FritzBox Cable Bridge Mode - Simply explained and unlocked

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 183

  • @klaust.2769
    @klaust.2769 3 роки тому +16

    Interessante Sache das!
    Für die, die es nicht schon wissen CPE = Kundenendgerät.
    Bei MAX CPE=1 ist eben nur ein Endgerät (nämlich die FB) möglich, der Rest bekommt keine IP mehr.
    Hey, aber immerhin bekommt man bei einigen Kabelanbietern noch eine öffentliche IP (v4). Die Deutsche Glasfaser z.B. macht "Carrier Grade NAT", da liegt nicht einmal am LWL Konverter eine öffenliche IP (v4) an.

  • @karstenadamski1258
    @karstenadamski1258 3 роки тому +5

    Danke - endlich hat das hin und her mit Pyur ein Ende. Fritzbox 6590 nach deiner Anleitung in den Bridge Mode versetzt - LAN2 Fritzbox ans WAN1 des USG und schon hat mein USG eine WAN-IP bekommen. Mega!!! Tschüss doppeltes NAT!!!!

    • @queresma7549
      @queresma7549 2 роки тому

      Hey ich hab selber vor kurzem einen Vertrag bei Pyur abgeschlossen. Ich hab fritzbox 7590 bei mir, meinst du es könnte damit auch klappen? Und ist die Modem Box was von Pyur geschickt wurde, nicht so gut?

  • @dreamman68
    @dreamman68 3 роки тому +4

    NRW, Unitymedia/Vodafone. FB6490 im Bridgemode und Unifi USG4pro dahinter. Hat immer problemlos funktioniert. Vor einem Jahr gabs ein Upgrade bei Vodafone und dabei wurden alle FB mit neuer Software versorgt und auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Bridgemode war weg, in der GUI verschwunden. Nachdem ich die zum Glück vorher gesicherte Config wieder aufgespielt habe war der Bridgemode wieder da und alles funktioniert wieder. Also immer schön Config sichern. :-)

  • @zabotoblack1537
    @zabotoblack1537 3 роки тому +9

    Hey, super Video! Geht das denn auch bei einer DSL Fritzbox also 7490 oder 7590?

    • @awscaa3
      @awscaa3 Рік тому

      Das ist auch genaso meine Frage. Ich habe alles eingerichtet, aber leider kommt der Bridge mode funktion nicht

    • @PeRoPhoto
      @PeRoPhoto Рік тому

      Funktioniert bei allen Fritz oxen, die ich kenne. Habe die 7590 und es geht, wenn man es will. Die Frage ist, ob man es will.

  • @nordseepixel
    @nordseepixel 3 роки тому +2

    Habe einen Vodafone Vertrag mit Telefon. Wenn ich jetzt den Bridge Mode aktiviere kann ich die Fritzbox dann noch als Telefonanlage verwenden?

  • @mikeschoch
    @mikeschoch Місяць тому

    Bedeutet der CPE = 3 Wert, dass man drei öffentliche IP-Adressen bekommt. Also könnte man an LAN2 eine eigene fest zugewiesene IP-Adresse bekommen und an LAN3 nochmal eine weitere öffentliche / eigene IP-Adresse?

  • @zoriaty5318
    @zoriaty5318 Рік тому +1

    "Endlich liegt das Internet an ner vernünftigen Kiste an" ( 3:56 ) - aber ist das Modem des AVM auch bei ausgeschaltetem PAT nicht trotzdem der Flaschenhals? Egal wie gut der Router dahinter ist?

  • @renestockli5925
    @renestockli5925 2 роки тому +1

    Danke für das geile Video. Da ich meinen Kabelanschluss mit 30MBit inklusive TV (SFR 60) gekündigt hatte und dafür eine HUAWEI 5G Box inklusive TV für satte SFR 44 zugelegt habe, hatte ich ungefähr 80 MBit. Ich habe noch Ubifi UDM für wlan. Nach Umstellung auf Bridgemode funzt das internet jetzt mit 150 MBit. Super. Wird aber im TV Betrieb wohl etwas langsamer werden. Ist aber nicht nicht so schlimm. Gruss aus der Schweiz.

  • @ehifnvhiebvzeruwdnivbvzbe5644
    @ehifnvhiebvzeruwdnivbvzbe5644 Місяць тому

    Aber ich hab dazu mal ne Frage.
    Wenn ich meine Fritzbox im Bridge Mode betreibe und dann die OPNSense FW kommt (die leider kein WLAN hat) und ich an die FW dann ne weitere Fritzbox Anschließe, kann ich dann über diese Fritzbox ein WiFi spannen? wo ich dann dinge wie smarthome etc reinbringen kann?

  • @J.T.R.023
    @J.T.R.023 Рік тому

    welches programm nutzt du für die Netzwerkplanung ? PowerPoint ?

  • @wolfgangk4952
    @wolfgangk4952 3 роки тому +1

    Ich soll einem Freund helfen sein Heimnetz aufzurüsten. Die Situation ist eine deiner Optionen eine Vodafone Station. D.h. bei Vodafone anrufen und in Bridge-mode schalten lassen. Jetzt meine Frage? Dahinter kann man ja dann auch die neue Fritzbox 7590 ax hängen. ?

  • @feofan6965
    @feofan6965 Рік тому

    In dem Fall muss ich auf Telefonie über FritzBox (direkt angeschlossene Telefone) verzichten. Verstehe ich es richtig? Kann man bei Vodafone dann Telefonie auf IP Telefon einrichten, oder es sit auch nicht möglich?

  • @christophl.4531
    @christophl.4531 2 роки тому

    Die SIP/DECT-Funktion ist mit Nutzen des Bridge-Modes aber tot , richtig? da muss man sich dann was eigenes basteln ?

  • @robertdanzl
    @robertdanzl 10 місяців тому

    Super Video, tolle Erklärung!
    Ich habe bei mir den MAX CPE Wert über den erweiterten Support ausgelesen, bei mir steht MAX CPE = 16.
    Also müsste die Komfort / Telefon / Option eigentlich erfüllt sein oder?

