Anlassen verschiedener Lanz Modelle - Glühkopf, Halbdiesel, Volldiesel

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 12 вер 2018
  • Unser Mechaniker Uwe zeigt, wie verschiedene Lanz-Modelle angelassen werden. Wer mehr über historische Landmaschinen erfahren möchte, der kann gerne unsere Dauerausstellung in der Scheune aus Mögeldorf besuchen.

КОМЕНТАРІ • 274

  • @lol-ci7um
    @lol-ci7um 2 роки тому +4

    ein sehr sympathischer junger Mann

  • @onkelbenzrustbustersfahrze3036
    @onkelbenzrustbustersfahrze3036 5 років тому +58

    Dieser Sound vom Roten ♥ Ich hatte etwas Gänsehaut.

  • @ludwigsamereier8204
    @ludwigsamereier8204 2 роки тому +1

    Danke für die liebe Ferien-Erinnerung. Die Tage in Stollnried begannen mit der Symphonie aus der Garage, wenn Onkel Martin seinen Halbdiesel D1706 startete. Und die Kühe im Stall freuten sich auf frisches Gras zum Frühstück.

  • @flashtu
    @flashtu 4 роки тому +40

    Ich liebe die Dinger das ist Technik die noch läuft selbst wenn es uns nicht mehr gibt😄

  • @tomb8067
    @tomb8067 5 років тому +13

    ich muss sagen Uwe hat wirklich Ahnung von den Maschinen, danke für das schöne Video, wir kommen euch wieder besuchen dieses Jahr !

  • @LuGer212
    @LuGer212 2 роки тому +2

    "lanz loslassen dauert eine bier-länge" - und genau da spätestens kam der daumen hoch von mir :)

  • @Wildschwien
    @Wildschwien 5 років тому +29

    Nach einem stressigen Arbeitstag war dieses Video genau das richtige zum Feierabend. Vorglühen und den Glühkopf in Aktion sehen. Vielen Dank fürs Hochladen.

  • @andreasdunisch4984
    @andreasdunisch4984 3 роки тому +3

    Ich bin begeistert! Bitte mehr solche Videos. Toll welches Fachwissen Udo hier transportiert!!

  • @amiralozse1781
    @amiralozse1781 4 роки тому +21

    super erklärt - und das auch noch auf Frängisch!

  • @3000Rico1
    @3000Rico1 5 років тому +31

    Der erste Start kam aber überraschend...

  • @Schnutzer1
    @Schnutzer1 4 роки тому +9

    Servus! Der Klang entschädigt für den Zeitaufwand! Einfach nur geil! LG Ronny

  • @p930turbo
    @p930turbo 5 років тому +39

    Sehr schön, herzlichen Dank für die informative Vorstellung

  • @uphillr7874
    @uphillr7874 2 роки тому +3

    Ganz tolles Video ! Nicht nur die technischen, sondern auch die geschichtlichen Erklärungen zu der Firma Lanz. Herzlichen Dank, und Gruss aus der Schweiz.

  • @klausgutmann8644
    @klausgutmann8644 5 років тому +1

    Ein sehr schöner Film! Danke fürs Hochladen....

  • @m8die319
    @m8die319 5 років тому +8

    schöne Traktoren sowie Klänge und ein witziger Dialekt- das ist doch mal ein tolles Video.

  • @werkel111
    @werkel111 3 роки тому +6

    Ich habe das als kleiner Junge noch erlebt, mein Nachbar hatte einen Halbdiesel und einen mit Glühkopf, wir haben immer eine Blechdose auf den Auspuff gesteckt, die flog dann so hoch wie das Scheunendach war. Wir hatten einen Normag, der wurde auch mit einem Glimmstengel vorgeglüht und dann mit der Kurbel an der Schwungscheibe angekurbelt, das waren harte Zeiten.

    • @Simon-nb4be
      @Simon-nb4be Рік тому

      Eres la primera persona que he oido que tuve un Normag en mi casa teniamos uno de22cv lo sufrimos durante 8 anys tiempos muy dificiles es lo que había entonces

  • @oldieadventure-ostfrieslan8184
    @oldieadventure-ostfrieslan8184 5 років тому +29

    Ostfriesland grüßt das Frankenland. Ganz toller Film. Wir haben in Campen,Nordsee , auch so ein tolles Museum.So muss das sein, ohne diesen ganzen Elektronikschnickschnack.

  • @heinzmoni3878
    @heinzmoni3878 4 роки тому +2

    Danke für das tolle Video. Ich kannte bisher nur die Glühkopfmotoren. Schön erklärt.

  • @psychofreak1982
    @psychofreak1982 5 років тому +1

    Vielen Dank für das spannende und informative Video!

  • @unkraut9874
    @unkraut9874 5 років тому +39

    Tolle Maschinen! Mit der richtigen Pflege laufen die in hundert Jahren noch

    • @MCsMRBONE
      @MCsMRBONE 5 років тому +7

      100? Ich würd sagen, sogar länger ;)

    • @antoniocunha2935
      @antoniocunha2935 5 років тому

      Bombas is.

