Danke .... das freut mich. Schau dir doch einfach auch mal das Video zur zeitlichen Summation an .... und in der Genetik (wenn ihr so ein seid) gibt es auch einige mit guten infos. Viel Erfolg! Hk für "LFS erklärt".
Hallo, vielen Dank für das Video! Ich habe schon einiges verstanden aber dennoch noch eine Frage: Warum werden bei der zeitlichen summation dann 2 aktionspotentiale weitergeleitet? In anderen Worten, bewirkt jede neue Verstärkung der depolarisation durch aufaddierung des PSPs (jeder neue „hügel“ der dazu kommt) und die gleichzeitig über dem Schwellenwert liegt, ein neues Aktionspotential? Also wenn bei Minute 5:00 rechts drei „hügel“ über dem Schwellenwert liegen würden, gäbe es dann 3 aktionspotentiale in der Postsynapse? Wäre das so, dann würde doch gelten, dass die amplitude des PSPs die Frequenz der APs in der postsynapse codiert, oder? Eine schnelle Antwort wäre ganz toll weil ich übermorgen bio Abi schreibe. Danke!
Hallo FlowerPower ... das haben Sie alles richtig durchschaut! Generell gilt jedoch: Bei dieser Abbildung ebenso wie bei Abbildungen in gängigen Oberstufenlehrbüchern sind derartige Grafiken immer vereinfachend dargestellt. Sie sollen Grundsätzliches deutlich machen. Denn es ist in der Wirklichkeit nie so, dass nur ein Synapsenendknöpfchen an einer anderen Nervenzelle andockt, sondern es sind viele ... und vielfach Synapsenendknöpfchgen mit erregenden und andere wieder mit hemmenden Transmittiern. Alles das muss zusammen summiert werden, sowohl zeitlich als auch räumlich .... und das ist natürlich ein sehr komplexer Vorgang, der durch Abbildungen wie die bei Minute 5:00 vereinfachend im Grundsatz dargestellt wird. Ihre in der Anfrage angestellten Überlegungen sind also in der Allgemeinheit der Aussage völlig korrekt. Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte. Ich bin zum Glück mit der Korrektur meiner Abiklausuren durch. Ihnen am Montag aber alles Gute! Hk für "LFS erklärt"
Durch dein Video habe ich das Thema richtig gut verstanden. Warum sind aber bei der zeitlichen Summation nun am Axon zwei Aktionspotentiale und nicht nur eins? Würde mich sehr über eine schnelle Antwort freuen, da ich übermorgen Bio Abi schreibe. Falls das jemand danach sieht, braucht es keine Antwort mehr ;)
Hallo FLO....ich denke, du beziehst dich auf den Filmabschnitt bei Minute 5:00. Vorab ist zu sagen, dass die im Film dargestellten Potentiale und deren Verrechnungen genauso wie in Lehrbüchern Vereinfachungen sind, damit man das Wesentliche versteht. Wichtig ist nun, dass sich bei der zeitlichen Summation die durch die drei APs (Grafik ganz links) entstandenen postsynaptischen Potentiale aufaddieren. Das wird in der Messung rechts oben deutlich. Recht willkürlich habe ich nun bei der Erstellung des Filmes den Schwellenwert, also die gestrichelte Linie, so gewählt, dass das postsynaptische Potential, das durch das zweite (und somit auch durch das dritte) AP hervorgerufen wurde, diesen Schwellenwert überschreitet. Folglich bewirken die postsynaptischen Potentiale des zweiten und dritten AP, dass der Schwellenwert überschritten wird und folglich zwei AP am Folgeaxon weitergeleitet werden. Alleine das erste AP (links) hätte das nicht geschafft. Wäre der Schwellenwert ein knappes Kästchen höher eingezeichnet (Abb. oben rechts) , könnte nur ein AP weitergeleitet werden. Ich hoffe, dass deine Frage damit geklärt ist. Für die Klausur wünsche ich dir viel Erfolg! Hk für "LFS erklärt"
