Warum Klavierschüler immer wieder scheitern; Fragen & Antworten von Torsten Eil

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 січ 2025

КОМЕНТАРІ • 42

  • @funklover24
    @funklover24 3 роки тому +10

    Beim Klavierspielen heißt die Devise "der Weg ist das Ziel". Es ist sehr wichtig, an den momentanen Lernprozessen Freude zu finden, anstatt sich auf Ziele zu fokussieren, die in weiter Ferne liegen. Es ist auch wichtig, jeden Ton mit Liebe zu spielen und den einfachen Dingen so viel Herzblut zu widmen, wie nur irgend möglich.

  • @g.b.6449
    @g.b.6449 3 роки тому +6

    Woher kennen Sie meine täglichen Dialoge?? Ich könnte nur ergänzen "es sind doch bloß ein paar Holzstäbchen hinunterzudrücken!" Danke für dieses erneut hilfreiche Video!

  • @katharinamasarik3882
    @katharinamasarik3882 3 роки тому +8

    Es ist wie beim Schwimmen. Schwimmt man zu schnell, geht einem die Luft in Kürze aus, man geht erschöpft an Land, müde und enttäuscht von sich selbst. Wenn man aber die richtige Technik anwendet und sein eigenes Tempo schwimmt, schafft man es, die ganze Bucht durchzuschwimmen, ist überrascht über das eigene Können und hat den Weg zum anderen Ufer erst noch genossen. Danke, Ihre Videos kommen oft immer gerade zum richtigen Zeitpunkt.

  • @ute1275
    @ute1275 3 роки тому +6

    Vielen Dank für die tröstenden Worte insbesondere bezüglich des Vorspielens. Genauso ist es, zu Hause ist es viel besser als im Unterricht oder beim Vorspiel. Sehr tröstlich, dass es anderen auch so geht und dass das immer so sein wird. Wieder ein tolles Video.

  • @ralfj.1740
    @ralfj.1740 3 роки тому +4

    Natürlich Daumen hoch, macht viel Spaß dir zuzuhören 🙂 Man muss Geduld mit sich haben und das Klavierspielen zelebrieren, wie z. B. das Weintrinken ;-) Ein Klavier ist schon ein kleines Wunderwerk, es macht süchtig damit zu spielen finde ich

  • @ingridjochum9866
    @ingridjochum9866 3 роки тому +3

    Noch nie hab ich in so kurzer Zeit so viel Wissen vermittelt bekommen!

  • @frauleinherzlich4111
    @frauleinherzlich4111 2 роки тому +2

    Die Art wie Du die Dinge erklärst finde ich wunderbar. Irgendwie ist es Dir gelungen, eine Last von mir zu nehmen, die ich mir selbst aufgebürdet habe. Als Kind habe ich Akkordeon gespielt und tue dies auch immer noch sehr gern. Erst sehr spät habe ich mir ein Klavier gekauft und mir das Spielen selbst beigebracht. Wie oft war ich frustriert und enttäuscht von mir, weil ich Fehler mache und es nicht schaffe, aus dem Kopf zu spielen. Eigentlich hatte ich immer geglaubt, musikalisches Talent zu haben; das hatte mein alter Akkordeonlehrer immer gesagt. Also musste das Lernen von Stücken doch irgendwie besser klappen. Ich bin so glücklich, dass dem nicht so ist. Jetzt kann ich ganz anders an die Sache rangehen. Ich möchte mir nicht länger selbst Stress machen. Außerdem gefallen mir bunte Häuschen mit Bauerngarten und alten Bäumen deutlich besser als sterile Neubauten mit
    Steingarten.!🏡🌻🌼🌷☺

  • @Garuda1ger
    @Garuda1ger 3 роки тому +2

    Großartig. So kann Unterricht sein. Danke

  • @julianeb1412
    @julianeb1412 3 роки тому +4

    Ich profitiere immer wieder von Deinen tollen Videos, obwohl mein Instrument eigentlich die Orgel ist! Vieles ist übertragbar und ich möchte Dir herzlich danken für diese wertvollen Anregungen!