    • @paulniendorftimmendorf4441
      @paulniendorftimmendorf4441 5 років тому +1

      in 1000

    • @dannicht
      @dannicht 4 роки тому +12

      diese maschinen werden die Archäologen in 1000 jahren ausgraben starten und wegfahren ggg

    • @HansWurst-cs1fs
      @HansWurst-cs1fs 4 роки тому +1

      @@dannicht
      Welche archiologen?
      Dann ist niemand mehr da

  • @c.w.1827
    @c.w.1827 3 роки тому

    So cool 🚜 !
    Danke für die Vorführung und den Infos. Hast D super gmacht. Dankschön...😉❤👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @Walnussfeuer6
    @Walnussfeuer6 5 років тому +16

    Der Sound ist einfach schön =)

  • @schpiedie
    @schpiedie 4 роки тому +1

    Herrliche Maschinen! Sehr schönes Video.

  • @klabmann5372
    @klabmann5372 5 років тому +2

    Klasse Video und gute Kommunikation. Danke dafuer. (Mir tropft der Zahn) Erinnert mich immer an die Kaelble mit denen die Kirmesleute Ende der 50ger z.T. gezogen haben.

  • @Maxfahrer
    @Maxfahrer 3 роки тому +3

    Tolles Video und sehr angenehm, den heimatlichen Dialekt zu hören! Vor allem dafür Daumen hoch! Und die Bulldogs sind alles Zweitakter, was die Sache noch interessanter macht. Gruß von einem mittelfränkischen Zweitaktfetischisten :-D

  • @peterhoeck6750
    @peterhoeck6750 4 роки тому +2

    Einfach klasse! Vielen Dank...

  • @ralfbeetke1234
    @ralfbeetke1234 5 років тому +51

    Das hat er gut gesagt wir haben sowieso keine Zeit mehr !

  • @joiossowski1043
    @joiossowski1043 3 роки тому

    Ja einfach super dieser Ton. Danke,,!

  • @karstenramcke6637
    @karstenramcke6637 3 роки тому

    Was für schöne Maschinen 👍

  • @wernerzwiener5830
    @wernerzwiener5830 3 роки тому +1

    Darum mußten die Bauern früher so früh aufstehen! Super Video!

  • @zeitsprung01
    @zeitsprung01 3 роки тому

    Sehr schönes Video.
    Ich war selber im Oktober 2017 bei dem Event "Alte Landmaschinen - Bandsägen-Spezial" im Freilichtmuseum in Wackershofen-Schwäbisch Hall und habe dort auch mehrere Clips gedreht. Das war ein Leckerbissen für Technikfans und Liebhaber alter Landmaschinen.
    Liebe Grüße, Dieter

  • @keilerzeit7703
    @keilerzeit7703 4 роки тому +1

    Prima erklärt. Vielen Dank!

  • @peteredelhofer6852
    @peteredelhofer6852 3 роки тому

    👍 Sehr schön und informativ

  • @derwildewesten6700
    @derwildewesten6700 5 років тому +22

    Als Antwort auf duay duay123: In Fahrtrichtung rechts unterhalb des Kraftstofftank ist ein Kraftstoffhahn angebracht, der vom Fahrersitz aus zu erreichen ist. Dieser hat in der Mitte die Position geschlossen, z.B. nach Betriebsschluss oder wenn man das Kraftstofffilter wechseln möchte. In eine Richtung kann man diesen Hahn auf Benzin und in der anderen Richtung auf Gasöl (bei den frühen Modellen) bzw. Dieselöl (bei den späteren Modellen) stellen. Im Dieseltank ist ein weiterer kleinerer Tank für Benzin eingeschweißt. Von diesem führt eine Leitung zum Kraftstoffhahn. Von dort aus läuft das Benzin ungefiltert direkt zur Einspritzpumpe. Wird nach der Warmlaufphase des Motors auf Diesel umgeschaltet wird der Benzin Zufluss zur Einspritzpumpe gestoppt. Vom Hahn fließt nun Diesel (oder andere für den Motor zur Verbrennung geeignete Brennstoffe) zum Kraftstofffilter und von dort zur Einspritzpumpe. Bevor man den Motor abstellt ist es wichtig, wieder auf Benzin umzuschalten, damit der restliche in der Einspritzleitung befindliche Diesel heraus befördert und verbrannt wird. Ziel ist es also, für den nächsten Kaltstart Vorgang sofort wieder Benzin, bzw. ein Benzin-Dieselgemisch zu haben, der eingespritzt werden kann. Hat man beim abstellen vergessen auf Benzin umzuschalten, springt der Motor im kalten Zustand nicht mehr an. Dafür gibt es dann eine Entlüftungsschraube im Zylinderkopf. Diese wird nicht ganz herausgeschraubt, nur gelöst. Nun muss man, mit Hahnstellung auf Benzin, solange mit dem Handhebel für die Kraftstoffpumpen Betätigung pumpen, bis der Diesel aus der Einspritzleitung entfernt ist. Zwischendurch wird mit der Handanwurfscheibe der Motor immer kräftig durchgependelt, damit der zerstäubte Diesel aus dem Brennraum durch die Entlüftungsschraube entweichen kann. Danach zieht man die Entlüfterschraube wieder fest, schaltet die Zündanlage ein und probiert mit Benzin/Benzin-Dieselgemisch zu starten. Springt er nicht an, pumpt man nochmal drei bis 6 Hübe Benzin ein. Springt er immer noch nicht an, ist noch Diesel in der Einspritzleitung. Dann wieder die Prozedur des entlüftens.
    Das benzin Dieselgemsich ist je nach Baujahr unterschiedlich zu wählen. Die frühen Modelle bekommen zwei drittel Benzin und ein drittel Diesel. Die späteren ein drittel Benzin und zwei drittel Diesel. Man hatte die Motorkompression des Mitteldruckmotors (in der Szene Halbdiesel genannt, das Wort hat bei Lanz Niemand ausgesprochen, da war die Rede vom Zweistoffmotor bzw. Zweistoffbulldog) von 1:10 auf 1:11 angehoben. In der Praxis gab es aber Schwierigkeiten damit, dass richtige Mischungsverhältnis einzufüllen. Manchmal wurde auch versehentlich nur Diesel in den Benzintank eingefüllt und man wunderte sich dann, dass der Motor nicht mehr ansprang, obwohl der Hahn auf Benzin stand. Irgendwann kam dann de Anweisung an die Lanz Monteure, die Werkstätten und an den Kundendienst, die Kunden darüber zu informieren, das nur noch reines Benzin einzufüllen sei. Damit waren die Startschwierigkeiten vorbei.

