Zuerst ein Lob für das Video. Die grosse Kritik von mir ist, alle Tester testen mit Apple und keiner nennt die wahren Einschränkungen bei Android. Es kann jeder selbst testen, wenn er die Unmenge Tutorials sich anschaut. Dazu kommt die Einschränkung der jeweiligen Smartphones. Ich nutze DJI OM 4 und Xiaomi Mi8 pro. Ein guter Tester sollte das selbe mit Android testen.
Ein anderer Nachteil ist natürlich der Magnet es ist zwar sehr praktisch sein Handy auf die Schnelle abnehmen zu können jedoch weiß jeder der mit Elektronik zu tun hat dass ein Magnet nichts in der Nähe von einem Handy oder anderem elektrischen Geräten zu suchen hat schon allein wegen den Schaltkreisen, der SIM-Karte, der Speicherkarte. Daher würde ich mir schon dieses Modell auf gar keinen Fall kaufen und bleibe lieber beim OM3. Auch die Fehlerquoten sind dadurch gestiegen schau mal im Internet nach wie viele Leute seitdem es dieses Modell gibt Probleme haben mit der Kompatibilität der Software aber auch andere Probleme die halt die anderen OMs nicht besitzen.
Die Schraubfassung am Motorenarm ist nicht für Mikrofone sondern für Gegengewichte gedacht, ich kenne das von vielen anderen Gimbals die ich bereits getestet habe das ist also nicht neu aber auch nicht unbekannt der größte Teil weiß wofür diese Bohrungen benutzt werden. Es ist dafür gedacht wenn schwerere Handys zum Einsatz kommen damit die Motoren besser aus gewichtet sind.
Hallo aus Österreich! Auch ich habe als Rentner genug Zeit, ein so ausführlich gemachtes Video in voller Länge zu genießen. Hab das Gimbal heute bekommen und mein 11 pro max damit problemlos konfiguriert. Ein kleiner Tipp: Sitze beim kommentieren nicht genau in der Bildmitte sondern etwas weiter rechts. Das macht das Zusehen dynamischer. Viel Erfolg weiterhin.
26:35 ein anderer Nachteil ist die Bildqualität die man nutzt über die App denn diese ist nicht wirklich gut man sieht es sehr gut in deiner Aufnahme. Eine farbliche Trennung und Trennlinie ist während der Aufnahme zu sehen also ein guter Grund die App z.B gar nicht erst zu nutzen oder auch nachträglich die Aufnahme zu reparieren jedoch bezweifle ich sehr stark dass man die farblichen Kontraste der Trennung entfernen kann und somit sind die meisten Aufnahmen die man über die App direkt macht nicht wirklich viel wert. Das gleiche ist natürlich auch bei Fotos sehr gut sichtbar.
OK, cooles Gerät. Jeder der schon mal im Schnee stand und mit Handschuhen an den Händen versucht hat die Klammer von den normalen Gimbal zu öffnen und das Telefon dann vernünftig zu arretieren, wird den Magneten sicher zu schätzen wissen. Jetzt meine Frage: wie kräftig ist der Magnet? Kann es passieren, dass bei starken Erschütterungen (Ski Alpin) sich das Gerät löst und abfällt?
Machst wirklich einen super Job weiter so hoffe deine Karriere wird so verlaufen wie du es dir wünscht bzw erträumst bleib dran deine Videos helfen mir sehr danke auch im Namen meines Nachbarn der nie Support gibt ;)
Erst mal 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼❗für das sehr ausführliche Video. Kann man sich gar nicht alles merken 😏 Die Landschaften 🏞️ sehen teilweise nach Lechtal aus. 🤔 Gutes Wetter 🌄 erwischt! Ich stolpere/holpere 🥾🚲 gerade durch die ⛰️⛰️. Bei wunderschönem 🌧️🌧️. Da hat es die schönsten Wolkenformationen und Wasserfälle. Da wären das Gimbal nice. Also haben wollen 🤗. Der Preis haut auch nicht gerade ein Loch in die Börse. Interessant wäre noch die Kompatibilität zu den verschiedensten phones. Machst echt runde und sehenswerte Videos, weiter so!
Wie ist es denn wenn man das iPhone in einer Hülle hat die was Dicker ist (iPhone 12 Pro Max mit UAG Hülle mit Pop Socket) reicht die Klammer dann auch noch oder brauche ich dann extra dafür eine andere Hülle ? Danke
Die Hyperlapse Funktion habe ich exakt genauso gefunden, die macht bei der MA2 richtig Sinn, beim OM4 finde ich die tatsächlich eher überflüssig. Habe auch überlegt, ob ich die vielleicht völlig falsch verstehe, aber gut. Timelapse mit den bis zu 4 Punkten ist hingegen absolut genial. Die Einstellung von ISO und Verschlusszeit gibt es übrigens bei der Android Version der Mimo App nicht.
Wow ... Danke für das tolle Video ... ich habe das 3 aber mit der klammer hört sich echt praktisch an ... und das mit dem aktiv oder Geste haben sie auch gut beschrieben ... echt toll ...
Ich filme oft bei starkem Wind und mache auch Musik Aufnahmen. Draußen in der Natur! Welche Möglichkeiten gibt es, die Windgeräusche zu reduzieren oder zu beseitigen? Ist es möglich, ein ein Kabel für ein Außenmikrofon anzubringen? Ich habe auch Funkmikrofone, aber den Empfänger müsste man irgendwo mit Kabel anbringen können. Macht das Sinn? Ist das möglich? Mit Freude habe ich jetzt im Video gesehen, dass es dafür Lösungen gibt! Vielen Dank für den Hinweis!
Ein super Review zu dem Gimbal. Nur eine Frage habe ich noch. Die angesprochene Sperrung (im Video 33 min.), funktioniert im Landscape Modus aber funktioniert diese auch im Portraitmodus? Eine generelle Frage auch noch, sind alle Funktionen auch im Portraitmodus verfügbar? Denn bei meinen Nimbel M3, sind diese zu 75% nur im Landscape verfügbar. Danke und Grüße
Klasse Video. Ich habe leider keine Einstellungsmöglichkeit gefunden, die volle Leistung des Smartphones einzustellen. Scheinbar begrenzt die App das. Die Bildfolge wird begrenzt und auch die Auflösung in den Bildern im Fotomodus. Habe ich etwas übersehen? Manche Einstellung ist ja auch versteckt.
Danke für das Video. Kann man das Gerät mit seinen Hauptfunktionen ohne App benutzen? Können Sie es per Joystick schwenken? Falls ja, in welche Richtungen?
Erstmal vielen Dank für das ausführliche Video!!! Super! Ich habe folgende Frage: Funktioniert der Magnetclip auch mit einer Handyhülle oder muss diese bezüglich Dicke abgenommen werden? Ich verwende ein IPhone 11 pro mit Hülle von Quad Look. Danke!
Gab es hierzu schon eine Antwort? Habe nichts gefunden, aber dieselbe Frage. Benutze dauerhaft die Spigen tough armor. Davon ab wie immer ein super Video, Danke dafür! 👍
Hab' seit heute (21.09.2021) das Teil. Die SW ist neu; eine Änderung zu diesem Video kann ich nicht erkennen. Die Klammerhalterung hält ein Smartphone ohne Hülle perfekt. Mit ist es grenzwertig. Die Zoom-Gechwindigkeit wurde noch nicht geändert. Das mit der Moderation hab' ich nicht geschnallt. Oder funktioniert das nur mit der Frontkamera? Jetzt wär' halt noch toll, wenn in der Infobox die Zeitliche Zuornung der einzelnen Featurs abgebildet wäre; vielleicht im separaten Video.
