Macht es Terra X diesmal besser? Reaktionsvideo auf 5 Fakten über das Mittelalter
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Wer die Chance hatte mein letztes Reaktionsvideo auf Terra X zu sehen, bevor es gesperrt wurde, kennt meine Einstellung zu deren Mittelalterdarstellung. Jetzt stellt aber der Text zum Video diese Klischees aber in Frage. Sollte Terra X etwas brauchbares zum Mittelalter produziert haben, oder bekomme ich wieder einen Nervenzusammenbruch?
Wer Geschichtfenster unterstützen möchte, kann mir entweder einen Kaffee (bzw. Spezi) ausgeben: ko-fi.com/gesc...
oder aber längerfristig auf Patreon unterstützen: / geschichtsfenster
Wer mehr von uns sehen und lesen möchte:
linktr.ee/Gesc...
Die Spielszenen scheinen mir beim ZDF oft recycelt zu werden und ich glaube bei was allen Historien Formaten die sich mit allem vor 1870 beschäftigen genutzt zu werden. Sieht immer für mich aus wie "Schreiender Mann mit Schwert in alter Kleidung" im Archiv gefunden zu werden.
Das stimmt. Die benutzen immer das gleiche. IMMER.
An einem Nachmittag kann der selbe Typ in 5 verschiedenen Dokus erschossen werden. R.I.P immer wieder gleicher Typ
Der Bismarck-Schauspieler kriegt einen alten grauen Pfeifenreiniger an die Oberlippe geklebt...
Oh Junge.. 😅
ja , das mit dem recycling der Szenen ist bei ZDF ganz beliebt.Die Szene, wo das Mädchen ins Kloster kommt, ist aus "Hildegard von Bingen".
Mich hat direkt wie'n Schlag ins gesicht getroffen, wie in der Ratskammer allesamt Spätspätmittelalterlich fein gekleidete standen und bei der Kamerafahrt nach draußen plötzlich nur noch einfach, farblos und dreckig gekleidete Früh- und Hochmittealterliche standen und gingen.
@@DeadSomethingJa, die Spielszenen werden inflationär recycelt....das tut schon echt oft sehr weh. Wie Andreij in einem anderen Video schon erwähnte, ....als hätten die Listen von Fakten, falsch oder nicht, abarbeiten müssen.
🤦♀️* face palm*
Er leidet richtig, wenn was nicht korrekt dargestellt ist. Sehr sympathisch. Mir geht das auch immer so.
Kostet ja schließlich auch unsere Gebühren diese Fehlinformationen unters Volk zu bringen.
Haaaa... bei ritter rost. 😂😂..
Super analysiert. Wo ich selbst auch gelitten habe - was aber in der Analyse fehlt - war bei dem gezeigten Wappenbuch. Das ist ganz klar neuzeitlich: Wappen mit üppigen Helmdecken im Renaissance-Stil.
Dazu noch ein Fehler bei den "7 Todsünden". Es handelt sich dabei eigentlich nicht um Sünden, sondern "Laster", also schlechte Charaktereigenschaften, die zu Sünden führen. Und wenn man sich deren schuldig machte, kam man definitiv nicht "auf jeden Fall in die Hölle". Wer reuig war und Buße tat, dem konnte nach herrschender Lehre jede Sünde verziehen werden, selbst vielfacher Mord - und selbstverständlich so etwas wie Völlerei oder Habgier.
Auch bei den Kreuzzügen bleibt noch ein grober Schnitzer unerkannt: Wer beim Kampf gegen die Heiden starb, kam nicht "direkt ins Paradies". Das ist eine muslimische Vorstellung. Auch Kreuzritter mussten reuig sein und konnten in die Hölle kommen, wenn sie es nicht waren. Zudem kam niemand sofort ins Paradies, sondern erst nach dem jüngsten Gericht.
@@KickerSan ü
Naja das Problem ist das er nicht weiter denkt. Es soll ein kurze und verständliche Infos vermittelt werden. Da ist es natürlich das da Dinge nicht zu 100% dargestellt werden.
Die Klosterszenen wurden aus "Die Deutschen - Hildegard von Bingen" recycelt und die kleine Hildegard war laut der Erzählung des films unglücklich, dass sie von zu Hause wegmusste.
Ah, verstehe. Macht es aber auch nicht besser. :D
Das weckt Erinnerungen :D Den Film hab ich mal in Geschichte geguckt... und einige mehr von der Sorte "Die Deutschen"
Interessant das vieles was da als "mittelalterlich" angesehen wird, in Wahrheit Renaissance ist. Wir schauen also praktisch in der Rückschau auf etwas, was bereits eine Rückschau war. Gewissermaßen eine Mythologisierung einer Mythologisierung.
Die Renaissance ist aber im übrigen auch noch im Mittelalter beheimatet, (eigentlich gibt es viele Epochen im Mittelalter, die als Renaissance bezeichnet werden)
Zum anderen ist die Renaissance keine Zeitepoche, sondern eher eine Kunstepoche
@@VerRuecker91 Also meines Wissens nach ist die Renaissance immer noch eine Kulturepoche, welche als Übergang zwischen Mittelalter und Neuzeit logischerweise mit beiden Epochen verwachsen ist.
@@paulaner7457 in der deutschen Forschung spricht man von der frühen Neuzeit (1500-1789).
Renaissance ist in deutscher Betrachtung tatsächlich eher eine Kunstepoche.
Die Renaissance ist halt eine Kunstepoche die sowohl im Mittelalter als auch der Neuzeit liegt. Die Idee das sei eine Epoche die das Mittelalter abgelöst habe, ist einfach falsch. Lange Zeit haben Renaissance und Spätgotik nebeneinander existiert.
@@paulaner7457 Und genau das ist eine populäre aber falsche Ansicht. Die Renaissance ist eine der beiden Ausprägungen des Humanismus. Die andere ist die Spätgotik. Der Epochenübergang ist Mittelalter zu Neuzeit.
Habe den Kanal zufällig gefunden. Bin hoch erfreut über diese interessanten Beiträge. Danke uns weiter so!
Zum Thema "Verheiratung von Frauen": die Männer wurden genauso verheiratet. Häufig haben das ja die Eltern vereinbart, als beide zukünftigen Ehepartner noch jung waren. Da wurde der Junge nicht zwingend gefragt. Und wenn der erstgeborene Bauernsohn die Magd heiraten wollte, war der Vater auch nicht zwingend begeistert.
Ach ja und dann der Schutz vor den Männern und ihrer Willkür: Das Kloster. Da muss die Frau nicht heiraten. Um es spezifischer auszudrücken: Sie darf nicht heiraten. Der Traum der Frauen von heute und vermutlich von jeher: Keine Männer heiraten, keine Beziehungen, keine Familie, keine Kinder, Das Ideal.