  • @jonyyyyyyyyyyyyyyyy
    @jonyyyyyyyyyyyyyyyy 2 роки тому

    Hallo, ich habe bereits ein Google Nest Wifi mit einem Router und einem Mesh Access Point. Ich habe heute die fritz!box 6660 von Vodafone bekommen. Ich würde gerne wissen, ob es besser ist, das WLAN bei der fritzbox zu lassen oder Google Nest als Router zu verwenden.
    Vielen Dank!

  • @kickalldev5242
    @kickalldev5242 Рік тому

    Mich interessiert werden die Packete dann übersetzt und zur fritzbox weiter geleitet wo sie dann an das jeweilige öffentliche ziel gesendet werden oder gehen die direkt vom switch an die ziel adresse,weil falls sie erst an die fritzbox gehen wäre mann ja zimlich limitiert was den daten durchsatz der pps angeht da ich mir kaum vorstellen kann das die fritzbox viele PPS schafft Lg

    • @lw2305
      @lw2305 8 місяців тому +1

      Alter, wer so schraiben tuht der sollte die Fincker von Packeten lassen

  • @Richard_GIS
    @Richard_GIS 3 роки тому +4

    Bei Magenta in Österreich (keine Fritzbox) konnte das auch nur der Support aber da gibts dann auch keine anderen Einstellungen, das Teil ist dann im Bridge Mode - steht in der Webgui dann auch so da.

  • @Wowka
    @Wowka 2 роки тому

    Wissen Sie vileicht wie ich die fritzbox 7510 auf standby setzen kann nach Bedarf?

  • @Dominik_S.
    @Dominik_S. 3 роки тому +4

    AVM leistet übrigens keine Unterstützung zum Bridge Mode. Was nicht unbedingt ein Problem ist, aber in der Vergangenheit ist der Modus mit Software-Updates auch schon einmal kaputtgegangen. AVM bemüht sich dann natürlich nicht das Problem zeitnah zu fixen. Der Fix dauerte über ein Jahr. Das Vodafone Modem kann auch Bridge Modus und Vodafone unterstützt auch Dual-Stack für einen Router dahinter. Das funktioniert hier seit langer Zeit problemlos. Mal abgesehen von generellen Vodafone Problemen.

    • @RaspberryPiCloud
      @RaspberryPiCloud  3 роки тому +3

      Genau das werde ich in nächster Zeit ausprobieren. Meine Umstellung folgt.

    • @janfingerhut3299
      @janfingerhut3299 3 роки тому

      @@RaspberryPiCloud Achtung, klappt nicht in NRW 😔

    • @MrSilentBob69
      @MrSilentBob69 3 роки тому

      In BW auch nicht. Hier gibt’s nur DS Light

    • @bauerbunkel5995
      @bauerbunkel5995 3 роки тому

      Geht ja dann trotzdem mit IPv6

    • @MrSilentBob69
      @MrSilentBob69 3 роки тому

      @@bauerbunkel5995 Je nach Bundesland, soweit ich weiß. Manche bekommen eine "echte" IPv4, manche eine "echte" IPv6. Die jeweils andere ist nur getunnelt. Aber egal welche Version, DS Light macht viele Probleme. Das hat mich auch hauptsächlich dazu bewegt auf den Business Vertrag zu wechseln.

  • @soundoflife2479
    @soundoflife2479 3 роки тому +1

    Was benutzt du für ein Programm für die Abbilldung ?

    • @schaf7716
      @schaf7716 2 роки тому

      Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Lucidchart ist

  • @skentoxx
    @skentoxx 2 роки тому +1

    Hey, ich habe die FritzBox in den Bridge Mode versetzt und dahinter eine pfSense Firewall angeschlossen.
    Funktioniert soweit alles super, außer Portfreigaben.
    Ich habe auf der pfSense die Freigaben erstellt, jedoch kommt nichts durch. Testweise habe ich die pfSense in der FritzBox auch als Exposed Host geschaltet - leider ohne Erfolg.
    Vielleicht kann mir ja jemand helfen, ich bin so langsam wirklich ausgefragt... :(

  • @eikebloemsma9416
    @eikebloemsma9416 2 роки тому

    Das würde auch an einem VF Business Anschluss mit fester IPv4 Adresse funktionieren?
    Muss ich eine eigene Kabel FB beim Provider "aktivieren" oder "anmelden" wenn ich diese anstatt der Leih-FB nutzen will ?

    • @lordsinclair1st
      @lordsinclair1st 2 роки тому

      Ja, anrufen, Seriennummer und MAC-Adresse mitteilen, damit die Freischaltung erfolgen kann. Vorher geht da nichts.

  • @patrickFREE.
    @patrickFREE. Рік тому

    Welche hardware um zstl. Wifi zu haben?

  • @NoName-ph7bh
    @NoName-ph7bh 2 роки тому

    Kann der Edge Router auch direkt an einem T-Com Glasfasermodem - ohne das eine Fritzbox dazwischenhängt, genutzt werden?

    • @RaspberryPiCloud
      @RaspberryPiCloud  2 роки тому +1

      Aber natürlich!

    • @lw2305
      @lw2305 8 місяців тому

      das eine Fritzbox ist eigentlich DIE eine Fritzbox. Dass das klar ist.

  • @svensyoutube1
    @svensyoutube1 Рік тому

    Warum kauft man sich einen 260€ Router und nutzt ihn dann nicht voll ? Gibt es da nix billigeres ?

  • @cashy2011
    @cashy2011 3 роки тому +1

    Bei 1&1: Nach der ersten Einwahl kostet jede weitere Einwahl 0,012 EUR/Minute!
    Da wie du schon sagtest sich die FritzBox immer einwählen will, kommt es in jedem Fall zu einer Mehrfacheinwahl.
    Habe selbst ein MikroTik Router hinter der Fritzbox und mich mittlerweile damit abgefunden, das die Fritzbox mir das Internet liefern muss :D

    • @MrSilentBob69
      @MrSilentBob69 3 роки тому +1

      Ich gehe mal davon aus dass du nicht von Cable Internet redest, richtig?

