- 50
- 311 821
DePannaschJung (DePannaschJung)
Germany
Приєднався 24 гру 2011
Analog Fotografie Minolta Fan Technik Fan Spiegelreflexkamera SLR Miranda Auto Sensorex EE Minolta Freak
Analog Video📷: Revueflex AC 2 Chinon CE-4
Herzlich willkommen liebe Analog begeisterter!
Die Revueflex AC 2 1979-???
Batterien 3x LR44
www.ebay.de/itm/265132210722?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=t4wPueV4R7-&sssrc=2349624&ssuid=pfYQOBT2Qxe&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
Gefilmt mit der Canon g7x mkII
bei Anregungen gerne schreiben an
depannaschjung@googlemail.com
Die Revueflex AC 2 1979-???
Batterien 3x LR44
www.ebay.de/itm/265132210722?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=t4wPueV4R7-&sssrc=2349624&ssuid=pfYQOBT2Qxe&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
Gefilmt mit der Canon g7x mkII
bei Anregungen gerne schreiben an
depannaschjung@googlemail.com
Переглядів: 3 658
Відео
Analog Video 📷: Cover von XD-7 X-700 und SRT abnehmen und wieder drauf
Переглядів 3,4 тис.3 роки тому
Hallo liebe Bastler.... hier ein Video wie bei den jeweiligen Modellen das Top-Cover abnehme und wieder dran baue. übrigens ist es bei der X-500 fast genau so wie bei der X-700 genau so wie der SRT-303 fast gleich ist beim demontieren wie bei der 101 ich hoffe ich kann euch damit helfen und nicht mehr verwirren als so schon hier die schnelle Ansicht 3:30 XD-7 21:47 X-700 39:55 SRT-101 JIS Schra...
Analog Video📷: Petri TTL robuster geht es kaum...
Переглядів 1,8 тис.4 роки тому
Herzlich willkommen liebe Analog begeisterter! Die Petri TTL 1974-1977 Batterien PX625 U 1.5V www.amazon.de/dp/B00005NPRX/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_hKEdGb19X9RJR Gefilmt mit der Canon g7x mkII bei Anregungen gerne schreiben an depannaschjung@googlemail.com
Analog Video 📷: Petri FT... Panzer und Exot zugleich. Petri SLR
Переглядів 9364 роки тому
Haaaallo endlich zu einem neuen Video! Diese Corona Zeit ist echt nicht einfach und endlich konnte ich mich dazu durchringen ein neues Video zu machen. Die Petri FT Panzer und Exot zugleich.... Batterie dafür www.amazon.de/dp/B00005NPRX/ref=cm_sw_r_cp_apa_fabc_T573Fb1FVWPDZ sonst gab es nach langer Recherche leider keine brauchbare Information über die Marke Petri, nur mehr oder weniger oberflä...
Analog Video 📷: Ricoh XR-2s hat alles was man braucht...
Переглядів 4,4 тис.4 роки тому
Hallo liebe Analog Freunde oder die die sich vielleicht Mal so eine Ricoh näher anschauen möchte... Gefilmt mit der Canon G7xmkII Den Link für den release Button www.amazon.de/dp/B06XNS67N9/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_PZ3bFbMMH8ST5 Gerne Anregungen schreiben an depannaschjung@googlemail.com
Analog Video📷: Zorki 4K Russenleica letztes Update
Переглядів 2,3 тис.4 роки тому
Hallo liebe Vintage Camera fans. Ich hoffe ich habe euch einen kleinen Einblick in die Welt der Zorki FED usw gegeben. hier die schraubknöpfe #Aliexpress € 5,73 10%OFF | LXH 9 farben (Flache/Konkaven/Konvexen) kamera Auslöser Für Fujifilm XT20 X100F/T/S X-T2 X-PRO2/1 X-T10 X-E2S X10/ 20/30 a.aliexpress.com/_dWQp8R6 oder hier www.amazon.de/dp/B06XNS67N9/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_fXo9EbCQK2AJJ wie imm...
Analog Video 📷: Blendenmitnehmerring Montage (leider ohne trick17) Blendenring
Переглядів 1,3 тис.4 роки тому
Hallo liebe Analog Bastler oder die ihre Schätzchen wieder auf Vordermann bringen wollen. In diesem Fall eine XD-7/5 In diesem Video möchte ich euch zeigen wie ich es immer mache und hoffe ihr habt genau so viel Erfolg... Bitte nicht aufgeben! bei Anregungen gerne schreiben an depannaschjung@googlemail.com Instagram: depannaschjung Schraubendreher: www.amazon.de/dp/B004ZQBYRS/ref=cm_sw_r_cp_apa...
Analog Video 📷: Minolta Objektive Teil II
Переглядів 2,1 тис.4 роки тому
Hallo an alle Minolta Fans!! Ich möchte euch gerne meine Minolta Glas Sammlung zeigen und welche ich empfehlen kann. Hoffentlich verliert ihr nicht den Überblick Wie immer gefilmt mit der www.amazon.de/Canon-Digitalkamera-klappbarem-LCD-Display-Touchscreen/dp/B01BYERRUG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1525877849&sr=8-1&keywords=g7x mark ii und dem Tischstativ www.amazon.de/Cullmann-Multistativ-inkl-CB2-...
