Hallo Jochen, knuffiges kleines Messer, gefällt mir sehr gut. Ich würde sagen "ein Eldris in schön"😁. Man kann den Leuten in der Ukraine nur ein großes Lob aussprechen, was die unter diesen widrigen Umständen leisten 👍. Auch ich wünsche ihnen viel Glück und baldigen Frieden🕊️🕊️🕊️. Danke für die gelungene Vorstellung und ein schönes Wochenende Gerhard
Hallo Gerhard, Dankeschön. Und Danke für deine Worte. Finde es auch schrecklich, was da passiert. Und ich schließe mich deinen Wünschen an 🙏 Zum Messer: Finde beide Messer hübsch... sowohl MK1 als auch das Eldris. Aber das MK1 hat deutlich mehr Charme. Danke fürs Reinschauen. Dir auch ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Jochen
Hallo Joe, also Deine Messerpräsentationen finde ich immer echt cool. Der Anfang hat mir echt gut gefallen mit der Feder und anschließend das entzünden der Späne mit dem Feuerstahl. Unglaublich was dieses kleine Messer drauf hat. Danke fürs Zeigen und einen schönen Sonntag wünsche ich Dir. LG Alex :)
Hallo Alex, Dankeschön 🙂 Intro und solche Dinge sind meist kleine Zugaben, die wenig Wertschätzung erfahren. Spaß macht das trotzdem. Ist wirklich ein tolles kleines Messer. Danke fürs Reinschauen. Dir auch einen schönen Sonntag. Liebe Grüße Jochen
Moin Jochen, ich mag "langweilen", aber ich wiederhole mich gerne, deine Videos sind einfach super......du lieferst hier ohne Ende Eindrücke (auch sehr schön die vielen Nahaufnahmen), sagst was dir gefällt und was nicht und ein jeder der sich für dieses Modell interessiert, der kann hier richtig was mitnehmen. Das MK1 mag ich, einfach optisch "süß", wenn man das so sagen mag/darf. Schneiden kann es anständig, es liegt gut in der Hand und die Tragemöglichkeiten sind durchaus vielfältig....den Gedanken mit der Tasche, also daran befestigen, denn hatte ich auch...sollte ganz gut funktionieren denke ich mir. Ich danke dir nochmals das du bei diesem PA dabei warst, war/ist mir eine wirkliche Freude....danke! Stay sharp & Peace, Stephan 🙂
Hallo Stephan, bin doch noch Teil des PA... ein Video folgt noch 😉 Vielen lieben Dank für deine Worte. Langweilt nicht, sondern tut gut. Gerade in letzter Zeit kommt es vermehrt zu sehr kritischen Kommentaren und teils auch persönlichen Angriffen. Aber das ist dann wohl Teil des Ganzen. Zum Messer: Mir gefällt es auch sehr gut. Schöne Materialien, gute Verarbeitung, Scandi auf Null. Und das für einen sehr fairen Preis. Zur Messerscheide: Das mit dem Rucksack und der Umhängetasche geht, ist aber natürlich modellabhängig. Danke fürs Reinschauen. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Jochen
Moin Jochen, Wirklich ein cooles kleines Messer. Tatsächlich habe ich mir auch erst vor kurzem mein erstes BPS Messer gekauft. Dieses war mir beim Stöbern aber wohl durch die Lappen gegangen. Schöne Größe mit sympathischem Auftreten. Das Tragesystem wirkt tatsächlich innovativ. Vor allem mit deinen Überlegungen, es an einer Tasche o. Ä. Zu befestigen, scheint mir das auf Touren sehr praktisch. Da kann ich es mir sehr gut vorstellen. An der Hose und bei Bewegung hätte ich ein kleines Bisschen Sorge, dass die Knöpfe im Laufe der Zeit vielleicht nicht mehr so gut halten?! Aber das ist evtl. auch unbegründet. Vielen Dank fürs Zeigen und an Dirk und Stephan fürs Möglichmachen. Coole Aktion. Beste Grüße.
Hallo Nico, Dankeschön... jepp, war oder ist wirklich eine schöne Möglichkeit an dem Pass Around teilzunehmen. Vorher hielt ich kein einziges Messer von BPS in den Händen. Beim MK1 wurde eigentlich alles richtig gemacht. Verarbeitung ist gut, Walnussholz sieht man auch nicht alle Tage. Das Tragesystem... jepp, wäre ein Fall für einen Langzeittest. Denkbar wäre auch, dass Messer immer nur temporär anzubringen. Aber ist wahrscheinlich nicht praktikabel. Oder wenn BPS Knives vielleicht sogar andere Gegenstände mit so einem System anböte... so als modulares System. Na ja. Mal sehen, ob sich da noch was tut. Danke fürs Reinschauen. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Jochen Edit: Welches BPS hast du dir gekauft?
@@jmknives Modulares System wäre cool. Oder wenn die Druckknöpfe irgendwie innenliegend wären, und so durch den Druck des Gürtels zusätzlich gesichert würden. Wie man das umsetzen sollte, weiß ich aber selbst nicht 😅 Ich habe mir das BS3 geholt. Also quasi das Companion in Holz und Leder. Bin bisher auch sehr zufrieden. Einzig ein Durchstechschutz in der Scheide wäre gut, aber bei dem Preis kann man nun auch wirklich nicht zu viel verlangen. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende. Beste Grüße!
