Solche direkten Vergleiche finde ich am besten. Mehr davon bitte. Ich hatte auch das Glück, das Batmobil 1989 von Lego mit der direkten Kopie zu vergleichen. Die Kopie war besser und 150€ billiger. Ich weiß, solche Vergleiche mag niemand, aber es sagt zumindest einiges über die alternativen Hersteller aus.
Das ein Spielwaren Händler, der drei Tage die Woche geöffnet hat sagt: "Kommt mal am Wochenende nicht zu mir liebe Eltern, es wird warm.." zollt mir schon Respekt! 👍
Der Held verdient sein Geld zu 90% NICHT mit dem Laden, sondern zB mit seinen Tätigkeiten als Influencer. Außerdem kommen die Leute, denen es dieses Mal zu heiß ist, dann einfach beim nächsten Mal, schließlich kommen die Leute hauptsächlich in den Laden, weil sie den Helden persönlich treffen wollen. Man bekommt alle Sets auch anderswo und das auch günstiger unnd der Laden vom Held hat ja nur selten auf. Der Held verliert also durch diese Hitzewarnung 0 Profit und deswegen ist es auch naiv zu glauben, der Held würde sich hier besonders nobel verhalten. Das ist wirklich Fanboy-Gerede.
Bei meinen ganzen Abos verliere ich echt den Überblick. Bei jedem Video frage ich mich: "Wer ist das nochmal? In welcher Stadt wurde aufgenommen? Wo im globalen Kontext? In welchem Gebäude? Wie war das Wetter?" Und natürlich "Was hast du mir mitgebracht?" Schön, dass wenigstens einer diese Fragen beantwortet. Das gebietet eigentlich die Höflichkeit.
3:00 Echt jetzt? Du gibst ne Hitzewarnung raus? Und erinnerst deine Kunden daran, Sonnenschutz und Getränke mitzubringen, weil die Schlange so lang wird? Was bistn du fürn Ehrenmann?!? Echt jetzt! Respekt!
Video gerade gestartet: Tolle Warnung am Anfang, nicht jeder würde da selbstverständlich vor warnen und dazu raten, ihn mal nicht zu besuchen. Top, klasse!
3:50 Der Held ist die beste Muddi der Welt. Er hätte auch Kompaniefeldwebel, Kanzler, Nonne oderBatman werden können. Aber er macht das Geilste der Welt. Klemmbausteinzeug.
Ich finde, Lego macht das wirklich fantastisch! Ich weiss nicht wie soe es machen, aber das schaffen sie wie nicht viele andere Marken: Sie schaffen es, dass die ganzen großen Marken ihre Lizenzen an Lego abgeben, völlig egal, was für ein Murks dabei rauskommt. Drum ist auch nicht die Frage, wieso Ford sich mit dem einen und nicht mit dem anderen Modell identifizieren möchte. Fort und alle anderen möchten sich einfach mit der Marke LEGO identifizieren und nicht mit einem Hersteller, den fast niemand kennt (behaupte ich jetzt einfach mal). Lego scheint Narrenfreiheit zu haben. Wie immer: der Kunde hat die Macht.
Ford ist es ziemlich schnuppe, ob irgendjemand einen Truck, einen Pickup oder einen T150 baut. Was geschützt ist, ist das Ford-Markenemblem. Und wenn das von einer Firma nicht verwendet wird, ist keine Lizenz nötig. Man fragt ja auch nicht bei Blohm und Voss nach, ob man die Gorch Fock malen darf. Der einzige, der ein "Lizenzproblem" sieht, ist Lego, weil sie ihre "Lizenzprodukte" überteuert an Kunden verkaufen wollen.
Der Raptor von Lego kann ja fast auf der Ladefläche des anderen parken. Also alleine schon wegen der Größe und dem gleichen Preis, wüsste ich, welchen ich kaufen würde.
Ich mache mir sorgen um den Held! Er hat sein funkeln in den Augen verloren. So wie als wenn es nur noch ein Beruf ist und er nicht mehr heimlich zuhause in seinem Zimmer dann nach Feierabend mit dem Lego spielt :(
Ich bin zwar wirklich kein Auto-Experte, aber auf mich macht das größere Modell den wirklich besseren Eindruck. Dass man es nicht so gut steuern kann, sei mal dahingestellt, vermutlich wird es bei vielen Käufern wohl auch eher in der Virtine statt in Kinderhänden landen. Danke für's ausführliche Vorstellen!
200 Meter weiter ist der Schweizerplatz mit einer Apotheke. Habe mir letztes mal Sonnencreme dort gekauft. Gute Investition. 👍 Rewe ist auch ca. 350 Meter weg. Wer sich mit Flüssigkeit versorgen will. 👍 Grüsse aus der Schweiz 🙋🇨🇭
Mal wieder ein sehr schönes Video und so Vergleiche finde ich eh immer gut. Das mit dem Getriebe ist natürlich klar, dass man das nicht immer wieder neu vorstellen muss, wenn sich das nicht groß ändert. Für die unter uns, die so ein Getriebe noch nicht gesehen haben und es gerne erklärt hätten, wäre ein Link zu einem Getriebevideo gut. Da kann dann jeder drauf klicken, der es wissen möchte und man kann ja auch Getriebe vergleichen.
Die Packung hat Lego durchgehen lassen? Also die sieht jetzt aber schon sehr gleich aus. Das Raptor-Logo an derselben Stelle, beide Boxen schwarz, zweimal nen orangenes Modell von derselben Seite fotografiert und abgebildet. Faszinierend.
Der aktuelle Raptor, der hier ja auch als Vorlage dient, hat tatsächlich "nur" einen 6 Zylinder Motor und keinen V8... Dies ist also beim Lego Modell richtig dargestellt
@@magb8632 stimmt den ich meinte ist der 2022er Raptor R mit 5.2L V8 aus dem Shelby GT500 ist aber sozusagen das selbe Fahrzeug mit leicht geänderten schürze vorne und dem besagten V8
Allein für die Hitzewarnung gibt's nen Daumen hoch! Wie viele Händler würden kaufkräftigen Kunden sonst noch raten vielleicht lieber wann anders zu kommen... Ein wahrer Held!!! 🤗
Richtig süß mit dieser Hitzewarnung Das sind so diese kleinen aspekte warum ich auch Held der Steine gucke und nicht andere Lego/Klemmbausteine-Reviewer schaue
Lach: Ich hab´ mit kurz vor 70 mit Klemmbausteinen nix, aber absolut nix mehr zu tun. Aber dieser Typ (sorry, Herr Panke!) ist einfach fesselnd. Und diese fein gesetzten Axthiebe Richtung Lego ... ein Genuss !
Ich muss ehrlich gestehen, dass mir beide gut gefallen. Auch der Lego ist nicht schlecht. Den löchrigen Unterboden würde ich hinnehmen, dafür ist er von außen stimmig und einfach mal richtig dran am Original. Das hat man bei Lego schon schlechter gesehen. Klar könnte er günstiger sein, weil er kleiner ist. Trotzdem gehört er definitiv zu den vorzeigbaren Legos.
"von außen stimmig und einfach mal richtig dran am Original", also wenn man den gut findet meinetwegen jeder hat da seine Präferenzen aber "richtig dran am Original"? was hast du denn gesoffen du bist ja absolut nicht mehr zu retten, wohl einer von denen die man zurücklassen sollte
@@magb8632 Es gibt Fahrzeuge von Lego, bei denen man nur eine zerzauste Silhouette sieht und erst mal kurz überlegen muss, was es darstellen soll. Das ist bei dem Raptor nicht so. Der ist doch ganz passabel. Und wenn du das anders siehst, dann ist es so. Juckt mich null. Und das ist noch stark aufgerundet.
@@MartinLuetzelberger es ist nicht so schlecht wie andere das stimmt, das bedeutet aber nicht dass es gut ist oder "stimmig", es ist dann einfach nur weniger schlecht und stark aufgerundet auf 0 würde einen negativen Wert bedeuten und negatives Interesse ist unmöglich, entweder interessiert es einen oder eben nicht aber negativ geht nicht, das wäre das gleiche wie Kälte als Gegenteil von Wärme so funktioniert Thermodynamik nicht
Ich hoffe der Held weiß das wir wegen ihm hier sind. Ich glaube die meisten haben, wie ich mittleweile mit lego nix mehr am Hut und sind nur Hier weil Thomas einfach ein Geiler Typ ist
Das Thema Klemmbausteine hat schon seinen Reiz. Wenn er jede Woche über Autos reden würde, auf seinem Zweitkanal hat er es wenige Male getan, würde ich abschalten.