Analog Video📷: Minolta Objektive Sammlung Teil I
Переглядів 3,8 тис.4 роки тому
Hallo an alle Minolta Fans!! Ich möchte euch gerne meine Minolta Glas Sammlung zeigen und welche ich empfehlen kann. Hoffentlich verliert ihr nicht den Überblick Wie immer gefilmt mit der www.amazon.de/Canon-Digitalkamera-klappbarem-LCD-Display-Touchscreen/dp/B01BYERRUG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1525877849&sr=8-1&keywords=g7x mark ii und dem Tischstativ www.amazon.de/Cullmann-Multistativ-inkl-CB2-...
Analog Video📷: Ricoh TLS 401 Doppelsucher Exot
Переглядів 6 тис.4 роки тому
Hallo an alle die mal eine Exotische SLR sehen wollen... Sorry für die Hintergrundgeräusche, aber unsere Nachwuchs, der seit einigen Wochen unser Leben total bestimmt, macht sich zwischendurch bemerkbar ❤️. Wie immer gefilmt mit der Canon G7XmkII Einem Tischstativ von Cullmann Magnesit C2 Bei Anregungen gerne schreiben an depannaschjung@googlemail.com So heißt übrigens auch mein Instagram Account
Analog Video📷: Ricoh KR-10X hat fast alles.... Review
Переглядів 10 тис.4 роки тому
Hallo zu diesen Review... Die Kr-10x ist eine tolle Kamera! Sie hat alles was man braucht um kreativ fotografieren und man kann sich auf die Zeitautomatik echt verlassen! wie immer gefilmt mit der Canon G7X mkII dem Tischstativ von cullmann Magnesit C2 bei Anregungen gerne schreiben an depannaschjung@googlemail.com welcher auch gleichzeitig mein Instagram Account ist.
Analog Video📷:Tuchschlitz Verschluss wieder in Gang kriegen Shutter process service
Переглядів 3,9 тис.4 роки тому
hallo an alle die mal wieder eine Defekte Kamera haben oder die nicht richtig funktionieren will. Im Video zeige ich euch wie man einen lahmen Tuchschlitz Verschluss wieder in Gang kriegt. Feinmechaniker Werkzeug kann man einiges bei Ama bekommen, meins habe ich Mal aus'm Lidl (7.99)gekauft und bin nach wie vor zufrieden damit. wie immer gefilmt mit der Canon PowerShot G7 X Mark II Digitalkamer...
Analog Video📷: Verschiedene Versionen der Minolta XD7/XD11 many different types
Переглядів 3,6 тис.5 років тому
minolta XD11/XD7 gebaut von 1977-84 und innerhalb diesen Zeitraums wurden einige Veränderungen an der wahrscheinlich erfolgreichsten Minolta gemacht. Die Unterschiede zeige ich in diesem Video. hier wo ich das Leder wechsle ua-cam.com/video/Jnb6TD5X0gs/v-deo.html gefilmt mit der Sony A7III und dem Sigma Art 35mm 1.4 bei Anregungen gerne schreiben unter depannaschjung@googlemail.com
Analog Video📷: Minolta XD7 XD11 new Leather/neues Leder easy peasy Kameraleder
Переглядів 10 тис.5 років тому
Hallo an alle Analogfreunde! In diesem Video möchte ich euch gerne demonstrieren wie ich das Leder wechsle. Ich hoffe es ist nicht zu zäh oder langweilig und ich kann euch damit Mut machen diesen Service an euren alten Schätzchen durch zu führen. Das Kameraleder aus Japan. dauert in der Regel 4Tage bis es ankommt. aki-asahi.com/store/ gefilmt mit der www.amazon.de/Canon-Digitalka... Und dem Sta...
Vlog: Analoge Kamera mit in den Urlaub....
Переглядів 1,6 тис.5 років тому
Hallo endlich zu einem Video! Ein Vlog von mir, zu meiner Israel Reise mit der X500 und dem Hammer scharfen und kleinen Pancake von Minolta. Wie immer gefilmt mit der Canon PowerShot G7 X Mark II Digitalkamera (mit klappbarem Display, 20,1 MP, 4,2-fach optischer Zoom 7,5cm (3 Zoll) LCD-Display, Touchscreen) schwarz www.amazon.de/dp/B01BYERRUG/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_SgcVDbQT8W852 Das Mini Stativ C...
Analog Video📷: Minolta XE in schwarz... Beispielbilder und Funktion
Переглядів 8 тис.5 років тому
Analog Video📷: Minolta XE in schwarz... Beispielbilder und Funktion
Analog Video📷: Asahi Pentax Spotmatic II Beispielbilder und Funktion
Переглядів 6 тис.5 років тому
Analog Video📷: Asahi Pentax Spotmatic II Beispielbilder und Funktion
Analog Video📷: Zorki 4 Messsucher Justieren leicht gemacht
Переглядів 5 тис.5 років тому
Analog Video📷: Zorki 4 Messsucher Justieren leicht gemacht
Analog Video📷: Poor Man´s Leica.... Zorki 4 die Russen-Leica
Переглядів 5 тис.5 років тому
Analog Video📷: Poor Man´s Leica.... Zorki 4 die Russen-Leica
Analog Video📷:Lichtdichtung/Spiegeldämpfer Wechsel Minolta XD7/11 lightseals Service
Переглядів 9 тис.5 років тому
Analog Video📷:Lichtdichtung/Spiegeldämpfer Wechsel Minolta XD7/11 lightseals Service
Analog Video📷: Lichtdichtung Spiegeldämpfer wechseln... Lightseals Change Service
Переглядів 10 тис.6 років тому
Analog Video📷: Lichtdichtung Spiegeldämpfer wechseln... Lightseals Change Service
Analog/Digital Video: Altglas welches ich gerne ada(o)ptiere....