  • @eric_r99
    @eric_r99 5 років тому +2

    Immer schön den Anlasser weiter durchdrehen

  • @VladderPfaehler687
    @VladderPfaehler687 3 роки тому

    Schön erklärt!!!

  • @martin750x9
    @martin750x9 5 років тому +1

    Echte Legenden!

  • @Kramerfreund
    @Kramerfreund 2 роки тому +1

    Gruß aus Tann nach Unterfranken !Sehr gut gemacht 👍🏻

  • @maiermuch1
    @maiermuch1 4 роки тому +2

    schee , richtig bsonders mim dialekt und können . schee daß sowas no gibt . pfiad de aus münchen

  • @c.w.1827
    @c.w.1827 4 роки тому +1

    ...dieser Sound, herrlich.
    Ich liebe diese Lanz Bulldogs😍😍😍💃💃💃💃💃💃💃

  • @jackdaniels9894
    @jackdaniels9894 3 роки тому

    Super Info👍

  • @jackdaniels4176
    @jackdaniels4176 8 місяців тому

    Das ist die besten Einführung in die Lanz Bulldogs

  • @erwinbecker2153
    @erwinbecker2153 4 роки тому

    Ja ich habe diese Vorführungen sehr genossen, für mich reinstes Vergnügen. 👍

  • @alexanderwei3663
    @alexanderwei3663 5 років тому +8

    Super schöne Patina der Lanz traktoren

    • @elplastiko2900
      @elplastiko2900 5 років тому +2

      Das heißt nicht lanz traktor😐
      Sondern lanz bulldog

    • @Bergwacht
      @Bergwacht 5 років тому

      @@elplastiko2900 Sind das etwa Personenkraftwagen?

    • @elplastiko2900
      @elplastiko2900 5 років тому

      @@Bergwacht ich verstehe nicht ganz die frage

  • @rammelboecke6846
    @rammelboecke6846 5 років тому +6

    Sehr lehrreich!

  • @jurgenb6113
    @jurgenb6113 Рік тому +1

    die lanz bulldog waren die reinsten arbeitstiere, für so einen traktor hatten die mehr geleistet als die heutigen traktoren

  • @lonelyminer98
    @lonelyminer98 5 років тому +18

    Das gute alte Meddlfrangen da hab ichs gern!

  • @mwulf767
    @mwulf767 5 років тому +3

    A gscheidder Frangge wass des. Dieser Mensch lebt dafür. Sssupper! Da wern ma doch amol a Tour n. Bad Windsheim machen. Schöne Grüße aus Oberbayern.

  • @frame-un7um
    @frame-un7um 5 років тому +1

    Endlich kapier ich die Wischmeyer Satire!

  • @enriqueibanez517
    @enriqueibanez517 4 місяці тому

    Bien amigo yo soy fanático del Lanz Buldog

  • @treckerfahrerdurfendas9720
    @treckerfahrerdurfendas9720 3 роки тому

    Eine Wissenschaft für sich 😉...

  • @stranraerwal
    @stranraerwal 4 роки тому +7

    selbst die alten Dieselautos musste man noch ein paar Momente vorglühen vor dem starten-wenn ich mich recht erinnere.

    • @tuning3er
      @tuning3er 4 роки тому +1

      Richtig. Selbst Golf 3 und BMW e46. Die nicht soo alt sind.

  • @moritz3929
    @moritz3929 5 років тому +167

    Vorglühen=Rudolf Diesel Gedenk Minute

    • @al3xxx918
      @al3xxx918 4 роки тому +4

      Ist leider mittlerweile in Vergessenheit geraten 😆

    • @martinrosenow8206
      @martinrosenow8206 4 роки тому +18

      Vorglühen = Schlangenlinien laufen auf dem Weihnachtsmarkt ^^

    • @sirenenundmehr1824
      @sirenenundmehr1824 4 роки тому +1

      @@martinrosenow8206 ja😂

  • @aloishoessle4676
    @aloishoessle4676 11 місяців тому

    Sehr gut

  • @maciekdziura5680
    @maciekdziura5680 4 роки тому

    Super

  • @matthiasmoeser2652
    @matthiasmoeser2652 2 роки тому +1

    Da kannst zwischendrin mal ein Bierchen trinken gehen beim Vorgluehen vom Lanz Bulldog... 😎👍❤️

    • @derwildewesten6700
      @derwildewesten6700 2 роки тому +2

      Die Bauern haben früher während des Anheizens den Bulldog getankt und /oder abgeschmiert.