10:13 hmm, kleiner Verbesserungsvorschlag, „denk ich mal..“ vielleicht vorher informieren.. 14:50 übrigens kann om4 als Powerbak verwendet werden 18:56 du kannst das video auch verlangsamen in der Nachbearbeitung, aber gut wenn viel bewegende Elemente dabei sind, könnte es lustig ausschauen 28:52 270 grad, mehr würde auch keinen sinn mehr machen, sonst kuckst du selbst ja in die Kamera. 29:40 ein Timer eingeblendet? Wie geht das wenn der Bildschirm auf der anderen seite ist? Dreht sich der Gimbal und zeigt dir das Display? Sonst ein tolles Video
Ich habe das Gerät weit ein paar Tagen und bin soweit sehr zufrieden. Nur die Zeitlupen Funktion verstehe ich nicht so ganz. Ich nehme etwas in Zeitlupe auf und es wird anschließend auch so abgespielt. Wenn ich die Datei dann auf dem PC abspiele wird das Video in normaler Geschwindigkeit gezeigt. Welchen Fehler mache ich???
Ich benutze momentan die Mavic Air 2 (und auch die Air 1 bereits) als "Gimbal". Was mich am OM4 reizt, wäre die angesprochene Zeitrafferfunktion mit dem gleichzeitigen Schwenken. Aber allein dafür 150,-€....hm...wahrscheinlich werde ich aber schlussendlich doch weich und bestelle ihn mir - lach. Aber wie immer, gut gemachtes Video von dir, mit differenzierter Beurteilung des Produkts. Daumen hoch.
Interessiert hätte mich 1., ob sich der Bildstabilisator im Gimbal mit dem im Handy verträgt (sie könnten theor. gegeneinander arbeiten). 2. ob der Gimbal auch für zitterfreie Fahrtvideos mit fixer Position hinter der Windschutzscheibe taugt. Danke.
Danke nochmal für das tolle und ausführliche Video! Denke der OM4 ist sein Geld wert und ich werde ihn mir holen. Zu der Frage mit den Hyperlapse Videos: Hyperlapse Videos sind ja bewegte Zeitraffer, bei denen nicht unbedingt das Objekt bewegt sein muss, sondern nur die Kamera. Beispiel: Du läufst eine lange Straße oder Allee in einer Stadt entlang, alle Autos, Menschen usw. Sind im Zeitraffer zu sehen, aber ein Gebäude oder Objekt (am besten noch mit Active Track im Fokus gehalten) wird umrundet oder auf dieses wird zugelaufen. Das kann schon sehr sehr geil Aussehen. :-) einfach mal hier bei UA-cam suchen - da gibt’s einige gute Hyperlapse Videos. Liebe Grüße
Sehr gut alles erklärt, danke. Wichtig für mich ist dies: Wie und wo erfahre ich, das die Entwickler ein Update gemacht haben für eine weichere Zoomfunktion...?? Ich glaube DJI Osmo 4 Mobil ist das Richtige für mein Galaxy Note 20 Ultra 5G, oder können Sie noch etwas Besseres empfehlen? Im Voraus danke für Ihre Antwort. Dieter aus Salzgitter.
Oft wird der OM4 mit dem zhiyun smooth 4 verglichen. Dabei ist der zhiyun smooth 4 mit gut 100 Euro günstiger. Die anderen sind entweder sehr teuer oder nicht zu gebrauchen.
Das iphone 12/pro/max soll ja auch magneten haben, auch so einen ring. Glaubst du dann ist es möglich das iphone auf den gimbal zu packen ohne diese klammer?
Vielen Dank für das ausführliche Video, Super Video, super Gerät!!! Habe nur eine einzige Frage: kann man mit der Steuerung irgendwie die Kamera-Handy drehen???
Hallo, das Gimbal ist toll! Mein Problem ist das die Videos nur im internen Speicher abgelegt werden und nicht auf der externen SD. Wenn ich mein iPhone vom Gimbal entkoppel läuft alles wieder auf die externe in den Einstellungen habe ich nichts gefunden! Haste da eine Idee? Gruß Stefan
Wie soll das mit der Moderation funktionieren? Ich schaue doch auf die Rückseite des Smartphones. Oder markiuere ich mein Gesicht und der Gimbal dreht dann das Smarthphone um?
Ich nehme mal an, es sollte Wolffilms heissen. Aber egal welche Zusatzlinsen, es gibt passende Zusatz/Gegengewichte, zB. von Neewer, die in das erwähnte Gewinde am oberen Gimbalmotor eingedreht werden können. Die Zusatzlinsen wiegen ja doch zwischen 30 und 50 Gramm. mfg
Es gehen auch Zusatzlinsen in Verbindung mit Gegengewichten. Beachten sollte man allerdings das Gesamtgewicht von 226g die vom Hersteller vorgegeben sind.
geht der gimbal auch mit dem iphone 12 pro max und brauche ich mit diesem iphone trotzdem die magnetische halterung? das neue iphone hat doch einen magneten eingebaut oder ist der zu schwach?
Der Sticker ist dafür da das wenn man den Magnet an ein Handy mit Glasrückseite kleben möchte, dass das magnet am Handy haften bleibt und nicht am anderen Magneten
Danke für das Tutorial, habe einiges gelernt und übe weiter. Frage: Ich habe auf meinem Samsung Galaxy A51 DJI Mimo installiert. Die Video's werden nur im internen Speicher unter Mimo abgelegt. Wie / Wo kann ich den Speicherort von "internem Speicherort" auf die eingelegte SD Karte 128 GB einstellen. Danke
Hallo! Nachdem ich einen ziemlichen Ziegel von Smartphone (Caterpillar Cat61) verwende, habe ich mich gefragt, wie breit und dick das Handy maximal sein darf um noch in die Klammer zu passen.
Der einzige Unterschied zwischen 3 und 4 ist das andere grau als Gimbal-Farbe und der Magnetverschluss. Mein OM3 bekam vor 3 Tagen ein Update und hat jetzt auch Dynanic-Zoom und die anderen OM4 Neuerungen. Gibt sonst KEINEN Unterschied. Tripod, Transporttasche... alles dasselbe. Gruß, Jens.
Der einzige Unterschied zwischen 3 und 4 ist das andere grau als Gimbal-Farbe und der Magnetverschluss. Mein OM3 bekam vor 3 Tagen ein Update und hat jetzt auch Dynanic-Zoom und die anderen OM4 Neuerungen. Gibt sonst KEINEN Unterschied. Tripod, Transporttasche... alles dasselbe. Gruß, Jens.
Video ist zwar nicht kurz, aber ich gehöre noch zu der Generation, die alles nicht immer auf 2 Minuten reduziert braucht. Nehme mir gerne die Zeit oder teile es mir selber auf. Ich hätte mir eine kurze Info gewünscht, wie es mit der Kompatibilität zu Filmic Pro (meine favorisierte App zum Filmen) aussieht. Da war der OM3 schon schlechter als der OM2. Z.B. sehr umständliche Realisierung des Aufnahmestartes über den roten Button. Keine Zoomfunktion über den seitlichen Slider usw. Und dann bin ich sehr unzufrieden mit der korrekten Horizontalausrichtung meines iPhone XS Max im OM3. Bis das mal gerade ausgerichtet ist vergehen teilweise Minuten, weil man es eben nur sehr schwer im eingesetzten Zustand austarieren kann. Geht das beim OM4 mit der Klammer leichter und schneller von der Hand, oder muss man da auch ewig fummeln bis der Horizont gerade ist. Würde auch gerne mein Handy in der original Apple Silicon Cover drin lassen. Schafft das die Halterung? Mit im Lightning Anschluss angesetztem Zubehör habe ich schlechte Erfahrung gemacht. Das zieht das Ganze immer seitlich nach unten und beim schwenken über das Steuerkreuz sind die Kabel im Weg.
Wieder ein tolles Video. Habe mir das Teil nun auch gekauft, aber gleich Mal eine Frage. Ich besitzt ein Oppo X2find pro, da kann ich 4k Aufnahmen machen, in der Mini App kann ich aber nur mit 1080p Filmen und umstellen auf 720p, weiter kann ich nichts verstellen. Wo liegt das Problem. Mach weiter so , Deine Videos sind immer wieder toll.
Hi, danke! Hmm das kann nur an der App liegen - dort mit DJI mal Rücksprache halten (Support).. ich vermute, daß müssen die in der App dann anpassen / steuern..