Переглядів 1,8 тис.6 років тому
Analog/Digital Video: Altglas welches ich gerne ada(o)ptiere....
📷 Demontage Spiegelschlagzylinder Minolta XD7/XD11 disassembly Mirror Cylinder
Переглядів 7 тис.6 років тому
📷 Demontage Spiegelschlagzylinder Minolta XD7/XD11 disassembly Mirror Cylinder
📷Analog Video: 26 Jahre abgelaufenen Fomapan Film Belichtet....
Переглядів 2,2 тис.6 років тому
📷Analog Video: 26 Jahre abgelaufenen Fomapan Film Belichtet....
📷Analog Camera Re: Revuelflex-B, Zenit-B, Kalimar SR100, oder Prinzflex 500 sucht euch was aus...
Переглядів 3,3 тис.6 років тому
📷Analog Camera Re: Revuelflex-B, Zenit-B, Kalimar SR100, oder Prinzflex 500 sucht euch was aus...
📷Analog Camera Review: With Canon you can... Canon AE1
Переглядів 6556 років тому
📷Analog Camera Review: With Canon you can... Canon AE1
📷Analog Video: Kamera Börse.... kleiner Bericht
Переглядів 7106 років тому
📷Analog Video: Kamera Börse.... kleiner Bericht
📷Analoge Fotos: Ergebnisse die sich sehen lassen?
Переглядів 4,4 тис.6 років тому
📷Analoge Fotos: Ergebnisse die sich sehen lassen?
📷Analog Video: Urlaub kann kommen.... Was kommt alles mit??
Переглядів 4346 років тому
📷Analog Video: Urlaub kann kommen.... Was kommt alles mit??
📷Analoge Kameras: Meine Sammlung... Langsam reicht es!
Переглядів 6 тис.6 років тому
📷Analoge Kameras: Meine Sammlung... Langsam reicht es!
super hilfreiches video, danke!
Hey das freut mich wirklich. Dankeschön und grüße aus Detmold
Hast du eine Idee mit folgendem Problem. Wenn ich den Modus ändere, ändert sich die Skala rechts im Sucher nicht mehr. Es wird mir momentan die Skala von der Blendenautomatik angezeigt, die Skala ändert sich aber nicht mehr beim Umschalten auf die Zeitautomatik. Muss ich da irgendwas wieder gängig machen ? Grüße
@@FlorianBleser hey. Ja manchmal ist der Riegel verklemmt, der die Scala einschiebt. Kann man wieder gangbar machen. Es kann aber auch sein, das eine kleiner Feder der die Skala einschieben lässt, abgegangen ist. Hatte er vor ein paar Monaten, das ich dort eine neue Feder eingebaut habe. Gerne ein paar Bilder an depannaschjung@googlemail.com schicken. Vllt kann ich ja helfen . Viele Grüße Markus
Man spricht "Rewü". Es ist ein französisches Wort
Danke für die Korrektur
Manchmal denke ich mich selbst nostalgisch in die Vergangenheit zurück. Was wäre, wenn ich zum Beispiel Anfang 80er schon ein Erwachsener mit gediegenem Einkommen gewesen wäre? Hätte ich zum Beispiel einen VHS-Recorder gekauft oder wäre ich in die 2000- oder Betamax-Sackgasse geraten? 😄😄😄😄 Welche Kameraausrüstung wäre die beste gewesen? Als vernünftigste Wahl erscheint mir rückblickend die X-700, allerdings mit Winder. Ich hatte Ende der 80er die X-300 und immer und immer wieder vergaß ich den Filmhebel rechtzeitig zu bedienen. Selbst wenn man sich diese Bewegung endlich antrainiert hätte, sie stellte doch immer eine ärgerliche Unterbrechung der eigentlichen Fotoarbeit dar. Meine Objektive wären das 3,5-4,5/35-135, einer der 100er Makros (3,5 oder 4,0) und das 2,8/200 mitsamt einem 2x-Konverter. Vielleicht auch noch das 1,4/50 und auch ein 2,8/28 oder 2,8/24. Aber in der Regel empfinde ich 35mm als ausreichenden Weitwinkel. Und dann käme auch noch ein TTL-gesteuertes, kompaktes Blitzgerät hinzu. Der X-300 fehlte vor allem die Blitzmessung und die Blendenanzeige im Sucher, außerdem hatte sie keinen Abblendknopf und keine Programmautomatik. Das wäre dann wohlmöglich auf den nervtötenden, aber oft wahren Sinnspruch "wer billig kauft, kauft doppelt" hinausgelaufen. Das Minolta MD 2,8/200 war damals wahrscheinlich teuer, aber mit dem angesetzten Konverter hatte man ein 5,6/400 und das war in den 70er und 80er Jahren ein Standard in der Naturfotografie. Zehn Jahr später war dann der Autofokus-Boom. Interessanter Weise erscheint mir diese Neuerung auch rückblickend als zweitrangig. Man hätte sie durchaus "überspringen" und weiterhin ausschließlich seine X-700 benutzen können. Erst Mitte bis Ende der 2000ern wäre ich dann in die Digitalfotografie gewechselt, die wirklich etwas Neues darstellt.
