Ganz kurz: DANKE 🙏🏽 Ich habe nach 38 Jahren die Fotografie für mich gefunden. Die Möglichkeit wunderbare Momente festzuhalten und zu teilen. Deiner Erklärbär-Videos gehören von nun an zu meiner neuen Fibel. Du erklärst verständlich und auf‘s wichtigste reduziert. Danke, danke!!!
Moin Riko. Schön, dass es Deiner Stimme wieder besser geht😃. Ich finde es toll, dass Du immer mal wieder ein paar basics der Fotografie in Deinen Videos einstreust. Vielen Dank dafür. Und herzlichen Glückwunsch für das Erreichen der 7 0 0 0 0 !!!!! Deine nette und kompetente Art zahlt sich eben aus. Nette Grüße Karl-Heinz
Viel Dank für wiedermal ein tolles und lehrreiches Video. Hab seit kurzem eine Canon eos r6 mark ii, nicht zuletzt wegen ihren Erklärvideos. Gerne würde ich mehr über die AF Einstellungen erfahren und mich über ein Video riesig freuen.
Popcorn hol..🍿 Hallo Riko.. Für mich nicht viel Neues in dem Video, ABER jeder Fotografieanfänger wird dir für diese Infos Dankbar sein...🥳 Danke dafür..👍 Und Glückwunsch zu 70k... Mehr wie verdient !! 🎉 Gruss aus Köln Birgit
Moin Riko, erstmal herzlichen Glückwunsch zu 70.000 Abos. Vielen Dank für das Video. Ich fotografiere hauptsächlich im Manuellen Modus (Landschaft, Architektur, etc). Manchmal im A Modus oder im S Modus (Tiere etc). Die Effekte und Scenen Einstellung (Nikon D7500) habe ich bis jetzt noch gar nicht benutzt. Viele Grüße Ronny
Es macht Spaß deinen Erläuterungen zu zuschauen, und neugierig was man sebst so für Fotos hinbekommt, ein Paar sehr hilfreiche Tipps❗ Ich habe auch schon ein paar schöne Fotos hinbekommen 🤔 ich bin nicht so erfahrenen daher benutze ich denn Ai Modus noch recht oft, doch immer wenn ich Zeit finde probiere ich immer wieder herum. 🤗 👍
@@RikoBest Weist Du, meine kurze bekommt Anfang August meine EOS RP zum Geburtstag, da werde ich das Video als Hilfestellung nehmen, um ihr die Programme zu erklären...Das Schöne ist ja, dass sie dann Linsen von mir mitbenutzen kann 🙂
Hallo Riko. Ich finde deine Videos immer sehr interessant und hab schon sehr viel auch durch deine Fotowalks gelernt. Ich habe eine Frage zu den ND Filtern. Kann ich dir notwendige Verlängerung der Verschlusszeit wenn ich einen ND Filter verwende nur manuell einstellen oder stellt sich wenn ich die Blende und ISO einstelle dann auch die Verschlusszeit entsprechend von alleine ein im Halb Automatikmodus ? Danke für die Info und Allzeit gutes Licht und vollen Akku 📸🎞️🏞️😊
Natürlich kannst du auch mit ND Filtern eine halbautomatik verwenden. Die Kamera weiß ja nicht ob es dunkel ist oder du einen filter verwendest. Sie wird also die korrekte Einstellung wählen. Beste Grüße Riko
Einwand Verschlusszeit: Der Begriff kommt aus der Analogen Zeit, dafür wäre eine Dokumentation über die Geschichte der Kameras interessant. Tatsächlich werden zukünftig Kameras auf den Markt kommen, Die keinen mechanischen Verschluss mehr benötigen, dann spricht man davon, wie lange die Sensel belichtet werden. 2. Der vollautomatische Modus ist auch für Anfänger nicht auf Dauer geeignet, sondern vielleicht nur um die Kamera auszuprobieren. Im vollautomatischen Modus schliesst die Kamera die Blende des Objektivs immer auf eine F4 zu! Selbst bei wenig Licht wird die Blende nicht auf das Maximum geöffnet, Was einen nur verärgert. Dann nimmt der Autofokus immer das nächste Objektiv ins Visier und so ist das eigentliche Fotografieren enorm eingeschränkt und man bekommt nicht die Bildsprache, Die man sich wünscht. Ich finde den A Modus oder der S Modus für die Zeit Priorität sehr angenehm. Weissabgleich und ISO können moderne Kameras perfekt selbst einstellen. Bei Wildlife Fotografen oder Sport Fotografen ist eine schnelle Belichtungszeit wichtig, da geht der ISO bisschen auch nach oben.
