Danke, lieber Namensvetter, für die klasse Arbeit! Tolle Art, angenehm entspannt und trotzdem informativ…Du hast da eine gute Mischung hinbekommen. Beste Grüße aus München 🙂
Lieber Rafael, vielen Dank für Deine vielen informativen Videos. Du sprichst immer mal wieder über Dein brutal schnelles Wlan. Es würde mich sehr interessieren darüber mehr zu erfahren, da ich gerne im Netzwerk über Wlan kleine Schnittarbeiten mit meinem iPad durchführen würde. Ich denke das sich auch andere Zuschauer (da schnelles Wlan ja fast jeden betrifft) dafür stark interessieren dürften. Vielen Dank für all Deine Arbeit. Grüße aus dem zur Zeit verschneiten Hannover. Dein Thomas.
Leider braucht es mindestens unten einen Adapter. Wenn du dann ein Gerät mit dreipoligem Stecker reinmachen möchtest brauchst nochmal einen. Davon wird aber dringend abgeraten. Darum rate ich in der Schweiz zu Mystrom. Hoffe wirklich, dass Eve da endlich mal was bringt.
Ich habe gerade das Luftentfeuchter-Video geschaut. Das Gleiche hatte ich auch mal versucht, aber bei meinem Luftentfeuchter (Stadler Form, Albert Little) habe ich das Problem: Das Modell hat einen Luftauslass der automatisch ausfährt, wenn er sich einschaltet. Wenn er sich ausschaltet, fährt dieser Auslass wieder zurück und schliesst sich. Wenn der Strom aber abrupt weg geht, weil die smarte Steckdose den Strom kappt, bleibt dieser Luftauslass geöffnet. Hat man dieses Problem bei dem Modell in deinem Video nicht?
@@RafaelZeier Vielen Dank für das Feedback! :) Ich glaube dann versuche ich das doch auch mal, auch wenn das mit der Klappe nicht ganz ideal ist. Aber ist halt schon sehr praktisch, wenn man den Luftentfeuchter «smart» steuern kann...
Super Vorlage hier. Ich habe genau ein gegenteiliges Problem. Im Winter ist bei uns immer zu trockene Luft, da brauchen wir einen Befeuchter. Umgekehrt ist es dann auch mit dem PV Strom, der hier dann tagsüber umsonst ist. Nehme deine Vorlage und bastele mir was😊 Super 👍🏻
@@RafaelZeier der Startet. Wenn ich den eve manuell schalte funktioniert alles. Ich glaube bei mir funktionieren automationen generell nicht die ich in der Home App erzeuge. Mit Home +App gehts.
Mein Luftenfeuchter von Comfee schaltet sich automatisch ab wenn die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht wurde. Startet aber natürlich ab und an wieder um den gewünschten Wert zu halten. Macht es da überhaupt Sinn so eine Automation zu nutzen?
Würde der hier auch. Aber zum einen wars mir zu mühsam, das mit den Knöpfen da oben einzustellen. Zudem wollte ich es individueller haben und verhindern dass er im Hochtarif oder während einem meiner Videos losdonnert :)
@@RafaelZeier Ah, das macht natürlich Sinn! Mir kamen gerade auch noch zwei anderen Szenarien im Sinn: 1: Man möchte vielleicht trotz Automatik den nicht dauerhaft anlassen. 2: Was ist, wenn der Entfeuchter voll ist? 🙂 Unser Raumentfeuchter piept dann lautstark. Aber man könnte sonst eine Benachrichtigung vielleicht mit Pushcut bauen. Die dann besagt, wenn Raumfeuchtigkeit wert X übersteigt und Stecker an ist, benachrichtige mich.