    • @cashy2011
      @cashy2011 3 роки тому

      @@MrSilentBob69 Ja genau. Vergessen zu erwähnen :D

    • @tobias124812
      @tobias124812 3 роки тому +5

      dabei geht es aber um DSL, da kann man dann in der fritzbox einfach falsche PPPOE daten eingeben so dass nur das gerät dahinter sich einwählt

    • @danielrippen
      @danielrippen 2 роки тому +1

      @@tobias124812 Oder bei „Internetanbieter“ einfach „anderer Anbieter“ anwählen und „Zugangsdaten benötigt“ auf „nein“. Danach die Option „weitere Einwahl aus dem Heimnetzwerk erlauben (nicht empfohlen)“ aktiveren. So versucht die Fritzbox sich garnicht einzuwählen und die Einwahl vom Gerät dahinter sollte klappen :)

    • @stefanschmidt5380
      @stefanschmidt5380 Рік тому

      aber hierfür ist trotzdem der Bridge Modus nötig oder? Ohne liefs bei mir bisher nicht, muss mal mit probieren auf der 7530 :D… Und hat dann jemand Erfahrung mit Voip? Krieg ich das am selben Internetanschluss irgendwie wieder eingeloggt mit bsplsw. noch einer fritzbox dahinter oder einem anderen voip gerät?

  • @SharefDiamond
    @SharefDiamond 6 місяців тому

    Kan man den Bridgemode aus und einschalten (beliebig) nachdem es Vodafone aktiviert hat?

    • @Tom123147
      @Tom123147 6 місяців тому

      Ja, kannst du jederzeit de- und wieder aktivieren.

  • @YugiFanGX
    @YugiFanGX 3 роки тому

    Geht das nur bei Vodafone? Also der Bridged Mode?

  • @MadChristianX
    @MadChristianX 3 роки тому

    Danke für das Video. Wohne in Hessen, hab eine FB 6591 mit Komfort Option. Die Optionen für den Bridemode hatte meine ab "Werk" schon drin, habe es für den LAN 2 aktiviert und meine opnsense mit dem WAN Interface verbunden. Hast du eine Idee ob ipv6 auf dem Bridge-Port laufen sollte? ipv4 funktioniert bei mir jetzt soweit, in der Schnittstelle der opnsense normal auf dhcp gestellt und er bekommt von Vodefone eine zweite IP zugewiesen.

  • @PROGRAMMTUBE
    @PROGRAMMTUBE 3 роки тому

    Kann ich denn die FritzBox nutzen während ich den Bridge-Mode anhabe?

  • @crossiesimplemodd1807
    @crossiesimplemodd1807 3 роки тому

    Meine Fritz Boxx 6660(eigene) hat nur einen MAX CPE Wert von 1 ? gibts dafür eine Lösung ? Habe sie Im Bridge Mode und Opnsense dran. Krieg es ums verrecken nicht hin. Telefon Komfort option ist aktiv

  • @celmos3039
    @celmos3039 2 роки тому +1

    Ist Telefonie mit einer FritzBox im Bridge Mode weiterhin möglich?

  • @IrisGieseck
    @IrisGieseck Рік тому

    Super Video, Klasse erklärt.
    Mich würde jetzt mal interessieren, ob ich bei der 6591 auch ohne "Internetzugang via Kabel" die Radio & TV funktion nutzen kann!
    Hintergrund:
    Ich habe Glasefaser und die dazugehörige AVM 5590 als Hauptgerät.
    Jetzt möchte ich im Wintergarten und im Schlafzimmer gerne TV & Radio haben.
    Jetzt überlege ich, ob ich mir eine 6591 Cable zulege und diese als Zweitgerät an den Kabelanschluß anschliesse.
    Ich möchte dann über LAN/WLAN auf die Cable-Box zugreifen und TV im Schlafzimmer sehen bzw. Radio im Wintergarten hören!
    LG
    Iris

  • @lialbrown1116
    @lialbrown1116 2 роки тому

    Toller content, danke

  • @samtv19981
    @samtv19981 3 роки тому +1

    Top Video. Danke für die Erklärung. Habe mich schon gewundert, wieso OpenVPN nicht durch ging. Stellte sich raus, dass Vodafone plötzlich bei ihrer Station den Bridge Mode ausgeschalten hat. Jetzt läuft Pfsense wie geschnürt.

  • @Eurobunker
    @Eurobunker 2 роки тому

    Kollege, was meinst Du mit "Bridgemode" für "vernünftig arbeiten"? Performance oder Funktionalität und wenn letzteres, welche zusätzlichen Funktionen gehen dann im Internet?
    In der Fritz!Box kann man doch auch einen "Exposed Host" für einen Webserver angeben?
    sehe ich dass richtig, dass bei einer ADSL Bauernleitung (auf dem Lande)

  • @FaLLeNaNg3L82
    @FaLLeNaNg3L82 Рік тому

    also ich kann sagen das ich 2023 mit vodafone station und (laut hotline) frei geschaltetem dual stack zwar den bridge mode in der web oberfläche der VS aktivieren kann aber dann ein DOCSIS offline bekomme und nicht ins internet komme. Hotline ist nutzlos und kann nicht helfen. Bitte helft mir und sagt was ich tun soll: 1. Fritzbox kaufen und telefon komfort option dazu buchen? andere vorschläge???? Hoffe jemand kann helfen vielleicht auch Dennis selbst

  • @stefanhee8508
    @stefanhee8508 24 дні тому

    Funktioniert der Bridge-Mode nach dem Update auf die Version 8 immer noch?
    Hat das schon jemand ausprobiert?
    Ich habe leider kein Recovery-Image von der 7.57, sonst würde ich das selbst ausprobieren, aber AVM stellt nur noch das Image für die 8.0 zur Verfügung 😞
    Update: Ich habe es jetzt mit meiner 6591 einfach ausprobiert und der Bridge-Mode ist weiterhin vorhanden und aktiv.