Super Video wieder von dir! Ich habe mir deine Videos angeschaut und und bin mit dem M Modus angefangen und mach dem ich alles verstanden habe, hab ich die anderen Modis ausprobiert. Aber der Spatz vor dem Vogelhaus sah sehr nach KI aus sehr künstlich kann das sein? Btw Herzlichen Glückwunsch zu den 70K
Herzlichen Glückwunsch zu 70000 Abonnenten! Wirklich verdient - einer der besten Kanäle zur Fotografie. Mach weiter so und laß Dich von einigen wenigen unqualifizierten Kommentaren nicht von Deinem Weg abbringen. Ich freue mich schon auf die nächsten Videos von Dir! Liebe Grüße Joachim
man ist immer heilfroh wenn es solche kanäle gibt, es gibt leider wenig gute, aber diesen kanal mag ich neben anderen profis, als autodikakt ist es nicht immer einfach an brauchbare informationen zu kommen
Sie haben das wichtigste was der Anfänger/ Einsteiger wissen sollte komplett übergangen denn in allen 3 angesprochenen Modi bestimmt nicht die Kamera sondern der Fotograf welchen ISOwert die beiden Halbautomatiken nutzen können was nat. auch für die manuellen Einstellungen gilt. Das bedeutet das vor dem ersten Foto erstmal der Mindest- sowie der Maximal ISOwert voreingestellt werden muss vom Fotografen und erst dann entsteht das wählt man z.B den A-Modus das Belichtungsdreieck. Anders gesagt der Fotograf gibt der Teilautomatik einen bestimmten Spielraum was die ISO angeht. Das gleiche gilt natürlich genau so auch für den S-Modus aber auch für den M-Modus. Ganz egal also welchen Modus man bevorzugt, fotografiert man im A bzw. S-Modus sollte der Mindeswert bei 100 und der Höchstwert je nach belieben bei 3600 oder höher eingestellt sein. Man kann aber nat. auch die ISO beim Betrieb einer Halbautomatiken sowie auch im Manuellen Modus manuell vorgeben so wie ich es des öfteren machen, funktioniert zwar nicht immer aber ich lerne daraus😉 LG Anjo
Hi Riko, Glückwunsch zu 70 000 mach weiter so. Jetzt zur Moduswahl ( Canon R System) , habe gerade das FV Programm entdeckt EOS R6 II. Welche Erfahrung hast du mit diesem flexiblen Automatikmodus. Gruß Willi M.
Ich hab Mal eine Frage! Und zwar wenn ich iOS Auto benutze welchen Wert soll ich maximal einstellen das ich kein Bildrauschen bekommen an der Canon r10?
Na kein Bildrauschen musst du leider vergessen dann musst du im unteren dreistelligem Bereich bleiben. Ich würde einen max von 1600 einstellen. Oder maximal 3200 bei Nachtaufnahmen.
