Kein Platz mehr im Beet? Da geht noch was / Pflanzen und Aussaat im Mai / Rankhilfe für lau

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 тра 2024
  • In meinem Pflanzwahn habe ich die Beete bereits so voll bepflanzt, dass ich fast vergessen habe, dass wir ja noch unser Lieblingsgemüse aussäen müssen. Die Buschbohnen. Na ja, es wird sich schon noch das eine oder andere Plätzchen zwischen den anderen Kulturen finden. Außerdem zeigen wir Euch unser Gewächshaus, welches in Sachen Zusammenbruch weiter fortschreitet (und natürlich auch, was darin bereits wächst). Ihr erfahrt, welche Tomatensorten wir sowohl im Freiland als auch in den Gewächhäusern anbauen und auch den Anbau von Blumenkohl im Gewächshaus in Kombination mit Tomaten. Zum Schluss bastel ich noch ein Rankgitter aus Materialien, die normalerweise im Garten vorhanden sind, also ein Rankgitter für lau.
    Viel Spaß mit dem Video
    Die Amazon-Wishlist von Kieler helfen mit Herz:
    www.amazon.de/hz/wishlist/ls/...
    Sollte der Link zur Amazon Wishlist auf der Seite nicht funktionieren (so ist es mir passiert), schreibt einfach per Mail an:
    kontakt@kieler-helfen-mit-herz.de
    Wenn Ihr Amazon nicht mögt, aber etwas spenden möchtet, könnt Ihr natürlich auch den direkten Weg wählen (Peter nimmt die Spenden direkt in seinem Geschäft an, diese kommen umgehend in das naheliegende Lager der Gruppe):
    Das Dampfross
    An-und Verkauf
    Inhaber Peter Könnecke
    Gurlittplatz 1-3
    24106 Kiel
    Kieler helfen mit Herz auf Facebook:
    search/top?q...
    Die Barber Angels (Europaweit agierender Club aus Friseurinnen und Friseuren, die Obdachlosen und Bedürftigen kostenlos die Haare schneiden:
    b-a-b.club
    Peter Könnecke auf Facebook:
    profile.php?...
    Ansonsten wisst Ihr ja:
    Bei uns gibt es KEINE Amazon-Wishlist und KEINE Affiliate-Links! Jedenfalls keine, die zu unserer Unterstützung dienen.
    Wenn ihr uns etwas Gutes tun wollt, schenkt uns bitte nichts. Seht Euch lieber auf der Seite von Mission Erde e.V. um:
    missionerde.de/#!/idee_zum_ve...
    Mit einer Spende an diesen Verein, den der Meeresbiologe Robert Marc Lehmann ins Leben gerufen hat, gebt ihr unserem Kanal einen tieferen Sinn.
    Wir glauben, dass die Arbeit dieses Vereins und insbesondere die Arbeit Robert Marc Lehmanns vieles bewegen kann.
    Darüber würden wir uns mehr freuen, als über jede noch so gut gemeinte Zuwendung an uns.
    Für weitere Informationen zum Verein und dessen Mission empfehlen wir den Kanal von Robert Marc Lehmann:
    / @missionerde
    Wir sind Dani und Klaus, kommen aus Kiel und betreiben seit 2009 einen ca. 1200 Quadratmeter großen Schrebergarten. Genau genommen sind es drei nebeneinander liegende Gärten und seit Januar 2021 ist noch ein weiterer (angrenzender) Garten hinzugekommen, der derzeit noch verwildert und voller Müll mitsamt einer abrissreifen Laube da steht. Damit stünden uns insgesamt rund 1600 Quadratmeter zur Verfügung.
    Wir bauen auf einem großen Teil der Fläche und in unseren Gewächshäusern reichlich Gemüse an und da es meistens zu viel ist, verschenken wir auch einiges davon. Was Familie und Freunde nicht abnehmen können und auch keinen Platz in der Truhe findet, landet in unserer Foodsharing-Auslage, wo sich Spaziergänger und Nachbarn bedienen können.
    Nutztierhaltung ist bei uns nicht erlaubt, aber unsere drei Hunde Emmi, Kira und Luca dürfen sich im Garten nach Belieben austoben. In älteren Videos ist manchmal auch unsere Lilli zu sehen, die im November 2019 leider verstorben ist.
    Mit unseren Videos möchten wir Euch an dem Spaß, den wir im Garten haben, teilhaben lassen und Euch mitnehmen in unsere kleine Welt der (Teil-) Selbstversorgung.
    Ihr findet uns auch auf Instagram:
    / klaus_und_danis_garten
    Und auf Facebook (Freundschaftsanfragen willkommen):
    / klaus.henning.18

КОМЕНТАРІ • 259

  • @Mascha1952
    @Mascha1952 25 днів тому +18

    Moin Klaus, ich habe kein Gewächshaus, brauche ich nicht. Beruflich stehe ich den ganzen in Tunneln und Gewächshäusern, da genieße ich daheim den freien Himmel. Tomaten baue ich natürlich im Freiland an. Ich habe No Dig Kompost-Holzhackschnitzel-Beete. Keine Beikräuter, keine, Schnecken, keine Wühlmäuse, kaum Arbeit. (Wurzelwerk zeigt wie es geht.)
    Privat bin ich ne faule Gärtnerin und liege lieber in der Sonnenliege.😅
    Tomaten im Freiland, ja da braucht man die richtigen Sorten. Mit denen aus Russland und der DDR hat man meistens Glück und wenn man die immer wieder anbaut und das eigene Saatgut nimmt, passen sie auch deinem Garten und den Bedingungen an. Ich hatte schon Orange Russia (Ochsenherz), Tschernij Prinz und Russia Queen erfolgreich unter freiem Himmel stehen. Aber die Tomaten mit großen Früchten, gedeihen optimal an der Hauswand, Südseite, auch in großen Kübeln.
    Wenn man die hoch leiten kann, um so besser. Ausgeizen ist halt wichtig.
    Im Freiland würde ich Beginnern folgende robuste Sorten empfehlen: Resibella, Philamina, Primabella, Sunviva, Harzfeuer und Rote Murmel. Cascade Village Blue (schwarz) ist ein Hingucker. Bianca muss an einen Zaun.
    Für Balkon: Tumbling Tom Red, Vilma, Bajaja
    Unterpflanzung: Basilikum, Petersilie, Ringelblume, Tagetes, Kapuzinerkresse, Buschbohnen, Knoblauch, Frühlingszwiebel, Salat. Beetpartner unbedingt Kohl und Sellerie.
    Fette Erde mit Kompost, Schafrohwolle im Pflanzloch, Brennnessel und Beinwell, und immer, bei allen Pflanzen: Urgesteinsmehl.
    Jauche: da mach ich EINE aus Brennnessel, Giersch, Ackerschachtelhalm, Beinwell, Reinfarn, Löwenzahn, Rasenschnitt, Rhabarberblätter, Schalen von Zwiebeln, Knoblauch und Bio Bananen. Urgesteinsmehl! Alle 2 Wochen düngen NACH dem Wässern, 1:10 verdünnen.
    Vor dem Auspflanzen alle Pflanzen in einen Eimer mit Wasser tauchen, bis keine Blasen mehr kommen. Dennoch gut abgießen. Wachsen Wurzeln im Kreis, auflockern!!!
    Stabtomaten wöchentlich ausgeizen! Den ersten Geiztrieb noch stehen lassen. Man kann sie mit Erfahrung 2-triebig ziehen oder falls der Haupttrieb knickt den Geiztrieb weiterleiten oder daraus einen Klon ziehen.
    Folgender Dünger ist ein Boomer: 1 Tube Bio Tomatenmark ohne Salz, 3-5 Würfel Hefe und 100g Zucker oder Melasse oder Rübensirup. Verrühren und einen Tag schattig stellen. Nur leicht bedecken. 1:10 mit Regenwasser verdünnen. Für alle Starkzehrer.
    Alternativ Bio Flüssigdünger auf Melassebasis. (Braune Henkelflaschen)
    Schneckenschutz: Ferramol Eisen-III-Phosphat von Neudorff. Zugelassen für den ökologischen Anbau und ungefährlich für alle anderen Gartentierchen. Natürlich sollte man ihn nicht im ganzen Garten verteilen, sondetn nur breitwürfig um die Setzlinge und da, von wo die Spanische Wegschnecke einwandert (Wiese/Feld/Wald/angrenzendes Gebiet)
    Schön, dass du so ein Bohnenfan bist. Schau doch mal bei "Tatgut" vorbei, dort bekommst du robuste historische Sorten und erhältst diese mit dem Anbau. Eine gute Tat.
    Ich hoffe, dass ich dir den ein oder anderen Tipp geben konnte. Viel Erfolg mit deinem Kanal. Grüße an Dani und euch allen ein erfolgreiches und gechilltes Gartenjahr.
    Liebe Grüße, Mascha 💚💚💚