Anschauliche Anleitung. Welchen Kleber verwendest du?
Für das Leder? Danke für das Lob!
@@depannaschjung Ja, welchen Kleber für das Leder?
@dirkk.3218 das ist leider selbstklebendes Leder. Das kommt so an zum sofort kleben. Ich weiß leider nicht ob es die noch so zu kaufen gibt. Viele Grüße Markus
Hallo, danke für das Video, meine SRT ist wieder wunderbar sauber! Dennoch habe ich eine Frage, bei der du evtl helfen könntest. Und zwar ist ein winziges Spiegelplättchen aus dem Gehäuse gefallen - ungefähr 10mm x 5mm und maximal 1mm dick - Weißt du wofür dieses Spiegelplättchen sein könnte? Alle Funktionen der Kamera scheinen auch ohne dieses winzige Teil zu laufen. Aber dennoch würde ich gerne meine Kamera wieder komplettieren. Vlg aus Dresden!
Hi. Schau mal nach ob du die Blendenzahl eingeblendet bekommst im Sucher. Ich meine der Spiegel ist für die Einblendung der Blende des Objektives zuständig. Viele Grüße Markus
@@depannaschjung Danke für die wirklich schnelle Antwort! Die Blende wird im Sucher angezeigt. Das ist ja das seltsame daran, das war auch mein erster Gedanke.
Vielen Dank *_*
Sehr gerne. Freut mich !
@@depannaschjung Ich nehme meine demnächst komplett auseinander und baue was Neues draus
@@Ni1996Ki echt? Das ist mutig, und viel Erfolg! Klingt spannend
@@depannaschjung Ich hoffe ich bekomme sie von Innen "leer", ohne das Gehäuse oder die Knöpfe kaputt zu machen
Ich hab mir die Minolta SRT 303b gekauft.
Das ist mega! Eine sehr sehr robuste und gute Kamera. Viel Erfolg damit👍👍
Gut gemacht ! Erstklassige Kamera !👍
Die Batterie kann man normal kaufen. Hab selbst erst welche bestellt für meine Pentax ME.
Ja sicher. Das sind die lr44 Batterien
war sehr informativ und hilfreich, auch wenn ich die srt303 habe war die srt101 recht ähnlich. unterschied war, den roten punkt brauchte ich gar nicht entfernen, dafür aber das minolta logo, welches zwei schlitzschrauben versteckte. doch ist mir aufgefallen das die iso nicht bei der zahl war wie beim auseinander nehmen als es wieder zusammen gesetzt wurde. wie kommt das? es hieß anfangs, man sollte sich die zeit und iso merken. bei mir war es aber auch das iso 200 eingestellt war, aber nur bei iso 6400 einsetzbar war. ist es wegen der feder und alles ist ok?
Haben Sie eine Anleitung, wie man eine solche Kamera zerlegt, um die Elemente zu schmieren, die die Verschlussvorhänge bewegen, und wie man die Verschlussvorhänge austauscht?
Im Service Manual der X-700 ist der Focusing Screen übrigens verkehrt herum dargestellt, weshalb ich ihn bei der letzen Reinigung falsch eingesetzt habe. Zwei Rollen mussten geopfert werden bis es aufgefallen ist und erst da fiel auch auf, dass die Fokussierung bis unendlich nicht mehr korrekt funktionierte. Nach viel Gehampel habe ich in deinem Video gesehen, dass du die Scheibe eben 180° gedreht aus deiner X-700 ziehst. Besten Dank dafür, alles wieder gut hier.
Das höre ich immer wieder. Schade dass es da falsch dargestellt wird. Um so mehr freue ich mich, das ich helfen konnte. Vielen Dank für den Bericht
Herzlichen Dank für dein tolles Video! Hab wieder viel gelernt. 👍
Herzlich gerne. Es freut mich wenn ich damit helfen kann. Viele Grüße Markus
The hook that hold's the spring in place on my XD7 unfortunately fell into the abyss and I couldn't find it anymore. My solution was to create a small s-shaped hook out of 20 gauge copper wire. What also helped was to permanently hook the copper wire to the spring. Die Montage brauchte einpaar Versuche aber habs eventuell auch geschafft. Hoffentlich hälts. Danke fürs Video!
hello, I've ran into the same issue and I am struggling in doing that. can you explain how it should fit into the camera?
Danke thank you very much. You are a life saver.
Maybe a camera saver 🤣🤣. Thanks so much.
Hatte vor kurzem die ersten Filme mit der X-500 von meinem Vater verschossen. Leider waren alle unscharf, obwohl es durch den Sucher scharf ausgesehen hat. Im Fotofachgeschäft wurde dann ein Verkäufer auf die etwas schiefe "Mattscheibe" aufmerksam. Bis dahin habe ich noch nie davon gehört, haha. Er traute sich aber nicht, daran etwas zu machen. Dank deinem Video habe ich das Problem dann in Kürze selber beheben können. Zu meinem erstaunen, stellte ich fest, dass die Mattscheibe sogar falschrum drinlag (ev. lag sie auch deswegen schief und nicht richtig in der Verankerung). Die scharfe Seite zeigte nach unten.. Dein Video hat mir also seeehr geholfen, vielen Dank!