  • @MultiKev2010
    @MultiKev2010 2 роки тому +1

    Tatsächlich würde mich eine Sache daran Störern, und zwar ist das die Tatsache das du dich, was die Geschwindigkeit ein stück weit limitierst. Es ist so wenn du eine Gbit Leitung hast immer mehr reinbekommst als ein GBit und das würde ich immer mit nutzen wollen.

    • @lw2305
      @lw2305 8 місяців тому +1

      Soll das ein sinnvoller Satz sein?

  • @Flo_GMR
    @Flo_GMR 2 роки тому

    gut erklärt

  • @viralbox5603
    @viralbox5603 3 роки тому

    Wenn die Fritzbox weiterhin eine eigene IP Bezieht, funktioniert dann DECT an der AVM wie gewohnt weiter?

    • @RaspberryPiCloud
      @RaspberryPiCloud  3 роки тому

      DECT sollte gehen, aber er blockiert meines wissen nach eine weitere IP

    • @MrSilentBob69
      @MrSilentBob69 3 роки тому

      @@RaspberryPiCloud Ist dafür nicht auch deine Gateway IP da? So habe ich das zumindest verstanden….

    • @thomashermans3000
      @thomashermans3000 3 роки тому

      Bei einer Mietbox funktionier das weiterhin über eine extra IP-Adresse für Telefonie

  • @andreasurban6039
    @andreasurban6039 3 роки тому +7

    Die einfache und funktionierende Lösung wäre auf der Fritzbox eine Route zur Firewall für deine Home-Netze einzutragen. Dann braucht man kein NAT mehr auf der Firewall und die Fritzbox kann ganz normal verwendet werden. Leider ist der Eintrag von statischen Routen auf der Fritzbox etwas versteckt. Wenn man das aber mal gefunden hat kann man auf den ganzen komischen Kram mit dem BridgeMode komplett verzichten. Leider gibt es diese Option auf der VodafoneStation nicht. Mal sehen vielleicht in Zukunft :-)

    • @stevenwei9413
      @stevenwei9413 Рік тому

      Kannst du das etwas erklären?

    • @andreasurban6039
      @andreasurban6039 Рік тому

      @@stevenwei9413 In die Fritzbox eine Route zum Intranet via Firewall eintragen und der Firewall sagen das die Pakete zur Fritzbox nicht ge NATed werden sollen. D.h. nur die Fritzbox nutzt NAT für das Internet. Intern wird nur geroutet, da die Fritzbox die Route zum Intranetz kennt

  • @guenthermario
    @guenthermario 3 роки тому +1

    Gibt es nicht auch für Cable Anschlüsse, für diesen Fall einfach ein Modem?
    Ich habe ja kein Cable Anschluss, sondern VDSL. Ich habe da einfach ein Modem von Zyxel gekauft und dann ging es, auch mit nur einer IP. Das Modem war auch nicht teuer, und mein Internet Speed ist sogar leicht gestiegen.

    • @MrSilentBob69
      @MrSilentBob69 3 роки тому

      Leider wirst keines finden das DOCSIS 3.1 beherrscht. Zumindest habe ich nichts gefunden.

    • @thomashermans3000
      @thomashermans3000 3 роки тому +2

      Es gibt frei käufliche DocSIS 3.1 Modems ( Technicolor TC4400 Docsis 3.1, Arris CM8200B ) , die auch am Vodafone-Anschluss funktionieren, allerdings sind diese derzeit so gut wie nicht zu bekommen. Bei ebay werden da teilweise Mondpreise für verlangt. Wobei das Technicolor die bessere Wahl ist, das Arris wird von Vodafone wohl eher nicht freigeschaltet werden.

    • @maxvideotechnologies
      @maxvideotechnologies 3 роки тому +2

      @@MrSilentBob69 technicolor TC4400. Funktioniert 1a. Ist nur schwierig dran zu kommen und daher recht teuer.

    • @MrSilentBob69
      @MrSilentBob69 3 роки тому

      @@thomashermans3000 Danke für den Tipp!
      Hmmm.... benutzt Vodafone nicht selber auch den Kram von Arris? Dachte ich hätte das mal gelesen gehabt.

    • @MrSilentBob69
      @MrSilentBob69 3 роки тому

      @@maxvideotechnologies Dankeschön :)

  • @philippedevaux2009
    @philippedevaux2009 3 роки тому

    Hey, wo finde ich diese max CPE in einer 6490? Bin da etwas blind...

    • @philippedevaux2009
      @philippedevaux2009 3 роки тому

      Okay ... In meiner 6490 Konfig steht 'Max CPE: 10' ...

  • @BenniTechnikTime
    @BenniTechnikTime Рік тому

    Was hältst du von freifunk WLAN

  • @ThatKira
    @ThatKira 11 місяців тому

    Die webseite gibts nicht mehr hat jemand einen workarround? Zummindest ich erreiche sie nicht

  • @MrSilentBob69
    @MrSilentBob69 3 роки тому

    Mit dem Business Vertrag ist die Option auch auf der 6591 von Vodafone freigeben. Allerdings musst deinen Endgeräten selbst die richtige IP zuweisen. Ich zb hab 5 statische IP‘s. Dahinter einen MikroTik Cloud Router Switch.

  • @Marco911
    @Marco911 Рік тому

    Im Unitymedia-Gebiet kann man das total vergessen wenn man ne statische IPv4 hat. Mein Router und die Fritzbox streiten sich permanent um diese IP-Adresse... Bei Vodafone hat auch keiner einen Plan.