@@Drohnen-de Danke für die schnelle Antwort, habe auch schon mal geschrieben, da man ja auch nur bis 15Uhr anrufen kann. Haben Die Jungs von DJI auch eine Deutsche Hotline oder ist die nur in Englisch erreichenbar.
Hi, ich nochmals. DJI hat geantwortet. Ich vermute mal auch eine Interessante Antwort auch für Sie, da es nicht ganz stimmt, wie im Video von Ihnen gesagt wurde, daß es am Handy liegt wie ich Filmen kann. Das heißt es liegt an den Programmieren der Mimo App. Es gibt eine Liste für diverse Handys auf die die App zugreift. Man kann nicht mit jedem Handy das 4k filmen kann in der Mimo App mit 4k filmen. In meinem Fall geht es nur bis 1080p. Was nützt ein tolles Handy und meines Wissens ist das Oppo eines der besten Videos Handys, wenn die App nichts taugt. Ich habe dem Support auch meine Meinung darüber geschrieben. Mann kann ja nicht alles wissen. Liebe Grüße.
Habe ihn heute bekommen, mein erster Gimbal überhaupt.Ich nutze ihn mit einem Huawei P 30. Die Inbetriebnahme funktionierte problemlos. Erste Probeaufnahmen zeigen eine wirklich sehr gute Stabilisierung. Ich wollte schon immer einen Gimbal fürs Smartphone. Warum genau dieser , ich finde das Magnetsystem sehr nutzerfreundlich,.sonst hätte ich den Osmo 3 gekauft. Ich nutze übrigens die Klammer, da ich das Phone, normalerweise in einem Bookstylecover trage. Einzig die Zoomwippe arbeitet nicht fein, das geht auf dem Bildschirm genauer Zu meiner Kaufentscheidung hat auch dieses Review beigetragen , dafür sage ich Danke, noch besser wäre ein Schritt für Schritt-Tutorial gewesen , für weniger technikaffine wie mich :-o
Auch wenn es nicht direkt zum Video passt, hätte ich Mal eine Frage zur GoPro Hero 7 black. Wie weit reicht die Live-Übertragung zum Handy? (Ich nutze derzeit ein Nokia 8.) Die Frage die ich mir Stelle ist, da ich mir einen Recht großen Anhänger mit Planenaufbau kaufen möchte, könnte man solch eine Kamera dann auch gleich als Rückfahrkamera am Anhänger befestigen. (Also sicherlich nicht als einziger Einsatzzweck.) Und wie lang würde die Kamera die Live-Übertragung vom Akku her ca. stemmen können.
Wie sieht's mit den neuen iPhones der 12er-Reihe mit Magsafe aus, hält das auch ohne den mitgelieferten Clip? Sind ja ebenfalls magnetisch. Ansonsten top Video!
Wäre mal interessant, ob auch endlich "gebogene" Handys in die Klammer passen ?! In meinem Fall ein Sony Xperia XZ2. In das 3er Gimbal ging es leider nicht und musste es wieder zurückschicken :(
Hat der DJI Klemm-Magnet einen Einfluss auf den GPS Sensor deines iPhones? Wenn ich im montierten Zustand z.B. ein Panorama machen will, werden dort die Koordinaten eingepflegt? Funkioniert das GPS noch, wenn ich das Telefon mit montiertem Klemm-Magnet benütze? Der im Telefon eingebaute Kompass wird sicher nicht mehr funktionieren?
Aktueller Stand: 5487 Aufrufe. 261 Likes. Was ist denn los mit Euch?! Der Mann hat sich eine Mörderarbeit (und das ist es!) gemach, um Euch das neue Ding vorzustellen. Und Ihr schafft es nicht mal, ein "Like" dazulassen …?!
i own a dji om4 and a samsung s20 phone. i have a problem with the timelapse option. when i record a video i can't watch the video at the end. I can't play the video. does anyone know what this is about? thank you
Ich habe mir vor ein paar Monaten den om3 geholt und bin echt sehr begeistert von dem Teil. Was ich leider sehr vermisse, ist die Funktion der programmierbaren Kamerafahrt außerhalb des Zeitraffermodus. Den Storymodus finde ich persönlich zu rudimentär, den sollte man auch frei programmierbar machen, zumindest als Zusatzfunktion. Verwendet der om4 eine eigene Version der MIMO App? Als kleiner Tip von mir! Wer das Gerät nur Mal gelegentlich nutzt, kommt mit dem OM3 voll auf seine Kosten und spart nochmal einige Euros zum OM4.
Tolles Video. Gerade günstig geschossen für 95 Euro. Aber wie kann ich dafür sorgen dass die Selfies bei den Videos nicht seitenverkehrt sind? Habe in den Einstellungen des 11er schon an Kamera spiegeln gedacht. Aber klappt nicht. Hat da jemand eine Idee?
Hab jetzt von vielen Leuten gehört das man leider mit Android Geräten in der App kein 4k mit 60fps für Videoaufnahmen auswählen kann obwohl das Handy selber ohne die App es kann, stimmt das?
@@elyas7693 Ja, SlowMo geht z.B. mit meinem Galaxy S20+ nicht... es gibt eine Kompatibilitätsliste und auf Samsung wird leider nicht viel Rücksicht genommen :-)
Klasse erklärt! Ich habe mir den Osmo OM4 Gimbal gekauft und finde die Qualität und die Funktionen überzeugend. Allerdings achtung; nun informierte mich dji, dass der Prozessor meines Huawei P10 lite zu langsam sei und deshalb Videos nichts werden. Der Gimbal "schwingt sich sozusagen ein". Die einzige Lösung ist ein moderneres Handy... :-(
Hab mir gestern den Gimbal bestellt, er kam heute, aber ich bin leider überhaupt nicht zufrieden damit. Mein Huawei P30 Pro funktioniert zwar, aber der Zoom ist eine Katastrophe. Nicht, weil er nicht "smooth" genug wäre, nein, die Mimo-App zoomt mit nur einer der 3 Kameras! D.h. ab dem 5x Zoom nimmt sie nicht das Teleobjektiv, sondern zoomt weiter fröhlich rein digital. Lustig dabei: In der Huawei Foto-App funktioniert das sehr wohl mit den Zoomtasten des Gimbals. Leider kann man aber nicht die nativen Zoomstufen der 3 Kamera "anspringen", man muss immer gedrückt halten und im richtigen Moment bei z.B. Weitwinkel, 1x, 5x, 10x usw. stoppen, da der Zoombereich immer nur in 1/10 Zoomstufen durchlaufen wird. In der Mimo App dagegen springt der Zoom (wenn man nur antippt) lediglich zw. 1x und 10x. Das ist alles sehr sehr nervig, im Prinzip ist die Zoomtaste am Huawei unbrauchbar. Der Joystick arbeitet extrem unsensibel, man kann ihn fast nur wie einen "Schalter" benutzen. Die angesprochenen Features sind ebenfalls unbrauchbar, bis auf den Zeitraffer mit der Schwenkfunktion. Der ganze Gimbal ist auch sehr instabil, alles in allem in der Kombi mit meinem Huawei keine gute Lösung. Schade, aber mit einem anderen Smartphone kann das natürlich wieder ganz anders aussehen. Ich schicke ihn am Montag wieder zurück. Trotzdem danke für den super Test hier.
habe mal eine frage ... ich möchte mir die tage einen mavic mini und eine Osmo pocket erwerben. für Luft und bodenaufnahmen. ist es ok. ???? für einen Anfänger. ??? danke für schnelle Antwort :)
Schau dir mal die Bewertungen für Android Phones (BSP: Amazon/Google App Store) an dann bekommst du raus das nämlich so gut wie gar nichts damit läuft. Auflösung & FPS geht bei meinem Samsung S10+/S20+ nur bis 1080p 30FPS obwohl die Phones 4K können. Manuelle Belichtung/ISO usw funktionieren auch nicht + der Motor hängt ab und zu und das bei 3 getesteten OM4's
3 роки тому
Ich habe mir das Ding letzten Freitag geholt. Ich mache bis dato nur mit meiner GoPro Videos. Der Sinn und Zweck ist es nun beides in meinen Videos zu verwenden. Ich bin schon sehr gespannt ob ich einen - für mich sinnvollen - Mix zusammenbringe. Danke auf jeden Fall für dein tolles Video! :)
Super Video, Daumen hoch. Für mich wäre wichtig, dass ich mich mit der Hauptkamera als Vlogger quasi selbst filmen kann, zB beim Spazierengehen in der Natur. Also ohne, dass ich mich auf dem Screen sehen kann. Geht das mit diesem Gimbal gut? LG Kai
Ich mag das Gerät wirklich, aber ein paar Sachen stören mich dann doch. Zum Beispiel die Gestensteuerung funktioniert nur wenn man alleine vor der Kamera steht. Kommen ein oder zwei Personen dazu, kann man winken bis der Arm abfällt. Es tut sich nichts. Ärgerlich.
