Zeitenwende bei der Bundeswehr - Ein Jahr mit Soldaten | SWR Doku
Вставка
- Опубліковано 4 лют 2025
- Yannick hat vor kurzem endlich einen neuen Panzer zugewiesen bekommen. Samira ist Rekrutin - eine von denen, die die Bundeswehr gerade verzweifelt sucht. Andreas steuert ein über 30 Jahre altes Aufklärungsflugzeug entlang der NATO-Ostgrenze. Joachim ist Dozent und soll dafür sorgen, dass die „Zeitenwende“ in den Köpfen der Soldaten ankommt. Drei Soldaten und eine Soldatin stehen in Mittelpunkt dieses Films.
Diese & mehr spannende Dokus könnt ihr hier sehen 👉 www.ardmediath...
Große Herausforderungen für die deutsche Armee:
Die vier stehen stellvertretend für die Herausforderungen, die deutsche Armee derzeit bestehen muss: Die Bundeswehr hat zu wenig Personal, zu wenig Gerät und war viele Jahre lang nicht auf die Art Krieg ausgerichtet, auf die sie sich nun für die Zukunft vorbereiten muss. Der Film von Rainald Becker und Thomas Schneider spiegelt den dramatischen Umbruch aus der Perspektive derer, die ganz konkret und persönlich in ihrem Alltag, an ihrem Standort, in ihrem Truppenteil die Aufgabe „Landes- und Bündnisverteidigung“ schultern müssen.
Diese Doku aus der Reihe ARD STORY trägt den Originaltitel: "Zeitenwende - Ein Jahr mit Soldaten" Ausstrahlungsdatum:12.11.2024. #swrdoku #swr
Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem Zeitpunkt der Ausstrahlung und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Kanal abonnieren: / swrdoku
Mehr Dokus findet ihr in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
www.ardmediath...
Was sagt ihr zu dem Thema? Weitere spannende Videos findet ihr in der ARD-Mediathek www.ardmediathek.de/dokus
Es gibt keine vverweiblichung bei Dienstgraden. Das tut sowas von weh!
@@Rantanplaq Ich sehe das so: Es gibt Dienstgrade, die sich in weiblich gut anhören. Aber die meisten tun das nicht. Und Frauen wollen keine Sonderbehandlung, also kriegen sie auch keine, außer da wo es zwingend nötig ist.
Moin, SWR 👋
Habe diesen absolut die Realität darstellenden Beitrag❤️😍 im TV gesehen und jetzt auch noch auf YT ☝️
Was mich wundert,ist, daß meine Kommentare (natürlich negativ) zu einzelnen anderen Kommentaren im OFF verschwinden ☝️☝️
Und als
"KIND DES KALTEN KRIEGES" als
RO von 1.Quartal '82 bis 2o1o besitze ich mehr Expertise als alle Ihrer Kommentatoren ☝️
und vor allem durch meinen Dienst das Recht auf freie Meinungsäußerung 🤬☝️
Daher bitte ich Sie, in Bezug auf diese Doku eine Klarstellung zur Bezeichnung von weiblichen DstGrd'en herauszugeben
und meine Kommentare freizugeben
LG 👋
@@Commander2173 Zum einen filtert UA-cam automatisch Kommentare raus, die gegen die Plattformrichtlinien verstoßen, zum anderen werden auch von uns beleidigende, diskriminierende oder die Rechte Dritter verletzende Kommentare werden entfernt. Bitte versuchen sie deshalb ihre Kritik konstruktiv zu formulieren, wenn Sie möchten, dass sie stehenbleibt. www.swr.de/netiquette
Das SWR Doku-Team
Informiert euch mal über Annika Schröder, Karfreitagsgefecht, Afghanistan 2010. Die gute leidet unter ihrer PTBS wie viele andere aus dieser Zeit und wird vermutlich Bürgergeldempfängerin. Danke Deutschland.
Respekt für unsere Truppen und auf dass ihr, wo auch immer ihr eingesetzt seid, immer wieder gesund nach Hause kommt 🇩🇪
Schön gesagt,aber mehr schon nicht. Klatschen hilft auch wie bei den Pflegekräften.
@@Paradisi707 Aber doch nicht in der Ukraine ! Sonst werdet ihr SEHR viele Leichensäcke und Särge brauchen!
@@DanTom72mimimi
10:20 min
“Warum hier nochmal mit Helm? - Weil Sicherheit Spaß macht“ 😂
Diese Ausbildersprüche werden einfach nie alt 😅👍🏻
Mein Favorit von damals wird immer sein:
,,Haben Sie Geburtstag? Nein? Dann nehmen Sie die Hände von der Kerze!" (Hände aus den Hosentaschen xD)
@@Annatar-C137
Oder analog dazu:
“Sind Sie eine Vogelmama oder warum müssen sie auf ihre Eier aufpassen ?”😅
Stubenkollege musste in der AGA die Hosentaschen seiner Feldhosen zunähen, weil er aus Sicht des Ausbilder zu oft Taschenbilliard gespielt hat😂
Haben alle den Rostigen Nagel im Kopf
genau das niveau was m.E. Viele vom Dienst in der Bundeswehr abhält
Canadian here. Served with The Royal Canadian Dragoons in Lahr 1980 - 1983 on Leopard C 1. Fond memories. Not fluent in German but nonetheless I understand and get the feel for the video. Take care.
o7
Hoffentlich nimmt die Bundeswehr nicht all ihre Bürokraten mit nach Litauen, sonst bestimmen Themen wie Hosengummis, Farbe der Schuhe und das MHD von Schießbrillen den Soldatenalltag...
@@KarstenHoefs Mal abgesehen vom völligen Organisationschaos und Bürokratie mal ganz zu schweigen von den Profilneurotikern die meinen sich aufgrund ihres Ranges auf Kosten von Untergebenen, heute das letzte Aufgebot, der Rest derer die überhaupt bereit sind die freiheitlich demokratische Grundordnung zu verteidigen, Lebenszeit einzubringen und im Falle des Falles Ihre Gesundheit und Leben zu riskieren, einen "runterholen" zu dürfen. Innere Führung, persönliche Autorität, Vorbild, menschliche Reife völlige Fehlanzeige. Gerade bei Reservisten Schwachsinn und diese bleiben dem Mist nach 1-3 DVAGs dann fern. 60-jährige gestandene Männer anblöcken, fragen und Antworten verbieten, 20-jährige Muttersöhnchen zum Zittern und Weinen bringen macht mich wütend. Mir geht das am A. vorbei, lächle die Trottel einfach weg, schäme mich aber trotzdem jedesmal fremd. Selbst mehrfach erlebt.
