunsstoff umgestellt? Fand ich damals richtig toll mir eine bahnstrecke aufzubauen und diese an die Steckdose zu stöpsel und den Zug per elektrifizierung laufen zu lassen. Dieser akkuscheiss geht mir aufn sack und zwar gehörig.
Naja 90€ für die paar Teile? Is doch arg teuer. Wie du selbst sagst, Eisenbahn wird bei Lego echt sträflich vernachlässigt. Wo liegt das Problem die Doppelkreuzungsweiche wieder ins Programm zu nehmen? Das Ding wäre eine super Geldanlage gewesen. Die 9v Geraden sind auch ne (ungwollte) Wertanlage gworden. Ansonsten super Videos, kurzweilig und Unterhaltsam.
Ich habe ohnehin nie Verstanden, warum die 9V-Schienen den PF gewichen sind. :( Ich bin sogar noch mit dem "blauen" 12V-System groß geworden. Denn eins ist mit dem PF-System nicht mehr möglich: Dauer betrieb. Klar könnte man nun sagen, brauch man in der Regel auch nicht, aber ich fand es schon immer beruhigend, stundenlang zuzuschauen, wie ein oder gar mehrere Züge Ihre runden drehen. Auch und gerade für Händler waren die 12V oder 9V-Systeme zu Deko-Zwecken natürlich eine praktische Sache. Der einzige Vorteil, den PF bietet, ist es eben mehrere Züge gleichzeitig fahren zu lassen, ohne auf das Gleichstrom-Schienenlayout achten zu müssen. Das hätte man aber auch mit einfacher Digitalisierung (Ähnlich Märklin) realisieren können.
Das die Hoehe vom Motor anders (naemlich hoeher) als die nicht motorisierte Vorderaufhaengung, habe ich schon gleich gesehen. Wie waere es denn noch eine flache 2x6 oder so ueber der Hinterachse mit reinzubauen... das wuerde nicht gross auffallen, der Motor ist schwer genug um trotzdem auf den Schienen zu bleiben und dann drehen sich die hinteren Raeder wenigstens vernuenftig.
Seit wann sind in Zügen Batterieboxen??? Hab noch zwei ältere Modelle 4564 & 4559 mit Netzteil. haben die Schienen wenigstens noch die Metallbeschichtung?
Der Tender ist wohl nicht mit einer Magnetkupplung verbunden, damit der Separator diesen nicht von der Lock trennt. Schließlich bilden beide eine (untrennbare) Einheit. Wir haben noch jede Menge LEGO Duplo Schienen. Sind diese eigentlich kompatibel?
Nein Lego-Duplo schienen sind überhaupt nicht kompatibel. Zwar lässt sich Duplo bedingt mit "normalem" Lego kombinieren, aber bei den Schienen überhaupt nicht. Weder bei der Spurart (Bei Duplo laufen die Räder nicht einmal AUF den Schienen, noch in Bezug auf deren Verbindungen.
Hey Thomas, Ich wünsche mir den 42009 zu Weihnachten. Daher wollte ich fragen, ob es ihn bei dir gibt. Wenn ja, für wie viel, denn im Netz kostet er 270€+. Würde mich über ne Antwort freuen. ;) Chrissi
Hey Thomas, tolles Video! Ich hab eine Frage: Kann ich in den Zug auch einen alten Antrieb bei dem die Stromversorgung noch über die Schienen stattgefunden hat (wie zum Beispiel beim grünen Schnellzug 10157) einbauen? Liebe Grüße Maxi
Das sollte doch auch gehen. Da musst du halt keinen Batteriekasten einbauen, sondern nur das Antriebsteil vorne austauschen. Dann sollte das klappen. Sieht bestimmt auch noch hübscher aus, wenn kein Kabel zum Tender geht.