Hallo Riko, kannst Du mir eine Kamera mit Objektiv empfehlen? Ich brauche eine Kamera für eine sehr lange Rucksacktour . Ich möchte nur Fotos damit machen, Sie sollte einfach zu bedienen sein (für Anfänger) , etwas robust, relativ kleines Maß . Besten Dank und Gruß
Hallo Riko, danke für das Video, aber für mich kommt das leider 10 Jahre zu spät. Ich musste damals feststellen, dass nach meinem Wildparkbesuch fast alle Fotos unscharf waren, wo sich die Tiere bewegt haben. Zum Glück konnte ich dann ein Jahr später es besser machen, dank anderer YTer damals. Die ersten 300km und den Tag musste ich damit unter "Lehre" abhaken. Schöne Grüße
Guten Morgen . Ich bin echt begeistert von deinen Videos. Erstmal Daumen hoch 👍. Ich hätte eine Frage. Ich bin momentan in der Urbex Fotografie tätig. Sprich, dunkle Räume, schlechte Lichtverhältnisse y ich habe eine Canon 600d . Dazu habe ich das Canon Ultraweitwinkel 10-55mm Objektiv. Hättest du da eventuell ein paar Tipps für mich. Liebe Grüße. Nik
Guten Morgen, Nik! Vielen Dank für dein tolles Feedback, das freut mich sehr! 😊 Urbex Fotografie klingt spannend und herausfordernd. Hier sind ein paar Tipps, die dir vielleicht helfen könnten: 1. Licht nutzen: Suche nach Lichtquellen, auch wenn sie schwach sind. Fenster oder Ritzen können oft interessante Lichtspiele erzeugen. 2. Stativ verwenden: In dunklen Räumen kann ein Stativ dir helfen, längere Belichtungszeiten zu nutzen, ohne dass deine Bilder verwackeln. 3. Hohe ISO-Werte: Scheue dich nicht, den ISO-Wert zu erhöhen. Die Canon 600d kann bis zu einem gewissen Grad höhere ISO-Werte gut verarbeiten, ohne dass zu viel Rauschen entsteht. 4. Blende weit öffnen: Nutze die größtmögliche Blendenöffnung deines Objektivs, um mehr Licht einzufangen und die Tiefenschärfe zu verringern. 5. RAW-Format: Fotografiere im RAW-Format, wenn möglich. Das gibt dir mehr Spielraum bei der Nachbearbeitung, besonders in Bezug auf Belichtung und Farben. 6. Experimentiere mit Belichtungszeiten: Manchmal kann eine längere Belichtungszeit interessante Effekte erzielen, also scheue dich nicht, verschiedene Zeiten auszuprobieren. Ich hoffe, diese Tipps helfen dir weiter! Viel Spaß beim Fotografieren und best Grüße zurück! 📸✨
Videoinhalt war perfekt. Ich bin zwar kein Anfänger in der Fotografie, aber es war sehr informativ. Ein Tipp von mir: Du hättest auch über die Programmautomatik (Fv bei Canon) kurz erwähnen können. Ich fotografiere mit Canon EOS R6 Mark II. Könntest du bitte auch vielleicht in neue Videos auch etwas über die Indiviualprogramm wie C1, C2, C3,… erzählen. Apropos Abonnentenzahl, Gratulation für 70000 Abos
Alsooo ich fotografiere meine Hochzeiten alle im M Modus 😅 Ob ich deswegen nun schön blöd bin, sei dahingestellt.. für mich funktioniert es super, denn ich hab bis auf Gruppenbilder immer eine 1.8er Blende und bewege mich je nach Motiv zwischen 250 und 400 Verschlusszeit 🤷🏻♂️ Einzig, ich nutze die ISO Automatik, da es mir wirklich zu blöd ist, bei jeder Wolke an der ISO zu schrauben. A,S und co nutze ich nie. Für mich machen die wenig Sinn
Dann möchtest du also bei Hochzeiten nie mehr als eine Person gleichzeitig scharf haben? Es sei denn es sind gestellte Fotos wie zB. Gruppenfotos? Zumindest das Brautpaar sollte doch zumindest ab und zu mal gleichzeitig scharf sein. Und die stehen ja nicht immer so günstig, dass sie auf einer Schärfeebene sind. Das stelle ich mir bei Blende 1,8 schwierig vor.