Vermutlich Realität: da kann ich ohne Mitgift das Kind loswerden. Genau wie bei den Söhnen: Der erste kriegt den Hof, den zweiten kriegt der Krieg, den dritten kriegt die Kirche. Bei den beiden letzten vielleicht auch umgekehrt.
Ist aber vermutlich auch eine Legende und ein Vorurteil.
Liebe vergeht, Land bleibt...
@@mweskamppp Sie meinen wohl eher: Liebe vergeht, Hektar besteht.
@@dawnofthespirits3552 Oder so.
Danke würde gerne mehr solcher Reaktionsvideos sehen
Ich würde gerne mehr davon machen, aber die werden direkt gesperrt. Das hier ist auch nur temporär sichtbar.
@@Geschichtsfenster hoffen wir mal nicht. Solche Videos sind nun mal leider extrem wichtig um diese ganzen Klischees aufzuräumen.
Mach weiter so 👍
@@dernamenlose5067 Das Video hier ist bereits gesperrt. Es ist nur sichtbar, wegen des Einspruchs. Wenn der, was vermutlich passieren wird, abgelehnt wird, ist es wieder weg. Genau wie das erste Reaktionsvideo auf ein noch viel viel schlechteres Terra X-Video.
@@Geschichtsfenster darum ist es noch sichtbar? Ich glaube TerraX interessiert sich nicht großartig für dich
@@Geldzerstaeuber Tatsächlich hatte ich Am Anfang sehr große Probleme, die letzten Einsprüche hatten aber Erfolg. Neue Reaktionsvideos werden immer noch direkt gesperrt, dann aber freigegeben.
Das Terra X sich dafür nicht interessiert ist ganz sicher so. Das dürfte ein Mitarbeiter der Rechtsabteilung einigermaßen automatisiert entscheiden, da geht es ja nur um Urheberrechte.
Was ich bei sonem Format mal geil fände wäre, wenn die Mittelalter in seine Unterepochen aufbrechen würden um mal mit dem "Mittelalter"-Begriff aufzuräumen. Frühmittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter... die sind alle so unterschiedlich dass man die nicht in einen Topf werfen kann. Von lokalen Unterschieden ganz zu schweigen. Aber in diesen Sendungen werden immer die Ritter der Kreuzzüge und die Ritter in Vollplattenrüstung bei ihren Reiterduellen als ein und dasselbe dargestellt, als lägen da nicht mehrere Jahrhunderte dazwischen.
absolut deiner Meinung! Oft wird das Mittelalter sowieso zeitlich ganz falsch eingeordnet. Und ich bin jetzt kein Spezialist, das hab ich damals schon in der Schule gelernt. Ok, es hat mich halt auch interessiert.
Ich bin neu hier und ich finde deine Reaktionsvideos voll super! Und schön, dass es noch nicht gelöscht wurde, oder du es wieder hochladen konntest. :D
Eines der besten Videos vom Geschichtsfenster.
Das Hauptproblem mit Terra X und ähnlichen ÖR-Formaten ist, dass sie durch ihr Medium "gebunden" sind... daher sind sie offenbar irgendwann dazu übergegangen (vor vielleicht 10-15 Jahren?) immer nur alte Spielszenen zu recyceln und darum herum "neue" Berichte zu zimmern. Somit kommt immer wieder das Gleiche vor und sie sind extrem an Spielszenen und ihre Bilder sowie die berichteten Vorurteile gebunden.
Terrasse x war vor ca 10 Jahren deutlich besser...da war kein Mediengesicht sondern richtige Professoren und ohne gendern
Sie sind daran gebunden kommunistische und antichrisltiche Propaganda zu machen. Deshalb wird gerne gegen das Mittelalter geschossen, weil es danach mit der Reformation mit dem Christentum komplett bergab ging. Unten ist übrigens die Hölle.
Das, dieses Video jetzt doch freigegeben wurde und wir nun offiziell in den Genuss dieser Reaction kommen, verbuchen wir jetzt Mal als klaren Sieg der Geschichtsfensters 😉😛
Das ist leider nur temporär. Das wird wegen meines Einspruchs freigegeben. Das ZDF darf jetzt Stellung nehmen, wird den Einspruch ablehnen und dann ist es wieder weg.
@@Geschichtsfenster Die Siege mögen klein und von kurzer Dauer sein aber man wird sich ihrer erinnern. 😂😉
@@Geschichtsfenster Möge es dem Geschichtsfenster gehen wir dem Chaos Computer Club CCC: erst als Feind und Hacker-Club angesehen, sind die Köpfe dieser Wissensballung nun Regierungsberater......
Das ZDF täte gut daran, die kenntnisreichen Köpfe von Geschichtsfenster, Kaptorga usw. ins Beraterteam zu holen, wenn Mittelalter auf dem Programn steht.
@@Geschichtsfenster immer noch online👍scheint wohl die Runde diesmal an dich zu gehen
@@dernamenlose5067 unwahrscheinlich. Das letzte Mal war es gut zwei Wochen online.
Tolle Videos, wie immer grandioser Sachverstand. Weiter so.
ZDF: "Angst ist ein beherrschendes Gefühl im Mittelalter." - Ist ja nicht so, als wäre das heute anders, wahrscheinlich eher noch ängstlicher :D
Ganz offen und ehrlich, ich denke wir sind auf geistiger Ebene teilweise wesentlich rückstänsiger als jemals zuvor in der Geschichte.
Göbbels würde die heutigen deutschen so sehr lieben 😂😂😂 und ard und zdf erst recht
Super spannend finde es klasse wie du die dinge klarstellst und ist mega spannend dir zuzuhören, werde mir wohl noch das eine oder andere Video von dir angucken.
ich liebe den Channel, wieso kann man nicht zehn Daumen hoch geben… mach weiter bitte!
wieder sehr interessantes reaktionsvideo. sehr wichtig der hinweis mit dem zahnarzt. das wird sehr gerne übersehen, wenn immer wieder gesagt wird, wie toll und bio damals alles noch war. wichtig ist es auch die klischees zu durchbrechen, die man eigentlich eh nie wieder ganz aus seinem kopf rausbekommt, weil es einem ständig eingehämmert wurde. ein typisches beispiel ist ja, dass man heute noch oft glaubt, dass im mittelalter noch alle glaubten, dass die erde eine scheibe sei...
danke dafür
Ich bin echt der letzte der sagt, dass das Mittelalter ein Zuckerschlecken war. Unfreiheit, Kindersterblichkeit, Stand der Medizin, es gibt eine ganze Reihe von Punkten. Umso schlimmer ist es wenn dann noch alberne Punkte hinzuerfunden werden.
