12VHPWR ist einfach Beschissen und bleibt ein Problem!!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 чер 2024
  • Alle Produkte und Services von Hetzner:
    htznr.li/der8auer/Hetzner/de
    ---------------------------------------------------------
    Wie Viele Kabel benötigt eine Grafikkarte wirklich?
    • PCIe Kabel: So viele b...
    ---------------------------------------------------------
    Patreon mit Zugang zu meinem Discord:
    / der8auer
    ---------------------------------------------------------
    Music / Credits:
    Outro:
    Dylan Sitts feat. HDBeenDope - For The Record (Dylan Sitts Remix)
    ---------------------------------------------------------
    Bezahlte Inhalte:
    - Hetzner Werbung
    Samples im Video:
    - Thermal Grizzly WireView
    Timestamps:
    0:00 Intro
    0:40 Hetzner (Werbung)
    1:25 Rückruf bei Cablemod
    4:42 12VHPWR bei Thermal Grizzly
    6:07 8-Pin-PCIe-Spezifikation
    9:01 PCIe in der Praxis
    10:12 12VHPWR vs 8-Pin-PCIe
    12:23 12V-2x6-Update
    13:16 WireView 12VHPWR auf 3x8-Pin-PCIe
    14:06 RTX 4090 und der fehlende Platz im Gehäuse
    17:06 Zusammenfassung/Fazit
    21:13 Outro
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 1,6 тис.

  • @sniggles05
    @sniggles05 5 місяців тому +1196

    Da hat AMD mit der Entscheidung, weiterhin beim bewährten PCIe Stecker zu bleiben, alles richtig gemacht.

    • @PLAEJA
      @PLAEJA 5 місяців тому

      fick AMD , es geht hier um den 16 Pin Stecker

    • @rolux4853
      @rolux4853 5 місяців тому +82

      War ein großer Grund weshalb ich eine 7900 xtx genommen habe anstatt einer 4090!

    • @andrephilipps2384
      @andrephilipps2384 5 місяців тому +45

      Eigentlich machts schon fast Sinn gleich ein Netzteil mit in die Grafikkarte zu Integrieren und 2 "PC Stecker" zu haben xD

    • @MrGermanletsplayerxD
      @MrGermanletsplayerxD 5 місяців тому +13

      ​@@andrephilipps2384wird bei den Stromvoraussetzungen safe in den nächsten Generationen bei einer 90er passieren😂

    • @rolux4853
      @rolux4853 5 місяців тому +12

      @@andrephilipps2384 ich erinnere mich an Karten die einen Kaltgeräte Stecker dran hatten und einfach in die Steckdose gesteckt wurden.

  • @l.h.1545
    @l.h.1545 5 місяців тому +797

    Endlich haut mal jemand ordentlich auf den Putz!
    Großes DANKE für diese Neujahrsansprache lieber Roman!

    • @sEKx89
      @sEKx89 5 місяців тому +14

      Endlich? Northridgefix sagt das seit Monaten und Igor hat auch schon ein Video dazu. xD

    • @l.h.1545
      @l.h.1545 5 місяців тому +5

      @@sEKx89 Ich schau wohl noch nicht genug Tech UA-camr 🤣

    • @sEKx89
      @sEKx89 5 місяців тому +5

      @@l.h.1545 Northridgefix bekam/bekommt Wöchentlich über 20 defekte Karten wegen dem Problem rein zum reparieren. ^^

    • @YTDE426
      @YTDE426 5 місяців тому +2

      @@sEKx89naja..Igor kann ja aber keiner ernst nehmen. :)

    • @sEKx89
      @sEKx89 5 місяців тому +7

      @@YTDE426 Wieso, wegen dem einen Fehler den er nicht kontrolliert hat, weil er den kompletten Test nicht als Gegenkontrolle durchgeführt hat?

  • @PlittHD
    @PlittHD 5 місяців тому +77

    5:13 Katze kommt ins Bild
    5:19 Katze guckt in Kamera
    6:07 Katze macht Nickerchen.
    10:20 Katze dreht sich um; wird geflauscht
    14:10 Katze hat sich in Grafikkarte verwandelt:(

  • @electricthings1292
    @electricthings1292 5 місяців тому +5

    Ich habe beruflich im vergangenen Jahr über mehrere Monate diverse Micro-Fit Stecker getestet. Wir hatten die Stecker mit etwa 50% des spezifizierten Maximalstromes belastet und trotzdem sind sie uns immer wieder weggebrannt.
    Anfangs war immer alles gut aber nach so ca. 3-6 Monaten kamen die Probleme - und zwar schnell.
    Bei einem der günstigeren Herstellen verschlechterte sich bei jeder Form von mechanischer Belastung des Kabels oder Steckers der Kontakt deutlich. Absolut unbrauchbar! Völlig egal bei welchen Biegeradius.
    Wichtig ist auch das nicht nur der Stecker, sondern potenziell auch die Buchse auf dem PCB Schaden nimmt. Auch wenn sie noch OK aussieht. Sobald der Stecker mal ein bisschen heiss wurde oxidiert das Kontaktmaterial und alle Stecker, die danach eingesteckt werden sterben viel schneller.
    Micro-Fit Stecker gibt es von verschieden Herstellern und diese unterscheiden sich auch in der Bauweise. Nicht alle sind gleich gut (schlecht) aber ich habe das Gefühl, dass ich bei PC Netzteilen eher die schlechteren sehe. Wahrscheinlich weil etwas billiger. Einige Angeben in den Datenblättern sind meiner Meinung nach auch sehr optimistisch.
    Roman: Als Tipp kann ich noch sagen, dass die Besten die vergoldeten von der Molex Micro-Fit RMF (glaub ich) Serie sind.

  • @maz1305
    @maz1305 5 місяців тому +123

    Gesundes Neues Jahr Roman. Danke Dir für ein Jahr 2023 mit tollem Content!

  • @palladium1065
    @palladium1065 5 місяців тому +114

    Frohes Neues, Roman. :)
    Ich habe dies auch nie verstanden, warum ein kleinerer Stecker mit kleinen Kontaktstiften mehr Ampere durchleiten können soll, als der klassische 6- oder 8-Pin mit seinen größeren Kontakten. Der einzige Vorteil des 12VHPWR-Steckersystems liegt in seiner Kompaktheit, das war's.

    • @gucky4717
      @gucky4717 5 місяців тому +7

      Aber hier ist auch der Knackpunkt. Die meisten 4080/4090er haben schon eine winzige Platine, wenn man also 4x8-Pin verbauen würde, dann würden die Kabel mit den scharfkantigen CPU-Kühlern kollidieren und möglicherweise die Kabel aufschlitzen. Der 12VHPWR nimmt nur noch ein Viertel des Raumes ein.
      Das eigentliche Problem sind nicht die Kontakte, sondern das ZU viel Gewicht am Stecker ziehen und das der kleine Haken am Stecker den Zug des Kabels nicht halten kann.
      Meines erachtens wäre es besser gewesen, man hätte den 12VHPWR nicht verkleinert sondern einfach den 8-Pin 50% breiter gemacht, da es ja nun auch 50% mehr Kabel sind von 8 auf 12. Und man hätte 2 Klammern links und rechs außen nutzen sollen anstatt einer und diese müssten viel straffer sein.

    • @Messametti
      @Messametti 5 місяців тому +5

      @@gucky4717 Der Witz ist ja das man keine 4x8 Pin bräuchte sondern selbst mit 2x8 Pin + 75W vom PCIe Anschluss auskommen würde wenn man von den 200W+ ausgeht die der Stecker problemlos liefern kann. Damit hätte man keine Platzprobleme und man hätte nichts ändern müssen außer den Standard des Steckers zu aktualisieren.
      Das ganze Elend haben wir wohl nur weil NV in der frühen Entwicklungsphase damit gerechnet hat das die Karte am Ende wirklich 600W+ zieht wie in den ersten Gerüchten und 4x8 Pin notwendig gewesen wären.

    • @palladium1065
      @palladium1065 5 місяців тому +8

      @@gucky4717 Oder wie Roman schon im Video sagte, die Spezifikationen der 6- und 8-Pin-Stecker zu revisionieren.
      Aber komisch bei den kleinen Platinen ist, dass dafür ultrafette Kühler dranhängen. Aufgrund dieser Tatsache ließen sich locker 2-3 cm mehr für bewährte Steckersysteme einplanen, ohne dass es scheiße aussieht. Der 12VHPWR ist einfach halbgar; die Betriebssicherheit sollte eine große Rolle spielen. Hier liegt wieder der Fall von "Function follows form" vor.

    • @gucky4717
      @gucky4717 5 місяців тому +5

      @@palladium1065 Man könnte die EPS 12V Stecker nehmen, die sowieso schon auf den Mainboards verbaut sind. Diese werden auch bei den Ada 6000 Server GPUs verbaut. Diese liefern glaube ich 250W. Davon 2x auf die 4090. Die sind im Grunde wie 8-Pin Stecker, nur haben sie 4x12V anstatt 3x12V.
      Aber dann braucht man Netzteile die auch genug von den EPS Anschlüssen liefern.
      Aber Nvidia will nur einen Stecker haben...