Diese ganzen Digitalkameras mit ihren unüberschaubaren Einstellungsmöglichkeiten. Ist das sinnvoll ? Meine damalige Lieblingskamera war eine Canon A 1. Analog, selbstverständlich. Diese Kamera hatte schon eine Vollautomatik (P) und darüber hinaus eine Zeit- und eine Blendenautomatik ( TV bzw. AV ). Selbstverständlich waren auch manuelle Aufnahmen möglich. Mehr habe ich nie gebraucht, da ich weiß, wann ich welche Automatik auswählen musste. Eigentlich wäre auch nur die Zeitautomatik ausreichend gewesen. Bei den aktuellen Digitalkameras handelt es sich meines Erachtens nicht mehr um Fotoapparate, sondern um Computer mir vor geschraubten Objektiven. Macht ja nichts. Ich würde mir eine Kamera wünschen, die sich hinsichtlich der Automatikprogramme und sonstigen überflüssigen Einstellungsmöglichkeiten auf ein Minimum beschränkt, dafür aber im übrigen Profianforderungen standhält. Schön wärs !!!
Moin Riko, Klasse Video und sehr ausführlich erklärt. Da holst du ganz viele Leute mit ab. Nicht wie viele immer machen und den Hinweis geben schaut in meinen alten Videos nach. Danke und viele Grüße aus NRW
Ganz kurz: DANKE 🙏🏽
Ich habe nach 38 Jahren die Fotografie für mich gefunden. Die Möglichkeit wunderbare Momente festzuhalten und zu teilen. Deiner Erklärbär-Videos gehören von nun an zu meiner neuen Fibel. Du erklärst verständlich und auf‘s wichtigste reduziert. Danke, danke!!!
Das freut mich, vielen Dank für dein Feedback und noch viel Spaß 😉
Moin Riko. Schön, dass es Deiner Stimme wieder besser geht😃. Ich finde es toll, dass Du immer mal wieder ein paar basics der Fotografie in Deinen Videos einstreust. Vielen Dank dafür. Und herzlichen Glückwunsch für das Erreichen der 7 0 0 0 0 !!!!! Deine nette und kompetente Art zahlt sich eben aus. Nette Grüße Karl-Heinz
Es macht immer wieder Spaß deinen kompetenten Erklärungen zu folgen. 👍
Super erklärt. Jetzt ist es voll nachzuvollziehen. Endlich mal für Anfänger verständlich erklärt. Dankeschön.
Das freut mich vielen Dank. 🙏🏻
Herzlichen Glückwunsch zu 70k Abonnenten 🎉
Vielen Dank für Deine Mühe, immer wieder solche Erklärvideos zu zeigen 🙏☺️
Vielen Dank 🙏🏻
Danke für das Video! Sehr verständlich, hat mir weitergeholfen :) Bin gespannt auf meine Ergebnisse nach etwas Übung
Viel Dank für wiedermal ein tolles und lehrreiches Video.
Hab seit kurzem eine Canon eos r6 mark ii, nicht zuletzt wegen ihren Erklärvideos.
Gerne würde ich mehr über die AF Einstellungen erfahren und mich über ein Video riesig freuen.
Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu 70k, super erklärtes verständliches Video , bitte mehr davon
LG Mike
Vielen Dank 🙏🏻
Nach 43 Jahren in der Fotografie muss ich sagen, toll erklärt…!
Morgen Riko, Glückwunsch 70000. Finde deinen Kanal super. Deine Videos informativ und was Neues zum testen. LG
Das freut mich, vielen Dank 🙏🏻
Hallo Riko, schönes Video zu den Basics der Belichtung und des Fokusmodus 👍🏻
Glückwunsch zu 70k Abonennten 😊
Vielen Dank 🙏🏻
Aber endlich mal jemand der das gut erklärt
Super Video! Vielen Dank für die sehr anschaulichen Erklärungen und Beispielbilder! Richtig toll gemacht! :)
Popcorn hol..🍿
Hallo Riko..
Für mich nicht viel Neues in dem Video, ABER jeder Fotografieanfänger wird dir für diese Infos Dankbar sein...🥳
Danke dafür..👍 Und Glückwunsch zu 70k...
Mehr wie verdient !! 🎉
Gruss aus Köln
Birgit
Vielen lieben Dank Birgit 🙏🏻😊
Glückwunsch zu 70000, das hast du verdient. Dankeschön für deine Videos
Vielen Dank 🙏🏻
Moini, erstmal vielen lieben Dank für all deine Videos.
