Lars Thomsen: Zukunft, Disruption chatGPT, Solar, Mobilität | Eduard Heindl Energiegespräch

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 чер 2024
  • Lars Thomsen wurde 1968 in Hamburg geboren. Er ist Trend- und Zukunftsforscher, gilt als einer der einflussreichsten Experten für die Zukunft der Energie, Mobilität und Smart Networks. Er ist Mitglied zahlreicher Think-Tanks sowie der World Future Society in Washington D.C. Sehr früh erkannte er die Bedeutung der Elektromobilität, hier sein Vortrag von 2013
    • automotiveIT Kongress ...
    0:00 Intro
    0:27 Vorstellung
    5:49 Elektromobilität
    11:33 Selbstfahrende Fahrzeuge
    13:24 Lieferroboter
    19:40 Weniger Unfälle
    27:25 Krieg und Innovation
    31:34 Öl und Gas
    42:07 Wind, Sonne, Speicher
    45:50 Kernenergie
    57:23 Wärmespeicher
    1:00:47 Künstliche Intelligenz
    1:10:00 Verlernen
    1:13:20 Spaltung der Gesellschaft
    1:20:00 Ist Arbeit normal
    1:24:19 Fehlprognosen
    1:25:48 Roadmap erstellen
    1:29:00 Wie alt werden wir
    Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.
    Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 56

  • @reneluckyman2891
    @reneluckyman2891 4 місяці тому +8

    Danke für die immer sehr interessanten Beiträgen 🤗

    • @EduardHeindl
      @EduardHeindl  4 місяці тому

      Danke für das Lob!

    • @ils4
      @ils4 4 місяці тому

      "Interessant" war der Beitrag. Herr Heindl hat ja gute Fragen gestellt, für die "stromlinienförmig grünen" Antworten kann er nichts. Gut, dass Herr Heindl mit sehr verschiedenen Personen Gespräche führt. Mit einem launigen Rückblick in 2060 zwischen den beiden wird es wohl nichts werden. Herr Thomsen sollte sich an die " moderne Medizin" wenden, besser an einen guten , bodenständigen Hausarzt, der ihm gute Ratschläge zur gesunden Lebensführung gibt.

  • @krypton8379
    @krypton8379 4 місяці тому +4

    Die Folge hat mir sehr gut gefallen. Danke dafür! Super Kanal!

  • @MICHAEL-xk5rc
    @MICHAEL-xk5rc 4 місяці тому +1

    Immer wieder interessante Beiträge. Vielen Dank dafür. Besonders toll finde ich, dass der Kanal ideologiefrei ist!

  • @user-qo1py8ss9u
    @user-qo1py8ss9u 4 місяці тому +10

    Es ist erschreckend, dass ein Zukunftsforscher nicht über die neusten Entwicklungen im Bereich der Kerntechnologien informiert ist. Leider sind fossile Energieträger noch immer die kostengünstigsten Energieformen die uns zur Verfügung stehen. Wäre es anders, würden keine neuen Kohle- oder Kernkraftwerke gebaut werden.

    • @Electric_Man
      @Electric_Man 3 місяці тому

      Das konstengünstigste ist leider nicht automatisch das richtige Mittel zur Befriedigung von Bedürfnissen. Wir sollten langsam anfangen die Dinge nicht nur nach ihren ökonomischen Kennzahlen zu beurteilen. Es gibt da noch ein paar andere langfristige Faktoren im Leben, die wichtiger und monetär unbezahlbar sind.

    • @silveradler
      @silveradler Місяць тому

      Ja und die alte Schimere, das Erdöl ist fossil muss immer herhalten, sonst würde das Kartenhaus zusammenbrechen.
      Mal suchen nach: *Ist Erdöl probiotisch.*

  • @der_kleine_Toni
    @der_kleine_Toni 4 місяці тому +13

    Schon lange keine dermaßen plumpe Lobhudelei auf E-Mobilität und Energiewende gesehen. "Strom-kommt-aus-der-Steckdose" hat diesem Kanal nicht zugetraut. Schade!

