Virtuellen Bankräubern auf der Spur | ZDF | WISO

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 лис 2023
  • Mehr WISO in der ZDFmediathek: kurz.zdf.de/3VoqD/
    Mit gestohlenen Bankdaten richten Täter digitale EC-Karten ein und gehen dann auf Shopping-Tour - und das Geld ist weg. Wie funktioniert der Online-Banking-Betrug und wer sind die virtuellen Bankräuber? WISO crime auf der Spur der Täter.

КОМЕНТАРІ • 31

  • @WupperVideo
    @WupperVideo 7 місяців тому +10

    Es ist schon dämlich, wenn Bankkunden diesen Zugriffs Link einfach weiterleiten an Kriminelle, obwohl extra noch einmal in der SMS darauf hingewiesen wird, dass dieser Link auf gar keinen Fall weitergeleitet werden darf, auch nicht an Bank Mitarbeiter.

    • @Scootertuner420
      @Scootertuner420 7 місяців тому

      Na, Schock, überrumpelt, authentisch. Das kann schon reichen, dann sagt man noch "Ja das ist normalerweise der Fall" oder "Ich bekomme die Tan ja gar nicht, das ist mit der Website"

    • @MarcelSchmahl
      @MarcelSchmahl 2 дні тому +1

      Es wird im Onlinebanking eingeblendet, dass die Bank niemals anrufen würde. Ich hatte einen Trick: Hab gesagt, dass ich unter Betreuung stehe und aufgelegt. Dann kam nie mehr was.

  • @kugelgnu
    @kugelgnu 2 місяці тому +4

    Wir geben ihm die Zugangsdaten und er kann sich einloggen. Voll der Experte :D

  • @lebakassemme4567
    @lebakassemme4567 Місяць тому +2

    Einfach nicht ans telefon gehen so wie ich, afk sein xD lauter deppen😂

  • @silentwater79
    @silentwater79 7 місяців тому +2

    Bin zum Glück schon seit meiner Jugend nicht mehr bei der Sparkasse, aber wie hinterwäldlerisch sind die bitte noch bei den Sicherheitsmaßnahme, das die noch Tan Listen verwenden? Bei der 2FA sollte der 2te Faktor auch nur überhaupt kurz gültig sein. Noch dazu, wie können die es überhaupt zulassen, das man sich nur mit Benutzername und Passwort am Konto anmelden kann? Da sollte auch noch eine 2FA nötig sein. Das ist von der Sparkasse hoch fahrlässig und entspricht nicht dem Stand der Technik. Saftladen.

  • @edgarupwongsa6248
    @edgarupwongsa6248 33 хвилини тому +1

    Ein Sicherheits-Experte, der über WLAN - anstatt Kabel - arbeitet. .-)) Nicht umsonst ist da eher 'Sachverständiger' ein geschützter Titel.

  • @manuelah.4018
    @manuelah.4018 Місяць тому

    2:30 Vermutlich macht er das auch leider jeden Tag. Ist also geübt aber ich denke auch gut gecoacht. Da gehts ja auch um was.

  • @bastidruffy5240
    @bastidruffy5240 9 днів тому

    Ich wäre eigentlich schon stutzig warum ein Bankmitarbeiter der mir gerade eine Nachricht geschickt haben will auf einmal den Link aus dieser Nachricht braucht.

  • @markusplace92
    @markusplace92 7 місяців тому +1

    Man kann mit einer digitalen Debitkarte bei Supermärkten etc. an der Kasse ohne Karten-PIN-Eingabe bezahlen?

    • @Scootertuner420
      @Scootertuner420 7 місяців тому

      Jap, musst nur nur den Pin vom Handy wissen

    • @dudidudoh
      @dudidudoh 5 місяців тому +1

      Die Karte wird in Apple Pay bzw Google Pay digital im Telefon virtualisiert. Als PIN fungiert das "sichere biometrische Element" des Smartphones, also zb Fingerabdruck oder Gesichtsscan.

    • @manuelah.4018
      @manuelah.4018 Місяць тому +1

      Kauft euch eine Hülle für die Karte damit niemand mit dem Handy die Karte auslesen kann.

  • @ahmedahmedyoutub
    @ahmedahmedyoutub 5 місяців тому +3

    Selber dran schuld jemand drauf reinfällt

  • @butterflysbutler
    @butterflysbutler 7 місяців тому

    Digitalisierung ist böse.

    • @silentwater79
      @silentwater79 7 місяців тому

      Ne, nur die Anwender sind zu dumm und fallen auf sowas rein.

    • @dennis-heinri-ch
      @dennis-heinri-ch 7 місяців тому +1

      Ne, das stimmt grundsätzlich nicht. Man kann es nicht pauschalisieren, aber in wirklich vielen Fällen sind Leute naiv und kurzsichtig. In dem ersten Fallbeispiel sieht man ja einen Fall von grober Fahrlässigkeit.

    • @manuelah.4018
      @manuelah.4018 Місяць тому +1

      @@dennis-heinri-ch Oder einfach schlecht Informiert. Unwissenheit kann man halt gut ausnutzen.