Ein Freund von mir war in Mali. Ich kann versprechen der Amtsschimmel wiehrt dort auch.
@@julianschmidt773 *wiehert
@@Dr.Freeman_ Glaubst du tatsächlich, dass er denkt, dass man "Wiehert" ohne e* schreibt??? Solche Kommentare kannst du dir sparen!
@@BlauImHerzen Du kannst dir mal deinen Kommentar da hinstecken, wo keinen Sonnenlicht hinkommt.
Was den AWACS-Piloten angeht: Es wird gemeinhin glaub ich sehr unterschätzt, wie wertvoll Ex-NVA-Soldaten sein können.
Da Russland, bis auf einige Modernisierungen, kaum etwas an seiner Doktrin geändert hat und die NVA nach diesen
Standards ausgebildet wurde, können die sicher einiges Beitragen. Viele gibt es aber bestimmt nicht mehr.
Ich bin sicher, dass viel zu wenig Ex-NVA Soldaten und Truppenteile übernommen wurden. Die NVA war vermutlich in einigen Belangen der Bundeswehr überlegen. Wäre aber wenigstens eine große Bereicherung gewesen.
Edit: "vermutlich", da ich bei der Bundeswehr war und die NVA nur aus kurzen Begegnungen kannte
@@metastaticmince2386 Damals gab es generell viel zu viele Soldaten. Das Geld wurde für den Aufbau Ost benötigt. Die Bundeswehr musste Federn lassen. Viele gute Soldaten wurden nicht übernommen. Ost wie West. Die Kameraden aus dem Osten hat es aber natürlich weitaus härter getroffen.
Aber nachvollziehbar, da die Bundeswehr im Osten neu aufgebaut werden musste. Das fiel den Kameraden aus der Bundeswehr leichter, die kannten das System ja.
@ ich habe auch damals 800000 nicht als Zuviel betrachtet :-)
Und gegen gute Kameraden hatte ich auch Nix … Spaß beiseite, ja so war das hatte schon seine Gründe - siehe auch Zwei-plus-Vier-Vertrag…Nur warum man z.B. ein paar gute Kampfschwimmer nicht noch hätte unterbringen können ging mir nie in den Kopf
Ich kann nur sagen das die BW gegenüber der NVA nur Schlümpfe sind.nichts gegen die Jungs Aber die Führung ist unter aller Sau 😢😢😢
@@metastaticmince2386Ja leider ich habe gesammt zwei Jahre in verschiedenen Einheiten gedient 😮 aber das Interessiert heute niemand mehr 😢
"Nachnamen sollen nicht genannt werden ... aus Sicherheitsgründen"
auch SWR:
knattert den Nachnamen des unterrichtenden OTL direkt in den Hintergrund bei 13:07
Top Arbeit!
Das sind Personen, die sowieso in der Öffentlichkeit stehen. Da ist das egal.
@@andregoldenstein698 Da ist uns tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Vielen Dank fürs darauf aufmerksam machen! Wir werden umgehend einleiten dies zu beheben.
Ab 15:00 dann bitte auch noch sonst hilfts nichts 😊
@@derichbin1918 Nein, es geht darum, dass keine Bilder von dem abgeschliffenen Propeller in den Umlauf kommen sollen. Die Bilder im Netz sind mit dem bereits fertig bearbeiteten Propeller und zeigen den auch nur teilweise und mit schlechter Qualität.
Herzlichen Dank an unsere Soldaten. Euer Dienst ist wichtig und richtig. 1989/90 war ich beim Bund. Auch damals sprach man von einer Zeitenwende - allerdings in einem anderen Sinne.
Das man das Koppeltragegestell von 1960 ,2023 immernoch sieht ist schon erschreckend
@karlstuelpner4343 Warum?
@@Dr.Freeman_ Es ist einfach so unständlich schlecht und null ergonomisch beim kämpfen. Da war das was die Wehrmacht hatte deutlich besser.
Wird doch "schon" seit 2023 ausgetauscht.....
@@unpattebale Woher kennst du das Koppeltragegestellt der Wehrmacht?
Es ist immer noch zweckmäßig
Stolz auf euch. Danke für euren Dienst
Warme Worte ....
Danke für deine Worte
Das übliche Geschwätz ....
@@fkins7296 💯
Wir könnten ja mal das Klatschen und Kerzen anzünden organisieren oder?
Ich feiere den Hauptmann. Auf die HiBa hätte ich auch voll Bock.
@bulletproofmindset2051 *feiere
aber nicht ohne gepäck!
In anderen Ländern sagt man den Soldaten: "Danke für euren Dienst", wenn man in Alltagssituationen mit ihnen zu tun hat oder man zeigt ihnen in anderer Weise die Wertschätzung. Bei uns ist davon leider nichts zu spüren und wenn ich (Zivilist) das mal so handhabe, wie ich das in anderen Ländern kennengelernt habe, werde von den anderen umstehenden Zivilisten manchmal SEHR seltsam angeschaut - aber ich bleibe hartnäckig :)
Ihr hättet den Fortenbacher vor 20 Jahren einfrieren sollen.
Oder zumindest mal die "Unhuman, blood and gore Edition" seines Klassikers "Feldtagebuch" als Blueray in 4k auf Amazon rausbringen können....warte ich bis heute drauf XD
Warum? Der ist doch immer noch aktiv dabei?! 😅
Ja lüg ich den!? NAGEL!!!
Jetzt packen sie ihren Rucksack richtig!
Cheers Dan
@@m.u.3211 ein Glück für die Truppe
Panzergrenadier Naaaaaagellllll !
Dienstgrade werden im übrigen nicht gegendert, es heißt Frau Stabsunteroffizier nicht Stabsunteroffizierin.
Bitte bei Min 15:00 die PP Folie mit dem Namen des OLT zensieren, da wurde es vergessen. Mit freundlichen Grüßen J. Von B
das gibt nen Reupload.. wegen dir. Petze
Keine Angst, der GRU hat es sich schon notiert 🤣😉
@@eisen.dieter wie versauert möchtest du noch sein? Die Namen sind aus guten Gründen zensiert, wenn da ein Fehler aufgetreten ist, MUSS dieser behoben werden.