Was mir jetzt auffällt: Sobald ein Gegenstand vor der Verpackung steht, ist das Lego Logo nicht mehr zu sehen. Wie soll ich denn jetzt erfahren, dass das Fahrzeug ein Lego Produkt ist? Da müssen sie doch das Logo oben in die Ecke drucken, sonst ist das Geschrei auch wieder groß. Aber am schreien, dass man Lego Miniaturfiguren nicht erkennt, sobald da ein Fremdlogo aufgedruckt ist... 🙈😂😵
wo sind bei dem Lego - Raptor die Rücklichter angebracht?? Bei dem TGL sieht es originalgetreuer aus. Die sitzen nämlich genau auf der Ecke und gehen ins Seitenteil hinein. So wirken sie auch als Seitenleuchte beim Original. Beim Lego sehe ich gar nichts von der Seite. Der TGL gefällt mir besser und die Federung kann man verändern/verbessern.
Wieder mal ein Tolles Video. Würde mich freuen wenn mal Ein kurzes Video zum Beispiel vom Connection Kid von Jurabricks für nur 559,98€ kommen würde. Ganze 2456 Teile ! Wahnsinn. Absichtliche Fehler enthalten:)
Meiner Meinung nach ist der TGL eine leicht modifizierte Version des MOCs von Nico71. Dieser hatte den 42115 Lambo genommen und daraus diesen PickUp gebaut. War natürlich dann in lime. Ich habe den gebaut und fast alles ist so wie beim TGL. Vielleicht kann es jemand nochmal vergleichen, aber ich denke da wurde sehr viel geklaut. Neu sind hier nur die Reifen, die Spurverbreiterung und die Laderaumabdeckung.
Danke für den ausführlichen Vergleich! Also für ein Kind zum Bauen und Spielen find ich den Lego F150 echt perfekt gelungen. Klar für jemanden der aufwändige Technik liebt ist das große Modell der Knüller und begeistert mit dem Getriebe und der Allrad Technik. Ich würde sagen hier entscheidet sich ausnahmsweise die Wahl nach der Zielgruppe, weil das Lego Modell solide und gut umgesetzt ist. Für Kinder die schon etwas größeres schaffen ist der andere eine Super Wahl - wenn man vorne pro Seite zwei Federn einbaut. Oder eben stärkere Federn.
@@peschez In meiner Kindheit gabs so Riesen Plüsch Figuren - z.B. Teddybären die größer als das beschenkte Kind waren. Da haben wir dann darüber gescherzt, dass man vorraussehen hätte können, dass das Kind eher mit Angst, als mit Knuddelfreude reagieren wird. So ähnlich sehe ich das hier: Wenn jemand einem Lego Spiel freudigen Kind etwas schenken möchte, könnte es häufig sein, dass das Lego Modell in dem Fall die deutlich besser geeignete Wahl ist. Das soll jetzt nicht die groben Schnitzer anderer Lego Modelle relativieren, aber dieses hier ist sichtlich überschaubar zu bauen, funktioniert prächtig zum Spielen und die Farbseuche hält sich absolut im kleinen Rahmen. Was bringt dir ein super aufwändiges Modell, wenn Du beim Bau verzweifelst und danach das Ding auch noch riesig schwer und fast nicht zum Spielen geeignet ist? Einen unhandlichen Riesen Klopper, nur weil er billig war? Da ist es dann leider auch egal ob es vom Teilepreis her viel günstiger war. Und da das Lego Modell offensichtlich primär zum Spielen gedacht und geeignet ist, sind in dem Fall auch die Aufkleber nicht so schlimm. Die erzeugen dann nochmal deutlich besser die Optik des Vorbildes. Und wenn wir über Preise für Spielzeug reden: Für mich haben beide Modelle mit Lego spielen nur noch am Rande zu tun. Mich haben als Kind die speziellen Formteile und Paneele immer nur geärgert. Heute ärgert mich am meisten, dass die ganzen kleinen Fahrzeuge fast gleiche große Reifen und Achsen haben, aber es mindestens 5 minimal verschiedene Größen von Reifen, Kotflügeln und Achsen dabei gibt, die absolut inkompatibel sind. Das ist auch meiner Meinung nach ein Teil dessen, warum Lego relativ teuer geworden ist: Unendlich viele verschiedene Farben und Spezialformteile, die nur für extrem wenige Modelle verwendet werden. Die einzige geniale Neuerung sind für mich Brick Modifed Baurichtungs-Änderungs Steine. Klemmbausteine sind ab einer gewissen Größe des Modells immer absurd teuer, im Vergleich zu gleich großen Spielsachen aus großen Plastik Form Teilen, die das Gleiche können. Klar, für Klemmbaustein Technikbegeisterte ist das große Modell der perfekte Teilespender. Aber die Mehrzahl der Kinder hat wahrscheinlich mehr Spaß am kleineren Modell und dann sollte der relativ höhere Preis im Idealfall nicht der entscheidende Faktor sein. Hätte ich lieber, dass es UVP nur 50 Euro kostet? Ja klar! Hätte ich genauso geschrieben, wenn die Modelle jeweils vom anderen Hersteller gekommen wären? Ja auf jeden Fall! Mir ist Lego zwar aus sentimentalen Gründen wichtig, aber die haben kaum noch ihre Grundidee im Fokus. Da gefallen mir Cobi und Bluebrix derzeit besser. Wennd jemand anderer den Spielbereich besser kann, bin ich da gleich dabei. Dei Leutchen bei Lego machen es aber trotz aller berechtigten Kritik immer noch ganz gut im Kinderbereich. Teuer aber Kindergerecht.
@@genius1a Pick-Up PKWs gibt es von diversen Klemmbausteinherstellern - nicht nur von LEGO oder TaiGaoLe. Wenn ich mir vor Augen führe, was bei Playmobil 'Martys Truck' aus den 'Zurück in die Zukunft'-Spielsets kostet, dann ist Lego mit dem Preis für die Teilemenge schlichtweg kein Spielzeug, was ich einem Kind schenken würde. Diese über 1000 Teile kann man mit Anleitung nur zu exakt diesem einen Wagen bauen. Früher gab es zumindest noch B-Modelle bei Technic-Fahrzeugen. Das verhindern die vielen Formteile jedoch sehr stark. Es gibt sehr kreative Erwachsene, die aus dem Lego-Ford Raptor einen Unimog bauen können. Ohne Anleitung ist das für ein Kind jedoch sehr schwer. Diese Multifunktionalität hat sich LEGO selbst weggespart. Für nur 1 Fahrzeug - und dazu noch nicht einmal ein wirklich gelungenes - ist das Modell mit der UVP zu teuer bzw. bietet hierfür definitiv zu wenig Mehrspielwert (keine wirkliche alternative Teilenutzung, kein B-Modell) und für ein Technik-basiertes Fahrzeug (zu gehobener Preisklasse) erschreckend wenig Technik.
