Respekt, dass du neben der E3 trotzdem noch zeit gefunden hast für dieses Video. Keine Ahnung wie du das unter einen Hut bekommen hast, aber das verdient großen Respekt. Sehr schön mit den Erklärungen der Archäologin.
Ein hoch interessantes Video. Das muss ein tolles Erlebnis sein die Archäologie zu unterstützen. Und tolle Funde gab es obendrauf. Ich bin begeistert. Echt klasse. Liebe Grüße und weiterhin gut Fund. Constantin
Hey ihr drei 😜 super Aktion. Genau so etwas haben/hatten wir im Moment gerade auch. Römisches Kastell und auch wir durften offiziell mit suchen. Kamen super Sachen dabei heraus. LG Ashi
War wieder einmal sehr interessant und unterhaltsam. Hat bestimmt viel Spaß gemacht hautnah dabei zu sein. Einen guten Start in die Woche und viele Grüße. ZUG STEINER
Sehr interessant!! Wie in einer guten Serie, tauchen beliebte Charaktere immer wieder mal auf. Nebst GTH auch Markus Brüche und Fr. Dr. Morscheiser. Astrein! Freue mich schon auf Belgien und überhaupt und sowieso!
Ja, die Funde waren auf unserer Seite insgesamt ein bisschen mau, das stimmt, aber eine tolle Erfahrung war es trotzdem! Ich freu mich aber auch schon wieder auf den nächsten freien Römer Acker und da klingelt es dann wieder bei uns beiden!
Großartig, dass Ihr die Archäologie unterstützt! Ich habe eine ernstgemeinte Frage. Im ersten Semester habe ich gelernt, dass ein Fund nur in situ wirklich auswertbar ist. Ihr müsst aber doch viel "robuster" 'rangehen. Wie lösen Eure "Arbeitgeber" das Problem?
Schönes Video ihr Beiden... oder muss ich Ihr drei sagen? Fr. Dr. gehört ja schon fast zum Team ;D. Ich darf demnächst auch wieder, da freu ich mich schon drauf. Mal wieder was anderes als nur aufm Feld Bahnen ziehen. :) Lg und GBF Flo
Ja, das war wirklich super, nur leider geht Frau Dr. Morscheiser und übernimmt die Leitung eines Museums und sie hinterlässt eine riesen Lücke...sie war echt super!
+German Treasure Hunter Ach das ist ja wirklich sehr Schade. Fand Sie aus den Videos auch immer sehr sympatisch. Bestell doch mal Grüße unbekannter Weise und viel Erfolg für Sie mit der neuen Aufgabe. Und Euch drück ich die Daumen das Ihr eine(n) genauso guten Nachfolger(in) bekommt.
Ich hab zur Zeit folgendes Problem mit meinem Nokta Propointer: manchmal fängt er ohne grund an zu piepsen, auch wenn keine störquellen oder Sonstiges in der Nähe ist. Das gleiche passiert auch wenn ich ihn schräg oder nach oben halte. Batterien sind voll. Kann mir da einer helfen?
Der Fundzusammenhang wird durch jede Grabung zerstört. Unterschied ist das Archäologen jeden Schritt genau dokumentieren so das das Wissen daraus erhalten bleibt.