Jemanden deswegen "Petze" zu nennen ist nun wirklich Kindergarten-Niveau.
OLT wird nicht OLT abgekürzt
Danke für Euren Dienst! Hoffe dass sich mehr für die Bundeswehr entscheiden.
@@Yuyufilm Danke, dass du unsere Beiträge so intensiv verfolgst und an unserer Diskussion teilnimmst. Wir freuen uns sehr darüber. Bitte beachte jedoch, dass wir allen Nutzer:innen die Möglichkeit geben wollen, an dem Austausch zu unseren Themen teilzunehmen. Deshalb haben wir uns entschieden, dass Deutsch und Englisch die geeignetsten Sprachen für die Diskussion sind, sodass die Kommentare für alle verständlich sind.
Ich bin froh, das es noch so viele junge Männer und Frauen gibt, die verstanden haben das unsere Freiheit und Demokratie nicht umsonst ist. Irgendwer muss eben dafür bezahlen. Und diese Jungen Menschen haben meine Hochachtung. Ich habe meinen Teil mit 12 Jahren Dienst beigetragen.
Danke!
@swr doku Dienstgrade werden nicht gegendert. Das heißt weder Hauptfrau, noch Oberstabsgefreite. Auch Frau Stabsunteroffizier ist Frau StUffz und nicht Stabsunteroffizierin. Prinzipiell bis hier hin (Hälfte) gute Doku und kein KDV-Geschwafel.
Kleiner Nachtrag für die Gendersternchen, die sich auf UA-cam tummeln. Nicht, dass ich gendern in irgendeiner weise befürworten würde, erst recht nicht in der Bundeswehr. Die Hauptinitiatoren der anti gender Agenda in den Streitkräften waren weibliche Kameraden. Deren Aussage nach haben Frauen es in der Männerdomäne Bundeswehr schwer genug beim selben Dienstgrad den selben Respekt zu bekommen und wollen sich deswegen nicht noch mehr von den männlichen Kameraden abgrenzen, bzw abgegrenzt werden. Wenn ihr also auf wen eindreschen wollt dafür, dann auf die XX-Chrosomenträger. Aber nicht so, dass ich es mitbekomme. Frauen in der Bundeswehr haben mehr Respekt verdient, als ungediente Männer.
@@therealpule Danke, den selben Kommentar wollte ich gerade verfassen.
@@stikorino dito. Genau das habe ich auch gedacht. Wenn man keine Ahnung hat einfach mal lassen. Ich hoffe der Genderwahn verschwindet genauso schnell wie die Pest oder andere Krankheiten
@@stikorinoDen gleichen. Trotzdem richtig richtig dumm. Kdv hier. Ihr Stinker!
Das ist natürlich absolut entscheidend in dieser Zeitenwende. :D
"Man ist nie alleine". Mein absoluter Horror!
Ein wahres Paradies für Misanthropen...😂🎉
Bravo, ein guter Bericht.
Das wichtigste ist dass die Blitzer und Bremskrallen der Feldjäger noch funktionieren!!!🙂
Es hat nie eine Zeitenwende gegeben... Die Zeit läuft immer aus der Vergangenheit, über die Gegenwart in die Zukunft und findet nirgends anders als im hier und jetzt statt...
Die Zeitenwende in der Bundeswehr ist eine Änderung der Doktrin und der Beschaffung von Geräten und Ersatzteilen, das hat nichts mit der Zeit an sich zu tun...außerdem ist das Ansichtssache, nicht Fakt.
Oh man zu dir muss man NIX mehr sagen!!🙈🙈🙈Schön gepennt,was mit ,Zeitenwende'gemeint ist!!🙈🙈🙈Hilfe Leute gibts....😂
10:11 die HiBa war so ziemlich das witzigste an der Grundi ...
10:52 ich als 1,63m Kompaktsoldat muss da immer noch lachen. War original so. Leute, die praktisch
über die Wand spucken konnten, kamen nicht rüber und ich durfte denen dann helfen.
Die Wand ist halt 95% Technik. Solange man nicht so klein ist, dass man mit den Händen nicht oben ran kommt, ist da wenig Unterschied.
Super Doku , danke euch. Und danke an alle Soldaten für ihren Dienst.
Kollmann und Nagel haben die Doku auf jeden Fall gesehen
Danke das es mal zugelassen wurde ist das die Kameraden/In auch Kritische Töne äusern durften!!
Nicht die erste Doku. Gegendarstellung gehört zum guten Ton in D.
@@RSProduxx seit wan gehört es denn zum Guten Ton und dann auch noch ungefragt ?
@@RettSan6911 Die Bundeswehr geht schon länger sehr offen mit "sich selbst" um.
Ich danke allen Männern und Frauen, die für uns Ihren Dienst leisten.
Ich bin so froh nicht mehr da zu sein. Verdienst zwar Arsch viel Geld aber die Lebensbedingungen sind einfach am *****. Danke für den Dienst Männers! Soldaten sollten endlich den Respekt bekommen den Sie verdienen.
Kommt drauf an, also das mit den Lebensbedingungen. Habe vor einigen Jahren dort etliche aufgeblasene Kommandos und Stäbe erlebt, in denen sich die A14er + stapelten und die teilweise nicht mal Aufgaben hatten. Über 5.000 Euro kassiert und den ganzen Tag auf dem Tablet gezockt. Das gibt es auch. Richtige Rumpimmeljobs.
Und auf der anderen Seite dürfen dann ein paar fitte Soldaten das ganze Einsatzspektrum der Bw abbilden und werden verheizt. Sehr großer Wasserkopf da oben. Hunderte Generäle und Abertausende Stabsoffiziere kommen auf ein paar Indianer, die dann kämpfen dürfen.
Wo das Brutto nicht hoch erscheint, hat man allerdings einen viel höheren Nettoanteil und bezahlt nichts für verschiedene Versicherungen, die man außerhalb aus eigener Tasche zahlen müsste, gab es auch auf dem Bundeswehr-Kanal in den letzten paar Wochen eine Videoserie
@@kalacos7670 Trotzdem nicht prickelnd was dort netto übrigbleibt. Und die Karrieremöglichkeiten sind auch eher begrenzt - wenn keine Planstelle frei ist kann man wenig tun um befördert zu werden.