@@TheBrechbuehler hey dann muss mal jemand vor dir dran gewesen sein. Ich freue mich wirklich das dass Problem behoben werden konnte 👍👍. Viele Grüße Markus
Hey, hab mir das Tokina Zoom Objektiv ersteigert. Kriege dieses jedoch nicht auf die XD 7 angebracht. Unterscheidet sich das Anbringen irgendwie von den normalen Minolta Objektiven ?
Hey. Wenn du magst kannst du an depannaschjung@googlemail.com ein Bild vom Anschluss des Objektives schicken. Wenn du ein Tokina mir MD Anschluss gekauft hast, muss es passen! Kann sein das du eins mit Minolta A Anschluss hast welches ein Autofokus besitzt. Viele Grüße Markus
Ich liebe die X-500. Habe die von meinem Papa übernommen. Mit der hat er schon Ende 80er unsere Familienfotos geschossen. War das erste mal mit ihr in den Ferien unterwegs und habe einen Farb- sowie einen S/W-Film durchgelassen. Habe die Filme eben ins Labor gebracht. Drückt mir die Daumen 😀!
Daumen kriegste gedrückt. 😉. Finde es mega das man wieder ein paar Filme durchgeajagt hat. Danke für den Kommentar 😊
Welches Labor?
@@depannaschjung Fotolabor in Bern. Foto Zumstein
danke schön! I just cleaned my focusing screen. Removal was very easy, but rather difficult to install back into place. I think it took me close to an hour to get it back in haha. It was worth all the effort now that it's mostly clean. I'm so thankful that you took the time to describe which end is up so I didn't install it upside down and have to go through that agony again :)
Wow! I'm glad to help you! Thanks for subscribe 👍😇
Habe die Minolta SRT 101, kann man die Objektive für Sony Digitalkameras benutzen ?
@@uweschulzmainz hi. Man kann das Objektiv mit einem MD-SonyE Adapter an den spiegellosen Kameras wie die Sony A7I II III oder a6700 benutzen. Es gibt viele Anleitungen hier bei UA-cam wie das funktioniert bzw wie gut das geht (mach ich ziemlich oft) Wenn du eine Sony mit Spiegel hast geht das theoretisch auch nur mit anderem Adapter und mit einige einbüßen wegen auflagenmaß usw. Viele Grüße
Wofür ist denn eigentlich die rechte Schraube hinter dem Spiegel? (Wenn man ihn hoch klappt)
Hallo. Das ist eine bis zu dem Maß eingesetzte Schraube damit der Spiegel nicht in einem anderen Winkel wieder runterfällt weil anhand des Spiegels stellt man ja die Schärfe ein, denn der Spiegel muss einen bestimmten Winkel haben um das korrekte Bild im Sucher wieder zu sehen. Viele Grüße Markus
@ vielen Dank. Ich glaub, die ist bei mir verstellt, die Schärfe stimmt nicht mehr überein..
@@moviride990 ich habe noch nie gehört dass die Schraube Mal verstellt wurde. Es kann gut sein dass mal jemand den Spiegelkasten säubern wollte und die Mattscheibe falsch herum eingesetzt hat. Das ist ein gravierender Fehler man kann sie nämlich falsch rum einsetzen und dann ist ein jedes Bild unscharf durchweg. Viele Grüße Markus
@@depannaschjung die Mattscheibe ist definitiv richtig eingesetzt, das habe ich schon an Hand deiner tollen Videos geprüft, beim Wechseln der Dichtungen :)
Meine Traumkamera mit 18 Jahren war die Spotmatic, und das war 1966. Im Job hatte ich dann zwar die deutlich robustere Nikon, die Bewunderung der zierlichen Spotmatic mit ihren kleineren, nicht weniger guten Objektiven blieb jedoch erhalten. Und so kaufte ich sie mir erst 2023, 57 Jahre später, endlich;-)) Im harten Profi-Einsatz hätte damals vor allem der langsame Objektivwechsel wegen des Schraubgewindes und der nie sichere Sitz des Objektivs aus gleichem Grund gestört, weil es ja keine feste Verankerung/Fixierung des Objektivs gibt. Heute kann ich mit viel Zeit und Ruhe fotografieren, da ist das bedeutungslos. Neben dem exzellenten, leider auch sehr teuren 1.8/85 empfehle ich z.B. das sehr kleine und sehr gute 3.5/35, das optimal abbildende 1.4/50 und eines der interessanten kurzen Teleobjektive 2.8/120, 3.5/135 oder 4/150. Wer das 1.8/85 nicht bezahlen mag, dem ist auch mit dem 2.8/105 bestens geholfen. Da ich nur sehr selten mit Blitz fotografiere, bin ich froh, dass so ein 'krampiger' Blitzschuh die glatten Linien des Obergehäuses nicht stört - ist bei den Nikkormaten bis 1972/73 genauso. Und weil ich keinen Belichtungsmesser benötige (mit fast 70 Jahren Fotografie-Praxis), interessieren mich die Batterie- und sonstigen Messprobleme der Spotmatic nicht mehr. Übrigens gibt es keinen ergonomischer geformten Filmtransporthebel als den aus einem Stück gearbeiteten der Spotmatic, der keinen Plastiküberzug braucht.