+ForTheFuture Nein das weiss man natürlich nicht. Selbst wenn wir als Sondler da rüber laufen können wir keine 100 % Sicherheit geben das dort nichts mehr liegt ;). Unterschied ist das moderne Pflüge die oberen 40 cm bewegen und die Befunde eh schon um 4-6 Meter von der eigentlichen insitu Lage verschoben sind. Deshalb werden Sondler die mit dem Amt zusammen arbeiten auch gerade expezit für die Vorabprospektion oder zum untersuchen des Abraumes eingesetzt. Ist aber auch immer eine Frage um was für Befunde es da grundsätzlich geht. Bei einem römischen Schlachtfeld oder Marschlager würde man wohl eher anders vorgehen als bei einer römischen Villa. Lg
den markierten eisenstangen zu folge ist das ein hausneubau. ergo rettungsgrabung, bei einer kulturschicht von 20cm und einer modernen ackerschicht von mehr als 30 cm kann man schlecht bei einer fläche von 120qm 100 planae per hand anlegen. normalerweise wird der baggerfahrer, wenn kein archäologe oder grabungstechnikier, von diesen angeleitet und zieht dann stück für stück die fläche ab. bei veränderungen im boden wird dann sofort gestoppt und mit hand weiter gegraben. also keine angst, hat alles methode ;)
danke hatten nämlich mal in unsrem Dörfchen Gräber aus dem Mittelalter freigelegt ich war im Rathaus habe gefragt ob sowas möglich wäre sie sagten Prinzipiell ja...nur das Problem da hatte ich noch schule jetzt bin ich aus der Schule raus... mal schauen ob so eine Gelegenheit nochmal kommt :)
An der Stelle muss man noch einmal hervorheben, wie wichtig offizielle Genehmigungen sind. Ich erwarte meine Genehmigung in den nächsten Tagen. Bin schon aufgeregt :)
Ganz spannend und informativ. Tolle Folge, mehr genau von sowas!
Wow, das ist ja mega, dass du einfach bei einer Ausgrabung dabei sein konntest. Super spannend, sowohl die Suche, als auch deren Ausgrabungsfunde.
Wow! Tolle Erfahrung, mit den Archäologen direkt zusammen zu arbeiten. Das möchte ich auch gerne mal. Einzigartig!
Wow mit die interessanteste und coolste Folge, einfach weil man sieht wie gut man mit solch einem "Hobby" auch die Wissenschaft unterstützen kann.
solche sachen lieb ich ja. die guten alten römer. und wie man sieht hattet ihr richtig spaß bei der sache^^
Respekt, dass du neben der E3 trotzdem noch zeit gefunden hast für dieses Video. Keine Ahnung wie du das unter einen Hut bekommen hast, aber das verdient großen Respekt.
Sehr schön mit den Erklärungen der Archäologin.
wie ein secher im Lotto.
ein traum so zu sondeln.
daumen hoch.
alle total locker, super.
Schöne Folge , vor allem die römische Puddingdose hat es mir angetan ^^ .
Ein hoch interessantes Video. Das muss ein tolles Erlebnis sein die Archäologie zu unterstützen. Und tolle Funde gab es obendrauf. Ich bin begeistert. Echt klasse. Liebe Grüße und weiterhin gut Fund. Constantin
Es war super und natürlich ein schönes Beispiel, wie einfach und gut das mit der Zusammenarbeit von Archäologie und Sondengängern funktionieren kann.
richtig tolles Video hat spaß gemacht zuzuschauen
Tolle Folge und Interessante Folge.
Danke!
Die Outtakes mit Euch beiden sind immer wieder lustig. 😅🤣👍
immer wieder interessant! Immer sehr gute qualität! Einfach top!
Danke, empfehle und weiter ;)
Ganz Tolles Video, bei mir kommt Freude auf, wirklich spannend und sehr gut gefilmt !!! Super Kamerateam !!! Sowas liebe ich !!! Macht Weiter so !!!
Dankeschön
Hey ihr drei 😜 super Aktion. Genau so etwas haben/hatten wir im Moment gerade auch. Römisches Kastell und auch wir durften offiziell mit suchen. Kamen super Sachen dabei heraus. LG Ashi
Wie immer tolles video
Muss wahrscheinlich sehr spannend sein bei so einer Ausgrabung teil zunehmen :D
War wieder einmal sehr interessant und unterhaltsam. Hat bestimmt viel Spaß gemacht hautnah dabei zu sein. Einen guten Start in die Woche und viele Grüße.
ZUG STEINER
Danke und schöne Grüße an das Team!
Sehr interessant!! Wie in einer guten Serie, tauchen beliebte Charaktere immer wieder mal auf. Nebst GTH auch Markus Brüche und Fr. Dr. Morscheiser. Astrein! Freue mich schon auf Belgien und überhaupt und sowieso!