Hallo@@lfserklart9762 vielen Dank für die sehr gute und schnelle Antwort. Jetzt ist endlich meine Frage geklärt :) Ich habe mir noch weitere Videos angeschaut und mir gefällt ihre ruhige und verständliche Art beim Erklären sehr gut. Ich hoffe ihr UA-cam Kanal bekommt schnell mehr Aufmerksamkeit 😁
Hallo....der Grund dafür liegt darin, dass im Bereich der Dendriten und des Somas, also postsynaptisch, die Erregungsleitung anders verläuft als am Axon. So geht es im Bereich des Somas nicht darum, ein Aktionspotential zu erreichen. Hier wird vielmehr immer ein EPSP oder ein IPSP ausgelöst. Ich hoffe, dass ich in der Kürze weiterhelfen konnte. Viel Erfolg bei Bioprüfungen! Hk für "LFS erklärt"
Vielen Dank für Ihren positiven Kommentar. Vielleicht gefallen Ihnen ja auch weitere Erklärvideos unseres Kanals. Schöne Grüße ... Hk für "LFS erklärt"
Besser erklärt als alle erklärvideos auf UA-cam zusammen 🤝
Danke für das Lob! Vielleicht helfen auch unsere anderen Erklärvideos weiter! Hk für "LFS erklärt"
Besser erklärt als mein Biolehrer in 2 Stunden, danke 🥰
Danke .... das freut mich. Schau dir doch einfach auch mal das Video zur zeitlichen Summation an .... und in der Genetik (wenn ihr so ein seid) gibt es auch einige mit guten infos. Viel Erfolg! Hk für "LFS erklärt".
Sie sind der Beste!!!
Oh Danke!
Das Video hat mir sehr geholfen! Danke für ihre Mühe:)
Hallo...das freut mich. Ich empfehle dann auch das Video zur räumlichen Summation. Viele Grüße! Hk für "LFS erklärt"
Sehr gutes Video. Vielen Dank!
Schön, wenn das Video weiterhilft! Vielleicht schauen Sie auch mal in unsere anderen Erklärvideos hinein! Viele Grüße...Hk für "LFS erklärt"
Hallo, vielen Dank für das Video! Ich habe schon einiges verstanden aber dennoch noch eine Frage:
Warum werden bei der zeitlichen summation dann 2 aktionspotentiale weitergeleitet? In anderen Worten, bewirkt jede neue Verstärkung der depolarisation durch aufaddierung des PSPs (jeder neue „hügel“ der dazu kommt) und die gleichzeitig über dem Schwellenwert liegt, ein neues Aktionspotential? Also wenn bei Minute 5:00 rechts drei „hügel“ über dem Schwellenwert liegen würden, gäbe es dann 3 aktionspotentiale in der Postsynapse? Wäre das so, dann würde doch gelten, dass die amplitude des PSPs die Frequenz der APs in der postsynapse codiert, oder?
Eine schnelle Antwort wäre ganz toll weil ich übermorgen bio Abi schreibe. Danke!
Hallo FlowerPower ... das haben Sie alles richtig durchschaut!
Generell gilt jedoch: Bei dieser Abbildung ebenso wie bei Abbildungen in gängigen Oberstufenlehrbüchern sind derartige Grafiken immer vereinfachend dargestellt. Sie sollen Grundsätzliches deutlich machen. Denn es ist in der Wirklichkeit nie so, dass nur ein Synapsenendknöpfchen an einer anderen Nervenzelle andockt, sondern es sind viele ... und vielfach Synapsenendknöpfchgen mit erregenden und andere wieder mit hemmenden Transmittiern. Alles das muss zusammen summiert werden, sowohl zeitlich als auch räumlich .... und das ist natürlich ein sehr komplexer Vorgang, der durch Abbildungen wie die bei Minute 5:00 vereinfachend im Grundsatz dargestellt wird.
Ihre in der Anfrage angestellten Überlegungen sind also in der Allgemeinheit der Aussage völlig korrekt.
Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte. Ich bin zum Glück mit der Korrektur meiner Abiklausuren durch. Ihnen am Montag aber alles Gute! Hk für "LFS erklärt"
Das war sehr hilfreich, Danke 🙏🏻
Hallo....das freut mich. Vielleicht hilft dann auch das Video zur räumlichen Summation auf unserem Channel weiter! Viel Erfolg! Hk für "LFS erklärt"
Danke! Ich habe es endlich verstanden :) Super erklärt! Direkt abonniert.
