Vielen Dank für das Video und die ausführliche Anleitung. Bin ein Fan von klassischen Kameras und fotografiere auch damit. Werde mir, passend zu meinem Lada Niva, bald eine Zorki kaufen.
@@depannaschjung vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich habe mich sehr gefreut darüber! Jetzt habe ich bereits die zweite Zorki 4. Es ist eine wunderschöne Kamera! Morgen werde ich wieder einen Film entwickeln. Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Na klar sehe ich dich beim nächsten Video! Zuerst wurde ich tatsächlich von deinem Feinripp-Unterhemd abgelenkt, aber als du es erklärtest, dachte ich, das ist mal ne witzige Idee. Und ich hab wieder was Neues erfahren, das mit dem Dioptrienausgleich und die verschiedenen Auslöseknopfstellungen kannte ich noch nicht. Meine schöne und intakte 4K mit dem gleichen Objektiv ist eine 76er...
Cool! Noch einer der die 4K hat. Mich würde Mal interessieren ob es auch sowas wie eine Fan Gemeinde der Russenleica's gibt, ähnlich wie bei den echten leicas. Dann können wir beide ja schonmal mit machen😄. Danke für's schreiben
Habe erst vor einem halben Jahr mir aus Neugier eine FED 2 gekauft. Ich war so begeistert, über die Einfachkeit und einfache Reparaturfreundlichkeit, dass ich mir gleich eine zweite FED 2 gekauft habe. Gleich danach kam noch eine Zorki 4, eine FED 3 und eine FED 4. Neugierig auf russische Kameras geworden, kaufte ich zu meinen bereits vorhandenen Contax ii und iii die dazu passenden Kiev Kameras. Am meisten stört mich die Ablesbarkeit der Verschlusszeiten. Die Bilder, egal ob mit Industar oder Jupiter Objektive sind gut.
Ich merke schon.... Noch ein bisschen und ich schwenke mit der Sammlung in die ehem. Soviet Union😄. Coole Sammlung! Danke für den Beitrag, eine kleine Russenleica Community entsteht schon 😉
Die haben sonst keine anderen Klamotten. Ich bin ja kein Russe 😀. Ich verstehe es auch nicht und kann es nicht reden. Aber natürlich haben wir etwas aus der Kultur übernommen usw.
Wie siehst du das Exportmodell (4K oder 4) im Vergleich mit dem Modell für den russischen Markt? Ich hatte mal eine Zorki 4 mit kyrillischen Buchstaben und das Ding war ne Katastrophe. Absolut unzuverlässig. Egal wie liebevoll gewartet. Jedoch finde ich die Zorkis SO schön, dass ich gerne wieder eine für den Alltag hätte. Habe aber angst, dass ich wieder eine unzuverlässige erwische. PS: Die paar Bilder, die ich mit der Zorki gemacht habe, waren auch erste sahne. Wobei ich das Jupiter 8 gar nicht soo unfassbar scharf finde, es hat jedoch einen wahnsinns Charakter. Ich adaptiere es gerne an meine alpha7, da es offenblendig eine schöne Randunschärfe und Vignettierung bietet, die das Motiv schön in den Fokus setzt.
Also das habe ich auch schon gehört das die Export Varianten wertiger gebaut wurden (extra für's Ausland in besserer Qualität usw) aber es kann auch sein das es an der Planwirtschaft gelegen hat, da die Firma in einem bestimmten Zeitraum eine Menge X an Kameras herstellen mussten und die letzten der baunreihe waren oft Qualitativ minderwertiger als die ersten der Serien.
Sehr interessantes Video wieder von dir ☺️ würdest du sagen, dass Spiegelreflexbilder eher nicht so scharf werden oder zumindest unwahrscheinlicher so scharf werden als die mit Messsuchersystem? Oder lag das jetzt mehr am Jupiter Objektiv?
Hey Benny. Vllt habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich war immer der Meinung daß man durch das SLR System besser oder "schärfer" scharf stellen kann, weil man ja das Livebild durch den Prismen Sucher hat. Und ich angezweifelt habe das man durch den Messesucher mindestens genau so scharf stellen kann, obwohl man ja nur durch den Sucher schaut und nicht das Livebild hat und man sich auf die Mechanik des suchers verlassen muss. Und ich muss sagen das ich sogar bei Offenblende den Schärfepunkt teilweise besser getroffen habe als bei einer SLR. Insofern sehr überrascht und zu Unrecht. Danke für den Kommentar
@@depannaschjung danke dir, ich hatte das auch genauso verstanden, wie du es erklärt hast, ich wollte da einfach nochmal aus Interesse ein Statement von dir, dem Experten 🤗 danke für die Erklärung
Hallo! Toller Kanal! Schaue deine Videos sehr gerne und habe jetzt eine Frage : Du weist in diesem Video daraufhin, dass man erst aufziehen soll und danach die Zeitenwahl tätigt. Bezieht sich dieser Hinweis einzig auf die Mechanik der Zorki oder bezieht der Hinweis sich auf alle mechanische Filmkameras wie zb die Minolta SRT Reihe? LG
Hallo! Danke für den netten Kommentar! Diese Aussage bezieht sich nur auf die Mechanik der Russischen Messesucher Kameras. Die anderen SLR's sind alle nach Belieben auf zuziehen. Reihenfolge spielt bei den restlichen Kameras keine Rolle, nur bei den russischen Messesucher. In einem meiner anderen Zorki 4 Video zeige ich die Mechanik, und den Grund warum man erst spannen sollte und dann die Zeit wählen. Viele Grüße und Erfolg
@@depannaschjung In einem anderen Kanal wurde gesagt, es gebe nur ein einziges russisches Messsucherkameramodell von Zorki und Fed, das diese Reihenfolge nicht benötigt. Aber welche mag das sein?