Wenn die Eisenscheibe wirklich als Sichtblende für das Pferd gedacht gewesen wäre, hätte man sie doch seitlich am Kopf angebracht, wo die Augen des Pferds sitzen
Wir haben übrigens Sichtblenden bei Pferden und zwar für einige Turnierarten. Da gibt es Versionen bei denen die Augen der Pferde vollständig bedeckt wurden.
"Die Idee der Liebesheirat hat eigentlich nicht existiert."
Sowas ähnliches hat R.D. Precht auch mal gesagt. Dass die Idee der romantischen Liebe eine Erfindung des (ich glaube) 18. und 19. Jahrhundert ist.
Da gabs mal eine Studie bzw. Untersuchung, wo jemand sich Überlieferungen, also historische Texte, aus diversen Epochen und Kulturen angeschaut hat. In fast allen dieser Texte kam romantische Liebe vor.
Ich bin da immer sehr verwundert wenn Menschen so ein Bild von der Vergangenheit haben. Wie kann man Menschen solche Gefühle absprechen? Das sind doch keine Abziehbilder. Natürlich haben die geliebt, gehasst, haben sich gefreut und geärgert.
@@Geschichtsfenster
Ah, ich hab das Video auf youtube gefunden. "Liebe - Vortrag von Richard David Precht (2009)" ab Minute 34.
Der Mann der diese Doku begleitet ist Mirko Drotschmann oder auf UA-cam besser bekannt als (MrWissen2Go) eigentlich sehr bewandert in Geschichte (Studium in Geschichte und Kulturwissenschaft), warum er bei so einer Doku mitmacht weiß ich auch nicht. Aber es wäre bestimmt mal interessant wenn du mal auf ein paar Videos von im Reagierst.
Für die Spielszenen kann er ja nichts und Vereinfachungen wie die Lehnspyramide werden für den Durchschnittszuschauer nun mal eben benötigt
Nur weil man " Geschichte" studiert hat, hat man noch lange keine Ahnung. Ich hatte z.B. keine einzige Vorlesung zum römischen Reich in meinem Studium, sprich jeder Laie der sich einen Nachmittag damit beschäftigt, "weiß" also mehr.
Das Wissen von Fakten/Daten ist auch kein wichtiger Bestandsteil des Studiums.
"das farbenfrohe spektakel..." und dann ist da eine Szene mit diesem Klischee grau Filter drüber
Ich finde es echt krass, dass Terra X und Mrwissentogo immer als das non plus ultra hingestellt wird und jeder Schüler von denen alles ohne sich weiter zu informieren oder Gedanken zu machen, glaubt.
Aber hier sieht man, daß vieles oberflächlich und einfach auch teilweise grundlegend falsch ist.
Das ist vermutlich nicht nur für das Thema Mittelalter der Fall, sondern wahrscheinlich für viele/alle Thema so.
Egal zu welchem Thema der Junge spricht, ich kann es nie länger als zwei Minuten schauen. Richtig in der Doku war nur die Darstellung wo der MrtoGo durch die Hölle geht, denn dort landet er mit absoluter Sicherheit. Da ist auch nichts mehr mit Fegefeuer, kann er vergessen.
Wenn sich Schüler sowas anschauen, ist es aber Pflicht der Lehrer, das falsche Bild geradezurücken.
Ein Freund von mir hat mal bei Mr Wissen2Go ein Praktikum gemacht. Ich kann dementsprechend aus zweiter Hand bestätigen das der Mann Quellenarbeit nie zu ernst genommen hat
Wundert mich nicht. Er reitet ja ein müdes Klischee nach dem anderen. Bei seinen Videos zu Politik und neuer deutscher Geschichte (19./20. Jh.) jagt auch eine Oberflächlichkeit bzw. Ungenauigkeit die nächste.
ich bin sckockiert!
nee bin ich nicht wirklich^^
Tolle Kommentare, fachlich und sachlich. 👍
War wieder sehr unterhaltsam und interessant! Unglaublich mit welchem Selbstverständnis und Überzeugung in Dokus Unwahrheiten präsentiert werden.
Wenn Thomas der Held der Steine ist, dann bist du der Held der Geschichte.
Duell des Jahrhunderts: Andre gegen den Jungen von der Zwieback-Packung
Wenn man Dich einmal geschaut hat, kommt man immer wieder. Top content
Ich hätte liebend gern mal ein Statement von Terra X wenn man sie mit solchen fakten konfrontiert, wir alle zahlen GEZ für Terra X und Co.. Da möchte ich aber auch das die Informationen so nah an der Wahrheit sind wie es Wissenschaftlich möglich ist wie es der derzeitige Stand ist.
Terra X und Co. sind keine wissenschaftlichen Werke, sondern Populärwissenschaft. Und die zeichnet sich durch starke Vereinfachung aus. Die zentralen Grundaussagen sind ja nicht grundlegend falsch. Sie werden jedoch nicht wissenschaftlich und faktenbasiert vermittelt, sondern vor allem vereinfacht und unterhaltsam.
Es richtet sich an Leute die in 30 Minuten lernen wollen, wie man im Mittelalter gelebt hat.
Genau wie die Nachrichten in 10 Minuten erzählen was in den letzten 24 Stunden überall auf der Welt passiert ist.
@@chrimu was soll man lernen wenn es einfach nur grober Unfug ist den man gezeigt bekommt? 1+1 ist nun mal nicht 3. Ich hätte nichts dagegen wenn sie sagen würden das ist alles Fantasy, dass haben wir uns ausgedacht. Aber es als so war es, hin zu stellen, obwohl es anscheinend nicht so ist, ist nicht richtig. Und sollte von einem Öffentlich bezahlten Sender und Sendung nicht getan werden.
@@crouchjump5787 wenn man einen Fakt, soweit vereinfacht das es abstrakt wird, ist es Unfug und hat nichts mehr mit der Wahrheit zu tun. Siehe deine Beispiele, wie AFD die brechen komplexe Inhalte auf so ein Niveau runter das es der gesamten Situation nicht mehr gerecht wird. Weil man gar nicht nachvollziehen kann was noch daran hängt, was aber denke ich gewollt ist. Und zum Thema TerraX ich Schau schonfast seit 15 Jahre kein reguläres TV mehr. Je nach Zeit und Interesse ist es heute schön einfach am PC die Quellen zu prüfen. Man kann auch Apps nutzen wie Blinkist falls man mehr über die Bücher wissen man die manchmal als Quelle angegeben werden.