Belgien wird großartig!
Super Video. Sehr informationsreich und spannend zu Gleich. Mach weiter so.
So tief sondelt auch der beste Deus nicht, ist mal eine super Ansage von der Frau Dr.!! ;-)
die letzten Episoden sind echt abwechslungsreich, top! :)
Danke und die nächste wird es noch mal toppen.....hoffentlich!
Sehr gutes Video,sowas habe ich lange gesucht !
Schönen Dank auch! Gerne weiter sagen ;)
Super tolles Video das währ mal toll zu budeln dürfen wo die Römer zu Hause wahrn!DH
Kommt alles noch ;)
Bester UA-camr Meiner Meinung nach.
excelente vídeo, um dos melhores que já assisti!!! Gostei das imagens feitas pela câmera instalada na pá!!
obrigado ;)
Kolejny dobry film. Macie ciekawe pomysły związane z poszukiwaniami. Życzę pomyślności. Pozdrawiam
toller Kanal und super Folge
Das war eine tolle Aktion nur die Funde hätten besser sein sollen oder wenigsten die Pundingdose hätte voll mit Shokopunding sein sollen 😀😀😀
Ja, die Funde waren auf unserer Seite insgesamt ein bisschen mau, das stimmt, aber eine tolle Erfahrung war es trotzdem! Ich freu mich aber auch schon wieder auf den nächsten freien Römer Acker und da klingelt es dann wieder bei uns beiden!
+German Treasure Hunter ja das wird es 👍😊
Da freu ich mich schon sehr drauf, wenn wir beide endlich mal wieder richtig in Action sind ;)
@@Brüche-DAS-ORIGINAL da gibt,s auch wieder was zu Lachen :) soll ja auch Spaß machen + ABO
Geiles Video und sehr interessant !
Großartig, dass Ihr die Archäologie unterstützt! Ich habe eine ernstgemeinte Frage. Im ersten Semester habe ich gelernt, dass ein Fund nur in situ wirklich auswertbar ist. Ihr müsst aber doch viel "robuster" 'rangehen. Wie lösen Eure "Arbeitgeber" das Problem?
Die Folge ist Super!!
Schönes Video ihr Beiden... oder muss ich Ihr drei sagen? Fr. Dr. gehört ja schon fast zum Team ;D.
Ich darf demnächst auch wieder, da freu ich mich schon drauf. Mal wieder was anderes als nur aufm Feld Bahnen ziehen. :)
Lg und GBF
Flo
Ja, das war wirklich super, nur leider geht Frau Dr. Morscheiser und übernimmt die Leitung eines Museums und sie hinterlässt eine riesen Lücke...sie war echt super!
+German Treasure Hunter Ach das ist ja wirklich sehr Schade. Fand Sie aus den Videos auch immer sehr sympatisch. Bestell doch mal Grüße unbekannter Weise und viel Erfolg für Sie mit der neuen Aufgabe. Und Euch drück ich die Daumen das Ihr eine(n) genauso guten Nachfolger(in) bekommt.
Top Video wie immer
Wenn das ein Hof war, wieso ist dann so wenig davon übrig, wurde der abgetragen?
Sehr schönes Video! Was hälst du eigentlich von Eurotek Pro LTE?
Mega interessant 😁 aber mal ne Frage: bekommt nicht jeder Archäologe Bauchschmerzen, wenn ihr mit dem Spaten in die Erde donnert?😜
Ich hab zur Zeit folgendes Problem mit meinem Nokta Propointer: manchmal fängt er ohne grund an zu piepsen, auch wenn keine störquellen oder Sonstiges in der Nähe ist. Das gleiche passiert auch wenn ich ihn schräg oder nach oben halte. Batterien sind voll. Kann mir da einer helfen?
Sehr cooler Channel :)
Vielen vielen Dank und gern weiter sagen ;)
Auf was für einer Einstellung hast du deinen Pro Pointer?