Thomas, sei mir gegrüßt. Pass auf... Ich würde die Enterprise ja mal um ca 180° drehen. Wenn der sympathische Irre wieder die Rübe davor hat sieht die Enterprise ja nur aus wie eine graue Flunder. Allerdings wenn man die dicken Gondeln sieht weiß man doch sofort, was da los ist. Abenteuer ohne Ende! 😁
In blau, da hab ich dann wieder die Angst, dass Lego die pins in nem anderen Farbton hat oder gar denkt, der Kunde ist zu doof, wir bringen die pins in rot
Geiles Callout mit der Hitze. Ich glaube manche unterschätzen sie sonst und vor allem für Kinder könnte es schwierig werden. Find ich richtig richtig gut das du da nochmal warnst! (edit: ich kann nicht schreiben)
Vor allem könnte die Fleisch auf den Silvia Burger bei der Hitze. Ist gut wenn die machen das nicht so viel zu sagen ist und Lego auch mal wenns Regnet natürlich kaufen oder. Deshalb viel Gesundheit! ❤️
das tgl ding sieht mir bei der Farbenseuche schon sehr nach einem Lego-Fake aus. kann absolut nicht nachvollziehen warum andere Hersteller den gleichen Mist verzapfen. Die ganzen blauen pins usw sehen einfach fürchterlich aus. Dazu die nicht funktionierende Federung. würde mir auf jeden Fall beide nicht kaufen
Wenn man heutzutage eine Küchenwaage kauft, kommt man direkt auf eine Liste der Bundespolizei. Wussten Sie, dass viele Drogen wie zum Beispiel Marihuana oder Alkohol doppelt so intensiv und stark sind, wie noch vor 20 Jahren? Deswegen braucht man jetzt auch die großen Küchenwaagen, um die zu wiegen. Wirklich schlimm. Wir müssen den Verkauf und Missbrauch harter Drogen wie Alkohol unter schwere Strafe stellen. 🌈
@@timbehrendt8970 Wieso stumpfsinnig "nein"? beim schaltgetriebe werden ebenso zahnräder, schneckenwellen und weitere relevanten teile durch betätigen in gang gesetzt. das ursprüngliche motto von lego technic lautet ja: "technik wie in wirklichkeit" das schaltgetriebe beim bmw motorrad ist sogar originalgetreu
Der Lego Raptor hat deswegen einen V6 weil es die neue Generation dartellen soll der von TGL stellt die bis 2020 oder 2019 gebaute Version dar und ich meine auch dass es bisher gar keinen F350 während der von TGL der F350 Raptor ist. Also kurz gesagt Lego bildet das BISHERIGE Topmodell ab während TGL das Topmodell einer ganzen Baureihe abbildet. Deswegen V8 und V6 Motorisierung. Gucke natürlich jedes deiner Videos :D
Der Raptor ist generell ein F 150. Generation 1 (bis 2015) hatte den 350PS V8 eingebaut. Generation 2 (bis 2020) hatte den 450PS V6 verbaut. Generation 3 hat in der ersten Version den selben Motor wie in der Generation 2, erst ab 2023 kommt der Raptor R. Der hat dann wieder den V8 mit (glaube) 700PS.
hey, sehr gutes video und sehr später kommentar haha. wollte nur einen tipp geben. weiß nicht ob du es schon gemacht hast, aber man könnte bei ca 19:50 doch die 3er fliese mit der größeren tauschen oder nicht? dann verbindet die große die teile und die kleine hält trotzdem fest und nichts wackelt. ich weiß es ist halt so vom set her gemacht und du zeigst es natürlich auch so wie die es geplant haben. wäre nur eine eventuelle lösung dafür
@@slayvslayv407 Stimmt, bei der europäischen Version steht beim TGL scheinbar nicht Ford dran, anderswo allerdings schon (Ford-Logo vorne und hinten). Außerdem heißt das Ding auch „Raptor“. Es ist also kein Zufall. Auch nicht, dass die Verpackung der von Lego so ähnlich sieht.
Keine Frage, das TGL Teil ist um Welten besser, aber wenn schon viel am Lego Modell gemeckert wird dann darf man das Heck des TGL Modells auch mal kritisieren. Ein Pickup wo die Ladeklappe nur halb aufgeht widerspricht dem Nutzfahrzeug Gedanken und kein Pickup dieser Welt hat eine Abdeckung die sich auf 90Grad nach oben öffnen lässt. Hätte man wirklich beides eleganter lösen können. Ansonsten wieder mal Top Video.
Ich finds traurig, dass die Technic-Modelle von Lego gefühlt überhaupt nichts mehr mit Technic zu tun haben. Obwohl Lego das Know-how hat und es besser machen könnte, verkacken die es einfach immer mehr.
Stell doch noch den blauen von CADA vor. Kostet keine 20 €, ist aber auch nur 1:25. Deshalb gefällt mir der TGL auch besser, als der Raptor von Lego. Der passt halt zu den Supercars. Am liebsten wäre mir aber ein Raptor im Arocs-Maßstab.
Hab nicht alle Kommentare gelesen. Aber was mich von Anfang an gestört hat bei dem f150: die Bodenfreiheit! Sauber zu wenig im Vergleich. Da hat das Lego Modell mehr Grüße von einem Ranger treter
Könntest du den Raptor probieren mit dem Fernbedienungs Set und dem servo plus villeicht die Gangschaltung damit ans Laufen zu bekommen ? Wäre bestimmt mega unterhaltsam!
@@timbehrendt8970 woher willst du das denn wissen ? Hast du es probiert ? Oder hast du ihn angerufen und gefragt ob er sich das ganze zutrauen würde? Und falls du es geschafft hast films doch und hau es auf deinem Lego Channel raus , oder villeicht deine Punkte wo du nicht weiter kommst. Oder .. hast du garnicht probiert das ganze zu bewerkstelligen? Sag jetzt bloß nicht dass du so einen Nichtgönner bist der seine fähigkeiten auf andere Impliziert und denkt dass wenn du es nicht hinbekommst, es keiner kann ??😳 das wär ja echt schade ...
Lego gibt ja wirklich selten den Maßstab an. Aber wenn, dann passt halt auch. Ein Bugatti Chiron ist 4,5m lang. Bedeutet in 1:8, 560mm. Kurz nachgemessen. Jo, passt. Ein Ford F150 als Viertürer mit kurzem Bett ist 5,5m lang. Der muss im Modell, und die Verpackung verspricht 1:8, dann 730mm lang sein. Und natürlich deutlich breiter. Aber diese Mogelei hats bei Chinesichen Modellautos schon immer gegeben. Ist bei den RC-Autos auch nicht anders. Ist denen auch egal und uns kanns auch egal sein. Man sollte nur vorher wissen, wenn man das Ding neben die Lego 1:8 Modelle stellt, dann passts halt nicht zusammen. Neben den Land Rover passt er vermutlich hervorragend. :)
Nachdem so viele in den Kommentaren nach einem blauen Ford fragten viel mir ein Helden-Video über einen Sembo Farol ein. Ein objektiver Vergleich wäre der Sembo Farol zum Lego Ford. Und bitte zum Marktpreis. Und nebenbei kann man sich noch Gedanken zur Namensgebung vom Raptπr machen. Einfach "sembo farol" in die Suche, viel Spaß!
Die haben bestimmt das zweite Federbein weggelassen damit du dieses Video machst und er dadurch Reichweite bekommt PS: du bist der beste Feier die vergleiche
Geilo! Genau so Videos braucht die Kuschel-Community. Mach doch bitte Lego sanctum (76218) und das „magische Gebäude“ von panlos. Das würde mich tierisch freuen!
Lieber Held der Steine, ich stimme der inhaltlichen Kritik absolut zu. Jedoch frage ich mich, ob der Import dieses Sets, aufgrund der bei Minute 2:49 gezeigten Innenbox, auf welcher meiner unjuristischen Meinung nach ein Bild eines Fords abgebildet ist, nicht doch tatsächlich eine Copyright oder Markenrechts Verletzung darstellt?
90% der Sets die Bluebrixx verkauft sind Plagiate und Copyright Verletzungen und auch zum teil geklaute Anleitungen . Und das wissen die auch, sonst hätten sie schon die ganzen Star Wars Sachen mit im Sortiment.
Nach gefühlt Ewigkeiten einmal wieder ein Technik-Modell vorgestellt vom Helden (y), dabei ist das doch - wenn ich mich richtig erinnere - sein Lieblingsgebiet ^^
Es war sein Lieblingsgebiet (meines auch) als bei Technic noch Baufahrzeuge, Laster etc als Modelle daher kamen. Mit 1-2 normalen Motoren, die über Zahnräder, Getriebe, Schalthebel zum Umstellen das x-fache an irgendwelchen Funktionen bewegt haben. Mit den einfachen Fernbedienungen. Und nicht wie heute, wo jede Bewegung/Funktion einen eigenen Motor hat, der über die App-Steuerung nur genau das machen kann.