Und Glückwunsch für die 70.000 Follower. 👏 🥳
Schöne Grüße
Andreas aus Bremen 😊
Dankeschön 🙏🏻
Herzlichen Glückwunsch zu 70.000 Abonnenten :-)
Vielen Dank 🙏🏻
Moin Rico,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu
70000 Abonnenten.👍
Die Kameraeinstellungen sehr gut und verständlich erklärt.
Grüße nach MV
Oliver
Vielen Dank Oliver 🙏🏻
Gratulation zu den 70k Abonnenten.
Vielen Dank 🙏🏻
👍😎👍📷Lieber Riko, vielen Dank für dieses tolle Video! Mit deinen superTipps macht die Hobbyfotografie richtig viel Spaß!!!! LG aus der Wedemark!
Danke für dein Feedback, das freut mich 👍🏻
Moin Riko, erstmal herzlichen Glückwunsch zu 70.000 Abos. Vielen Dank für das Video. Ich fotografiere hauptsächlich im Manuellen Modus (Landschaft, Architektur, etc). Manchmal im A Modus oder im S Modus (Tiere etc). Die Effekte und Scenen Einstellung (Nikon D7500) habe ich bis jetzt noch gar nicht benutzt. Viele Grüße Ronny
Es macht Spaß deinen Erläuterungen zu zuschauen, und neugierig was man sebst so für Fotos hinbekommt, ein Paar sehr hilfreiche Tipps❗
Ich habe auch schon ein paar schöne Fotos hinbekommen 🤔 ich bin nicht so erfahrenen daher benutze ich denn Ai Modus noch recht oft, doch immer wenn ich Zeit finde probiere ich immer wieder herum. 🤗 👍
Vielen Dank für dein Feedback 👍🏻
Riko Best hat es Bestens Erklärt! Danke dafür. LG da Enzianhonse
Danke 👍🏻
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu den 75k!
Hallo Rico
Gratulation zu 70000 Abos
Gruss aus der Schweiz
Vielen Dank
Einen schönen Freitag Morgen wünsche ich. Tolles Video hast du gemacht danke schön. Lg Marci
❤🥰🥹 Danke für die Hilfe und Arbeit!!!
Danke für dein Feedback
Sehr gutes Video...Danke dafür.
Glückwunsch zu 70k Abos....
Vielen Dank 👍🏻
@@RikoBest Weist Du, meine kurze bekommt Anfang August meine EOS RP zum Geburtstag, da werde ich das Video als Hilfestellung nehmen, um ihr die Programme zu erklären...Das Schöne ist ja, dass sie dann Linsen von mir mitbenutzen kann 🙂
Super Vortrag
Vielen Dank 🙏🏻
Moin Riko, Glückwunsch zu 70000 Abonnenten. Grüße aus der Altmark
Stark erklärt 💪🏼
Vielen Dank 🙏🏻
Verdiente 70k 🎉❤
Vielen Dank für deine Zeit und Engagement
Vielen Dank 🙏🏻
Glückwunsch zu 70.000 🎉
Vielen Dank 🙏🏻
Gratulation fur 70.000
Vielen Dank 🙏🏻
🎉 yeahh 70k Glückwunsch Riko 🤗👍 LG Sascha
Vielen Dank 🙏🏻
Hallo Riko. Ich finde deine Videos immer sehr interessant und hab schon sehr viel auch durch deine Fotowalks gelernt.
Ich habe eine Frage zu den ND Filtern.
Kann ich dir notwendige Verlängerung der Verschlusszeit wenn ich einen ND Filter verwende nur manuell einstellen oder stellt sich wenn ich die Blende und ISO einstelle dann auch die Verschlusszeit entsprechend von alleine ein im Halb Automatikmodus ?