Da sitze ich doch lieber bequem zu 100% im Home office, kann man eine Arbeitszeiten weitestgehend frei einteilen und meinen Wohnort wählen wo ich will. Und natürlich keine Wochenend/Nachtarbeit und meine Reisen bucht auch nicht Y-Reisen sondern ich selbst.
Was mich mal interessieren würde.
Man bekommt zwar prozentual relativ viel Netto und die Bundeswehr übernimmt auch die Rentenversicherung. Wenn die allerdings auf Basis des vergleichweise niedrigen Bruttogehalts kalkuliert wird wäre man im Alter schlechter dran.
@@thomaswalder4808 Wenn man das ganze Leben bei der BW ist bekommt man etwa 70% des letzten Soldes als Ruhegehalt. Eine Pension wie bei allen Beamten halt. Wenn man nur ein paar Jahre dort Soldat ist, kann es sein, dass diese Zeit dann in der Rente nicht so viel abwirft.
@@neinnein9306 "Wenn man nur ein paar Jahre dort Soldat ist, kann es sein, dass diese Zeit dann in der Rente nicht so viel abwirft."
Das ist so ein bisschen meine Befürchtung - man freut sich zwar über das vergleichweise hohe Nettogehalt trotz eher niedrigem Brutto aber die spätere Rente orientiert sich ja am Brutto und nicht am Nettogehalt.
Hauptmann Yannick macht einen stabilen Eindruck, cooler Typ!
Gute Doku. Danke an alle ernsthaften und pflichtbewussten deutschen Soldaten, die daran mitwirken dass wir keinen Aggressor in unserer Heimat stehen haben. 👍🏽
Ist das so? Der "Aggressor" ist doch längst da. Nicht mit Panzern und Raketen, sondern "hybrid", mit gezielten Falschmeldungen, Botarmeen in Unsocial Media und Cyberangriffen. Da kann uns der beste Soldat der Welt nicht helfen. Auch hier wir müssen resilient werden....
@@PeterJung-cx1ib der war gut !!! 😂😂😂😂🥳🥱🥱🥱
Ach du Gott,da hast aber was verschlafen!!😮 Schon mal was vom ,hypriedem Krieg in Deutschland'' gehört!! Wir haben schon ,Krieg'hier drin!-,,Nur''das er nicht ,millitärisch'stattfindet! Wunschdenken ist nicht!!
"Grüne Häkchen in einer Tabelle..." - Das beschreibt leider beängstigend genau, wie es derzeit läuft... bzw. eben nicht rund läuft!
wer kennt noch den Begriff "Neckermann-StufZ"...
Ich!
ich war sogar mal Neckermann HG
Ich :D und Kennen Sie den Begriff Neckermann Berufssoldat?! Ist jetzt der Letzte Schrei :D
@@s.kretsch7953Drei Extrapommes für umme gibt's nur bei McD.
@@Powerarmednee,waren dann doch nur zwei Extra,aber war schon richtig blöd
20:20min Das "rosa Lama" gibt es immer noch? Geiler Typ... 😅😅
If u know😂, u know 😊😊
Zugführer Jannik macht sich noch keine Gedanken zum Thema Familie. Klar, er ist ja auch single. Aber vereinbar mit Familie ist dieser Beruf nicht!
Soldaten dienen den Schutzlosen.
Kommt drauf an, wenn du einen festen Platz hast wo die Versetzungs Möglichkeit quasi null ist schon
@@Klaus-u4j die Frage ist wie vereinbar ein drohender Krieg mit der Familie ist. Also sollte irgendjemand über seinen Schatten springen.
Da würden dir zig tausende Soldaten, die seit der Gründung der Bundeswehr Familien gegründet haben, widersprechen. Klar ist es schwieriger, als bei den meisten anderen Berufen. Geht aber alles.
Danke für euren Dienst & kommt immer gesund nach Hause 🍀
Habe meinen Wehrdienst 2003 abgeleistet - vllt nimmt man ja einen Teil des Sondervermögens und schafft Strukturen, um die Wehpflicht wieder einzusetzen? Deutschland kann sich dabei ja auch gerne an Norwegen etc. orientieren; einfach den ganzen Jahrgang mustern und die besten 10% bekommen ein Angebot für den Dienst.
Dann kannst du aber gleich bei der Freiwilligkeit bleiben. So wie ich uns Deutsche kenne, würden viele einfach geplant schlecht abschneiden und die
10% die sich reinhängen, hätten sich vermutlich eh gemeldet.
Die bekommen ja noch nichtmal eine zeitgerechte Musterung bei den Freiwilligen hin. Wie soll dann erst eine Musterung eines ganzen Jahrgangs funktionieren ?
Das mag bei einem 5.5 Millionen Volk wie Norwegen ja ganz gut funktionieren. Bei einer deutlich größeren Bevölkerung ist der Aufwand im Vergleich zum Nutzen viel zu hoch.
@@peterschmalz2187 Und Norwegen hat ein respektierte funktionierende Streitkräfte.
Video respect.German warior super.Danke.❤
🖤❤💛 Gut, dass es die Bundeswehr gibt. Danke 🖖
Und wieso ist die Kommunikation bei der Marine entspannter ? Hat das einen Hintergrund ? Ist das grundsätzlich so ?
Ja, Traditionell geht es in der Marine weniger hierarchisch dafür umso menschlicher zu, manche Einheiten benutzen sogar das Wort "familiär". Kein Wunder, man sitzt ja Buchstäblich "im selben Boot".
Danke für euren Dienst!
Wohin wendet sich denn die Zeit?Wieder zurück?Sieht ganz so aus!🤭🫢🤥
hab 95 gedient. Und ich würde das heute noch machen. Es gab dann nur 2 Optionen... ich hab mich für Gehalt und "Sicherheit" entschieden und gegen die BW. Wir haben seit 2 Jahren Soldaten auf dem Campus, die in Uniform mit uns gemeinsam in der Kantine essen. Wir haben Kollegen die dies nicht gut geheißen haben. Auch heute, nach so vielen Jahren, bin ich verbunden in Kameradschaft und würde am liebsten die Hand vor meinen Kollegen zum Salut erheben, um Euch den Respekt zu zollen, den Ihr verdient.
Nette Dame über Bordfunk.....made my day :D
Traurig das man das überhaupt braucht.
Wird noch viele Jahrhunderte so bleiben. Ja, in den 90ern hatte man mal kurz Hoffnung, aber die Bubble ist schnell wieder geplatzt.
