Aargauer Geschichten | Dokumentation von NZZ Format (2011)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 кві 2021
  • Der Aargau im Norden der Schweiz, im Mittelland und in den östlichen Ausläufern des Juras, verdankt seinen Namen dem Fluss Aare. Der Kanton ist einerseits eine der fruchtbarsten Regionen der Schweiz - mit Milchwirtschaft, Obst- und Getreideanbau - und andererseits auch ein wichtiger Energieproduzent und Standort mehrerer Nuklearanlagen. NZZ Format hat einige interessante Fakten aus der bewegten Geschichte des Kantons zusammengetragen.
    Juden durften in der Schweiz von 1776 bis 1866 nur in Lengnau und Endingen wohnen. Davon zeugen die Synagogen und die getrennten Hauseingänge in den zwei Dörfern.
    Filmische Schätze aus dem modern organisierten Archiv der ABB in Baden-Dättwil beleuchten den Pioniergeist der Ingenieure Brown und Boveri.
    Das einst blühende Bäderquartier in Baden ist im Umbruch. Mit einem neuen Thermalbad soll eine Brücke von der antiken römischen Badetradition zur heutigen Wellnessidee geschlagen und der historische Ort wiederbelebt werden.
    Die Glockengießerei Rüetschi in Aarau gießt seit über 600 Jahren Glocken. Heute ist sie auch eine Kirchturm- und Klangspezialistin.
    Abonniere NZZ Format: goo.gl/Fy28as

КОМЕНТАРІ • 2

  • @petermai4663
    @petermai4663 3 роки тому +1

    Toller Bericht - gibt es auch ein Update wie es den Betrieben heute 2021 geht?

    • @ovschweiz2812
      @ovschweiz2812 3 роки тому

      Den Betrieben geht es heute gut, das Thermalbad ist immernoch in Bau, und beim Hotel Rose kenne ich die Eigentümer, dem Hotel geht es sehr gut, finanziell usw. Aber leiden trotz allem ein wenig unter der Coronakrise