Danke für die Info und Allzeit gutes Licht und vollen Akku 📸🎞️🏞️😊
Natürlich kannst du auch mit ND Filtern eine halbautomatik verwenden. Die Kamera weiß ja nicht ob es dunkel ist oder du einen filter verwendest. Sie wird also die korrekte Einstellung wählen.
Beste Grüße
Riko
Einwand
Verschlusszeit: Der Begriff kommt aus der Analogen Zeit, dafür wäre eine Dokumentation über die Geschichte der Kameras interessant.
Tatsächlich werden zukünftig Kameras auf den Markt kommen, Die keinen mechanischen Verschluss mehr benötigen, dann spricht man davon, wie lange die Sensel belichtet werden.
2. Der vollautomatische Modus ist auch für Anfänger nicht auf Dauer geeignet, sondern vielleicht nur um die Kamera auszuprobieren.
Im vollautomatischen Modus schliesst die Kamera die Blende des Objektivs immer auf eine F4 zu! Selbst bei wenig Licht wird die Blende nicht auf das Maximum geöffnet, Was einen nur verärgert.
Dann nimmt der Autofokus immer das nächste Objektiv ins Visier und so ist das eigentliche Fotografieren enorm eingeschränkt und man bekommt nicht die Bildsprache, Die man sich wünscht.
Ich finde den A Modus oder der S Modus für die Zeit Priorität sehr angenehm.
Weissabgleich und ISO können moderne Kameras perfekt selbst einstellen.
Bei Wildlife Fotografen oder Sport Fotografen ist eine schnelle Belichtungszeit wichtig, da geht der ISO bisschen auch nach oben.
Super Video wieder von dir! Ich habe mir deine Videos angeschaut und und bin mit dem M Modus angefangen und mach dem ich alles verstanden habe, hab ich die anderen Modis ausprobiert. Aber der Spatz vor dem Vogelhaus sah sehr nach KI aus sehr künstlich kann das sein? Btw Herzlichen Glückwunsch zu den 70K
Herzlichen Glückwunsch zu 70000 Abonnenten! Wirklich verdient - einer der besten Kanäle zur Fotografie. Mach weiter so und laß Dich von einigen wenigen unqualifizierten Kommentaren nicht von Deinem Weg abbringen. Ich freue mich schon auf die nächsten Videos von Dir! Liebe Grüße Joachim
Bitte mal ein Video zu: "Mein Fotografie Workflow - Wie kommt das Foto zum Kunden?"
Klar gerne 👍🏻
man ist immer heilfroh wenn es solche kanäle gibt, es gibt leider wenig gute, aber diesen kanal mag ich neben anderen profis, als autodikakt ist es nicht immer einfach an brauchbare informationen zu kommen
Das freut mich vielen Dank 🙏🏻
Hallo, alles gut erklärt, habe eine Sony dsc hx 400. Muss ich bei den verschiedenen Modi auch die Einstellungen am Objektiv ändern? Danke B.
Tip top 😊
Danke 🙏🏻
Auch von mir, Rico, herzlichen Glückwunsch für 7 0 0 0 0 Abonnenten!
Grüße von Heiko
Sie haben das wichtigste was der Anfänger/ Einsteiger wissen sollte komplett übergangen denn in allen 3 angesprochenen Modi bestimmt nicht die Kamera sondern der Fotograf welchen
ISOwert die beiden Halbautomatiken nutzen können was nat. auch für die manuellen Einstellungen gilt.
Das bedeutet das vor dem ersten Foto erstmal der Mindest- sowie der Maximal ISOwert voreingestellt werden muss vom Fotografen und erst dann entsteht das wählt man z.B den A-Modus das Belichtungsdreieck.
Anders gesagt der Fotograf gibt der Teilautomatik einen bestimmten Spielraum was die ISO angeht. Das gleiche gilt natürlich genau so auch für den S-Modus aber auch für den M-Modus.
Ganz egal also welchen Modus man bevorzugt, fotografiert man im A bzw. S-Modus sollte der Mindeswert bei 100 und der Höchstwert je nach belieben bei 3600 oder höher eingestellt sein. Man kann aber nat. auch die ISO beim Betrieb einer Halbautomatiken sowie auch im Manuellen Modus manuell vorgeben so wie ich es des öfteren machen, funktioniert zwar nicht immer aber ich lerne daraus😉
LG Anjo
Super Video, kannst du auch ein Video zu der Kamera R10 einstellen auch reinstellen?
