Der Absturz von ams Osram: Ist Apple schuld? | Steyr will E-LKW von Volta Trucks retten | IM-News

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 бер 2024
  • Der deutsch-österreichische Konzern ams-Osram hat einen Großauftrag seines wichtigsten Kunden Apple für seine neue MicroLED-Technologie. Für 800 Millionen Euro hatte das Unternehmen eigens ein Werk in Kulim, Malaysia, errichtet, das jetzt still steht. Steyr Automotive will die Produktion der E-LKW von Volta Trucks weiterführen, Siegfried Wolf möchte das Unternehmen zum OEM, also zum Markenhersteller von Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb machen und das unter der Marke Steyr. Und der Konjunktur-Kompass für März: Die konjunkturelle Trendwende in der österreichischen Industrie lässt weiterhin auf sich warten.
    **************************
    📢 Abonnieren Sie unseren Kanal und bleiben Sie mit uns informiert! @WEKAIndustrieMedienTV
    ✉ Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr mit unserem Newsletter - HIER abonnieren: industriemedien.at/shop/indus...
    **************************
    Der Absturz von ams Osram: Ist Apple Schuld am Sturz der Aktie?
    Hiobsbotschaft für ams-Osram: Dem deutsch-österreichische Sensor- und Lichtkonzern ist der wichtigste Kunde für seine neue MicroLED-Technik abgesprungen. Das Schlüsselprojekt für die nur pixelgroßen LEDs, die etwa in Smartwatch-Displays eingesetzt werden können, sei unerwartet storniert worden, teilte ams-Osram am Mittwochabend in Premstätten bei Graz mit. Mit Blick auf die Technik und den erhofften Großauftrag hatte das Unternehmen eine neue 8-Zoll-Wafer-Fabrik im malaysischen Kulim hochgezogen, die in diesem Jahr den Betrieb aufnehmen sollte. Den Namen des Auftraggebers nannte ams-Osram wie in der Branche üblich nicht, Insidern und Medienberichten zufolge hatte der Konzern aber den US-Smartphoneriesen Apple beim Bau der Chip-Fabrik im Visier. "Die Gespräche mit dem Kunden dauern an", hieß es.
    Mehr dazu hier: industriemagazin.at/news/ams-...
    **************************
    Steyr Automotive hat eine erste Vereinbarung zur Wiederaufnahme der Produktion von Volta Trucks Elektro LKW unterzeichnet, nachdem das schwedische Startup im Oktober in die Insolvenz geschlittert ist. Losgehen soll es mit der Fertigung bereits im Mai. Heuer sollen 500 Stück und im nächsten Jahr rund 2.000 Elektro-Lkws in Steyr gebaut werden. Eine neue Tochterfirma namens Steyr Automotive E-Truck GmbH soll die Produktion der Elektro-LKW für Volta übernehmen wird. Siegfried Wolf möchte das Unternehmen zum OEM, also zum Markenhersteller von Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb machen., und das unter der Marke Steyr.
    Hier gehts zu den Infos: industriemagazin.at/news/nach...
    **************************
    Der Konjunktur-Kompass:
    Die konjunkturelle Trendwende in der österreichischen Industrie lässt weiterhin auf sich warten. Die Auftragsbestände reduzierten sich erneut weniger als im Vormonat und stabilisierten sich auf niedrigem Niveau: Rund 50% der Unternehmen meldeten zumindest ausreichende Auftragsbestände. Im Februar 2024 reduzierten die heimischen Betriebe ihre Einkaufsmengen erneut, was zu einer weiteren Verkleinerung des Vormateriallagerbestands führte. Gleichzeitig nahmen die Bestände an Fertigerzeugnissen schwächer ab als im Vormonat - ein erstes Anzeichen für eine Stabilisierung der Lagerbestände. Zu Gast im Studio ist Walter Woitsch von Syngroup Management Consulting.
    **************************
    Die Auf- und Umsteiger der Woche:
    Georg Knill will Präsident der Industriellenvereinigung (IV) bleiben, Robert Just wird mit 1. März neues Vorstandsmitglied der Frauenthal Handel Gruppe und der Tabakhersteller British American Tobacco hat in Österreich seit Anfang Februar eine neue Führung.
    **************************
    📢 INDUSTRIEMAGAZIN NEWS ist Ihr wöchentlicher Deep Dive in die abwechslungsreiche Welt der österreichischen Industrie.
    Hier erwarten Sie spannende Einblicke und informative Interviews zu aktuellen Themen. 📢
    🎤 Moderation: Rudolf Loidl, Michaela Holy
    🎬 Team Industriemagazin News: Lukas Kreč, Joy Reisinger, Nicole Fleck
    Jeden Mittwoch um halb Zwölf vormittags auf folgenden Kanälen (danach On-Demand): •
    UA-cam: / @WEKAIndustrieMedienTV
    Website: industriemagazin.at/news-tv/
    Das INDUSTRIEMAGAZIN ist das Leitmedium für die produzierende Wirtschaft und deren Dienstleister in Österreich.
    Zur Website: industriemagazin.at/

КОМЕНТАРІ •