    • @gucky4717
      @gucky4717 5 місяців тому +1

      ​@@Messametti Es war einfach zu spät in der Entwicklung um den zu tauschen. Das könnte Nvidia jetzt mit der 5090 besser machen...wird aber nicht passieren, weil die Industrie schon den 12VHPWR verbreitet. Ansonsten müsste man die meisten Netzteile von 2023 wegschmeißen, weil diese ein nutzlosen 12VHPWER Stecker haben...

  • @Ni1996Ki
    @Ni1996Ki 5 місяців тому +66

    Ich habe von der Thematik wie üblich keine Ahnung aber ich finde es gut, dass du Igor weiter als Quelle nutzt und nicht wegen der Aktion kürzlich ihn und sein Team komplett meidest

    • @alexanderstohr4198
      @alexanderstohr4198 5 місяців тому +3

      die Sache mit dem Wunder-Lüfter (jenseits der Grenzen dessen was die Pyhsik her gibt) war ein klarer Hinweis unter Kollegen (auch andere Tester fanden nichts besseres am Modell) darauf, dass mit den bei Igor veröffentlichten Daten einfach etwas ganz prinzipiell nicht stimmen kann. Jeder macht mal Murks - leider hat es eigentlich viel zu lange gedauert bis statt BS-Videos auch mal eine sinnvolle Reaktion kam, selbst wenn die Begleitumstände (der Artikel wurde hoch gehypt im Portal, blieb ohne direkte Warnung zur laufenden Diskussion, etc.) längst noch nicht sinnvoll erschienen.
      Den aktuellen Stand dazu verfolge ich allerdings selber nicht direkt.

    • @bestworks7574
      @bestworks7574 5 місяців тому +3

      @@alexanderstohr4198 Zumal ja es im Forum ja durchaus im Vorfeld kritische Stimmen gab, die Hinweise auf potentielle Unstimmigkeiten gaben. Der Umgang damit war aber sehr sehr dürftig.

    • @itsTyrion
      @itsTyrion 5 місяців тому

      Aktion kürzlich? Der mini beef + Einigung 2022(21?) ?

    • @Sora-xm5xe
      @Sora-xm5xe 5 місяців тому

      @@itsTyrion
      Nein es ging um die Aktion mit dem Wunderlüfter von vor ca. 3 Wochen und die unglaubliche Reaktion des Mannes, der den Lüfter getestet hat und in seinem Reaktionsviode(Ca. 1-1,5Wochen alt), dann noch sämtliche Leute als dumm bezeichnet hat, die es nicht so sehen und sich mit teilen seiner Aussagen selbst widersprochen hat und generell sehr fragwürdige Aussagen geäußert hat...

    • @itsTyrion
      @itsTyrion 5 місяців тому

      @@Sora-xm5xe HEH. Das ging komplett an mir vorbei

  • @jensgottsleben6461
    @jensgottsleben6461 5 місяців тому +5

    Happy new Year Roman, lass dieses Jahr, ein gutes sein. Dein Content hilft uns dabei. Denn jeder der dein Content sieht füllt sich unterhalten und kann für sich die Informationen herrausziehen die man benönigt um sich selbst eine Meinung zubilden.

  • @BenMinimalist-
    @BenMinimalist- 5 місяців тому +89

    Hey Roman, danke für das tolle Video! Ich hatte im Grunde dasselbe Problem. Komplett neuen PC gebaut, alle Komponenten top aktuell und neu. Das 12VHPWR Kabel das bei meinem 1000W Corsair Netzteil dabei lag führte ständig zu Blackscreens und die Lüfter der 4080 drehten auf 100%…das passierte völlig random, sowohl im idle also auch unter last…mal nach 2 min, mal erst nach 2-3 Tagen…Nach mehreren Wochen rum probieren hab ich letztendlich ein anderes 12VHPWR Kabel gekauft und seitdem kam das Problem nicht mehr vor. Dieser Anschluss ist ein absolutes Desaster.

    • @fetzie23
      @fetzie23 5 місяців тому +4

      Da haben die Sensor Pins des Kabels wahrscheinlich nicht gut genug gesessen. Entweder weil sie lose geworden waren oder die Pins im Kabel waren schlicht zu kurz.

    • @onedriftyboy
      @onedriftyboy 5 місяців тому +26

      Ich finde es vorallem ekelhaft in was für einer Situation man als Kunde gelassen wird. Wer sich eine Nvidia Karte kauft, bei dem steht nicht unbedingt Preis-Leistung im Vordergrund, sondern Benutzerfreundlichkeit und Qualität. Man muss sich keine Sorgen um irgendwelche Treiber oder Überhitzungen machen, bezahlt dafür aber ein Premium-Preis.
      Wenn man sich dann Gedanken machen muss, dass einem selbst eine 4080 abraucht und die Karte keine 3 Jahre überlebt... einfach Wahnsinn. Ich musste mir ein neues ATX 3.0 Netzteil besorgen, musste die Karte vertikal ins Gehäuse verbauen und darf nur das hässliche Standard-BeQuiet 12vHPWR Kabel verwenden.
      Dazu traue ich mich nichtmal mehr eine bessere M.2 SSD zu verbauen oder meine CPU zu upgraden, einfach damit ich vermeide den Stecker zu oft aus- und einzustecken!
      Da muss ich ehrlich gestehen, dass mich der anfänglich emotionale Kauf dieses Backsteins echt getäuscht hat. So gut die Performance auch ist, wenn man sich so einem Terror aussetzten muss, ist es das nicht wert.
      Und am Ende verliert die Karte auch noch einen Haufen an Wert, weil solche gravierenden Fehler erst in einem Refresh gelöst werden. (der Rückfruf wird natürlich verhindert)
      Wenn man die Karte in 3-4 Jahren verkauft um ein neues Upgrade zu finanzieren, will keiner mehr Karten mit einem einzelnen 12pin.
      Danke. Danke Nvidia, dass ihr Kunden eurer Premium Produkte wie Dreck behandelt.
      Der einzige Grund warum wir das mit uns machen lassen ist, dass es so wenig bis gar keine Konkurenz gibt.
      Na Frohes Neues auch🤨

    • @HardcoreBase1
      @HardcoreBase1 5 місяців тому +9

      @@onedriftyboy naja wenn man auf RT verzichten kann oder nicht ganz so wichtig ist, gibt es sehr wohl gute alternativen die ohne diesen Stecker auskommen ;-)

    • @jimbean9142
      @jimbean9142 5 місяців тому +6

      ich hatte gnau das selbe problem bei einer vertikal verbauten 4070ti. manchmal 3x am Tag, manchmal Wochenlang nichts, Blackscreen und die Lüfter heben ab..oder versuchen es. Als sie normal verbaut war gab es dieses Problem nicht. Besserer Airflow (Kamineffeckt) hat es gelöst. Seit dem ist ruhe. (schon seit 3 Monaten)

    • @BenMinimalist-
      @BenMinimalist- 5 місяців тому +3

      @@fetzie23 Ja irgendetwas davon wird es gewesen sein. Das Problem ist trotz allem diese ständige Sorge, dass es einen selbst ebenfalls mit schlimmeren Defekten der Komponenten erwischt. Mir tut jeder einzelne Endverbraucher der betroffen ist, wirklich leid. Da kann man nur hoffen das dieser 12VHPWR Anschluss komplett überarbeitet wird.

  • @johannesschneider3154
    @johannesschneider3154 5 місяців тому +6

    Frohes neues, super Video. Die Farbe Cry Szene hat ja so was von gut gepasst, herrlich!

  • @eztup5205
    @eztup5205 5 місяців тому

    Frohes Neues 🖖!!! Wieder ein sehr gutes und aufschlussreiches Video, danke👍 Ich hab zum Glück euren Grizzly-Stecker, weil es den Cablemod nicht in meiner Farbe gab 😂

  • @djsascha0505
    @djsascha0505 5 місяців тому +1

    Frohes neues Jahr Roman und danke füe deine Arbeit

  • @biiLL4bonG
    @biiLL4bonG 5 місяців тому +261

    Spoiler: nVidia wird 100% keine Änderung an der 5000er Serie durchführen und weiterhin auf den 12VHPWR setzen :) (P.S. Das ist nur eine Vermutung meinerseits und nicht offiziell bestätigt o.ä. ^^)

    • @sniggles05
      @sniggles05 5 місяців тому +10

      Können sie ja tun. Aber sie sollen halt nicht nur auf einen einzelnen Stecker vertrauen, sondern bei den absoluten High End Modellen wenigstens deren zwei verbauen, damit nicht die gesamte Last über einen Stecker geht.

    • @darkphoenix2004
      @darkphoenix2004 5 місяців тому +56

      @@sniggles05 Ändert doch nichts daran, wenn einer keinen richtigen Kontakt hat, die ganze Last wieder über den anderen geht.
      Ein Stecker der keinen sicheren Kontakt gewährleistet, gehört verboten, ganz einfach.
      Stell dir vor das wäre bei 230V Steckdosen so...