  • @saftig-fh4wt
    @saftig-fh4wt 5 років тому +1

    Sehr schöne Modelle habt ihr in euer Freilichtmuseum schade das so was nicht mehr Haut wird

  • @lukastaubert163
    @lukastaubert163 5 років тому +16

    Beim vorglühen eines Bulldogs werden die beiden Deckel an der Seite des Glühkopfes aufgemacht. Um das verrußen der Düse zu vermeiden, die Lampe bitte mit Spiritus vorheizen. Wird übrigens auch in der Bedienungsanleitung so vorgeschrieben.

    • @frankischesfreilandmuseumb5709
      @frankischesfreilandmuseumb5709  5 років тому +2

      Vielen Dank für die Infos! Wir geben es weiter.

    • @lukastaubert163
      @lukastaubert163 5 років тому +2

      Kein Problem.
      Mit Petroleum geht es wohl auch, das habe ich aber selbst noch nicht ausprobiert.

    • @sagenspezl612
      @sagenspezl612 5 років тому +1

      Lukas, stimmt, und nach dem Vorglühen die Klappen schließen dass der Kopf warm bleibt!

    • @lukastaubert163
      @lukastaubert163 5 років тому

      Sägenspezl ganz genau.

    • @manejulhofontes758
      @manejulhofontes758 5 років тому

      Boa noite

  • @karldregis9489
    @karldregis9489 3 роки тому +2

    Gibt‘s auch noch neue Lanz

    • @achundkrach123
      @achundkrach123 3 місяці тому

      Ja , aber Name und Lackierung sind dezent anders 😅

  • @alexanderwei3663
    @alexanderwei3663 5 років тому +2

    Hübsche Treckerchen

  • @nazzarenoceretti8025
    @nazzarenoceretti8025 2 роки тому

    Bel video👍👏🙋‍♂️💚🌈

  • @jonasboecherer3493
    @jonasboecherer3493 3 місяці тому

    Der Mops (hm 8) war der zweite Lanz Bulldog. Der Erste war der Hl 12

  • @karlschrefl7055
    @karlschrefl7055 4 роки тому +1

    Karl S. - Super die Tragtoren bin von Nußdorf ob der Traisen

  • @TLTDeutschland
    @TLTDeutschland 4 роки тому +1

    Ich bin Abonnent 1000

  • @user-tf2yh8hx9y
    @user-tf2yh8hx9y 5 років тому +2

    молодцы!!!!!!

  • @Diego-so9pv
    @Diego-so9pv 3 роки тому

    Wir haben selbst einen Lanz Bulldog (war halbdiesel)aber um gebaut weil der Motor mit Wasser gefüllt war,deswegen jetzt Volldiesel

  • @waschte123
    @waschte123 4 роки тому +5

    Wäre noch interessant zu wissen, wie alt die einzelnen Modelle sind.

  • @lanzbullipunktxoborpunktde333
    @lanzbullipunktxoborpunktde333 Рік тому +1

    Ich mache da mal ein Video zum Start eines "Halbdiesel" Bulldog mitsamt den Vorarbeiten. Wetter kann aber erst mal schöner werden.

  • @angelikamerker4006
    @angelikamerker4006 4 роки тому +1

    Bei 08:50 , unn' dann gehdar...... normalerweis'. Beim Glühkopf (der rote) bekommt der Begriff "Explosionsmotor" seinen wahren Stellenwert.

  • @miljangareis7603
    @miljangareis7603 5 років тому +2

    Ich komm aus der gegent vom freiland museum

  • @Lasca34
    @Lasca34 5 років тому +17

    1. Die mehrfach erwähnte "Reiheneinspritzung" war sicher nicht der Kernunterschied zu anderen Traktoren. Wie hätte die bei einem Einzylinder wohl aussehen sollen? 2. Die Halbdiesel kamen nicht, weil "das zu lange gedauert hat", sondern um laufruhigere Motoren mit konkurrenzfähigem Verbrauch anbieten zu können. 3. Lanz hat Glühnasen bis 1954 gebaut, also keineswegs "bis zum Ende" (der Bulldogproduktion), das in den Jahren 1960 bis 1962 abgewickelt wurde. 4. John Deere hat Lanz im Jahr 1956 gekauft. Zwei Jahre später wurden die Schlepper grün-gelb lackiert und das Wort "Bulldog" verschwand. 5. John Deere-Traktoren aus Mannheim kamen ab 1960. 6. Der John Deere 310 wurde von 1965 bis 1968 angeboten. Ein 310 von 1964 wäre also ein extrem frühes Exemplar, wahrscheinlich gar ein Prototyp. 7. "John Deere Lanz" war Markenname bis 1968. 8. Lanz war nicht pleite, sondern wurde zur Abwendung des Konkurses an John Deere verkauft. 9: Gibt es irgendwelche Belege, dass Glühköpfe für den Export rot lackiert worden sind? Bekannt sind jedenfalls jede Menge blauer Bulldogs, die ins teils sehr ferne Ausland exportiert worden sind.