@RSProduxx Die 90er wahren sehr schön.
Ja Einhörner gibt's auch nicht. Tragisch
Super Doku bis zum Unwort überhaupt^^ BASEDAY...^^
...bis jetzt hatte ich "immer" Fernbeziehungen und es hat eigentlich "immer "geklappt !!! .......na also !!!😂😂😂
Diese aussage spiegelt den intellekt der bundeswehr deutlich wieder 😂
@@johnnykontrolletti420 An Sie kann natürlich keiner heranreichen.
@dksilber9500 ich bin schon ziemlich unantastbar, das haben sie gut erksnnt
@@johnnykontrolletti420 👌
@@johnnykontrolletti420 Johnny 30. War nie bei der Bundeswehr, aber kommentiert gerne irgendein Schwachsinn auf YT.
Die zustände sind wirklich scheiße ... Die armen ... :/
Anekdote zu dem Englisch bei der Bundeswehr:
Ich war fast vier Jahre in Nordschweden und meine Tochter zu mir, "Boah Papa, was sprichst Du für ein gutes Englisch!"
Zwei Jahre später ich im Video-Chat mit meiner neuen Freundin in China, "Papa, was ist mit deinem Englisch passiert?" - "Ja, ich muss solch schlechtes Englisch sprechen, sonst versteht mich meine Freundin nicht."
Hustet sie?
Paulanergarten
10:25 "--in voller Montur und mit Helm" Die haben weder Waffe, noch ABC Ausrüstung( Gasmaske) noch Rucksack dabei. Tolle Mannschaft.
Sieht aus wie ein Aufwärmdurchgang oder eine Erstausbildung. Das als volle Montur zu bezeichnen ist natürlich Quatsch, aber swr hat halt keine Ahnung.
Warum nimmt der mein Marzahn als Beispiel 🤣🤌🤌
„Weil Sicherheit Spaß macht!“ 😂
"Zeitenwende" 😅 Da wurde einfach bürokratisch mit Zahlen jongliert wie Olaf es immer macht. Unsere Truppe kann einem echt Leid tun.
Danke für den Dienst. Hoffe, dass wir euch "nur" beim nächsten Hochwasser brauchen und nicht bei der Verteidigung. Vielleicht würde eine Aufstockung der Pioniere dabei helfen 🤔 man hat im Aartal gesehen, wie hilfreich die BW bei Katastrophen ist!
Ich liebe ja diese Pflanzen auf dem Helm
Ehrenamtlich oder im Dienst, ihr seid ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft.
Weiter so und aus Erfahrungen entsprechende Optimierungen ableiten und umsetzen.
Ein wichtiger Teil unseres demokratischen Denkens!
@@theflow497 Danke Dir, korrigiert.
Viel Arbeits Übungen mit den Soldaten der deutschen Bundeswehr!!😁
Warum werden beim Training noch keine Drohnen zusätzlich eingesetzt?
Das ist ne gute Frage
Werden sie, allerdings nur Aufklärungsdrohnen was übrigens auch so 80% der eingesetzten Drohnen sind.
Diese sagen wir mal, DIY Kampfdrohnen haben auch nicht die Wirkung, die du vielleicht vom Internet kennst.
Der Großteil geht laut angaben beider seiten nicht ins Ziel und wenn sie es tun passiert bei der Hälfte nichts.
Bloß wenn etwas Passiert, wird es eben hochgeladen.
Ich behaupte nicht das FPV Drohnen keine Gefahr sind, allerdings werden diese auf Technischer Ebene durch Drohnenabwehrgerät bekämpft.
@@derichbin1918Falsch und Richtig. Da so gut wie alle FPV Drohnen im Ukrainekrieg DIY sind, haben viele eben kaum Wirkung. Oft muss man eben Schwachstellen ansteuern wie den Motor, den Spalt zwischen Turm und Wanne o.ä..
Wie bereits gesagt, es gehen ungefähr 90% nicht ins Ziel und dies wird eben nicht gezeigt.
Du siehst eben nur was man dich sehen lassen will.
Der großteil der eingesetzten Drohnen ist und bleibt Aufklärung
"Übe wie du kämpfst". Sobald die Bundeswehr solche Drohnen beschafft, wird auch damit geübt. Da aber eine Bundeswehrsekunde 3 Jahre dauert, wird es noch eine Weile dauern, bis solche Veränderungen spürbar werden.
Höchste Respekt für alle die dienen!
Ich bin zutiefst erschüttert. Mit keinem dieser Menschen würde ich je wieder in den Krieg ziehen. Es tut mir leid, aber ich erkenne uns nicht mehr wieder.
Du bist schon mit all diesen Leuten in den Krieg gezogen? Wahnsinn!
Bedrohungslage ist, wenn jemand unsere Energieversorgung wegsprengt.
Danke und Respekt an jede/n der/die diesen Beruf wählt!
9:48 ja schön und gut.. natürlich Tanne als Tarnung sieht aber halt geiler aus.
Größten Dank für Ihren, Euren Einsatz
Eine interessante Doku! Schaue ich mir immer wieder gerne an!
21:06 Wer kennt ihn nicht? Den guten alten BV, auch genannt: Bord Vunk. 🤣 🤣 🤣
BV=Bordverständigung. Hat er für dich Zivilist als Bordfunk übersetzt. Ist natürlich etwas fies in dem Kontext. 😅
Overall it's a great documentary though, covering military of land, air, and sea, now you only need to do one for the German Space Force lol
Die wichtigste Aussage dieser Doku ist glaube ich, dass auch die Soldaten selbst sich dafür einsetzen müssen, dass das Image der Bundeswehr wieder besser wird. Da waren teilweise Vorurteile und dumme Sprüche bei (wollen Freitags nur in den Club; irgendwas mit Leuten aus Marzahn...) bei denen selbstverständlich einige Leute direkt keinen Bock mehr haben, weil sie sich einfach nicht ernstgenommen fühlen. Wenn man alle jungen Menschen so in einen Topf wirft, kann man meiner Meinung nach einfach nicht erwarten, dass diese sich auch angesprochen fühlen.
@SWRDoku Ihr wisst schon, dass Ihr den Namen auf der Folie verpixeln, nicht sauber gemacht habt oder? Schaut mal bei 15:00:00 an die Tafel ... ansonsten schöne Reportage 👍
@SWR
Es heißt Unteroffizier und nicht Unteroffizierin! Auch weibliche Soldaten werden mit Dienstgrad bezeichnet. Frau Haptmann, Frau Hauptfeldwebel...