Moin, ich nutze ein IPhone 11 Pro Max mit Schutzhülle. Die Outdoorschutzhülle ist 14mm stark und beides zusammen wiegt 302g. Kann man das mit dem OM4 vereinbaren oder besser Finger davon lassen
Bislang hatten Smartphone-Gimbals Probleme mit den "Schwergewichten". Das Galaxy Note 8 bzw. aktuell S 20 Ultra sind vom Gewicht her grenzwertig. Ich glaube nicht, dass Akkulaufzeit bis zu 15 Stunden realistisch ist.
Wüßte nicht was OM4 besser kann wie Osmo3, der Magnet ? ob der hält was man verspricht ? , bin mal gespannt wann die ersten Klagen kommen weil Handy runtergefallen 🥴🤔
@@Drohnen-de Entschuldigung ich hab mich nicht deutlich genug ausgedrückt. Ich meinte, ob ihr noch Mal ein Fazit Video nach nem Jahr oder so ähnlich machen könnt, wie z.b bei der Mavic 2 pro
Hi. Hab den OM4 seit 2 Tagen. Was mir direkt aufgefallen ist das der Klebemagnet leider schwächer als der Magnet ist. Bedeutet er löst sich immer vom Handy :-( Sonst ein guter erster Eindruck
Extrem ärgerlich ist, dass die OM4-App "DJI Mimo" die 4k-Fähigkeit der Camera des mobilen Gerätes nicht nutzt. Die App bietet hier nur 1080p bei sogar nur 30fps, obwohl hier 60fps vom Gerätehersteller möglich wären. Warum kann die DJI Mimo nicht die gegebenen Möglichkeiten ausschöpfen und reduziert selbst bei gleicher Auflösung die Framerate?
@@Drohnen-de Selbst "freie" externe Cam-Apps (z. B. OpenCamera etc.) bekommen das hin und dann darf man das von DJI auch erwarten. Nutzt man doch einen Gimbal gerade für bessere Videos und dann ist der Verzicht bei der Auflösung irgendwie widersprüchlich , nur weil es der Markführer nicht hinkriegt :-(
Zuerst ein Lob für das Video.
Die grosse Kritik von mir ist, alle Tester testen mit Apple und keiner nennt die wahren Einschränkungen bei Android. Es kann jeder selbst testen, wenn er die Unmenge Tutorials sich anschaut. Dazu kommt die Einschränkung der jeweiligen Smartphones.
Ich nutze DJI OM 4 und Xiaomi Mi8 pro. Ein guter Tester sollte das selbe mit Android testen.
Ein anderer Nachteil ist natürlich der Magnet es ist zwar sehr praktisch sein Handy auf die Schnelle abnehmen zu können jedoch weiß jeder der mit Elektronik zu tun hat dass ein Magnet nichts in der Nähe von einem Handy oder anderem elektrischen Geräten zu suchen hat schon allein wegen den Schaltkreisen, der SIM-Karte, der Speicherkarte. Daher würde ich mir schon dieses Modell auf gar keinen Fall kaufen und bleibe lieber beim OM3. Auch die Fehlerquoten sind dadurch gestiegen schau mal im Internet nach wie viele Leute seitdem es dieses Modell gibt Probleme haben mit der Kompatibilität der Software aber auch andere Probleme die halt die anderen OMs nicht besitzen.
Die Schraubfassung am Motorenarm ist nicht für Mikrofone sondern für Gegengewichte gedacht, ich kenne das von vielen anderen Gimbals die ich bereits getestet habe das ist also nicht neu aber auch nicht unbekannt der größte Teil weiß wofür diese Bohrungen benutzt werden. Es ist dafür gedacht wenn schwerere Handys zum Einsatz kommen damit die Motoren besser aus gewichtet sind.
Hallo aus Österreich! Auch ich habe als Rentner genug Zeit, ein so ausführlich gemachtes Video in voller Länge zu genießen. Hab das Gimbal heute bekommen und mein 11 pro max damit problemlos konfiguriert. Ein kleiner Tipp: Sitze beim kommentieren nicht genau in der Bildmitte sondern etwas weiter rechts. Das macht das Zusehen dynamischer. Viel Erfolg weiterhin.
Endlich wieder ein Video !!! Erst Liken dann schauen !! Danke dir !!
Danke freut mich :)
Danke für das Video. Hab mir den Gimble erst vor einer Woche gekauft und konnte mir paar tips von dir holen. Gute Anschaffung
26:35 ein anderer Nachteil ist die Bildqualität die man nutzt über die App denn diese ist nicht wirklich gut man sieht es sehr gut in deiner Aufnahme. Eine farbliche Trennung und Trennlinie ist während der Aufnahme zu sehen also ein guter Grund die App z.B gar nicht erst zu nutzen oder auch nachträglich die Aufnahme zu reparieren jedoch bezweifle ich sehr stark dass man die farblichen Kontraste der Trennung entfernen kann und somit sind die meisten Aufnahmen die man über die App direkt macht nicht wirklich viel wert. Das gleiche ist natürlich auch bei Fotos sehr gut sichtbar.
OK, cooles Gerät. Jeder der schon mal im Schnee stand und mit Handschuhen an den Händen versucht hat die Klammer von den normalen Gimbal zu öffnen und das Telefon dann vernünftig zu arretieren, wird den Magneten sicher zu schätzen wissen. Jetzt meine Frage: wie kräftig ist der Magnet? Kann es passieren, dass bei starken Erschütterungen (Ski Alpin) sich das Gerät löst und abfällt?
Ist SEHR kräftig - denke nicht, das das abfällt!
Machst wirklich einen super Job weiter so hoffe deine Karriere wird so verlaufen wie du es dir wünscht bzw erträumst bleib dran deine Videos helfen mir sehr danke auch im Namen meines Nachbarn der nie Support gibt ;)
Danke freut mich sehr!!
Besten Dank für die tolle Erklärung. Habe viel gelernt. Sie sind sehr Professionell. Wünsche ich Ihnen viel Erfolg.
Erst mal 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼❗für das sehr ausführliche Video. Kann man sich gar nicht alles merken 😏
Die Landschaften 🏞️ sehen teilweise nach Lechtal aus. 🤔 Gutes Wetter 🌄 erwischt! Ich stolpere/holpere 🥾🚲 gerade durch die ⛰️⛰️. Bei wunderschönem 🌧️🌧️. Da hat es die schönsten Wolkenformationen und Wasserfälle. Da wären das Gimbal nice. Also haben wollen 🤗. Der Preis haut auch nicht gerade ein Loch in die Börse. Interessant wäre noch die Kompatibilität zu den verschiedensten phones.
Machst echt runde und sehenswerte Videos, weiter so!
Danke freut mich! Die Kompatibilitätsliste findest Du bei uns hier: www.drohnen.de/32133/dji-osmo-mobile-4-kompatibilitaet/
Wie ist es denn wenn man das iPhone in einer Hülle hat die was Dicker ist (iPhone 12 Pro Max mit UAG Hülle mit Pop Socket) reicht die Klammer dann auch noch oder brauche ich dann extra dafür eine andere Hülle ? Danke
Die Hyperlapse Funktion habe ich exakt genauso gefunden, die macht bei der MA2 richtig Sinn, beim OM4 finde ich die tatsächlich eher überflüssig. Habe auch überlegt, ob ich die vielleicht völlig falsch verstehe, aber gut. Timelapse mit den bis zu 4 Punkten ist hingegen absolut genial.