Ich habe bis jetzt alle Sets von den weinachtslichen Modellen. Davon abgesehen das mir bei der Hütte von Anfang an ein Teil vom Kronenleuchter fehlt, habe ich bei der Lok das Problem das die Räder durchdrehen, es liegt daran das der Batteriekasten im Tender und nicht in der Lokomotive verbaut ist. Das Gewicht müsste mehr über der Achse ligen damit es richtig funktioniert. Ich finde das hat Lego nicht so gut gelöst. Ich betreibe den Zug jetzt mit der gelben Güterwagenlok von Lego City. Diese habe ich dahinter gespannt, und über der Achse habe ich einen Technik battery Pack als Gewicht genommen. Es liegt wahrscheinlich daran das der drehbare Tannenbaum sehr schwer zu drehen ist und wenn der Zug dann zu leicht über der Achse ist, drehen die Räder durch. Vielleicht sollte lego in die Zug Motoren ein paar Blei Gewichte einbauen oder Steine herstellen indenen Blei vorhanden ist. So würde der Zug ein gutes Gewicht auf der zu betreibenden Achse haben und könnte somit alleine fahren. PS: Ich werde bis spätestens zum 24.12.2017 auf dem Kanal: Herr Sandmann ein video hochladen um euch mein Problem zu zeigen. Gruß: Hinrich
Hab das set gab aber ein problem haben es mit power function gepowert schafft es aber nicht alle Wagons zu ziehen räder drehen sonst durch haben die Batterien schon gewechselt
macht Spaß dir zuzugucken wir du redest super xD ne aber bei solchen Modellen kommt es immer eher wie Werbung Rüber für deinen laden ruiniert das ganze ein bisschen hab ich natürlich nichts Gegen aber man hat das Gefühl dass du nicht wirklich hinter solchen Sets stehst
Meine Tochter bekommt zu Weihnachten den Doppeldecker Bus und da der nur direkt bei Lego zu bestellen ist war da eine Art Adventskalender ohne Türchen dabei. => es gibt 24 mini Modelle die aber in drei vier Tüten zusammengepackt sind und man sich die Teile selber zusammensuchen muss und da ist auch so ein Teil dabei. Früher musste man eben eine stabilen Daumennagel oder gute
In dem Packet und in der Anleitung sind 3 Große Räder irgend Wer eine Ahnung wofür das 3.Rad ist? Noch was normal das diese auch keine Gummierung haben wenn ja schade :-( aber dafür eine DiY Lösung :-) Meine Tochter hat zufällig mit loops Bänder gespielt diese passen perfekt um die Großen roten 😎MfG und Danke schon mal im voraus
Ich frage mich schon seit Ewigkeiten welcher Mensch bei Lego auf die Idee kam keine einzelnen Wagons zu verkaufen. Beispiel der Wagon von dem Emerald Night Express. Der ist so schön und man könnte so schöne Züge bilden, aber nein Lego fehlt ja die Intelligenz auf die Idee zu kommen, dass sich sowas richtig gut verkaufen ließe.
Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe, mir drehen da immer die Antriebsräder durch - der Zug läßt sich nicht flüssig fahren. Ich bin schon am Überlegen, die Räder mit einem zusätzlichen Gummiring zu versehen.
In meiner Kindheit gab es eine Loge Eisenbahn, die über einen Stromanschluß und Trafo angetrieben wurde. Ich meine der Trafo war blau, der Drehschalter rot und die gleise auch blau. Strom gab es über eine Mittelschiene. Kennt das noch wer, weiß jemand ungefähr wonach ich da online suchen müßte ? Späte 1970er frühe 1980er glaub ich war das.
@Held der Steine Inh. Thomas Panke - I Just watch your channel, your videos are not bad! Quality, Camera Positions, and a lot of things is aparently perfect! You deserve more views for the great job in your channel! :) I subscribed! And give you a like. Did you see my channel?
ich finde es richtig gut, dass du lego auch kritisierst
habe mir in dem wunderbaren Legolädchen letzte Woche diesen Weihnachtszug gekauft .Habe es nicht bereut. Dieses Video hat jedenfalls zur Kaufentscheidung beigetragen . Allerdings habe ich den jetzt noch mit dem RC - Umbau nachgerüstet. Klasse.
Gut, dass du das mit dem Friends-Kalender nochmal erwähnt hast ;)
Darüber freue ich mich auch jedes Mal.
Eigentlich war ich so gar nicht an diesem Set interessiert (weil kein Zug-Fan). Aber du stellst die Sachen immer so nett vor - da möchte man (fast) alles haben. Ein Mann der sein Handwerk versteht. 😉
Der Zug lässt sich gut mit einem alten 12 V Eisenbahn Motor aufmotzen. Ich habe den aus dem 7730 Zug Set (aus den frühen 80ern) genommen. Hier benötigt man auch keinen Empfänger und keine Batteriebox. Dafür braucht man allerdings die alten Schienen und den 12V Trafo. Dazu noch die alten 12 V Beleuchtungssteine und der Zug sieht fantastisch aus!