@@derRutschmann Hätte da anstatt der Druckknöpfe eine andere Idee. Die habe ich schon ewig (mindestens zwei Jahre schlummert das schon in der Hinrinde🙈😂). Mal sehen. Vielleicht komme ich mal wieder zum Basteln. Das BS3 in Carbonstahl fände ich interessant. Jepp, allgemein muss man sagen, dass bei so manchen Design und auch den Messerscheiden Luft nach oben wäre. Aber es ist eine junge Firma. Und die Arbeitsumstände sind auch nicht ideal. Mal schauen, was von BPS noch kommt. LG Jochen
Hallo Fred, finde ich auch interessant. Könnte man modular vielleicht sogar irgendwie erweitern. Wobei ich dir Druckknöpfe dann wohl durch ein anderes Konzept bzw. Produkt ersetzen würde. Danke fürs Reinschauen. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Jochen
Servus Joe 🤟🏼 Diesmal bleibt meine Wunschliste verschont 🙈🤣Gut gemacht, aber absolut nicht mein Beuteschema 🤷🏻♀️☺️ Trotzdem Danke für Deine Vorstellung 🙏🏼☺️ LG Ela 😘
Hallo Ela, klar, kann ich verstehen. Es kann einem (zum Glück) nicht jedes Messer gefallen🙂 Danke fürs Reinschauen. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Jochen
Hallo Jochen, sehr schönes Intro - hätte noch "ewig" so weiter gehen können. Das Messer ist BPS absolut gelungen. ...und auch wenn man eine gewisse Nähe zum Eldris erkennen kann, so hat es doch seinen ganz eigenen Charme. Der Scandi auf Null und gerade mal 59mm Klingenlänge versprechen jede Menge Spaß beim Arbeiten mit Holz. Ich danke Dir für Deine top Vorstellung ...und wünsche Dir einen optimalen Start in die neue Woche. Liebe Grüße Holger
Hallo Holger, Dankeschön. Ist ein schönes kleines Messer, bei dem man neben der Nähe zum Eldris auch die Nähe zu Rosellis "Großeltern" erkennen kann 🙃 Auf jeden Fall ein ideales Schnitzmesser... tolle Handlage und langes ermüdungsfreies sind gute Voraussetzungen dafür. Danke fürs Reinschauen. Dir auch einen optimalen Start in die neue Woche. Liebe Grüße Jochen
Dieser kleine Stachel ist überraschend hübsch muss ich sagen. Das Tragesystem der Lederscheide ist echt cool und durchdacht. Solch eine Schnell-Abnahmefunktion finde ich prima. LG Kevin 👋🏼🤠
Hallo Kevin, mir gefällt das Messer auch. Ela ist diesmal allerdings raus😂😉 Ist alles schön gemacht. Ein absolut sympathisches Produkt. Und das mit dem Tragesystem ist mal was anderes. Tolle Idee. Danke fürs Reinschauen. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Jochen
ohhhhhhhh ein wirklich schönes kleines Teil. Der Scandi-Schliff gefällt mir und es scheint sehr gut in der Hand zu liegen. Tolles Review! Beste Grüße Marco & Racoon
Hallo Marco und Racoon🙂, mir gefällt das Teil auch. Wie ein Puukko aus der Ukraine. Schöner Griff, tolles Holz, Scandi auf Null, innovatives Tragesytem. Wirklich gut gemacht von BPS Knives 👍 Danke fürs Reinschauen. Euch beiden einen schönen Sonntag. Liebe Grüße Jochen
Servus Jochen, ein cooler und brauchbarer Stachel. Der Griff lädt einen förmlich ein es in die Hand zu nehmen. Das Aufnahmesystem für den Gürtel hätte ich gern ein wenig kleiner aber sonst....cool👍 Danke für's Zeigen und liebe Grüße, Lars
Hallo Lars, Dankeschön für deine Rückmeldung. Stimmt, könnte man noch etwas filigraner gestalten, das Tragesystem. Vielleicht lesen die Jungs von BPS mit. Den Griff finde ich auch toll. Erinnert so ein bisschen an eine Gangschaltung 😂🙈 Danke fürs Reinschauen. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Jochen
Ich liebe die breiten Klingen von bpsknives. Ich habe die größeren Modelle aus Edelstahl und aus Carbonstahl. Der Carbonstahl ist nochmal besser aber ich bin pflegefaul und nutze den Edelstahl öfter. Das HK1 macht alles was ich will und das "Adventurer CSHF Camping knife" ist der Traum für alles größere aufgrund der 13cm Klinge aber leider nichts zum spazieren gehen. Trotzdem eine Empfehlung vor allem auch für das Charity Knive. Die neue Hatchet habe ich leider noch nicht. Der Versand aus der Ukraine hat ein wenig gedauert aber ging problemlos Zollfrei zu mir (was mich gewundert hat, Rechnung war korrekt außen deklariert). Tolle Messer vor allem in dem Preissegment und wer für den Heimgebrauch das Adventurer oder noch schöner das Charity Knive brauchen kann, allein das in der Hand zu halten ist irre, mit der brachialen aber aufs funktionsle reduzierten Klinge ein echtes Tier.