  • @MrTrewok
    @MrTrewok 3 роки тому +4

    Lieber Torsten. Ich Danke dir für deine wahren und offenen Worte. Es spiegelt sehr viel in einem selbst wieder und spricht mir aus der Seele. Music is a Rollercoaster ;-)

  • @DietmarFG
    @DietmarFG 3 роки тому +3

    Auch in diesem Video finde ich gut beschrieben, wo die Fallen für mich liegen.
    Danke Torsten, deine Ratschläge dienen mir oft als Bausteine, die mir weiterhelfen, wenn ein leichtes Zweifeln in mir aufkommt.
    Ich werde deinem Kanal treu bleiben.

  • @pianoryx
    @pianoryx 3 роки тому +2

    Lieber Torsten,
    vielen Dank für Deine immer wieder hilfreichen und tröstenden Videos. Als ich vor vier Jahren anfing, Unterricht bei Dir zu nehmen, hatte ich gehofft, dass es genauso laufen würde, wie Du es hier sagst, nämlich dass ich drei Jahre später einiges spielen könnte. Leider lief es dann anders. Ich bekam Schmerzen in den Händen, konnte kaum mehr üben, und dann kam auch noch ein berufliches Arbeitspensum hinzu, das ich kaum bewältigen konnte. Also musste ich aufhören. Was mich sehr frustriert und deprimiert hat.
    Ich habe dann praktisch überhaupt nicht mehr gespielt, aber ich habe es die ganze Zeit vermisst. Nun habe ich vor ganz kurzer Zeit wieder neu angefangen und habe natürlich entsetzt festgestellt, dass ich von dem, was ich bei Dir gelernt habe, fast gar nichts mehr kann. Dennoch bleibe ich jetzt dran (denn jetzt habe ich mehr Zeit, weil ich halb in Rente bin), und langsam erarbeite ich mir eine Sache nach der anderen wieder. Merke dann auch, dass doch noch einiges, was Du mir beigebracht hast, hängengeblieben ist (der Handgelenkskreis beispielsweise) und wieder zurückkommt.
    Deshalb möchte ich mich auf diesem Wege auch einmal bei Dir bedanken. Vielen Dank für Deinen großartigen Unterricht!
    Ganz liebe Grüße!

  • @viktoria1384
    @viktoria1384 8 місяців тому +1

    Sehr schön gesagt! Motivationsschub! Danke!

  • @klausanton3977
    @klausanton3977 3 роки тому +3

    Danke, das war wieder sehr interessant! Beim Vorspielen bin ich auch immer nervös und mache mehr Fehler als sonst, hoffe aber dass es besser wird je mehr ich mich daran gewöhne.

  • @petraweise6494
    @petraweise6494 Рік тому

    Ich spiele täglich eine Stunde. Zuerst kaufte ich mir eine Lehre für Erwachsene, die ich mit einem Mal durchspielte, weshalb ich mir sofort Noten mit leichter Schwierigkeit kaufte. Die waren mir nach einem Jahr zu langweilig und ich kaufte mir mittelschwer arrangierte Stücke. Ich spiele jedes Stück zwei Mal und beginne danach mit dem nächsten. So wird mir nie langweilig. Nur schwierig zu greifende Takte wiederhole ich mehrmals. Deine Tipps für "dramatisches" Spiel probierte ich gestern gleich aus und war begeistert. Nicht perfekt, aber das ist für mich als Rentner ohnehin nicht wichtig. Ich spiele einfach gern.

  • @lingua-multiga
    @lingua-multiga 3 роки тому +4

    Genau richtig. Danke für die Ratschläge.
    Sie sind ein guter Lehrer. :- )

  • @darko2302
    @darko2302 3 роки тому +8

    Genau das was ich brauche! Ich spiele seit 15 Jahren Klavier ohne Noten und nehme vor kurzem Klavier Unterricht....es fühlt sich an als ob ich bei 0 Anfange🤧

  • @m.t.4633
    @m.t.4633 2 роки тому +1

    Genau so ist es! Ein ganz tolles und sehr lehrreiches Video.