Die ehrliche Kritik finde ich richtig genial, weiter so! Schade, dass ich aus dem Lego Alter raus bin und keine Kinder habe, sonst würde ich sofort mal in Frankfurt vorbeischauen
M. Pazifikas , aus dem Lego Alter ist man nie raus :)
Ich habe mir das Set heute geholt und finde es echt süß. Habe es mir aber nur geholt weil ich ziemlich viel Rabbat kassiert habe 😉 für den vollen Preis hätte ich's stehen lassen. Gibt auf jeden Fall eine schöne Weihnachts Deko ab.
Ich kann nur jedem raten, mal die Leuchtsteine seiner alten Winter Village Sets durchzusehen. Bei mir waren die Batterien der ersten drei Sets (Toy Shop, Bakery und Post Office) alle ausgelaufen...
Es gibt, bzw. gab doch diese Gewichtsteine 2 x 6 x 2 (73090b) in Schwarz, wie sie früher in den schwimmfähigen Schiffen bzw. 2006 in dem Lego-City Gittermastkran 7905 als Kontergewicht eingebaut waren. Das könnte dein Problem der durchdrehenden Räder unter dem Führerstand lösen und würde wahrscheinlich relativ gut rein passen.
Hatte in den letzten Tagen auch schon an das Teil gedacht und direkt noch einen anderen, motorisierten Zug dazu. Habe bisher noch gar keinen Zug und hätte das als guten Einstiegt gesehen ^^.
Hallo Thomas.
Ich hatte eigentlich vor mir diesen Zug zu kaufen und um den Weihnachtsbaum fahren zu lassen. Da ich aber wenig lust hatte mir den akkupack+Zugmotor für zusammen 65€ zuzulegen, habe ich die alte 12V-Lego-Eisenbahn von Papa ausgepackt und in Erinnerungen geschwelgt. Toll was was damals alles möglich war. Beleuchtete Andreaskreutze, Fernbedienbare Weichen und Schranken und überhaupt die Lichtbausteine. Alles von den steckbaren Drücker am Trafo steuerbar. TOLL... Schade das es das nicht in modern gibt. Heute wäre doch viel mehr möglich! Leider rattet der alte Zugmotor ziemlich laut über die Gleise und die Kontakte sind jetzt nach so viel Jahren auch nicht mehr das ware. Da ist es shnell vorbei mi besinnliche Weihnachten :-D Aber wenn ich diesen leichten Brandgeruch rieche bin ich direkt 25 Jahre in die Vergangenheit zurück versetzt. Suche gerade nach alternativen die Räder vom Zugmotor zu gummieren.
Ich glaube es lohtn sich aber zu warten bis die POWERD UP Varianten wieder verfügbar sind oder?
Ich LIEBE Lego-Eisenbahn seid ich Lego kenne (71 geboren).
Bin also mit dem blauen 12V-System aufgewachsen. Und mein Lieblings System bleibt das kompatible graue 12V-System.
Allein die ganzen Elekrifizierungsmöglichkeiten, wie E-Weichen, Signale, Entkuppler, Leuchtsysteme etc. waren ungeschlagen.
Schade das Lego sich von diesem System abgewendet hat. Denn das hatte wirklich Modellbahnflair damals.
Immer wieder gerne
16:07 und genau das ist gerade mein Problem. Gibt es für die beiden grossen Räder irgendwo auch Gummis ? Sonst fährt er nur ordentlich wenn er schnell ist. Dabei reißt er aber manchmal was aus der Umgebung mit oder verliert die Tender. Ich habe gesucht und die Anleitung nochmal durchforstet aber - nichts. Keine Gummis für grosse Räder. Irgendjemand hier der eine Idee hat ? Tolles Review, tolles Video, wie gewohnt vom Held der Steine. Frohes Fest. Mein Winter Village steht, im Plexiglas Couchtisch. Und bald kommt das Elfenhaus dazu. Kommende Woche.
Tolles Video. Weiter so.