Die sieht auch sehr schön aus! Allgemein dieses Design aus Metall und oben die verstellbaren Räder und Schrauben sind schon sehr ansehnlich. Ich meine die 3m oder allgemein die 3 ist seltener als die 4/4k. Aber man kann ja die Augen offen halten. Dankeschön für's anschauen und kommentieren.
Ja die ist wirklich top! Beide. Aber welche mir mehr gefällt kann ich nicht wirklich sagen. Beide haben was. Die 4 ist ohne ihren Schnellspanner noch Leica ähnlicher, was natürlich auch gut aussieht. Aber der Schnellspanner ist mega gut zu bedienen. Danke für den Kommentar und liebe Grüße
Vielen Dank für das Video und die ausführliche Anleitung. Bin ein Fan von klassischen Kameras und fotografiere auch damit. Werde mir, passend zu meinem Lada Niva, bald eine Zorki kaufen.
Hey eine Niva wäre ein Traum... Wenn die nur nicht so rösten würden. Ich schaue ihnen immer gerne hinterher 🫣
@@depannaschjung vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich habe mich sehr gefreut darüber! Jetzt habe ich bereits die zweite Zorki 4. Es ist eine wunderschöne Kamera! Morgen werde ich wieder einen Film entwickeln. Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Na klar sehe ich dich beim nächsten Video! Zuerst wurde ich tatsächlich von deinem Feinripp-Unterhemd abgelenkt, aber als du es erklärtest, dachte ich, das ist mal ne witzige Idee.
Und ich hab wieder was Neues erfahren, das mit dem Dioptrienausgleich und die verschiedenen Auslöseknopfstellungen kannte ich noch nicht.
Meine schöne und intakte 4K mit dem gleichen Objektiv ist eine 76er...
Cool! Noch einer der die 4K hat. Mich würde Mal interessieren ob es auch sowas wie eine Fan Gemeinde der Russenleica's gibt, ähnlich wie bei den echten leicas. Dann können wir beide ja schonmal mit machen😄. Danke für's schreiben
Habe erst vor einem halben Jahr mir aus Neugier eine FED 2 gekauft. Ich war so begeistert, über die Einfachkeit und einfache Reparaturfreundlichkeit, dass ich mir gleich eine zweite FED 2 gekauft habe. Gleich danach kam noch eine Zorki 4, eine FED 3 und eine FED 4. Neugierig auf russische Kameras geworden, kaufte ich zu meinen bereits vorhandenen Contax ii und iii die dazu passenden Kiev Kameras.
Am meisten stört mich die Ablesbarkeit der Verschlusszeiten. Die Bilder, egal ob mit Industar oder Jupiter Objektive sind gut.
Ich merke schon.... Noch ein bisschen und ich schwenke mit der Sammlung in die ehem. Soviet Union😄. Coole Sammlung! Danke für den Beitrag, eine kleine Russenleica Community entsteht schon 😉
Sehr schickes Laibchen, passend zum russischen Stil. Gute Idee und der linke Buchstabe ist ein p und der rechte ein a. Mach was draus.
Hey vielen dank😄😄 für den Hinweis. Zur Not Frage ich meine Eltern, die noch etwas von dem kyrillischen verstehen😅. Viele Grüße
Ich wusste garnicht das die Russen im Unterhemd rum laufen. 😮
Die haben sonst keine anderen Klamotten.
Ich bin ja kein Russe 😀. Ich verstehe es auch nicht und kann es nicht reden.
Aber natürlich haben wir etwas aus der Kultur übernommen usw.
Wie siehst du das Exportmodell (4K oder 4) im Vergleich mit dem Modell für den russischen Markt? Ich hatte mal eine Zorki 4 mit kyrillischen Buchstaben und das Ding war ne Katastrophe. Absolut unzuverlässig. Egal wie liebevoll gewartet. Jedoch finde ich die Zorkis SO schön, dass ich gerne wieder eine für den Alltag hätte. Habe aber angst, dass ich wieder eine unzuverlässige erwische.