Hab die R10 schon vorgestellt 👍🏻👍🏻
@@RikoBest Ok danke
Hi Riko, Glückwunsch zu 70 000 mach weiter so. Jetzt zur Moduswahl ( Canon R System) , habe gerade das FV Programm entdeckt EOS R6 II. Welche Erfahrung hast du mit diesem flexiblen Automatikmodus. Gruß Willi M.
Wieder ein tolles Video. Leider komme ich vor lauter RB Videos kaum noch zum fotografieren.🤣🤣🤣🤣👍🏼👍🏼
Wirklich sehr gut erklärt, vielen Dank 🙏
Ich hab Mal eine Frage!
Und zwar wenn ich iOS Auto benutze welchen Wert soll ich maximal einstellen das ich kein Bildrauschen bekommen an der Canon r10?
Na kein Bildrauschen musst du leider vergessen dann musst du im unteren dreistelligem Bereich bleiben. Ich würde einen max von 1600 einstellen. Oder maximal 3200 bei Nachtaufnahmen.
Danke für deine schnelle Antwort 😊👌 ja hab den Wert sogar so schon Mal eingestellt 😊👌
Habe ich die Sache mit dem Weißabgleich nicht mitbekommen oder wurde das nicht angesprochen? 🤔
Ich mach nochmal ein separates video dazu 👍🏻
@@RikoBest Supi 👍🏻
Hallo Riko, kannst Du mir eine Kamera mit Objektiv empfehlen? Ich brauche eine Kamera für eine sehr lange Rucksacktour . Ich möchte nur Fotos damit machen, Sie sollte einfach zu bedienen sein (für Anfänger) , etwas robust, relativ kleines Maß . Besten Dank und Gruß
70.000 Abos ... Glückwunsch. Was kommt nach 70.000?
Vielen Dank 🙏🏻 erstmal 71.000😂
Hallo Riko, danke für das Video, aber für mich kommt das leider 10 Jahre zu spät. Ich musste damals feststellen, dass nach meinem Wildparkbesuch fast alle Fotos unscharf waren, wo sich die Tiere bewegt haben. Zum Glück konnte ich dann ein Jahr später es besser machen, dank anderer YTer damals. Die ersten 300km und den Tag musste ich damit unter "Lehre" abhaken. Schöne Grüße
yeahhhh... hast jetzt 70.00 follower
👍🏻😊
Guten Morgen . Ich bin echt begeistert von deinen Videos. Erstmal Daumen hoch 👍. Ich hätte eine Frage. Ich bin momentan in der Urbex Fotografie tätig. Sprich, dunkle Räume, schlechte Lichtverhältnisse y ich habe eine Canon 600d . Dazu habe ich das Canon Ultraweitwinkel 10-55mm Objektiv. Hättest du da eventuell ein paar Tipps für mich. Liebe Grüße. Nik
Guten Morgen, Nik!
Vielen Dank für dein tolles Feedback, das freut mich sehr! 😊 Urbex Fotografie klingt spannend und herausfordernd. Hier sind ein paar Tipps, die dir vielleicht helfen könnten:
1. Licht nutzen: Suche nach Lichtquellen, auch wenn sie schwach sind. Fenster oder Ritzen können oft interessante Lichtspiele erzeugen.
2. Stativ verwenden: In dunklen Räumen kann ein Stativ dir helfen, längere Belichtungszeiten zu nutzen, ohne dass deine Bilder verwackeln.
3. Hohe ISO-Werte: Scheue dich nicht, den ISO-Wert zu erhöhen. Die Canon 600d kann bis zu einem gewissen Grad höhere ISO-Werte gut verarbeiten, ohne dass zu viel Rauschen entsteht.
4. Blende weit öffnen: Nutze die größtmögliche Blendenöffnung deines Objektivs, um mehr Licht einzufangen und die Tiefenschärfe zu verringern.