    • @biiLL4bonG
      @biiLL4bonG 5 місяців тому +5

      @@sniggles05 1. Ändert das leider nichts am Problemstecker 2. Wird selbst das nicht passieren (also ein zweiter Stecker, da bin ich mir sicher :D )

    • @Densig93
      @Densig93 5 місяців тому

      Davon ist leider auszugehen, weshalb ich wohl keine RTX holen werde, oder wenn dann sofort modden werde

    • @m4d-m4x
      @m4d-m4x 5 місяців тому +8

      Ich hoffe AMD und Intel bleiben bei den RX 7000 sowie ARC Nachfolger beim guten alten PCIe Stecker;)

  • @Serandi
    @Serandi 5 місяців тому +313

    Roman nimmt jetzt alles und jeden auseinander mit diesem Video! Einfach nur stark und endlich ist es soweit! Die Geduld zahlt sich aus. 🎉

    • @Windcolors
      @Windcolors 5 місяців тому +7

      Ich kenne nur 2 Vloger die sich mit dem Nvidia 12volt Ding genauer beschäftigen, erst Igor und nun auch Roman der 8auer. Das Ding ist totaler Müll, auch mit den kürzeren Pins!
      Und das was Seasonic empfiehlt ist total schwachsinnig. XD

    • @Serandi
      @Serandi 5 місяців тому +1

      @@Windcolors ja so gesehen ist alles komplett schwachsinnig und deshalb verwende ich meine 4090 maximal undervolted 😆
      Zwar nicht nur deshalb aber auch 🤦🏻‍♂️😄

    • @Windcolors
      @Windcolors 5 місяців тому +2

      @@Serandi Und genau deswegen werd ich mir maximal eine 4070 kaufen! Den Dreck mit dem 12Volt Connector mach ich nicht mit.

    • @TigerNationDE
      @TigerNationDE 5 місяців тому +7

      Jayz2Cents hat dies schon relativ früh bemängelt, er hats dann aber auch nicht weiter vertieft, weil er ziemlich runtergebuttert wurde. Und er is nun nicht gerade klein. Die Fanbase von nVidia ist halt auch groß, und in der Summe passiert halt nicht soooo viel. Ist halt wie mit Montagsgeräten, wenn was passiert ist das für den einzelnen immer scheisse, aber idr. passiert halt nix. Das große Problem ist halt das wir hier vom teuersten Teil im PC sprechen, da sollte dieses Risiko mMn. halt so gering wie möglich gehalten werden.@@Windcolors

    • @Windcolors
      @Windcolors 5 місяців тому

      @@TigerNationDE Den kenn ich nicht, ein US Vloger?

  • @lenoks_de
    @lenoks_de 5 місяців тому

    Das war ein sehr interessantes Video! Danke dafür.
    Frohes neues Jahr.

  • @Loveshaker
    @Loveshaker 5 місяців тому +3

    Mein PC ist genau wegen dieser Thematik mittlerweile 4 1/2 Wochen in Reparatur. 4090 OC Asus und besagtem CabelMod Adapter. Hab gottseidank 3 Jahre Garantie - bin gespannt wie lange das noch dauert und was alles kauptt gegangen ist. Der Stecker war so fest auf der Graka verbackt, dass er von Hand nicht zu lösen gewesen ist. Dass es einen Rückruf / Probleme gibt dem CabelMod adapter gab, wurde leider nicht mittgeteilt. Gemerkt wie im Video beschrieben - LED an wegen Stromversorgung.
    Danke für dein Video und das du hier mal Klartext redest! Frohes Neues Jahr.

  • @sven13kajasup
    @sven13kajasup 5 місяців тому +29

    Danke Roman, für das schöne Katzenvideo zum neuen Jahr, so startet das Jahr gut!

  • @alberthofmann420
    @alberthofmann420 5 місяців тому +91

    Neujahrsrant mit Roman, da fängt das Jahr doch schonmal schön aggro an 😅

    • @GlobalPlayerDE
      @GlobalPlayerDE 5 місяців тому +1

      Naja, er macht in dem Atemzug Werbung für seine Produkte. Wenn das kein komisches Geschmäckle hat weiß ich auch nicht.

    • @busterstyle6902
      @busterstyle6902 5 місяців тому +10

      @@GlobalPlayerDE das sehe ich anders. Er erklärt anhand seiner Produkte das sich das Risiko welches er in dem Fall mit dem Stecker auch nicht beeinflussen kann eigentlich nicht lohnt. Er sagt auch klipp und klar das auch mit seinem Produkt das Risiko eines Defektes weiter besteht. Ich finde nicht das das Werbung ist.

  • @LogitechG7
    @LogitechG7 5 місяців тому +2

    Frohes neues an alle und besonders an Roman. Freue mich auf viele weitere spannenden Videos hier auf dem Kanal :)

  • @Elkarlo77
    @Elkarlo77 5 місяців тому +3

    Ich habe eben mal in meinen alten Formeln geblättert. Die meisten hier verwendeten Metalle(Kupfer, Zink ) haben eine Koeffizienten um die 4. Wenn man das nun berechnet so liegt das Delta R bei einem Delta T von 40 Grad bei ungefähr 16%. Also ein Stecker der bei 9.2A liegt bei Raumtemperatur landet bei 60 Grad ungefähr bei 7,75A oder 558W bei 12V bei 6 Leitungen. Das ist extrem Grob gerechnet und stark vereinfacht, hier kann die Materialart es bei 60 Grad noch über die 600W schieben oder schon unter 500W. Wobei Igor ja 65Grad gemessen hat, ich habe mir aber bequeme Zahlen gesucht.
    Der alte PCIE 6 Pin mit 150 Watt und seinen 212 Watt im worse Case liegt bei den Factor bei 178 Watt bei 60 Grad. Und genau deswegen muss bei an sich einen Sicherheitsfaktor von mindestens 30% bei solchen Kabeln festlegen, wenn man soetwas konstruiert. Wer hier einen Sciherheitsfaktor von 10% reingebracht hat, dem gehört... Es gibt Vorlesungen über Vermeidung von Multiplizierte Sicherheitsfaktoren, aber auch hier wird drauf geachtet das man durchgehend einen Faktor von 1.3 hat und nicht ausversehen 1.3*1.3*1.3 etc hat. Sondern überall einen Base Wert ermittelt und dann 30% aufschlägt als Überhitzung und Überlast Reserve. Hier wurde offenbar als Faktor die 1.1% gewählt und ein 600Watt Stecker muss 600 Watt abkönnen und nicht nur mit 450Watt sicher betrieben werden. Dann hätte man auch 3 PCIE Leitungen nehmen können und hätte fast die gleiche Reserve gehabt.
    Die Reserve mit 3 PCIE ist kleiner als mit einem 12VPHWR, das sind 636 Watt gegenüber 660 Watt. Für 450 Watt sind das gute Werte, für 600 Watt nicht. Ein guter Minimum-Wert für ein 600 Watt Delivery System sind 780 Watt. Das würde über die meisten Temperaturbereiche (bis 90°C ) in einem PC die 600 Watt halten können. Da der Glaspunkt der meisten Kunststoffe die hierfür genutzt werden bei 100-120°C liegt wäre das vollkommen ausreichend. Deutlich mehr bringt nichts, da dann ja der Kunststoff verformt.

  • @gorgonbert
    @gorgonbert 5 місяців тому +75

    Die PCI SIG sollte sich mal vom XT60 Stecker inspirieren lassen 😉

    • @t3cker254
      @t3cker254 5 місяців тому +5

      Genau mein Gedankengang xD

    • @michisauer
      @michisauer 5 місяців тому +19

      Modellflieger??
      Gibt noch xt90 mit Schutz. Der Stecker is dann sogar kleiner xD
      Xt60 haben wir bei bei 4 Zellen auch schon mit 85a dauerbelastet. Geht. 1,2kw über das Steckerchen geht.
      Wobei dann xt 90 besser is

    • @Enderkruemel
      @Enderkruemel 5 місяців тому +3

      der XT60 ist im modellbaubereich ist der nicht schlecht, aber im pc ist es besser mehrere dünnere leitungen zu verwenden statt 2 dicke und stecker mit rastnase. jedenfalls muss sich da dringend irgendwas ändern, und wenns halt wieder 3 oder 4 8pin sind, die funktionieren wenigstens.

    • @gucky4717
      @gucky4717 5 місяців тому +3

      Auch bei dem XT60 Stecker gibt es VIELE Ausfälle...nur redet da kaum einer von, weil das alles Bastler sind.

    • @TheIcroner
      @TheIcroner 5 місяців тому +1

      @@gucky4717
      Die steckt man aber unheimlich oft. Je nach Modell stecke ich an einem Tag den XT60 öfter ab/an wie an meiner Grafikkarte über Jahre.

  • @EnergYbomB
    @EnergYbomB 5 місяців тому +88

    Ich stell mir in diesem Moment vor was in der "Szene" los wäre, was non-stop gehatet werden würde, wäre dieser Stecker das Werk von AMD.
    Bei Nvidia hat man das Gefühl dass sie regelrecht Narrenfreiheit genießen. Es gibt kein Einsehen seitens Nvidia, keine Verbesserungen, kein Zurückrudern, gar nichts.
    Und dennoch hört man von diesem katastrophalen Stecker kaum etwas, wäre da nicht Roman, Igor und Co. die immer wieder darauf aufmerksam machen.