    • @monikarunge6021
      @monikarunge6021 25 днів тому +1

      Moin ihr Grünfinger,
      von Klaus lernen und dabei entspannen 👍👍 und dann noch von Mascha lernen👍👍👍.
      Da hat Pfingsten nicht nur ☀️ sondern auch Geist über uns geworfen. Halleluja🤭🤭 viel gelernt und gelacht danke euch beiden.

    • @Mascha1952
      @Mascha1952 25 днів тому

      @@monikarunge6021 Wie lieb von Dir. Dankeschön ❤️
      Bei so tollen Kanälen gebe ich gern meinen Senf dazu. Klaus und Dani sind auch offen dafür, dass kann nicht jeder von sich behaupten. Bei Klaus wird man prima unterhalten. 😊😁👍

    • @monikarunge6021
      @monikarunge6021 25 днів тому +2

      Wir können so viel von einander lernen. Ich liebe solche UA-camr die auch über den eigenen Tellerrand gucken, sie sind eine große Bereicherung. Von anderen lernen. Gemeinsam miteinander.💚💚

    • @elkegebert6847
      @elkegebert6847 24 дні тому +2

      Danke Mascha für deine Tipps. Ich werde sicher dieses Jahr einiges davon ausprobieren/testen.

  • @fleckenmonster7715
    @fleckenmonster7715 26 днів тому +25

    Guten Morgen Klaus, tatsächlich holen unsere Honigbienen Wasser am Moos, um die Bienenstöcke zu kühlen und somit die Brut zu schützen vor dem überhitzen. LG aus Norderstedt mit 🐝🐾🐣🐓🌿🌱 sendet dir Dany……. Und nun guck ich das Video weiter 😉

  • @MarionZ.
    @MarionZ. 26 днів тому +12

    ach cool kommt genau richtig deine Anleitung fürs Gitter, stand heute vor meinen Wicken und grübelte was ich da hin mache. Bohnen habe ich zwischen den Süßkartoffeln und in Kombi mit Kürbis. Tomaten steht der Rosenkohl bei und Zwiebeln, da hab ich keinen Platz mehr für Bohnen...irgendwie habe ich immer zu wenig Platz 😀 Kennt das Problem noch jemand? ;-)

  • @samirahimmel9080
    @samirahimmel9080 19 днів тому +1

    Unter den Tomaten haben wir Neuseeländischen Spinat gesät.
    Liebe über alle Grenzen

  • @sylviaheinemann3314
    @sylviaheinemann3314 26 днів тому +6

    Immer wieder schön am Sonntagsmorgen Frühstückstisch: der Klaus macht uns so viel Spass! Danke!

  • @AstridBuen-kj2rk
    @AstridBuen-kj2rk 26 днів тому +4

    Guten Morgen aus Kappeln 🌻 Meine dicken Bohnen sind voll mit Läusen und Ameisen 🐜😔 Ich hatte im letzten Jahr Läuse an meinen Tomaten und vielleicht erinnerst du dich dass ich dich um Rat fragte,den ich befolgt habe und gar nichts dabei gemacht habe und was soll ich sagen ich hatte am Ende eine tolle Ernte 🎉 In diesem Jahr hab ich echt wild gepflanzt, einfach zu viele Pflanzen vorgezogen 😂 und nun steht alles Kreuz und Quer in den Beeten 🙈 Ich hoffe ihr habt ein schönes langes Wochenende, die Sonne scheint ja zum Glück hier in Schleswig-Holstein ☀️ LG Astrid

  • @karinkaireit3607
    @karinkaireit3607 17 днів тому

    Hallo Klaus, erst einmal ein Riesen Kompliment, ich schau mir all deine Videos an und du schaffst es mit deiner sympathischen norddeutschen Art wertvolle Informationen und lustige Unterhaltung zu vermitteln, ganz authentisch und uneitel! Das gefällt mit gut! Deine Anleitung für die Knoten der Rankhilfe habe ich gleich übernommen, danke dafür! Mach weiter so!

  • @Tieschermaus
    @Tieschermaus 24 дні тому +1

    Unsere Auberginen wachsen perfekt im Freiland. GWH hat nie funktioniert. Viel Erfolg, Grüssle, Andrea 🌱

  • @sarahdc288
    @sarahdc288 26 днів тому +2

    Erstmal Bohnen eingeweicht, damit ich die nicht wieder vergesse! Morgen wird dann gesteckt. Danke für den Reminder 😊
    Ich hab bei Buschbohnen schon drüber nachgedacht ob ich nur noch Trockenbohnen anbaue, weil ich die auch oft übersehe, selbst die gelben. 😅 Diese Teepee Sorten werde ich nächstes Jahr mal ausprobieren, guter Tipp, Danke an Roland 😄

  • @H0bb1-Gaertn3r
    @H0bb1-Gaertn3r 26 днів тому +6

    Hallo Klaus.Schön,dass ich mir keine Sorgen machen muss,da meine Tomaten und Chili auch so mickrig sind.Tangetes,Ringelblumen und Kapuzinerkresse soll ein Prima Futter für die Tomaten sein.Liebe Grüsse aus Hessen.🌞

    • @frankieboy5859
      @frankieboy5859 26 днів тому

      Leider auch für die Schnecken. Könnte ich diesesJahr kiloweise exportieren.

  • @juliellin
    @juliellin 26 днів тому +4

    Guten Morgen, die Bienchen trinken den Morgentau.