Ich dachte auf den ersten Blick dass das große teil rechts offensichtlich das orginale lego Modell sein muss und links is die billige kopie. Dann hab ich die Kartons gesehen lol
Tolles Set, habe ich mir in Rot besorgt. Ich weiß nicht ob und wann das erwähnt wurde: Das Set wird als 1:8 verkauft, es ist aber eher 1:11,5 wenn man die Abmessungen mit den Dimensionen des realen Raptors vergleicht. Das solte man im Hunterkopf behalten.
....und dann noch persönlich werden. Großes Kino ihr "Heldenfanboys";) Ich entschuldige mich für meinen Grammatikalischen Fehler, dass ändert aber nichts daran, dass der Held nur noch auf Klicks aus ist, und das hat auch nichts mehr mit neutralen Reviews zu tun, sondern billiges Entertainment......aber es gibt ja leider genug die das abfeiern. Traurig aber wahr.....
Ich weiß ich gehe da gegen den Trend, aber ehrlich gesagt würde mir das Lego-Modell eher zusagen, müsste ich jetzt einen der beiden nehmen. Ob man einen Ford herauserkennt oder nicht sei mal dahingestellt. Für manchen ist es ja vielleicht sogar gut so. (Wobei dann der Print stören würde. ;)) Mich stört aber dass das TGL-Modell noch mehr Rot und Blau sichtbar hat wo man es nicht braucht.
Mein Highlight beim TGL ist der Kühlergrill, ne, sogar die komplette Front, die der Held bei 14:10 garnicht erwähnt; bei Lego 6 gegossene Platten hingezimmert und Fantasie plus Aufkleber erledigen den Rest; beim TGL ist das wirklich gebaut. Mangelhafte Federung, Einsicht aufs Getriebe aus dem Innenraum ( bei 8:50 ), Winkel bei der Klappe zur Ladefläche, schlecht zugängliche Hand of God Steuerung und unpassende Farbe der Pins sind solche Dinge, die ich bei günstigen Klemmbausteinmodellen erwarten würde -zumindest vor 8 Jahren. Nur wissen wir mittlerweile, dass Lego das auch kann, sogar viel besser schlecht machen kann, aber dafür auch 3x so teuer ist. Darum liegt der TGL Truck qualitativ für mich schon weiter hinten, wenn man andere Technikmodelle betrachtet. Dennoch immernoch ein lohnenswertes Modell und besser als das was Lego seit Jahren auf den Markt pfeffert sowieso.
Solche direkten Vergleiche finde ich am besten. Mehr davon bitte. Ich hatte auch das Glück, das Batmobil 1989 von Lego mit der direkten Kopie zu vergleichen. Die Kopie war besser und 150€ billiger. Ich weiß, solche Vergleiche mag niemand, aber es sagt zumindest einiges über die alternativen Hersteller aus.
Ich finde du solltest dich selbst nicht als "niemand" bezeichnen! Kopf hoch, wird schon wieder!
@@FernandoHernandez-jw4yy Niemand ist perfekt
@@christianbrill9815Das ist jetzt ein wenig narzisstisch, sich selbst als „perfekt“ abzustempeln. Aber ich mag das Selbstbewusstsein!
Der Unterschied zwischen Ironie und Narzissmus ist dir aber bekannt, ja?@@leoborn4013
@@leoborn4013 war jedenfalls ein starker Konter xD
Das ein Spielwaren Händler, der drei Tage die Woche geöffnet hat sagt: "Kommt mal am Wochenende nicht zu mir liebe Eltern, es wird warm.." zollt mir schon Respekt! 👍
@@EDDK2010
Samstag Frankfurt am Mein 29 Grad angesagt.
UA-cam klärt ;) Der könnte den Laden uch schließen 😌
Ich würde es auch eher als Hobby "Spielwaren Händler" bezeichnen und als Tätigkeit "Online Lego Berater" oder so.
Ja. Sehr sympathisch von Held. Die Wallfahrt wird wegen Hitze verschoben.
verdient durch seine Videos(YT) wohl genug Geld. Oder ist vielleicht von Zuhause(Elternhaus) gestopft.
Top dass du deine Gäste auf die Hitzewarnung hingewiesen hast. Gesundheit geht immer vor Profit. Respekt
Lol
Er hat genug Geld..
Ich denke eine kürzere Warteschlange führt einfach zu zufriedeneren Kunden.
Der Held verdient sein Geld zu 90% NICHT mit dem Laden, sondern zB mit seinen Tätigkeiten als Influencer. Außerdem kommen die Leute, denen es dieses Mal zu heiß ist, dann einfach beim nächsten Mal, schließlich kommen die Leute hauptsächlich in den Laden, weil sie den Helden persönlich treffen wollen. Man bekommt alle Sets auch anderswo und das auch günstiger unnd der Laden vom Held hat ja nur selten auf. Der Held verliert also durch diese Hitzewarnung 0 Profit und deswegen ist es auch naiv zu glauben, der Held würde sich hier besonders nobel verhalten. Das ist wirklich Fanboy-Gerede.
Geschmolzene und verdurstete Kunden bezahlen in der Regel schlechter. Und wer soll denn die Sauerei sauber machen... 😁
Finde es sehr spannend 2 fast identische Klemmbausteine Sets miteinander zu vergleichen. Hätte gerne mehr davon =).
Bei meinen ganzen Abos verliere ich echt den Überblick. Bei jedem Video frage ich mich: "Wer ist das nochmal? In welcher Stadt wurde aufgenommen? Wo im globalen Kontext? In welchem Gebäude? Wie war das Wetter?" Und natürlich "Was hast du mir mitgebracht?"
Schön, dass wenigstens einer diese Fragen beantwortet. Das gebietet eigentlich die Höflichkeit.
Der Ansatz mit mehreren Sets pro Video ist top! Gerne beibehalten
3:00 Echt jetzt? Du gibst ne Hitzewarnung raus? Und erinnerst deine Kunden daran, Sonnenschutz und Getränke mitzubringen, weil die Schlange so lang wird?
Was bistn du fürn Ehrenmann?!? Echt jetzt! Respekt!
Video gerade gestartet: Tolle Warnung am Anfang, nicht jeder würde da selbstverständlich vor warnen und dazu raten, ihn mal nicht zu besuchen. Top, klasse!
Früher war er schon absolut fantastisch. Nach dieser wirklich fürsorglichen Hitzewarnung hat Thomas nun den Mutter Theresa Preis verdient.
3:50 Der Held ist die beste Muddi der Welt. Er hätte auch Kompaniefeldwebel, Kanzler, Nonne oderBatman werden können. Aber er macht das Geilste der Welt. Klemmbausteinzeug.
Batman nicht, der bin ich schon
Einfach der beste Kochschinkeninfluenzer.
Er macht lego
@@christophotting4109 Nein. Till schweiger ist batman
@@garryxc7 jeder andere, aber nicht Till Schweiger, dann schon eher der Schönling Clooney
Ich finde, Lego macht das wirklich fantastisch! Ich weiss nicht wie soe es machen, aber das schaffen sie wie nicht viele andere Marken:
Sie schaffen es, dass die ganzen großen Marken ihre Lizenzen an Lego abgeben, völlig egal, was für ein Murks dabei rauskommt. Drum ist auch nicht die Frage, wieso Ford sich mit dem einen und nicht mit dem anderen Modell identifizieren möchte. Fort und alle anderen möchten sich einfach mit der Marke LEGO identifizieren und nicht mit einem Hersteller, den fast niemand kennt (behaupte ich jetzt einfach mal).
Lego scheint Narrenfreiheit zu haben. Wie immer: der Kunde hat die Macht.
Ford ist es ziemlich schnuppe, ob irgendjemand einen Truck, einen Pickup oder einen T150 baut. Was geschützt ist, ist das Ford-Markenemblem. Und wenn das von einer Firma nicht verwendet wird, ist keine Lizenz nötig.
Man fragt ja auch nicht bei Blohm und Voss nach, ob man die Gorch Fock malen darf.
Der einzige, der ein "Lizenzproblem" sieht, ist Lego, weil sie ihre "Lizenzprodukte" überteuert an Kunden verkaufen wollen.
Der Raptor von Lego kann ja fast auf der Ladefläche des anderen parken. Also alleine schon wegen der Größe und dem gleichen Preis, wüsste ich, welchen ich kaufen würde.
