Und wiede super gut. Viel neues kenengelernt, bin kein Rap-Fan aber Little Simz ist eine Offenbarung. Lady in Red auch genial. Mehr davon und Daumen hoch
Mensch, was ein Glückstreffer! Ich höre total gern ostdeutschen Dialekt, liebe es wenn Leute über Musik philosophieren und die Bands oder Künstler haben mir auch zum größten Teil gut geschmeckt. Direkt mal ein Abo dagelassen. Auf bald!
Hallo hallo, da muss ich dir gleich mal ein kompliment geben - dank dir bin ich selbst immer mehr auf bandcamp unterwegs und versuche immer wieder neue indie künstler zu entdecken. Da hab ich so viele coole dinge gefunden in letzter zeit. Coole dinger, die ich als must haves aufzählen würde, wär: bakunawa von barker and parker; three hands of doom von dj scotch rolex und shackleton, die neue alben von Anna Butterss und Jeff Parker und das neue album von Terror/Cactus. Wahnsinns dinger, die alle etwas im experimentellen und neo jazz daheim sind und auf jeden fall hörenswert. Als Schweizer find ich natürlich Nemo eine/n der grössten künstler/innen der heutigen zeit.
@@nadel.verpflichtet das ist wahrscheinlich ein guter vergleich. Nicht jeder mag koriander und manche nur in gewissen speisen mit kombinationen von anderen gewürzen, so dass er nicht zu stark raussticht😄ich schrieb v.a. meine neuentdeckungen hier drunter weil ich felsenfester überzeugung bin, das zwar die spezielle "golden era" des jazz vorbei sein mag, doch nach wie vor erstklassige musiker mit neuen kreationen unglaubliche stücke herbeizaubern, teilweise auch in mehr als audiophiler qualität mit viel liebe zum detail. Ich mag das nicht wenn gewisse leute behaupten, nur die "alte" musik war die "echte" und noch "kreative". Bandcamp und andere indie plattformen zeigen genau, dass heutzutage ein nie dagewesenes breites spektrum an musik auf wöchentlicher basis publiziert wird. Da drunter verstecken sich echte perlen, die meines erachtens viel zu wenig aufmerksamkeit geschenkt werden.
Moin! Erstmal, Dank an dich für deine Videos. Sehr lehrreich und spannend, sowie interessante. Musik bedient viele Geschmäcker, zum. Glück.. Aber was du an Wissen und Infos so raushaust. Respekt und Anerkennung... Fetzt total, in deinen Videos zu stöbern... Weiter so 👍
Sopor Aeternus mag ich auch gern. Kennst du Dool aus Holland? Haben eine intergeschlechtliche Frontperson als Sänger(in). Machen Dark Rock der live immer eine Spur erdiger und härter als auf Platte rüberkommt. Dabei bangen alle Bandmitglieder sich härter die Rübe runter als jede Death Metal Band.
Epochal ist mehr als weit hergeholt, persönlicher Geschmack trifft es aber. Daher wäre ein Titel wie Die für mich wichtigsten Alben weiblicher Interpreten richtig. Ansonsten gefällt mir der Beitrag gut.
Es sind ja nicht nur weibliche Interpret*Innen, sondern auch trans- und nonbinäre Personen. Epochal stimmt jetzt nicht bei jeder Platte, etwas Übertreibung zur "Aufmerksamkeitsökonomie" sei mir gestattet :-) Der Großteil ist es aber durchaus, Billie Eilish, Sopor Aeternus, Plasmatics, Little Simz etc auf jeden Fall!
Ist halt schade, dass interessante Beiträge wie deine spezielle Aufmerksamkeitsökonomie erfordern. Gerade unter diesem Aspekt gibt es leider extrem viel Müll in YT. Wie gesagt, es ist persönlicher Geschmack. Ich kann mit Content Music wie einer Eilish nichts anfangen, wie auch den Plasmatics, die ich damals schon gehört habe. Musikalisch langweilig, aber sicher, Wendy ist interessant. Bei Kate Bush und Bjoerk bin ich voll deiner Meinung. Aber auch das ist subjektiv.
@@ernger531 Am Ende ist das Verhältnis zwischen einem Lied und seinem Hörer IMMER eine Zweierbeziehung. Man kann/muss weder Billie Eilish noch WOW gut finden - ihr Gewicht für die Musik finde ich aber unstrittig. Die Plasmatics waren schon verdammt eigen und haben Brücken gebaut, wo man keine vermutet hatte damals
Ich kann in der Musi von Eilish nichts besonderes erkennen, entspricht dem Zeitgeist und gut produziert. Aber nichts innovatives oder originelles oder virtuoses. Wie gesagt, das berührt nicht, ob es einem gefällt oder nicht. Ist nur eine Beschreibung rein musiktechnisch. Plasmatics stimmt schon, Punk und Metal zu mischen war noch rar bzw. bluete später erst richtig auf. Das habe ich vergessen, da war ich oberflächlich und muss mich entschuldigen.
Und wiede super gut. Viel neues kenengelernt, bin kein Rap-Fan aber Little Simz ist eine Offenbarung. Lady in Red auch genial. Mehr davon und Daumen hoch
Und nochmal sehr viele coole Alben-Tipps dabei! Einiges mag ich bereits sehr, anderes lädt zum Entdecken ein… 🙏🏻👍🏻👏🏻
Mensch, was ein Glückstreffer! Ich höre total gern ostdeutschen Dialekt, liebe es wenn Leute über Musik philosophieren und die Bands oder Künstler haben mir auch zum größten Teil gut geschmeckt.