  • @elkesgarten9679
    @elkesgarten9679 26 днів тому +2

    24:00 das ist bestimmt son Spezial-Seemannsknoten, denn kennt man südlicher der Elbe nicht … deswegen benutze ich für die Rankgerüste Tonkinklammern, die sind quietsch-einfach und halten auch bombe 🤓Vielen Dank für das mal wieder mega-inspirierende Video ❤🥦

  • @agginiklas
    @agginiklas 26 днів тому +3

    Moin und schöne Pfingsten. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Neuseeländer -Spinat unter den Tomaten gemacht. Der säät sich inzwischen auch immer gut selbst aus in meinem Garten und ist absolut köstlich! Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet 🤗

  • @erdelmeier
    @erdelmeier 26 днів тому +3

    Ich habe Kohlpflanzen bei den Bohnen gepflanzt. Bohnen sind ja gute stickstofflieferanten was dem Kohl hilft.

    • @klabauterklaus
      @klabauterklaus  26 днів тому +2

      Stimmt, hab ich gestern auch gemacht👍

  • @westsachsenletsplay8795
    @westsachsenletsplay8795 26 днів тому +3

    Hallo Klaus. Ich schaue mir Deine Videos sehr gerne an und nehme aus jeder Folge immer etwas mit in meinen Garten. Viele tolle Ideen, oder Gedankenanstösse lassen sich bei Dir entdecken. Auf jeden Fall finde ich Deine lockere Art des Ausprobierens sehr sehr symphathisch. Mach weiter so und bleib wie Du bist.
    PS: Bohnen funktionieren in Sachsen auch gefühlt in jeder Ecke vom Garten 🙂

  • @reinerm60
    @reinerm60 26 днів тому +3

    Moin Klaus, vielen Dank für das Video. Die Bienen am Anfang holen da nur Wasser - das benötigen sie um Futtersaft für ihre Brut zu erzeugen. VG Reinhard

  • @nicoleratajczak3892
    @nicoleratajczak3892 25 днів тому +1

    Guten Morgen Klaus, wir haben auch kein Glück mit Tomatenpflanzen unter freien Himmel.
    Wir versuchen es dieses Jahr mit einer Wildtomate und einer Freilandtomate.
    Dankeschön für deine guten Ideen,ich konnte schon einiges davon im Garten umsetzten.❤
    Liebe Grüße aus dem Elbe-Weser -Dreieck

  • @elkegebert6847
    @elkegebert6847 24 дні тому

    Ich hatte im letzten Jahr gute Erfolge mit Bohnen zwischen den Erdbeeren (Horste zu je 5-6 Pflanzen). Dazu noch Knoblauch.
    Bei den Freiland-Tomaten (eine schwarze Sorte) habe ich gut mit Rasenschnitt und Stroh gemulcht, damit die Braunfäule keine Chance hat. Keine Unterpflanzung, damit der Wind durchwehen kann. Hat bestens funktioniert.

  • @naturlich_leben
    @naturlich_leben 26 днів тому +3

    Die Tomaten passen super zu Kohl, ich mache meine Mischkultur diese Jahr mit Rosenkohl, Sellerie und Buschtomaten. Sellerie und Kohl sollen sich durch Wurzelausscheidungen im Wachstum begünstigen und Tomaten sollten den Kohlwessling abhalten. Bin mal gespannt wie das funktioniert. Frohes Gärtnern

  • @susanv.4111
    @susanv.4111 26 днів тому +1

    So schön dein Video wieder mal. 😊
    Ich pflanze unter die Tomaten verschiedene Kräuter, Salate, Blumen, je nachdem, was ich so habe.
    Dicke Bohnen stehen bei mir heuer zwischen den Knoblauchsen, Buschbohnen verschönern unsere Wassertonne und Stangenbohnen versuche ich heuer im Milpa-Beet.
    Ich mach jedes Jahr was anders, manches klappt, manches eben nicht.
    Einen schönen Feiertag noch und liebe Grüße! 👋

  • @katrinhiller2310
    @katrinhiller2310 26 днів тому

    Moin Klaus, ich hab diesmal Erbsen im Hochbeet, zusammen mit Kohlrabi. Zu den Tomaten setze ich diesmal Basilikum blau + hell, ringsrum stehen schon selbst gezogene Zwiebeln. Und nur paar Stangenbohnen am Rankgitter (Rosenbogen). Reicht zu für uns 2e.

  • @tanjat7071
    @tanjat7071 20 днів тому +1

    Hallo
    Man kann auch aus Haselnuss zweigen ein Ranggerüst bauen, ohne Schnüre, geht super.
    Schönes Wochenende 😊.

  • @janalandt3993
    @janalandt3993 25 днів тому +1

    Moin Klaus, ich habe als aufmerksame Zuschauerin gesehen, dass Du in Deinen Gewächshäusern jetzt eine Bewässerung gelegt hast. Kannst Du bitte darüber mal ein Video machen? Denn sowas nimmt einem ja unheimlich viel Arbeit ab. Übrigens unterpflanze ich im Frühjahr das Gewächshaus mit verschiedenen Kohlsorten und danach mit Blumen, um die Insekten in Gewächshaus zu locken. Vielen Dank für Deine Mühe und schöne Pfingsten ☀️

    • @klabauterklaus
      @klabauterklaus  25 днів тому

      Da habe ich letztes Jahr ein Video gemacht: Tröpfchenbewässerung installieren / Eine alte Grünkohlsorte / Noch mehr Blumenkohl / Erdbeerableger
      ua-cam.com/video/exs_5Oum4gA/v-deo.html

  • @fleckenmonster7715
    @fleckenmonster7715 26 днів тому +2

    Nachtrag: Gelb und lila erinnere ich ausm Kunstunterricht als Farben mit Komplementärkontrast. Sie liegen sich im Farbkreis genau gegenüber.
    Nach deinem Video bin ich ganz froh, dass ich die Styropor Frucht Aubergine so gar nicht mag, so musste ich mich von denen auch noch nie frusten lassen im Gemüsegarten 🫣
    Habe eigentlich immer nur noch die Blauhilde im Anbau, die ein ähnliches Rankgerüst wie deine Erbsen nun bekommen haben, aber, meines ist A förmig aneinander gelehnt. hinterm Strandkorb an meinem Gartenzaun zwischen Wein und Himbeere Wachsen auch welche hoch. Ansonsten habe ich bisher nirgendwo welche zwischen, was wohl aber auch dem geschuldet ist, dass ich nur die eine Klettersorte anbaue. Könnte mir aber vorstellen zusätzlich einfach noch welche an meine Rosenbögen zu setzen, denn hier darf viel Zier- und Gemüsepflanzen durcheinanderwachsen. Tomaten stehen hier als Klassiker auch immer mit Petersilie, Basilikum und Pflücksalaten nebeneinander. Da ich dies Jahr kam noch Platz übrig habe, müssen wohl einige auch am Fuße mit Kohlrabi klar kommen 😬✌️ Nochmal liebe Grüße…. Hab nu fertig „gesenft“ 😅😉

  • @jeroenkleijvander1333
    @jeroenkleijvander1333 24 дні тому +1

    Ha Klaus, was 'ne tolle Bienentränke. Noch toller, daß dir die auffällt.
    Ja, wir gehören auch zu denen, bei denen die Buschbohn bis jetzt nie was wurden. Amseln und Schnecken sind immer schnell zur Stelle. Stangenbohnen ziehen wir vor, daher wenig Verlust.
    All unsere 32 Tomatensorten stehen bei uns (wir haben und wollen kein Gewächshaus) immer im Freien. Die werden da deutlich süßer und geschmackvoller. Auch den Auberginen kann man besser einen Platz an der frischen Luft mit viel Sonne gönnen. Wir ernten im Freien jährlich ca. 17 Oschies pro Pflanze. Und ja, eine oder 2 Opferpflanzen pro Sorte gehören zum natürlichen Gärtnern dazu, die haben wir auch. Rogotti geht sogar noch weiter und sagt beim Bohnen legen: "Eine für die Schnecken, eine für uns, eine für die..." So arg ist's bei uns nicht.
    War wieder sehr amüsant dir zuzuhören. Mach weiter so!
    Nun bleibt es abwarten... ob du an einem der nächsten Sonntage mit Dauerwelle erscheinst 😄
    Sonnige Grüße aus Holland