Die Einstellung von ISO und Verschlusszeit gibt es übrigens bei der Android Version der Mimo App nicht.
Danke für Dein Feedback!
Wow ... Danke für das tolle Video ... ich habe das 3 aber mit der klammer hört sich echt praktisch an ... und das mit dem aktiv oder Geste haben sie auch gut beschrieben ... echt toll ...
Mega wie immer, tolle Informationen, Danke
Endlich neue Videos! :D
Ich filme oft bei starkem Wind und mache auch Musik Aufnahmen. Draußen in der Natur! Welche Möglichkeiten gibt es, die Windgeräusche zu reduzieren oder zu beseitigen? Ist es möglich, ein ein Kabel für ein Außenmikrofon anzubringen? Ich habe auch Funkmikrofone, aber den Empfänger müsste man irgendwo mit Kabel anbringen können. Macht das Sinn? Ist das möglich?
Mit Freude habe ich jetzt im Video gesehen, dass es dafür Lösungen gibt! Vielen Dank für den Hinweis!
Ein super Review zu dem Gimbal. Nur eine Frage habe ich noch. Die angesprochene Sperrung (im Video 33 min.), funktioniert im Landscape Modus aber funktioniert diese auch im Portraitmodus? Eine generelle Frage auch noch, sind alle Funktionen auch im Portraitmodus verfügbar? Denn bei meinen Nimbel M3, sind diese zu 75% nur im Landscape verfügbar. Danke und Grüße
Danke! Es sollten eigentlich alle Funktionen in beiden Modi funktionieren..
Klasse Video. Ich habe leider keine Einstellungsmöglichkeit gefunden, die volle Leistung des Smartphones einzustellen. Scheinbar begrenzt die App das. Die Bildfolge wird begrenzt und auch die Auflösung in den Bildern im Fotomodus. Habe ich etwas übersehen? Manche Einstellung ist ja auch versteckt.
Danke! Das hängt stark vom Smartphone ab - welches nutzt Du? Am besten einmal DJI anschreiben..
Super Tutorial. So sollte jedes sein. Habe übrigens mit meinem OM4 die gleichen Ergebnisse erzielt. Wird Zeit, dass Dji hier zügig nachbessert.
Danke für das Video. Kann man das Gerät mit seinen Hauptfunktionen ohne App benutzen?
Können Sie es per Joystick schwenken? Falls ja, in welche Richtungen?
Habe das in einem Video gesehen,das man auch ohne App den Gimbal nutzen kann.Weiß leider nicht mehr bei welchem Video.
Hi, kann man das Stativ auch bei Videocall (FaceTime oder WhatsApp) nutzen und folgt einem das Stativ im Raum wenn man herumgeht?
Bestes und sehr informatives Video! Merci!
Erstmal vielen Dank für das ausführliche Video!!! Super!
Ich habe folgende Frage: Funktioniert der Magnetclip auch mit einer Handyhülle oder muss diese bezüglich Dicke abgenommen werden? Ich verwende ein IPhone 11 pro mit Hülle von Quad Look.
Danke!
Gab es hierzu schon eine Antwort? Habe nichts gefunden, aber dieselbe Frage. Benutze dauerhaft die Spigen tough armor. Davon ab wie immer ein super Video, Danke dafür! 👍
@@dirkfolster8404 Ausprobieren?
Dann antworte ich mir mal selbst: funktioniert 😁
@@dirkfolster8404 aber nur ohne Fingerhalter😩😅
Ein sehr gutes, neutrales Video wie ich finde - danke!
Freut mich danke!
Hab' seit heute (21.09.2021) das Teil. Die SW ist neu; eine Änderung zu diesem Video kann ich nicht erkennen. Die Klammerhalterung hält ein Smartphone ohne Hülle perfekt. Mit ist es grenzwertig. Die Zoom-Gechwindigkeit wurde noch nicht geändert. Das mit der Moderation hab' ich nicht geschnallt. Oder funktioniert das nur mit der Frontkamera?
Jetzt wär' halt noch toll, wenn in der Infobox die Zeitliche Zuornung der einzelnen Featurs abgebildet wäre; vielleicht im separaten Video.
Danke für Dein Feedback! Das Tracking sollte eigentlich mit beiden Kameras funktionieren (Moderation).
@@Drohnen-de Schon, aber der Bildschirm ist doch auf der gegenüberliegenden Seite der Haupt-Kamera
@@hansjoerg348 das stimmt - ich erinnere ich - das geht nur so - und dann ggf mit Gestensteuerung aktivieren..
Lohnt sich noch der Gimbel oder soll ich warten wenn der nächste kommt
Tolles Video. Weiter so. Frage an Dich. Wie kann ich auf der Nimo App die Verschlusszeit ändern um ein Foto zu machen?
Hallo, mich würde als Anfänger interessieren, ob es Erfahrungen gibt, wann welcher Modus wie FPV oder Schwenken etc. zu empfehlen ist. Danke.
10:13 hmm, kleiner Verbesserungsvorschlag, „denk ich mal..“ vielleicht vorher informieren..
14:50 übrigens kann om4 als Powerbak verwendet werden
18:56 du kannst das video auch verlangsamen in der Nachbearbeitung, aber gut wenn viel bewegende Elemente dabei sind, könnte es lustig ausschauen
28:52 270 grad, mehr würde auch keinen sinn mehr machen, sonst kuckst du selbst ja in die Kamera.
29:40 ein Timer eingeblendet? Wie geht das wenn der Bildschirm auf der anderen seite ist? Dreht sich der Gimbal und zeigt dir das Display?
Sonst ein tolles Video
Sau Ärgerlich ich habe mir den osmo3 vor ein paar Tagen geholt der om4 ist da ja besser mit dem Magneten.
Wieder mal ein sehr gutes Video 👍🏼
Schade :( - danke ;)
Captain Gedöns du kannst ihn 14 Tage nach Zustellung noch zurück schicken
@@thethirdeve5089
Ja hate ich vor hab es aber schon weiterverkaufen aber Trotzdem danke 👍🏼
Captain Gedöns also noch mal Glück gehabt
Ich geb dir 10 EUR für deinen 3er :-D :-D
Ich habe das Gerät weit ein paar Tagen und bin soweit sehr zufrieden. Nur die Zeitlupen Funktion verstehe ich nicht so ganz. Ich nehme etwas in Zeitlupe auf und es wird anschließend auch so abgespielt. Wenn ich die Datei dann auf dem PC abspiele wird das Video in normaler Geschwindigkeit gezeigt. Welchen Fehler mache ich???
Ich benutze momentan die Mavic Air 2 (und auch die Air 1 bereits) als "Gimbal".
Was mich am OM4 reizt, wäre die angesprochene Zeitrafferfunktion mit dem gleichzeitigen Schwenken.
Aber allein dafür 150,-€....hm...wahrscheinlich werde ich aber schlussendlich doch weich und bestelle ihn mir - lach.
Aber wie immer, gut gemachtes Video von dir, mit differenzierter Beurteilung des Produkts. Daumen hoch.
Danke! Ja so ist es meistens - man bestellt dann doch irgendwann :))
Klasse erklärt
Wie beende ich den Vorführmodus ???Om 4 dreht sich ohne Ende in allen Achsen. Keine Anleitung wie ich das korrigieren kann.
Interessiert hätte mich 1., ob sich der Bildstabilisator im Gimbal mit dem im Handy verträgt (sie könnten theor. gegeneinander arbeiten). 2. ob der Gimbal auch für zitterfreie Fahrtvideos mit fixer Position hinter der Windschutzscheibe taugt. Danke.