kann ich um die klebereste zu entfernen auch nagellack entferner nehmen
Ja das sollte auch funktionieren, aber auf plastikteile muss man da besonders acht geben weil das aggressiv ist vielleicht sogar aggressiver wie isopropylalkohol. Viel Erfolg und danke für den Kommentar
Vielen Dank für das tolle Video! Hab den ganzen Nachmittag jetzt drangesessen und eine alte, sehr verdreckte X-700 wieder zu restaurieren, hat super geklappt, die Lichtdichtungen sitzen. Zum 50mm f2: eine super Linse! Eigentlich mein Lieblings- Minolta Objektiv. Es ist bei f2 schärfer als die 1,4er bei f2. Die Bokeh-Bubbles sind ein Traum!!!
Eine Ehre für mich wenn das Video geholfen hat. Vielen Dank für den Kommentar und viel Freude mit der X-700
Hallo und vielen Dank für das tolle Video! Ich habe meine Mattscheibe ausgebaut, in dem ich nur die zwei Schräubchen für die Halterung rausgenommen habe. Nach Reinigung und Wiedereinbau fokussiert mein Objektiv nicht mehr bis unendlich. Habe ich ggf die Mattscheibe falsch eingebaut? Viele Grüße, Michael
Hi danke für dei netten Kommentar. Die Mattscheibe kann nur in eine richtige Richtung eingebaut werden mit der weichen/Glatzenseite nach unten. Und die muss am hinteren Ende des Spiegelkasten in eine Art Fassung rein gelegt werden. Diese Fassung besteht aus 2 angewinkelten Blattfedern die die Scheibe in die Mitte zentrieren. Eventuell hast du die Fassung nicht richtig getroffen. Man kann die Scheibe auch schief einbauen. Hoffe das du erfolgreich bist. Viele Grüße Markus
Hi Markus - vielen Dank für deine schnelle Antwort. Habe die Mattscheibe tatsächlich etwas schief eingebaut, aber es jetzt korrigieren können. Die Mattscheibe und das Sucherbild sind jetzt akzeptabel sauber und ich freue mich jetzt, mit der Kamera fotografieren zu können 😊 Viele Grüße, Michael
Das ist ja super! Dann freue ich mich sehr das es geholfen hat.
Hallo lieber DePannachJung, kannst du mir bitte nochmal erklären, weshalb der Spiegel bei X (Notlaufzeit) unten bleibt und bei einer „anderen Zahl“ oben bleibt? Müsste ich also jedes Mal nach dem Auslösen auf X schalten, sodass ich wieder etwas durch den Sucher sehe? Habe ich leider als Laie nicht ganz verstanden.. danke für deine Hilfe und Beantwortung! Liebe Grüße und danke für das ausführliche Video!
Hi. Tut mir leid wenn ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt habe. Wenn man zu wenig Batterie Spannung hat, dann klappt der Spiegel bei den elektrischen Zeiten (1sek-1000tel) hoch. Man bekommt den Spiegel erst wieder runter wenn man in die Notlaufzeit oder B schaltet. Wenn man genug Batterie Spannung hat, dann sollte der Spiegel nach jedem auslösen wieder runter klappen und man kann die Kamera normal bedienen. Dieses "Spiegel oben bleiben" kommt nur vor wenn man keine oder zu wenig Batterie Spannung hat. Viele Grüße Markus
Hi, danke für das Video! Hab vor kurzem eine Minolta X-300 mit Tasche, Objektiven und extra Blitz für 29€ ergattert Muss natürlich erstmal damit klarkommen haha, deswegen danke für das Video!
Hey! Ich danke dir herzlich für den Kommentar! Viel Freude mit der nicht zu unterschätzenden X-300. Der Preis total gut! Ich freue mich wenn ich helfen konnte.
Hey Markus, Minolta-Linsen lassen sich wunderbar an MFT oder Canon EF adaptieren und liefern RICHTIG GEILE Ergebnisse! Ich liebe Minolta und Pentax Objektive an den digitalen Kameras zu nutzen! LG, K
Ja genau! Das lässt sich gut machen an mft usw. Danke für den Nachtrag!
Hallo, was ist mit dem 28-85mm f/3.5-4.5 md zoom? Nicht empfehlenswert oder fehlt in der Sammlung noch? LG aus BS, K
Hi. Ich hatte es mal, aber nicht wert zu sammeln. Es ist ein sehr billig gebautes Standard zoom. Besser als nichts, aber es gibt viel bessere. Das 35-70 zb. Viele Grüße Markus
Hallo! Danke für deine Erklärung zur x300s! Habe heute eine für 15€ auf dem Flohmarkt gekauft. Zu Hause neue Batterien eingelegt und ... Sie funktioniert. Denke, sie wird mir viel Spaß bereiten! Grüße
Hey das freut mich wirklich sehr um 15 € ist echt ein schmaler Preis für so eine noch gut funktionierende Kamera. Viel Freude damit und danke für die lieben Worte
Thank you for the excellent video! Can you please tell me how to change/replace that plastic ring? It was sadly torn apart on my X-500.