    • @frankischesfreilandmuseumb5709
      @frankischesfreilandmuseumb5709  5 років тому +5

      Servus. Danke für das ausführliche Feedback. Zu 1: Damit war gemeint, dass andere Hersteller bereits Reihenmotoren gebaut haben. 2: Das der Halbdieselmotor bauartbedingt etwa 30% weniger verbraucht ist richtig, vermutlich war aber auch der vereinfachte Anlassvorgang für viele ein Kaufargument. 6: Der 310er wurde 1964 vorgestellt und bis 1968 8621 mal gebaut. Wieviele davon 64 fertiggestellt wurden wissen wir nicht, Uwe´s 310er ist jedenfalls Baujahr 1964. 9: Nein, dabei handelt es sich lediglich um einen Erfahrungswert. Belege haben wir dafür keine.
      Ansonsten sind wir mit ihren Anmerkungen weitgehend einverstanden und hoffen, dass ihnen das Video trotzdem gefallen hat. ;-)

    • @SteDieTec1
      @SteDieTec1 5 років тому +3

      Bei Hanomag war Rot für Export und Blau für den heimischen Markt.

    • @sagenspezl612
      @sagenspezl612 5 років тому +1

      Da kennt sich aber einer aus!

    • @manejulhofontes758
      @manejulhofontes758 5 років тому

      Bom

    • @0superalfred
      @0superalfred 5 років тому +1

      Auf einer Veranstaltung war mal ein „Reimport“ aus Argentinien zu sehen, der war Orange Lackiert und der Besitzer sagte, das ist Original.

  • @osaelbarrantes8060
    @osaelbarrantes8060 5 років тому +2

    Gruß von Tiquicia (bedeutet) Costa Rica. Ich habe 5 alte Massey Ferguson Schlepper.

  • @christianlanz723
    @christianlanz723 5 років тому +5

    Ich heiße auch Lanz, bin aber leider nicht damit verwandt, das wäre sehr schön.

  • @strandkorbliebhaberunbesie3319
    @strandkorbliebhaberunbesie3319 2 роки тому +1

    Technisch sehr interessant. Ich liebe die alte und "einfache" Technik. Aber gleich zu Anfang läuft Jemand mit Schubkarre und MASKE rum.
    Was stimmt denn bei dem nicht?
    Alleine und draußen mit Maske? RTL zeigt Wirkung.

    • @derwildewesten6700
      @derwildewesten6700 2 роки тому

      Dann schau mal auf das Datum des Videos und vergleiche es mit dem Beginn der Corona Pandemie. Und, was lernen wir daraus?

    • @strandkorbliebhaberunbesie3319
      @strandkorbliebhaberunbesie3319 2 роки тому

      @@derwildewesten6700 RTL zeigt scheinbar Wirkung bis heute. Guten Morgen.

    • @derwildewesten6700
      @derwildewesten6700 2 роки тому

      @@strandkorbliebhaberunbesie3319 Setzen! 6!

    • @strandkorbliebhaberunbesie3319
      @strandkorbliebhaberunbesie3319 2 роки тому

      @@derwildewesten6700 Bleib lieber beim Traktor, daß kannst Du. Bei anderen Themen wirds schnell peinlich.
      Heil Korinna.

  • @keramodi
    @keramodi 3 роки тому

    Ich liebe den Sound der Lanz´. Leider sind sehr viele Informationen wegen der ganzen Geräusche verloren gegangen. Als Norddeutscher muss ich wegen des Dialekts sowieso schon gut aufpassen. Vielleicht beim nächsten Mal mit Ansteckmikro, das wär´ was. Danke

  • @tobiaswittenmeier1877
    @tobiaswittenmeier1877 5 років тому +14

    Tolle Traktoren, danke fürs Zeigen! Ich hab mir mal den Arm gebrochen als ich beim Anwerfen zwischen die Speichen des Lenkrades kam....Aber irgendwie wird hier doch der Begriff Glühkerze (die ein normaler Dieselmotor hat und die elektrisch betrieben wird) mit dem Begriff Glühkopf (den man von Außen mit einem Brenner erhitzen muss) durcheinandergeschmissen, oder?

    • @LaLaLand.Germany
      @LaLaLand.Germany 5 років тому +8

      Nicht wirklich. Glühkopf- Glühnase ist passender. Gegen die spritzt der Kraftstoff und wird dann entzündet. Die Verbrennungswärme hält sie dann am glühen. Deswegen sind zumindest die "Glühkopf" motoren "Vielstoffmotoren" die alles was irgendwie so gut oder schlechter als Diesel brennt verarbeiten können. Nach dem Krieg nicht schlecht wegen der durchwachsenen Treibstoffqualität oder am Arsch der Welt. Der Volldiesel hat nun die Glühkerze welche eigentlich nur beim Kaltstart gebraucht wird denn der Volldiesel verdichtet viel höher als der Glühkopf und braucht im Betrieb keine "Unterstützung".

    • @frankischesfreilandmuseumb5709
      @frankischesfreilandmuseumb5709  5 років тому +11

      Sie haben absolut recht, eine Glühkerze im klassischen Sinn haben die Glühkopfmotoren natürlich nicht. Das Teil, dass durch die Lötlampe erwärmt nennt man normalerweise "Glühnase". Hat Uwe wohl im Eifer des Gefechts verwechselt. Danke für den Hinweis!
      Ja, das Anlassen mit dem Lenkrad ist sehr gefährlich. Wurde aufgrund der vielen Unfälle meines Wissens nach auch schon in den 1950ern verboten. Und das, obwohl der Maßstab für Arbeitssicherheit damals sicher noch weitaus niedriger war als heute. Ich hoffe ihrem Arm geht es inzwischen wieder gut.