    • @seeibe
      @seeibe 5 місяців тому +7

      Wer viel Geld und Einfluss hat, über den reden auch die Medien ungern schlecht. Das ist auch in anderen Bereichen so wo wirklich Menschenleben in großer Zahl auf dem Spiel stehen. Das wird auch so bleiben, wenn sich in unseren Gesellschaften nicht etwas sehr grundsätzlich ändert.

    • @Scheater1337
      @Scheater1337 5 місяців тому +4

      @@seeibe AMD hat nicht viel Geld? 🙃

    • @GlobalPlayerDE
      @GlobalPlayerDE 5 місяців тому +6

      Da es ein verabschiedeter Industriestandard ist muss jeder Hersteller sich früher oder später daran ausrichten. Gleiche Probleme gab es damals auch schon bei Molex oder der Einführung von 6 und 8-Pin-Steckern für PCIe. Nvidia hat einfach nur wieder den ersten Schritt gemacht und AMD wartet den Hate-Train ab um sich dann positiver darzustellen (geht bei Raytracing inzwischen nach hinten los). 12VHPWR mit den Sense-PINs ist auch der Grund, warum eine 4090 nicht einfach explodiert oder das Netzteil abraucht, wenn die GPU mal Leistungsspitzen hat. Aktuell befinden wir uns halt in der Übergangsphase und in der nächsten Generation ist ATX 3.0 zzgl. 12VHPWR vermutlich schon zwingend notwendig.

    • @user-lg6nc6uy5t
      @user-lg6nc6uy5t 5 місяців тому +3

      Nvidia sind wie unsere Politiker :)

    • @Donnerwamp
      @Donnerwamp 5 місяців тому +15

      @@GlobalPlayerDE Oder man überarbeitet einfach den alten Standard wie Roman es vorgeschlagen hat und verwendet weiterhin einen Stecker der sich bewährt hat? Oder noch besser, man entwickelt einfach Grafikkarten die kein halbes AKW brauchen um die volle Leistung zu entfalten. 450W nur für die Grafikkarte sind einfach durchgeknallt, klar, High End Modell, da ist nicht viel mit Vernunft, aber dennoch ist das einfach krank. Man hätte sich natürlich auch von anderen Steckern die schon existieren und entsprechend viel LEistung übertragen können inspirieren lassen können, z.B. den XT-60 Steckern aus dem Modellbau. Die fackeln weitaus seltener bei gleicher Menge an Steckvorgängen ab und übertragen dabei weitaus mehr Strom.

  • @tomtorres3722
    @tomtorres3722 5 місяців тому +2

    Wieder ein Top Video, mit guten und verständlichen Erklärungen der Hintergründe

  • @sp8kulat1us70
    @sp8kulat1us70 5 місяців тому +14

    Danke für den informativen, unterhaltsamen Content. Und der Ausschnitt aus FarCry3 war klasse und sehr auflockernd. Frohes Neues!

  • @stiffeification
    @stiffeification 5 місяців тому +13

    Hey Roman, die EInblicke die du hier gibts sind wirklich unbezahlbar. Sowas bekommt man bei neimand anderem. Danke dafür!

  • @raviolizuhauf6086
    @raviolizuhauf6086 5 місяців тому +5

    Moin Roman. Hast du für die Tabellen bei 8:12 und 8:22 und deine Aussagen eine Quelle?
    Ich kenne es so, dass der angegebene Leiterquerschnitt /immer/ der stromführenden Querschnittsfläche entspricht, ungeachtet des Einzeladeraufbaus (massiv/fein-/feinstdrahtig).
    Daher denke ich, der "Amp Factor" aus deiner zweiten Tabelle bezieht sich auf die Bündelung mehrerer Einzeladern. Beispielhaft beim PCI 6-Pin Anschluss mit 6 Einzeadern und damit einem "Amp Factor" von 0,7 (laut deiner Tabelle). Für das Beispiel mit AWG 18 ergäbe das 16 A * 0,7 = 11,2 A je Leiter. Also 3 Leiter * 12 V * 11,2 A = ca. 400 W. Darauf muss dann der Sicherheitsfaktor multipliziert werden.
    Allerdings ist es häufig so, dass nicht die Leitung selbst, sonder die Stecker/Kontaktstellen durch ihren verhältnismäßig hohen Übergangswiderstand die übertragene Leistung einschränken. Deren Abwärme wird durch den größeren Leiterquerschnitt besser abgeführt.

  • @ichhabekeinname
    @ichhabekeinname 5 місяців тому

    Frohes Neues Roman Danke für das Video

  • @marcow.5501
    @marcow.5501 5 місяців тому +1

    Gesundes und frohes neues Jahr Roman. Tolles Video. Dieser Stecker sollte entweder wieder abgeschafft werden oder wie du sagst bei allen Karten in doppelter Ausführung vorhanden sein. Selbst bei kleineren Karten hätte ich angst das irgendwann doch mal was abfackelt, weil dieser Stecker einfach Grütze ist. Und dann wollen sie nichtmal dazu stehen und schieben es auf den Kunden, der es nicht richtig angewendet hat...

  • @henningdumann9225
    @henningdumann9225 5 місяців тому +6

    Frohes neues Jahr, an Alle!
    Hallo Roman.
    Sehr gutes Video! Aber eine Sache würde ich noch anmerken. Die Kontaktflächen der Stecker/Buchsen würde ich noch berücksichtigen. Denn dort entstehen die Übergangswiderstände.
    Je mehr Fläche ich an die Steckverbindungen habe, umso geringer die Übergangswiderstände, umso weniger Temperaturverluste.
    Beispiel: Vergleicht man Schuko-Steckverbindungen mit CEE-Steckverbindungen im Niederspannungsbereich, stellt man fest, das die CEE-Steckverbindungen weit aus mehr Übergangsfläche bieten als bei Schuko-Steckverbindungen. Daher sind Schuko-Steckverbindungen nur für relativ geringe Dauerleistungen ausgelegt.
    Ich bin Elektriker und sehe immer wieder in meinem Job, was schlechte Steckverbindungen anrichten.
    Ich denke. für Komponenten mit hoher Stromaufnahme müssen neue Normsteckverbindungen her.

    • @HappyBeezerStudios
      @HappyBeezerStudios 5 місяців тому

      Jop, und der neue Stecker ist für doppelt so viel Last zertifiziert und gleichzeitig enger bestückt. Wer sich das wohl ausgedacht hat...

  • @BastelNerd
    @BastelNerd 5 місяців тому +3

    Vielen Dank für die technische Aufarbeitung bzgl. Stromverteilung super erklärt 👍
    Auch interessant zu sehen, dass ein vollständig eingesteckter Stecker Kontaktprobleme haben kann.
    Schade das ein remake eines Steckers statt weniger Kabelsalat und bessere Optik, so viele Probleme macht, dass 12VHPWR schon zum Unwort geworden ist.
    Es bleibt auf jeden Fall spannend, wie es in 2024 weiter geht und frohes Neues 🥳

  • @Dorfmofa
    @Dorfmofa 5 місяців тому

    Ha, da sah er noch jung aus 😋 gutes neues Jahr! Viel Gesundheit und weiterhin viel Erfolg!

  • @pascalritter7174
    @pascalritter7174 5 місяців тому

    Frohes neues Jahr.
    Same,
    neue 4090 Phantom, neues Be Quiet 1000 W Dark Power 13 Netzteil und random Ausfälle beim einrichten gehabt, im IDLE und unter last.
    Den Stecker und das Kabel mehrfach neu positioniert, bis ich im MID-Tower keine Probleme mehr hatte. Bin kein dauer zocker oder PC-Nutzer, werde aber trotzdem mal nach einem neuen Kabel gucken nach deinem Video.
    Danke.

  • @Atompilzy
    @Atompilzy 5 місяців тому +5

    Vaas hat nach wie vor die beste Erklärung für Wahnsinn.
    Danke für die Infos zum 12VHPWR, gleich mal geprüft wie nah die Biegung am Anschluss ist.

  • @TauXV8Battlesuit
    @TauXV8Battlesuit 5 місяців тому +4

    Die Szene aus Far Cry passt wie die Faust auf's Auge.🤣
    Als Elektroniker, HW-Entwickler & Elektriker sag ich da nur: "Bad by design."
    Das schon seit der 12VHPWR Anschluss vorgestellt wurde. Effektbekämpfung löst nicht das Grundproblem.
    "Der erster Schritt um ein Problem zu lösen ist, zu erkennen dass es ein Problem gibt." - Albert Einstein
    Wie du, Roman, bereits sagtest, es nutzt nichts einen "beschi**enen" Stecker "nachzubessern", wenn der Aufbau des Steckers selbst das Problem ist.
    So gut gmeint auch die Intention von CabelMod mit dem 12VHPWR Adapter / Kabel auch waren, gegenein schlechtes Design kann auch CabelMod nichts ändern.
    Nvidia muss den eigenen Ars*h hochbekommen, und einfach mal dazu stehen, dass der 12VHPWR Stecker in diesem Design eine schlechte Entscheidung ist - PUNKT!
    Nvida kam es gerade allzu recht, die geschmolzenen Stecker als "möglicher Anwenderfehler" abzustempeln.
    -> Schön den eigenen Hals aus der Schlinge ziehen, und zugleich die Partner, andere Unternehmen (CabelMod, etc..), eigene Kunden unter den Bus werfen...