Der Held hat den kleinen Zug beim Weihnachtsbaum vergessen, gerade das Detaiil finde ich echt gut :)
die Abonentenanzahl geht ja derzeit voll ab bei Dir!
Du lebst meinen Traum Lego Lego Lego Lego wohin das Auge sieht
Guten Morgen Thomas,
ich habe mich deinem lästigen Batterie Problem angenommen und ein Nachrüstkit mit einem Lipo entwickelt. Geladen wird das ganze per usb Buchse (die ganze elektronik passt in die box selbst). Desweiteren ist der ausgangs Strom zwischen 5-20V einstellbar. Standartmäßig, lego kompatibel, natürlich mit 9v. Das ganze nachrüst Kit ist 3d gedruckt und ersetzt das Innere der Originalen Batterie box OHNE TEILE ZU VERÄNDERN. Somit passt sie in alle Sets und der Unterschied ist bis auf den Usb Ladeport nicht zu erkennnen. Ich würde dir gerne einen meiner Prototypen zuschicken, damit du dir das ganze einmal ansehen kannst und wenn du überzeugt bist es vlt sogar in ein video damit aufnimmst. Der Preis des ganzen Systems liegt (ohne Batterie box) bei 9.99 (!) Für das 2.000mAh Modell. Für dich natürlich Gratis.
Weiterhin fröhliches Bauen!
Würde glatt eines bestellen!
Natürlich auf Vorauszahlung. Meine E-Mail: m.scheurer@gmx.ch
Hört sich sehr interessant an. Da habe ich auch Interesse dran. Wenn Du eine zu verkaufen hast, schreib mir bitte eine PM.
Hans Meyer Momentan steht nur der Prototyp, ich rechne mit verkaufbaren Modellen um Weihnachten. Ich möchte bis dahin noch gerne Leistungstests und eine Anleitung erstellen.
Daran hätte ich auch Interesse
Würde auch eins nehmen. Klingt interessant
Tolles Video - 3:20 sinnvoller wäre es, wenn Lego den Startsets die flexiblen Gleise 7499 beilegen würde. Wobei ich nicht ganz nachvollziehen kann, warum das Set 7499 sowohl flexible als auch starre Gleise enthält, sollten besser separat angeboten werden. Und richtig toll wäre es, wenn man die Waggons auch einzeln zukaufen könnte, um einen etwas längeren Zug zu bilden. Ich habe für meinen Neffen den Duplo Zug 10507 sowie mehrere Gleissets 10506 gekauft, auch hierfür sind leider keine Einzelwaggons lieferbar.
14.000 Follower!
Herzlichen Glückwunsch!
Kann es sein dass es zuletzt deutlich hoch ging? Jeder von den 14 tausend sollte am
Wochenende zu dir kommen und ein großes Set kaufen ;D
Verträgt dein Lädchen auch einen lebhaften 5 jährigen? Meine Haftpflicht zählt nur bei grobe Aufsichtspflichtverletzung :)
P.s. dein Intro fehlt!
Grüße Andreas
Jetzt 845.000 haha
"Ich mag Züge"
GamesWood&More ich auch
Wir brauchen mehr Eisen Bahnen
1.bist der beste
Ich hab das Set gefunden, wird aber mit dem neueren Bluetooth Empfänger nachgerüstet, sieht besser aus :)
Zum Glück habe ich noch etwa 20 der alten 9 Volt Eisenbahnen aus den 90gern, da brauche ich den IR Blödsinn nicht. Wenn du mal ein Video zu den alten Bahnen mit den Metallschienen machen willst melde dich, ich habe fast jeden Zug drei mal. ^_^
Hallo ich mag lego ja sehr nur gibt es sooo viele Sachen das man den Überblick verliert. Kennt jemand gute sets mit so schönen Dampflokomotiven von lego (Ich liebe so alte Züge ^^)
Den Elementetrenner habe ich auch über 2o Stück davon.
Ohh Held der Steine,
ich habe eine Frage an dich zum Thema Bionicle, wie standest/stehst du zu diesem Relikt der Lego Zeit. Weißt du zufällig näheres ob eine Fortführung geplant ist oder darf man sich jetzt endgültig davon verabschieden? Habe Es als Kind geliebt und bin fassungslos was daraus geworden ist O_o
Super Videos übrigens
Hallo Held, funktioniert der Umbau auch mit den neuen Power Function Sets?