    • @Munich81245
      @Munich81245 4 місяці тому +4

      Das Elektroauto ist um den Faktor 3 effizienter als ein Verbrennungsmotor. Sobald für den Deutschen das Elektroauto einen Euro günstiger ist wie der Verbrenner, - wird er den Verbrenner stehen lassen, der Kampf wurde bereits entschieden über den Preis, die Technik interessiert die Masse der Verbraucher nicht. (Das deutsche Denken ist auch hier extrem rückwärtsgerichtet Richtung uralt Museumstechnik)

    • @elenafocht2696
      @elenafocht2696 4 місяці тому +4

      Bin mit Ihnen einverstanden. Jedoch hat auch diese Meinung ein Recht auf die Existenz, auch auf diesem Kanal.

    • @elenafocht2696
      @elenafocht2696 4 місяці тому

      ​@@Munich81245Die Verkaufszahlen sind rückläufig. Hat jemand nur wegen Staatsförderung gekauft, fällt das ja auch weg.

    • @Munich81245
      @Munich81245 4 місяці тому +3

      @@elenafocht2696 Das Elektroauto ist um den Faktor 3 effizienter als ein Verbrennungsmotor. Sobald für den Deutschen das Elektroauto einen Euro günstiger ist wie der Verbrenner, - wird er den Verbrenner stehen lassen, der Kampf wurde bereits entschieden über den Preis, die Technik interessiert die Masse der Verbraucher nicht. (Das deutsche Denken ist auch hier extrem rückwärtsgerichtet Richtung uralt Museumstechnik)

    • @steffenfriedle3254
      @steffenfriedle3254 2 місяці тому

      @@Munich81245 einen Euro günstiger als gebrauchte Verbrenner - und das wird im unteren Preisbereich nie der Fall sein. Entweder Batterie ist ok = Preis > 10.000 EUR oder Batterie nicht ok = unverkäuflich.

  • @sergioschlummis
    @sergioschlummis 4 місяці тому +6

    Finde ich sehr beeindruckend, wie der Herr mit so mittelmäßigen intellektuellen Fähigkeiten zu einem "der einflussreichsten Experten" gebracht hat. Das ganze klingt bei dem nach Politik oder Aktivismus, aber nicht nach, welche auch immer, Wissenschaft. Habe gerade mal so um 40-50 min ausgehalten...

  • @jurgenwisser9880
    @jurgenwisser9880 4 місяці тому +3

    Soll doch unser Wahrsager die nächsten 50 deutschen Fußballmeister vorhersagen! Bei der Wahl von Trump lagen übrigens alle Think-Tanks außer einem daneben.

    • @newyorker641
      @newyorker641 4 місяці тому

      Philipp Tetlock hat über viele Jahre 82.000 Prognosen von vielen hundert Experten ausgewertet - die meisten waren komplett falsch, lediglich "Füchse" die um ein Thema herumlaufen und es aus vielen Winkeln betrachten waren besser als "Igel", die nur eindimensional auf etwas eingegangen sind.
      Wer was zum Lachen haben will muss die Prognosen von Zukunftsforschern von vor 10 Jahren ansehen.
      Ich denke, dass das grundlegende Verändern von Gesellschaften weitaus weniger von außen erfolgen kann als angenommen wird, wenn die Akzeptanz für etwas nicht vorhanden ist setzt es sich nicht durch.
      Die RAF scheiterte daran ebenso wie Walmart in Deutschland mit ihrer künstlichen Freundlichkeit.
      Holger Rust von der Uni Hannover fand für den Zweig immer recht deutliche Worte - er nennt es Boulevardforschung 😅.
      Auf die Spitze bringt es das Duo Horx - der Denglischindikator dreht völlig durch.

  • @elenafocht2696
    @elenafocht2696 4 місяці тому +4

    Der Mann im Interview sagt, dass ein Solarpanelbesitzer sich freut, wenn die Sonne aufgeht.
    Nun ja, die Sonne Geht zwar täglich auf, aber gibt nicht täglich Solarenergie. Bzw. nicht genug. Was sollich dann als Solarpanelbesitzer machen?

