#farmVlog

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 13

  • @ulrichsterz586
    @ulrichsterz586 2 роки тому +2

    hallo Ricky,Du und Dein geliebter Laster,und das Beste ist auch noch,der paßt zu Dir,und Du fährst ihn so gerne,das sieht man Dir an,LG von Deinem Kumpel Uli

    • @4kAGRAR
      @4kAGRAR  2 роки тому

      ..ja, dafür das ich nur hin und wieder mal auf dem MAN saß, war die Arbeit damit schon nicht schlecht. ;)
      ..der Agrotruck hatte zwar keine Ackerbereifung aber mit Allrad und Differential - Sperre kommt man auch so fast überall durch. ;)
      Gruß Ricky..

  • @svengranzow3702
    @svengranzow3702 2 роки тому +3

    Hallo Ricky schöne Aufnahmen vom man tgs schade das du den nicht mehr fahren kannst das hat dir gelegen Gruss

    • @4kAGRAR
      @4kAGRAR  2 роки тому

      ..es kommen auch wieder Zeiten wo ich selbst hinterm Steuer sitze.
      Egal ob Traktor oder Sattelzug.
      Gruß Ricky..

    • @svengranzow3702
      @svengranzow3702 2 роки тому

      @@4kAGRAR Hallo Ricky das stimmt Gruss

  • @4kAGRAR
    @4kAGRAR  2 роки тому +1

    Servus Leute!
    Heute etwas später als gewohnt, aber dafür so wie ich es mir vorgestellt habe!
    Ich hoffe das Video kommt gut bei Euch an.
    .. viel Spaß dabei.
    Agrar Vlog! Gärreste transportieren, eine komplette Tour! mit dem MAN TGS 4x4 während meiner Zeit bei der Agrardienste ROHLFING GmbH im Sommer 2022
    Gruß Ricky..

  • @spaax6064
    @spaax6064 Рік тому

    geiles video.. frage, woher weißt du zb ob dein fass voll ist oder noch was rein kann ? ist das eine gefühlssache ? oder gibts zb ne anezeige etc

    • @4kAGRAR
      @4kAGRAR  Рік тому +1

      ..moin moin
      ..bei dem Güllefass von STAPEL ist hinten ein durchsichtiges Steigrohr dran, wo man den Füllstand verfolgen kann, bei KUMM Fässern hat man vorn und hinten ein Schwimmer, welcher mit einem Sensor verbunden ist, der schaltet bei maximaler Befüllung die Pumpe am Heck automatisch ab.
      Bei externer Befüllung über Pumpe oder Galgen muss man den Füllstand selber im Auge behalten und die Befüllung rechtzeitig stoppen,
      ..sonst läuft das Fass über!
      Ist glaube ich jedem schon mal passiert. 🫣😅
      ..mit landwirtschaftlichen Grüßen,
      Ricky von 4k AGRAR 🌾

  • @Schwenki_zockt
    @Schwenki_zockt Рік тому +1

    Fährst du den Farmer mit großem Schein oder kann man den auch so steuern mit der 3 die sind doch auf 60 reduziert oder

    • @4kAGRAR
      @4kAGRAR  Рік тому

      Ich habe für die Landwirtschaft den T Führerschein gemacht.
      ..die ehemalige Führerscheinklasse 3
      umfasst nur PKW inkl. Anhänger, kleine Traktoren und LKW bis 7.5to. im Zug (also mit Anhänger) sogar bis 12to.
      Der Sattelzug wiegt beladen aber 40to.
      ..die Klasse wird demnach nicht ausreichen!
      Du brauchst für den 60' Läufer/ (Agrotruck) mindestens einen T-Führestschein.
      Der zählt auch nicht als LKW in eigentlichem Sinne, sonden als landwirtschaftliches Zugfahrzeug, quasi wie ein Traktor 🚜 der 60 läuft.
      ..dort kannst du ja auch ein Sattelauflieger mit Dollyachse anhängen.
      Gruß Ricky von 4k AGRAR

    • @Schwenki_zockt
      @Schwenki_zockt Рік тому

      @@4kAGRAR danke dir T ist bei mir schon mit bei auch L mit Zusatz 174 hab ja die 3 bis 7,5t und Zusatz bis 12000

  • @Olli-174
    @Olli-174 Рік тому

    "Noch so eener" 8:51 : Wo soll der Bus denn noch hin. Man sieht ganz deutlich das der Bus ganz rechts fährt.
    Ich habe eher den Eindruck, das Du als Fahrer sehr unsicher und verkrampft fährst. Kann das vielleicht an der völlig ausgeschlagenen Lenkung liegen?
    Oder warum die vielen hektischen kleinen Lenkmanöver auf der Landstraße?

    • @4kAGRAR
      @4kAGRAR  Рік тому +1

      .."noch so eener" bezog sich auf die Zunft der Busfahrer, im Allgemeinen! 😉
      ..da die meisten Busfahrer im Linienverkehr, kaum Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer nehmen!
      Obwohl Sie deutlich leichter und oft auch kleiner als Sattelzüge sind.
      ..die "hektischen Lenkmanöver" wie du sie bezeichnest, dienen in dem Fall der Korrektur bei Unebenheiten am Fahrbahnrand.
      In diesem Sinne..