Hallo🙂, vielen Dank für deine schöne, ehrliche und reflektierte Rückmeldung. Liest man selten, dass jemand zugibt ein wenig nachlässig bei der Stahlpflege zu sein. Sonst ist nämlich immer der Carbonstahl schuld, dass er rostet 🙈😂 Ansonsten sind das tolle Messer. Teils sehr roh, manches wirkt ein wenig unfertig. Aber nichts, was man ggf. nicht selbst ausmerzen könnte. Die Charity Knives sind auch sehr interessant 🙂👍 Das ein oder andere Messer von BPS wird bestimmt noch zu mir kommen. Dann wohl überwiegend mit Carbonstahl. Danke fürs Reinschauen. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Jochen
Hi Jochen, ich mag Messer sehr, die eine nicht so lange Klinge haben. Ich hatte das Messer bislang noch gar nicht auf dem Schirm. 4:47 das Tragesystem ist echt cool. Liebe Grüße Clemens und ein schönes Wochenende
Hallo Clemens, Dankeschön. Bin bei kleinen feststehenden Messern auch immer begeistert. Reicht für Vieles. Das Konzept des Tragesystems gefällt mir auch sehr gut. Das könnte man modular aufbauen. Das mit den Druckknöpfen ist vielleicht eine Sache, die man dann überdenken müsste. Dir noch einen schönen Sonntag. Liebe Grüße Jochen
Hallo Jochen, vielen Dank für das informative und interessante Video. Das Tragesystem gefällt mir sehr gut. Das Messer finde ich auch toll. Klinge etwas länger, wäre auch cool. Viele Grüße Jürgen ✌️
Hallo Jürgen, Dankeschön. Vielleicht wären verschiedene Klingenlängen eine Idee. Dazu ein modularer Aufbau beim Tragesytem. Mal sehen, was sich BPS Knives noch so einfallen lässt. Danke fürs Reinschauen. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Jochen
Gleich auf den ersten Blick konnte man erkennen, das der Griff gut ein der Hand liegt. Mit einem Flachschliff würde es etwas vielseitiger sein. Ich würde mir es in die Hosentasche stecken. Bei dem Tragesystem hätte ich Angst es zu verlieren.
Hallo Dennis, ich bevorzuge auch Flachschliff, aber ein gut gemachter Scandi ist auch eine feine Sache. Ob ich einen Scandi als Pilzmesser bewerben würde, weiß ich gerade nicht 🙃 Zum Tragesytem: Da wäre ein Langzeittest gut. So lange man im Wald nicht andauernd durchs Unterholz und dichtes Geäst streunt, dürfte das halten. Oder man klippt das Messer bzw. die Messerscheide nur temporär dran, wenn man arbeitet. Na ja... müsste man sehen. Danke fürs Reinschauen. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Jochen
Servus Jochen,recht interessantes Messer,der Griff lädt förmlich ein das Messer in die Hand zu nehmen,das Tragesystem habe ich so noch nicht gesehen,ob die Druckknöpfe die Scheide sicher halten oder mit der Zeit an Kraft verlieren muss man sehen,interessant ist das Tragesystem auf jeden Fall,die Herren lassen sich immer etwas neues einfallen und das gefällt,danke Dir für die Vorstellung,LG Christoph
Hallo Christoph, sehe ich auch so. Schönes Messer, toller Griff und das Tragesystem ist mal was anderes. Das Konzept hinter dem Tragesytem gefällt mir sehr gut. Die Druckknöpfe sind vielleicht nicht so ideal. Aber aus der Idee kann was Neues entstehen. Danke fürs Reinschauen. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Jochen
Hallo Jochen. Ein Messer das ich sehr interessant finde. Mit Flachschliff würde es mir noch besser gefallen. Mit dem Holzgriff könnte man ja wie beim Opinel schön basteln. Vielen Dank für die Vorstellung. LG Thomas
Hallo Thomas, zwei Varianten davon wären vielleicht schön. Einmal Scandi, einmal Flachschliff. Ich würde mich wohl auch für Flachschliff entscheiden. Aber ist irgendwie auch so eine Art Mini-Puukko... eigentlich unglaublich, dass ich das Wort Puukko kein einziges Mal nannte🙈😂 Jepp, den Griff könnte man bestimmt noch etwas nach seinem eigenen Geschmack abändern. Danke fürs Reinschauen. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Jochen
Hallo Jochen, ein schönes kleines Messerchen. Die Klinge dürfte nach meinem Geschmack etwas dünner sein. Und das Tragesystem ist nicht so meins. Der große Griff ist klasse. Vielen Dank für die interessante Vorstellung. Wünsche Dir noch ein sehr schönes Wochenende. LG Jörg
Hallo Jörg, Dankeschön. Jepp, dünnere Klinge. Das wünsche ich mir auch bei vielen Messern. Beim Tragesystem gefällt mir hauptsächlich das Konzept. Das könnte man modular aufbauen und vielseitig verwenden. Die Umsetzung mit den Druckknöpfen ist vielleicht nicht so ideal. Aber fürs normale Tragen reicht das allemal. Danke fürs Reinschauen. Dir auch ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Jochen
Grüß dich Jochen. Das Messer ist interessant. Es erinnert mich an ein abgebrochenes, gekürztes und wieder in Form gebrachtes großes Messer 😅 Es schneidet wie man sieht, richtig gut. Der Power-cut funktioniert bei der Form auch bestimmt gut. Ich könnte mir es im Lager als Schnitzmesser für kleinere Arbeiten gut vorstellen, da der Griff ja schön geformt in der Hand zu liegen scheint. Ich würde es allerdings im Rucksack mitnehmen. Das Tragesystem finde ich etwas gewöhnungsbedürftig und zu nah an der Hosentasche. LG Chris