  • @user-wz9gg9li8n
    @user-wz9gg9li8n 26 днів тому +1

    Hallo Klaus, Bohnen kommen überall hin, wo noch ein bisschen Platz ist: zwischen die Tomaten, vor den Kohl solange der noch klein ist, zu den Gurken und zwischen die Erdbeeren. Stangenbohnen (Feuerbohne oder Blauhilde) habe ich auch schon im Blumenbeet gehabt, haben ja auch einen gewissen Zierwert. Unter und zwischen die Tomaten kommen außer Petersilie, Schnittlauch und Basilikum auch Sellerie, Zwiebeln, Bohnen (siehe oben), Kohlrabi, Porree, Salat und alles was sonst kein Plätzchen gefunden hat und sich mit Tomaten verträgt. Ab und zu landen dort auch Ringelblumen, Gewürztagetes und Mangold, obwohl ich den lieber mit ins Blumenbeet pflanze, besonders den mit den bunten Stielen. Tomaten habe ich sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland und auf der überdachten Terrasse. Bei Freilandtomaten funktionieren eher die Cherrytomaten, wohingegen auf der Terrasse an der Hauswand eigentlich alle Sorten funktionieren. Regenschutz und ein bisschen Nachtheizung scheint den also zu behagen.
    Schöne Grüße aus dem Süden des Echten Norden!

  • @BumblebeeAdventure
    @BumblebeeAdventure 26 днів тому +1

    🐝thanks for the great video🌻

  • @katharinalowe3411
    @katharinalowe3411 26 днів тому +3

    Hallo Dani, Hallo Klaus,
    Paprika und Bohnen sind gute Beetpartner, hab ich auch so gepflanzt. Zu den Tomaten hauen wir Porree und Basilikum. Tomate soll den Porree wohl schützen, wir werden sehen.
    Leider gehen wir in Blattläusen unter, eine richtige Plage dieses Jahr.

  • @d.m.cetera7418
    @d.m.cetera7418 26 днів тому +1

    Gutes Video und lehrreich dazu. Danke!

  • @littletiger5166
    @littletiger5166 26 днів тому +4

    Guten Morgen Klaus,
    ich bin wirklich eher akribisch bei der Gartenplanung. Meine Buschbohnen bekommen jedes Jahr ihr eigenes Beet. Die Stangenbohnen kommen in Mörtelkübel an die Terrasse, da dort ein knapp 3,5 m hohes Gerüst steht, an der rankende Blumen oder eben Stangenbohnen hochranken können und so Sichtschutz und Windschutz bieten.
    Unter meine Tomaten kommen Basilikum(grüner und roter), Petersilie, Gewürztagetes, Ringelblume und Löwenmäulchen. So ist es immer schön bunt und die Bienchen werden auch noch angelockt.
    Ich bin schon gespannt, wie es nächstes mit dem neuen Gewächshaus sein wird.
    Bis dahin lieben Gruß an Dani und noch schöne Pfingsten.
    Andrea

    • @ralfbroker4926
      @ralfbroker4926 26 днів тому +1

      Löwenmäulchen? Das muss ich ausprobieren …

  • @klausadams1150
    @klausadams1150 26 днів тому +1

    Klasse!

  • @gerwaldholzmann8468
    @gerwaldholzmann8468 26 днів тому

    Hallo,Melanzani wächst bei mir am Besten im Freiland an sehr sonniger Stelle und mindestens 2 Stück nebeneinander.
    Tagettes und Ringelblumen wachsen bei mir quer durch den Gemüsegarten.
    LG aus NÖ Regina

  • @lindeb.639
    @lindeb.639 26 днів тому +3

    Guten morgen ,schöne Pfingsten.Super Video,dein Garten ist 'ne Wucht in Tüten.Bei mir wurde das gesamte Gemüsebeet angefressen.Oben von Schnecken,unten von Wühlmäuse....

  • @ErwinWinski-ux5mm
    @ErwinWinski-ux5mm 24 дні тому

    Sehr gute Ideen

  • @leoniek2937
    @leoniek2937 26 днів тому +3

    Moin moin Klaus Dani und die 3 Fellnasen wünsche euch ein paar schöne Pfingsttage. LG leonie

  • @henriettelinkshanderin1449
    @henriettelinkshanderin1449 25 днів тому +1

    Bei mir wachsen die Tomaten immer am Zaun im Norden, sodass sie die volle Sonne bekommen. Bisher hatte ich sie immer mit Basilikum kombiniert, das war okay, fanden die Schnecken allerdings auch sehr lecker. Letzten Herbst musste ich die Erdbeeren verjüngen und habe die Ableger unter die Tomaten gepflanzt, weil alle anderen Beete schon verplant waren. Dazwischen habe ich Zwiebeln gesteckt, für die sonst auch kein Platz mehr war, wenn man sie nicht neben dem Knoblauch haben und auch die Anbaupause von mindestens vier Jahren einhalten will. Die Tomaten habe ich dann irgendwann vorsichtig rausgezogen und jetzt pflanze ich gerade neue Tomaten wieder an dieselben Stellen. Sieht bisher ganz gut aus. Die Erdbeeren und Zwiebeln schützen die Tomaten gut vor Wind und ich hab mal gehört, dass neue Setzlinge die Wurzelkanäle der vorhandenen Pflanzen mit benutzen, um dort ihre Wurzeln zu bilden. Ich hab erstmal nur ein paar Jungpflanzen ins Beet gesetzt, weil ich es beobachten will. Ich hatte sie nur einmal kräftig angegossen, seither müssen sie selber klarkommen und das tun sie. Dadurch gibt es auch kein Problem mit dem unterschiedlichen Wasserbedarf der Kulturen, denn jede holt sich aus der Tiefe so viel, wie sie braucht.
    Außerdem sind nur wenige groß genug gewesen, obwohl ich alle am selben Tag vor 6 Wochen gesät habe. Das hat wohl vor allem mit der Sorte zu tun. Die Zuckertraube ist jedenfalls ein echter Streber.
    Zu Deinem zerfressenen Blumenkohl: Ich hab mal gehört, dass kranke oder schwache Pflanzen einen Duftstoff verströmen, auf den Schnecken anspringen. Sie fressen dann quasi als Darwinsche Müllabfuhr die schwache Pflanze ab und lassen die gesunden in Ruhe. Bei mir fressen sie allerdings an allem, was für sie auch nur halbwegs verdaulich ist. Und was einmal angefressen ist, ist ja auch geschwächt, weshalb die Schnecken einfach immer weiter fressen. Da hilft nur absammeln.