Ganz klar das Original von Lego, oder?! Alleine schon wegen der von dir genannten Vorteile 🥸
@@verderbter Du meinst, weil der dann immer einen Parkplatz hat? Bei der heutigen Parkplatznot ein gutes Argument. Hast mich überzeugt ;)
Leute... es kommt hier nicht auf die Größe an!
@@WalLuchs360 der Charakter zählt
Ich mache mir sorgen um den Held! Er hat sein funkeln in den Augen verloren. So wie als wenn es nur noch ein Beruf ist und er nicht mehr heimlich zuhause in seinem Zimmer dann nach Feierabend mit dem Lego spielt :(
Daumen hoch für die Warnung an die Familie und Kids. Super
Ich bin zwar wirklich kein Auto-Experte, aber auf mich macht das größere Modell den wirklich besseren Eindruck. Dass man es nicht so gut steuern kann, sei mal dahingestellt, vermutlich wird es bei vielen Käufern wohl auch eher in der Virtine statt in Kinderhänden landen. Danke für's ausführliche Vorstellen!
200 Meter weiter ist der Schweizerplatz mit einer Apotheke. Habe mir letztes mal Sonnencreme dort gekauft. Gute Investition. 👍
Rewe ist auch ca. 350 Meter weg. Wer sich mit Flüssigkeit versorgen will. 👍
Grüsse aus der Schweiz 🙋🇨🇭
Thomas ist einfach ein lebender Meme-Generator!🤣🤣🤣
Ach, du auch hier 😅
Wie er immer wieder die Vorgaben der LEGO Anwälte einhält. Es ist ein Fest!
Mal wieder ein sehr schönes Video und so Vergleiche finde ich eh immer gut. Das mit dem Getriebe ist natürlich klar, dass man das nicht immer wieder neu vorstellen muss, wenn sich das nicht groß ändert. Für die unter uns, die so ein Getriebe noch nicht gesehen haben und es gerne erklärt hätten, wäre ein Link zu einem Getriebevideo gut. Da kann dann jeder drauf klicken, der es wissen möchte und man kann ja auch Getriebe vergleichen.
Die Packung hat Lego durchgehen lassen? Also die sieht jetzt aber schon sehr gleich aus. Das Raptor-Logo an derselben Stelle, beide Boxen schwarz, zweimal nen orangenes Modell von derselben Seite fotografiert und abgebildet. Faszinierend.
Natürlich alles reiner Zufall. Alternative Klemmbaustein-Hersteller würden doch NIEMALS Lego kopieren.😆
Das Video wäre noch cooler gewesen wenn der große Raptor zum Schluss den kleinen Raptor plattwalzt :D
Der aktuelle Raptor, der hier ja auch als Vorlage dient, hat tatsächlich "nur" einen 6 Zylinder Motor und keinen V8... Dies ist also beim Lego Modell richtig dargestellt
SVT hat auch einen V8
Der Lego sieht neben dem TGL einfach aus wie ein Ranger und nicht wie ein F150
Und ich meine der F150 Raptor ist ein V8 und der Ranger Raptor ein V6
@@rayman8591 der 2021 F150 Raptor hat einen V6
@@magb8632 stimmt den ich meinte ist der 2022er Raptor R mit 5.2L V8 aus dem Shelby GT500 ist aber sozusagen das selbe Fahrzeug mit leicht geänderten schürze vorne und dem besagten V8
@@rayman8591 Den gab es aber nicht als das set entwickelt wurde.
Allein für die Hitzewarnung gibt's nen Daumen hoch! Wie viele Händler würden kaufkräftigen Kunden sonst noch raten vielleicht lieber wann anders zu kommen... Ein wahrer Held!!! 🤗
Fand ich auch sehr sehr verantvortungs bewusst. Morgen bei uns 38 grad Celsius.
War kurz davor das Gleiche zu schreiben...
Hätte lieber den normalen Ranger als Klemmbausteinmodell gesehen, und dann bitte in Blu.
Herr Winkla....
War ursprünglich als solcher geplant, deshalb federt der auch nichtmehr hoch.
Richtig süß mit dieser Hitzewarnung
Das sind so diese kleinen aspekte warum ich auch Held der Steine gucke und nicht andere Lego/Klemmbausteine-Reviewer schaue
Diese Vergleiche sind echt cool👍🏻
Mensch auf die Ladefläche passt immerhin ein ganzer Döner, und das finde ich phänomenal!
Lach: Ich hab´ mit kurz vor 70 mit Klemmbausteinen nix, aber absolut nix mehr zu tun. Aber dieser Typ (sorry, Herr Panke!) ist einfach fesselnd. Und diese fein gesetzten Axthiebe Richtung Lego ... ein Genuss !
Klemmbausteine sind bis 99 Jahre erlaubt. Am 100. Geburtstag muss man alle abgeben. Haha! Happy birthday wünsche ich Ihnen! 🌈🥳
Silbernernes Federteil runterdrücken, kleinen schwarzen Kabelbinder um die Federstange, festzurren, FERTIG. Dann federt das Vorderteil vernünftig😉
Ich muss ehrlich gestehen, dass mir beide gut gefallen. Auch der Lego ist nicht schlecht. Den löchrigen Unterboden würde ich hinnehmen, dafür ist er von außen stimmig und einfach mal richtig dran am Original. Das hat man bei Lego schon schlechter gesehen. Klar könnte er günstiger sein, weil er kleiner ist. Trotzdem gehört er definitiv zu den vorzeigbaren Legos.
Das einzige wo Technik-Modelle (Hersteller unabhängig) nah dran sind am Original, ist die Anzahl der Räder.
"von außen stimmig und einfach mal richtig dran am Original", also wenn man den gut findet meinetwegen jeder hat da seine Präferenzen aber "richtig dran am Original"? was hast du denn gesoffen du bist ja absolut nicht mehr zu retten, wohl einer von denen die man zurücklassen sollte
@@magb8632 Es gibt Fahrzeuge von Lego, bei denen man nur eine zerzauste Silhouette sieht und erst mal kurz überlegen muss, was es darstellen soll. Das ist bei dem Raptor nicht so. Der ist doch ganz passabel. Und wenn du das anders siehst, dann ist es so. Juckt mich null. Und das ist noch stark aufgerundet.
@@MartinLuetzelberger es ist nicht so schlecht wie andere das stimmt, das bedeutet aber nicht dass es gut ist oder "stimmig", es ist dann einfach nur weniger schlecht und stark aufgerundet auf 0 würde einen negativen Wert bedeuten und negatives Interesse ist unmöglich, entweder interessiert es einen oder eben nicht aber negativ geht nicht, das wäre das gleiche wie Kälte als Gegenteil von Wärme so funktioniert Thermodynamik nicht
GLÜCKWUSCH!!! Der HELD hat die DREIVIERTELMILLION Abonnenten🔔 geknackt 😀👍.
Alles Gute zu den 1000 Subs!! der Nexat ist ein absoluter Kracher!!!!
Ich hoffe der Held weiß das wir wegen ihm hier sind.
Ich glaube die meisten haben, wie ich mittleweile mit lego nix mehr am Hut und sind nur Hier weil Thomas einfach ein Geiler Typ ist
Also ich bin offen für gute Produkte. Welche Marke das dann ist, wäre mir total egal.
Ein Thomas Fanboy 🤣
@@norbertschulz1928 meinte natürlich alle klembausteine sets/marken
Das Thema Klemmbausteine hat schon seinen Reiz. Wenn er jede Woche über Autos reden würde, auf seinem Zweitkanal hat er es wenige Male getan, würde ich abschalten.
Was mir jetzt auffällt:
Sobald ein Gegenstand vor der Verpackung steht, ist das Lego Logo nicht mehr zu sehen.
Wie soll ich denn jetzt erfahren, dass das Fahrzeug ein Lego Produkt ist?
Da müssen sie doch das Logo oben in die Ecke drucken, sonst ist das Geschrei auch wieder groß.