Hallo Chris, jepp, als Schnitzmesser eignet es sich sehr gut. Der Scandi beißt so richtig und der Griff ermöglicht langes ermüdungsfreies Arbeiten. Es hat eine sehr kurze Klinge... das ist natürlich nix für jeden 🙂 Das Tragesytem könnte man auch über einer Gürtelschlaufe tragen (die Schlaufe unterhalb des Systems durchführen) und so seitlicher positionieren. Dann wäre das Problem gelöst. Oder man trägt es nur temporär am Tragesystem, klippt es bei Bedarf einfach an und trägt es sonst im Rucksack oder der Tasche. Da gäbe es viele Möglichkeiten. Danke fürs Reinschauen. Liebe Grüße Jochen
Servus Jochen, das ist eine fantastische Vorstellung eines tollen Messers. Mir gefiel damals schon das eldris, war schon irgendwie anders. Das Mk1 mit dem Walnussgriff wirkt da noch mal 'erdiger' ( ein anderer Begriff ist mir nicht eingefallen 😁). Mir gefällt es auf jeden Fall. Herzliche Grüße, Marco
Hallo Marco, vielen Dank. Das Eldris hat mich damals auch sofort abgeholt. Und das tut es immer noch... bei keinen Radtouren, draußen und im Urlaub, ist es fast immer dabei. Das Teil macht irrsinnigen Spaß. Und so verhält es sich auch mit dem MK1 von BPS Knives. Ein tolles kleines Messer. Toller Griff, tolles Griffmaterial, Scandi auf Null ist auch immer eine schöne Sache. Also da wurde sehr viel richtig gemacht 👍🙂 Danke fürs Reinschauen. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Jochen
@@LeopoldElwes Hallo Leopold, es geht bei mir nie ums wollen, sondern zumeist einfach um die Zeit. Ich komme nicht nach mit meinen Videos. Die Challenge habe ich mitbekommen. Ich mache mir Gedanken. Notfalls drehe ich was zu einem späteren Zeitpunkt 👍🙂 Liebe Grüße Jochen
@@jmknives die Challenge hat ja kein Zeit Limit 😄 Wenn du es schaffst dann schaffst du es und wenn nicht dann nicht 😉👍 hast du außerdem das Glock feldmesser 71 schon mal in der Hand hat gehabt? 🤔
Hallo Andreas, optisch sicherlich ungewöhnlich, dieser Griff. Ergonomisch ist das jedoch richtig gut. Und klar: Den Griff könnte man sich bei Nichtgefallen modden... Material wäre genug vorhanden 🙃 Danke fürs Reinschauen. Liebe Grüße und bis bald Jochen
Hallo Jochen, gutes Messer. Es ist jetzt nicht so meins. Von der Form her, der Griff ist mir persönlich zu klobig. Aber das ist nur meine Meinung. Das gleiche Problem hab ich auch bei dem Mora Eldris. Mit Sicherheit für das Arbeiten damit ein Pluspunkt. Als Begleiter im Wald nicht schlecht. Nun zum Tragesystem, ist interessant aber den Druckknöpfen vertraue ich nicht so. Es ist bestimmt am Anfang gut aber mit der Zeit? Es wird seine Käufer finden und es ist ein solides Messer. Danke für's zeigen und vorstellen. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende. Gruß aus der Pfalz 🖐️
Hallo Fürst, Dankeschön für die Rückmeldung. Griffe sind immer Geschmackssache. Ich mag sehr viele Griffformen und kann auch mit fast jedem Griff gut arbeiten. Das Eldris ist in Bezug auf den Griff bei mir sogar ganz weit vorne dabei. Damit kann man ewig ohne Schmerzen oder Ermüdungserscheinungen arbeiten. Beim Tragesystem gefällt mir das Konzept sehr gut. Die Druckknöpfe müsste man testen. So lange man nicht im Dickicht oder dem Unterholz rumkriecht, dürfte das halten. Aber prinzipiell kann ich die Vorbehalte nachvollziehen. Etwas anderes als Druckknöpfe wäre gut. Und ich weiß auch was, weil mir diese Idee schon ewig durch den Kopf schwirrt. Mal sehen...vielleicht bekomme ich das mal hin. Danke fürs Reinschauen. Dir auch ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Jochen
Oui, c’est vraiment un super petit couteau. manche de couteau à part entière, beau bois de noyer, Scandi à zéro. Grand couteau à découper. Cordialement Jochen
😂 👍... unfortunately, it's not designed for left-handed people. Even if you turn the belt plate, it doesn't work properly. This knife sheath is made for right-handed people. You can wear it as a left-handed person if you can cope with the fact that you hold it in your hand the wrong way around when pulling. Best regards and a nice sunday Jochen
Hallo Martin, das kann sein... kenne keine Cowboy/Pferdemenschen🙃 Ich trage immer Gürtel... jedoch zumeist Stoffgürtel mit so einer Art Schnellverschluss. Danke fürs Reinschauen. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Jochen
Hallo Jochen,
knuffiges kleines Messer, gefällt mir sehr gut. Ich würde sagen "ein Eldris in schön"😁.
Man kann den Leuten in der Ukraine nur ein großes Lob aussprechen, was die unter diesen widrigen Umständen leisten 👍.
Auch ich wünsche ihnen viel Glück und baldigen Frieden🕊️🕊️🕊️.
Danke für die gelungene Vorstellung und
ein schönes Wochenende
Gerhard
Hallo Gerhard,
Dankeschön.
Und Danke für deine Worte. Finde es auch schrecklich, was da passiert.
Und ich schließe mich deinen Wünschen an 🙏
Zum Messer: Finde beide Messer hübsch... sowohl MK1 als auch das Eldris. Aber das MK1 hat deutlich mehr Charme.
Danke fürs Reinschauen.
Dir auch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Jochen
Hallo Joe, also Deine Messerpräsentationen finde ich immer echt cool. Der Anfang hat mir echt gut gefallen mit der Feder und anschließend das entzünden der Späne mit dem Feuerstahl. Unglaublich was dieses kleine Messer drauf hat. Danke fürs Zeigen und einen schönen Sonntag wünsche ich Dir. LG Alex :)
Hallo Alex,
Dankeschön 🙂
Intro und solche Dinge sind meist kleine Zugaben, die wenig Wertschätzung erfahren. Spaß macht das trotzdem.