Anders gesagt, Z-Köppe!!!
@spassvogel6950
Das mit den weiblichen Dienstgraden ist wohl jetzt aktuell, bei mir war es damals auch anders aber heute ist das schon richtig so. Von daher ist deine Aussage nicht mehr korrekt, ich hoffe ich konnte dein Wissen erneuern. ;)
@@User-hr3tv ist es nicht.rede einfach keinen misst
@@User-hr3tvfalsch
@@User-hr3tv Schwachsinn Grüße aus zweibrücken
i wish always federal republic of germany 🇩🇪 stay strong as one of the organisation for economic co operation and development , north atlantic treaty organization , schengen and european union 🇪🇺 countries around world and universe , thank you very much , i appreciate you to upload that video , long live peace for federal republic of germany 🇩🇪 , glory to peace for federal republic of germany 🇩🇪 , victory to peace for federal republic of germany 🇩🇪 , salute to peace for federal republic of germany 🇩🇪 .
Männer! BV ..... Bord ... Funk .... Ich weiß nicht ob es ein schlechter Scherz war oder ob der SWR sich hier austoben wollte, aber beides geht nicht !
Board Voice
BV steht für BordVerständigung. (google nach Bordverständigungsanlage Bundeswehr). Die Sprechhaube wird an einen Schaltkasten angeschlossen, bei dem man zwischen Funkkreis 1, Funkkreis 2 und BV wählen kann. Bei Auswahl BV kann man mit der Panzerbesatzung sprechen. Bordfunk und BV sind Synonyme. Bestimmt sollten in der Doku keine Abkürzungen verwendet werden, weswegen er "Bordfunk" nachgeschoben hatte.
@svenleurge2985 alles klar dann hat das ja seine Berechtigung. Ist etwas unglücklich gewählt :D danke für die Info, hieß bei uns am Tornado Intercom
@@herrderlagederschraglage889 BV als "Bordfunk" zu bezeichnen ist ein running gag.
DER KRIEG
Wer hat sich bekriegt? "Das Geld und die Gier , die Macht, die Not.
" Wer hat gesiegt? Wir oder ihr?
Gesiegt das Leiden, der Tod!
Josef Weinheber, 1915
Ich verstehe grundsätzlich eines nicht; vor 40 Jahren war ich ein SAZ4 bei der Luftwaffe und bin als Stabsunteroffizier ausgeschieden. Damals gab es noch die Wehrpflicht, da hätte ich eine solche Frage noch von einem W15 verstanden. Aber heute einen Hauptmann zu hören wie er fragt, wie er seine Truppe motivieren kann, hinterlässt bei mir nicht nur ein Kopfschütteln, viel mehr aber schrillen bei mir die Alarmglocken und die Frage „Was hat der Typ bei der Bundeswehr grundsätzlich und überhaupt als Offizier zu suchen!?!“
Danke für den Kommentar Stefan, ich habe zwar kaum Berührungspunkte mit dem "Militär", aber das kommt mir einfach lächerlich vor, es tut mir Leid, aber mir fällt kein anderer Begriff als "Pussies" dazu ein. Beim Wandern geht es bei uns härter zu...
Es zeigt doch, dass sich die Zeiten geändert haben. Heute stehen Führungskompetenzen, Teamdynamik und Motivation stärker im Fokus. Der Hauptmann sucht Lösungen, um seine Leute zu erreichen, das ist keine Schwäche, sondern eine moderne Herangehensweise an Führung.
@@lorenzogonzalez7909 Du hast nicht während des Kalten Krieges gedient, oder auch gar nicht, nicht wahr?
@@Powerarmed Dein Kommentar zeigt, dass du von moderner Truppenführung und den Prinzipien der "Inneren Führung" keine Ahnung hast. Ich war selbst Offizier bei der Bundeswehr und weiß, dass die Zeiten des einfachen Befehl-und-Gehorsams längst vorbei sind. Heute geht es darum, Soldaten zu motivieren, ihre Potenziale zu erkennen und als Team zu agieren besonders in einem sich ständig verändernden Umfeld. Deine Haltung ist ein Relikt aus vergangenen Zeiten und hat in einer professionellen Armee, die auf moderne Führung setzt, nichts verloren.
@@Powerarmed Fühlst du dich jetzt besser? Peinlich
"Abschreckung zu erzielen" 😆
Gab es da nicht so eine Art Presse-Offizier, der bei dem herablassenden Spruch über *Justin Kevin Enrico* eingegriffen hat? Das war ja wohl mehr so ein Ausrutscher, hoffe ich.
Minute 15:14 . Eine Gesellschaft als Freitags Disko gänger zu bezeichnen, finde ich sehr fraglich. Eine Bundeswehr als Kasernen staubfänger zu bezeichnen tue ich im Gegensatz auch nicht.
und GENAU das ist das Problem im inneren. Ein Dozent der einen Vortrag hält warum die Bundeswehr jetzt "da steht,wo sie steht" und selber eine Denkweise wie aus den 80ern hat.
@@JulianKirk87 In meiner 8-jährigen Dienstzeit hatte ich die Gesellschaft nicht als Diskogänger gesehen. Jetzt, nach Jahren des Zivillebens sehe ich das leider ganz genau so. Das ist fast noch nett. Kommt wohl drauf an, was man alles so in der Gesellschaft erblickt..
@@meikeppert1245 ich wollte damit zum Ausdruck bringen, das die Verantwortlichen offensichtlich nicht über ihren Horizont hinaus blicken können... Probleme dort sehen, wo keine sind und völlig falsche Vorstellungen und Prioritäten haben.
Er hat halt absolut recht. Alles nur noch verweichlichte Schlaffis
Der Hörsaalleiter in Koblenz ist ein Vorzeigesoldat mit der richtigen Einstellungnvon der Sorte Soldat fehlen uns noch sehr,sehr viele 👍
wieso ist es so, dass ich bei solchen Reportagen über die BW stellenweise aus dem Lachen nicht mehr raus kommen?
Ich glaub viel liegt daran, weil von Zivilisten geplant wird und die Soldaten dann damit leben müssen.
@@dexxaimex, den Narren erkennt man am Lachen. So spricht ein altes deutsches Sprichwort…😉
BV , Bordfunk... der Funk mit V... auweia.