Aber am schreien, dass man Lego Miniaturfiguren nicht erkennt, sobald da ein Fremdlogo aufgedruckt ist... 🙈😂😵
3:00 der Hitzehinweis macht dich direkt sympathischer👍
wo sind bei dem Lego - Raptor die Rücklichter angebracht?? Bei dem TGL sieht es originalgetreuer aus. Die sitzen nämlich genau auf der Ecke und gehen ins Seitenteil hinein. So wirken sie auch als Seitenleuchte beim Original. Beim Lego sehe ich gar nichts von der Seite. Der TGL gefällt mir besser und die Federung kann man verändern/verbessern.
Wieder mal ein Tolles Video.
Würde mich freuen wenn mal
Ein kurzes Video zum
Beispiel vom Connection Kid von Jurabricks für nur 559,98€ kommen würde. Ganze 2456 Teile ! Wahnsinn.
Absichtliche Fehler enthalten:)
Meiner Meinung nach ist der TGL eine leicht modifizierte Version des MOCs von Nico71. Dieser hatte den 42115 Lambo genommen und daraus diesen PickUp gebaut. War natürlich dann in lime. Ich habe den gebaut und fast alles ist so wie beim TGL. Vielleicht kann es jemand nochmal vergleichen, aber ich denke da wurde sehr viel geklaut. Neu sind hier nur die Reifen, die Spurverbreiterung und die Laderaumabdeckung.
Es ist definitiv so. Aber klar so können die Firmen gut Geld sparen. Brauchen sich im Prinzip keine eigenen Modelle ausdenken
Danke für den ausführlichen Vergleich! Also für ein Kind zum Bauen und Spielen find ich den Lego F150 echt perfekt gelungen. Klar für jemanden der aufwändige Technik liebt ist das große Modell der Knüller und begeistert mit dem Getriebe und der Allrad Technik. Ich würde sagen hier entscheidet sich ausnahmsweise die Wahl nach der Zielgruppe, weil das Lego Modell solide und gut umgesetzt ist. Für Kinder die schon etwas größeres schaffen ist der andere eine Super Wahl - wenn man vorne pro Seite zwei Federn einbaut. Oder eben stärkere Federn.
Für ein Kind zum Bauen und Spielen ist er eindeutig viel zu teuer.
@@peschez In meiner Kindheit gabs so Riesen Plüsch Figuren - z.B. Teddybären die größer als das beschenkte Kind waren. Da haben wir dann darüber gescherzt, dass man vorraussehen hätte können, dass das Kind eher mit Angst, als mit Knuddelfreude reagieren wird. So ähnlich sehe ich das hier: Wenn jemand einem Lego Spiel freudigen Kind etwas schenken möchte, könnte es häufig sein, dass das Lego Modell in dem Fall die deutlich besser geeignete Wahl ist. Das soll jetzt nicht die groben Schnitzer anderer Lego Modelle relativieren, aber dieses hier ist sichtlich überschaubar zu bauen, funktioniert prächtig zum Spielen und die Farbseuche hält sich absolut im kleinen Rahmen.
Was bringt dir ein super aufwändiges Modell, wenn Du beim Bau verzweifelst und danach das Ding auch noch riesig schwer und fast nicht zum Spielen geeignet ist? Einen unhandlichen Riesen Klopper, nur weil er billig war? Da ist es dann leider auch egal ob es vom Teilepreis her viel günstiger war. Und da das Lego Modell offensichtlich primär zum Spielen gedacht und geeignet ist, sind in dem Fall auch die Aufkleber nicht so schlimm. Die erzeugen dann nochmal deutlich besser die Optik des Vorbildes.
Und wenn wir über Preise für Spielzeug reden: Für mich haben beide Modelle mit Lego spielen nur noch am Rande zu tun. Mich haben als Kind die speziellen Formteile und Paneele immer nur geärgert. Heute ärgert mich am meisten, dass die ganzen kleinen Fahrzeuge fast gleiche große Reifen und Achsen haben, aber es mindestens 5 minimal verschiedene Größen von Reifen, Kotflügeln und Achsen dabei gibt, die absolut inkompatibel sind. Das ist auch meiner Meinung nach ein Teil dessen, warum Lego relativ teuer geworden ist: Unendlich viele verschiedene Farben und Spezialformteile, die nur für extrem wenige Modelle verwendet werden. Die einzige geniale Neuerung sind für mich Brick Modifed Baurichtungs-Änderungs Steine.
Klemmbausteine sind ab einer gewissen Größe des Modells immer absurd teuer, im Vergleich zu gleich großen Spielsachen aus großen Plastik Form Teilen, die das Gleiche können. Klar, für Klemmbaustein Technikbegeisterte ist das große Modell der perfekte Teilespender. Aber die Mehrzahl der Kinder hat wahrscheinlich mehr Spaß am kleineren Modell und dann sollte der relativ höhere Preis im Idealfall nicht der entscheidende Faktor sein. Hätte ich lieber, dass es UVP nur 50 Euro kostet? Ja klar! Hätte ich genauso geschrieben, wenn die Modelle jeweils vom anderen Hersteller gekommen wären? Ja auf jeden Fall! Mir ist Lego zwar aus sentimentalen Gründen wichtig, aber die haben kaum noch ihre Grundidee im Fokus. Da gefallen mir Cobi und Bluebrix derzeit besser. Wennd jemand anderer den Spielbereich besser kann, bin ich da gleich dabei. Dei Leutchen bei Lego machen es aber trotz aller berechtigten Kritik immer noch ganz gut im Kinderbereich. Teuer aber Kindergerecht.
@@genius1a
Pick-Up PKWs gibt es von diversen Klemmbausteinherstellern - nicht nur von LEGO oder TaiGaoLe.
Wenn ich mir vor Augen führe, was bei Playmobil 'Martys Truck' aus den 'Zurück in die Zukunft'-Spielsets kostet, dann ist Lego mit dem Preis für die Teilemenge schlichtweg kein Spielzeug, was ich einem Kind schenken würde. Diese über 1000 Teile kann man mit Anleitung nur zu exakt diesem einen Wagen bauen. Früher gab es zumindest noch B-Modelle bei Technic-Fahrzeugen. Das verhindern die vielen Formteile jedoch sehr stark.
Es gibt sehr kreative Erwachsene, die aus dem Lego-Ford Raptor einen Unimog bauen können. Ohne Anleitung ist das für ein Kind jedoch sehr schwer. Diese Multifunktionalität hat sich LEGO selbst weggespart. Für nur 1 Fahrzeug - und dazu noch nicht einmal ein wirklich gelungenes - ist das Modell mit der UVP zu teuer bzw. bietet hierfür definitiv zu wenig Mehrspielwert (keine wirkliche alternative Teilenutzung, kein B-Modell) und für ein Technik-basiertes Fahrzeug (zu gehobener Preisklasse) erschreckend wenig Technik.
Thomas, sei mir gegrüßt. Pass auf... Ich würde die Enterprise ja mal um ca 180° drehen. Wenn der sympathische Irre wieder die Rübe davor hat sieht die Enterprise ja nur aus wie eine graue Flunder. Allerdings wenn man die dicken Gondeln sieht weiß man doch sofort, was da los ist. Abenteuer ohne Ende! 😁
Feierabend und ein neues Video vom Helden. Es ist ein Fest.
Armes Leben
In blau, da hab ich dann wieder die Angst, dass Lego die pins in nem anderen Farbton hat oder gar denkt, der Kunde ist zu doof, wir bringen die pins in rot
oder Orange
einfach weglassen, der Kunde sieht das ja eh nicht und denkt die sich schon automatisch
der Lord Fährt Ford jetzt als Klemmbausteine Set 🤣
Getriebe sind nie langweilig :3 Je mehr Getrieben wird, umso besser.
Sus ;3
Geiles Callout mit der Hitze. Ich glaube manche unterschätzen sie sonst und vor allem für Kinder könnte es schwierig werden. Find ich richtig richtig gut das du da nochmal warnst!
(edit: ich kann nicht schreiben)
Vor allem könnte die Fleisch auf den Silvia Burger bei der Hitze. Ist gut wenn die machen das nicht so viel zu sagen ist und Lego auch mal wenns Regnet natürlich kaufen oder. Deshalb viel Gesundheit! ❤️
Nein
Cooles Video. Wann kommt die Helden Waage für die ganzen Sets? Würde ich mal interessant finden.
Ich glaube ja, dass es „vollkommen klar“ ist, dass es sehr heiss war. ;)
Danke für das Video!