Oh....Danke für das Lob zu beiden Filmen! Ich drücke fest die Daumen, wenn das dann mal in einer Klausur drankommt! Hk für "LFS erklärt"
Danke Ihnen .Sehr deutlicher🌸💫
Hallo, das ist schön, wenn das Video weiterhelfen konnte. Auf unserem Kanal gibt eta ja auch noch eines zur räumlichen Summation! Hk für "LFS erklärt"
Sehr hilfreiches Video, vielen Dank dafür
Danke für die positive Rückmeldung!☺ Vielleicht helfen andere Erklärvideos auf unserem Kanal auch weiter! Hk für "LFS erklärt"
Sehr gutes Video danke !
Vielen Dank für die positive Rückmeldung! Vielleicht helfen die anderen Videos auf unserem Kanal auch weiter! Hk für "LFS erklärt"
Durch dein Video habe ich das Thema richtig gut verstanden. Warum sind aber bei der zeitlichen Summation nun am Axon zwei Aktionspotentiale und nicht nur eins? Würde mich sehr über eine schnelle Antwort freuen, da ich übermorgen Bio Abi schreibe. Falls das jemand danach sieht, braucht es keine Antwort mehr ;)
Hallo FLO....ich denke, du beziehst dich auf den Filmabschnitt bei Minute 5:00.
Vorab ist zu sagen, dass die im Film dargestellten Potentiale und deren Verrechnungen genauso wie in Lehrbüchern Vereinfachungen sind, damit man das Wesentliche versteht.
Wichtig ist nun, dass sich bei der zeitlichen Summation die durch die drei APs (Grafik ganz links) entstandenen postsynaptischen Potentiale aufaddieren. Das wird in der Messung rechts oben deutlich. Recht willkürlich habe ich nun bei der Erstellung des Filmes den Schwellenwert, also die gestrichelte Linie, so gewählt, dass das postsynaptische Potential, das durch das zweite (und somit auch durch das dritte) AP hervorgerufen wurde, diesen Schwellenwert überschreitet. Folglich bewirken die postsynaptischen Potentiale des zweiten und dritten AP, dass der Schwellenwert überschritten wird und folglich zwei AP am Folgeaxon weitergeleitet werden. Alleine das erste AP (links) hätte das nicht geschafft.
Wäre der Schwellenwert ein knappes Kästchen höher eingezeichnet (Abb. oben rechts) , könnte nur ein AP weitergeleitet werden.
Ich hoffe, dass deine Frage damit geklärt ist.
Für die Klausur wünsche ich dir viel Erfolg! Hk für "LFS erklärt"
Hallo@@lfserklart9762 vielen Dank für die sehr gute und schnelle Antwort. Jetzt ist endlich meine Frage geklärt :) Ich habe mir noch weitere Videos angeschaut und mir gefällt ihre ruhige und verständliche Art beim Erklären sehr gut. Ich hoffe ihr UA-cam Kanal bekommt schnell mehr Aufmerksamkeit 😁
@@FLO-ws1yg Vielen Dank für das erneute freundliche Feet-Back! Viel Glück morgen! Hk für "LFS erklärt"
Toll erklärt!
Danke für das Lob! Sicherlich hilft dann auch unser Video zur räumlichen Summation weiter. Hk für "LFS erklärt"
Sehr gutes Video, ich habe noch eine Frage: wieso gibt es bei er postsynapse nach der depolarisation keine hyperpolarisation?
Hallo....der Grund dafür liegt darin, dass im Bereich der Dendriten und des Somas, also postsynaptisch, die Erregungsleitung anders verläuft als am Axon. So geht es im Bereich des Somas nicht darum, ein Aktionspotential zu erreichen. Hier wird vielmehr immer ein EPSP oder ein IPSP ausgelöst. Ich hoffe, dass ich in der Kürze weiterhelfen konnte. Viel Erfolg bei Bioprüfungen! Hk für "LFS erklärt"
@@lfserklart9762 Vielen Dank!!
Schön erklärt
Vielen Dank für Ihren positiven Kommentar. Vielleicht gefallen Ihnen ja auch weitere Erklärvideos unseres Kanals. Schöne Grüße ... Hk für "LFS erklärt"
sehr gutes Video
Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen zu den Summations-Videos! Viel Erfolg bei anstehenden Klausuren! Hk für "LFS erklärt"