  • @Klimperenie
    @Klimperenie 2 роки тому +2

    Hallo, ich weiss garnicht ob Du Kommentare nach so langer Zeit überhaupt noch liest, falls doch: ich bin auch Klavierlehrer und hätte diesen Vortrag von Dir fast bis in jedes Detail genauso gehalten (zB langsam über, in kleinen Abschnitten üben etc), gerade etwa Deine Anmerkungen zu Kempff und Cortot find ich einfach 100% passig.
    Ansonsten seh ich Deine Videos seit einiger Zeit und finde sie fast immer auch für mich interessant, werde da bestimmt auch noch mal kommentierend aufschlagen, beste Grüße

  • @hei7586
    @hei7586 3 роки тому

    Du hast heimlich bei meinem Flötenunterricht zugehört! 😄
    (Dank deiner überdeutlichen Aussprache kann ich das Video gut mit 1,5-facher Geschwindigkeit gucken, weil mir das sonst zu lange dauert mit der Information.)

  • @Marlen_Malaev
    @Marlen_Malaev 3 роки тому +2

    Super Video!!!

  • @baumannjorg9998
    @baumannjorg9998 Рік тому

    Guter Lehrer 👍😁

  • @germanpianist
    @germanpianist 3 роки тому +2

    Guter Vortrag Herr Eil. Klavier solo hat heute im Volke kaum noch Bedeutung. Fürs` junge Gehirn zweifellos schon . Beste Grüße !

  • @anuar1978
    @anuar1978 3 роки тому

    Also ich spiele erst seit einem halben Jahr und habe gerade rivers flow in ca. 5 Wochen gelernt, vorher amelie, technisch nicht schnell aber es geht. Mein Anspruch war aber auch die Harmonielehre zu verstehen(funktionsth., umkehrungen, Kadenzen, noten von grund auf, quintenzirkel) bevor ich mir überhaupt ein Klavier gekauft habe ( vorher: tchibo rollpiano😊). Nur bei Tonleiten bin ich etwas faul, weiss aber, was in bspsp. H dur gespielt werden muss.
    Meine Frage bitte: sollte ich jetzt zu Kinderliedern und Tonleitern zurückkehren. Mein Ziel ist eher freies Spiel und verstehen als Virtuosität aber auch theoretisch bsp. die mondscheinson. lernen zu können.
    Deine Meinung würde mich interessieren!

  • @baumannjorg9998
    @baumannjorg9998 Рік тому

    Ich liebe langsames Spiel 👍😁

  • @switterbeet
    @switterbeet 3 роки тому

    Hey Torsten! Ich bin seit 2017 am Musik machen am PC und habe dadurch schon länger Kontakt zu Noten. Habe schon die Grundlagen zur Tonarten und weiß wie man Akkorde in jeder Tonleiter bildet. Habe nun seit längerem ein 88er Keyboard und gleich mal mit Nocturne 20 Posth. von Chopin angefangen, ich übe seit paar Monaten immer wieder den ersten Teil bis zu dem ersten schnellen Lauf. Ist das dumm oder gut? Ich stehe kurz davor Klavieruntericht zu nehmen, hoffe ich kann dann meinen Untericht auch eine meine Vorkenntnisse anpassen. Deine Videos sind ein wichtiger Teil geworden von meiner "Klavierlaufbahn" und ich empfinde sie als die ausführlichsten und am deutlichsten vorgetragenen auf UA-cam

  • @pjdahmen
    @pjdahmen 3 роки тому +1

    Happy piano playing

  • @thomasjohannes212
    @thomasjohannes212 3 роки тому

    Mein Problem ist es, ich habe 5 Jahre Keyboard gespielt. Und spiele Richtig Klavier erst seit 1,5 Jahren. Ich kann mich immer ganz schlecht einschätzen, ob ich aktuell Stücke übe, denen ich noch nicht gewachsen bin. Dementsprechend habe spüre ich ein Wenig meinen Technischen und Allgemeinen Vortschritt, kann aber kein eimziges Stück vollständig flüssig spielen. Selbstverständlich gebe ich nicht auf, aber ich würde gerne mal wissen, was Sie dazu sagen.

    • @torsten-eil-klavier
      @torsten-eil-klavier  3 роки тому

      Was meint dein Lehrer?