Hey Rafael, kleiner Tipp noch zu deiner ersten Automation. Über deine Automation schaltet sich der Entfeuchter nur an, wenn es nach 22:00 Uhr noch keine 65% hat. Sind es beispielsweise um 22:00 Uhr schon 66%, greift der Auslöser (Überschreiten der Schwelle von 65%) nicht mehr, da die Schwelle schon überschritten wurde. Um auf Nummer sicher zu gehen, müsste man zusätzlich einen zeitbasierten Auslöser wählen: Also um 22:00 Uhr Luftentfeuchter einschalten, Bedingung: Luftfeuchtigkeit über 65%. Ansonsten greift erst die Automation ab 70%. Naja, ein Detailproblem 😅 Schönes Wochenende und LG Henning
Servus! Zwei Fragen hätte ich. Verliert HomeKit bei dir auch ständig die Verbindung zum Eve Room? Und die Automationen müssten müssen ja eigentlich priorisiert sein, wie geht das? Thomas
Hoi, die Eve Steckdose hat doch einen Schukostecker. Gibt es da eine smarte Lösung für die Schweizer Buchsen und Stecker oder verbindest Du die über Kupplungen?
Also das ist alles ganz nice. Aber ich habe 7 minis in der Wohnung und dann zeigt es mit 7 mal die Temperatur an? Soll das in der Home App denn auch angezeigt werden?
Wir haben im winter im Schlafzimmer auch viel zu hohe Feuchtigkeit. Wohnung ist Neubau aus 2020 (mit Dämmung) woran kann es liegen? Bin echt verzweifelt. Wir heizen hier kaum. Liegt es daran?
Ist heutzutage bei Neubauten schon fast normal. Der Neubau müsste aber nach 2-3 Jahren getrocknet haben. Tipp: mehr Heizen (warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf) und mehrmals täglich Stosslüften (für 5-10 Minuten Durchzug machen).
Hallo Rafael, super Video. Ich habe mir jetzt den HomePod Mini bestellt. Ich hätte noch eine Video-Idee, vielleicht könntest du mal deine Top HomeKit Produkte vorstellen. Liebe Grüsse aus dem Aargau
Du hast es selber schon gesagt: den Entfeuchter hätte man auch programmieren können autag laufen lassen - weiß nur nicht ob er auch den Stromtarif berücksichtigen kann. Aber du hast es, wie ich auch oft mache mit vorhandenen Mitteln prima umgesetzt und Zentral (iPad) gesteuert.👍🏼
Lieber Rafael, vielen Dank für das tolle Video. Neben den EVE Geräten nutzen wir auch den Luftreiniger von Dyson. Da klappt es bei mir überhaupt nicht mit der Automatisierung. Hast du das Gerät schon bei dir integriert? In einem anderen Video hast du beschrieben, dass du deine Spielekonsole an den HomePod per AppleTV angeschlossen hast - offensichtlich krankt es bei mir an dem technischen Verständnis und oder an der Anzahl der Geräte. Wir müssen auch noch einen Kabelreceiver durchschleppen… Könntest du auch diesen Teil deines Netzwerks mal in einem Video genauer beschreiben? Vielen Dank im Voraus und beste Grüße Sven
Kann mir vielleicht jemand helfen? Ich habe neu einen homepod mini. Diesen kann ich über apple home steuern. Ebenfalls habe ich eine ikea sonos box die sich ebenfalls wunderbar über apple home eingebunden hat. In meinem wohnzimmer steht allerdings eine jbl soundbar inkl. Chromecast. Leider bringe ich es nicht hin diese soundbar bzw. Chromecast bei apple home hinzuzufügen, so dass ich in allen 3 räumen die gleiche Musik via siri ansteuern kann. Ist das nicht möglich?
Ich habe hier einen Xiaomi Entfeuchter. Die sind bereits Smart, auch wenn nur via Shortcuts. Bei uns ist es fast immer 70-90 % rel. Luftfeuchtigkeit - auch wenn es draußen 8 Grad ist.
Vorteil von Eve-Steckdosen ist auch, dass die den Stromverbrauch messen. Eve weather ist ja auch für draußen konzipiert, dann kannst Du draußen die Temperatur messen. Ich habe das Eve room für drinnen und bin sehr zufrieden damit, stelle dad dann wahrscheinlich ins Bad, wenn das Update für die HomePods Mini da ist.