Hi Tomas
Kannst du so was öfter machen bei Lego Technik mit motorisieren kenne mich nicht so gut damit aus
Hallo Thomas.
Coole Videos machst du. Sag mal... Wieso hat Lego die eletrikschienen auf akku...also ohne dtromleiter auf vollkunsstoff umgestellt? Fand ich damals richtig toll mir eine bahnstrecke aufzubauen und diese an die Steckdose zu stöpsel und den Zug per elektrifizierung laufen zu lassen. Dieser akkuscheiss geht mir aufn sack und zwar gehörig.
Naja 90€ für die paar Teile? Is doch arg teuer.
Wie du selbst sagst, Eisenbahn wird bei Lego echt sträflich vernachlässigt.
Wo liegt das Problem die Doppelkreuzungsweiche wieder ins Programm zu nehmen? Das Ding wäre eine super Geldanlage gewesen. Die 9v Geraden sind auch ne (ungwollte) Wertanlage gworden.
Ansonsten super Videos, kurzweilig und Unterhaltsam.
Ich habe ohnehin nie Verstanden, warum die 9V-Schienen den PF gewichen sind. :(
Ich bin sogar noch mit dem "blauen" 12V-System groß geworden.
Denn eins ist mit dem PF-System nicht mehr möglich: Dauer betrieb. Klar könnte man nun sagen, brauch man in der Regel auch nicht, aber ich fand es schon immer beruhigend, stundenlang zuzuschauen, wie ein oder gar mehrere Züge Ihre runden drehen.
Auch und gerade für Händler waren die 12V oder 9V-Systeme zu Deko-Zwecken natürlich eine praktische Sache.
Der einzige Vorteil, den PF bietet, ist es eben mehrere Züge gleichzeitig fahren zu lassen, ohne auf das Gleichstrom-Schienenlayout achten zu müssen.
Das hätte man aber auch mit einfacher Digitalisierung (Ähnlich Märklin) realisieren können.
Lego hat sich früher sehr um Züge bemüht. Sie dir zum Beispiel mal den 10020 SantaFe an. Ein Review dazu wäre auch toll
Könntest du bitte mal ein Umbau Video vom 4206 machen
Das die Hoehe vom Motor anders (naemlich hoeher) als die nicht motorisierte Vorderaufhaengung, habe ich schon gleich gesehen. Wie waere es denn noch eine flache 2x6 oder so ueber der Hinterachse mit reinzubauen... das wuerde nicht gross auffallen, der Motor ist schwer genug um trotzdem auf den Schienen zu bleiben und dann drehen sich die hinteren Raeder wenigstens vernuenftig.
Seit wann sind in Zügen Batterieboxen??? Hab noch zwei ältere Modelle 4564 & 4559 mit Netzteil. haben die Schienen wenigstens noch die Metallbeschichtung?
Sind diese zwei Stangen die man in den Zugmotor steckt dabei oder muss man die dazu kaufen?
Auch wenn die Achsfolge der Lok etwas merkwürdig anmutet... ;-) ... nett.
Der Tender ist wohl nicht mit einer Magnetkupplung verbunden, damit der Separator diesen nicht von der Lock trennt. Schließlich bilden beide eine (untrennbare) Einheit.
Wir haben noch jede Menge LEGO Duplo Schienen. Sind diese eigentlich kompatibel?
Nein Lego-Duplo schienen sind überhaupt nicht kompatibel. Zwar lässt sich Duplo bedingt mit "normalem" Lego kombinieren, aber bei den Schienen überhaupt nicht. Weder bei der Spurart (Bei Duplo laufen die Räder nicht einmal AUF den Schienen, noch in Bezug auf deren Verbindungen.
Was hälst du eigentlich von dem
Start up das die Achterbahn Cyclone gemacht hat die Lego Kompatibel ist?
Hey Thomas,
Ich wünsche mir den 42009 zu Weihnachten. Daher wollte ich fragen, ob es ihn bei dir gibt. Wenn ja, für wie viel, denn im Netz kostet er 270€+.
Würde mich über ne Antwort freuen. ;)
Chrissi
verkaufst du auch den alten lego abmacher
Den Passagierwaggon müsste man einzeln nachkaufen können...