Ist wirklich ein tolles kleines Messer.
Danke fürs Reinschauen.
Dir auch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Jochen
Guten Morgen!
Schöner Knubbel, danke für's zeigen und ein schönes Wochenende.LG 🖐
Hallo Günther,
Dankeschön 🙂
Jepp, ist wirklich ein interessanter kleiner Knubbel.
Dir auch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Jochen
Moin Jochen,
ich mag "langweilen", aber ich wiederhole mich gerne, deine Videos sind einfach super......du lieferst hier ohne Ende Eindrücke (auch sehr schön die vielen Nahaufnahmen), sagst was dir gefällt und was nicht und ein jeder der sich für dieses Modell interessiert, der kann hier richtig was mitnehmen.
Das MK1 mag ich, einfach optisch "süß", wenn man das so sagen mag/darf.
Schneiden kann es anständig, es liegt gut in der Hand und die Tragemöglichkeiten sind durchaus vielfältig....den Gedanken mit der Tasche, also daran befestigen, denn hatte ich auch...sollte ganz gut funktionieren denke ich mir.
Ich danke dir nochmals das du bei diesem PA dabei warst, war/ist mir eine wirkliche Freude....danke!
Stay sharp & Peace,
Stephan 🙂
Hallo Stephan,
bin doch noch Teil des PA... ein Video folgt noch 😉
Vielen lieben Dank für deine Worte. Langweilt nicht, sondern tut gut. Gerade in letzter Zeit kommt es vermehrt zu sehr kritischen Kommentaren und teils auch persönlichen Angriffen. Aber das ist dann wohl Teil des Ganzen.
Zum Messer: Mir gefällt es auch sehr gut. Schöne Materialien, gute Verarbeitung, Scandi auf Null.
Und das für einen sehr fairen Preis.
Zur Messerscheide: Das mit dem Rucksack und der Umhängetasche geht, ist aber natürlich modellabhängig.
Danke fürs Reinschauen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Jochen
Moin Jochen,
Wirklich ein cooles kleines Messer. Tatsächlich habe ich mir auch erst vor kurzem mein erstes BPS Messer gekauft. Dieses war mir beim Stöbern aber wohl durch die Lappen gegangen. Schöne Größe mit sympathischem Auftreten. Das Tragesystem wirkt tatsächlich innovativ. Vor allem mit deinen Überlegungen, es an einer Tasche o. Ä. Zu befestigen, scheint mir das auf Touren sehr praktisch. Da kann ich es mir sehr gut vorstellen. An der Hose und bei Bewegung hätte ich ein kleines Bisschen Sorge, dass die Knöpfe im Laufe der Zeit vielleicht nicht mehr so gut halten?! Aber das ist evtl. auch unbegründet.
Vielen Dank fürs Zeigen und an Dirk und Stephan fürs Möglichmachen. Coole Aktion.
Beste Grüße.
Hallo Nico,
Dankeschön... jepp, war oder ist wirklich eine schöne Möglichkeit an dem Pass Around teilzunehmen. Vorher hielt ich kein einziges Messer von BPS in den Händen.
Beim MK1 wurde eigentlich alles richtig gemacht. Verarbeitung ist gut, Walnussholz sieht man auch nicht alle Tage. Das Tragesystem... jepp, wäre ein Fall für einen Langzeittest. Denkbar wäre auch, dass Messer immer nur temporär anzubringen. Aber ist wahrscheinlich nicht praktikabel. Oder wenn BPS Knives vielleicht sogar andere Gegenstände mit so einem System anböte... so als modulares System.
Na ja. Mal sehen, ob sich da noch was tut.
Danke fürs Reinschauen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Jochen
Edit: Welches BPS hast du dir gekauft?
@@jmknives Modulares System wäre cool. Oder wenn die Druckknöpfe irgendwie innenliegend wären, und so durch den Druck des Gürtels zusätzlich gesichert würden. Wie man das umsetzen sollte, weiß ich aber selbst nicht 😅
Ich habe mir das BS3 geholt. Also quasi das Companion in Holz und Leder. Bin bisher auch sehr zufrieden. Einzig ein Durchstechschutz in der Scheide wäre gut, aber bei dem Preis kann man nun auch wirklich nicht zu viel verlangen.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Beste Grüße!
@@derRutschmann Hätte da anstatt der Druckknöpfe eine andere Idee. Die habe ich schon ewig (mindestens zwei Jahre schlummert das schon in der Hinrinde🙈😂).
Mal sehen. Vielleicht komme ich mal wieder zum Basteln.
Das BS3 in Carbonstahl fände ich interessant. Jepp, allgemein muss man sagen, dass bei so manchen Design und auch den Messerscheiden Luft nach oben wäre. Aber es ist eine junge Firma. Und die Arbeitsumstände sind auch nicht ideal. Mal schauen, was von BPS noch kommt.
LG Jochen
Das System mit den Druckknöpfen habe ich so auch noch nicht gesehen. Sehr interessant. 👍
Hallo Fred,
finde ich auch interessant. Könnte man modular vielleicht sogar irgendwie erweitern. Wobei ich dir Druckknöpfe dann wohl durch ein anderes Konzept bzw. Produkt ersetzen würde.
Danke fürs Reinschauen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Jochen
Moin. Spitzenmäßig die Vorstellung und danke fürs erwähnen.
Hallo Chris,
Dankeschön.