@@crouchjump5787 ja klar, das wird die Herren beim zdf sicherlich brennend interessieren, ganz bestimmt. Guck dir mal die Kommentare zu den Terra X Videos an. Die sind durchweg positiv und das ist das eigentlich traurige daran
@@crouchjump5787 Deine Aussagen sind unüberlegt und unreflektiert. Nicht alles was das ZDF sagt ist Richtig oder Falsch. Genauso ist nicht alles Falsch oder Richtig was die AFD oder RT Deutsch sagt. Da muss mann differenzierter ran und die einzelnen Fakten und Aussage analysieren. Deswegen sind solche Kanäle hier so toll, weil man eine andere Perspektive mitbekommt und kann sich dann ein eigenes Bild machen.
Super Video.
Ich frage mich ob damals Leute auch tagsüber ins Kloster eingetreten sind?.
Warscheinlich mochte es der mittelalterliche Mensch einfach gerne dunkel.
Ich kann das verstehen. Ich komme aus Ost.. äh ich meine Dunkeldeutschland :-)
Nachts hat man vielleicht den Dreck in den Klamotten nicht so sehr gesehen?
@@Geschichtsfenster ...oder die permanenten Kohlereste im Gesicht, den furchtbaren Dreck unter den Fingernägeln und den Gestank, der von allem außging, was Odem hatte.
Es gab halt keine farbige Fröhlichket,
kein drängen nach persönlichem Ausdruck und
keinen Austausch zwischen den Menschen.
Die Kirche war überall, nur halt nie da, wenn es hell und freundlich war...
Karge Freudlosigkeit war unser Vorfahren Alltag, und der Zwang zu schaffen ein drangsalierendes Joch...
@@theodosius2978 Und leider kann man genau sowas tatsächlich lesen. Barbara Tuchmann in "Der ferne Spiegel" attestiert den Menschen des 14. Jahrhunderts tatsächlich ein geradezu kindliches Gefühlsleben das von Affekten dominiert war und auch das die Menschen von der ständigen Gewalt abgestumpft waren oder das es so etwas wie Romantik oder gar Liebe auch den eigenen Kindern gegenüber gar nicht gab. Es wäre lustig, wenn es nicht so tragisch wäre.
1000 Jahre europäische Geschichte in 16 Minuten zu packen, kann doch nur eine unzureichende Darstellung werden. Ich stelle mir das zumindest sehr schwierig vor.
Mich fasziniert es, wie detailreich du dich auskennst. Es spornt mich jedes mal aufs Neue an, noch genauer nachzulesen. 👍
Mich persönlich würde noch viel mehr interessieren, auf welchen Quellen du deine Ausführungen stützt. Nicht falsch verstehen, ich stelle dich nicht in Frage. Aber mir fällt es schwer in der Fülle der Quellen, den aktuellen Konsens in der Wissenschaft herauszufiltern.
Bleib so herrlich akribisch und liebe Grüße vom Mittelrhein.🙂
@Herr Bert Das gilt auch für einige andere Leute der Funk Medien, die vorgeben wissenschaftlich zu arbeiten... Nicht nur im Bereich Geschichte. Als ich das Mailab Video zum Thema Glutamat gesehen habe, wurde mir richtig deutlich, dass sie bewusst nicht die ganze Wahrheit ausspricht. Und die jungen Menschen "vertrauen" ihr, wie man den Kommentaren dort entnehmen kann. "Vertrauen", nix wissen, nix kritisch betrachten, nur "glauben".
Ja, das Mittelalter als diesen dunklen Monomith darzustellen ist eigentlich ein Unding. Was denken die denn wie es lief? Dass Punkt 1500 das Individuum und die Rationalität aufkam (am besten noch Punkt 1517) und man nichtmehr schmutzig und verängstigt war?
Natürlich ist es unmöglich ein so komplexes Thema verlustfrei auf 16 Minuten zu komprimieren. Das wird ja auch nicht weiter kritisiert.
Das Problem entsteht , wenn man dann extrem unausgewogen berichtet, wie es so häufig der Fall ist. Man muss darauf achten, dass solche Zusammenfassungen auch das Gesamtbild akkurat reflektieren.
Mich würden auch einmal mehr Details über Quellen interessieren.
Gibt es zum Beispiel Quellen die detaillierter über das damalige Alltagsleben berichten? Meiner Einschätzung nach wurde davon wahrscheinlich herzlich wenig festgehalten, was es auch zur idealen Projektionsfläche für die eigenen modernen Sensibilitäten oder (politischen/sozialen) Ziele macht.
Hallo Antreh, vielen Dank für's Video, wieder gelernt, dass man Sendungen wie Terra X nicht alles blind glauben sollte.
Und jetzt Harnich auf mein Sofa 😂
Super video! Immer wieder spannend mit dir.
Ich habe einmal eine Nonne kennengelernt. Sie war sowas von Ihrem Glauben Ihrem Weg überzeugt, was wirklich beindruckend war. Wenn Ihr Chef (ich kenne den richtigen Begriff) nicht, gesagt hätte, die soll jenes oder dieses machen, hätte sie dies ohne zögern getan, egal ob Ihr diese Aufgabenstellung gefallen hat oder nicht. Auf Rückfrage erklärte sie, dass Ihr Chef ja auch vom göttlichen Erfasst war und somit musste was richtig oder falsch für Sie war. Ich denke im Mittelalter war diese Haltung noch stärker bei den Menschen gegeben.
Danke für deine Videos.
Ich konnte so unheimlich viel neues lernen und gleichzeitig die Faszination für diese Epoche wieder entdecken
Ich kann ihr Entsetzen so gut verstehen. Mir geht es in der Darstellung von IT-Themen und Schützenbezogenen Themen regelmäßig ganz ähnlich. Es ist unfassbar welch hanebüchener Unsinn da oft verbreitet wird :-(
Bei mir sind es Naturwissenschaften, insbesondere die Physik.
Wenn man bei irgendeinem Thema ein bisschen Ahnung hat, merkt man schnell, dass der Großteil der allgemeinen Berichterstattung völliger Blödsinn ist.
Nur wenn man wirklich zu spezialisierten Quellen geht, bekommt man eventuell was von höherer Qualität.
Danke für das schöne Video. Ich dachte, ich hätte mich langsam genug mit einigen Themenkomplexen im Bereich Mittelalter beschäftigt, um dein Einzelheiten des Videos etwas entgegenzuhalten, aber hier sehe ich doch noch, wie viel ich zu lernen habe. :-D
Je mehr der Mensch lernt, desto mehr erkennt er, wie viel er noch nicht weiß. Gewinnen kann man da nicht, aber so ist das nun mal.
Ja. Gerade was dass Ritter Turnier angeht, war da noch wirklich viel was mir neu war.
