3 Methoden, um die Tonart eines Songs herauszufinden

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • In diesem Video erkläre ich euch, wie man die Tonart eines Songs herausfinden kann - ohne es zu googlen ;-)
    Hier geht's zum Kurs "Theorie und Gehörbildung": gitarrenlehrer...
    Hier gibt's das Buch von Mathias Löffler: thmn.to/thopro...
    ------
    Du möchtest besser auf der Gitarre werden? Klicke hier: gtl.onl/OEu0eR
    Auf meiner Website ist ein 20-teiliger, kostenloser Gitarrenkurs. Egal, ob du Anfänger, leicht fortgeschritten oder fortgeschritten bist - danach spielst du garantiert besser!
    Neu auf dem Kanal?
    Mein Name ist Bernd Kiltz, ich habe 2x Gitarre studiert (Mannheim und Los Angeles) und unterrichte seit 30 Jahren Gitarre. 2016 habe ich Gitarrenlehreronline gegründet. Wir helfen Erwachsenen dabei, von zu Hause aus richtig gut auf der Gitarre zu werden.
    Weitere Links, die dich interessieren könnten:
    Welche Gitarre solltest du kaufen? Welchen Amp? Klicke hier für meine Equipmentempfehlungen: gitarrenlehrer...
    Wie bekommst du geilen Gitarren-Sound? Klicke hier für meine Soundpacks: www.gitarrenle...
    Hör dir meinen Podcast »13 Saiten« an:
    gitarrenlehrer...
    Folge mir auf Instagram:
    gitarrenlehrer...
    #gitarrenlehreronline #tonart #musiktheorie

КОМЕНТАРІ • 49

  • @chrisk.8418
    @chrisk.8418 2 місяці тому

    Ich habe mir dieses Buch gekauft, Dank Deiner Empfehlung hier.
    Wenn ich dein Video nie gesehen hätte, hätte ich niemals etwas über diese tolle Nachschlagewerk erfahren.
    Ich habe erfolgreich, dank der Informationen des Buches, es geschafft, eine Basslinie die in der Bb-Dur geschrieben war in die Ab-Dur eines Backingtracks zu transponieren.
    Ich übe jetzt seit 4 Jahren E-Bass, bin also noch ein Anfänger und möchte nun eben auch endlich mal wissen, was ich da tue. Ich habe nun auch schon gelernt, wie man durch Terzschichtungen, tonarteigene Dreiklänge und Vierklänge zusammenbaut und das man auch tonartfremde Akkorde im Musikstück integrieren kann.

  • @jurgenstangner5927
    @jurgenstangner5927 Рік тому

    Cooles Video! Wiedermal ein kleines anschauliches Beispiel für die Anwendung der Musik-Theorie auf der Gitarre. Man wünscht sich mehr davon!

  • @Guitarplayer-007
    @Guitarplayer-007 Рік тому

    Das war für mich den Hammer Erklärung!!!! Der Tipp ist super. Jeder der die Stufenakkorde kennt hat da eine grandiose Erklärung! Danke.

  • @friedhelmwalinski9064
    @friedhelmwalinski9064 Рік тому

    Super, vielen Dank für die Methoden. Besonders die erste mit der Ableitung auf Grundlage der Sekunden und Dur und Molltonarten empfinde ich ungemein hilfreich. Habe früher immer mit Pentatoniken gesucht, aber wie du schon sagst, man bleibt da erstmal innerhalb einer Tonart und es dauert ungleich länger.

  • @Hulk-cs6wj
    @Hulk-cs6wj Рік тому +1

    Hallo Bernd, wie immer - hilfreiches Video! Etwas "einfacher" bin ich bisher auch bei Bedarf vorgegangen. Aber deine Tips mit den Intervallen in Zusammenhang mit der Statistik-Denkweise finde ich sehr gut:-) Zudem Habe mir das Buch von Matthias Löffler auf deinen Tip hin instant bestellt. Wenn es das ist, was du kurz erwähnt hast und ich den Bewertungen im Webshop von Thomann Glauben schenke, dann ist es auch für mich genau das was ich schon lange "suche". Alles in einem Buch und von Anfang an. Bin sehr gespannt:-) Danke für den Tip!

  • @hans-martinserf1140
    @hans-martinserf1140 Рік тому +1

    Bernd, das war wirklich erste Sahne… die drei Methoden um Songs rauszuhören!! Vielen Dank! Ich spiele wirklich schon lange Gitarre… früher als es noch kein Internet, keine UA-cam Videos und GuitarPro gab … hätte ich diese drei Methoden kennen sollten ! Gruß aus dem Saarland 😂 Gruß Martin