Ich glaube du hast die Message einfach nicht verstanden
das tgl ding sieht mir bei der Farbenseuche schon sehr nach einem Lego-Fake aus. kann absolut nicht nachvollziehen warum andere Hersteller den gleichen Mist verzapfen. Die ganzen blauen pins usw sehen einfach fürchterlich aus. Dazu die nicht funktionierende Federung. würde mir auf jeden Fall beide nicht kaufen
der gute alte 2-Sekunden-Umbau bei Technic, der im Schnitt dann zwei Stunden dauert - wer kennt ihn nicht
Das ist keine Federung sondern eine angedeutete Hydraulik :D
ich wünsche mir bei den Vergleichen so ne küchenwage um mal das Gewicht zu vergleichen :D
Wenn man heutzutage eine Küchenwaage kauft, kommt man direkt auf eine Liste der Bundespolizei. Wussten Sie, dass viele Drogen wie zum Beispiel Marihuana oder Alkohol doppelt so intensiv und stark sind, wie noch vor 20 Jahren? Deswegen braucht man jetzt auch die großen Küchenwaagen, um die zu wiegen. Wirklich schlimm. Wir müssen den Verkauf und Missbrauch harter Drogen wie Alkohol unter schwere Strafe stellen. 🌈
Geil, eingebautes Luftfahrwerk😎😁👌👌
18:09 Ich wollt es grade sagen: Doppelfeder? Einfach eine härtere oder zwei auf einen Dämpfer.
Gibt's das auch in pärformänz blu?
Keine Ahnung warum Thomas wegen dem Schaltgetriebe immer rumheult, aber das gehört einfach zu Technic dazu.
Nein
@@timbehrendt8970 Wieso stumpfsinnig "nein"? beim schaltgetriebe werden ebenso zahnräder, schneckenwellen und weitere relevanten teile durch betätigen in gang gesetzt. das ursprüngliche motto von lego technic lautet ja: "technik wie in wirklichkeit"
das schaltgetriebe beim bmw motorrad ist sogar originalgetreu
Der Lego Raptor hat deswegen einen V6 weil es die neue Generation dartellen soll der von TGL stellt die bis 2020 oder 2019 gebaute Version dar und ich meine auch dass es bisher gar keinen F350 während der von TGL der F350 Raptor ist. Also kurz gesagt Lego bildet das BISHERIGE Topmodell ab während TGL das Topmodell einer ganzen Baureihe abbildet. Deswegen V8 und V6 Motorisierung. Gucke natürlich jedes deiner Videos :D
Der Raptor ist generell ein F 150.
Generation 1 (bis 2015) hatte den 350PS V8 eingebaut.
Generation 2 (bis 2020) hatte den 450PS V6 verbaut.
Generation 3 hat in der ersten Version den selben Motor wie in der Generation 2, erst ab 2023 kommt der Raptor R. Der hat dann wieder den V8 mit (glaube) 700PS.
hey, sehr gutes video und sehr später kommentar haha. wollte nur einen tipp geben. weiß nicht ob du es schon gemacht hast, aber man könnte bei ca 19:50 doch die 3er fliese mit der größeren tauschen oder nicht? dann verbindet die große die teile und die kleine hält trotzdem fest und nichts wackelt. ich weiß es ist halt so vom set her gemacht und du zeigst es natürlich auch so wie die es geplant haben. wäre nur eine eventuelle lösung dafür
Für Tuning ist der tiefer gelegte „Nicht Raptor“ doch der absolute Wahnsinn :D
Uiuiuiuiui das wird lego nicht gefallen. Die Verwechslungsgefahr ist ja immens. Der Rechtsabteilung wird nicht langweilig. 🤣🤣
Die Marke Ford ist geschützt, da bei TGL nirgends Ford steht, sind es zufällig zwei ähnlich Autos, mehr nicht, weil ein PickUp sieht nun mal so aus.
@@slayvslayv407 Stimmt, bei der europäischen Version steht beim TGL scheinbar nicht Ford dran, anderswo allerdings schon (Ford-Logo vorne und hinten). Außerdem heißt das Ding auch „Raptor“. Es ist also kein Zufall. Auch nicht, dass die Verpackung der von Lego so ähnlich sieht.
Die großen Räder würden bestimmt gut auf dem Batman Tumbler aussehen.
Das design vom großen aber mit den Funktionen von Lego währe perfekt.
Der neue Raptor hat allerdings nur 6-Zylinder!
Korrekt.
Keine Frage, das TGL Teil ist um Welten besser, aber wenn schon viel am Lego Modell gemeckert wird dann darf man das Heck des TGL Modells auch mal kritisieren. Ein Pickup wo die Ladeklappe nur halb aufgeht widerspricht dem Nutzfahrzeug Gedanken und kein Pickup dieser Welt hat eine Abdeckung die sich auf 90Grad nach oben öffnen lässt. Hätte man wirklich beides eleganter lösen können. Ansonsten wieder mal Top Video.
07:00 Das Publikum sitzt auf der Stuhlkante vor dem Monitor und ruft: "Ausmessen, ausmessen, ausmessen!" 😄
Beim Porsche hat die Farbe damals Sinn gemacht weil der Porsche allgemein so beworben wurde
Ich finds traurig, dass die Technic-Modelle von Lego gefühlt überhaupt nichts mehr mit Technic zu tun haben. Obwohl Lego das Know-how hat und es besser machen könnte, verkacken die es einfach immer mehr.
Stell doch noch den blauen von CADA vor. Kostet keine 20 €, ist aber auch nur 1:25. Deshalb gefällt mir der TGL auch besser, als der Raptor von Lego. Der passt halt zu den Supercars. Am liebsten wäre mir aber ein Raptor im Arocs-Maßstab.
Wäre schön wenn du einen Vergleich mit dem Cada Ferrari und dem flagship Ferrari von Lego machen würdest
Hab nicht alle Kommentare gelesen.
Aber was mich von Anfang an gestört hat bei dem f150: die Bodenfreiheit! Sauber zu wenig im Vergleich. Da hat das Lego Modell mehr
Grüße von einem Ranger treter
Nach 1 Sekunde bin ich schon vom rechten Raptor fasziniert 😉
Könntest du den Raptor probieren mit dem Fernbedienungs Set und dem servo plus villeicht die Gangschaltung damit ans Laufen zu bekommen ? Wäre bestimmt mega unterhaltsam!
Schafft er nicht
@@timbehrendt8970 woher willst du das denn wissen ? Hast du es probiert ? Oder hast du ihn angerufen und gefragt ob er sich das ganze zutrauen würde? Und falls du es geschafft hast films doch und hau es auf deinem Lego Channel raus , oder villeicht deine Punkte wo du nicht weiter kommst. Oder .. hast du garnicht probiert das ganze zu bewerkstelligen? Sag jetzt bloß nicht dass du so einen Nichtgönner bist der seine fähigkeiten auf andere Impliziert und denkt dass wenn du es nicht hinbekommst, es keiner kann ??😳 das wär ja echt schade ...
Zum Thema Getriebe Interessantheit: ich denke, erklären muss man es nicht mehr, aber dass es eines gibt finde sehr informativ🙂
Lego gibt ja wirklich selten den Maßstab an. Aber wenn, dann passt halt auch. Ein Bugatti Chiron ist 4,5m lang. Bedeutet in 1:8, 560mm. Kurz nachgemessen. Jo, passt.
Ein Ford F150 als Viertürer mit kurzem Bett ist 5,5m lang. Der muss im Modell, und die Verpackung verspricht 1:8, dann 730mm lang sein. Und natürlich deutlich breiter.
Aber diese Mogelei hats bei Chinesichen Modellautos schon immer gegeben. Ist bei den RC-Autos auch nicht anders. Ist denen auch egal und uns kanns auch egal sein. Man sollte nur vorher wissen, wenn man das Ding neben die Lego 1:8 Modelle stellt, dann passts halt nicht zusammen. Neben den Land Rover passt er vermutlich hervorragend. :)
wenn er blau gewessen währe hätte ich jetzt meddl loide gesagt :D
Nachdem so viele in den Kommentaren nach einem blauen Ford fragten viel mir ein Helden-Video über einen Sembo Farol ein.