Hey Thomas,
tolles Video! Ich hab eine Frage: Kann ich in den Zug auch einen alten Antrieb bei dem die Stromversorgung noch über die Schienen stattgefunden hat (wie zum Beispiel beim grünen Schnellzug 10157) einbauen?
Liebe Grüße Maxi
Das sollte doch auch gehen. Da musst du halt keinen Batteriekasten einbauen, sondern nur das Antriebsteil vorne austauschen. Dann sollte das klappen. Sieht bestimmt auch noch hübscher aus, wenn kein Kabel zum Tender geht.
Danke für die Antwort! Ich dachte mir eben auch, dass es kabellos besser aussehen würde :)
Ich habe bis jetzt alle Sets von den weinachtslichen Modellen. Davon abgesehen das mir bei der Hütte von Anfang an ein Teil vom Kronenleuchter fehlt, habe ich bei der Lok das Problem das die Räder durchdrehen, es liegt daran das der Batteriekasten im Tender und nicht in der Lokomotive verbaut ist. Das Gewicht müsste mehr über der Achse ligen damit es richtig funktioniert. Ich finde das hat Lego nicht so gut gelöst. Ich betreibe den Zug jetzt mit der gelben Güterwagenlok von Lego City.
Diese habe ich dahinter gespannt, und über der Achse habe ich einen Technik battery Pack als Gewicht genommen. Es liegt wahrscheinlich daran das der drehbare Tannenbaum sehr schwer zu drehen ist und wenn der Zug dann zu leicht über der Achse ist, drehen die Räder durch.
Vielleicht sollte lego in die Zug Motoren ein paar Blei Gewichte einbauen oder Steine herstellen indenen Blei vorhanden ist. So würde der Zug ein gutes Gewicht auf der zu betreibenden Achse haben und könnte somit alleine fahren.
PS: Ich werde bis spätestens zum 24.12.2017 auf dem Kanal: Herr Sandmann ein video hochladen um euch mein Problem zu zeigen.
Gruß: Hinrich
Es gibt Steine die als Gewicht dienen vom einem kleinen Raupenkran vielleicht gibt es die Teile einzeln dann hättest du mehr Gewicht.
Rumpel Django ich werde mal schauen,vielen Dank.
Die Nummer ist 8288 ist schon etwas älter aber die Gewichte gibt es eventuell als "Ersatzteile"
Die Züge sind ausgelaufen deshalb gibt es auch irgendwann neue Züge
Also in dem roten Lego Zug (7938) war kein Seperator dabei... Und auch sonst habe ich nie eins bekommen, wo je einer dabei war
Ich habe eine Frage: Woher hast du das ganze Lego im Hintergrund?
Würde mich um eine Antwort freuen!
Er ist Händler.
Genauer hat er es aus Sets, die er in Einzelteile zerlegt, um die Teile auf Bricklink zu verkaufen.
Ich wollte ihn gerade in Dunkelgrün bauen, bis ich dann feststellte, dass es die 2x3 Panels für den Tender nicht in Dunkelgrün gibt...
Hab das set gab aber ein problem haben es mit power function gepowert schafft es aber nicht alle Wagons zu ziehen räder drehen sonst durch haben die Batterien schon gewechselt
Mr X schonmal probiert kleine Gummibänder um die Räder zu spannen?
clypeum ja hat nichts gebracht
Bonne vidéo tu nous a donné des idées pour notre chaîne EB.lego
Sind 195€ für einen porsche ein guter preis?
Kaufst du auch lego sachen an?
Hallo, wie toll. Der liegt im Einkaufswagen...
Ich habe sogar Led Lichter angebracht ich kann sogar die Helligkeit mit der Fernbedienung regulieren
Für den hinteren großen Reifen: Pack doch einfach ein kleines Gummi drum.
Wie viel Geld kostet ein Akumolator bei dir?
macht Spaß dir zuzugucken wir du redest
super
xD ne aber bei solchen Modellen kommt es immer eher wie Werbung Rüber für deinen laden ruiniert das ganze ein bisschen
hab ich natürlich nichts Gegen aber man hat das Gefühl dass du nicht wirklich hinter solchen Sets stehst
Mach doch mal einen Livestream während du ein Lego Technik Modell baust
Ich finde es ja immer totalen Quatsch, wenn ne Dampflok keine Steuerung besitzt, wie beim alten Hogwarts-Express.
