Ja braucht Übung. Puh bei Zwille ballern weiß ich gar nicht wie viel tausend Kugeln ich schon beschleunigt habe. Sehr viele, dafür klappt es aber auch.
Mit der Zwille ist der Autor ja offensichtlich seit Jahren bestens vertraut, mit der Blow Gun eher Einsteiger. Insofern ist der Vergleich etwas unfair; da müsste schon bei beidem der Erfahrensstand gleich sein. Dann hätte die Metzgerdose vermutlich eine Eintritts- und Austrittswunde besessen ;-) Aber auch so kommt gut rüber, dass die Big Bore von Cold Steel (das hier verwendete Modell ist die „Pro“ Variante mit wie erwähnt 3 mm Wandstärke) eine 150%ige Spaßmaschine fürs Scheiben schießen oder plinken ist. Und im Survivalfall würde es locker für einen Osterhasen reichen. Die längere 5-Fuß-Variante (derzeit nur als zweiteiliges Schraub-Rohr erhältlich) hat noch mehr Wums und Durchschlag als die hier gezeigte 4-Fuß-Version. Die punktet mit mehr Wandstärke (braucht aber keine Mensch) und hat als Nachteil ein höheres Gewicht (logisch, mehr Alu wiegt auch mehr). Für den heimischen Schießstand im Keller oder Dachboden genügt ein simpler Pappkarton als Pfeilfang bei Weitem nicht, da gehen die Pfeile durch wie Butter. Zwei 4-5 cm starke Hartschaum-Dämmplatten hintereinander sollten es schon sein, will man nicht seine Einrichtung in Mitleidenschaft ziehen! Und nie in Kinderhände geben oder herum albern; die Projektile der Blow Gun will keiner abbekommen, das gibt böse Verletzungen, selbst bei den stumpfen Stun Darts!
Super Teil, Tobi wie sind wir da preislich unterwegs?
Das jetzt vom Video liegt bei 56.95 und das schraubbare liegt bei 66.95. Mit den cones, Darts usw.
Gruß Tobi
Top, aber wie man sieht braucht es Übung. Zwille hast du ja anscheinend Übung.
Ja braucht Übung. Puh bei Zwille ballern weiß ich gar nicht wie viel tausend Kugeln ich schon beschleunigt habe. Sehr viele, dafür klappt es aber auch.
Tobi kann auch ne Kartenspielkarte auf 10 Metern mit ner Zwille zerballern😉siehe Video auf UA-cam
Mit der Zwille ist der Autor ja offensichtlich seit Jahren bestens vertraut, mit der Blow Gun eher Einsteiger. Insofern ist der Vergleich etwas unfair; da müsste schon bei beidem der Erfahrensstand gleich sein. Dann hätte die Metzgerdose vermutlich eine Eintritts- und Austrittswunde besessen ;-) Aber auch so kommt gut rüber, dass die Big Bore von Cold Steel (das hier verwendete Modell ist die „Pro“ Variante mit wie erwähnt 3 mm Wandstärke) eine 150%ige Spaßmaschine fürs Scheiben schießen oder plinken ist. Und im Survivalfall würde es locker für einen Osterhasen reichen. Die längere 5-Fuß-Variante (derzeit nur als zweiteiliges Schraub-Rohr erhältlich) hat noch mehr Wums und Durchschlag als die hier gezeigte 4-Fuß-Version. Die punktet mit mehr Wandstärke (braucht aber keine Mensch) und hat als Nachteil ein höheres Gewicht (logisch, mehr Alu wiegt auch mehr). Für den heimischen Schießstand im Keller oder Dachboden genügt ein simpler Pappkarton als Pfeilfang bei Weitem nicht, da gehen die Pfeile durch wie Butter. Zwei 4-5 cm starke Hartschaum-Dämmplatten hintereinander sollten es schon sein, will man nicht seine Einrichtung in Mitleidenschaft ziehen! Und nie in Kinderhände geben oder herum albern; die Projektile der Blow Gun will keiner abbekommen, das gibt böse Verletzungen, selbst bei den stumpfen Stun Darts!
Geile Idee, das mit ner Zwille zu vergleichen!!!
Ich würde mal sagen: tutweh,wenn es rauseitert😅