Danke für diesen Rundgang! Ich würde mich auch über ein Format freuen in dem man sich 20-30 Minuten einem Objekt zuwendet und dort dafür mehr ins Detail gehen könnte. Spannende Ausstellungsstücke gibt es ja genug bei Ihnen in der Verkehrssammlung.
Danke für den coolen Überblick. Ich werde bei meinem nächsten Besuch in München sicher auch am vorbei schauen. Eine kleine Anmerkung, die erwähnten luxuriösen Pullamannwagen wurden von einem Belgier entwickelt und gebaut.
02:30 Der Rheingold war der Gegenentwurf zum "Edelweiß", der ebenfalls mit "gediegenen Pullmannwagen" von Holland in die Alpen fuhr, aber via Letzebuerg.
Thanks for the tour. For this 30minute format, why not keep it light and make the tour a real tour, giving a general overview of what we see as you move through the hall. For example, you passed by several small 2- and 3-wheeled machines without a single mention. Perhaps separate 10-15-minute shorts focusing on stories around these bigger vehicles would be a better approach. I look forward to watching other tours in the series. Thankyou.
Auch jemand mit viel Wissen. Warum haben Sie eigentlich diesen Typen mitgenommen, der scheinbar wenig Interesse für Geschichte hat, mitgenommen. Ach so, das ist natürlich eine gute Imitation von einer Schülergruppe. *ggg*
Die Leiterin des Verkehrszentrums hat offenbar keinen Schimmer von Dampflokomotiven. Und von der bayrischen S3/6 (tel!) schon gar nicht. Wie man über die Pilatusbahn dermaßen viel Unsinn erzählen kann, ist mir rätselhaft. Es stellt sich die Frage: hat die Dame wirklich keine Ahnung oder ist das für dieses Kindervideo aufgesetzt?
Danke für diesen Rundgang! Ich würde mich auch über ein Format freuen in dem man sich 20-30 Minuten einem Objekt zuwendet und dort dafür mehr ins Detail gehen könnte. Spannende Ausstellungsstücke gibt es ja genug bei Ihnen in der Verkehrssammlung.
Danke für den coolen Überblick. Ich werde bei meinem nächsten Besuch in München sicher auch am vorbei schauen. Eine kleine Anmerkung, die erwähnten luxuriösen Pullamannwagen wurden von einem Belgier entwickelt und gebaut.
Die Kutschenfahrt ist schon Hammer🙈
02:30 Der Rheingold war der Gegenentwurf zum "Edelweiß", der ebenfalls mit "gediegenen Pullmannwagen" von Holland in die Alpen fuhr, aber via Letzebuerg.
Thanks for the tour. For this 30minute format, why not keep it light and make the tour a real tour, giving a general overview of what we see as you move through the hall. For example, you passed by several small 2- and 3-wheeled machines without a single mention. Perhaps separate 10-15-minute shorts focusing on stories around these bigger vehicles would be a better approach. I look forward to watching other tours in the series. Thankyou.
Ein Laie als Moderator.
Und genau das macht Sinn.
Vielen Dank für dieses hervorragende Format. Ich habe Interesse am Blitzkarren von Borgward. Haben Sie das Fahrzeug noch in der Ausstellung?
Schön, dass Ihnen unsere Rundgänge durch die Ausstellungen gefallen! Einen Blitzkarren gibt es in unserem Verkehrszentrum leider nicht zu sehen.
@@DeutschesMuseum aber im Magazin gibt es einen, oder?
Generation "Willi wills wissen". Muss das sein ?
gehört die frau echt zum museum? und der andere protagonist ist ebenfalls gänzlich ahnungslos.
Auch jemand mit viel Wissen. Warum haben Sie eigentlich diesen Typen mitgenommen, der scheinbar wenig Interesse für Geschichte hat, mitgenommen. Ach so, das ist natürlich eine gute Imitation von einer Schülergruppe. *ggg*
Ups, hoffe ich hab´ gerade niemanden aus dem Management beleidigt.
Die Alte ist der reine Horror.😉
Die Leiterin des Verkehrszentrums hat offenbar keinen Schimmer von Dampflokomotiven. Und von der bayrischen S3/6 (tel!) schon gar nicht. Wie man über die Pilatusbahn dermaßen viel Unsinn erzählen kann, ist mir rätselhaft. Es stellt sich die Frage: hat die Dame wirklich keine Ahnung oder ist das für dieses Kindervideo aufgesetzt?