  • @projektobstwiese1770
    @projektobstwiese1770 26 днів тому

    Als Unterpflanzung für die Tomaten soll sich Neuseeländerspinat ganz gut eignen... probiere ich allerdings dieses Jahr zum ersten Mal aus. Buschbohnen haben jedes Jahr einen eigenen Bereich und Stangenbohnen kommen dahin, wo noch Platz ist 😊

  • @claudiapm3524
    @claudiapm3524 26 днів тому +1

    Hallo Klaus, ich wechsel die Unterpflanzung bei den Tomaten je nach Bedarf. Gerne setze ich Knoblauchzehen und Zwiebeln, weil diese gegen Pilzerkrankungen helfen sollen. Außerdem geht Mangold sehr gut. Dieses Jahr habe ich Neuseeländer Spinat, Kohl, und auch Busch Bohnen zu den Tomaten gesetzt, ich habe auch Pflanzen fürs Freiland gesetzt, aber dafür gezielt auch Tomatensorten ausgewählt, die Freiland geeignet sind. Im Gewächshaus stehen bei den Tomaten ebenfalls Zwiebeln und Knoblauch, dabei kommt es mir gar nicht so sehr darauf an, dass die Knollen groß werden, und Dill, Basilikum, Petersilie. Bin gespannt auf dieses Garten Jahr. Liebe Grüße

  • @petervanbedaf6153
    @petervanbedaf6153 26 днів тому +3

    Guten Morgen Klaus und Dani schöne Pfingsten 🎉

  • @user-dk2js6qz3h
    @user-dk2js6qz3h 26 днів тому +5

    danke.ich habe gerade richtig viel gelernt das ich nachher gleich umsetzen werde

  • @migarten6094
    @migarten6094 26 днів тому +3

    Guten Morgen und schöne Pfingsten für euch Beide. Ich habe letztes Jahr die Cocktailomate Resibella im Freiland gehabt. Hat super geklappt, bis auf unseren norddeutschen Wind. Die haben bis Ende Oktober draußen gestanden. Dieses Jahr habe ich sie an ausgediente Stabmattenzäune gepflanzt. Da kann ich sie dann gut fest binden. Da ich noch zwei als Backup habe, könnte ich die evtl. später noch abgeben. Genießt das lange WE
    Gruß Michaela aus Bredenbek

  • @nadineheuck2273
    @nadineheuck2273 24 дні тому

    Moin Klaus. Meine Bohnen wachsen dieses Jahr neben einer Reihe Paprika. Ich hatte sie auch vergessen 😅 Klappt bestimmt 😊 Bei den Tomaten pflanze ich auch Basilikum oder Petersilie dazwischen. Mache ich jedes Jahr so und klappt 1a. Gruß Nadine

  • @frankboelk60
    @frankboelk60 26 днів тому +1

    Moin Klaus wir haben dies Jahr ganze 2 Bohnenpflanzen .Da wie letztes Jahr so viel geerntet haben,das die Truhe noch voll ist.Pertersiele haben auch bei den Tomaten,habe natürlich viel zu viele Tomaten.gruss der Heikendorfer.❤☕️☕️

  • @forellerenkeangelrausdersp6663
    @forellerenkeangelrausdersp6663 26 днів тому +3

    Guten Morgen Klaus ❤❤

  • @katrinfrank3969
    @katrinfrank3969 26 днів тому +2

    hallo Klaus wünsche euch schöne Pfingsten

  • @ikarine35
    @ikarine35 26 днів тому

    Hallöchen Klaus!
    Also ich hab mich köstlich unterhalten mit dem neuen Video 😂😂😂😂😂
    DANKE

  • @christinaschafer5346
    @christinaschafer5346 26 днів тому +2

    Moin Klaus unser Tpddelband- Makramee-Meister😂

  • @friedaforst4461
    @friedaforst4461 25 днів тому +1

    Wieder ein unterhaltsames Video, Dankeschön, und nun werde ich Bohnen aussäen gehen😊

  • @erikah.5894
    @erikah.5894 26 днів тому +1

    Hallo Klaus, ich baue auch sehr viele Bohnen an (weil es einfach immer klappt und sie werden auch gerne gegessen). Im Laufe der Jahre bekam ich größere Probleme mit der Fruchtfolge, weil fast überall schon in den letzten 2 bis 3 Jahren Bohnen waren. Deshalb plane ich die Bohnen genau wie die Kartoffeln für mehrere Jahre, wo die Bohnen wachsen sollen, kommt auch kein Mist hin. Viele Grüße aus Herford

  • @i.a.4694
    @i.a.4694 26 днів тому +1

    Moin ihr lieben, die Bohnen kommen bei mir auch überall ins Beet wo noch ein bisschen platz ist. Unter die Tomaten pflanze ich chili, paprika, Basilikum und tagetes. Schönen sonntag und LG aus hamburg

  • @stefaniemajewski1702
    @stefaniemajewski1702 25 днів тому +1

    Bohnen dürfen nicht fehlen, geb ich dir absolut recht, bei uns sind die Vögel das Problem, die holen sich die frisch gesäten Bohnenkeime aus dem Beet, aber was solls sollen auch leben, säe ich halt nach 😃. Mein Garten ist nicht so groß, dieses Jahr sind die Bohnen bei den Tomaten, letztes Jahr beim Kohlrabi, weil ich ja auch immer schauen muss wie ich den Fruchwechsel hinbekomme.

  • @eleonorapichler671
    @eleonorapichler671 26 днів тому +2

    Hallo. 🙆👍🤗😄☀️🐕🐕.Schöne Pfingsten für euch alle. Ich tu 🍅🍅🍅 immer am Balkon ,sind bisschen geschützt. Super Idee, Tomaten und Bohnen 👍💖🐈🏞️🌳🌳🌳😄. L.g.

  • @Einfachyvonne
    @Einfachyvonne 26 днів тому +1

    Morgen Klaus😊wir pflanzen Tomaten ,Gurgen Radieschen, Bohnen Basilikum Petersilie und Rettich.Die Tomaten der Basilikum und die Petersilie sind zusammen im Foliengewächshaus ach da steht auch noch eine Mini Melone 🍈
    Liebe Grüße ❤

  • @John-ng8jf
    @John-ng8jf 26 днів тому +3

    Wir essen auch viel Bohnen in allen Varianten

  • @LucaEkkel
    @LucaEkkel 26 днів тому +3

    Bei mir Keimen die Bohnen garnicht ich weiß nicht ob Vögel oder Mäuse mir die Samen wegfressen. Aber in den letzten Jahren habe ich angefangen sie vorzuziehen was richtig gut klappt

  • @manolobroer9420
    @manolobroer9420 26 днів тому +1

    Guten Morgen und schöne Pfingsten, wir Pflanzen Neuseeländer Spinat unter den Tomaten. Dieser hat die Eigenschaft zu grischen und beschattet so den gesamten Boden. Außerdem schmeckt er uns gut und bildet immer an den Achsen Saatgut. Dazu Kräuter mit rein und fertig ist das Beet. LG Tanja und Manuel

  • @Rothes_Kraeuterweib
    @Rothes_Kraeuterweib 25 днів тому +1

    Hallo Klaus, ich pflanze unter meine Tomaten Neuseeländer Spinat und dann noch büschelweise Basilikum 🌿 😊

  • @RonnyS311
    @RonnyS311 21 день тому

    Da gehts dir ja wie mir. 😉 Ich muss auch feststellen das ich mehr vorgezogen habe, als ich Platz habe... Für Bohnen hab ich irgendwie auch gar keinen Platz dieses Jahr und weiß auch nicht wo ich mit Süßkartoffeln hin soll, nehmen ja auch etwas Platz ein und dann sind da noch Melonen und Petersilie und so rumstehen.