    • @Vittrich
      @Vittrich 5 місяців тому +1

      Ach das passt schon. Neue GPU Generation die mehr Strom braucht als alle andere, lass mal die Kabel dünner machen =D

    • @lukas_ls
      @lukas_ls 5 місяців тому

      So als Experte: Wo konkret ist im Design des Steckers das Problem?

  • @coldfuture
    @coldfuture 5 місяців тому

    Der Bart steht dir! :) Frohes Neues

  • @Matze_Supercomputer
    @Matze_Supercomputer 5 місяців тому

    Hi Roman. Ein Frohes Neues Jahr wünsch ich 🙂

  • @jimbean9142
    @jimbean9142 5 місяців тому +6

    Auch in dem Wissen dass igors lab aktuell jetzt vieleicht ein schwieriges Thema ist, ABER: Igor hat vor ein paar Monaten nochmals eine sehr ausführliche Analyse wegen verschmorten Grakas durchgeführt. Da war das Ergebniss dass der 12vhpwrSTECKER, um genau zu sein, die Pins (und auch wenns nicht so aussieht, aber der sitzt auf der graka, das was wir aufstecken und wir in die Graka tun ist eigentlich ne Buchse). Das würde anscheinend daran liegen dass das die Norm nicht richtig definiert ist, bzw die Abweichungen während der Produktion zu hoch sind. Das Problem sitzt also auf der Grakfikkarte. Man kann sich das so vorstellen, auf der Graka, in den Steckern, sitzen Pins, die sind 4eckick und sollten ein gewisses Maß haben. Darauf steckt ihr mit eurem Kabel ganz viele Buchsen. Auch die sind 4eckig und haben ein bewisses Maß. Ist jetzt der Pin etwas zu Dick, hat man zwar etwas Mühe aber kann alles zusammenstecken und man hat die gewünschte Kontaktfläsche. Ist der Pin jetzt aber etwas zu Schmal und im Worstcase sogar noch etwas gekrümmt, ist da viel weniger Kontakfläche. Und dann jagt man bei einer 4090 viel zu viel Strom über ein viel zu schmale Stelle. Irgendwie bin ich froh dass ich keine 4090 habe, meine hat zwar auch einen 12vhpwr anschluß aber die zieht viel weniger Strom als ne 4090.

    • @jimbean9142
      @jimbean9142 5 місяців тому +1

      nachtrag: das Vid ist vom 6.11 und mit Materialmängeln betitelt.

  • @matthiasheide5226
    @matthiasheide5226 5 місяців тому +56

    Frohes neues Jahr Roman. Den Highpower Stecker mochte ich schon vor Release nicht. Macht auch keinen Sinn da 8 Pin super Funktioniert.

    • @maximbartoschek5485
      @maximbartoschek5485 5 місяців тому +2

      Aber man braucht ja inzwischen 3 Mal 8 pin um top Karten zu betreiben. Aber finde dir haben das zu schnell durchgeboxt und hätten mehr Entwicklungszeit geben müssen

    • @itslegiTim
      @itslegiTim 5 місяців тому +1

      Und du willst 4x 8pin Stecker in deine Karte stecken?

    • @matthiasheide5226
      @matthiasheide5226 5 місяців тому +9

      @@itslegiTim Ja warum nicht? Ist besser als eine Defekte Grafikkarte. Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen.

    • @dungoo5231
      @dungoo5231 5 місяців тому +8

      wäre immerhin besser als der derzeitige Zustand des 12VHPWR...

    • @Epimeister
      @Epimeister 5 місяців тому +3

      ​@@itslegiTimdu brauchst ja Theoretisch auch nur 3 und hast trotzdem mehr Sicherheit als mit dem anderen Scheissding

  • @renehorstspindler1106
    @renehorstspindler1106 5 місяців тому

    Roman du hast einfach Recht.!! Ein gesundes neues Jahr wünsche ich dir!

  • @cc0767
    @cc0767 5 місяців тому

    Sehr gute und einfach zu verstehende Aufarbeitung, danke dafür!

  • @Yamahaonboardmovies
    @Yamahaonboardmovies 5 місяців тому +4

    Ein erfolgreiches 2024 Roman! BTW: Dieser 12Pin Stecker und die Probleme damit sind der Grund warum ich noch meine 3080 habe "leider...".

  • @enriquerodriguez2662
    @enriquerodriguez2662 5 місяців тому +10

    Super Video an erster Stelle und frohes neues Jahr. Die ganze 12VHPWR-Thematik hat mich schlussendlich dazu bewegt meine NVIDIA-Karte gegen eine AMD mit „herkömmlichen“ Steckern auszutauschen, um nicht jeden Tag den Rechner mit Angst betreiben zu müssen.
    Meiner Meinung nach war der Ansatz für den 12VHPWR-Stecker eine schöne Idee fürs „Downsizing“ und das Design. Wenn man jedoch allein die hier berechneten Sicherheitsfaktoren betrachtet, die NVIDIA und das PCI-Konsortium auch kennen müssen, ist es schon fast fahrlässig, dass man hier keine Anpassungen durchgeführt hat und somit potenzielle Risiken eingegangen ist.

    • @Delibro
      @Delibro 5 місяців тому

      Ich hab mir auch gestern meinen Porsche gegen einen Ferrari getauscht, weil der Porsche einfach nicht so gut aussieht.

  • @manuel2055
    @manuel2055 5 місяців тому

    Amen. Frohes Neues!

  • @debug_duck
    @debug_duck 5 місяців тому +2

    Der Häufungsfaktor trifft nicht auf eine einzelne Litze zu. Eine Litze mit dem gleichen nominellen Querschnitt wie ein starrer Draht hat auch den gleichen Kupferquerschnitt; ihr Gesamtdurchmesser ist durch "die Luft" entsprechend größer. Das würdest du auch herausfinden, wenn du den Einzelquerschnitt eines Litzendrähtchen mit der Anzahl dieser multiplizierst. Der Häufungsfaktor gilt für die Anzahl der gleichzeitig, dauerhaft belasteten und gehäuften Leitern; üblicherweise die Anzahl leiter in einem Kabel bzw. aller gehäuften Kabel. Im Falle eines PCIe Steckers ist also der Faktor 0.7 anzunehmen (3 12V + 3 Masse).

  • @sokarash
    @sokarash 5 місяців тому +4

    Als GamersNexus bei EVGA war kurz bevor sie ihre GPU-Abteilung komplett dicht machen war das ja schon ein Thema, und Kingpin meinte auch, dass es komplett irre wäre, den Stecker da zu platzieren. Die in Entwicklung befindliche 4090 von EVGA hatte den Stromanschluss auch am Ende der Karte, da hat man in den meisten modernen Gehäusen (also ohne HDD-Käfig, sonst wirds auch eng) zumindest etwas mehr Platz.
    Ist aber echt ein Desaster, der ganze Stecker. Aber ich glaube kaum, das Nvidia davon abrückt. Zumindest, solange nicht wirklich jemand mal deswegen die Bude abfackelt. Für mich ein Grund mehr zu All-Team-Red zu wechseln ;)

  • @Jogibaer_universe
    @Jogibaer_universe 5 місяців тому +3

    Geil, endlich jemand mit Klartext, hast mir aus der Seele gesprochen. 🙃 Denau deswegen habe ich mir nur eine gebrauchte 3080 Ti gekauft um meine uralte GTX 980 in Rente zu schicken und mache den Zirkus gar nicht erst mit. Ich warte bis nvidia und die Hersteller sich auf ein ausgereifteres Konzept geeinigt haben.🧐

  • @st431
    @st431 5 місяців тому

    Frohes neues, super Video

  • @ralfr.9184
    @ralfr.9184 5 місяців тому

    Servus und frohes neues Jahr 🎉

  • @TheHMPayback
    @TheHMPayback 5 місяців тому +5

    Habe das Kabel von Corsair gekauft. Sieht gut aus und hab damit bis jetzt keine Probleme.

  • @markN_CS
    @markN_CS 5 місяців тому +4

    Frohes Neues an dich Roman und allen hier in der Kommentarsektion. Um zum Thema kurz zurück zu kommen: Man darf nicht vergessen, dass die PCIe-x16 Slots der Mainboards ebenfalls noch Strom liefern können. Laut Spezifikation 75 W. Das würde ja bedeuten im Falle von 4 x 8-Pin, dass man mind. 939 W (864 W + 75 W) und max. 1227 W (1152 W + 75 W) der GPU liefern könnte, wenn man die 75 W seitens des PCIe-x16 Slots miteinbezieht.

    • @cryptearth
      @cryptearth 5 місяців тому +2

      achtung! die 75w sind ausschließlich für peg-slots (pci express graphics) spezifiziert!
      reguläre pci-e slots sind für nur 10w spezifiziert

    • @HappyBeezerStudios
      @HappyBeezerStudios 5 місяців тому

      Und 75 W ist die alte Spezifikation, die Aktuelle sieht 66 W vor.