    • @Electric_Man
      @Electric_Man 4 місяці тому

      Der Solarpaneelbesitzer weiß sehr wohl, dass er abhängig vom Stromnetz ist. Er weiß, dass der selbst erzeugte Strom deutlich günstiger ist, als der vom Netz bezogene. Deshalb freut er sich. Und er weiß, dass sich die Paneele nach spät. 1,5. Jahren ernergetisch amortisiert haben werden. Nach 5-10 Jahren sich ökonomisch amortisiert haben werden. Sie auch danach weiterhin kostenlose Energie liefern werden. Am Abend, wenn die Sonne untergeht, verabschiedet er sich mit Dankbarkeit, wünscht ihr viele strahlende Stunden auf der anderen Seite der Erde, trinkt ein Gläschen, legt sich schlafen und freut sich auf den nächsten Tag und ein Wiedersehen unserer Sonne. Ee freut sich, weil er was gutes für seine Nachfahren getan hat. Mir fallen noch viele weitere Gründe zur Freude ein. Wenn zur Sache positiv gegenüber eingestellt ist, überwiegen die Vorteile ganz klar.

    • @newyorker641
      @newyorker641 4 місяці тому

      Ich schätze (jetzt bin ich mal Zukunftsforscher 😂) das wir unsere Energiewende/Dekarbonisierung gründlich hinterfragen werden wenn wir in D noch industrielle Wertschöpfung unterhalten wollen.
      Selbst Meyer-Burger macht sein Werk in Sachsen dicht, hätten die nicht ihr Dach mit PV-Modulen bestücken können - ist doch so billig, eigener Solarstrom? (Ich bin frech... 😅)
      Was bei Sonne und Wind vernachlässigt wird sind die extrem hohen Systemkosten zur Verstetigung volatiler Quellen, ebenso ist der gewaltige Materialbedarf nicht ohne, unsere selbstmontierte PV wiegt mit Speicher knapp eine Dreivierteltonne.

    • @daniel_tsl
      @daniel_tsl 3 місяці тому

      Ich erreiche mit meiner kleinen PV Anlage von 10kWp eine Autarkiequote von 70% im Jahresmittel. Da ist die Mobilität für zwei Elektroautos mit drin.

    • @daniel_tsl
      @daniel_tsl 2 місяці тому

      @Live-Countercom Wenn nichts vom Dach kommt, dann kaufe ich Strom ein, wenn er günstig ist. Ein Flexstromtarif macht es möglich. Nacht für 5 Cent kaufen und Morgens und Abends verbrauchen.

    • @steffenfriedle3254
      @steffenfriedle3254 2 місяці тому +1

      @@daniel_tsl Habe ich auch .. Mein Problem und im Endeffekt aller Problem ist im Winter die Autarkiequote von annähernd 0%. Ich verstehe nicht warum das keiner versteht. Selbst PV-Anlagen Besitzer nicht.
      Ich habe PV + 1. Redundanz = Batterie. + 2 Redundanz - wäre dann wohl Windkraft - dann 3. Redundanz Kraftwerk weil Speicher dann schon leer ..
      Das das preislich jedoch keinen Sinn macht ist mir völlig klar. Aber vielen halt nicht.
      Ich mache es an Freude an der Technik. Und obwohl Selbstmontage und günstigem Einkauf der E-Autos rechnet sich das alles ÜBERHAUPT NICHT .. Siehe mein Excel sheet. Klar wenn die Batterien 20 Jahre halten. die Inverter, die Solarlader, die PV Module etc.

  • @erikgrafenschnell1036
    @erikgrafenschnell1036 4 місяці тому +11

    Hat mich nun nicht wirklich beeindruckt.