  • @eastgardenbrandenburg
    @eastgardenbrandenburg 26 днів тому +1

    Hallo Klaus.Ich kaufe Basilikum einfach im Topf im Supermarkt und Pflanze den aus.Geht immer.Auch gut zwischen den Zwiebeln.Basilikum riecht so stark,da findet die Zwiebelfliege ihren Wirt nicht mehr.

  • @Darling1961
    @Darling1961 22 дні тому

    ahoi immer wieder erfrischend deine Videos....so unkompliziert und ohne Druck wie du das meisterst ..grins .....ich lasse auch gern vieles blühen und bin hin und her gerissen Zwiebel zu ernten oder lieber so schön blühen zu lassen.. dir weiterhin viel Spaß ..freue mich aufs nächste Video ..
    nette Grüße aus Burgdorf ( Hannover )

  • @ichdas1254
    @ichdas1254 26 днів тому +1

    Moin Klaus, Tomaten im Freiland klappt auch im Norden super, allerdings nur mit speziellen, phytophtora resistenten Sorten. Alle anderen kommen meist nicht mal bis zur Reife.

  • @sylviaw.2968
    @sylviaw.2968 26 днів тому +1

    Guten Morgen aus der Eifel lieber Klaus 😊, mit Bohnen und Erbsen klappt es diesjahr nicht so.Die Vögel kramen mir die Bete auf links 🧐🙈
    Zu den Tomaten setzte ich Basilikum,Gemüsezwiebel und Kohlrabi
    Liebe Grüße auch an Danni...🌷🌻🌿🍀

  • @wolfgangnoll857
    @wolfgangnoll857 25 днів тому +1

    Hallo Klaus, wenn du neues Treibhaus baust aber bitte mit Videobekleidung. Letzter Aufbau war ja super.

  • @johannavormann8901
    @johannavormann8901 26 днів тому +1

    Hallo Klaus, ich packe Zwiebeln zwischen Tomaten. Beugt pilzkrankheiten vor. Kapuzinerkresse für die Bohnen, die mögen sich. L.g. Johanna

  • @christianmedek8531
    @christianmedek8531 26 днів тому +1

    Hallo Klaus, top Video wie immer und übrigens,jedes böhnchen ein tönchen 😁😁🙏wenn man Platz braucht dann findet man auch welchen. Paradeiser im Freiland funktioniert sehr gut,ich habe sie nur im Freiland da ich keine Möglichkeit für ein Glashaus hab und hab jedes Jahr feine Ernte.was Blattläuse betrifft gehen sie schon auf Paradeiser aber sie können nicht wirklich schaden anstellen,hab heuer auch welche drauf aber durch die Haare am stiel passiert Nicht so viel,man muss nur aufpassen wenn sie an die Blüten Triebe gehen das kann dann schäden verursachen und sobald die Pflanzen groß genug sind dann wirds egal sein 👍gutes Gelingen und LG aus dem Schrebergarten Wien

  • @Lynia89
    @Lynia89 26 днів тому +1

    Hallo Klaus!
    Bei uns zieht sich das pflanzen noch ein Stückchen. Der Garten will noch immer strukturiert werden und die Laube ist auch noch nicht bewohnbar. Aber es wird langsam.
    Die Gurken und Paprika haben ihren Platz in den Tomatenzelten gefunden. Dill und Schnittlauch folgt noch. Ich hoffe sie packen das. Der Boden ist teilweise echt knochenhart. Das wird uns noch paar Jahre kosten, bis wir den Boden da aufbereitet haben. 😊
    Zu den Tomaten möchte ich dieses Jahr Basilikum setzen und Oregano.
    Gestern beim Gartenrundgang haben wir uns endgültig von der Obstbaumernte dieses Jahr verabschiedet. Der Frost hat seine Schäden hinterlassen. Selbst da, wo die Blüte schon durch war. Anders kann ich mir den massenhaften Abwurf der Fruchtansätze nicht erklären. 🤷🏻‍♀️
    Nur die Pflaume hat noch n paar Hände voll Früchte dran. Die werden wir wohl wieder den Bienen und Wespen überlassen, so wie letztes Jahr.
    Ich freue mich dennoch auf eine tollen Gartensaison. Natürlich auch mit Bohnen und Erbsen. ❤ Und Mais - ich bin schon sehr gespannt!
    Liebe Grüße auch an Dani
    die Lynia

  • @dagmarbruttig9042
    @dagmarbruttig9042 26 днів тому +1

    Ich liebe Chili Klaus. Daraus mache ich meine Gewürzmischungen hab auch restlos begeisterte Kunden für meine Gewürzmischungen 😊😊.

  • @naturlich_leben
    @naturlich_leben 26 днів тому +1

    Den Basilikum hab ich letztens Jahr Blühen lassen, dieses Jahr aus den Samen schießen mir fast überall kleine Pflänzchen, soll gut zu Gurken passen.
    Beim vorziehen hab ich mit Mais, Stangenbohnen und Gurken irgendwie kein Glück, aber die Buschbohnen sind zuverlässig. Der erste Kohlrabi steht schon kurz vor der Ernte 🤗
    Frohes Gärtnern

  • @arcobalenonellorto8994
    @arcobalenonellorto8994 25 днів тому

    So eine riesige grünkohl pflanze hätte ich auch gerne in mein Garten 💚😯

  • @gaddnbuschla555
    @gaddnbuschla555 26 днів тому +1

    Hallo Klaus, ich pflanze immer vorgezogenen Basilikum (alle möglichen Sorten) unter meine Tomaten im GWH. Habe dieses Jahr viel rotes Basilikum (für Tee) das macht eine tolle blaue Farbe in der Tasse. LG:)

  • @heidib.ausd-23xxx78
    @heidib.ausd-23xxx78 25 днів тому

    unter die Tomaten: 1 bis 2 Salate (beschatten den Boden schön), Petersilie, Ringelblumen, auch schon mal ein Stiefmütterchen, Tagetes uuund ... 3 Stangenbohnen ... :-))
    Die Gurken bekommen auch Stangenbohnen (oder Zuckererbsen) zur Gesellschaft und meine Kübel, die an unseren Pfeilern der Terassenüberdachung stehen, auch je 3 Stangenbohnen.
    Buschbohnen setzte ich dieses wie letztes Jahr in mein neues Grünspargelbeet vom letzten Jahr, das ja noch sehr mickerig ist. Sonst gibt es noch mein Milpabeet, wo die ... Staaaangenbohnen um die Maispflanzen wachsen (reicht aber nicht, gibt zusätzlich einen 2,20 m Bambusstab). Zwischen die Maispflanzen kommt noch ein späterer Satz Buschbohnen, damit später auch noch welche kommen. Bohnen sind wirklich köstlich!

  • @dagmarbruttig9042
    @dagmarbruttig9042 26 днів тому +1

    Moin Klaus schönes Pfingstwochenende wünschen mein Schatz und ich euch beiden. Tolles Video.