Im Sommer 2023 war der leopard 2A7V noch die neuste Ausführung, jetzt gibt es aber 2A7A1 als neuere Variante.
👍🏿,
aber bitte im titel in „SoldatInnen“ umbenennen.
Wie der ÖRR einfach das "So wahr mir Gott helfe" beim Gelöbnis weggeschnitten hat..
Diese Floskel gehört sowieso nicht in diese Eidformel. Auch wenn es freisteht sie zu sprechen.
@@4x4-experts Freiwillig ist es natürlich, trotzdem fraglich warum es weggeschnitten wurde
@PatriotPepe weil es Menschen wie mich Triggert das wir Staat und Religion einfach nicht sauber trennen. Wer an dran glaubt kann es ja für sich mitmurmeln
@@4x4-experts Mag ja alles sein, es war aber Teil des Gelöbnis und irgendeiner im ÖRR hat diesen Teil weggeschnitten, ohne einen Grund.
23:44 "Dann muss ich wieder von vorne anfangen. Ich muss mich als Chef beweisen. Wenn ich Berufssoldat werde,
dann möchte ich ja nicht nur Oberstleutnant werden. Ich möchte ja höher kommen"
Aha - Yannick will also mindestens Oberst werden. Das heißt er müsste vom Hauptmann zum Major, vom Major zum Oberstleutnant und vom Oberstleutnant zum Oberst befördert werden.
Ob er das noch erleben wird?
Wenn der Yannik nicht im LGAN top abschneidet und ein "i.G." dazu bekommt, kann er sich das abschminken. Da sind einfach so viele gerade auf dem Level Oberstleutnant "gestrandet". Die hatten sich ihre Karriere auch anders vorgestellt. Ich hab mir das damals auch überlegt, als die Frage BS oder nicht anstand. Hab mich dagegen entschieden, weil ganz ehrlich - alle 2 Jahre umziehen, alle 2-3 Jahre in den Einsatz, Gehalt ist so naja (auch mit A14/A15) und dann hast du mit 40 alles erreicht was du erreichen kannst. Dann gehts von einem Amtsjob zum Nächsten (btw - die Ämter sind voll von frustrierten OTL die jetzt einfacher Dezernent sind). Ein Bataillon bekommst du nicht wenn du nicht "iGler" geworden bist. Einfach keine Perspektive.
@@Orca-hp4zx A14/A15 is als Gehalt so "naja"? A14 ist allein ein 100k Brutto Äquivalent in der freien Wirtschaft, Pension noch nicht einmal mit einberechnet. Das ist selbst in der freien Wirtschafts kein Selbstläufer und ein stattliches Gehalt. Klar, reicht wird man davon dennoch nicht. Kannst du berichten wie schwer es überhaupt ist Oberstleutnant zu werden, wenn man diesen Weg den gehen möchte?
@ keine Ahnung - bin als Hptm ausgeschieden und in die Beratung. Gehalt war dann wie A16 😉
Frauen an die Front!!!!
Gleich fünf !!!!
Fühlst Du Dich sicherer, wenn Frauen Dich beschützen?
Kann ich gut verstehen!
@@AbuHajarAlBugatti Bitte halten Sie sich an unsere Netiquette (www.swr.de/netiquette). Wir löschen gewaltverherrlichende, radikalisierende und beleidigende Kommentare.
Eine Doku die auch für die Bundeswehr gold wert ist.
Ein Soldat muss tun, was ein Soldat tun muss. Am Ende weint immer eine Mutter.
Muss man wissen.
Soldat - Soll ohne lange denken alles tun. Hohlbirnen halt
Ja, der Beruf eines Soldaten ist der Krieg. Und?
Ja es weint dann aber nur diese Mutter und nicht tausende andere die wehrlos sind.
Ja fein, sag das mal den Angegriffenen, z.B. den Ukrainern. Gibt auch aufgezwungene Kriege, gerechte Kriege, oder Ziele, für die es sich zu kämpfen lohnt. Soldaten, die Helden sind weil sie für das Gute kämpfen - Mütter und Väter, die stolz sind auf ihre Söhne (und Töchter), gerade WEIL sie kämpfen, Verantwortung übernehmen, sich für andere opfern. Unvorstellbar für dich, hm? Ihr in eurer "Meine Söhne geb' ich nicht"-Kitschwelt, wo es keinen moralischen Unterschied gibt zwischen Angreifern und Angegriffenen, die ihr nicht wisst, das ein Leben auch lebenswert sein muss. Ihr widert mich an.
Ist die Nettigkeit jetzt gespielt oder ist es so verweichlicht ?
Es ist tatsächlich heute so, da gibts kein Schliff mehr wie noch in den 70s-80s und schon gar nicht mehr wie in den 1930er.
Auch das muss sich wieder ändern, denn es würde vielen Soldaten nur helfen im Krieg auch zu überleben!
Bei der heutigen Bundeswehr habe ich starke Bedenken, dass sie im Ernstfall wirklich fähig sind zu bestehen, denn wokeness ist mittlerweile sogar bei der Bundeswehr angekommen!
Ist so. Gerade am Anfang, wo Soldaten ja noch gehen können (ähnlich wie Probezeit - und während Grundausbildung), sind schon einige gegangen. Kann man jetzt sehen wie man möchte, ob man diese Leute braucht oder nicht. Jedenfalls wird wohl versucht die Leute zu halten und "behutsam" weiterzuentwickeln.
Modern. Schön, dass der Soldat so genügsam ist. Wenn man schon eine Mehrfachsteckdose braucht, in einem "Neubau"? "Bestens ausgerüstet" mit dem Marder! Für mich als Zivilist leider nicht nachvollziehbar.
Der Marder bietet viele Vorteile und ist weiterhin ein tolles Gerät. Ich verstehe nicht warum viele, vorallem Zivilisten, denken das alles immer hochmodern sein muss um zu funktionieren.
Der Marder ist Analog, hat keine großen Bildschirme und das bietet eben auch Vorteile.
Klar hat er auf dem Offenem Feld gegen einen Puma oder Leopard keine Chance, dass ist aber auch nicht seine Aufgabe.
In manchen Gebieten bietet er sogar Vorteile, die ihn besser machen als z.B. den Puma.