Danke nochmal für das tolle und ausführliche Video! Denke der OM4 ist sein Geld wert und ich werde ihn mir holen. Zu der Frage mit den Hyperlapse Videos:
Hyperlapse Videos sind ja bewegte Zeitraffer, bei denen nicht unbedingt das Objekt bewegt sein muss, sondern nur die Kamera. Beispiel: Du läufst eine lange Straße oder Allee in einer Stadt entlang, alle Autos, Menschen usw. Sind im Zeitraffer zu sehen, aber ein Gebäude oder Objekt (am besten noch mit Active Track im Fokus gehalten) wird umrundet oder auf dieses wird zugelaufen. Das kann schon sehr sehr geil Aussehen. :-) einfach mal hier bei UA-cam suchen - da gibt’s einige gute Hyperlapse Videos. Liebe Grüße
Danke für den Hinweis! Schaue ich mal durch!
Sehr gut alles erklärt, danke. Wichtig für mich ist dies: Wie und wo erfahre ich, das die Entwickler ein Update gemacht haben für eine weichere Zoomfunktion...?? Ich glaube DJI Osmo 4 Mobil ist das Richtige für mein Galaxy Note 20 Ultra 5G, oder können Sie noch etwas Besseres empfehlen? Im Voraus danke für Ihre Antwort. Dieter aus Salzgitter.
Oft wird der OM4 mit dem zhiyun smooth 4 verglichen. Dabei ist der zhiyun smooth 4 mit gut 100 Euro günstiger. Die anderen sind entweder sehr teuer oder nicht zu gebrauchen.
Super erklärt, DANKE
Das iphone 12/pro/max soll ja auch magneten haben, auch so einen ring. Glaubst du dann ist es möglich das iphone auf den gimbal zu packen ohne diese klammer?
nein - das passt nicht - das muß genau in die Form passen..
Drohnen ok danke
Vielen Dank für das ausführliche Video, Super Video, super Gerät!!! Habe nur eine einzige Frage: kann man mit der Steuerung irgendwie die Kamera-Handy drehen???
Danke für die nette Erklärung. Heute bestellt..
...schönes Video, aber sprich doch bitte etwas langsamen und mach mal 'nen Punkt.
Schönes Video, gut geacht und aufschlußreich, vielen Dank. :-)
Guten Tag,... noch eine Frage. Habe ich die Möglichkeit ein zusätzliches Mikrofon zum Beispiel ein Sennheiser 200 MKE an diesen Gimbel zu integrieren?
Wasserdicht oder Abweisend ist der OM4 nicht oder?? :)
nein ich denke nicht..
Hallo, das Gimbal ist toll! Mein Problem ist das die Videos nur im internen Speicher abgelegt werden und nicht auf der externen SD. Wenn ich mein iPhone vom Gimbal entkoppel läuft alles wieder auf die externe in den Einstellungen habe ich nichts gefunden! Haste da eine Idee? Gruß Stefan
Wie soll das mit der Moderation funktionieren? Ich schaue doch auf die Rückseite des Smartphones. Oder markiuere ich mein Gesicht und der Gimbal dreht dann das Smarthphone um?
Das habe ich mich ebenfalls gefragt.
Danke für das ausführliche Video. Habe ich die Möglichkeit bei diesem Gimbel an meinem Handy auch Zusatzlinsen zum Beispiel von Wolffins zu montieren?
Danke! Ich denke, das sollte gehen und die Motoren sollten das schaffen!
Ich nehme mal an, es sollte Wolffilms heissen. Aber egal welche Zusatzlinsen, es gibt passende Zusatz/Gegengewichte, zB. von Neewer, die in das erwähnte Gewinde am oberen Gimbalmotor eingedreht werden können. Die Zusatzlinsen wiegen ja doch zwischen 30 und 50 Gramm. mfg
Es gehen auch Zusatzlinsen in Verbindung mit Gegengewichten. Beachten sollte man allerdings das Gesamtgewicht von 226g die vom Hersteller vorgegeben sind.
geht der gimbal auch mit dem iphone 12 pro max und brauche ich mit diesem iphone trotzdem die magnetische halterung? das neue iphone hat doch einen magneten eingebaut oder ist der zu schwach?
Der ist zu schwach
Der Sticker ist dafür da das wenn man den Magnet an ein Handy mit Glasrückseite kleben möchte, dass das magnet am Handy haften bleibt und nicht am anderen Magneten
Danke für das Tutorial, habe einiges gelernt und übe weiter.
Frage: Ich habe auf meinem Samsung Galaxy A51 DJI Mimo installiert.
Die Video's werden nur im internen Speicher unter Mimo abgelegt.
Wie / Wo kann ich den Speicherort von "internem Speicherort" auf die eingelegte
SD Karte 128 GB einstellen. Danke
Das geht leider nicht, wie ich heute recherchiert habe :-)
Klasse erklärt !!!
Danke!
Hallo! Nachdem ich einen ziemlichen Ziegel von Smartphone (Caterpillar Cat61) verwende, habe ich mich gefragt, wie breit und dick das Handy maximal sein darf um noch in die Klammer zu passen.
Danke fürs Video. Ist der Gimbal für android geeignet? Ich benutze Galaxy S8. Danke
Würde mich auch interessieren da ja viele meinen das die Mimo App nicht für Android geupdatet wurde und demnach manche Funktionen fehlen.
Sicher ein schönes Video. Finde aber nicht, welche App ich für den Osmo 4 installieren soll bzw. muss und wie man diese App dann konfiguriert.
Dji mimo
Mit den joystick kann man ja nur zwei achsen steuern, wie steuert man die dritte achse?
welche 3. Achse meinst du? Die Kamera quasi "drehen"? Das kann man umschalten (SpinMode) - erkläre ich im Video
Haben viel gelernt vielen Dank - die Einstellung „Spin Modus“ kann ich nicht findender!
Hi ein sehr gut gemachtes video danke dir ich habe den 3er sollte der mal defekt sein hole ich mir den 4er
Dankee!
Der einzige Unterschied zwischen 3 und 4 ist das andere grau als Gimbal-Farbe und der Magnetverschluss.
Mein OM3 bekam vor 3 Tagen ein Update und hat jetzt auch Dynanic-Zoom und die anderen OM4 Neuerungen.
Gibt sonst KEINEN Unterschied.
Tripod, Transporttasche... alles dasselbe.
Gruß, Jens.
Der einzige Unterschied zwischen 3 und 4 ist das andere grau als Gimbal-Farbe und der Magnetverschluss.
Mein OM3 bekam vor 3 Tagen ein Update und hat jetzt auch Dynanic-Zoom und die anderen OM4 Neuerungen.
Gibt sonst KEINEN Unterschied.
Tripod, Transporttasche... alles dasselbe.
Gruß, Jens.
so geht es mir auch :((
Video ist zwar nicht kurz, aber ich gehöre noch zu der Generation, die alles nicht immer auf 2 Minuten reduziert braucht. Nehme mir gerne die Zeit oder teile es mir selber auf. Ich hätte mir eine kurze Info gewünscht, wie es mit der Kompatibilität zu Filmic Pro (meine favorisierte App zum Filmen) aussieht. Da war der OM3 schon schlechter als der OM2. Z.B. sehr umständliche Realisierung des Aufnahmestartes über den roten Button. Keine Zoomfunktion über den seitlichen Slider usw. Und dann bin ich sehr unzufrieden mit der korrekten Horizontalausrichtung meines iPhone XS Max im OM3. Bis das mal gerade ausgerichtet ist vergehen teilweise Minuten, weil man es eben nur sehr schwer im eingesetzten Zustand austarieren kann. Geht das beim OM4 mit der Klammer leichter und schneller von der Hand, oder muss man da auch ewig fummeln bis der Horizont gerade ist. Würde auch gerne mein Handy in der original Apple Silicon Cover drin lassen. Schafft das die Halterung? Mit im Lightning Anschluss angesetztem Zubehör habe ich schlechte Erfahrung gemacht. Das zieht das Ganze immer seitlich nach unten und beim schwenken über das Steuerkreuz sind die Kabel im Weg.
Wieder ein tolles Video. Habe mir das Teil nun auch gekauft, aber gleich Mal eine Frage. Ich besitzt ein Oppo X2find pro, da kann ich 4k Aufnahmen machen, in der Mini App kann ich aber nur mit 1080p Filmen und umstellen auf 720p, weiter kann ich nichts verstellen. Wo liegt das Problem.