Also die eine eve weiterstation ist für draußen, da braucht man auch keinen HomePod und die andere zeigt auch noch die Luftqualität an das kann der HomePod auch nicht
Servus Habe mal eine allgemeine Frage, die hier vllt nicht passt, aber finde im Internet nichts dazu. Weist zufällig jemand ob bei einem Whattsapp backup auf Google drive auch alle Bilder, sprachnachrichten, dokumente .... gesichert werden? Oder nur der Chat. Also sind auf dem neuen Handy die Bilder wieder in der Galerie anzutreffen? Über eine Antwort würde ich mich freuen. Gruß Josef
Danke für das Video. Aber startet jeder luftentfeuchter sobald er am Strom ist. Oder hattest du mit deinem Produkt einfach Glück, dass du nicht separat nochmal auf ON drücken musstest. Gruß Arno
Meinst du Luftbefeuchter oder entfeuchter???? Ich hatte das Eve Room und hab es nach 2 Wochen zurückgeschickt. Ständig aufgehängt und falsche Werte angezeigt. Außerdem ging die Routine nicht mit dem Befeuchter. Hat sich nie eingeschaltet wenn der Wert unter 50% fiel. Das kann eve leider nicht, steht aber nirgends. Hab jetzt einen Luftbefeuchter gekauft der Tadellos mit dem Apple HomeKit funktioniert, der einzige der Apple tauglich ist. Und es funktioniert bestens. Das Gerät heißt VOCOLinc. Top!!!!!!! Funktioniert seit Wochen wie es soll.
Entfeuchterwasser hat keine Salze und so deshalb nicht gut für Pflanzen, und man kann den entfeuchter normal auch anschließen an einen Schlauch und den mim Abfluss verbinden so hat man dieses Problem nicht..
Moin Rafael! Durch deine Programmierung ist auf jeden Fall sichergestellt, dass es bei dir nicht zu dröge werden kann! 😉 Ich musste erst einmal Luftentfeuchter verwenden, als ich einen Wasserschaden in der Wohnung hatte. Das waren dann aber Industriemaschinen, die über zwei Wochen, immer dann liefen, wenn ich zur Arbeit gefahren bin. Meine Nachbarn hatten bestimmt viel Spaß in der Zeit. Du hattest nur ganz kurz den WLAN-Standard erwähnt, mit dem die schlauen Steckdosen daherkommen. Damit verbunden ist auch die mögliche Verschlüsselung, die sie beherrschen. Meine FRITZ!Box könnte viel mehr aber ich muss auf dem Minimalstandard bleiben, damit die Funksteckdosen weiterhin funktionieren. Gibt es inzwischen bezahlbare Steckdosen, die WPA3 unterstützen? Auf Amazon suche ich vergebens… LG Claus
Tipp zum automatisieren der Leerung des Wasserbehälters: von außen an einer maximal hohen Position ein Loch in den Behälter bohren, Schlauch durch und eine einfache Pumpe anbringen, Pumpe mit smarter Steckdose verbinden .. fertig
Manchmal sind die älteren Geräte die besseren. Beispiel Kaffeemaschine. Die Alten gingen direkt an, wenn die Strom bekommen - die neuen sind dann im „Standby“ und somit lässt es sich leider kaum automatisieren, wenn die nicht direkt kompatibel sind.
Bei meinem Luftentfeuchter, ähnliche Grösse, kann man auch den Tank entnehmen und einen Schlauch anschliessen. Den habe ich durch den Türrahmen auf die Terrasse geführt und dort bewässert er die Pflanzen…
Danke, lieber Namensvetter, für die klasse Arbeit! Tolle Art, angenehm entspannt und trotzdem informativ…Du hast da eine gute Mischung hinbekommen. Beste Grüße aus München 🙂
Entfeuchter Tipp war klasse. Das Ding ist echt super!
Oh Hurra. Bin auch immer noch super zufrieden damit.
Geht als Zentrale nicht auch ein Apple TV der aktuellen Generation?
Wie zufrieden bist mit dem Entfeuchter?
Ich habe keinen Vergleich. Aber würde ihn wieder kaufen :)
Noch 1 Frage kann man die Sonos Lautsprecher mit den HomePod’s verknüpfen? Lg Sandra
Ja per Airplay. Dann dudelt das ganze Haus.