  • @Brandy71-ml2jw
    @Brandy71-ml2jw Рік тому +2

    Wie immer sehr inspirierend. :) Besten Dank.
    Eine 4. Methode, die an sich nur eine kleine Erweiterung deiner 3. Methode der Stufenakkorde ist, nenne ich „Das L“. Diese Herangehensweise konzentriert sich rein auf die Dur-Akkorde. Bspw. man hat ein Songblatt vor sich, das die Akkorde G, C, D u. Em beinhaltet. Nun nimmt man beliebig einen der Dur-Akkorde als Ton auf der dicken E-Saite als Grundton. Bspw. G im 3. Bund. Dort setzt man das „L“ an, nimmt also auf der A-Saite den 3. u. 5. Bund mit dazu. (Ich hoffe man kann sich das L nun visuell vorstellen). Sind diese 3 Töne nun die Dur-Akkorde aus dem Songsheet, dann hat man sofort die passende Tonart gefunden.
    In dem Beispiel G, C u. D. Passt. Tonart gefunden. G-Dur. Im schlimmsten Fall braucht man 3 Versuche. ;-)
    „Das L“ lässt sich natürlich auch mit Grundton auf der A-Saite ansetzen.
    Viele Grüße

    • @thomashertel6319
      @thomashertel6319 Рік тому +1

      Tonika - Subdominante - Dominante

    • @maxflinter6896
      @maxflinter6896 Рік тому +2

      3 Bünde tiefer und es klappt auch mit den Moll-Akkorden 😉.

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Рік тому

      "Das L" - sehr gut, das merke ich mir!

  • @joachimdeissler3198
    @joachimdeissler3198 Рік тому

    Gutes Video, wie immer! Hätte ich ein Computer hätte ich auch schon längst mal einen Kurs gekauft. Aber ich brauche keinen Computer mehr. Und so sind deine Videos immer wieder sehr informativ und lehrreich !

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Рік тому +1

      Für meine Kurse gibt's übrigens auch eine Smartphone-App ;-)

  • @karstendoetsch49
    @karstendoetsch49 Рік тому

    Herausragendes Video...du hast es heute zum ersten Mal geschafft mich schwindlig zu labern 😁

  • @alexanderbammert
    @alexanderbammert Рік тому

    Super, sehr anschaulich erklärt 👍👍

  • @OldGuitarhand
    @OldGuitarhand Рік тому +1

    Für die Probabilistik
    ... und natürlich für den Rhythmus 😊

  • @thomashertel6319
    @thomashertel6319 Рік тому +2

    Die Entwicklungsgeschichte der Gitarre hat entscheidende Impulse in Spanien erhalten !!!

  • @cafescupxf5598
    @cafescupxf5598 11 місяців тому

    Hallo Bernd,
    also Indoorcycling-Trainer😊. Musik finden ist da ne Sache für sich. Wir können uns da gerne mal austauschen😉.
    Nur Gitarre muss bei mir noch einiges besser werden..
    LG

  • @christianneumann7608
    @christianneumann7608 Рік тому

    Ja, Bernd, wieder einmal ein Topvideo von Dir, so habe ich es mir auch vor Jahrzehnten beigebracht. Erst mit dem Heraushören/Ausprobieren, dann später mit Logik. Übrigens, Dein Abspann (Abschlussmusik) gefällt mir sehr gut!

  • @adrianaellig8897
    @adrianaellig8897 Рік тому

    Das mit den parallelen Tonarten glaube ich verstanden zu haben. Bedeutet das allerdings auch automatisch, dass ein Stück in E-Dur gleichzeitig auch Cis-Moll ist? Also, dass beide Tonarten gelten?

  • @JohannesHeld
    @JohannesHeld Рік тому

    Woran macht man dann fest ob es C#-Moll oder E-Dur ist? Oder ist das im Alltag dann egal?

    • @Jazz4Lifetime
      @Jazz4Lifetime Рік тому

      Am tonalen Zentrum eines Stückes. Dieses kann sich im Verlauf ändern.

  • @eSp20666
    @eSp20666 Рік тому

    Ich würde gerne einen Metal Song lernen, allerdings weiß ich nicht wie die Gitarre gestimmt ist, kann mir jemand sagen wie ich das herausfinden kann?

  • @discodynamite
    @discodynamite Рік тому

    Hallo Bernd, Du hast Recht - Die Akkordfolge ist wirklich mit den Jahren "überstrapaziert" worden - außer bei: TOTO - Africa ! 🙂🙂 Gutes Video.

  • @gromonsta
    @gromonsta Рік тому +2

    Hallo Bernd. Habe mich neulich bei deinem kostenlosen Bending Kurs registriert. Irgendwie bin ich damit gar nicht warm geworden, obwohl ich mich darauf gefreut habe. Ich dachte da kommen echte, konkrete Beispiele von einem Fachmann, Pustekuchen. Klar, der Kurs ist kostenlos, aber dass man darin trotzdem so gut wie keine Infos oder gute Beispiele erhält gepaart mit einem nutzlosen, nicht enden wollenden Monolg, hat mich dann doch sehr überrascht. Ich hoffe echt, dass die Kurse welche nicht kostenlos sind, wenigstens ein wenig mehr Infos bieten und folglich auch nutzbar sind. Ansonsten ist das verlorene Zeit. Schade.