Um die verschiedenen Turnierarten gut einsehen zu können, würde ich sogar, das von Lucas Cranach dem Älterem ausgemalten Turnierbuch der Veste Coburg empfehlen.
Wieder sehr gutes Video ( ;
Also, die Spielszenen sind z.T. aus einer Doku, die das Leben eines Ritters aus dem Neunten Jahrhundert zeigen soll. Das Turnier ist aus einer Doku über Kaiser Maximilian
Ein Teil ist aus der "Hildegard-von-Bingen"-Doku
@@hessu3 ja, ist wohl aus etlichen "Dokus" zusammengeschnitten. Was man halt macht, wenn man ne "Doku" möglichst billig produzieren will, man greift halt aufs Archiv zurück
@@Senser666 Ja, und leider gibts ja auch nur noch billige "Dokus" für den Massengeschmack, eine schlimmer wie die andere. Aus billig wird "noch billiger. Wenigstens hat es einen hohen Unterhaltungswert, wenn André diese Machwerke zerpflückt.
@@hessu3 irgendwann hat er darauf dann auch keinen Bock mehr, weil das eh immer wieder derselbe Mist ist
Das Zeughaus in Graz ist genial. Interessant auch, dass der Großteil (beinahe alle) der dort gelagerten Waffen niemals im Ernstfall benutzt worden waren!
Die Frage die sich mir da stellt, wo gibt es denn brauchbare Dokumentationen?
Natürlich ist es schade dass wieder viel Halbwissen und so weiter vermittelt wird. Danke für die Review.
Imho gibt es nur unter älteren Produktionen wirklich brauchbares Material. Vieles was so vor dem Jahr 2000 gedreht wurde. Und aus den USA fällt mir allgemein nur Ken Burns ein. Denn aus den USA kommt ja das oberflächliche Historytainment was Terra X ja macht. Man kann sagen: In dem Augenblick wo man anfing, schlecht recherchierte Pseudospielszenen mit an den Haaren herbeigezogenen Stories in Dokus unterzubringen gings berab. Denn da wurde dann nur noch auf Entertainment gesetzt.
Das Mittelalter im Südwesten ist nicht schlecht. Und das sage ich nicht nur, weil ich in den Spielszenen mehrmals auftauche.
Ja danke, dann werde ich dort mal schauen.
T-X scheint das Motto zu haben: Hier ein schnoddriger Teaser zum Thema yxz - wenn's Dich anspricht, dann mach Dich halt selber schlau.
Wer ist eigentlich deren Zielgruppe???
Vielen Dank für Deine Reaktion. Daraus lernt man mehr interessante Details, als aus der "professionellen" Sendung.
Deren Zielgruppe sind geschichtsinteressierte Schüler die das leider für bare Münze nehmen und die Vorurteile und Klischees so weitergeben (ein nie endender Kreislauf wenn man nicht mit solchen Videos wie diesem dagegen steuert)
@@dernamenlose5067 Aber...aber...die haben doch soooo gute Beiträge im Geschichtsbereich gemacht. Zum Beispiel den hier, wo der Übergang zum Bornzezeitalter so anschaulich erklärt wird: ua-cam.com/video/nyu4u3VZYaQ/v-deo.html
Endlich versteht man, wie das passiert ist (Ironie off)
Danke für die Aufklärung. Es kommt bald mehr Denkfähigkeit, um das zu verarbeiten.
Die Szene in der Hölle erinnert mich an einen Kurzfilm, den ich mit 16 für ein Schulprojekt machte und extra gammelig editierte ...
Miro is ne echte Ausnahme im ÖR.
Andrej, das ist schon recht selbstquälerisch, was du dir da jedesmal antust.
Wenn ich sehe, dass das Terra X Video von fast 250 000 Personen angeschaut wurde und sämtliche Kommentare positiv sind, macht mich das schon ziemlich aggressiv. Hat Terra X kein vernünftiges Rechercheteam? Als Teil des öffentlich rechtlichen Rundfunks haben die doch eine gewisse Verantwortung gegenüber ihren Zuschauern auch die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu berücksichtigen und nicht so einen Unsinn zu verbreiten.
Was interessiert den ÖR denn aktuelle Forschungsergebnisse? Die produzieren ihre Sendungen möglichst billig und schnell und damit hat es sich.
Darum ist auch fast alles an diesem Video aus alten Sendungen receycelt.
@@Geschichtsfenster Ja, die Ausschnitte aus "Die Deutschen" -Hildegard v. Bingen, Friedrich II und der Kreuzzug, Otto und das Reich wiederholen sich permanent.
Terra X ist keine Wissenschaftssendung, sondern Populärwissenschaft.
Beides unterscheidet sich in den Zielen und verwendeten Mitteln.
@@chrimu aber für mich ist die Aufgabe von Populärwissenschaft Wissenschaft auch Unstudierten näherzubringen, ähnlich wie Gesetzestexte in 'einfacher Sprache'. Niemand würde auf die Idee kommen Gesetzestexte aufzupeppen, damit das allgemeine Volk mehr Bock hat sich damit auseinanderzusetzen. Ich weiß nicht wieso das in Wisschenschaftssendungen so gemacht wird...
Die Ehe wurde schon im 12. Jahrhundert in den Katalog der 7. Sakramente der katholischen Kirche aufgenommen. Auf dem Konzil von Trient im 16. Jahrhundert bekam sie nur eine verbindliche Form.
unglaublich, welcher müll uns heute als "mittelalter" verkauft wird ...
danke für die aufklärung! 🖖👽👍
Ich stimme Ihnen zwar zu das es sich nicht um eine Optimale Darstellung des tatsächlichen Mittelalters handelt jedoch ist eine Beschreibung als Müll durchaus übertrieben dah der Beitrag in einigen Bereichen auch akkurat oder aber nur im falschen Kontext ist.
So schlimm ist es nun auch nicht.
@@rolandzauner2852 zugegeben. "müll" ist etwas harsch, spiegelt aber eher meinen gesamteindruck was die "mediale" aufarbeitung der geschichte anbetrifft. ich weiß nicht wer da beratend - oder eben nicht beratend - zur seite steht ... 🖖👽
Kein Wunder, dass ständig so viele scheinbare Widersprüche auftauchen. Buchtipp: "Das Wohlstrukturierte Mittelalter"
Nun, das generelle Problem an Geschichte ist, dass wir uns vieles zusammen reimen müssen. Denn das allermeisten wissen wir nicht sonderlich sicher. Und da kann man sich Dinge so oder eben so zusammen reimen.
Ich fände es ja ausgesprochen interessant, was in 500 Jahren über unsere Zeit gesagt wird. Und ob die viel mehr Daten, die wir hinterlassen Fluch oder Segen dabei sind. Denn wenn wir schon Probleme mit den FakeNews haben, obwohl wir Zeitzeugen sind, ...