Wie kann man den nun die Temperatur messen?Mit dem HomePod mimi?
Lieber Rafael, vielen Dank für Deine vielen informativen Videos. Du sprichst immer mal wieder über Dein brutal schnelles Wlan. Es würde mich sehr interessieren darüber mehr zu erfahren, da ich gerne im Netzwerk über Wlan kleine Schnittarbeiten mit meinem iPad durchführen würde. Ich denke das sich auch andere Zuschauer (da schnelles Wlan ja fast jeden betrifft) dafür stark interessieren dürften. Vielen Dank für all Deine Arbeit. Grüße aus dem zur Zeit verschneiten Hannover. Dein Thomas.
Hier siehst du es in Aktion: ua-cam.com/video/OHL-2-4lr0A/v-deo.html
Vielen Dank, war wirklich hochinteressant! Ich wünsche noch einen schönen Abend.@@RafaelZeier
die smarte EVE-Steckdose von Amazon, passt die den in unsere CH-Steckdosen oder brauche ich da noch einen Übergangsstecker?
Leider braucht es mindestens unten einen Adapter. Wenn du dann ein Gerät mit dreipoligem Stecker reinmachen möchtest brauchst nochmal einen. Davon wird aber dringend abgeraten. Darum rate ich in der Schweiz zu Mystrom. Hoffe wirklich, dass Eve da endlich mal was bringt.
Sali Rafael, Frage kann ich den HomePod 2 und den HomePod mini als multiroom verknüpfen? Lg. aus Basel, Sandra
Multi-Room: Ja
Stereo-Paar: Nein
Ich habe gerade das Luftentfeuchter-Video geschaut. Das Gleiche hatte ich auch mal versucht, aber bei meinem Luftentfeuchter (Stadler Form, Albert Little) habe ich das Problem: Das Modell hat einen Luftauslass der automatisch ausfährt, wenn er sich einschaltet. Wenn er sich ausschaltet, fährt dieser Auslass wieder zurück und schliesst sich. Wenn der Strom aber abrupt weg geht, weil die smarte Steckdose den Strom kappt, bleibt dieser Luftauslass geöffnet. Hat man dieses Problem bei dem Modell in deinem Video nicht?
Ah spannend. Habe hier in all den Jahren kein Problem bemerkt. Aber stimmt er hat auch so eine Klappe. Aber er funktioniert dennoch :)
@@RafaelZeier Vielen Dank für das Feedback! :)
Ich glaube dann versuche ich das doch auch mal, auch wenn das mit der Klappe nicht ganz ideal ist. Aber ist halt schon sehr praktisch, wenn man den Luftentfeuchter «smart» steuern kann...
Ja unbedingt. Ist auch einfachfacher als mit der eigebauten Automatik :)
Hallo zusammen, wie ruft man denn jetzt die Daten aus dem HomePod? Ab wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit?
Die tauchen in HomeKit auf oder du fragst Siri.
Super Vorlage hier. Ich habe genau ein gegenteiliges Problem. Im Winter ist bei uns immer zu trockene Luft, da brauchen wir einen Befeuchter. Umgekehrt ist es dann auch mit dem PV Strom, der hier dann tagsüber umsonst ist. Nehme deine Vorlage und bastele mir was😊 Super 👍🏻
Hab ein Tado in der Dusche der Luftfeuchtigkeit misst und eine Eve Steckdose mit Luftentfeuchter daran. Leider reagiert keine der Automationen
Oh nein! Also gar nicht oder weisst du wo’s klemmt? Startet denn der Entfeuchter, wenn er Strom bekommt oder muss man dann noch Power drücken?
@@RafaelZeier der Startet. Wenn ich den eve manuell schalte funktioniert alles. Ich glaube bei mir funktionieren automationen generell nicht die ich in der Home App erzeuge. Mit Home +App gehts.
Mein Luftenfeuchter von Comfee schaltet sich automatisch ab wenn die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht wurde. Startet aber natürlich ab und an wieder um den gewünschten Wert zu halten.
Macht es da überhaupt Sinn so eine Automation zu nutzen?