Im Waldkampf hat er, wegen seiner kleinen Rohrlänge, einen Riesenvorteil gegenüber dem Puma, der meist seine Kanone nicht einmal schwenken kann. Dazu kommt noch dazu, dass die Soldaten beim Marder hinten rausschauen (3 Mann beim 1a3 aufwärts) können und so eine Analoge 360 schaffen können.
Der Bildschirm des Pumas ist ja schön und gut, so eine Kamera lässt sich allerdings auch leicht zerstören.
Der Marder ist das Geringste Problem der Bundeswehr.
Die Funkgeräte oder Austattung gegen Drohnen wäre für mich die Prio.
Meiner Meinung nach wurde der Gepard auch zu früh ausgemustert und die Leopard 2a4 hätte man auch noch nutzen können.
Was hat man nun davon? Statt 2000 Kampfpanzer, haben wir nun ein paar hundert die zwar auf dem Höchsten technischen Stand sind, allerdings sind ein paar hundert nichts.
Personalmangel ist übrigens auch ein Großes Problem aber ein Thema für wann anders.
@@prussianboi6381 Da geh ich doch konform. Nur bin ich der Meinung, dass man in so einem gefährlichen Einsatz auch die besten Mittel haben sollte. Wir haben den Puma. Also sollte der auch dort Dienst leisten. Und ja die Anzahl ist auch besorgniserregend bei der derzeitig gefühlten Gefahr. Es müssten eher wieder 5000 Leos des neuesten Stand und 3500 Puma etc. werden. Weil man sieht ja wie schnell da so eine Zahl aufgebraucht ist.
10:26 … so ziemlich das genaue Gegenteil von “voller Montur” auf der HiBa 😅
Wenn die Offiziere hier schon zweifeln das sagt doch schon alles . Der Fisch stinkt immer vom Kopf aus .
Das ist nicht mehr die Wehrmacht
@@EinigkeitEin Es soll auch nicht die Wehrmacht sein! Es ist die Bundeswehr und diese Verteidigt die freiheitlichen und demokratischen Werte Deutschlands.
Tja die russen haben und nix getan und die 1.8 milliarden chinesen, 5x mehr als menschen in ganz europa leben, sowieso nicht
Das sagt aus, dass Menschen denken. Mehr sagt es nicht aus.
55:26 was das denn.. da dröhnen Leoparden vorbei und nicht eine Person steht draußen und schaut sie sich an.
Ein einziger Offenbarungseid diese Doku. Hab sie trotzdem gerne geschaut.
Wie meinst du das?
Nein, das sehe ich gaqnz anders. Zwar ist nicht alles perfekt, aber das gibt es nirgend wo. Die Probleme gibt es in anderen Streitkraeften auch, z. T. noch schlimmer. Das Problem ist nicht so sehr die Truppe sondern mehr die Politik, die zu zoegerlich und aengstlich an das Thema Verteidigung herangeht.
@@JanRostkowski Richtig Jan. Wenn man den Kommentaren im internet beachtung schenkt fragt man sich warum hier Fahrende Panzer gezeigt wurden. Ja, wir haben Potential, aber wir müssen auch aufhören in Anzahl Soldaten und Anzahl Panzer zu denken. Wie in dem Kommentar gesagt wurde, das ist der beste Panzer in Europa und 350m ist nicht die Kampfdistanz. In zahlen heißt das, man braucht keine 5 Leopard 2 um 5 gegnerische Panzer zu vernichten. Wir brauchen einen, eine voll Ausgebildete Besatzung und 5 Schuss. Hier zählt Klasse statt Masse gerade in Zeiten von Fachkräftemangel.
Oha. 21:11 - "eine nette Dame über BV, also BorfVunk"... alter Schwede.
Bordverständigungsanlage
Wenn man allein die Gefechtsbrille samt Sehhilfe von Samira sieht wird mir Schlecht. Unfassbar sowas der kämpfenden Truppe zuzumuten. Als ob es ein Problem wäre das in Sehstärke zu realisieren.
Hier kann man die Zeitenwende ablesen.
Bin selbst Brillenträger (-6,0 Dpt) und es gibt selbst im zivilen für alles Geld der Welt keine Linse die so stark gekrümmt ist wie die der Schießbrillen - in Sehstärke. Die Brille würde außen so dick werden, dass die Brille anliegt.
Aber die Umsetzung ohne rausfallenden Einsatz ist verbesserungswürdig.
Meine AGA 2008, damals schon -4 oder -5 Dpt gehabt, es gab einfach keine Sehstärkeneinsatz für die ABC Maske, das war witzig damit nachts VÖLLIG blind um Seedorf herum über die Feldwege zu tapsen.
@roflKartofflel wenn wir immer den Ausnahmefall nehmen der nicht geht dann bleiben wir beim solchen Lösungen die die Mehrheit behindern. Ob jemand mit dieser Sehschwäche im infantristischen Kampf eingesetzt werden sollte lassen wir mal aussen vor.
Denn für den Soldaten mit -1 gibt es die Brille ebenfalls nicht in Sehstärke. Was nicht zu vermitteln ist.
Chromatische Aberration kommt da auch noch dazu. Selbst wenn es die Brille in der stäke geben würde, bei der Gläßer größe würde es einem mit Sicherheit übel werden. Die Brille an sich ist das was nicht mehr Zeitgemäß ist
@@roflKartofflel Klar gibt es Schiessbrillen in Sehstärke... kostet nur einiges mehr als das was die BW auszugeben bereit wäre.
Welche Soldaten?
Friedensfähig - Friedensfähig - Friedensfähig
Schön mit der Kanone nach hinten... macht sich im Einsatz richtig gut.
Ah, Hauptmann Yannick und ich waren gemeinsam in der Grundausbildung. Hervorragender Kamerad!
Der HiBa Clip war gut 🤦♂️
Uns hätten sie 2006 für die Leistung rund gemacht 😂
Mit dieser verweichlichten Armee gewinnt man absolut nichts.
@@Kurać-g7x Die alte deutsche Härte kann man sich wieder antrainieren.
@Kurać-g7x Und diese Weisheit nimmst du woher, Herr General?
aber weinen, wenn man einen Kamerade verrecken sieht. Na ja. Weicheier sind das nicht, dass sind menschliche Gefühle, sehr basale.
Wir leben in Sicherheit und kennen keinen Krieg, dass vergisst Du harter Hund.
@@derichbin1918 Mach ich seid 14 Jahren✌️
@@Kurać-g7x *seit