  • @its-weber
    @its-weber 3 роки тому

    Interessant. Ich bin beim Anbieter Kabel Kevag. Ich habe eine Freie selbst gekaufte FB 6591 und den Bridge Mode selbst freigeschaltet und auf LAN2 Aktiviert. Meine UDM Pro bekommt die IP X.X.X.34 und die FB 6591 bekommt die IP X.X.X.134. Also zwei verschiedene Öffentliche IP Adressen. Dann habe ich wohl von Haus aus MAX CPE=3.

    • @RaspberryPiCloud
      @RaspberryPiCloud  3 роки тому

      Hast du eine Telefon Komfort funktion oder so ?

    • @its-weber
      @its-weber 3 роки тому

      @@RaspberryPiCloud ehrlich gesagt weis ich das nicht. Also Kabel Kevag benutzt ja das Kabeldeutschland bzw Vodafone Kabelnetz! Ich habe den höchsten Tarif (400 /20) und ein extra Rufnummern Paket. Eine Extra Komfort Funktion habe ich nicht Wissentlich gekauft. Kann aber vielleicht sein das dass Rufnummernpaket so etwas ist. ?!

  • @dAoLKo
    @dAoLKo 2 роки тому

    Hätte dein Video mal eher sehen müssen. Dann hätte ich mir viel Ärger, und eine Retoure gespart.Top Video!

  • @well1505100
    @well1505100 3 роки тому

    Lässt sich der cpe wert nicht in der konfig ändern?

    • @klaust.2769
      @klaust.2769 3 роки тому

      Leider nicht, ist eine Einstellung des Providers.

  • @warth81
    @warth81 2 роки тому

    HI, für alle die es interessiert, mit der 6690 und OS 07.29 funktioniert die Aktivierung des Bridgemode ebenfalls. Bleibt die Frage wie/ob man den 2,5 GBit Port für das bridging nutzbar machen kann. Noch irrelevant, aber wenn die Netze noch schneller werden...

  • @gordonmeyrath
    @gordonmeyrath Рік тому

    Ich habe das jetzt probiert, das mit dem BridgeMode geht auch mit der FB von Vodafone, wenn man es in der config dabei ändert. Ausserdem habe ich über diesen Weg die möglichkeit bekommen sogar die ganze Telefonie und auch Fernseher über den WRT Router zu bekommen 😁😁😁😁😁😁

  • @jfmalygos
    @jfmalygos 3 роки тому

    Wie kann ich den Wert MaxCPE auslesen? in meiner Konfig (exportiert) finde ich gar nichts dazu...

    • @ToterKeksKruemel
      @ToterKeksKruemel 3 роки тому

      Auf der linken Seite unterm Menü auf "Inhalt", dann bei der Seite die sich öffnet links unten auf "FRITZ!Box Support". Dann dort "Support-Daten speichern" klicken. Der download der Datei dauert nen Moment.

    • @jfmalygos
      @jfmalygos 3 роки тому

      @@ToterKeksKruemel sorry... Menü Inhalt bei der Fritzbox 6591Cable? Ich finde den Punkt da gar nicht...

    • @flexo7267
      @flexo7267 2 роки тому

      @@ToterKeksKruemel danke für den Hinweis. Bei mir steht Max CPE: 3 😎

  • @Kino6808
    @Kino6808 3 роки тому

    und was ist mit MAX CPE=2? geht das dann auch? (in meinem Fall)

    • @RaspberryPiCloud
      @RaspberryPiCloud  3 роки тому

      Ja dann sollte es klappen. Aber woher hast du CPE 2 ?

    • @Kino6808
      @Kino6808 3 роки тому

      @@RaspberryPiCloud steht so in meiner VF 6591 drin

    • @RaspberryPiCloud
      @RaspberryPiCloud  3 роки тому

      Wo hast diesen Wert ausgelesen ?

    • @Kino6808
      @Kino6808 3 роки тому +1

      @@RaspberryPiCloud aus meiner export Datei der fb 6591

    • @sven7441
      @sven7441 3 роки тому

      @@Kino6808
      ich habe ne 6591 von ehemals Unity, aber den Vertrag auf Vodafone geändert, aber ich finde in der Backupdatei keine zeile mit MAX CPE=X
      evtl kannst du die überschrift der rubrik mal teilen, würde die suche vereinfachen...
      danke

  • @TheArchdukeMorganOfChurchOfTea

    Gerade getestet mit der FB 6660 und einer TZ 270. Vertrag: Red 250 mit Komfortoption. Habe sofort eine öffentliche IP am Bridge Port bekommen!

    • @noxplox
      @noxplox Рік тому

      was genau Versteht Vodafone unter der Komfortoption? Finde dazu kein Eintrag im Portal.

  • @lowcust04
    @lowcust04 3 роки тому +6

    3 öffentliche IP als Privatnutzer vielleicht auch noch Statisch, Perlen für die Säue würde ich meinen.

    • @MrSilentBob69
      @MrSilentBob69 3 роки тому

      Und das kannst du, remote, einfach so feststellen?

  • @Athajish
    @Athajish Рік тому

    Ui danke für die Info. Ich habe eine eigene Fritzbox (6660) und keine Telefonoption bei VF (Sachsen) abgeschlossen. Allerdings habe ich drei telefonnummern. Die haben sich über die Jahre angehäuft. Ich weiß gar nicht wo die herkamen, da ich keine Telefonfunktion nutze.
    Laut meiner Fritzbox beträgt die Max CPE=2.
    Damit steht mir die Option offen. So kann ich nämlich bis zur Vertragsbeendigung aufgrund der Preiserhöhung schon meinen neuen Router (MikroTik ax3) testen und vorbereiten. Dieser wird nämlich an einem externem Modem am DSL Anschluss betrieben zukünftig und so kann ein fliegender Wechsel erfolgen.

  • @ninharp
    @ninharp 7 місяців тому

    Ich bin bei O2 und habe nun 30 minuten mit dem Service Diskutiert und die können/wollen/sind zu blöd den Bridge Mode zu aktivieren. Man sagte mir das kann nur ICH machen.... gibt es bei irgendeinem großen Internetanbieter auch kompetente Servicemitarbeiter? Ich war bis zum Level 1 Support bei O2 und selbst dort... selbst dort hatte man keine Ahnung.