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Рік тому

      Warte mal auf den letzten teil. Ich muss ja bei einem angebot für ALLE auch Anfänger abholen und darf diese nicht überfordern. Und wenn du es 100 % konkret willst, kommt Sonntag der große Kurs dazu raus. Hat 33 tage Geld zurück Garantie, kannst du also risikolos checken, wenn du „mehr“ willst ;)

  • @Marcostyle1234
    @Marcostyle1234 Рік тому

    Cool , kannst du auch deine Vorgehensweise für Schlagmuster heraushören vorstellen. Am liebsten 😊 an dem Song " Dont Play Rock'n'Roll top me" ?

  • @rolandmengedoth2191
    @rolandmengedoth2191 Рік тому

    In Vivo guitar, von Abi von Reininghaus ist das Buch meiner Wahl.
    Ansonsten gut und nachvollziehbar erklärt. Ich sage dass, da ich mich einigermaßen ordentlich in Sachen Harmonielehre auskenne und entspannt folgen konnte.

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Рік тому +2

      Super Buch, das In Vivo Guitar!

  • @Ivan_Seven
    @Ivan_Seven Рік тому

    Verdammt Bernd… 🙈 ich habe mich lange geweigert… aber deine Videos gefallen mir immer besser 😂🤝… hast es halt doch drauf 🤣!
    Naja… dann gebe ich langsam auf und genieße deinen Content :)

  • @christiandietachmair5638
    @christiandietachmair5638 Рік тому +1

    hast du Dir eine PIA gegönnt ? Super Video wie immer .🤘

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Рік тому

      Die hab ich schon lange... es kommt bald ne neue... die wird der Hammer ;) Sehr bunt, kann ich schonmal verraten ;)

  • @Amir-RockstarT
    @Amir-RockstarT Рік тому +1

    Baldrian tabletten 😂 ich feier dich

  • @labormanager6681
    @labormanager6681 Рік тому +4

    Das Buch ist bestenfalls als Wegrollsperre für einen Wohnwagen geeignet. Für Anfänger ist sowas in doppelter Hinsicht erschlagend ... EInfacher und handlicher geht das z.B. mit Frank Haunschilds Buch "Neue Harmonielehre" ... müsste es jedenfalls noch gebraucht geben und für Anfänger schon umfangreich genug.

    • @erikthered1719
      @erikthered1719 Рік тому

      Kenne die Wegroll-Sperre persönlich nicht, aber das Buch von Haunschild habe ich und finde es für Einsteiger auch nicht sooo gut.
      Da würde ich echt lieber lehrvideos von Bernd oder zb von Steve Stine (auf englisch) empfehlen!! 😊👍

    • @labormanager6681
      @labormanager6681 Рік тому

      @@erikthered1719Über Bernd geht natürlich gar nichts. Theorie ist aber für die meisten Schüler eh nicht soo gut ...

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Рік тому +1

      Also ich kenne beide Bücher sehr gut und ich bin ein großer Fan von Frank Haunschild, hatte sogar schon Unterricht bei ihm. Ich finde allerdings, dass Mathias die Thematik anschaulicher erklärt!
      Noch anschaulicher ist natürlich mein Kurs, im wahrsten Sinne des Wortes ;)

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Рік тому +1

      und ich bezweifle, dass das Buch reicht um einen Wohnwagen zu blocken ;)
      Wobei ich trotzdem eine PDF Ausgabe besser fände ;)

    • @floriansilzle8334
      @floriansilzle8334 Рік тому +1

      Das Buch von Matthias Löffler erklärt es nochmal etwas anfängerfreundlicher.Außerdem führen viele Wege zum Ziel.Zum Wohnwagen blockieren…. ist schon ne Frechheit, da in dem Buch so viel Arbeit steckt.Sowas so runterzumachen ist einfach respektlos.

  • @SerienChiller86
    @SerienChiller86 4 місяці тому

    ich mags wenn du Pia auf dem Schoß hast

  • @metalex1708
    @metalex1708 Рік тому +1

    Nicht nur Latino, sondern auch Andreas Gabalier. Hulapalu Am F C G 😂 🤢 4 Minuten lang….

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Рік тому +1

      Da gibt es tausende von Beispielen...

    • @Beatedelic_Records
      @Beatedelic_Records Рік тому

      @@berndkiltz -- Wenn man bedenkt wieviele Blues-Stücke es im I-IV-V Schema gibt und das schon seit mehr als hundert Jahren....und wieviele I-IV-V Stücke wohl noch folgen werden....Ende nie behaupte ich mal 🙃

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Рік тому

      @@Beatedelic_Records Im Blues sehe ich das leicht anders...

  • @thomashertel6319
    @thomashertel6319 Рік тому

    Ein Griffbrett mit weniger aufwendiger Deko macht bei dieser Thematik das Zuschauen angenehmer.
    ... Nichts gegen die tolle Gitarre 😅

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Рік тому +1

      Oh, Du meinst das Unkraut... ja, aber ich hatte gerade so Lust auf die Pia! :)