Direkt mal ein Abo dagelassen. Auf bald!
@@Rumpelstyle1986 vielen lieben Dank! :-)
Hallo hallo, da muss ich dir gleich mal ein kompliment geben - dank dir bin ich selbst immer mehr auf bandcamp unterwegs und versuche immer wieder neue indie künstler zu entdecken. Da hab ich so viele coole dinge gefunden in letzter zeit. Coole dinger, die ich als must haves aufzählen würde, wär: bakunawa von barker and parker; three hands of doom von dj scotch rolex und shackleton, die neue alben von Anna Butterss und Jeff Parker und das neue album von Terror/Cactus. Wahnsinns dinger, die alle etwas im experimentellen und neo jazz daheim sind und auf jeden fall hörenswert. Als Schweizer find ich natürlich Nemo eine/n der grössten künstler/innen der heutigen zeit.
@@lr2475 das freut mich … auch wenn ich im Jazz bestenfalls für ein musikalisches Gewürz halte 😁
@@nadel.verpflichtet das ist wahrscheinlich ein guter vergleich. Nicht jeder mag koriander und manche nur in gewissen speisen mit kombinationen von anderen gewürzen, so dass er nicht zu stark raussticht😄ich schrieb v.a. meine neuentdeckungen hier drunter weil ich felsenfester überzeugung bin, das zwar die spezielle "golden era" des jazz vorbei sein mag, doch nach wie vor erstklassige musiker mit neuen kreationen unglaubliche stücke herbeizaubern, teilweise auch in mehr als audiophiler qualität mit viel liebe zum detail. Ich mag das nicht wenn gewisse leute behaupten, nur die "alte" musik war die "echte" und noch "kreative". Bandcamp und andere indie plattformen zeigen genau, dass heutzutage ein nie dagewesenes breites spektrum an musik auf wöchentlicher basis publiziert wird. Da drunter verstecken sich echte perlen, die meines erachtens viel zu wenig aufmerksamkeit geschenkt werden.
Danke für das Video. Die Plasmatics kannte ich (auch) noch nicht, der Song "The damned" gefällt mir besonders gut.
Moin! Erstmal, Dank an dich für deine Videos.
Sehr lehrreich und spannend, sowie interessante.
Musik bedient viele Geschmäcker, zum. Glück..
Aber was du an Wissen und Infos so raushaust.
Respekt und Anerkennung...
Fetzt total, in deinen Videos zu stöbern...
Weiter so 👍
@@enricowetzel8112 vielen Dank, das freut mich sehr!
GROOOẞARTIG😉
Danke für die Tipps. Erste Bestellungen sind raus. 💸
Gruß aus dem Kraichgau
Gerold
Das freut mich doch sehr!
Tipp: Kae Tempest, auch live einen Wucht.
@@azzkikkerdeluxe20 Ja, unbedingt! Großes Kino, die Frau
Sopor Aeternus mag ich auch gern.
Kennst du Dool aus Holland? Haben eine intergeschlechtliche Frontperson als Sänger(in). Machen Dark Rock der live immer eine Spur erdiger und härter als auf Platte rüberkommt. Dabei bangen alle Bandmitglieder sich härter die Rübe runter als jede Death Metal Band.
@@Bunker_TV Dool hatten wir neulich im Podcast … finde ich musikalisch eher nicht so prall. Alles schick, hat aber weder Fran noch mir viel gesagt
Epochal ist mehr als weit hergeholt, persönlicher Geschmack trifft es aber. Daher wäre ein Titel wie Die für mich wichtigsten Alben weiblicher Interpreten richtig.
Ansonsten gefällt mir der Beitrag gut.
Es sind ja nicht nur weibliche Interpret*Innen, sondern auch trans- und nonbinäre Personen.
Epochal stimmt jetzt nicht bei jeder Platte, etwas Übertreibung zur "Aufmerksamkeitsökonomie" sei mir gestattet :-) Der Großteil ist es aber durchaus, Billie Eilish, Sopor Aeternus, Plasmatics, Little Simz etc auf jeden Fall!
Ist halt schade, dass interessante Beiträge wie deine spezielle Aufmerksamkeitsökonomie erfordern. Gerade unter diesem Aspekt gibt es leider extrem viel Müll in YT. Wie gesagt, es ist persönlicher Geschmack. Ich kann mit Content Music wie einer Eilish nichts anfangen, wie auch den Plasmatics, die ich damals schon gehört habe. Musikalisch langweilig, aber sicher, Wendy ist interessant. Bei Kate Bush und Bjoerk bin ich voll deiner Meinung. Aber auch das ist subjektiv.
@@ernger531 Am Ende ist das Verhältnis zwischen einem Lied und seinem Hörer IMMER eine Zweierbeziehung.
Man kann/muss weder Billie Eilish noch WOW gut finden - ihr Gewicht für die Musik finde ich aber unstrittig. Die Plasmatics waren schon verdammt eigen und haben Brücken gebaut, wo man keine vermutet hatte damals
Ich kann in der Musi von Eilish nichts besonderes erkennen, entspricht dem Zeitgeist und gut produziert. Aber nichts innovatives oder originelles oder virtuoses. Wie gesagt, das berührt nicht, ob es einem gefällt oder nicht. Ist nur eine Beschreibung rein musiktechnisch.
Plasmatics stimmt schon, Punk und Metal zu mischen war noch rar bzw. bluete später erst richtig auf. Das habe ich vergessen, da war ich oberflächlich und muss mich entschuldigen.