Und Danke fürs Reinschauen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Jochen
Servus Joe 🤟🏼 Diesmal bleibt meine Wunschliste verschont 🙈🤣Gut gemacht, aber absolut nicht mein Beuteschema 🤷🏻♀️☺️ Trotzdem Danke für Deine Vorstellung 🙏🏼☺️ LG Ela 😘
Hallo Ela,
klar, kann ich verstehen. Es kann einem (zum Glück) nicht jedes Messer gefallen🙂
Danke fürs Reinschauen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Jochen
Hallo Jochen,
sehr schönes Intro - hätte noch "ewig" so weiter gehen können.
Das Messer ist BPS absolut gelungen.
...und auch wenn man eine gewisse Nähe zum Eldris erkennen kann, so hat es doch seinen
ganz eigenen Charme.
Der Scandi auf Null und gerade mal 59mm Klingenlänge versprechen jede Menge Spaß beim Arbeiten mit Holz.
Ich danke Dir für Deine top Vorstellung
...und wünsche Dir einen optimalen Start in die neue Woche.
Liebe Grüße
Holger
Hallo Holger,
Dankeschön.
Ist ein schönes kleines Messer, bei dem man neben der Nähe zum Eldris auch die Nähe zu Rosellis "Großeltern" erkennen kann 🙃
Auf jeden Fall ein ideales Schnitzmesser... tolle Handlage und langes ermüdungsfreies sind gute Voraussetzungen dafür.
Danke fürs Reinschauen.
Dir auch einen optimalen Start in die neue Woche.
Liebe Grüße
Jochen
Cooles teil und das Tragesystem hab ich so auch noch nie gesehen.
Hallo Rainer,
sehe ich auch so. Mir gefällt das richtig gut 👍🙂
Danke fürs Reinschauen.
Liebe Grüße
Jochen
Dieser kleine Stachel ist überraschend hübsch muss ich sagen. Das Tragesystem der Lederscheide ist echt cool und durchdacht. Solch eine Schnell-Abnahmefunktion finde ich prima. LG Kevin 👋🏼🤠
Hallo Kevin,
mir gefällt das Messer auch.
Ela ist diesmal allerdings raus😂😉
Ist alles schön gemacht. Ein absolut sympathisches Produkt.
Und das mit dem Tragesystem ist mal was anderes. Tolle Idee.
Danke fürs Reinschauen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Jochen
ohhhhhhhh ein wirklich schönes kleines Teil.
Der Scandi-Schliff gefällt mir und es scheint sehr gut in der Hand zu liegen.
Tolles Review!
Beste Grüße Marco & Racoon
Hallo Marco und Racoon🙂,
mir gefällt das Teil auch. Wie ein Puukko aus der Ukraine. Schöner Griff, tolles Holz, Scandi auf Null, innovatives Tragesytem.
Wirklich gut gemacht von BPS Knives 👍
Danke fürs Reinschauen.
Euch beiden einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Jochen
A knife from Ukraine.A first for me and it looks great
Definitely a small great knife👍🙂
Thanks for watching.
Best regards and a nice weekend,
Jochen
Servus Jochen, ein cooler und brauchbarer Stachel. Der Griff lädt einen förmlich ein es in die Hand zu nehmen. Das Aufnahmesystem für den Gürtel hätte ich gern ein wenig kleiner aber sonst....cool👍 Danke für's Zeigen und liebe Grüße, Lars
Hallo Lars,
Dankeschön für deine Rückmeldung.
Stimmt, könnte man noch etwas filigraner gestalten, das Tragesystem. Vielleicht lesen die Jungs von BPS mit.
Den Griff finde ich auch toll. Erinnert so ein bisschen an eine Gangschaltung 😂🙈
Danke fürs Reinschauen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Jochen
Ich liebe die breiten Klingen von bpsknives.
Ich habe die größeren Modelle aus Edelstahl und aus Carbonstahl. Der Carbonstahl ist nochmal besser aber ich bin pflegefaul und nutze den Edelstahl öfter.
Das HK1 macht alles was ich will und das
"Adventurer CSHF Camping knife" ist der Traum für alles größere aufgrund der 13cm Klinge aber leider nichts zum spazieren gehen. Trotzdem eine Empfehlung vor allem auch für das Charity Knive. Die neue Hatchet habe ich leider noch nicht. Der Versand aus der Ukraine hat ein wenig gedauert aber ging problemlos Zollfrei zu mir (was mich gewundert hat, Rechnung war korrekt außen deklariert).
Tolle Messer vor allem in dem Preissegment und wer für den Heimgebrauch das Adventurer oder noch schöner das Charity Knive brauchen kann, allein das in der Hand zu halten ist irre, mit der brachialen aber aufs funktionsle reduzierten Klinge ein echtes Tier.
Hallo🙂,
vielen Dank für deine schöne, ehrliche und reflektierte Rückmeldung.
Liest man selten, dass jemand zugibt ein wenig nachlässig bei der Stahlpflege zu sein. Sonst ist nämlich immer der Carbonstahl schuld, dass er rostet 🙈😂
Ansonsten sind das tolle Messer. Teils sehr roh, manches wirkt ein wenig unfertig. Aber nichts, was man ggf. nicht selbst ausmerzen könnte.
Die Charity Knives sind auch sehr interessant 🙂👍
Das ein oder andere Messer von BPS wird bestimmt noch zu mir kommen. Dann wohl überwiegend mit Carbonstahl.
Danke fürs Reinschauen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Jochen
Hi Jochen, ich mag Messer sehr, die eine nicht so lange Klinge haben. Ich hatte das Messer bislang noch gar nicht auf dem Schirm.
4:47 das Tragesystem ist echt cool.