Würde der hier auch. Aber zum einen wars mir zu mühsam, das mit den Knöpfen da oben einzustellen. Zudem wollte ich es individueller haben und verhindern dass er im Hochtarif oder während einem meiner Videos losdonnert :)
@@RafaelZeier Ah, das macht natürlich Sinn!
Mir kamen gerade auch noch zwei anderen Szenarien im Sinn:
1: Man möchte vielleicht trotz Automatik den nicht dauerhaft anlassen.
2: Was ist, wenn der Entfeuchter voll ist? 🙂
Unser Raumentfeuchter piept dann lautstark. Aber man könnte sonst eine Benachrichtigung vielleicht mit Pushcut bauen.
Die dann besagt, wenn Raumfeuchtigkeit wert X übersteigt und Stecker an ist, benachrichtige mich.
Hey Rafael, kleiner Tipp noch zu deiner ersten Automation. Über deine Automation schaltet sich der Entfeuchter nur an, wenn es nach 22:00 Uhr noch keine 65% hat. Sind es beispielsweise um 22:00 Uhr schon 66%, greift der Auslöser (Überschreiten der Schwelle von 65%) nicht mehr, da die Schwelle schon überschritten wurde. Um auf Nummer sicher zu gehen, müsste man zusätzlich einen zeitbasierten Auslöser wählen: Also um 22:00 Uhr Luftentfeuchter einschalten, Bedingung: Luftfeuchtigkeit über 65%. Ansonsten greift erst die Automation ab 70%. Naja, ein Detailproblem 😅 Schönes Wochenende und LG Henning
Oh genial! Muss ich nachher mal genauer schauen. Vielen Dank fürs mitdenken.
Lieber Rafael, wann bekommst du denn den HomePod 2 zum testen? Lg Sandra aus Basel
Gute Frage. Bin auf jeden Fall sehr gespannt!
Hi. wieso ist der eve mist ? habe ich gerade erst gekauft 😢
Der ist doch nicht Mist?
@@RafaelZeier bei 6:16 sagst du das aber :-)
Ah so, Messen und Miste. Nach dem Sprichwort, „wer nicht richtig misst, misst Mist“.
@@RafaelZeierDer ist Mist und der es misst ist nicht das gleiche.
Servus! Zwei Fragen hätte ich. Verliert HomeKit bei dir auch ständig die Verbindung zum Eve Room? Und die Automationen müssten müssen ja eigentlich priorisiert sein, wie geht das? Thomas
Oh das mit dem priorisieren höre ich zum ersten Mal und Verbindung verlieren sie nie.
Hoi, die Eve Steckdose hat doch einen Schukostecker. Gibt es da eine smarte Lösung für die Schweizer Buchsen und Stecker oder verbindest Du die über Kupplungen?
Genau. Da ich viele Sachen teste habe ich auch Schukoleisten. Hoffe immer noch dass Eve endlich mal eine SchweizerVariante lanciert.
Meinst du Apple bringt dieses Jahr noch eine IPad Air mit M2 raus?
Sorry, der Frage: Lüften, geht das nicht?
Natürlich. Reicht aber halt nicht.
Also das ist alles ganz nice. Aber ich habe 7 minis in der Wohnung und dann zeigt es mit 7 mal die Temperatur an? Soll das in der Home App denn auch angezeigt werden?
Ich an deiner Stelle würde mich mal fragen, warum es bei dir überhaupt so feucht wird. Ich habe im Winter höchstens das Problem von zu trockner Luft.
Oh das ist mir schon klar. Liegt an der Lage des Raumes. Da kann man nicht viel machen. Ausser man würde aufwändig sanieren.
Wir haben im winter im Schlafzimmer auch viel zu hohe Feuchtigkeit. Wohnung ist Neubau aus 2020 (mit Dämmung) woran kann es liegen? Bin echt verzweifelt. Wir heizen hier kaum. Liegt es daran?
Ist heutzutage bei Neubauten schon fast normal. Der Neubau müsste aber nach 2-3 Jahren getrocknet haben. Tipp: mehr Heizen (warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf) und mehrmals täglich Stosslüften (für 5-10 Minuten Durchzug machen).
ja eine Frage noch! wie bekomme ich jetzt den Rafael dazu meinen Wasserbehälter zu leeren? 🤔nee Spaß
Du verdiensch viel meh Abonnente!