Lg
Immer Vollgas ;)
Wie stehts denn mit dem Fundzusammenhang wenn man da mit dem Bagger ranngeht ? O.o Da bleibt doch nichts mehr über
Der Fundzusammenhang wird durch jede Grabung zerstört. Unterschied ist das Archäologen jeden Schritt genau dokumentieren so das das Wissen daraus erhalten bleibt.
stimmt schon, aber bagger sieht halt sehr rabiat aus :D oder weiß man das oberhalb von z.B. 40 cm nichts zu finden ist ?
+ForTheFuture Nein das weiss man natürlich nicht. Selbst wenn wir als Sondler da rüber laufen können wir keine 100 % Sicherheit geben das dort nichts mehr liegt ;). Unterschied ist das moderne Pflüge die oberen 40 cm bewegen und die Befunde eh schon um 4-6 Meter von der eigentlichen insitu Lage verschoben sind. Deshalb werden Sondler die mit dem Amt zusammen arbeiten auch gerade expezit für die Vorabprospektion oder zum untersuchen des Abraumes eingesetzt. Ist aber auch immer eine Frage um was für Befunde es da grundsätzlich geht. Bei einem römischen Schlachtfeld oder Marschlager würde man wohl eher anders vorgehen als bei einer römischen Villa.
Lg
Danke für die Infos :)
den markierten eisenstangen zu folge ist das ein hausneubau.
ergo rettungsgrabung, bei einer kulturschicht von 20cm und einer modernen ackerschicht von mehr als 30 cm kann man schlecht bei einer fläche von 120qm 100 planae per hand anlegen.
normalerweise wird der baggerfahrer, wenn kein archäologe oder grabungstechnikier, von diesen angeleitet und zieht dann stück für stück die fläche ab. bei veränderungen im boden wird dann sofort gestoppt und mit hand weiter gegraben. also keine angst, hat alles methode ;)
ob es möglich wäre bei so einer Ausgrabung mal ein Praktikum zu machen?
Das hängt immer vom zuständigen Archäologen ab ;)
danke hatten nämlich mal in unsrem Dörfchen Gräber aus dem Mittelalter freigelegt ich war im Rathaus habe gefragt ob sowas möglich wäre sie sagten Prinzipiell ja...nur das Problem da hatte ich noch schule jetzt bin ich aus der Schule raus... mal schauen ob so eine Gelegenheit nochmal kommt :)
haben sie schon eine ausgrabung in Asia gefolgt?
Nein, noch nicht. Aber das würde ich gerne machen in Zukunft
An der Stelle muss man noch einmal hervorheben, wie wichtig offizielle Genehmigungen sind. Ich erwarte meine Genehmigung in den nächsten Tagen. Bin schon aufgeregt :)
Glückwunsch zur Genehmigung!
Danke dir!
GIGA Carsten?
Ja ;)
Neuen Sponsor ?
Ja, Nuggets und ich haben sich einvernehmlich und ohne Streit getrennt.
+German Treasure Hunter okay wieso wenn ma fragen darf
+German History Hunter das bleibt Betriebsgeheimnis ;)
Okay
Viel zu kurz :D. Super Folge!
Die nächste wird bestimmt wieder länger ;)
Hi who bekomme ich solche mütze, Mfg Arthur.
Das ist ein Fanatiker, gibt es glaube ich so gar nicht mehr zu kaufen
danke
Like 667.....,👍
war dass in deutschland
Ja, das war hier in Deutschland
jaja das keltische ringgeld darf nicht fehlen :D
wir haben zuhause ein 10M (Sondel) Gerät von Baustellen
Ist aber auch bestimmt was schwerer ;)
+German Treasure Hunter ja
Ich finde bei mir in MV nur Müll. Habe auch nicht herausgefunden, ob hier jemals was los war...😂
Römer waren da natürlich keine ;)
Ich will nicht sehen wie du dir dises redbull gift reinzihst 😒
Trotzdem gute folge
Sie hat Deus gesagt!
Sie weiß halt was gut ist ;)