  • @user-we3jf4uw9i
    @user-we3jf4uw9i 4 місяці тому

    8:23 - Im Auto, im Straßenverkehr, Eigenbewegung und die Wahrscheinlichkeit von Unfällen, da sind die 400 Volt- Akkus, wenn man Kriechstrom und Durchschlagspannung , Luftbrücken etc. nimmt, nicht mehr steigerungsfähig. Wir könnten theoretisch über den Tag stationär 800Volt - Spannung speichern. Ob das noch Akkus sind oder muss man sie Kondensatoren nennen, ich weis es nicht. Also Jede Ladesäule hat etwas wie Kondensatoren , die über den ganzen Tag aufgeladen werden. Will ein E- Auto Aufladen, dann kann man mit wenig Strom von der 800Volt Ladesäule die 400Volt Auto- Akkus schnell laden.

    • @Electric_Man
      @Electric_Man 3 місяці тому

      Ich verstehe überhaupt nicht wovon du da schreibst? 800V in Fahrzeugbatterien gibt es längst. Nicht viele, aber das ist Stand der Technik. Wenn man eine 400V Batterie an eine 800V Spannungsquelle anschließt, wird das nicht gut enden für den Leiter dazwischen. Ich glaube du bringst da irgendwas durcheinander. Aber ich bin auch nicht der Elektrotechnik Profi.

  • @user-vu6uy3gc6u
    @user-vu6uy3gc6u 3 місяці тому +1

    Thomsen war super. Der Frager war doch nicht viel weiter als Stammtisch. Das sehe ich die Deindustrialisierung schon kommen. Schade für die Schweiz.
    "Also Windräder will ich nicht. Aber nachts ist es dunkel. Aber China baut so viele Kohlekraftwerke. Kohle kann billig aus der Erde geholt werden. ..." man man man

  • @miketango244
    @miketango244 4 місяці тому +2

    Sonnenstrom liefert zb. nur 1,2% des Primärenergieverbrauchs, Windstrom nur 3 % des Primärenergieverbrauchs in Deutschland. Fast 96 % der gesamten Energie in Deutschland liefern nicht Sonnen- und Windstrom.

    • @hoevemeyer5478
      @hoevemeyer5478 4 місяці тому +4

      Primärenergie ist kein Maßstab für die Erneuerbaren, denn da muß man noch die enormen Verluste durch die Verarbeitung der fossilen Energien abziehen (z.B. Raffinerie zur Kraftstofferzeugung, Verbrennungsprozesse etc.). Das Maß ist nutzbare Endenergie und da sind Erneuerbare bei etwa 19% mit steigender Tendenz.

    • @user-zx9yx3hr2p
      @user-zx9yx3hr2p 4 місяці тому

      Stromproduktion mit Primärenergieverbrauch zu vergleichen ist unsinnig.

    • @miketango244
      @miketango244 4 місяці тому +1

      @@hoevemeyer5478 Von 1 kwh die im Kraftwerk losgeschickt wird, kommen nur 0,3 kWh an der Steckdose an, sehr hohe Verluste durch die Netze, sagt Mr. Energiewende Holger Laudeley (Innungsmeister Elektrotechnik) er fährt seit über 30 Jahren E-Autos auch ein Tesla Model X und Model 3.

    • @miketango244
      @miketango244 4 місяці тому

      @@user-zx9yx3hr2p Es verdeutlicht, dass Wind und Sonnenstrom in Wirklichkeit eine nur geringe Bedeutung für unsere Energieversorgung haben. Deutschland bleibt immer auf fossile Energie angewiesen, die es im Übrigen für viele Jahrhunderte noch gibt.

    • @user-zx9yx3hr2p
      @user-zx9yx3hr2p 4 місяці тому +2

      ​@@miketango244 wenn wir bei beiden Werten von kWh Strom reden dann ist die Aussage definitiv falsch. Die übertragungsverluste für Strom zwischen Kraftwerk und Anschlusspunkt liegen zwischen 8 und 15%. Von 1 kWh im Kraftwerk kommen also 0,85 in der Steckdose an.