Ein objektiver Vergleich wäre der Sembo Farol zum Lego Ford. Und bitte zum Marktpreis.
Und nebenbei kann man sich noch Gedanken zur Namensgebung vom Raptπr machen.
Einfach "sembo farol" in die Suche, viel Spaß!
Die haben bestimmt das zweite Federbein weggelassen damit du dieses Video machst und er dadurch Reichweite bekommt
PS: du bist der beste Feier die vergleiche
würde gerne den raptor kaufen aber nicht den lego
Kommunal Orange nennen wir das in der Schweiz. Müllwagen, Strassenkehrer, Bauamt etc haben diese Farbe. Abscheulich.
Ich versteh nicht warum man nicht 2 Farben kombiniert mit schwarz als Kombi ist das im real life mega
Hätte ich jetzt schon gekauft,wenn der in Blu gewesen wäre.
Gehört zwar nicht hier her aber ich freu mich auf Vorstellung der lego Jubiläumsburg von dir 🫶( kommt auch zu mir)
Die wird er zerpflücken 😈
Geilo! Genau so Videos braucht die Kuschel-Community. Mach doch bitte Lego sanctum (76218) und das „magische Gebäude“ von panlos. Das würde mich tierisch freuen!
Lieber Held der Steine,
ich stimme der inhaltlichen Kritik absolut zu. Jedoch frage ich mich, ob der Import dieses Sets, aufgrund der bei Minute 2:49 gezeigten Innenbox, auf welcher meiner unjuristischen Meinung nach ein Bild eines Fords abgebildet ist, nicht doch tatsächlich eine Copyright oder Markenrechts Verletzung darstellt?
90% der Sets die Bluebrixx verkauft sind Plagiate und Copyright Verletzungen und auch zum teil geklaute Anleitungen . Und das wissen die auch, sonst hätten sie schon die ganzen Star Wars Sachen mit im Sortiment.
Ihm doch egal! Solange er Lego schlecht machen kann und Klicks bekommt passt das schon.
Das ist die Box des LEGO-Modells.
@@Richard_Irrasch Ich habe so das Gefühl du bist ein Fan von Lego🤔
@@lukascph Die zweite Box, also die mit den Innenboxen ist tatsächlich die von TGL.
Nach gefühlt Ewigkeiten einmal wieder ein Technik-Modell vorgestellt vom Helden (y), dabei ist das doch - wenn ich mich richtig erinnere - sein Lieblingsgebiet ^^
Es war sein Lieblingsgebiet (meines auch) als bei Technic noch Baufahrzeuge, Laster etc als Modelle daher kamen. Mit 1-2 normalen Motoren, die über Zahnräder, Getriebe, Schalthebel zum Umstellen das x-fache an irgendwelchen Funktionen bewegt haben. Mit den einfachen Fernbedienungen.
Und nicht wie heute, wo jede Bewegung/Funktion einen eigenen Motor hat, der über die App-Steuerung nur genau das machen kann.
Ich dachte auf den ersten Blick dass das große teil rechts offensichtlich das orginale lego Modell sein muss und links is die billige kopie.
Dann hab ich die Kartons gesehen lol
Tolles Set, habe ich mir in Rot besorgt. Ich weiß nicht ob und wann das erwähnt wurde: Das Set wird als 1:8 verkauft, es ist aber eher 1:11,5 wenn man die Abmessungen mit den Dimensionen des realen Raptors vergleicht. Das solte man im Hunterkopf behalten.
Der erste Händler, der seinen Kunden rät, an einem anderen Tag zu kommen. (wegen Hitze) sensationell 💪🏻💪🏻💪🏻💪🏻😂😂😂
er ist einfach ein Lieber.
…..den sein Laden hat eh nie offen;)……der verdient seine Kohle mit Legobashing
@@thomasbuth1221 "den sein Laden." xD Kannst dich nur umdrehen und weggehen.
Einmal Mimimi vom Lego Fanboy. Kauf dich erstmal ne Tüte Deutsch bevor du meckerst. Und ja der Grammatikfehler ist beabsichtigt
....und dann noch persönlich werden. Großes Kino ihr "Heldenfanboys";)
Ich entschuldige mich für meinen Grammatikalischen Fehler, dass ändert aber nichts daran, dass der Held nur noch auf Klicks aus ist, und das hat auch nichts mehr mit neutralen Reviews zu tun, sondern billiges Entertainment......aber es gibt ja leider genug die das abfeiern.
Traurig aber wahr.....
Ich denke das die "Federung" der Vorläufer des Lowrider sein soll 😁
Eine riesige Marktlücke, Tieferlegungsfahrwerke für Klemmbausteine anzubieten 🤩
Der große schafft das Kunststück, den Lego-Raptor noch eher nach Original aussehen zu lassen 😀
Der Held ist tatsächlich einer. "Hitzewarnung,... Kinder...nicht das Wochenende" und das als Händler. Ehrenmann.
Ganz klare Kaufentscheidung für mich! Danke für den Vergleich und es wird nicht das Legomodell!
In blau wäre super! Dann würde man auch nicht die ganzen Pins so hard sehen....
Blau wäre super, bei dem Wagen aber mit einer gewissen Vorbelastung behaftet...
@@nerobsc7597 🐉
Wenn der bei Lego blau wäre, hätte der orangene Pins 🙄😂
@@k.d.s.39 Ahh a man of culture 🎩
@@abholzer652 nicht im game...
Gutes Video. Danke
Das Federproblem habe ich sogar beim Bugatti von Lego 😂
Die Box sieht identisch aus
Held der Steine: iiiih die Lego Box 🤮🤮🤮🤮
Die Funktion macht den Unterschied - nicht das Aussehen.
Notiz an die Lego Rechtsabteilung:
blaue Pins patentieren lassen, klagen und absahnen.
Design, Geschmacksmuster UND 3D-Marke natürlich.
DER BLAUE PIN (TM)
Ford Ranger in Blau wäre geiler gewesne! Tatsächlich sogar!
06.05.22 RIP Ford Blu😔. Ein Set in Blau zum Gedenkne wäre angebracht gewesen.
@helddersteine Wie wärs wenn du dir eine Wage zulegst um die Produkte zu wiegen. Fände ich eine tolle Idee. Tolles Video mach weiter so.👍😊
Hallo Held der Steine! Bitte drehe oder stecke die Pins alle in eine Richtung sieht hald besser aus bei der Präsentation des Modells.
Ich mag das 🍊 orange sehr!!!
Die 10 Euro Aufpreis für die 2000 Teile mehr sind es definitiv wert.
11:32 - blau geht gar nicht als Wagenfarbe, dann sieht man die Pins ja gar nicht mehr... 🤣
Ich weiß ich gehe da gegen den Trend, aber ehrlich gesagt würde mir das Lego-Modell eher zusagen, müsste ich jetzt einen der beiden nehmen.
Ob man einen Ford herauserkennt oder nicht sei mal dahingestellt. Für manchen ist es ja vielleicht sogar gut so. (Wobei dann der Print stören würde. ;))
Mich stört aber dass das TGL-Modell noch mehr Rot und Blau sichtbar hat wo man es nicht braucht.
Mein Highlight beim TGL ist der Kühlergrill, ne, sogar die komplette Front, die der Held bei 14:10 garnicht erwähnt; bei Lego 6 gegossene Platten hingezimmert und Fantasie plus Aufkleber erledigen den Rest; beim TGL ist das wirklich gebaut.
Mangelhafte Federung, Einsicht aufs Getriebe aus dem Innenraum ( bei 8:50 ), Winkel bei der Klappe zur Ladefläche, schlecht zugängliche Hand of God Steuerung und unpassende Farbe der Pins sind solche Dinge, die ich bei günstigen Klemmbausteinmodellen erwarten würde -zumindest vor 8 Jahren.
Nur wissen wir mittlerweile, dass Lego das auch kann, sogar viel besser schlecht machen kann, aber dafür auch 3x so teuer ist.
Darum liegt der TGL Truck qualitativ für mich schon weiter hinten, wenn man andere Technikmodelle betrachtet. Dennoch immernoch ein lohnenswertes Modell und besser als das was Lego seit Jahren auf den Markt pfeffert sowieso.