  • @martinabaumann-dahm9916
    @martinabaumann-dahm9916 25 днів тому

    Moin moin Klaus ach wie liebe ich deine locker flockige Art😂hoffe Dani gehts gut und ihr habt schöne Pfingsten bei dem Traumwetter😊.Ich versuche des dieses Jahr mit roter Melde und Neuseelandspinat mal sehen wies geht.😉❤Grüße von der Schlei

  • @jeannedarc8180
    @jeannedarc8180 26 днів тому +1

    moin Klaus. Bohnen und Tomaten oder auch Paprika klappt immer gut, ja! Bohnen haben bei uns nur Schnecken als Feinde. Dieses Jahr habe ich Gurken und Melonen neben den Tomaten/Paprika, neu zum Ausprobieren. Dürfte eigentlich gut klappen, weil alle freuen sich über reichlich Futter und wachsen tu sie auch schon seit 2 Wochen sehr gut. Ort ist aber an der Hauswand in 90er Liter Maurerkübeln. Da wird es richtig heiß drinnen im Sommer. Dazu habe ich Meterbohnen gesetzt, aber immer nur ein, zwei Pflanzen, weil ich sie vermehren will. Was auch richtig gut ist, sind Zwiebeln unter Tomaten, die freuen sich auch über die gute Erde! Meinen größten Stolz in der Mischkultur habe ich bei dem Indianerbeet, wobei ich keine Kürbisse mehr zwischenpflanze, sondern Kartoffeln. Wenn die Kartoffeln fertig sind, grabe ich die aus und die Kartoffelerde kommt auf Mais/Bohnen daneben, die dann richtig Gas geben!

  • @oliverbartels5276
    @oliverbartels5276 26 днів тому +1

    Moin Klaus, interessante Variante, wie du deine Bambusstäbe verbindest. Sehr einfach und stabil sind auch die Velto Bambusklammern. 😊

  • @pflanzenmama7633
    @pflanzenmama7633 26 днів тому +1

    👍😂 Der aufmerksame Zuschauer hat das auch mit dem Sellerie und Brokkoli gehört…🤪Aber das ist auch authentisch 😊wir schauen und hören dir sehr gerne zu👏😉

  • @karinaschwarz3093
    @karinaschwarz3093 23 дні тому

    Guten Morgen Klaus, mein Garten ist sehr klein und ich habe kein gewächshaus. Also baue ich meine Tomaten jedes Jahr draußen an. Egal welche Sorte und bis jetzt hatte ich immer Glück. Auf meinem Balkon habe ich auch schon einiges versucht aber dort habe ich immer Probleme mit blattläuse. Die gehen an Tomaten, Kartoffeln, Zwiebeln also wirklich an alles und dann sind es auch extrem viel.

  • @manfredknobloch5195
    @manfredknobloch5195 26 днів тому +1

    Hallo Klaus! Früher habe ich auch Bäume herausgerissen (Bonsai).Inzwischen bin ich aber 87Jahre alt und niçht mehr so kräftig. Ganz herzlichen Gruss Manfred

  • @Kamueller
    @Kamueller 26 днів тому +1

    Moin moin!🌻
    Tatsächlich pflanze ich alles ziemlich durcheinander: Kartoffeln neben Schnittknoblauch und Mangold. Bohnen zwischen Paprika, Tomaten und Spinat, Zwiebeln mit Knoblauch oder Zwiebeln, der ewige Kohl gleich daneben. Dazu alle Kräuter, Salate, Blumen.
    Aktuell versuche ich es mit Bohnen unterm grünen Spargel und hoffe dass die Saat aufgeht. Mein Kohlrabi überlebt leider nie, die Amseln zerhacken ihn mir jedesmal. Uns meine Weinbergschnecken vertilgen genüsslich den geschossenen Salat. Leider ist auch der Spinat in Blüte gegangen während wir bei euch im Norden geurlaubt haben. Aber mit Glück kommen darunter schon die spanischen Bohnen meiner Freundin heraus.
    Deine Bienen (es sind Honigbienen) trinken am Moos, weil es ein guter Landeplatz ist. Steine in einem wassergefüllten Untersetzer erfüllen den selben Zweck.
    Liebe Grüße aus dem Kreis lüneburg
    Katrin

  • @astridpiotrowski8821
    @astridpiotrowski8821 26 днів тому +1

    Letztes Jahr hatte ich Neuseeländer Spinat unter den Tomaten, dieses Jahr Rote Bete.
    Schöne Pfingsten mit Gruß aus der Pfalz

  • @martinaschultze387
    @martinaschultze387 25 днів тому +1

    Moin, du wirst es kaum glauben, aber ich unterpflanze meine Tomaten mit Gurken, die den Boden zudecken. Funktioniert seit Jahren. Bohnen brauchen wir auch massenweise. Ich habe ein Bohnenbeet, aber bis Juli säe ich überall,wo eine Lücke entsteht, Bohnen. 😂

  • @lionell-christinmain8132
    @lionell-christinmain8132 26 днів тому +1

    Guten Morgen Klausi,welch ein herrliches Video. Ich liebe die nordische Art.👍🏻😂Tomaten mache ich seit Jahren im Garten. Habe noch nie Probleme gehabt. Kommt vielleicht auf die Sorten an.🤷🏼‍♀️Ansonsten sehen deine Beete schon traumhaft aus. Wir kämpfen derzeit wieder mit höheren Temperaturen und Trockenheit. Naja,was solls. Es kommt, wie es kommt. Ich habe dieses Jahr das erste Mal Edamame ausgesät. Im Topf. Mal sehen,was das wird. So,weiterhin viel Spaß beim tüddeln und zwirbeln...sieht toll und soooo natürlich aus dein Gitter. 👍🏻👍🏻Schöne 🌞Pfingsten aus dem HVL. 💖

  • @jenmu7870
    @jenmu7870 25 днів тому +1

    man kann übrigens auch getrocknete sonnenblumenstängel als rankhilfe benutzen. 😊

  • @irenamuller8242
    @irenamuller8242 26 днів тому +7

    Guten Morgen aus der Oberlausitz. Meine Tomaten stehen nur unter einer Überdachung. Studentenblume und Basilikum haben wir dabei. Aubergine wird bei mir auch nie was. Hab ich aufgegeben. Wünsche allen ein schönes Pfingsten. Und unsere Bienen sind auch so emsig am Teich.

  • @angelikaparschalk7564
    @angelikaparschalk7564 23 дні тому

    Wir pflanzen auch Spitzkohl Rotkohl unter die Tomaten

  • @beatemartin2210
    @beatemartin2210 26 днів тому +1

    Guten Morgen, wieder ein tolles Video. Vielen Dank dafür. Ich schaue euren Kanal sehr gerne an da er so herzlich und identisch ist. Wenn ein Video online kommt, freu ich mich tierisch und muss es, wenn es möglich ist, sofort anschauen. Unter die Tomaten bzw. zwischen die Tomaten pflanze ich sehr gerne Petersilie, Basilikum, Lauchzwieben, normale Steckzwiebeln, Knoblauch, Tagetes, Gewürztagetes, Majoran. Je nachdem für was ich noch ein Plätzchen suchen muss 😁

    • @klabauterklaus
      @klabauterklaus  26 днів тому +1

      Danke für die Idee mit den Lauchzwiebeln. Für die hab ich noch ein Plätzchen gesucht👍👍