HaensUp der alte Hogwarts-express war ja keine Dampflok, der hatte nur 2 billige Standart Drehgestelle... abgesehen davon gehen die PFs in den Waggon
Ja, genau. Aber es sollte ja eine Dampflok darstellen. Fand es daher unheimlich lieblos.
ich hab glaube ich 20 Stück von diesen Orangen teilen
Hey.
Den Seperrator habe ich noch nie dabei gehabt. Egal welches Set
Und mir kommen die Dinger zu den Ohren raus.
Ps: bei mir waren sie auch in Sets unter 50 Euro enthalten.
Meine Tochter bekommt zu Weihnachten den Doppeldecker Bus und da der nur direkt bei Lego zu bestellen ist war da eine Art Adventskalender ohne Türchen dabei. => es gibt 24 mini Modelle die aber in drei vier Tüten zusammengepackt sind und man sich die Teile selber zusammensuchen muss und da ist auch so ein Teil dabei. Früher musste man eben eine stabilen Daumennagel oder gute
In dem Packet und in der Anleitung sind 3 Große Räder irgend Wer eine Ahnung wofür das 3.Rad ist? Noch was normal das diese auch keine Gummierung haben wenn ja schade :-( aber dafür eine DiY Lösung :-) Meine Tochter hat zufällig mit loops Bänder gespielt diese passen perfekt um die Großen roten 😎MfG und Danke schon mal im voraus
Ich frage mich schon seit Ewigkeiten welcher Mensch bei Lego auf die Idee kam keine einzelnen Wagons zu verkaufen. Beispiel der Wagon von dem Emerald Night Express. Der ist so schön und man könnte so schöne Züge bilden, aber nein Lego fehlt ja die Intelligenz auf die Idee zu kommen, dass sich sowas richtig gut verkaufen ließe.
Jo cool
hach. der ist ja herzallerliebst . Habe das Set heute in einem Laden gesehen und bin fast schwach geworden.
Oder man kreirt für den Antrieb nen eigenen Wagen
Bei mir dreh leider die Antriebsachse durch:-(
Habe ich auch immer Probleme mit. Die Gewichtsverteilung bei der Lok ist einfach mehr als ungünstig. Die Lok ist zu leicht.
Weiß jemand ob dieses Umbau Set in den alten Hogwarts Express 4841 passt?
Dubist super aber wie heißt dein schop ich wurde nimlich gerne mal einzelne lego Technik Teile kaufen und fileicht ein model
Niko Joujou der erste Link in der Video Beschreibung :)
Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe, mir drehen da immer die Antriebsräder durch - der Zug läßt sich nicht flüssig fahren. Ich bin schon am Überlegen, die Räder mit einem zusätzlichen Gummiring zu versehen.
Und was entsprechendes gefunden?
In meiner Kindheit gab es eine Loge Eisenbahn, die über einen Stromanschluß und Trafo angetrieben wurde. Ich meine der Trafo war blau, der Drehschalter rot und die gleise auch blau. Strom gab es über eine Mittelschiene.
Kennt das noch wer, weiß jemand ungefähr wonach ich da online suchen müßte ?
Späte 1970er frühe 1980er glaub ich war das.
Lego hat eben mal 10 Züge verschenkt: www.amazon.de/gp/aw/cr/B078K44BP8/ref=mw_dp_cr
Na das war doch mal ein "netter Zug" seitens Lego.
Ich habe ca. 20 von diesen Separator Dingern
Echt Blödsinn von Lego dafür 2,50€ zu verlangen
@Held der Steine Inh. Thomas Panke - I Just watch your channel, your videos are not bad! Quality, Camera Positions, and a lot of things is aparently perfect! You deserve more views for the great job in your channel! :) I subscribed! And give you a like. Did you see my channel?
Äh vom 42069
Sdas ding gibt es für 66 ber real
Und bekomme es zun weihnachten inklosieve einem anderen rc zug
Argh! Infrarot ist nicht RC!
RC = Radio Controlled = Funk
Nein, RC = Remote Control. Dann kann es beide Radio oder Infrarot oder anderes sein.