Möhnetal Radweg
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- Auf dem Möhnetal Radweg entdecken wir das Sauerland abseits von großen Steigungen. Malerische Orte, herrliche Naturlandschaften und auch Bahntrassenradler kommen auf ihre Kosten. Das größte Highlight bildet natürlich die Möhnetalsperre.
Hallo HaWe, eine richtig schöne Tour von Dir, die wir im Hinblick darauf, dass wir den Möhnetalradweg im Sep/Okt auch fahren wollen, mit Interesse gesehen haben.
Wie immer bei Deinen Touren gab es interessante Informationen 👍 Viele Grüße, Manfred von Aragorns Radtouren
Lieben Dank Manfred :-)
Lasst es euch auf dieser Tour gut gehen. Überlegt aber ernsthaft ob ihr zur Quelle wollt. Meines erachtens lohnt es sich nicht.
Liebe Grüße aus Duisburg, HaWe
@@haweradfahrer Ich denke, dass wir den gleichen Einstieg nehmen, den Du auch genommen hast. Bist Du mit dem Auto nach Brilon gefahren? Wenn ja, kann man in Brilon am Bahnhof seinen Wagen kostenlos abstellen? VG Manfred
@@aragornsradtouren4066 Hey, nein, ich bin mit dem Auto nach Neheim Hüsgen, also zur Mündung gefahren. Von da aus mit dem Zug nach Brilon zur Quelle. Parken in Neheim ging gut am Bahnhof und kostenlos.
@@haweradfahrer . . habe gerade nochmal gegoogelt - der Bahnhof von Brilon ist gut 50 KM weiter von Mülheim entfernt. Also werden wir auch Neheim Hüsten ansteuern 👍🏼
Hallo HaWe,
bin erst jetzt auf dein Video über den Möhnetalradweg gestoßen. Mir hat das Video sehr gefallen, zumal ich den Radweg im August 2021 bei durchwachsenen Wetter selbst gefahren bin und zwar vom Quellgebiet auf ca. 545m ü. NHN am Poppenberg. „Die“ Möhnequelle gibt es eigentlich nicht. Ich habe bei meiner Tour im August, zumindest die Hinweistafel an der vermeintlichen Quelle gefunden. Darauf wird erklärt wo und wie der Möhnefluß entspringt.
Der Weg vom Bahnhof zum Quellgebiet ist teilweise sehr Steil. Wählt man, wie ich auf dem Hinweg zur Quelle, den Weg durch den Wald, kommt zu der steilen Steigung auch noch ein Weg mit vielen losen großen und kleinen Steinen. Lässt sich mit dem Treckingrad gar nicht oder nur schwer fahren. Besser, aber genauso Steil, ist der Weg über die Landstraße „Hoppecker Straße“ und der Straße „Hinterm Schönschede“ wo es dann in der Kurve rechts in Wald zur Quelle geht. Noch was zur Mündung der Möhne in die Ruhr, du warst schlicht auf der falschen Seite der Möhne 😉
Die Aufzeichnung meiner Tour findest du bei Komoot unter der Tournr. 460203959.
Thomas S. Hoennetal
Ja genau, das war eine ziemliche Tortur dort hoch. Der Radweg an sich war sehr schön. Eine der Strecken die ich noch einmal fahren würde.
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar und dir einen schönen Sonntag noch. LG, HaWe
Wieder ein interessanter Film über einen, mir unbekannten Radweg. In dem See war ich vor ca. 22 Jahren mal schwimmen, als ich auf der Durchreise war.
Also wenn man bei G-Maps "Möhnequelle" eingibt wird man zu einer eindeutigen Stelle geführt.
Wer ist denn die Frau mit dem Mops die du so verziert hast?
Viele Grüsse aus der Nachbarschaft! 👋
Hallo Kire, freut mich wieder von dir zu hören. Stimmt, wie im Film erwähnt habe ich es dann auch in die Nähe der Quelle geschafft. Es ist ja nicht so dass es sie nicht gibt. Aber du kommst nicht wirklich ran. Mit Ausnahme wohl der erwähnten Platform.
Liebe Grüße aus der Nachbarschaft, HaWe
Die offizielle Route wird mit 69 km angegeben. Dadurch, das ich vorher noch die Quelle gesucht hatte, bin ich auf 82 km gekommen.
Wer sich die GPS Daten runterladen möchte, kann diese unter folgendem Link auf Komoot finden.
www.komoot.de/tour/486359332
Ich wünsche euch viel Spaß bei ansehen. Liebe Grüße, euer HaWe Radfahrer