    • @tobiaswittenmeier1877
      @tobiaswittenmeier1877 5 років тому +1

      Ja, danke, passt schon wieder ;-) Ist schon lange her^^

  • @SebastianWittich
    @SebastianWittich 4 роки тому +1

    15:53 Was ist mit der Farbe Schwarz? Gab es die nicht bei Lanz auch? Jedenfalls steht hier nicht weit von den ehemaligen Lanz Werken ein schwarzer Glühkopf

  • @ibkibk2134
    @ibkibk2134 4 роки тому +6

    Kann man beim Glühkopfmotor eine Start-Stop-Automatik nachrüsten? ;-)

    • @robinwalder1403
      @robinwalder1403 4 роки тому

      Wie stellst du dir das vor? Nein.

    • @ibkibk2134
      @ibkibk2134 4 роки тому +4

      @@robinwalder1403 Das war doch ein Scherz ....

    • @georgschuster8895
      @georgschuster8895 3 роки тому +2

      Doch das gibt es tatsächlich mit einem sogenannten Pendelanlasser. Das ist aber Sack teuer und sieht man nur selten bei unbezahlbar restaurierten Eil Bulldogs. Eine „Automatik ist das zwar nicht aber du kannst ihn schneller an machen :D Die Frage ist ob man das will da ja dann die ganze Seele der Maschine verloren geht :/

    • @Trabantus601
      @Trabantus601 3 роки тому

      Das ganze noch mit Benzinstart kombiniert und es geht noch schneller

    • @staplerpit1
      @staplerpit1 3 роки тому +1

      @IBK IBK Nein, aber viele Oldtimerfans arbeiten an einem CO2 neutralen Betrieb. Mit veganer Aufheizphase und genderkonformem Ergebnis!

  • @denny1330
    @denny1330 5 років тому +4

    mit dem vorglühen sind damals bestimmt schon viele Brände entstanden.

    • @derwildewesten6700
      @derwildewesten6700 4 роки тому +5

      Das Anheizen des Bulldog mit der Lötlampe im Schuppen oder in einer Scheune war damals verboten. Es gab viele Unfälle beim hantieren mit der Heizlampe. Der laufende Bulldog durfte auch nicht in Scheunen fahren. Es konnte nicht ausgeschlossen werden, dass glühende Abgasbestandteile einen Brand auslösen. Aus diesen Gründen sollte man auch nicht bei Waldbrandgefahr mit einem Glühkopfbulldog in den Wald fahren. Schon gar nicht ohne Funkenschutzsieb im Auspuff, dass leider bei vielen Bulldogs heutzutage fehlt, egal ob Glühkopf, Halb- oder Volldiesel.

  • @stefan_jank
    @stefan_jank 3 роки тому

    Wie viel verbraucht so ein Traktor pro Stunde?

  • @sexy_minirock
    @sexy_minirock Рік тому

    Sehr gut erklärt am Schluss alles.echt schade das Lanz so aufgeben musste. Tolle Bulldogs waren u sind das

  • @schneiderchristian808
    @schneiderchristian808 5 років тому +13

    Ein Mikro wäre noch schon um die Stimme besser zu verstehen, aber sonst Lanz geiles Video :-)

    • @Jan_372
      @Jan_372 5 років тому +2

      'Lanz geiles' I see what you did there :D

  • @duayduay1232
    @duayduay1232 5 років тому +5

    Das Umschalten auf Diesel hätte mich schon interessiert..

    • @sirenenundmehr1824
      @sirenenundmehr1824 4 роки тому +1

      Hat er gemacht das merkt man garnicht

    • @sirenenundmehr1824
      @sirenenundmehr1824 3 роки тому

      hat er gemacht aber er war schon warm deswegen hat man das nicht gemerkt

  • @franzotto6680
    @franzotto6680 5 років тому +2

    Um was für ein Gebäude handelt es sich rechts im Bild?

  • @MrNickelbrille
    @MrNickelbrille 3 роки тому +1

    Ich brauche mehr Info bitte. Die Glühkopf wurde nicht mit Spiritus betrieben? Welches Modell war denn das jetzt? Und bei welchem Model wurde das Lenkrad zum anwerfen benutzt? Gibt es ein gutes Buch zum Lanz das noch erhältlich ist? Ich sach schon mal Danke ;-)
    Die Vorderreifen von dem 2.dem blauen standen wohl für Harley Davidson Pate. Mein Bekannter hatte mal mit mir für'n paar Kilometer getauscht. Mach ich nie wieder mich auf 'n Vollvibrator Frauenmotorrad zu setzten
    Lol, so modern?Der Letzte im Bunde war also wie unser alter Benz 180D. Samt Rudolf Diesel Gedenkminute :-) Definitiv kein Fluchtfahrzeug