    • @thomasjohannes212
      @thomasjohannes212 3 роки тому

      @@torsten-eil-klavier er sieht mich auf einem guten Weg, wie ich selber ja auch. Denn noch weiß ich nocht ob ich und mein Lehrer die Richtige Übungsstrategie verfolgen. Also langam spielen und das Stuck in keiner Abschnitte unterteilen ist klar. Aber von Ihnen kommen in den Videos immer sehr gute Ratschläge, die ich noch nicht kannte. Und von diesen Ratschlägen habe ich noch keien guten Überblick. Ich beherzige vieles, aber kann noch nicht alles im Kopfbahalten. Und durch meinen Lehrer komme ich dann natürlich nicht auf Ihre Ansatzpunkte zurück.

    • @torsten-eil-klavier
      @torsten-eil-klavier  3 роки тому

      @@thomasjohannes212 Auf einem guten Weg wohin?

    • @thomasjohannes212
      @thomasjohannes212 3 роки тому +2

      @@torsten-eil-klavier Auf einem Guten Weg zum Ziel ein guter Pianist zu werden. Und gut Definiere ich mit, irgendwann die Mondschein Sonate und Eine Kleine Nacht Musik spielen zu können. Vielleicht erreiche ich diese Ziele nie, aber ich möchte darauf hin Arbeiten.
      Etwas konkreter meine ich mit gut Spielen neben dem schnellen Spielen auch sowas wie ausharmonisierte Melodien zu spielen also mit Drei- bis Vierklangen und im der Begleitung schnelle Sprünge und Läufe bewältigen zu können.

    • @torsten-eil-klavier
      @torsten-eil-klavier  3 роки тому

      @@thomasjohannes212 ok, das sind aber nur Ziele für dich privat - du willst jetzt kein Profi werden, oder?

  • @baumannjorg9998
    @baumannjorg9998 Рік тому

    Ich will kein Konzertpianist werden, will aber doch einer werden - passt 😂😂😂

  • @baumannjorg9998
    @baumannjorg9998 Рік тому

    …oder Hundertwasser-Architektur 😁

  • @davidkhaan195
    @davidkhaan195 2 роки тому +1

    Gutes Spielen fängt immer mit sehr viel Übung an. Allerdings gibt es meiner Meinung nach auch schlechte Klavierpädagogen. Ich kenne eine alte Lehrerin (mit Pianistenexamen) die allen Schülern die Czerny Etüden im Unterricht aufgezwungen hat und das als einzig richtigen Weg bezeichnete. Überall wo der Name dieser Frau viel, wurde abwertend über sie geredet. Fazit: Wenn von sieben Personen sieben das Essen nicht schmeckt, kann es auch am Koch liegen. Ich habe drei Klavierpädagogen nach einer Schnupperstunde den Laufpass gegeben. Bei der vierten hatte ich Glück - ich habe unwahrscheinlich viel gelernt und in wenigen Jahren anspruchsvolle Stücke von Chopin (Fantaisie Impromtu, Revolutionsetüde, Walzer, Nocturnes und Balladen) gespielt. Allerdings muss ich der Vollständigkeit halbe erwähnen, dass ich mindestens drei Stunden pro Tag geübt habe.

    • @m.t.4633
      @m.t.4633 2 роки тому

      Dann können Sie auch bald unterrichten. Mal sehen wie Sie mit solchen Schülern wie Sie auskämen …

    • @davidkhaan195
      @davidkhaan195 2 роки тому

      @@m.t.4633 Warum...? Jeder hat das Recht, sich seinen Lehrer auszusuchen! Glauben Sie, dass alle Klavierpädagogen/Pianisten gut im unterrichten sind und den Schüler dort abholen, wo er/sie ist? Das bezweifle ich. Ich lasse mich nicht in ein Einheitskonzept hineinzwingen. Ich bin selbst Pädagoge und musste mich Kritik stellen und das ist auch völlig in Ordnung. Klavierpädagogen gibt es wie Sand am Meer und jedes Jahr kommen bessere hinzu - das ist keine Kritik sondern eine Tatsache. Warum ist es in Ihren Augen dann schlimm sich jemanden auszusuchen wo man meint, gut zu lernen?

  • @HansKuhlmann
    @HansKuhlmann 2 роки тому

    Nr 5: Sieh dir nicht die Videos mit 10 jährigen asiatischen Kindern an, die die Hammerklaviersonate spielen.
    Die Punkte kann man übrigens auch auf andere Instrumente übertragen.