  • @TobiF.
    @TobiF. 22 дні тому

    Moin Klaus, joa sieht ja schon gut bei Dir aus! Mit Bohnen hab ich mich im letzten Jahr mal so richtig gequält! Zig mal ausgesät, mal kamen keine, jene die dann doch das Licht der Welt erblickten wurden von den Schnecken abgemetzelt und die die es dann geschafft hatten und im Beet landeten, wurden immer gelber und gingen dann ein. Letztes Jahr ging das mal gar nicht. Hab mir dann Saatgut aus dem Gartengemüsekiosk bestellt und ab ins Hochbeet damit und siehe da...es gab doch noch Bohnen. Radischen werden bei mir auch nicht wirklich. Erbsen quälen sich auch...wachsen zuerst super und dann werden die immer gelber die Blätter. Vermutlich der Erbsenwickler oder solch Viechzeugs. Dafür ist Brokkoli und Blumenkohl immer eine BANK! Überhaupt Kohl aller Art. Bei meinen Tomaten kommt Basilikum dazu. Aber auch mal andere Kräuter wie Thymian, Majoran usw. Klappt bei mir auch. In diesem Jahr probiere ich auch Tomaten im Freiland. Bin gespannt. Seit letztem WE sind die Tomaten und Paprika im Tunnel. Frohes Schaffen und gute Ernte!!!

  • @engeljetzt2932
    @engeljetzt2932 26 днів тому +1

    Prima Rankgerüst, gute Idee 👍👍
    Bohnen kann man nie genug haben. Bohnen drücke ich zu den Gurken und Tomaten, und die Stangenbohnen wachsen im Folientunnel, da haben wir eine alte Betonstahl Matte passend gekürzt und an die Seiten gesetzt.
    Super Video übrigens 👍😁

  • @regineristig5507
    @regineristig5507 26 днів тому +1

    Liebe Grüße aus Seesen am Harz und ein schönes Pfingstfest.Schau ihre Videos sehr gerne .

  • @nicolewernersimon868
    @nicolewernersimon868 26 днів тому +1

    Hallöchen Klaus und Dani
    Ich pflanze bei Tomaten gerne Gewürz Tagetes,Basilikum ( Zimt und Vanille neu dieses Jahr mega lecker und duftet herrlich)
    Gerne auch studentenblunen oder Ringelblumen.
    Ich habe mir auch dieses Jahr so ein Rankgitter selber gebaut.
    Ich kann dir diese Tonkinklammern sehr empfehlen.
    Schau bei den Tomatenflüster.
    Daher hab ich den Tip.
    Einfach nur genial 😊
    Schöne Pfingsten euch .
    Hoffe bald mal deine Hunde und Dani wieder zu sehen🤗👋
    Liebe Grüße aus dem Sauerland

    • @klabauterklaus
      @klabauterklaus  26 днів тому +3

      Och nö, dann muss ich ja wieder was kaufen. Tüddelband hab ich immer da😁
      Liebe Grüße aus Kiel von uns allen👍

  • @user-zk8nn5qh9q
    @user-zk8nn5qh9q 26 днів тому +1

    Hallo Klaus ich pflanz auch Bohnen,Petersilie,und Kohl zu den Tomaten

  • @SalomeM-lp4vm
    @SalomeM-lp4vm 26 днів тому +1

    Hallo Klaus, wünsche schöne Pfingsten.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Tomaten das Wachstum von Petersilie extrem unterstützen. Ich hatte letztes Jahr diese Kombi und meine Petersilie ( Moos Krause ) ist explodiert. Läuse hatte ich auch noch nie an Tomaten. Ich habe die blaue Hilde als Stangenbohne. Die ist echt lecker. Da ich aber nicht soviel Platz habe wie du, ziehe ich die immer im Kübel an. Das klappt gut. Natürlich mit Rankhilfe. Und wenn ich die ersten Kartoffeln geerntet habe, dann lege ich noch Buschbohnen ( grün und gelb) nach. Wir essen nämlich auch gerne Bohnen. Vielen Dank für dein schönes Video und liebe Grüße aus dem Havelland.

    • @klabauterklaus
      @klabauterklaus  26 днів тому

      Die Blauhilde ist super
      Liebe Grüße aus Kiel

  • @Feigen-Andi
    @Feigen-Andi 26 днів тому +1

    Für draußen solltest du mal die „Bella“ Sorten von Cullinares nehmen. Hier extrem zu empfehlen Primabella. Gilt so ziemlich als das robusteste. Ich hab sie zb ohne ausgeizen in einem Riesentopf im Freien… auch als sichere Sorte in schlechten Jahren.

  • @dagmarbruttig9042
    @dagmarbruttig9042 26 днів тому +2

    Wir wollten eigentlich in den Garten aber die letzten Tage nur Gewitter und Starkregen mit Hagel. Heute ist es trocken wolkig und teilweise sonnig.

  • @nlx6041
    @nlx6041 26 днів тому +1

    San Marzano habe ich einige male im Freiland ausprobiert. Hat nicht gut funktioniert.
    Meine Favoriten für den Freiland: Sun Viva! Philamina!, Primabella.
    Allen wünsche ich einen erfolgreiches Gatenjahr!

  • @hausmauschen5735
    @hausmauschen5735 26 днів тому +1

    Hallo Klaus wieder ein schönes Video, was dein Klettergerüst angeht kauf dir Tonkinklammern damit geht das zusammen bauen schneller 👍

    • @klabauterklaus
      @klabauterklaus  25 днів тому +1

      Na klar könnte ich die Dinger kaufen. Aber genau darum geht es ja: Etwas mit den Mitteln bauen, die in der Regel sowieso vorhanden sind. Kaufen ist langweilig😁

  • @barbaradombrovsky408
    @barbaradombrovsky408 26 днів тому +1

    Frohe Pfingsten erstmal! Meine Stangenbohnen habe ich dicht an meine Gatenmauer gelegt. Sie sind windgeschützt und dort habe ich auch eine Rankhilfe befestigt. Meine Tomaten sind von der Katze ausgebuddelt worden,übrigens das erste Mal 🤨. Die anderen Buschtomaten habe ich dann sicherheitshalber ins Hochbeet gepflanzt. Dill,Kohlrabi und Radieschen sowieso. Den Knoten für deine Rankhilfe Klaus ist doch ein Seemannsknoten? Liebe Grüße und allen Gärtner viel Erfolg im neuen Gartenjahr 🫠

  • @nighty834
    @nighty834 24 дні тому

    Hallo Klaus. Ich wohne auch in der Nähe von Kiel und habe jedes Jahr Tomaten im Freiland. Ich kann die Sorten Sunviva, Philamina und Rote Murmel empfehlen. Sind alle drei Freilandtauglich und sehr resistent gegen Braunfäule...

    • @klabauterklaus
      @klabauterklaus  24 дні тому +1

      Sunviva habe ich jetzt in so vielen Kommentaren gelesen, muss ich nächstes Jahr unbedingt probieren👍👍

  • @Garden__Peace__13
    @Garden__Peace__13 26 днів тому +1

    Unter die Tomaten pflanze ich verschiedene Arten Basilikum, Schnittlauch und Neuseeländerspinat, LG🌱

  • @Voodoo-ut6zp
    @Voodoo-ut6zp 26 днів тому +1

    Zu den Bohnen: Die kommen überall hin wo Platz ist, ähnlich wie bei dir! Zu der Unterpflanzung von Tomaten: Klassisch Basilikum aber auch sehr gerne Tagetes