PS: Die paar Bilder, die ich mit der Zorki gemacht habe, waren auch erste sahne. Wobei ich das Jupiter 8 gar nicht soo unfassbar scharf finde, es hat jedoch einen wahnsinns Charakter. Ich adaptiere es gerne an meine alpha7, da es offenblendig eine schöne Randunschärfe und Vignettierung bietet, die das Motiv schön in den Fokus setzt.
Also das habe ich auch schon gehört das die Export Varianten wertiger gebaut wurden (extra für's Ausland in besserer Qualität usw) aber es kann auch sein das es an der Planwirtschaft gelegen hat, da die Firma in einem bestimmten Zeitraum eine Menge X an Kameras herstellen mussten und die letzten der baunreihe waren oft Qualitativ minderwertiger als die ersten der Serien.
Sieht super neu aus ;)
Ja wirklich. Habe ich einen guten Fang gemacht. Nur leider sind 80€ nicht Grade günstig, aber es immer teurere im Internet.
@@depannaschjung Kameras werden gerade leider teuerer...
Sehr interessantes Video wieder von dir ☺️ würdest du sagen, dass Spiegelreflexbilder eher nicht so scharf werden oder zumindest unwahrscheinlicher so scharf werden als die mit Messsuchersystem? Oder lag das jetzt mehr am Jupiter Objektiv?
Hey Benny. Vllt habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich war immer der Meinung daß man durch das SLR System besser oder "schärfer" scharf stellen kann, weil man ja das Livebild durch den Prismen Sucher hat. Und ich angezweifelt habe das man durch den Messesucher mindestens genau so scharf stellen kann, obwohl man ja nur durch den Sucher schaut und nicht das Livebild hat und man sich auf die Mechanik des suchers verlassen muss. Und ich muss sagen das ich sogar bei Offenblende den Schärfepunkt teilweise besser getroffen habe als bei einer SLR. Insofern sehr überrascht und zu Unrecht. Danke für den Kommentar
@@depannaschjung danke dir, ich hatte das auch genauso verstanden, wie du es erklärt hast, ich wollte da einfach nochmal aus Interesse ein Statement von dir, dem Experten 🤗 danke für die Erklärung
Hallo! Toller Kanal! Schaue deine Videos sehr gerne und habe jetzt eine Frage :
Du weist in diesem Video daraufhin, dass man erst aufziehen soll und danach die Zeitenwahl tätigt. Bezieht sich dieser Hinweis einzig auf die Mechanik der Zorki oder bezieht der Hinweis sich auf alle mechanische Filmkameras wie zb die Minolta SRT Reihe? LG
Hallo! Danke für den netten Kommentar! Diese Aussage bezieht sich nur auf die Mechanik der Russischen Messesucher Kameras. Die anderen SLR's sind alle nach Belieben auf zuziehen. Reihenfolge spielt bei den restlichen Kameras keine Rolle, nur bei den russischen Messesucher. In einem meiner anderen Zorki 4 Video zeige ich die Mechanik, und den Grund warum man erst spannen sollte und dann die Zeit wählen. Viele Grüße und Erfolg
@@depannaschjung In einem anderen Kanal wurde gesagt, es gebe nur ein einziges russisches Messsucherkameramodell von Zorki und Fed, das diese Reihenfolge nicht benötigt. Aber welche mag das sein?
Meine Lieblingszorki ist die Zorki 3M! Die sieht besser aus als die Leica, finde ich.
Die sieht auch sehr schön aus! Allgemein dieses Design aus Metall und oben die verstellbaren Räder und Schrauben sind schon sehr ansehnlich. Ich meine die 3m oder allgemein die 3 ist seltener als die 4/4k. Aber man kann ja die Augen offen halten. Dankeschön für's anschauen und kommentieren.
Die Jupiter 8 sind ich super ;)
Ja ein echt gutes Glas, nur leider einstellgrenze von Minimum 1m ist echt viel. Aber sonst echt scharf.
Die sieht aber noch sehr gepflegt aus. Fehlt mir auch noch in meiner Sammlung.
Ja die ist wirklich top! Beide. Aber welche mir mehr gefällt kann ich nicht wirklich sagen. Beide haben was. Die 4 ist ohne ihren Schnellspanner noch Leica ähnlicher, was natürlich auch gut aussieht. Aber der Schnellspanner ist mega gut zu bedienen. Danke für den Kommentar und liebe Grüße
@@depannaschjung Den Zorki 4 -Fotografen erkennt man an der Hornhaut an Zeigefinger und Daumen der rechten Hand ;)
Danke für das Kompliment 🙈😆😆
Ich habe eine Zorki IF mit einem Industar mit rote "mu"
Ein richtig alter Schinken 😄 sehr cool. Ist aber schwer solche in guten Zuständen zu finden oder?
@@depannaschjung Meine läuft jedenfalls gut. Kamm mit Sonnenblende und gelbe Bilder sogar ;)