    • @cryptearth
      @cryptearth 5 місяців тому

      @@HappyBeezerStudios so nicht ganz vollständig: die 66w sind für +12V mit 5,5A - über +3,3V gehen nochmal 3A für zusätzliche 9,9W - gerundet ergibt sich die gesamtleistung von rund 75w
      weiter muss ich mich auch korrigieren: die 10w gelten für low-profile karten - reguläre karten dürfen bis 25w - wobei beide zahlen wohl kombinationen aus 12v und 3,3v sein dürften

  • @marc-andreschneider1577
    @marc-andreschneider1577 5 місяців тому

    Schicker Bart, der neue Look steht dir.
    By the way Frohes neues Jahr. 😊

  • @hannibalhugo8620
    @hannibalhugo8620 5 місяців тому +2

    An den Bartträger! Wirklich, Du bist der Einzige UA-camr, den man, ohne Einzuschlafen, auf 100%speed lassen kann, sehr angenehm°! danke. 🙂

  • @mr.squanch
    @mr.squanch 5 місяців тому +6

    Sehr gutes video!
    An mir ging der Steckermeltdown-Kelch zum Glück vorbei. Meine 4090 läuft auf 450w gedeckelt (Palit Gamerock) mit einem extra dazugekauften 12v hpwr kabel bisher sehr gut.
    Ich hätte es ohnehin vermieden an diesen Stecker noch zusätzliche zwischenstücke/Brücken oder ähnliches anzubringen, was ja tendenziell die Möglichkeiten für Fails allerart
    erhöht. Natürlich ist mir klar, dass viele durch bauartbedingte Unzulänglichkeiten des Gehäuses so einen Winkeladapter brauchen um das Seitenteil noch schließen zu können
    ohne das Kabel ungesund stark abzuknicken. An dieser Stelle sollte man sich aber ernsthaft die frage Stellen, ob im Hinblick darauf, dass man sich eine 2000€ Grafikkarte
    zugelegt hat, es nicht klüger wäre die 200-300€ für ein Gehäuse mit ausreichend Platz noch zu investieren anstatt später mit Adaptern an dem Stecker herumzudoktorn. Genau so
    habe ich es nämlich gemacht und fahre damit, wie gesagt, bisher sehr gut!

    • @alexanderstohr4198
      @alexanderstohr4198 5 місяців тому +1

      Oder es wäre sinnvoll, das die GraKa-Hersteller mal endlich wieder eine Lösung finden wie man solch ein Gesamtsystem sinnvoll realisiert - ohne für ein (=1) Kabel noch extra mehrere Kubikdezimeter an Leer-Raum einplanen zu müssen.

    • @BillCipher1337
      @BillCipher1337 5 місяців тому

      Mit dem cablemod adapter bekommst du im fall der fälle wenigstens eine neue Grafikkarte

    • @mr.squanch
      @mr.squanch 5 місяців тому

      @@alexanderstohr4198
      Ja, ich kann deine Einwände teilweise nachvollziehen. Die AD-Chips der 4000er Serie sollten ursprünglich von Samsung stammen. Deshalb ist die Karte auch so dermaßen
      wuchtig ausgefallen, da man davon ausging, dass da standartmäßig 600w abgeführt werden müssen. Letztendlich werden die GPUs jetzt aber bei TSMC gefertigt, was eine
      gute Entscheidung war, denn TSMC`s Fertigungsprozess ist sehr viel effizienter, sodass die Karten unterm Strich eher mit 350-450w betrieben werden können, bei
      gleicher Leistung. Leider hat man sich dazu entschieden die Kühlkonstruktion nicht mehr nachträglich anzupassen, was Vor- und Nachteile hat. Meine Karte wird unter
      Volllast gerade mal 60°-70°C warm. Allerdings ist in meinem Gehäuse (The Tower 500) dafür auch reichlich Platz zwischen der Grafikkarte und der Aussenwand des Gehäuses
      um die Abwärme effizienz abzuführen. Sollte m.M.n auch nicht "gerade so passen", sondern üppig platz bieten, damit die warme luft sich nicht zwischen Seitenteil und der
      Grafikkarte staut.

  • @Bendersnatchling
    @Bendersnatchling 5 місяців тому +7

    Frohes neues Roman!
    Da ich immer dann eine neue GPU kaufe, wenn eine neue mindestens doppelt so schnell wie meine aktuelle ist, wäre es mit der 5090 wieder Zeit.
    Der 12VHPWR ist ehrlich gesagt das einzige K.O.-Kriterium für diese Karte.
    Die Lösung ist einfach nicht gut.

    • @jondolar126
      @jondolar126 5 місяців тому

      Ich weiß nicht, was man vom UA-camr "Moores Law is Dead" und seinen Leaks halten darf, aber laut seiner Quellen bei Nvidia wolle man bei Blackwell vor allem dessen Effizienz in den Vordergrund stellen. Also kleineres Fertigungsverfahren nutzen für vielleicht keine so gigantische Leistungssteigerung, aber dafür weitaus bessere Energie-Effizienz. Würde vielleicht etwas in die Zeit passen und das löst das eigentliche Problem zwar nicht, aber zumindest besteht die Aussicht, dass der Anschluss (dessen Konzept sicher überarbeitet werden sollte) mit der nächsten Generation etwas weniger beansprucht werden wird, weil einfach weniger Strom fließen muss.

  • @jorgemayerhof5684
    @jorgemayerhof5684 5 місяців тому

    Sehr gut das Video, danke für die Infos. Gut zu wissen, wenn ich die nächste Grafikkarte einbaue, auf sowas zu achten.

  • @timofr09
    @timofr09 4 місяці тому +1

    Danke, durch dich habe ich so vieles gelernt, man kann das eissen gar nicht mit Geld bezahlen, bleib so wie du bist

  • @Kommentierer
    @Kommentierer 5 місяців тому +6

    Die Karten werden immer größer, aber auf einmal ist kein Platz mehr mehrere solide Stromanschlüsse zu verbauen.
    Man kennt es.

    • @Beletho
      @Beletho 5 місяців тому

      Eine 4090 ist eigentlich ziemlich klein. Nur der Lüfter ist riesig.

  • @starniblath
    @starniblath 5 місяців тому +3

    Roman, Danke! Ich hielt die Idee von dem 12VHPWR Stecker ja schon von Anfang an für eine sehr gewagte Kostruktion. Ich bin mal gespannt ob Nvidia aus den Fehlern lernt und dieses Konstrukt bei der kommenden 5000er Serie zu Grabe tragen wird. Habe da aber wenig Hoffnung.

    • @lukas_ls
      @lukas_ls 5 місяців тому

      Der Stecker ist keine NVIDIA Erfindung.

  • @MarsSerl
    @MarsSerl 5 місяців тому

    Puhh... Gott sei dank gehör ich zu den armen schluckern und komm da nicht ins Problem rein 😅😂😂🤪.
    Spaß beiseite, super Video und ich hoffe das sie deinen Aufschrei sich zu Herzen nehmen 💪.
    Bei so einer Karte muss die Sicherheit einfach gegeben sein 💪.
    Frohes neues euch noch 🎊🎉❤️

  • @Iowsbub
    @Iowsbub 5 місяців тому +1

    Jetzt weiß ich wieder warum ich mir eine 4070 mit einen 8 Pin Stecker geholt habe :D
    Natürlich, wie in dem Video beschrieben tritt es eher bei 4090er Karten auf, aber man kann nie sicher genug sein...
    Tolles Video, bitte mach weiter so!

  • @HoneypawsModsDE
    @HoneypawsModsDE 5 місяців тому +22

    Ja... JA!!! Endlich spricht er mal an was für ne scheiße da abgeht! Endlich mal jemand der den ganzen Bullshit mit den 12VHPWR Kabeln aufdeckt! Geil dass du dich da mal dahinter setzt und das mal aufklärst @der8auer

  • @Ron-FX
    @Ron-FX 5 місяців тому +4

    Beste Neujahrsansprache! Danke dafür. Der Stecker und natürlich das miese Preis-Leistungs-Verhältnis bei Nvidia waren die Gründe, warum ich als langjähriger Nvidia-Fan zu AMD gewechselt habe. Habe nix bereut, im Gegenteil! Wünsche ein gesundes und erfolgreiches Jahr.

  • @O.F.I.
    @O.F.I. 5 місяців тому +1

    Meine 4090 FE hat es vor gut 3 Monaten auch erwischt, mit dem Cablemod-Adapter. Habe regelmäßig den Sitz des Steckers kontrolliert... Zum Glück lief die Abwicklung absolut problemlos. Habe sie bei KrisFix reparieren lassen und habe den Betrag von Cablemod erstattet bekommen. Nach 6 Tagen saß sie wieder in meinem Rechner. Läuft jetzt mit dem Kabel von bequiet!