5. RAW-Format: Fotografiere im RAW-Format, wenn möglich. Das gibt dir mehr Spielraum bei der Nachbearbeitung, besonders in Bezug auf Belichtung und Farben.
6. Experimentiere mit Belichtungszeiten: Manchmal kann eine längere Belichtungszeit interessante Effekte erzielen, also scheue dich nicht, verschiedene Zeiten auszuprobieren.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir weiter! Viel Spaß beim Fotografieren und best Grüße zurück! 📸✨
@ hi . Vielen lieben Dank für die Tipps. Ich werde definitiv berichten wie es gelaufen ist. Beste Grüße 🖖
Was wäre denn eine gute Anfänger Kamera? Vorallem möchte ich Personen in Landschaften, Landschaften und Tiere in Bewegung fotografieren.
Videoinhalt war perfekt. Ich bin zwar kein Anfänger in der Fotografie, aber es war sehr informativ. Ein Tipp von mir: Du hättest auch über die Programmautomatik (Fv bei Canon) kurz erwähnen können. Ich fotografiere mit Canon EOS R6 Mark II. Könntest du bitte auch vielleicht in neue Videos auch etwas über die Indiviualprogramm wie C1, C2, C3,… erzählen. Apropos Abonnentenzahl, Gratulation für 70000 Abos
70.000 :)
👍🏻👍🏻😊
Alsooo ich fotografiere meine Hochzeiten alle im M Modus 😅
Ob ich deswegen nun schön blöd bin, sei dahingestellt.. für mich funktioniert es super, denn ich hab bis auf Gruppenbilder immer eine 1.8er Blende und bewege mich je nach Motiv zwischen 250 und 400 Verschlusszeit 🤷🏻♂️
Einzig, ich nutze die ISO Automatik, da es mir wirklich zu blöd ist, bei jeder Wolke an der ISO zu schrauben.
A,S und co nutze ich nie. Für mich machen die wenig Sinn
Dann möchtest du also bei Hochzeiten nie mehr als eine Person gleichzeitig scharf haben? Es sei denn es sind gestellte Fotos wie zB. Gruppenfotos? Zumindest das Brautpaar sollte doch zumindest ab und zu mal gleichzeitig scharf sein. Und die stehen ja nicht immer so günstig, dass sie auf einer Schärfeebene sind. Das stelle ich mir bei Blende 1,8 schwierig vor.
Diese ganzen Digitalkameras mit ihren unüberschaubaren Einstellungsmöglichkeiten. Ist das sinnvoll ? Meine damalige Lieblingskamera war eine Canon A 1. Analog, selbstverständlich. Diese Kamera hatte schon eine Vollautomatik (P) und darüber hinaus eine Zeit- und eine Blendenautomatik ( TV bzw. AV ). Selbstverständlich waren auch manuelle Aufnahmen möglich. Mehr habe ich nie gebraucht, da ich weiß, wann ich welche Automatik auswählen musste. Eigentlich wäre auch nur die Zeitautomatik ausreichend gewesen. Bei den aktuellen Digitalkameras handelt es sich meines Erachtens nicht mehr um Fotoapparate, sondern um Computer mir vor geschraubten Objektiven. Macht ja nichts. Ich würde mir eine Kamera wünschen, die sich hinsichtlich der Automatikprogramme und sonstigen überflüssigen Einstellungsmöglichkeiten auf ein Minimum beschränkt, dafür aber im übrigen Profianforderungen standhält. Schön wärs !!!
Moin Riko,
Klasse Video und sehr ausführlich erklärt. Da holst du ganz viele Leute mit ab.
Nicht wie viele immer machen und den Hinweis geben schaut in meinen alten Videos nach.
Danke und viele Grüße aus NRW
Ne canon r50 seit dem jahr 👀
Hallo!Herzlichen Glückwunsch zu 70.000 Abonnenten!🎂Stolze Zahl!Gruß Matthias👀👀👀👀👀👀👀👀
Vielen Dank 😊