Ich würde so gerne Mal eine Frage und Antwortrunde mit Quellen angebe, mit dir und denen von Terra X sehn.
Ich hab das Gefühl, die haben Ritter der Leidenschaft gesehen und beschlossen, darüber eine Doku zu machen.
Ich überlege gerade ob ich mal eine Besprechung zu Ritter aus Leidenschaft machen sollte, denn ein paar Dinge in dem waren letztlich gar nicht dumm.
Terra X: "Für uns aufgeklärte Menschen..." 🤔 - Ja ne, is klar. Geschichtskurs 6. Terra X setzen.
Schöne Aufklärung, die du da machst. 👍
Unüberaschender Weise sind diejenigen, die sich heutzutage als die "aufgeklärten Menschen" bezeichnen, als wären sie etwas besseres, üblicherweise besonders unaufgeklärt und besitzen einfach nur ein massiv aufgeblasenes Ego.
Das Wort "Mansplaining" kannst du eigentlich sofort aus deinem Wortschatz streichen. Du kennst dich mit der Thematik offensichtlich sehr gut aus und damit hat es sich auch. Eine Frau hat doch nicht automatisch mehr Ahnung davon, wie es im Mittelalter war eine Frau zu sein. Weder sie noch du selbst haben im Mittelalter gelebt, von daher kann man da nicht von mehr Wissen aufgrund der Lebenserfahrung sprechen, denn alles was eine Person heute über das Mittelalter erzählt, wird logischerweise aus heutiger Sicht betrachtet. Man könnte höchstens davon sprechen, dass eine Frau vielleicht die Stellung einer Frau im Mittelalter nochmal anders beurteilen kann aufgrund ihrer Lebenserfahrung aber wenn wir alleine bei der Faktenlage bleiben, ist es egal ob es ein Mann oder eine Frau erklärt. Soll ich jetzt eine Frau davon abhalten, das Rittertum im Mittelalter zu "Frauklären", weil fast alle Ritter Männer waren oder was? Oder wie es generell war als Mann im Mittelalter zu leben? Das ist ja vollkommener Blödsinn und Kindergarten.
Was für eine Aneinanderreihung von Binsenweisheiten
@@gunnipeters5419 zeig mal auf die Stelle, wo Tim dir weh getan hat
Das Fussballspiel: Team Grau gegen die Grauen.
Krass wieviel anscheinend nur halbwahr ist bei Terra X (bei diesem Thema jedenfalls). Danke für die Einordnung/ Aufklärung.
Sind die Rundfunk-Zwangssteuern nun Fegefeuer oder Hölle ?
Schöner kanal :D! Abo und Like sind sicher!
Ich liebe eswie genervt du von dem falschen Quatsch bist :D!
Ich liebe TERA x und ich liebe deine reactions
Lieber Andrei.! Danke für das Video ! Und das du uns den Reich Ranitzki für die Geschichte machst ♡♡♡ Respekt!!! Wenn man was besser weiß auch in den Ring zu werfen hat nix mit ,"Nerd" zu tun
Mach bitte weiter so !!
Der Personen-Vergleich ist absolut unpassend; Geschichtsfenster weiss wirklich die zutreffenden Fakten......
Hi. Tolles Video mit sehr schönen Erklärungen über das Mittelalter. Leider verhällt es sich mit 13:50 wie mit deinen Reactionvideos... Du nimmst etwas poluläres an und verkaufst es als Fakt. Da hätte ich mehr erwartet, immerhin bist du doch auch bei deinen anderen Videos in deinen Erklärungen so differenziert.
So etwa ab 13:41 war für mich dann Sense - wer sich hier nicht auskennt, sollte sich auch nicht allzu offensiv dazu äußern. Warum erwähnt er nicht den fundamentalistischen Islam? Damit läge er wohl richtig.
"Ja aber die anderen" ist nunmal kein Argument.
Dass Frauen und Männer gleich sein sollen, ist eine sehr moderne Idee (ich spreche von gleich, nicht gleichwertig). Die Domäne der Frau in der Antike und im Mittelalter war eine andere als die der Männer: z.B. führte die Frau den Haushalt, was, wenn geschickt ausgeführt, durchaus eine Machtposition sein kann. Am Hofe waren Frauen stets wichtige Berater und Zuflüsterer und als solche haben sie durchaus auch Macht ausgeübt. Man hat oft den Eindruck, dass viele dieser modernen Historiker gar keine Vorstellung von zwischenmenschlichen Beziehungen haben und dass Macht auf vielen verschiedenen Ebenen ausgebübt wird und das Leben als solches viele Schattierungen aufweist und Menschengruppen nicht pauschal in gut und böse, Täter und Opfer einzuteilen sind.
Genau das.
Es ist erschreckend wieviel pauschalisierter Geschichtsrevisionismus betrieben wird, nur um daraus heute politisches Kapital (Und damit Massen an Geld-Kapital) zu schlagen.
ahja der Herr Halbwissen2Go.
Ich vermute schon länger, dass Terra X- Beiträge auf ein Publikum zugeschnitten sind, das zum Sendetermin 1,0 Promille zuverlässig intus hat. Anders lässt sich auch die infantile Musikuntermalung nicht deuten. "Ritter Rost" lol... 🤦♂️
Bei min 10:00 sehen wir Kürassierrüstungen (wahrscheinlich 30 jähriger Krieg) aus dem 16/17 jhd😂 und diese werden hier als mittelalterlich verkauft😂😂😂
Hundertpro. Verrückt was man da uns als mittelalterlich andrehen möchte
Kann mir zufällig jemand sagen, welche Städte da ab 22:40 gezeigt werden? Das scheinen mit zum Teil lohnenswerte Ausflugsziele. Danke.
Wie kann man als großer öffentlich-rechtlicher Sender eigentlich so selbstgerecht und arrogant sein? Es wäre doch so einfach: man nehme jemanden wie dich, drücke ihm ein paar Gulden in die Hand und bespricht die einzelnen Szenen mit ihm. Es könnte so eine tolle Dokumentation werden, mit richtigen und trotzdem spannenden Fakten! Ich verstehs einfach nicht. Selbst als Mirco hätte ich, bevor ich das moderiere, mir das mal alles durchgegoogelt und selbst mit den einfachsten Nachprüfmethoden (Google) hätte man da schon viel Müll aus der Welt räumen können. Ich finde es echt zum Brechen.
Hallo Andrej,
kannst du dich nicht auf das "Zitatrecht " berufen um einer Sperre zu entgehen? Du tust ja nichts anderes als zu "zitieren"
Wieder gute Arbeit von Dir.