    • @Tom123147
      @Tom123147 6 місяців тому

      O2 bietet keinen Bridge-Mode an. Dort musst du ein eigenes Kabelmodem z. B. Technicolor TC4400-EU oder Arris TM3402B einsetzen und wichtig (!) dein Router muss mit DSlite klarkommen.

  • @DragandDrop1992
    @DragandDrop1992 3 роки тому

    Jemand Erfahrungen mit einem Unitymedia business Anschluss mit /29 subnet?

    • @MrSilentBob69
      @MrSilentBob69 3 роки тому

      Ja, habe ich

    • @DragandDrop1992
      @DragandDrop1992 3 роки тому

      @@MrSilentBob69 und? Funktioniert der Bridge Mode?

    • @MrSilentBob69
      @MrSilentBob69 3 роки тому

      @@DragandDrop1992 Das funktioniert sogar recht gut. Ich habe dahinter einen MikroTik hängen

    • @DragandDrop1992
      @DragandDrop1992 3 роки тому

      @@MrSilentBob69 ich habe bei meinem Anschluss ein geroutet Setup mit einem Cisco router, als exposed Host. Frage mich gerade ob der Bridge Mode irgendwelche Vorteile hätte. Eine IP geht ja so oder so für die Fritzbox drauf

    • @MrSilentBob69
      @MrSilentBob69 3 роки тому

      @@DragandDrop1992 Naja, die IP, die sich deine Fritz krallt, ist einfach die Gateway Adresse. Darum hast auf dem Port 1 zwar Internet, aber kannst kein Portforwarding machen.
      Der Bridgemode unterscheidet sich vom Exposed Host darin dass beim Bridgemode die Firewall der Fritz deaktiviert ist. Was man ja eigentlich auch will. Exposed Host bedeutet nur das alle Ports durchgereicht werden.

  • @picsnmorede
    @picsnmorede 8 місяців тому

    Mit einem bischen "Bitte, Bitte" bekommt man auch ein max CPE=2 von Vodafone... und in der Station wird damit der Schalter "Bridge Mode" freigeschaltet... funktioniert auch soweit gut, insofern man IPv4 only arbeiten will... was mit der Station (und auch den Fritzboxen, die ich getestet habe, nicht mehr geht (funktionierte leider nur bis zur Unitimedia Connectbox) ist die IPv6 Delegation. Zwar bekommt man ein /62 v6-Netz, dies wird dem hinter der Station liegendem Router aber leider nicht mehr mitgeteilt und somit gibt es für das LAN keine öffentlichen v6-Adressen mehr :( - Jedenfalls habe ich das bislang nicht mehr zum Laufen gebracht.

  • @N.A._McBee
    @N.A._McBee 2 роки тому

    1:45: Bitte, bitte bei Vodafone, um eine feste IP zu bekommen? Das kann ich leider nicht nachvollziehen. Vodafone bietet das nur für Business-Verträge, und selbst da für gesalzene 5,95EUR im Monat.

  • @RobinSimon105
    @RobinSimon105 3 роки тому

    Habe derzeit die 6490 .. im Urlaub ewig herumtelefoniert .. habe die Option Homebox 6490. Habe dann diese Option gekündigt und die Vodafone Station bekommen.. nützt mir nur nichts wenn ich bei Vodafone keine SIP-Daten bekomme. Also jetzt wieder auf doppeltes NAT und der leihbox von vodafone. Mit einem Leihgerät bekommt man auch keine SIP-Daten. Egal ob Bridge Mode aktiviert oder nicht. Habe daher Angst dann mir wirklich eine eigene Box zu kaufen.. laut deinem Video sollte es ja dann laufen auch dann mit nem eigenem Modem die SIP-Daten zu bekommen.. von der Vodafone Hotline sagt aber jeder irgendwas anderes.

  • @danielschlauberger_9197
    @danielschlauberger_9197 3 роки тому

    Mal ne doofe Frage XD
    Wieso habe ich bei meiner gemieteten FritzBox 6591 Cable (also die gleiche wie du hehe) denn reiter Bridge-Anschlüsse schon freigeschaltet ???
    Aber trotzdem geiles Video
    MFG

  • @Trackhe
    @Trackhe 2 роки тому

    Bei der Bridge funktion der Vodafone Station verliert man die IPV6 Adresse.

    • @M.4y
      @M.4y Рік тому

      ist bei der Fritzbox auch so...

  • @PinguDEV
    @PinguDEV 2 роки тому

    Ich glaube Bridge-Mode geht auch bei Telekom, jedefalls kann man da das Ding als Modem nutzen.

    • @samfkt
      @samfkt Рік тому

      Welcher router?

  • @janhenrikbuhl9292
    @janhenrikbuhl9292 2 роки тому +1

    Währe ein einfaches Modem nicht einfacher gewesen?

  • @musil63
    @musil63 Рік тому

    Das Problem mit dem BridgeMode ergibt sich, da providerseitig die Zuweisung der IP bzw. der IP's macadress bezogen erfolgt.

  • @olafmarx2341
    @olafmarx2341 Рік тому

    Switch ist ein Router❓

    • @lw2305
      @lw2305 8 місяців тому

      Niemand hat bisher herausgefunden, was ein Switsh ist.

  • @xyerdenbuerger
    @xyerdenbuerger Рік тому

    Ich verstehe denn Sinn des Bridge Mode immer noch nicht. Die 6591 ist doch schon ein Router. Wozu Die 6591 und danach einen Router anschliessen?
    Das sind doch Zusatzkosten für Gerät und Strom.