Hallo Rafael, super Video. Ich habe mir jetzt den HomePod Mini bestellt. Ich hätte noch eine Video-Idee, vielleicht könntest du mal deine Top HomeKit Produkte vorstellen.
Liebe Grüsse aus dem Aargau
Und gleich in die Themenplanung aufgenommen.
Du hast es selber schon gesagt: den Entfeuchter hätte man auch programmieren können autag laufen lassen - weiß nur nicht ob er auch den Stromtarif berücksichtigen kann. Aber du hast es, wie ich auch oft mache mit vorhandenen Mitteln prima umgesetzt und Zentral (iPad) gesteuert.👍🏼
Lieber Rafael,
vielen Dank für das tolle Video. Neben den EVE Geräten nutzen wir auch den Luftreiniger von Dyson. Da klappt es bei mir überhaupt nicht mit der Automatisierung. Hast du das Gerät schon bei dir integriert?
In einem anderen Video hast du beschrieben, dass du deine Spielekonsole an den HomePod per AppleTV angeschlossen hast - offensichtlich krankt es bei mir an dem technischen Verständnis und oder an der Anzahl der Geräte. Wir müssen auch noch einen Kabelreceiver durchschleppen…
Könntest du auch diesen Teil deines Netzwerks mal in einem Video genauer beschreiben?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Sven
Kann mir vielleicht jemand helfen? Ich habe neu einen homepod mini. Diesen kann ich über apple home steuern. Ebenfalls habe ich eine ikea sonos box die sich ebenfalls wunderbar über apple home eingebunden hat. In meinem wohnzimmer steht allerdings eine jbl soundbar inkl. Chromecast. Leider bringe ich es nicht hin diese soundbar bzw. Chromecast bei apple home hinzuzufügen, so dass ich in allen 3 räumen die gleiche Musik via siri ansteuern kann. Ist das nicht möglich?
Moin liebe Gemeinde
Schöne Grüße aus Hamburg
Jetzt mal eine bescheuert Frage
Wasser ist nicht mehr im pool ?
Gruß Stephan
Ich habe hier einen Xiaomi Entfeuchter. Die sind bereits Smart, auch wenn nur via Shortcuts. Bei uns ist es fast immer 70-90 % rel. Luftfeuchtigkeit - auch wenn es draußen 8 Grad ist.
Vorteil von Eve-Steckdosen ist auch, dass die den Stromverbrauch messen. Eve weather ist ja auch für draußen konzipiert, dann kannst Du draußen die Temperatur messen. Ich habe das Eve room für drinnen und bin sehr zufrieden damit, stelle dad dann wahrscheinlich ins Bad, wenn das Update für die HomePods Mini da ist.
Also die eine eve weiterstation ist für draußen, da braucht man auch keinen HomePod und die andere zeigt auch noch die Luftqualität an das kann der HomePod auch nicht
9:23 Kann man so nicht sagen. Das kann nicht nur Rafael, das kann auch ich, alles eine Frage des Preises 😂
Servus
Habe mal eine allgemeine Frage, die hier vllt nicht passt, aber finde im Internet nichts dazu.
Weist zufällig jemand ob bei einem Whattsapp backup auf Google drive auch alle Bilder, sprachnachrichten, dokumente .... gesichert werden? Oder nur der Chat. Also sind auf dem neuen Handy die Bilder wieder in der Galerie anzutreffen?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Gruß Josef
ich habe einen Staubsaugerroboter und würde diesen gerne in mein Homekit einbinden aber weiss nicht wie
ab wann ist es eigentlich "zu feucht"? Ich habe im Wohn-Esszimmer meist zwischen 55-60%...... Nach dem Lüften auch mal 40+ ....
Danke für das Video. Aber startet jeder luftentfeuchter sobald er am Strom ist. Oder hattest du mit deinem Produkt einfach Glück, dass du nicht separat nochmal auf ON drücken musstest. Gruß Arno
Das habe ich inzwischen oft gehört. Vermutlich hatte ich tatsächlich Glück. Meine Güte, das wäre ja blöd gewesen...