Deine Videos sind wirklich ein Genuss!
Doch natürlich, aber durchsetzen kann ich es halt nicht. Ich müsste dazu den Rechtsweg beschreiten und dazu fehlt mir Zeit, Lust und Geld. Genauso funktioniert das ganze ja. Willkommen in der wunderbaren Welt der Uploadfilter.
Die Öffentlich rechtlichen gehen leider ziemlich hart gegen Kritikl ihrerseits vor, aber ich nehme mal an, hier bei ihm war der Gegenwind einfach zu groß und es ist das kleinere Übel für die Öffentlich rechtlichen das einfach so unkommentiert stehen zu lassen.
Na ja, Sie zitieren nicht im eigentlichen Sinne, sondern streuen eigene Kommentare in einen kompletten Inhalt, an dem Sie nicht die Rechte haben. Da bin ich mir nicht sicher, ob das von Zitatrecht gedeckt wird. Anders wäre es wohl, wenn sie kurze Passagen herausschnitten und diese dann kommentierten. Ich glaube zudem nicht, das die Terra-X-Redaktion hier aktiv wird, sondern die Rechtsabteilung, Machen Sie doch mal de Gegenprobe und loben eine Terra-X-Ausgabe über den grünen Klee, wenn dieser Beitrag dann nicht moniert wird, haben Sie etwas für die "Munitionskiste".
@@henryluebberstedt7819 Da wird es aber schwierig etwas zu finden, das sich über den grünen Klee loben läßt...
ich wollte ja mal mit denen über fb ein gespräch zu dem thema führn
mit dem meme mit dem pferd von unterschiedlicher darstellungsqualität
jedenfalls wurde mir gesagt, sie haben ja berater und das wars dann eigentlich schon
Ja kenne ich. Ich hatte damals Kontakt mit der Produktionsfirma die den Film über den Tag im Mittelalter gemacht hat.
@@Geschichtsfenster
die dame die für dokus da ist schafft es nichtmal aus der email meinen familiennamen korrekt abzuschreiben
diese "skills" übertragen sich in die dokus
sie kennt auch offensichtlich ihren bereich nicht
@@Geschichtsfenster ich hab die antwort bekommen, die quellen für ein tag im mittelalter wären noch vorhanden
hab mal um zusenden gebeten
@@ltk3846 Das würde mich wundern, denn das wurde von einer Produktionsfirma gedreht mit der ich sogar mehrmals Kontakt hatte. Die konnten wir was Quellen angeht nicht groß weiterhelfen. Wegen der Aussage mit dem überpflasterten Müll in Paderborn hatte ich mit einem dortigen Archäologen Kontakt, der mi die eigentliche Story erzählt hat.
@@Geschichtsfenster ich weiß, ich kenn den patreon podcast
bin ja gespannt ob da wirklich was kommt, oder ob die nur abwimmeln wolln
Ritter Rost hat mir den Rest gegeben
Keine Angst die nächste Terra X doko wird wieder schlechter sein.
Dieser Blick im Thumbnail! 😅
Waaas?! Die Hölle gibt's nicht?! Warum hab' ich mir jetzt die Kettensäge und die Schrotflinte gekauft?! Verdammt!🤣
super video wie immer :)
Das Video war gestern noch gesperrt
*Terra X* gilt bei mir schon lange als realitätsfern, total durchideologisiert und schlampig gemacht!
Lasst mal Studenten der Geschichte mit Studenten der Filmographie eine Doku machen, vielleicht wird das was. Aber dann auch Kostümbildner und alle andren unter deren Kommando.
Vielleicht tut er mit dem Schwert auf den ringpanzer des Ritters so oft mit der flachen Seite einschlagen bis das Genick bricht😂😂😂😂
unglaublich was die alles falsch machen ... wirklich vielen Dank für deine Infos.
Erstaunlich, die wenigsten Frauen waren Burgfräulein. Wer hätte das gedacht.
Elle= Unterarm; ich kann es nicht mehr hören. Die Elle ist 54cm lang: merkt der nix? Wer hat einen 54cm langen Unterarm? Und warum heist dann bitte genau die Mitte des Armes, das Gelenk, "Ellenbogen"... Merken die nix?
Schade, dass ich hier kein Foto reinstellen kann, wie ich mit in der Achsel eingeklemmtem Meterstab verwundert nach vorne blicke. Von der Achsel bis zu meiner Armbanduhr sind es exakt 54cm😅
Vielen Dank Jens, dass ich wegen Dir was dazu gelernt hab👍🏻🤯
Ohh, das hab ich auch noch nicht gewusst 😅
Ergibt aber durchaus Sinn😄
Vielen Dank dafür
Aber ich denke, dass der Knochen neben der speiche da Verwirrung erzeugt
Wer schonmal Stoff gemessen hat- abgesehen davon, dass es dafür Ellenstäbe gab - weiss, dass man das auch nicht mit dem Unterarm macht. Anders als beim Seil.
Ich dachte da auch: Moooment, das ist nahezu ne Ärmellänge. Die Art des Abmessens war mir noch nicht als solches geläufig, aber die heutigen Metermaße sind die Ellenstäbe in grün.
Dazu muss man sagen:
Dass "Die Elle" 54cm lang ist steht so auch nicht fest. Feste Maßeinheiten allgemein gab es ja gar nicht, von einer Baustelle zur nächsten wurde unterschiedlich gemessen. Dafür gab es soweit ich weiß Knotenschnüre, die aneinander angepasst wurde
"Mit Ritter werden überall in Europa "Reiter" bezeichnet... Hat der englische Begriff "Knight" - zumindest heute gleichwertig mit "Ritter" übersetzt, nicht seine Herkunft con "cnight", dessen etymologische Verwandtschaft eher in Richtung "Knecht" geht? (In dem Fall ein seinem "Vorgesetzten" hörigen "Diener" Adeligen, niederen Ranges? Kannst Du dazu etwas sagen?
Vielen Dank für das kurze Frauenthema. Ich glaube diesen ganzen Feministenquatsch von Unterdrückung nicht. Das ist eine Sache die mit der Industrialisierung Einzug genommen hat.
Boxkampf zwischen dir und Mr.Wissen2go
Scharfe Schwerter gegen Rüstungen waren schlichtweg auch einfach nutzlos, da sah man eher Äxte, Kriegshammer, Knüppel etc.
schwere Waffen die gegen Rüstungen wirklich Schaden anrichteten. Schwerter gingen da eher kaputt und waren 2. Waffe bis 3. Waffe.
Und wenn machten selbst da stumpfe Schwerter mehr Sinn, ggf mit Spitze.