  • @hedibussmann1993
    @hedibussmann1993 Місяць тому

    Also Herr Zukunftsforscher, sie gewichten alles nach Ihren persönlichen Präferenzen, diese ganze Spreche leidet sehr darunter…

  • @815tobi
    @815tobi 4 місяці тому

    Herr Heindl! Was reitet Sie immer wieder solchen Unsinn einzuwerfen. Minute 45 reden Sie davon (in einem halben Nebensatz), dass es ohne CO2 wieder kälter würde, also z. B. -18°C. Was soll solcher Unfung. Sie sind doch kein Kind mehr. Die Aussage an sich mag stimmen, aber wir haben doch nicht das Problem von zu wenig CO2. Die Folge war bisher so schön und dann sowas. Reißen Sie sich bitte etwas zusammen oder schneiden Sie Ihre Videos, um solchen untragbaren Unsinn nicht zu verbreiten.

  • @H_GS
    @H_GS 3 місяці тому +1

    Für mich war das bis jetzt der schwächste Interviewpartner dieser Serie. Wenn versucht wird mir komplexe Energiesysteme ihren Vor- und Nachteilen für mich verständlich, physikalisch und mathematisch nachvollziehbar darzustellen, lerne ich viel dazu, es ist ein bisschen wie Studium im Alter. Und jetzt kommt ein wenig Kritik an diesem Gespräch, dass wenn zum Beispiel über Wirkungsgrad verschiedener Antriebssysteme gesprochen wird, nur der Ort der Nutzung nicht aber das Gesamtsystem gesehen wird. Die bescheidenen Wirkungsgrade von Solar mit 13% im Jahr und nur 2% im Winter und bei Wind von 23% im Jahr (zur bei uns installierten Leistung) werden nicht angesprochen. Da ich ein Haud in MV habe, sehe ich permant die totale Zerstörung des Landschaftsbilds durch die tausenden Windmühlen und die Versiegelung großer Flächen für h PV, mir blutet das Herz beide diesem Anblick.
    Systeme neu zu Denken ist wichtig, man sollte die neuen Lösungsansätze zumindest auch ganzheitlich berachten, und kein Cherry Picking nachen. Ich freue mich auf den nächsten Naturwissenschaftler.

    • @Electric_Man
      @Electric_Man 3 місяці тому +2

      Dein Vergleich von PV und Wirkungsgrad im Winter ist Cherry Picking im andern Sinne. Ich habe auch ein Haus und im Jänner kam 50% meines Energiebedarfs für Komfort, Heizung und Mobilität einzig und allein von der PV auf dem eigenen Dach.😮 Im Februar sind es bisher schon 80%.
      Btw. finde ich Windräder und freiflächen PV schöner als Autobahnen, Kühltürme, Flughäfen, Skipisten, Liftanlagen, Parkplätze, sterbende Nutzwälder, Blechkawinen. Da blutet mein Herz. Ich hätte gerne ein Windrad oder viele davon direkt vor meiner Haustür. Sie sind ein Symbol für Vernunft und Nachhaltigkeit. Die richtigsten Energiequelle die wir derzeit haben + Wasserkraft.

  • @miketango244
    @miketango244 4 місяці тому +2

    Was erzählt er für einen Müll über die Boring Company in Las Vegas ? Wie viele Personen transportiert die jeden Tag? 😂

    • @daniel_tsl
      @daniel_tsl 3 місяці тому

      Die transportieren ggf weniger in der gleichen Zeiteinheit. Wie schnell haben Sie aber das System einsatzfähig und in Betrieb? Da wird in Dtl noch geklebt, da fährt man in LA schon im Tunnel. Das meint er.

    • @miketango244
      @miketango244 3 місяці тому +1

      Viel heiße Luft wie üblich: "Im Jahr 2023 gab es außer dem Las Vegas Convention Center Loop (LVCC Loop) keine weiteren Projekte" .de.wikipedia.org/wiki/The_Boring_Company

    • @daniel_tsl
      @daniel_tsl 3 місяці тому

      @@miketango244 Wenn am Ende die Kosten für Tunnel gezehntelt werden, ist das Fortschritt genug für dieses Unternehmen.