  • @DJGr3yf0x
    @DJGr3yf0x 3 роки тому +2

    also ich hab ne VF 6591 mit TKO und ich hab den Menüpunkt mit Bridge so schon frei (firmware 7.22 und 7.27)

    • @darkmasterch1ef346
      @darkmasterch1ef346 3 роки тому

      Den Bridge Mode gibt es nur bei IPV4 Anschlüssen. DS Lite oder Dual Stack ist nicht zu empfehlen, kann man über den Kundenservice ändern lassen

    • @DJGr3yf0x
      @DJGr3yf0x 3 роки тому

      @@darkmasterch1ef346 ich hab ja auch damals drauf bestanden ne "richtige" ipv4 dabei zu haben

    • @darkmasterch1ef346
      @darkmasterch1ef346 3 роки тому

      @@DJGr3yf0x Oft aus Kulanz bekommt man die auch. Ich selber habe eine weil ich seit 13 Jahren Bestandskunde bin, somit behält man seine IPV4. Hab zum Glück keine Probleme. Meine aber das bisauf DS Lite auch die Dual Stack Anschlüsse gehen

    • @DJGr3yf0x
      @DJGr3yf0x 3 роки тому

      @@darkmasterch1ef346 naja ich kenne jemand der arbeitet für den bums dem hab ick gesacht ick will det und tada

  • @Felix-ve9hs
    @Felix-ve9hs 3 роки тому +1

    Ich habe von Vodafone eine FritzBox 6591, hängt am ehemaligen Kabelnetzt von KabelBW, angeschlossen von einem Unitymedia Techniker mit Vodafone Jacke.
    Den Bridge Mode kann ich selbstständig aktivieren (Port 2, 3, 4) und bekomme auch eine zusätzliche IPv4 WAN IP, die Fritzbox behält trotzdem eine IPv4 und IPv6 (Dualstack).
    Aber falls ich ein zweites Gerät an einen Bridge Port anschließe, geht alles den Back runter :D

    • @RaspberryPiCloud
      @RaspberryPiCloud  3 роки тому

      Genau das ist das Problem. Dir fehlt dann auch der Max CPE > 1

    • @thomashermans3000
      @thomashermans3000 3 роки тому +1

      Ich hab eine eigene 6660 gehabt im Ex-Unitymedia Netz in NRW, da hat der BridgeMode nicht funktioniert. Da ich TelefonKomfort eh habe, habe ich über die Hotline eine 6591 Mietbox geordet inkl. BridgeModus - geliefert worden, angeschlossen , läuft.
      Die FritzBox hat IPv4+IPv6 für Telefonie und zusätzlich noch eine weitere IPv4+IPv6 Adresse für den Bridgemodus, die an meiner Unifi UDMPro anliegen.

  • @chrishoffi2
    @chrishoffi2 3 роки тому +1

    Mit der Vodafone Station funktioniert das in der Customer Web Oberfläche!!!!

    • @joshuasannmann1365
      @joshuasannmann1365 3 роки тому

      wie meinst du das in der Customer Web Oberfläche?

    • @carlthegnarl
      @carlthegnarl 3 роки тому +1

      Hast du dazu mehr Details? Customer web Oberfläche ist nicht das Management Web interface der Vodafone station, richtig?

    • @carlthegnarl
      @carlthegnarl 3 роки тому +2

      @@joshuasannmann1365 Hab es mittlerweile herausgefunden. Damit ist das Kundenportal "MeinVodafone" gemeint. Dort können Kunden den Bridge Mode für die VF Station aktivieren. Gilt aber aktuell NICHT für die ehemaligen Unitymedia Gebiete (Hessen, NRW und BW). Soll wohl auch für die Regionen kommen, leider keine Info WANN.

    • @joshuasannmann1365
      @joshuasannmann1365 3 роки тому

      @@carlthegnarl Achso Ja das wollte ich wissen :D hab meine Vodavone Station auch im Bridge Mode :D

    • @Rasmies
      @Rasmies 3 роки тому

      @@carlthegnarl Das ist schon seit 2 Jahren angekündigt... Die Leute in der Hotline meinten zu mir das die nicht mehr dran glauben...

  • @maiertv_official
    @maiertv_official 11 місяців тому

    LAN 2 - 4 ist problematisch, da die neueren Kabel Boxen 2,5 GBit LAN haben. (den ich gerne im Bridge Mode betreiben würde)

    • @CA-FE-C0-FF-EE-00
      @CA-FE-C0-FF-EE-00 9 місяців тому

      hab das selbe Problem :/ bist du schon weiter gekommen?

    • @maiertv_official
      @maiertv_official 8 місяців тому +1

      @@CA-FE-C0-FF-EE-00 ne, hab mich für eine andere Lösung entschieden

  • @gizlas
    @gizlas 3 роки тому

    FYI: Benutze aktuell die Vodafone Station im Bridge-Mode vor einer UDM-Pro. Läuft soweit ganz ok. Bleibt leider Kabel.... vermisse mein Glas (umzugs-nachteil). :-/

    • @RaspberryPiCloud
      @RaspberryPiCloud  3 роки тому

      Kommst wohl nicht aus einem Unitymedia Land. ;) Dann geht das!

    • @gizlas
      @gizlas 3 роки тому

      @@RaspberryPiCloud Wie jetzt? Vodafone vs. Vodafone macht so ein unterschied? Könnt ihr kein BridgeMode einstellen, oder funktioniert der dann nicht richtig?

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 3 роки тому +1

    Du bist ja ein richtig krasser Hackerman!! einfach mal ein bisschen in der config datei rumpfuschen...

  • @strausstechnik1896
    @strausstechnik1896 3 роки тому

    Die im Schaubild gezeigten /21er Subnetze sind zwar etwas realitätsfremd für Nutzer, die eine FritzBox benutzen, aber egal ^^

  • @_TBL_
    @_TBL_ 3 роки тому

    bei der 6490 bekommt trotz CPE - MAC 1 der eigene Router hinter der Box die öffentliche IP wenn die Bridge aktiviert ist.
    Was man auf gar keinen Fall macht, die Config auf irgend eine Webseite kopieren, mit den eigenen Settings der Rufnummern und Passwörter. Dafür gibt es ein tool welches man lokal am PC nutzt aber doch nicht online. Weil Provider Boxen ein weiteres Interface mit einer Management IP haben, muss man dieses ggf. deaktivieren, weil der Provider sonst die eigenen Settings wieder überschreibt.