  • @Chickenbreadlp
    @Chickenbreadlp 5 місяців тому +2

    Man könnte es ganz einfach machen:
    Die Spezifikation vom 12VHPWR Stecker anpassen, dass dieser aufm Papier nur noch 300-350W darf. Dann *müssen* Karten wie die 4090 zwei dieser Stecker einsetzen. Denn auch wenn der Stecker in der Realität unter Idealen Bedingungen mehr kann, die Hersteller müssen sich an die Spezifikationen auf dem Papier halten oder sie werden für Verantwortlich gehalten wenn irgendwas passiert.
    Klar würde so eine Retro-aktive Aktualisierung der Spezifikation zu einem Massiven Rückruf führen (nicht nur Grakas mit dem Stecker sondern auch Netzteile und Kabel), aber im Automotive Bereich passiert sowas ja auch ständing für die Sicherheit der Allgemeinheit...

  • @ericronick2896
    @ericronick2896 5 місяців тому +16

    Irgendwie bin ich froh eine Karte zu haben ohne diesen neuen Stecker, sondern 2x8 Pin. Sehr interessantes Video 😊

  • @hpk4917
    @hpk4917 5 місяців тому +14

    Hallo und ein gutes neues Jahr.🥳🥳 Die 5090 kommt serienmässig mit einem 12 kg Pulverlöscher. Geht sich locker beim Preis aus🤑😂

  • @BLNJ
    @BLNJ 5 місяців тому +2

    Ich hatte mitte des Jahres so einen Fall mit dem V1 180 Grad Adapter. Monatelang lief alles ohne Probleme und von heute auf morgen kam ne Rauchschwade aus dem Rechner. CableMod war da unfassbar schnell und nachdem Asus rum zickte mir angeboten entweder die Karte zu kaufen oder mir die Reperatur zu bezahlen, die Krissfix auch super schnell mit dem neueren Connector gemacht hat.
    Support war echt schnell und wollte mir auch den Adapter ersetzen, habe aber davon abgesehen und seitdem keinen Adapter mehr benutzt bzw auf ein bequiet Netzteil gewechselt wo man das Oktupus Kabel nicht mehr braucht.

  • @tobiwowo
    @tobiwowo 4 місяці тому

    Ich bin nicht so tief in dem Thema drin und fand die Aufschlüsselung der Spezifikationen inkl. was jeweils an Sicherheitsfaktor da ist besonders interessant. Wieder was gelernt. Danke für deine tollen objektiven und analytischen Videos 👍.

  • @H1zN
    @H1zN 5 місяців тому +9

    Wenn ich sehe, wie viele 4090 NothridgeFix bereits repariert hat und nich zu reparieren hat, dann ist das echt übel. Und er ist ja nicht der einzige der die repariert...

    • @gucky4717
      @gucky4717 5 місяців тому

      Die 4090 sind alle von Cablemod...

    • @Universal-Dilettant
      @Universal-Dilettant 5 місяців тому

      Ich mag NorthridgeFix nicht, der Typ ist mir grundsätzlich sehr unsympatisch, ...
      Außerdem scheint er mehr Karten unrepariert zurückzuschicken und eine Pauschale fürs reinschauen zu kassieren als er tatsächlich repariert.
      Das ist auch auch eine Geschäftsidee, ... 🤨

  • @appnutte9985
    @appnutte9985 5 місяців тому +8

    Zahlen sind die Einzigen Mitspieler, die niemals lügen. Super wenn das hier so gut erklärt wird. Andere machen beim kleinen 1 * 1 zu 🙂

    • @marcelvogel6340
      @marcelvogel6340 5 місяців тому +2

      Naja Zahlen wollen immer interpretiert werden. Romans Zahlen kann ich auch so interpretieren:
      - Die Grenzwerte des Standards für den 12VHPWR werden auch bei einem worst case Szenario eingehalten. Roman spricht hier von einem Sicherheitsfaktor von 1.01, und kritisiert dies, aber grundsätzlich heißt das:
      Grenzwert wird auch unter worst case Bedingungen eingehalten. Punkt.
      - Der klassische 8-Pin ist völlig überdimensioniert. Als würden 2 Leute nach einer Party anstelle eines Taxis einen ganzen Bus bestellen. Gut also, dass dieser endlich durch eine smartere Lösung ersetzt wird.
      - Wo man Roman sicher nicht widersprechen kann ist der Punkt mit den Biegeradien (35mm). Der Zusammenhang der hier implizit im Raum steht, dass der Fehler mit der Erkennung des Anschlusses mit den zu hohen Temperatur zusammenhängt bleibt hingegen völlig unbewiesen.
      Grundsätzlich bleibt abzuwarten. Der neue Stecker ist nicht schlechter, nur weil er noch Kinderkrankheiten aufweist. Das ist normal, Innovation ist keine gerade Linie nach oben. Natürlich muss Nvidia jetzt mit der neuen Version des Steckers liefern, sonst machen sie sich mit dem Verweis auf "Anwenderfehler" so unglaubwürdig, dass man den Stecker irgendwann aus reinen PR-Gründen schon begraben muss.
      Eines noch zum Abschluss: Ich bin nicht bei IT-Produkten unterwegs (schon gar nicht bei Nvidia), aber als Elektroingenieur kann ich dir Allgemein sagen, dass wir uns mit dem Verweis auf einen "Anwenderfehler" bei egal welchem Produkt nicht rausreden wollen, zumindest nicht notwendigerweise. Es ist unsere Aufgabe ein Produkt so zu designen dass vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendungen abgefangen werden. Dazu gehört aber, dass man den Anwendungsfehler als solchen erkennt und bezeichnet um im Anschluss Maßnahmen zu ergreifen wie dieser in Zukunft, am besten Konstruktiv, verhindert werden kann.

    • @lukas_ls
      @lukas_ls 4 місяці тому

      @@marcelvogel6340hinzu kommt, dass seine Interpretation der Spezifikation falsch ist und er 8 Pin PCIe unnötig schön redet

    • @marcelvogel6340
      @marcelvogel6340 4 місяці тому +1

      ​@@lukas_ls Das mag sein, das kann ich ohne Einarbeitung jetzt gar nicht beurteilen.
      Mich hat hier gewundert, dass die 'worst case' Betrachtung (Der Begriff ist glaube ich nicht explizit gefallen, aber ich bezeichne es mal so) der Temperaturen eigentlich zu einem positiven Ergebnis geführt hat, aber über der Argumentation mit einem 'zu geringen' Sicherheitsfaktor völlig umgedeutet wurde, so als sei dies etwas ungewöhnliches oder verwerfliches. Es wurde mit so vielen Zahlen umhergeworfen nur um am Ende eine ,aus meiner Sicht, technisch haltlose Interpretation der Ergebnisse zu formulieren.
      Technisch haltbar wäre es für mich gewesen entweder einen noch schlechteren Case zu finden, bei dem der Grenzwert gerissen wird... Oder den Grenzwert selbst zu kritisieren, begründet natürlich. Muss ja nicht richtig sein, nur weil ein technisches Komitee das mal so aufgeschrieben hat.
      Generell habe ich bei dem ganzen Thema den Eindruck (Achtung, Meinung!), dass die Motivation der Kritik ehr aus der Sicht der Hersteller kommt, die sich darüber ärgern sich nicht mehr auf jeden in Fernost gekauften Stecker verlassen zu können, weil ein Stecker der nur 90% von dem hält was er verspricht jetzt eben nicht mehr ausreicht. Grundsätzlich ist der Hersteller hier natürlich in der Pflicht seine zugekauften Stecker zu überprüfen, aber aus der Praxis heraus kann ich den Ärger voll verstehen... Sollte dann aber entsprechend transparent formuliert werden.

    • @lukas_ls
      @lukas_ls 4 місяці тому +1

      @@marcelvogel6340 bei deiner Vermutung gehe ich mit, diesen Eindruck hatte ich auch.
      Zu seinen Fehlern:
      Zu 8pin sagt er selbst, dass 20AWG Stecker möglich sind und existieren, er beachtet sie aber nicht, weil Premiumnetzteile für viel Geld weit bessere Implementierungen nutzen und weit über die Spezifikation hinaus gehen. Kann man zwar machen, macht den Vergleich allerdings unfair und unsinnig. Warum sollte man Implementierungen, die weit über die Spezifikation hinaus gehen mit den Mindestanforderungen einer anderen Spezifikation vergleichen? Mit 20AWG ist man auf 5A und damit 180W beschränkt, damit besteht ein Sicherheitspuffer von maximal 1,2 und nicht 1,9.
      Dann rechnet er sich 8pin auch noch schön, indem er bei 4x 8pin nur 450W annimmt, obwohl die Spezifikation 600W sagen würde. Er vergleicht also Implementierungen, die weit über die Spezifikation hinaus gehen und nimmt an, dass diese auch nur mit maximal 75% Last laufen würden, mit den Mindestanforderungen.
      Und auch die sind falsch.
      Seine genannte Spezifikation verlangt, dass im gesamten zulässigen Temperaturbereich (Umgebung, also üblicherweise zwischen 0 und 70° oder 125°) bei einer Last von 660W (9.4A) sich der Stecker um maximal 30K aufheizen darf. Mit anderen Worten: die Spezifikation verlangt, dass der Stecker auch bei 10% über der Spezifikation (dauerlast) nicht zu heiß werden darf. Demnach kann man übrigens auch daraus schließen, dass jeder geschmolzene Stecker nicht innerhalb der Spezifikation war.
      Was ich nicht zu 100% sagen kann, aber von einigen Herstellern gesagt wurde (und optisch passt es auch): der 16 Pin Stecker ist wohl Molex Microfit. Wenn man auf die Seite von molex geht, steht da, dass diese Stecker bis 10.5A geeignet sind, bei 16 Pin Steckern also 754W.
      An der Spezifikation scheitert es sicherlich nicht, die Probleme liegen wo anders