Mach weiter so , Deine Videos sind immer wieder toll.
Hi, danke! Hmm das kann nur an der App liegen - dort mit DJI mal Rücksprache halten (Support).. ich vermute, daß müssen die in der App dann anpassen / steuern..
@@Drohnen-de Danke für die schnelle Antwort, habe auch schon mal geschrieben, da man ja auch nur bis 15Uhr anrufen kann. Haben Die Jungs von DJI auch eine Deutsche Hotline oder ist die nur in Englisch erreichenbar.
@@ralfk.7641 Support ist auch deutsch und sitzt sogar hier in Deutschland..
@@Drohnen-de Recht vielen Dank. Da werd ich mal Morgen mein Glück versuchen.
Hi, ich nochmals. DJI hat geantwortet. Ich vermute mal auch eine Interessante Antwort auch für Sie, da es nicht ganz stimmt, wie im Video von Ihnen gesagt wurde, daß es am Handy liegt wie ich Filmen kann. Das heißt es liegt an den Programmieren der Mimo App. Es gibt eine Liste für diverse Handys auf die die App zugreift. Man kann nicht mit jedem Handy das 4k filmen kann in der Mimo App mit 4k filmen. In meinem Fall geht es nur bis 1080p. Was nützt ein tolles Handy und meines Wissens ist das Oppo eines der besten Videos Handys, wenn die App nichts taugt. Ich habe dem Support auch meine Meinung darüber geschrieben. Mann kann ja nicht alles wissen.
Liebe Grüße.
Habe ihn heute bekommen, mein erster Gimbal überhaupt.Ich nutze ihn mit einem Huawei P 30. Die Inbetriebnahme funktionierte problemlos. Erste Probeaufnahmen zeigen eine wirklich sehr gute Stabilisierung. Ich wollte schon immer einen Gimbal fürs Smartphone. Warum genau dieser , ich finde das Magnetsystem sehr nutzerfreundlich,.sonst hätte ich den Osmo 3 gekauft. Ich nutze übrigens die Klammer, da ich das Phone, normalerweise in einem Bookstylecover trage. Einzig die Zoomwippe arbeitet nicht fein, das geht auf dem Bildschirm genauer Zu meiner Kaufentscheidung hat auch dieses Review beigetragen , dafür sage ich Danke, noch besser wäre ein Schritt für Schritt-Tutorial gewesen , für weniger technikaffine wie mich :-o
Auch wenn es nicht direkt zum Video passt, hätte ich Mal eine Frage zur GoPro Hero 7 black.
Wie weit reicht die Live-Übertragung zum Handy? (Ich nutze derzeit ein Nokia 8.)
Die Frage die ich mir Stelle ist, da ich mir einen Recht großen Anhänger mit Planenaufbau kaufen möchte, könnte man solch eine Kamera dann auch gleich als Rückfahrkamera am Anhänger befestigen.
(Also sicherlich nicht als einziger Einsatzzweck.) Und wie lang würde die Kamera die Live-Übertragung vom Akku her ca. stemmen können.
Denke das wird Eng - die Übertragung ist da recht schlecht!
Danke für das umfangreiche Erklärvideo!
Gern ;)
Wie sieht's mit den neuen iPhones der 12er-Reihe mit Magsafe aus, hält das auch ohne den mitgelieferten Clip? Sind ja ebenfalls magnetisch. Ansonsten top Video!
Wäre mal interessant, ob auch endlich "gebogene" Handys in die Klammer passen ?! In meinem Fall ein Sony Xperia XZ2. In das 3er Gimbal ging es leider nicht und musste es wieder zurückschicken :(
✺ Alle Preise und Details zum neuen DJI Osmo Mobile 4 (OM4) hier: ➤ bit.ly/2G0FspV
✺ zu unserem Testbericht: ➤ bit.ly/3l1HWEi
Hat der DJI Klemm-Magnet einen Einfluss auf den GPS Sensor deines iPhones? Wenn ich im montierten Zustand z.B. ein Panorama machen will, werden dort die Koordinaten eingepflegt? Funkioniert das GPS noch, wenn ich das Telefon mit montiertem Klemm-Magnet benütze? Der im Telefon eingebaute Kompass wird sicher nicht mehr funktionieren?
Aktueller Stand: 5487 Aufrufe. 261 Likes. Was ist denn los mit Euch?! Der Mann hat sich eine Mörderarbeit (und das ist es!) gemach, um Euch das neue Ding vorzustellen. Und Ihr schafft es nicht mal, ein "Like" dazulassen …?!
Danke für die Unterstützung ;o)
i own a dji om4 and a samsung s20 phone. i have a problem with the timelapse option. when i record a video i can't watch the video at the end. I can't play the video. does anyone know what this is about? thank you
Vielen Dank, toll gemacht!
...Ergänzung: Samsung Galaxy Note 10 plus= Zeitlupe steht nicht zur Auswahl.
@@LuckyLukeGER aber sonst alles? Also Zeitraffer, Tracking etc.?
Ich habe mir vor ein paar Monaten den om3 geholt und bin echt sehr begeistert von dem Teil. Was ich leider sehr vermisse, ist die Funktion der programmierbaren Kamerafahrt außerhalb des Zeitraffermodus. Den Storymodus finde ich persönlich zu rudimentär, den sollte man auch frei programmierbar machen, zumindest als Zusatzfunktion. Verwendet der om4 eine eigene Version der MIMO App?
Als kleiner Tip von mir! Wer das Gerät nur Mal gelegentlich nutzt, kommt mit dem OM3 voll auf seine Kosten und spart nochmal einige Euros zum OM4.
Tolles Video. Gerade günstig geschossen für 95 Euro. Aber wie kann ich dafür sorgen dass die Selfies bei den Videos nicht seitenverkehrt sind? Habe in den Einstellungen des 11er schon an Kamera spiegeln gedacht. Aber klappt nicht. Hat da jemand eine Idee?
Hallo guten Tag, ich habe ein Handy Samsung A71 kann ich diesen gimbel auch gebrauchen, ich würde mich über eine Nachricht freuen.
Lg Günter.
Hallo,
nimmt der OM4 nicht in 4K 60fps auf...habe ein Samsung 20Ultra und die Einstellung sind im Handy so eingestllt?
Konntest du bereits in der mimo app die Einstellungen auf 60 p ändern? Ich habe das selbe Problem.
Hab jetzt von vielen Leuten gehört das man leider mit Android Geräten in der App kein 4k mit 60fps für Videoaufnahmen auswählen kann obwohl das Handy selber ohne die App es kann, stimmt das?
Stimmt leider, habe ein Mate 30 Pro, 4k mit 60 fps geht in der App damit leider nicht.
@@MunichMani gibt es sonst noch Beschränkungen gegenüber IOS? Videomodie etc?
@@elyas7693 Servus, keine Ahnung ob es weitere Einschränkungen gibt. Aber über den normalen Kameramodus von Android funktioniert er nur eingeschränkt.
@@MunichMani ok danke
@@elyas7693 Ja, SlowMo geht z.B. mit meinem Galaxy S20+ nicht... es gibt eine Kompatibilitätsliste und auf Samsung wird leider nicht viel Rücksicht genommen :-)
Klasse vielen Dank .hab eine gekauft ohne deine Hilfe hatte ich mir schwer getan 👍
Great deal. Just right size for us. Wish we had bought one sooner.
Klasse erklärt! Ich habe mir den Osmo OM4 Gimbal gekauft und finde die Qualität und die Funktionen überzeugend. Allerdings achtung; nun informierte mich dji, dass der Prozessor meines Huawei P10 lite zu langsam sei und deshalb Videos nichts werden. Der Gimbal "schwingt sich sozusagen ein". Die einzige Lösung ist ein moderneres Handy... :-(
Hab mir gestern den Gimbal bestellt, er kam heute, aber ich bin leider überhaupt nicht zufrieden damit.
Mein Huawei P30 Pro funktioniert zwar, aber der Zoom ist eine Katastrophe.
Nicht, weil er nicht "smooth" genug wäre, nein, die Mimo-App zoomt mit nur einer der 3 Kameras!