Gibt es auch zahlreiche Demonstrationen dazu wie nutzlos ein Schwert gegen einen Gegner mit Plattenrüstung war.
Schwerter fanden eher Anwendung gegen Feinde ohne Rüstung, waren oft jedoch mehr Statussymbol als tatsächliche Waffe besonders in Schlachten.
Schwerter in Schlachten gegen Rüstungen wären Verschwendung gewesen und Verschwendung von wertvollen teuren Ressourcen war eher nichts das man im Mittelalter fand.
Selbst unter Wikingern waren Schwerter eher selten. Anders als heute oft in Filmen oder Dokus gezeigt wird. Schwerter hatten ihre Anwendungsgebiete aber eher nicht in Schlachten.
Man wollte eine Schlacht ja gewinnen und das schnell mit möglichst wenig Verlusten wie möglich also griff man zu effektiven Waffen gegen Rüstungen.
Immer wieder witzig wenn in Filmen oder Spielen etc Leute sich mit Schwert durch metzeln gegen Gegner in Rüstungen und die besiegen als hätten die da Schaumstoff LARP Spielzeug Rüstungen an.
Angst ein beherrsche s Thema des Mittelalters?? Aha, das kommt mir aber besonders im Moment als ein sehr neuzeitliches Thema vor....😄😂🤣🤣🤣🤣🤣...ich lache immer noch....
Man stelle sich nur mal vor, jemand macht in 1000 Jahren eine Doku über das Jahr 2024, und verwendet Bilder und Quellen aus dem 19. Jahrhundert - nach dem Motto "sind doch nur 200 Jahre Unterschied" - "die waren doch alle noch gleich primitiv". *ggg*
Natürlich wurde bei der Schwertleite das Schwert verliehen (das heißt ja "Schwert-Leite"). Hierzu kann man bei Wikipedia lesen: "Zur Rekonstruktion einer mittelalterlichen Schwertleite sind wir auf die zeitgenössische Literatur und Miniaturmalerei angewiesen. Eine der bekanntesten Darstellungen ist in Gottfrieds von Straßburg Tristan zu finden (Vers 5012-5049): Die Festgesellschaft besuchte erst die Messe im Münster und empfing den Segen, danach umgürtete Tristans Onkel Marke den Helden mit dem Schwert und legte ihm seine Sporen an, ermahnte ihn, die ritterlichen Werte zu achten und „bot ihm auch noch den Schild dar“. Der „Neuritter“ Tristan gab anschließend die Ritterwürde in gleicher Weise an seine Gefährten weiter."
Ja, nur ist das eben nur eine Version des Übergangs in den Ritterstand. Das wird gerne als pauschal üblich hingestellt ist es aber nicht. Es ist eben eine Rekonstruktion eines Darstellungstypes. Nichts was man mit solcher Gewissheit präsentieren sollte.
Vielen Dank für diesen Kanal und die tollen Videos. Kennen Sie zufällig eine Kollegin oder einen Kollegen, der sich mit dem kulturwissenschaftlich-ethnologischen Infotainment beschäftigt? Da gruselt es mich immer.
Die Ölmalerei war eine Erfindung der Renaissance.
Die Renaissance ist aber eine Kunstrichtung keine Epoche. Sie folgt nicht auf das Mittelalter sondern besteht im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit.
Jan van Eyck, der als Erfinder der Ölmalerei gilt, lebte von 1390 bis 1441. Das ist eben durchaus noch Mittelalter. Die flämischen Künstler mit ihrer spätgotischen Stilrichtung der Renaissance zuzuschlagen ist auch ziemlich problematisch. Ich würde eher sagen, dass Spätgotik und Renaissance zeitgleiche Ausprägungen des Humanismus sind.
mir fällt ein ritual ein bei dem ein schwert "Überreicht" wurde und das war beim erben (sofern die Person eines besaß)
22:00 dein Frauenbild ist komisch. In allen Zeiten gab es solche und solche. Es ist nun mal Systematisch, dass große und vor allem starke Leute besser angesehen wurden. Starke Bauern hatten mehr Macht als schwächere. Schnellere hatten mehr als langsame…. Und in der Regel sind Männer größer und stärker als Frauen.
Ich habe den Verdacht, dass es für die öffentlich rechtlichen keinen Unterschied macht, ob die jetzt Grimms Märchen oder "Mittelalter" machen. Ist beides Content und ne Gelegenheit Archivmaterial zu recyceln.
Wär aber toll wenn die nicht so tun würden als ob dass irgendwie Bildung wäre.
Was mich echt nervt: Drei grobe Sätze zum Lehnswesen und damit zum grundlegenden Aufbau der Gesellschaft, aber ewiges Geschwafel zu Turnieren. Damit würde mich die Doku auch nicht abholen, wenn ich sonst keine Ahnung hätte. Es heißt schließlich 5 Fakten übers Mittelalter und nicht 5 Fakten zum Turnier in 15. Jahrhundert...
Und das zum Turnier ist dann nichtmal gut.
@@Geschichtsfenster Sehr traurig sind auch die Kommentare unter dem originalen Video
Angst zu schüren ist ja auch nach wie vor ein gängiges politisches Mittel um die Menschen in eine bestimmte Richtung zu bringen....
"Handelt jetzt oder die Welt geht bald unter!" - Die Guten
Zu den Tieren ,in Meersburg gibt es Helme mit ausgestopften Tieren
Sehr gutes Video, in einer Sache muss ich Ihnen jedoch vehement widersprechen. Die Brille ist nicht nur nett, sondern revolutionär. Endlich war es vielen Handwerkern möglich ihre Produkte in hoher Qualität bis ins hohe Alter herzustellen. Durch teilweise mangelhafte Kienspanbeleuchtung war die Sehschwäche bereits bei Handwerkern mittleren Alters ein großes Problem. Darunter litt die Qualität vieler Produkte extrem. Es gilt zu bedenken, dass von der Qualität und Quantität eines Handwerkers das Wohl der ganzen Familie abhängig war (Auch hier wieder in der Neuzeit selbstverständlich ebenfalls). Die Brille wird jedoch häufig unterschätzt und trug zu einer enormen Steigerung der Produktivität und der Qualität bei. Dafür gibt es etliche Belege.
Ich kann sagen, dass der Teil zu Himmel und Hölle ziemlicher Humbug ist.
Ich glaub ein Großteil der schwächen in dem Bericht ist dem kürze der Sendung geschuldet.
Kürze erklärt leider nicht wenn Sachen schlichtweg falsch dargestellt werden. Kurz und richtig geht durchaus.
Ein neues, selbstbestimmtes Leben. Ja und dann gabs da Regeln und gesetze, steuern fallen halt auch nicht weg und Zünfte aber ja, selbstbestimmt.