Hey thanks so much! The plastic ring is very tricky to replace. t mit deiner Kamera übersetzen I don't have a trick except that you have to be patient. Good luck 🤞
Great work ,thank you .
You're very welcome 🤗
Ich muss einmal fragen : Ist die grüne 125 th wichtig für die Programmautomatik oder erfüllt die - wenn sie weiß ist - genau dieselbe Funktion ? Oder ist das grün nur so ein optisches Merkmal ? Gruß, Jens
Danke für das Video! Leider kam ich nicht allzu weit. Drei der Schrauben am Objektivbajonett sitzen so fest, dass sie nicht lösbar sind ohne den Kreuzschlitz dulle zu drehen. Hat jemand Tipps wie man sie losbekommen kann?
Hey das tut mir außerordentlich leid. Leider kann ich auch nicht wirklich helfen aus der Ferne es sei denn du würdest mir die Kamera schicken ob es dir das wert ist musst du selber entscheiden. Meine Schraubendreher haben bis jetzt noch jede Schraube los bekommen die sind speziell entwickelt für Kameras aus Japan. Manchmal sind die Schrauben am Bajonett ziemlich fest was auch nicht unverwerflich ist. Viel Erfolg und ich hoffe du kriegst es noch hin
@@depannaschjung welche JIS Größe wird denn für die XD7 für das Objektivbajonett benötigt?
Es gibt ein 3er set zu bestellen. Damit denkst du alle Schrauben ab. Ich meine es ist der mittlere.
Kurze Frage, woran sieht man im Sucher, dass das Bild scharf ist?
Allgemein achte einfach darauf daß es scharf ist! Und um genau zu gehen, kannst du den Schnittbildindikator nutzen. Das ist eine Linie in der Mitte des Suchers und die muss Grade sein, dann ist das Bild scharf..wenn sie einen Knick ist das Bild noch nicht 100% scharf. Hoffe geholfen zu haben..viele Grüße
@@depannaschjung Hat geholfen :) Ich habe die Kamera noch nicht, aber das war früher die erste Kamera meines Vaters, die er sich mit seinem Konfirmationsgeld 1983 gekauft hat. Bzw. die KR-10 ohne X. Die X kam ja erst ein Jahr später raus. Die meisten Retro-Kamera Preise sind ja jenseits von Gut und Böse wegen diesem Hype. Aber die KR-10X kennt halt kaum jemand. Deswegen habe ich mir überlegt, ob ich eine mit 50mm Objektiv kaufe. Für 50€ kann man wenig falsch machen😅
Ja das ist so! Und die Ricoh ist ein Geheimtipp, welcher mit Pentax K Gläser super genutzt werden kann. Viel Erfolg damit
Moin, close up Linsen habe ich mal auf einer Tokina Linse verwendet, die Makro-Bilder die ich damit schoß waren erstaunlich gelungen...Zumindest für ein Kein-Makro-Objekitv. LG,. K
Guter tip! Danke für den Nachtrag..viele Grüße aus Detmold
@@depannaschjung Gerne. Ich war auch begeistert, dass eine 15 EUR-Inkl._Versand Tokins Zoom Linse samt Close Up Linsen so tolle Makro Bilder machen kann...Es ist vielleicht nichts für Makro-Fetischisten, für mich auf alle Fälle mehr als i.O. Btw. hast Du vllt. eine Liste der Kondensatoren, die in eine XG2 kommen?Kann irgendwie nichts finden, und wenn ich diese zerlege, dann löte ich diese gleich um... LG aus Braunschweig
Ich denke die gleichen die auch in die X-700 kommen? Die habe ich mal mit Erfolg nach gelötet.
@@depannaschjung Ich weiß es, die Spannung kann ruhig höher sein (10V statt 6,3V), die Kapa soll aber wenigestens ungefähr die selbe sein...Für X700 findet man im Netz Infos, ich wollte aber explizit die Kondensatoren für XG2 haben...Da gibt es nix im Netz oder ich kann nicht suchen :-) LG, K
Hallo, schöne Sammlung 🙂 Davon habe ich auch schon einige... Ich habe eine Frage zu einem der Gläser - mir ist ein Rokkor 45mm f2 über den Weg gelaufen, ist aber, so wie ich es aufm Bild sehen konnte, leicht vom Fungus betroffen, Frontlinse am Rande, sozusagen...Gibt es eine schlaue Methode, die vordere Linsengruppe zu zerlegen, um den Pilz zu beseitigen? So wie ich es bisher gelesen habe, sollte die Linsengruppe irgendwie zusammengeklebt sein... Habe schon einige Objektive zerlegt, gereinigt und neu gefettet, das hier scheint mir ein spezieller Fall zu sein...LG
Hey danke für den Kommentar. Ich glaube nicht daß die zusammen geklebt sind, da erst die letzte Variante verklebte Linsen hat und das 45mm ist ja eine MD1 Variante da es in den anderen MD Varianten kein 45mm gab. Also die Linse aus bauen und mit Wasser und etwas Seife reinigen. Wenn das nicht geht dann mit Isopropylalkohol reinigen. So mache ich es immer. Viel Erfolg und grüße
@@depannaschjung Moin moin, die Linse kommt mit einer STR100X zusammen, beide sind noch unterwegs. Den Fungus am Rande der Linse kenne ich vom Bildern des Verkäfers. Inzwischen googelte ich etwas und stolperte über die Frontlinsengruppe...Keine Videos oder Infos im Netz gefunden, wie die Gruppe zerlegt wird, alles nur Infos, dass die geklebt sind. Man kann es zwar zerlegen, aber wieder zusammen zu setzen wird ein wenig tricky...LG, K
@@depannaschjung Moin moin, heute kam die Kamera an. Leider ist es so, wie vermutet, dass die vordere Linsengruppe nicht zerstörungsfrei zu zerlegen ist. Und der Fungus sitzt zwischen beiden Linsen. Ich werde versuchen die Linse irgendwie rauszuholen, wenn es gelingt, werde ich diese dann später wieder einkleben...Es hilft ja nichts, Frage nur, welchen Kleber ich nehen sollte - Acryl oder so etwas wie Sekundenkleber als Gel, den man präzise dosieren kann... LG, K
Danke für die Hilfe!