@@RafaelZeier danke
Dann kaufe ich einfach deinen
Supi erklärt 👍🏻
Meinst du Luftbefeuchter oder entfeuchter???? Ich hatte das Eve Room und hab es nach 2 Wochen zurückgeschickt. Ständig aufgehängt und falsche Werte angezeigt. Außerdem ging die Routine nicht mit dem Befeuchter. Hat sich nie eingeschaltet wenn der Wert unter 50% fiel. Das kann eve leider nicht, steht aber nirgends. Hab jetzt einen Luftbefeuchter gekauft der Tadellos mit dem Apple HomeKit funktioniert, der einzige der Apple tauglich ist. Und es funktioniert bestens. Das Gerät heißt VOCOLinc. Top!!!!!!! Funktioniert seit Wochen wie es soll.
Da du ein Eve Energy benutzt würde mich mal der Stromverbrauch vom Luftentfeuchter interessieren. Den kann man ja in der Eve App nachschauen
So um die 200 Watt. Aktuell grad 176. Grad mal schnell gestartet von zu Hause.
Danke. Wieviel € Strom wird die für ein Jahr angezeigt?
Nice Video 👍🏻 Ist ein alter Hut , aber evtl. ein Erklärbär über Thread- bin da recht neu im Home Universum
Entfeuchterwasser hat keine Salze und so deshalb nicht gut für Pflanzen, und man kann den entfeuchter normal auch anschließen an einen Schlauch und den mim Abfluss verbinden so hat man dieses Problem nicht..
Moin Rafael!
Durch deine Programmierung ist auf jeden Fall sichergestellt, dass es bei dir nicht zu dröge werden kann! 😉
Ich musste erst einmal Luftentfeuchter verwenden, als ich einen Wasserschaden in der Wohnung hatte. Das waren dann aber Industriemaschinen, die über zwei Wochen, immer dann liefen, wenn ich zur Arbeit gefahren bin. Meine Nachbarn hatten bestimmt viel Spaß in der Zeit.
Du hattest nur ganz kurz den WLAN-Standard erwähnt, mit dem die schlauen Steckdosen daherkommen. Damit verbunden ist auch die mögliche Verschlüsselung, die sie beherrschen. Meine FRITZ!Box könnte viel mehr aber ich muss auf dem Minimalstandard bleiben, damit die Funksteckdosen weiterhin funktionieren. Gibt es inzwischen bezahlbare Steckdosen, die WPA3 unterstützen? Auf Amazon suche ich vergebens…
LG Claus
Tipp zum automatisieren der Leerung des Wasserbehälters: von außen an einer maximal hohen Position ein Loch in den Behälter bohren, Schlauch durch und eine einfache Pumpe anbringen, Pumpe mit smarter Steckdose verbinden .. fertig
Dafür muss der entfeuchter natürlich an einem Waschbecken, Dusche oder angrenzendem Balkon stehen.
Manchmal sind die älteren Geräte die besseren. Beispiel Kaffeemaschine. Die Alten gingen direkt an, wenn die Strom bekommen - die neuen sind dann im „Standby“ und somit lässt es sich leider kaum automatisieren, wenn die nicht direkt kompatibel sind.
Bei meinem Luftentfeuchter, ähnliche Grösse, kann man auch den Tank entnehmen und einen Schlauch anschliessen. Den habe ich durch den Türrahmen auf die Terrasse geführt und dort bewässert er die Pflanzen…
Erster! 😂 Also wenn der Mini tatsächlich die Sensoren freigeschaltet bekommt wird er ja im Vergleich zu dem Eve Dingsi ein wahres Schnäppchen.
Ich find des eve Ding eh zu teuer
Hab auch schon die ersten Automationen damit gebastelt, joa, Eve go Home! (Das wart ein Wortwitz!)
Also ich zähle vier Geräte. Entfeuchter, Steckdose, HomePod und Messgerät.
Einfache Lösung nix zu bemängeln