Liebe Grüße Clemens und ein schönes Wochenende
Hallo Clemens,
Dankeschön.
Bin bei kleinen feststehenden Messern auch immer begeistert.
Reicht für Vieles.
Das Konzept des Tragesystems gefällt mir auch sehr gut. Das könnte man modular aufbauen. Das mit den Druckknöpfen ist vielleicht eine Sache, die man dann überdenken müsste.
Dir noch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Jochen
Klasse messer
Hallo Micha,
jepp, finde ich auch.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Jochen
Hallo Jochen, vielen Dank für das informative und interessante Video. Das Tragesystem gefällt mir sehr gut. Das Messer finde ich auch toll. Klinge etwas länger, wäre auch cool.
Viele Grüße Jürgen ✌️
Hallo Jürgen,
Dankeschön.
Vielleicht wären verschiedene Klingenlängen eine Idee. Dazu ein modularer Aufbau beim Tragesytem.
Mal sehen, was sich BPS Knives noch so einfallen lässt.
Danke fürs Reinschauen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Jochen
Gleich auf den ersten Blick konnte man erkennen, das der Griff gut ein der Hand liegt. Mit einem Flachschliff würde es etwas vielseitiger sein. Ich würde mir es in die Hosentasche stecken. Bei dem Tragesystem hätte ich Angst es zu verlieren.
Hallo Dennis,
ich bevorzuge auch Flachschliff, aber ein gut gemachter Scandi ist auch eine feine Sache. Ob ich einen Scandi als Pilzmesser bewerben würde, weiß ich gerade nicht 🙃
Zum Tragesytem: Da wäre ein Langzeittest gut. So lange man im Wald nicht andauernd durchs Unterholz und dichtes Geäst streunt, dürfte das halten. Oder man klippt das Messer bzw. die Messerscheide nur temporär dran, wenn man arbeitet.
Na ja... müsste man sehen.
Danke fürs Reinschauen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Jochen
@@jmknives Ich habe noch vergessen zu sagen, dass der Preis echt fair ist!
Servus Jochen,recht interessantes Messer,der Griff lädt förmlich ein das Messer in die Hand zu nehmen,das Tragesystem habe ich so noch nicht gesehen,ob die Druckknöpfe die Scheide sicher halten oder mit der Zeit an Kraft verlieren muss man sehen,interessant ist das Tragesystem auf jeden Fall,die Herren lassen sich immer etwas neues einfallen und das gefällt,danke Dir für die Vorstellung,LG Christoph
Hallo Christoph,
sehe ich auch so. Schönes Messer, toller Griff und das Tragesystem ist mal was anderes.
Das Konzept hinter dem Tragesytem gefällt mir sehr gut. Die Druckknöpfe sind vielleicht nicht so ideal. Aber aus der Idee kann was Neues entstehen.
Danke fürs Reinschauen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Jochen
it's called a belt plate normally seen on cross draw holsters for small handguns
Hallo Jochen. Ein Messer das ich sehr interessant finde. Mit Flachschliff würde es mir noch besser gefallen. Mit dem Holzgriff könnte man ja wie beim Opinel schön basteln.
Vielen Dank für die Vorstellung.
LG Thomas
Hallo Thomas,
zwei Varianten davon wären vielleicht schön. Einmal Scandi, einmal Flachschliff. Ich würde mich wohl auch für Flachschliff entscheiden. Aber ist irgendwie auch so eine Art Mini-Puukko... eigentlich unglaublich, dass ich das Wort Puukko kein einziges Mal nannte🙈😂
Jepp, den Griff könnte man bestimmt noch etwas nach seinem eigenen Geschmack abändern.
Danke fürs Reinschauen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Jochen
Hallo Jochen, ein schönes kleines Messerchen. Die Klinge dürfte nach meinem Geschmack etwas dünner sein. Und das Tragesystem ist nicht so meins. Der große Griff ist klasse. Vielen Dank für die interessante Vorstellung. Wünsche Dir noch ein sehr schönes Wochenende. LG Jörg
Hallo Jörg,
Dankeschön.
Jepp, dünnere Klinge. Das wünsche ich mir auch bei vielen Messern.
Beim Tragesystem gefällt mir hauptsächlich das Konzept. Das könnte man modular aufbauen und vielseitig verwenden.
Die Umsetzung mit den Druckknöpfen ist vielleicht nicht so ideal. Aber fürs normale Tragen reicht das allemal.
Danke fürs Reinschauen.
Dir auch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Jochen
Grüß dich Jochen.
Das Messer ist interessant. Es erinnert mich an ein abgebrochenes, gekürztes und wieder in Form gebrachtes großes Messer 😅 Es schneidet wie man sieht, richtig gut. Der Power-cut funktioniert bei der Form auch bestimmt gut. Ich könnte mir es im Lager als Schnitzmesser für kleinere Arbeiten gut vorstellen, da der Griff ja schön geformt in der Hand zu liegen scheint. Ich würde es allerdings im Rucksack mitnehmen. Das Tragesystem finde ich etwas gewöhnungsbedürftig und zu nah an der Hosentasche.
LG Chris
Hallo Chris,
jepp, als Schnitzmesser eignet es sich sehr gut. Der Scandi beißt so richtig und der Griff ermöglicht langes ermüdungsfreies Arbeiten.
Es hat eine sehr kurze Klinge... das ist natürlich nix für jeden 🙂
Das Tragesytem könnte man auch über einer Gürtelschlaufe tragen (die Schlaufe unterhalb des Systems durchführen) und so seitlicher positionieren. Dann wäre das Problem gelöst. Oder man trägt es nur temporär am Tragesystem, klippt es bei Bedarf einfach an und trägt es sonst im Rucksack oder der Tasche. Da gäbe es viele Möglichkeiten.