Sehr sehr gerne
Ich habe vergessen, zu erwähnen, dass meine ebenfalls eine schwarze Ausführung ist...finde ich schicker, als in Silber.
Ich kenne sie nur in schwarz und würde es in silber auch sehr schick finden. Grade in der heutigen Zeit ist solch ein silbernes Stück Eisen am halt ein Hingucker 😜. Danke für den Nachtrag
Dieses Video ist sehr gelungen, wie ich finde. Alles Wichtige wird erklärt. Ich habe allerdings die Spotmatic SP, also die allererste Version. Bei mir funktioniert der Beli leider nicht. Aber die Info's sind trotzdem hilfreich.👍👍
Das freut mich wirklich sehr! Dankeschön 🤗
Great ,great work .Thank you for this video .I repair with this video my Minolta XD 5 .Un saludo i un abrazo from Spain .
Mucho gusto. You're welcome. Thanks 🤗
Hallo, ich habe ein 100mm f2.5 MDi bestellt. Wissen Sie, wie dieses Objektiv im Vergleich zu anderen Objektiven mit der gleichen Brennweite abschneidet? Danke
Vielen lieben Dank für das Erklär-Video. Eine XD7 wird nächste Woche bei mir eintreffen und ich bin schon auf die Ergebnisse gespannt.
Hey das freut mich wirklich! Das ist eine ganz tolle und Design technisch sehr schöne Kamera! Ich hoffe sie funktioniert tadellos. Vielen Dank für den Kommentar
Hallo, ein sehr gutes Video. Ich habe vor kurzem eine XD7 in sehr gutem Zustand ergattert und sie scheint auch ohne Probleme zu funktionieren. Allerdings wird die am Wahlrad eingestellte Belichtungszeit im M und S Modus nicht im Sucher angezeigt. Nur die Blende und die Skala des Belichtungsmessers. Hättest du vielleicht eine Idee was die Ursache dafür sein könnte? Danke schonmal
Hallo, sehr schönes hilfreiches Video. Nur eine Frage: woher bekommt man dieses Objektivwerkzeug zum Lösen der platten Schraube auf dem Minolta Gehäuse? Die Objektivwerkzeuge zum Lösen der platten Schraube, die ich bei ebay gesehen habe, erfordern einen Mindestdurchmesser der Schraube von 10 Millimeter. Die Minolta Schraube hat einen deutlich geringeren Durchmesser. Danke für die Info!
@DePannaschJung Vielen Dank für das Video- gut beschrieben! Ich wollte heute das allererste Mal den Spiegeldämpfer wechseln, da leider schon kaputtbröckelt. Leider scheitere ich schon am Bajonett- die Schrauben lassen sich nicht lösen, sitzen fest. Ich nutzte dafür einen PH0-Kreuzschraubendreher- ist das das korrekte Werkzeug? Oder braucht es spezielle Schraubendreher? Und wie bekomme ich die Schrauben lso?
www.micro-tools.de/Schraubendreher/Einzeln/JIS-Typ/JIS-Schraubendrehersatz.html Hi. Das sind die die ich benutze..die haben noch jede schraube los gekriegt egal wie fest! Sind auch extra für die japanische Kameras gemacht. Viel Erfolg und grüße
Vielen Dank für das Video! Ganz toll gemacht und hat mir sehr geholfen.
Das freut mich sehr! Danke für's Feedback ☺️
Danke für diese Video-Erklärung: , Ich sehe im Sucher keine Blendenanzeige mehr Ich habe in meine XD7 die kleine Abdeckung entfernt, um zu sehen, ob der kleine rechteckige Spiegel vorhanden ist , es scheint so, doch Eine kleines rechteckige 3 mm x 2 mm große Mattscheibe ist aus der Kamera gefallen. Irgendwelche Ideen ?
Hallo, eine kleine Frage: manchmal bleibt der Verschluss in der Mitte des Films stecken - und ich kann ihn nicht bewegen. Ich denke, es könnte etwas mit dem Doppelbelichtungsmechanismus nicht stimmen, aber ich bin mir nicht sicher und traue mich nicht, die Kamera zu zerlegen. Wenn ich den Film zurückspule und herausnehme und dann den Doppelbelichtungsmechanismus aktiviere, funktioniert der Verschluss wieder. Danke!
danke 🙏 🙏🙏🙏👍👍👍👍👍👍👍👍
Herzlichen dank
super Video