    • @RaspberryPiCloud
      @RaspberryPiCloud  3 роки тому

      Man bekommt immer eine IP, die klappt dann nicht. Zumindest ist es bei mir so. Bekomme eine IP, aber die ist TOT.

    • @MrSilentBob69
      @MrSilentBob69 3 роки тому

      @@RaspberryPiCloud Bei mir bekommt nur die FB eine (Gateway)IP von Vodafone zugewiesen. Die Geräte an Port 2, 3, 4 der FB bekommen keine IP per DHCP. Das muss ich von Hand machen. Wäre ja auch nur schlecht anders möglich, bei 3 Bridgeports und 5 IP's.

  • @denisd3258
    @denisd3258 Рік тому +16

    Ehrlich gesagt, wenn er sich nicht so gerne sprechen hören würde, wäre dieses Video locker 5 Minuten kürzer. Einfach zu viel Drama......schade.

    • @captainsubtext
      @captainsubtext 4 місяці тому

      True. The Geek Freaks sind da einfach angenehmer.
      Ist Bild content.

  • @faultboy
    @faultboy Рік тому

    Es ist einfach so traurig und man ist einfach so machtlos und den Anbietern und deren Endlos dummen Hotlines ausgeliefert, dazu noch die AVM Boxen die zwar gefühlt mittlere 3 stellige Beträge kosten aber nicht mal als Modem arbeiten können. Es ist einfach zum heulen...

  • @DanielZINDEL
    @DanielZINDEL Рік тому

    Leider nur gültig für Deutschland ... in der Schweiz funktioniert das nicht ...

  • @Max78224
    @Max78224 3 роки тому +2

    Max CPE könnte maximale Clients Per Endpoint sein

    • @chruki
      @chruki 3 роки тому +3

      Customer Premises Equipment

  • @_ChrisOnTour_
    @_ChrisOnTour_ 3 роки тому

    Ich habe die Box von Vodafone bekommen habe die Komfort Funktion dort. Konnte den Bridge Mode selber aktivieren ohne anrufen ¯\_(ツ)_/¯

  • @lw2305
    @lw2305 8 місяців тому

    Am besten gefiel mir die Trallalakiste

  • @n.r.2258
    @n.r.2258 Рік тому

    von nerd für nerd … 😵‍💫

  • @matzemuster9172
    @matzemuster9172 11 місяців тому

    Telekom

  • @T.P.030
    @T.P.030 Рік тому

    Naja , wer sich halbwegs auskennt, wird zu der Erkenntnis kommen, das der Bridge Mode und die Fritzbox sich eigentlich widersprechen. Die Fritzbox ist nunmal eine gute Soho all in One Box, wer etwas anderes will, muss halt etwas anderes nutzen...

    • @RaspberryPiCloud
      @RaspberryPiCloud  Рік тому

      Problem, für Kabel Kunden gibt es gerade EINE Alternative als Kabel Modem... und das ist kaum zu bekommen.

    • @T.P.030
      @T.P.030 Рік тому

      @@RaspberryPiCloud verstehe ich nicht! Die meisten Vodafone Modems (keine Kaufgeräte) lassen sich vom Kundenservice auf Bridge Mode umstellen. Funktioniert seit Jahren. Fertig! Wo ist das Problem? Wenn man unbedingt einen Fritzbox benutzen will, ist das natürlich anders.

    • @noxplox
      @noxplox Рік тому

      @@T.P.030 Grundsätzlich gebe ich dir recht. Die Vodafone Modems können in den Bridge Modus gestellt werden. Funktioniert ohne Probleme.
      Ich möchte jedoch gerne mehr Möglichkeiten für meine 3 Rufnummern haben. Nur bekommt man ohne eigene Hardware nicht an die SIP Daten.
      Also sieht mein Setup aktuell so aus V.Modem im Bridge Modus -> Firewall -> kleine gebrauchte FB mit einer Tel.Nummer die ich von Vodafone weg portiert habe. Klappt aktuell ohne Problem für mich, bis jetzt. Theoretisch könnte ich mir mit der im Video gezeigten Lösung 1 Gerät sparen, aber deswegen ne Kabel FB zu kaufen dazu muss es erst mal ein Gutes Angebot kommen.

  • @super-8
    @super-8 Рік тому

    Völliger Holzweg alle Router und Modems übereinander zu lagern, eine fritz/modem box fertig. Deine Pakete müssen deinen ganzen Sülz durchlaufen, und das dauert. Wozu Firewall ? Dazu musst du erstmal Portlistener laufen haben die ports verwenden, einfach diese kranken Services deaktivieren, braucht man auch keine Firewall - Deine Konstellation funktioniert bei der nächsten Umstellung von irgend was wieder nicht, alles muss reproduzierbar bleiben, mit so einem Querverbindung -Gehabe wird alles sehr schlimm und nie mehr wartungsfähig. Nimm doch das Internet so wie es dir gegeben wird, oder stelle deinen Rechner auf DMZ außerhalb des Port -Weiterleiters. Wenn sich dein PI erst ein paar mal gemeldet hat, weiß der Router (daher der Name) auch welche Pakete der Pi gerne haben möchte, das selber regeln zu wollen wird für deine Projekte nur Probleme auslösen spätestens wenn wer anderes deinen Aufbau reproduzieren will. Einfach so nehmen wie es da kommt fertig und funktioniert. Blos nicht noch weitere Verteiler dazwischen stellen.

  • @andyrandy0815
    @andyrandy0815 2 роки тому

    lanbridges=no ist ja mal ein netter Trick, um Provider FW Vorgaben zu ändern :-)