Danke fürs Reinschauen.
Liebe Grüße
Jochen
Servus Jochen, das ist eine fantastische Vorstellung eines tollen Messers.
Mir gefiel damals schon das eldris, war schon irgendwie anders.
Das Mk1 mit dem Walnussgriff wirkt da noch mal 'erdiger' ( ein anderer Begriff ist mir nicht eingefallen 😁).
Mir gefällt es auf jeden Fall.
Herzliche Grüße, Marco
Hallo Marco,
vielen Dank.
Das Eldris hat mich damals auch sofort abgeholt. Und das tut es immer noch... bei keinen Radtouren, draußen und im Urlaub, ist es fast immer dabei. Das Teil macht irrsinnigen Spaß.
Und so verhält es sich auch mit dem MK1 von BPS Knives. Ein tolles kleines Messer. Toller Griff, tolles Griffmaterial, Scandi auf Null ist auch immer eine schöne Sache.
Also da wurde sehr viel richtig gemacht 👍🙂
Danke fürs Reinschauen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Jochen
Servus aus Vorarlberg
Ein extrem hübsches Messer 😍
LG Leopold 🤗
Hallo Leopold,
jepp, das sehe ich auch. Hebt sich ein wenig ab, von anderen kleinen Messern.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Jochen
@@jmknives ich habe eine Challenge am Laufen möchtest du vielleicht mit machen? 🤔
@@LeopoldElwes Hallo Leopold,
es geht bei mir nie ums wollen, sondern zumeist einfach um die Zeit. Ich komme nicht nach mit meinen Videos. Die Challenge habe ich mitbekommen. Ich mache mir Gedanken. Notfalls drehe ich was zu einem späteren Zeitpunkt 👍🙂
Liebe Grüße
Jochen
@@jmknives die Challenge hat ja kein Zeit Limit 😄 Wenn du es schaffst dann schaffst du es und wenn nicht dann nicht 😉👍 hast du außerdem das Glock feldmesser 71 schon mal in der Hand hat gehabt? 🤔
Servus Jochen, da kommt für mich echt ein Taxi! Den Holzgriff kann man vielleicht noch leicht Richtung Eleganz moden. Beste Gruß Andreas
Hallo Andreas,
optisch sicherlich ungewöhnlich, dieser Griff. Ergonomisch ist das jedoch richtig gut. Und klar: Den Griff könnte man sich bei Nichtgefallen modden... Material wäre genug vorhanden 🙃
Danke fürs Reinschauen.
Liebe Grüße und bis bald
Jochen
Hallo Jochen, gutes Messer. Es ist jetzt nicht so meins. Von der Form her, der Griff ist mir persönlich zu klobig. Aber das ist nur meine Meinung. Das gleiche Problem hab ich auch bei dem Mora Eldris. Mit Sicherheit für das Arbeiten damit ein Pluspunkt.
Als Begleiter im Wald nicht schlecht.
Nun zum Tragesystem, ist interessant aber den Druckknöpfen vertraue ich nicht so. Es ist bestimmt am Anfang gut aber mit der Zeit?
Es wird seine Käufer finden und es ist ein solides Messer.
Danke für's zeigen und vorstellen.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Gruß aus der Pfalz 🖐️
Hallo Fürst,
Dankeschön für die Rückmeldung.
Griffe sind immer Geschmackssache. Ich mag sehr viele Griffformen und kann auch mit fast jedem Griff gut arbeiten. Das Eldris ist in Bezug auf den Griff bei mir sogar ganz weit vorne dabei. Damit kann man ewig ohne Schmerzen oder Ermüdungserscheinungen arbeiten.
Beim Tragesystem gefällt mir das Konzept sehr gut. Die Druckknöpfe müsste man testen. So lange man nicht im Dickicht oder dem Unterholz rumkriecht, dürfte das halten. Aber prinzipiell kann ich die Vorbehalte nachvollziehen. Etwas anderes als Druckknöpfe wäre gut. Und ich weiß auch was, weil mir diese Idee schon ewig durch den Kopf schwirrt.
Mal sehen...vielleicht bekomme ich das mal hin.
Danke fürs Reinschauen.
Dir auch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Jochen
Jolie petit modèle
Oui, c’est vraiment un super petit couteau. manche de couteau à part entière, beau bois de noyer, Scandi à zéro. Grand couteau à découper.
Cordialement
Jochen
rotate the belt plate 180 % it will give you a left hand cross draw 😇
😂 👍... unfortunately, it's not designed for left-handed people. Even if you turn the belt plate, it doesn't work properly. This knife sheath is made for right-handed people. You can wear it as a left-handed person if you can cope with the fact that you hold it in your hand the wrong way around when pulling.
Best regards and a nice sunday
Jochen
@jmknives7207 apologies I hadn't worked that bit out past the thought
@@misolgit69 That's perfectly fine. I honestly couldn't believe it until I got my hands on it.
Der echte Cowboy/Pferdemensch trägt es am Rücken..😂😂 muss mal testen leider trage ich so selten Gürtel...
Hallo Martin,
das kann sein... kenne keine Cowboy/Pferdemenschen🙃
Ich trage immer Gürtel... jedoch zumeist Stoffgürtel mit so einer Art Schnellverschluss.
Danke fürs Reinschauen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Jochen
Das gefällt mir nicht so gut.
Hallo Florian,
läuft wie immer unter dem Bereich Geschmackssache 🙂
Danke fürs Reinschauen.
Liebe Grüße
Jochen