    • @derwildewesten6700
      @derwildewesten6700 3 роки тому +1

      Der Glühkopfmotor läuft mit allem was halbwegs brennen kann. Grob gesagt. Benzin, Alkohol, Diesel, Petroleum, Kerosin, Spiritus und ein Gemisch dieser und anderer brennbarer Flüssigkeitgen. Früher hat man auch gerne Altöl in den Tank gefüllt, gemischt/verdünnt mit Diesel.
      Das Lenkrad wurde zum anwerfen benutzt bis ca. 1950 bei den Glühkopf Bulldog. Ab 1950 wurde der Lenkradstart gesetzlich untersagt, bei neu gebauten und verkauften Maschinen. Da gab es damals schwere, teils tödliche Unfälle. Das war wenig romantisch, wie es heutzutage immer verklärt wird. Deshalb hat man bis in die 70 er Jahre die Dinger auch gerne dem Schneidbrenner zugeführt. Zumindest in der BRD.
      Als Grundlektüre würde ich mir die Bücher von Kurt Häfner zulegen. Das sind fünf Bände, wo alles wesentliche drin steht.
      Als einzel Buch mit einer kompakten Übersicht empfehle ich das Buch "Legende Lanz Bulldog" , ebenfalls von Kurt Häfner.
      Der "Halbdiesel" hat übrigens auch einen Glühkopfmotor. Auch dieser verbrennt diverse Kraftstoffe bis zu einer Centanzahl von 25. Da er mit einer Verdichtung von 10:1 bis 11:1 höher verdichtet als der klassische Glühkopfmotor mit einer Verdichtung von ca. 5:1 bis 7:1 bezeichnet man dessen Motor als Mitteldruck- Glühkopfmotor. Diese Bulldogreihe hatte zur damaligen Zeit die geringsten Kraftstoffverbräuche Ihrer Leistungsklassen.

    • @MrNickelbrille
      @MrNickelbrille 3 роки тому +1

      @@derwildewesten6700 Hui vielen Dank für all die Infos. Da merkt man da war ein Fan dran. Ich möchte ja fast schon wetten das wir uns mal sehen;-) Ich bin von den Socken, Verdichtung von 5-7:1? Ich werde mir die Bücher mal ansehen.Ich freue mich schon auf die Lektüre :-) Ich hätte mir keine besseren Infos wünschen können. Nochmals Danke und bis bald ;-)

    • @derwildewesten6700
      @derwildewesten6700 3 роки тому +1

      @@MrNickelbrille Gern geschehen. Ja, wenn Corona durch ist und mal endlich wieder ein Schleppertreffen stattfindet kann man sich sicherlich mal sehen.:-)

  • @oldtrio1
    @oldtrio1 3 роки тому

    verschiedene lanzmodelle

  • @flogge4944
    @flogge4944 5 років тому +2

    Holder diesel 2 takt muss man auch raushaben wie man den anmacht haben selbst einen ist Aber ein gailer schlepper und er wird sogar bei uns noch manchmal für landwirschaftliche Zwecke verwendet

    • @detlefreichow2115
      @detlefreichow2115 3 роки тому

      Holder ist ja einfach anzukurbeln springt auch relativ schnell an

    • @flogge4944
      @flogge4944 3 роки тому +1

      @@detlefreichow2115 wen man es raushat ja hab schon kumpels nach einer halben stunde hoffnungslos aufgeben sehen

    • @detlefreichow2115
      @detlefreichow2115 3 роки тому

      @@flogge4944 Ich bin damit aufgewachsen 😉

  • @leonstamp4491
    @leonstamp4491 4 роки тому +1

    Ist der volldiesel ein d4016?

  • @frankhartmann7939
    @frankhartmann7939 5 років тому +1

    Wo ist das anschmeissen mit dem Lenkrad das sehe ich gerne und dann bu bu bu bu bu bu

  • @user-cd5sh4fs7p
    @user-cd5sh4fs7p 5 років тому +1

    😂😂😂💚💚💚💚💚💚

  • @RingoLanzBulldog
    @RingoLanzBulldog 5 років тому +1

    Was für ein GT ist das bei 0:40? Als der Glühkopfbulldog gekommen ist hat er wohl selbst noch nicht damit gerechnet^^

    • @frankischesfreilandmuseumb5709
      @frankischesfreilandmuseumb5709  5 років тому +1

      Servus. Der Geräteträger ist ein F360. Ja, der Glühkopf ist recht schnell gekommen, weil er davor schon gelaufen ist. Normal dauert es etwas länger.

  • @georgschuster8895
    @georgschuster8895 3 роки тому

    Wenn einem beim Glühkopf der Motor abstirbt muss man dann wieder aufwendig die Lötlampe auspacken oder reicht das ankurbeln wenn der Motor warm ist. ? Die Frage ist natürlich ob man so viel Hubraum überhaupt abwürgen kann :D