D.h. ab dem 5x Zoom nimmt sie nicht das Teleobjektiv, sondern zoomt weiter fröhlich rein digital.
Lustig dabei: In der Huawei Foto-App funktioniert das sehr wohl mit den Zoomtasten des Gimbals.
Leider kann man aber nicht die nativen Zoomstufen der 3 Kamera "anspringen", man muss immer
gedrückt halten und im richtigen Moment bei z.B. Weitwinkel, 1x, 5x, 10x usw. stoppen,
da der Zoombereich immer nur in 1/10 Zoomstufen durchlaufen wird.
In der Mimo App dagegen springt der Zoom (wenn man nur antippt) lediglich zw. 1x und 10x.
Das ist alles sehr sehr nervig, im Prinzip ist die Zoomtaste am Huawei unbrauchbar.
Der Joystick arbeitet extrem unsensibel, man kann ihn fast nur wie einen "Schalter" benutzen.
Die angesprochenen Features sind ebenfalls unbrauchbar, bis auf den Zeitraffer mit der Schwenkfunktion.
Der ganze Gimbal ist auch sehr instabil, alles in allem in der Kombi mit meinem Huawei keine gute Lösung.
Schade, aber mit einem anderen Smartphone kann das natürlich wieder ganz anders aussehen.
Ich schicke ihn am Montag wieder zurück. Trotzdem danke für den super Test hier.
Danke für die Rückinfo! Schreib doch mal DJI an - scheint ein Software-Problem zu sein!
Wo ist denn die Hängebrücke ? Ach ..... und wieder ein super Video !
Danke! In Tirol! Such mal nach highline179 :)
habe mal eine frage ... ich möchte mir die tage einen mavic mini und eine Osmo pocket erwerben. für Luft und bodenaufnahmen. ist es ok. ???? für einen Anfänger. ??? danke für schnelle Antwort :)
Sehr gut Kombi - oder die Mavic Air 2 - geht beides!
@@Drohnen-de für die air 2 habe ich zrzt das nötige klein Geld nicht parat ;) reicht mal für mini und pocket :D
@@holidaycheckcheckholiday7923 OK kein Problem - dann ist das eine perfekte Wahl!
😃👍Schönes Video. Weiter so.
Hat man im Weitwinkel Modus bei iPhone 11 Pro immer noch den Arm im Bild?
nein
Alsp ich habe es bisher nur mit dem osmo 3 getestet
@@mikes0964 Warum beantwortest du mir dann die Frage zum Osmo 4, wenn du es nur mit dem Osmo 3 getestet hast?
Warum ein Test immer mit IPhone?
Wie sieht das mit nem Samsung s20plus aus ? z.B.
Funktioniert der dann. Genauso ?
Warum sollte es das nicht ?
Nunja - ich habe kein 20 Telefonie hier :) meines ist ein iPhone..
Schau dir mal die Bewertungen für Android Phones (BSP: Amazon/Google App Store) an dann bekommst du raus das nämlich so gut wie gar nichts damit läuft. Auflösung & FPS geht bei meinem Samsung S10+/S20+ nur bis 1080p 30FPS obwohl die Phones 4K können. Manuelle Belichtung/ISO usw funktionieren auch nicht + der Motor hängt ab und zu und das bei 3 getesteten OM4's
Ich habe mir das Ding letzten Freitag geholt. Ich mache bis dato nur mit meiner GoPro Videos. Der Sinn und Zweck ist es nun beides in meinen Videos zu verwenden. Ich bin schon sehr gespannt ob ich einen - für mich sinnvollen - Mix zusammenbringe. Danke auf jeden Fall für dein tolles Video! :)
Super Video, Daumen hoch. Für mich wäre wichtig, dass ich mich mit der Hauptkamera als Vlogger quasi selbst filmen kann, zB beim Spazierengehen in der Natur. Also ohne, dass ich mich auf dem Screen sehen kann. Geht das mit diesem Gimbal gut? LG Kai
Ich filme persönlich mit dem om4 und ich finde es geht super mit dem aktiven verfolgen
Ich mag das Gerät wirklich, aber ein paar Sachen stören mich dann doch. Zum Beispiel die Gestensteuerung funktioniert nur wenn man alleine vor der Kamera steht. Kommen ein oder zwei Personen dazu, kann man winken bis der Arm abfällt. Es tut sich nichts. Ärgerlich.
Moin kann man den Osmo3 auf den Clib umrüsten ?
Hi, nein das geht nicht..
Moin, ich nutze ein IPhone 11 Pro Max mit Schutzhülle. Die Outdoorschutzhülle ist 14mm stark und beides zusammen wiegt 302g. Kann man das mit dem OM4 vereinbaren oder besser Finger davon lassen
Danke für das Feedback :)
Bislang hatten Smartphone-Gimbals Probleme mit den "Schwergewichten". Das Galaxy Note 8 bzw. aktuell S 20 Ultra sind vom Gewicht her grenzwertig. Ich glaube nicht, dass Akkulaufzeit bis zu 15 Stunden realistisch ist.
Wenn man den magnet nict braucht, ist der osmo mobile 3 dann genau so gut?
OM3 ist auch super - einige Funktionen sind neu - siehe Video..
Drohnen wenn ich den kommentar geschrieben habe war ich erst bei minute 10.00 bis 15.00
Schade, dass die Untertitel nur automatisiert erstellt wurden.. leider kommt da Kauderwelsch raus und macht keine Freude zum gucken..
Wüßte nicht was OM4 besser kann wie Osmo3, der Magnet ? ob der hält was man verspricht ? , bin mal gespannt wann die ersten Klagen kommen weil Handy runtergefallen 🥴🤔
Gibt es wieder eine Livestream Funktion? Wie immer sehr informatives Video!
Danke! Nein die habe ich nicht gesehen - kommt ggf noch?
Wann gibt's eigentlich ein Review zu mavic Air 2
noch eins? Da haben wir am Tag der Veröffentlichung doch 5 Stück mit allen Details gepostet hier auf dem Kanal :o)
@@Drohnen-de Entschuldigung ich hab mich nicht deutlich genug ausgedrückt. Ich meinte, ob ihr noch Mal ein Fazit Video nach nem Jahr oder so ähnlich machen könnt, wie z.b bei der Mavic 2 pro
@@giacomo_o achso :) hmm das kann ich noch nicht sagen.. kann aber gut sein ;)
@@Drohnen-de ah ok, danke
Hi. Hab den OM4 seit 2 Tagen. Was mir direkt aufgefallen ist das der Klebemagnet leider schwächer als der Magnet ist. Bedeutet er löst sich immer vom Handy :-( Sonst ein guter erster Eindruck
Da hast du wahrscheinlich die unterfolie vergessen
Leider funktioniert bei mir das Wireless Charging mit dem aufgeklebten Clip nicht mehr...
OK interessant! Hast Du den DJI Support dazu mal kontaktiert? Was sagen die dazu?
Extrem ärgerlich ist, dass die OM4-App "DJI Mimo" die 4k-Fähigkeit der Camera des mobilen Gerätes nicht nutzt.
Die App bietet hier nur 1080p bei sogar nur 30fps, obwohl hier 60fps vom Gerätehersteller möglich wären.
Warum kann die DJI Mimo nicht die gegebenen Möglichkeiten ausschöpfen und reduziert selbst bei gleicher Auflösung die Framerate?
Das liegt wohl am Handy-Modell und ob dieses von der DJI Mimo App unterstützt wird oder nicht - siehe DJI Kompatibilitätsliste..
@@Drohnen-de Selbst "freie" externe Cam-Apps (z. B. OpenCamera etc.) bekommen das hin und dann darf man das von DJI auch erwarten.
Nutzt man doch einen Gimbal gerade für bessere Videos und dann ist der Verzicht bei der Auflösung irgendwie widersprüchlich
, nur weil es der Markführer nicht hinkriegt :-(
Ich habe den 3er bin ich sehr zufrieden mit,aber vielleicht steige ich auch mal um.Man muss sich ja mal belohnen😛 😛
;)