Kristallisation | Erstarrung von Metallen | Unterkühlung & Keimbildung | Gefügebildung

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 11

  • @shooter12123
    @shooter12123 Рік тому +4

    Vielen Dank für dieses Video. Großartig gemacht und eine 1A Grundlage um in die Details einzusteigen!

  • @Schneeeule22
    @Schneeeule22 Рік тому +1

    Richtig schön dargestellt. Vielen Dank

  • @hobbo.
    @hobbo. 9 місяців тому

    Top Video! Was ich mir nur noch gewünscht hätte wäre das ihr zum Schluss noch erwähnt hättet, dass wenn man die Schmelze sehr schnell abkühlt gibt es bei der kristallisation einen Temp. Anstieg. wegen der Kristallisationswärme. Jedoch wird der Schmelzpunkt nicht erreicht.

  • @alhouston94
    @alhouston94 10 місяців тому +1

    Super !

  • @martinm.1967
    @martinm.1967 Місяць тому +1

    Die Temperatur ändert sich nicht, weil es sich bei Reinmetallen um einen isothermen Phasenübergang handelt.

  • @Tag-Traeumer
    @Tag-Traeumer 6 місяців тому +1

    Sehr interessanter Film! Dass ungeschmolzene Salzreste auf dem Metallplättchen die Ursache für den Start der Kristallisation in einem Handwärmer sein sollen, 3:48, war mir neu, dachte immer, die Schockwelle des knackfrosch-ähnlichen Plättchens löse die Kristallisation aus. Wikipedia schreibt dazu:
    „Wird nun ein Metallplättchen (ähnlich dem in einem Knackfrosch) im Wärmekissen gedrückt, löst das die Kristallisation aus. Als Auslöser für die Kristallisation der übersättigten Lösung kommen in Frage:
    - die Druckwelle, die durch das Drücken des Metallplättchens ausgelöst wird,
    - die dabei verursachte Freisetzung mikroskopisch kleiner Kristallisationskeime, die sich bei jeder Kristallisation in kleinen Ritzen des Metalls festsetzen.
    Ein Problem der Erklärung durch die Druckwelle ist, dass die Kristallisation im Experiment durch Schallwellen, selbst durch Ultraschall, nicht ausgelöst wird.“
    Ich tendiere trotzdem zur Druckwelle als Auslöser der Kristallisation, eine Druckwelle, die von der festen Stahloberfläche des Knackfroschs ausgeht, die möglicherweise durch Kavitation eine höhere Verdichtung und Ordnung der Salzmoleküle bewirkt als nur Schall- oder Ultraschallwellen in der Lösung. Man könnte das mit einem ritzenlos polierten Knackfrosch-Plättchen versuchen. Vielleicht wirken beide vermuteten Ursachen zusammen.

    • @martinm.1967
      @martinm.1967 Місяць тому +1

      Beides ist richtig. Es gibt mehrere Ursachen für die spontane Kristallisation unter Energiefreisetzung infolge von z.B. Unterkühlung...

    • @Tag-Traeumer
      @Tag-Traeumer Місяць тому

      @@martinm.1967 Vielleicht. Das müsste wissenschaftlich untersucht werden, sollte eigentlich einfach sein: In die unterkühlte Salzlösung ein absolut von Salzkristallresten freies neues Stahlplättchen eintauchen und sofort drücken. Wenn das die Kristallisation auslöst, dann ist nur die Schockwelle die Ursache. Wenn nicht, braucht es Kristalle an der Stahloberfläche als Keime. Ich tippe auf die Schockwelle. Wenn ich mal so einen Handwärmer in die Finger bekomme, werde ich diesen Versuch wohl machen; das Plättchen dazu herausnehmen, nachpolieren und in destilliertem Wasser kochen, dann sind sicher keine Kristallreste mehr vorhanden. Möglich wäre noch, dass sich Kristallkeime bei Kontakt mit der Salzlösung sofort an der Metalloberfläche bilden. Das zu klären, liegt ausserhalb meiner Möglichkeiten.

  • @thomasklassen9631
    @thomasklassen9631 4 місяці тому

    Eine thermodynamische Betrachtung wäre hilfreich....

    • @tec-science
      @tec-science  4 місяці тому

      Die gibt es, speziell im Video zur homogenen bzw. heterogenen Keimbildung!