    • @derwildewesten6700
      @derwildewesten6700 3 роки тому +1

      Auch so einen 10 Liter Glühkopfmotor kann man abwürgen. Aber nicht wenn man mit schwer Last einen Berg hochfährt. Dann geht die Drehzahl so lange in den Keller, bis der Motor in die andere Drehrichtung umpendelt und dann geht´s mit Karacho rückwärts den Berg runter... Man kann kann nach dem umpendeln des Motors dann nur die Kupplung ausrücken, Bremse treten und den Rückwärtsgang einlegen und wieder einkuppeln, um wieder vorwärts fahren zu können. Ist aber nur für geübte Fahrer zu empfehlen. Man konnte den Motor dann auch abstellen und neu mit dem Lenkrad oder am Anwerfhandrad (ab Baujahr ca. 1950) starten oder mittels Kraftstoffvorpumphebel die Kraftstoffzufuhr stoppen und bei einem auspendeln des Motors zur richtigen Zeit wieder Kraftstoff vorpumpen, damit er wieder in die richtige Drehrichtung anläuft. Ein abwürgen des Motors kann/konnte auch vorkommen, wenn man für längere Zeit ohne Belastung des Motors einen Berg hinuntergefahren ist. Dabei kühlte sich der Zündkopf soweit ab, dass der eingespritzte Kraftstoff nicht mehr verdampft werden konnte. In der Ebene angekommen wollte man dann Gas geben und der Motor blieb mit Zündaussetzern und weißer Rauchbildung stehen. Dann mußte wieder vorgeheizt werden oder bei Bulldog mit Benzinstartanlage mittels Benzin, Zündspule und Zündkerze gestartet und warmlaufen gelassen werden. Aus diesem Grund hatten die Bulldog damals eine einstellbare Einspritzdüse. Bevor man den Berg hinuntergefahren ist ist man abgestiegen und hat die Einspritzdüse mit einem Handrad so verstellt, dass der Kraftstoff in den untersten und damit heißeste Teil des Zündkopfes eingespritzt wurde. Dann blieb der Zündkopf heiß genug, damit der Motor unten am Berg nicht stehenbleibt. Ist man dann so weitergefahren wurde der Zündkopf zu heiß und es gab wieder Fehlzündungen. Man ist dann wieder abgestiegen und hat die Düse so verstellt, dass der eingespritzte Kraftstoff eher den kühleren Bereich des Zündkopfes traf. Je nach verwendetem Kraftstoff war das auch Fahrer- Gelände-Last und Erfahrungsabhängig.

    • @georgschuster8895
      @georgschuster8895 3 роки тому

      Garten-Forsttechnik-Jenner ah danke sehr interessant ! Also wenn man ihn abwürgt und der Motor stehen bleibt dann braucht man die Lötlampe nicht zum anwerfen solang der Glühkopf noch warm ist ?

    • @derwildewesten6700
      @derwildewesten6700 3 роки тому +1

      @@georgschuster8895 Richtig. Aber da gibt es ein bestimmtes, kleines Zeitfenster, indem man den Motor dann auch ohne Lötlampe starten kann. Am besten sofort absteigen und den Motor wieder anpendeln. Wenn man erst 5 oder 10 Minuten wartet ist es schon zu spät. Wieder abhängig von der Belastung und damit der Zündkopftemperatur des Motors, bevor er stehengeblieben ist und auch abhängig mit welchem Kraftstoff er betrieben wird. Also keine Angst davor, dass man den Motor an einer rote Ampel abwürgt und dann möglicherweise die Strasse für längere Zeit blockiert. Wenn das anders gewesen wäre hätten die Bauern damals nicht so viele Lanz Bulldog gekauft.

  • @haraldgundersson1456
    @haraldgundersson1456 4 роки тому +6

    Der GK hat so wenig verbraucht das er den ganzen Tag blubbern konnte ....

    • @leximatic
      @leximatic 4 роки тому +3

      Ja sicher. Auf Muttis altem Frittenfett oder auch dem Altöl vom PKW.

  • @MBrieger
    @MBrieger 2 роки тому

    Offenes Feuer auf trockenem Grass.
    Lange keinen Waldbrand gehabt.

  • @steffenrosmus1864
    @steffenrosmus1864 5 років тому +1

    Dass Lanz von John Deere gekauft wurde macht bei den Rauchzeichen beim Anlassen Sinn 🤣

  • @bummi5062
    @bummi5062 5 років тому +13

    Davon wird immer nie gesprochen weil keiner ahnung davon hat

  • @hartmutlange3914
    @hartmutlange3914 2 роки тому

    Schon tolle Traktoren, allerdings, hätte ich damals gelebt, ich hätte ich mir lieber einen anderen Traktor gekauft.

  • @Tobias-md1im
    @Tobias-md1im 4 роки тому

    Der einziege echte Lanz ist und bleibt der Glückopf und nicht die sche... Halbdiesel

    • @derwildewesten6700
      @derwildewesten6700 4 роки тому +1

      Ein echter Heinrich Lanz ist ein Lanz, der in Mannheim aus den Werkshallen gefahren ist, unabhängig von der Motorbauart.
      Außerdem müßten Sie sich mal etwas besser informieren. Auch die so titulierten "Halbdiesel" sind Glühkopfmotoren.

  • @UhuStick
    @UhuStick 5 років тому +1

    Ich weiß nicht was ich besser finden sollte, die Traktoren, die Vorstellung oder den Dialekt.

  • @leostraktorwerkstatt315
    @leostraktorwerkstatt315 5 років тому +2

    Der Lanzbulldog ist nach Krieg gebaut oder?

    • @frankischesfreilandmuseumb5709
      @frankischesfreilandmuseumb5709  5 років тому +1

      Servus. Ja, alle drei gezeigten Modelle sind nach dem Krieg gebaut worden.

    • @leostraktorwerkstatt315
      @leostraktorwerkstatt315 5 років тому +2

      @@frankischesfreilandmuseumb5709 Ja wir haben selber 3 Lanz Glühkopf Bulldogs vor dem Krieg, werden ja mit dem Lenkrad angelassen.

    • @0superalfred
      @0superalfred 5 років тому +1

      @@leostraktorwerkstatt315 Anlassen eines Lanz Bulldog mit dem Lenkrad. Siehe Link ua-cam.com/video/3PVUNhRLS4o/v-deo.html