  • @ruwen2823
    @ruwen2823 5 місяців тому

    Frohes neues Jahr Roman und Dankeschön für das Video.
    Da bin ich ja Froh das AMD das nicht macht und weiter auf die Standard Stecker setzt und keine Probleme hat.
    Ich hoffe allerdings das Nvidia reagiert, wobei die Hoffnung ehrlich gesagt nicht groß ist.
    Mfg Ruwen

    • @Captain_Rudi
      @Captain_Rudi 5 місяців тому

      Es liegt wie immer nur an den Menschen...werden sie nicht gekauft, passiert auch was. 😌
      Aber gut...mit den Reichweiten der großen Medien fühlen sie sich letztlich vielleicht doch dazu genötigt, an dem Ding nochmal was zu ändern.
      Bis dahin einfach nicht kaufen...😜

  • @HadesKarl
    @HadesKarl 5 місяців тому

    Also, ich habe mir auch ein ATX 3.0 Netzteil (bequiet Straight Power 12 1200W 80+ Plat) gekauft und durfte es auch zurückschicken. Grund war meinerseits, dass die mitgelieferten 12VHPWR auf 12VHPWR meine 4080 FE komplett zum durchdrehen bringt. Lüfter drehen auf Maximum auf (hört sich nach Boeing 747 an) und GraKa schaltet sich dann ab.. weiß ehrlich gesagt auch nicht worans liegt.. hab beide Kabelseiten nicht gebogen und ordentlich festgedrückt. Mein 12VHPWR auf 2x 8 PCIe funzt ohne Probleme. Diese 12VHPWR sind ehrlich gesagt leider der letzte Rotz nicht knicken nicht anfassen am besten gar nicht erst haben haha.
    Trotzdem gutes und informatives Video :)
    Frohes Neues an Alle :)

  • @Rescorn
    @Rescorn 5 місяців тому +42

    ach ja, die Nvidia Geschichte. Ich bin froh mich für eine RX7900XTX entschieden zuhaben, auch wenn sie nicht so performant ist wie die 4090.
    eine neverending Story wird das.
    Aber Starkes Video zum Neuen Jahresstart 😀

    • @Nikoknk
      @Nikoknk 5 місяців тому

      Never

    • @Rescorn
      @Rescorn 5 місяців тому

      @@Nikoknk
      was Never

    • @abeman5855
      @abeman5855 5 місяців тому

      @@Rescorn Das heisst neverending story ;)

    • @Rescorn
      @Rescorn 5 місяців тому

      @@abeman5855
      Stimmt 😃😁

    • @YTDE426
      @YTDE426 5 місяців тому

      Passiert auch nicht im normalen Betrieb.

  • @Mike_White1988
    @Mike_White1988 5 місяців тому +27

    Frohes neues Jahr allen 🎆🎊 und natürlich mal wieder Klartext, so muss es sein!!!
    Ich hoffe NVIDIA nimmt sich deinen Rat zu Herzen!!

    • @lukas_ls
      @lukas_ls 5 місяців тому +2

      Nvidia kann da nicht so viel ändern.

  • @MirrorsEdgeFan.
    @MirrorsEdgeFan. 5 місяців тому

    Frohes Neues allerseits!

  • @NachosHardwareTipps
    @NachosHardwareTipps 4 місяці тому +1

    Yes, Danke für Dein Video. Ich bin wirklich großer Nvidia Fan, aber dieser 12VHPWR Stecker raubt mir den letzten Nerv. Wirklich!
    1) Gehäusescheibe geht nicht zu, weil der Stecker zu groß, zu starr ist und NICHT gebogen werden darf.
    2) Kabel muss unfassbar fest eingeschoben werden. Ich glaube ich werde kein jemals verbautes Kabel wieder entfernen können, ohne die Grafikkarte zu zerreißen.
    3) Es gibt keine vernünftige Adapterlösung. Die großen Hersteller starten Rückrufaktionen. Die unbekannten Hersteller kann man auf Basis von Erfahrungen / Rezensionen kaufen und nur hoffen, dass es gut verarbeitet ist und die 1.000€+ Grafikkarte nicht zerlegt.
    Also vielen Dank an Dich, dass Du das Thema so offen aufnimmst und kommunizierst. Bin gespannt ob jetzt mit dem "Super" Refresh Neuerungen / Veränderungen umgesetzt werden, ich befürchte nicht 😅

  • @freischnauze-lp9240
    @freischnauze-lp9240 5 місяців тому +4

    ich versteh nich warum sie dne mist soklein machen mussten . genauso das die anschlüsse nich sone halterung haben die sie extra am pcb halten und dann einfach fest verschraubtwerden die stecker wie früher die monitorkabel :D

  • @danieloberhofer9035
    @danieloberhofer9035 5 місяців тому +6

    Frohes Neues, Roman und der ganzen Community!
    Ansonsten ganz ehrlich: Nvidia gibt im Moment sowieso einen Scheiß auf alles, was Endkunden und Grafikkarten angeht. Die verdienen anderweitig mehr als genug Geld, sodass das Endkundengeschäft nebensächlich ist und im Zweifel sogar im Weg steht. Und das lustigste daran ist: Die Kunden kaufen es trotzdem. Möchte nicht wissen, wie hart da schon hinter verschlossenen Türen gelacht wurde.
    Da bin ich doch mit meiner 7900XTX Taichi echt glücklich. 3x 8-Pin rein, gutes Seasonic Prime TX Netzteil und bisschen Kabelmanagement. Wenn ich die voll aufreiße saugt sie auch 450W - bei gerade mal ~55° C average und ~65° C Hotspot, luftgekühlt im Fractal Torrent. Easy nutzbar und im Regelbetrieb mit undervolt sogar gut 100W sparsamer ohne große Leistungseinbußen im Vgl. zum Prügelmodus.
    Jo - bisschen Schwächen im RT, zugegeben, dafür aber auch nur 1k€ und zersägt jede 4080 ohne RT gnadenlos. Und auch der oft gescholtene idle-Stromverbrauch passt inzwischen super: 4k 144Hz Desktop/Browsing/Office geht sie auch unter 20W. Da nahm die iGPU vom 7800X3D fast das gleiche auf, bis ich sie abgeschaltet habe.

  • @Leky9
    @Leky9 5 місяців тому +1

    sehr schönes video und ehrliche und klare Aussagen 👍👍

  • @ZockAmStock
    @ZockAmStock 5 місяців тому

    frohes neues roman =)

  • @manuelcsandrosta8230
    @manuelcsandrosta8230 5 місяців тому +5

    Hallo Roman, Dankeschön dir und deinem gesamten Team für die Zahlreichen Lehrreichen Videos wie auch Informationen 🎉.
    Dir und deinen liebsten ein Gesundes und erfolgreiches neues Jahr 🎉.
    PS: weist du weshalb NVIDIA hier das Rad neu erfinden wollte und einen neuen Anschluss gemacht hat? Oder wie ist deine Meinung dazu?
    L.g

    • @TheTurbo580
      @TheTurbo580 5 місяців тому +5

      Ich würde jetzt behaupten das es Günstiger ist einen 12VHPWR Stecker zu verbauen anstelle von 4x 8 Pin Stecker. Einfach schade was sich NVIDIA da geleistet hat.

    • @ABaumstumpf
      @ABaumstumpf 5 місяців тому +1

      " weist du weshalb NVIDIA hier das Rad neu erfinden wollte und einen neuen Anschluss gemacht hat?"
      Den hat nicht Nvidia erfinden sondern PCI Sig - unteranderem AMD.

    • @drgOnzO1604
      @drgOnzO1604 5 місяців тому

      Den Artikel bei IgrosLab

    • @alexanderstohr4198
      @alexanderstohr4198 5 місяців тому +3

      @@ABaumstumpf - Nvidia hat aber die Entscheidung getroffen diesen auf Kante genähten Steckertyp fest in ihre Designs zu integrieren. Irgendwas Entscheidendes haben die wohl bei ihrer Auswahl übersehen... sonst würden wir heute nicht hier darüber sprechen/schreiben.

    • @ABaumstumpf
      @ABaumstumpf 5 місяців тому

      @@alexanderstohr4198 "Irgendwas Entscheidendes haben die wohl bei ihrer Auswahl übersehen"
      ja. fanboys und Leute die zu dämlich sind ein Kabel rein zu stecken - gleich wie es bei PCIe am Anfang war.

  • @BenjaminWagener
    @BenjaminWagener 5 місяців тому +12

    Danke Roman! Es ist einfach nur Wahnsinn was da abgeht. Man schafft da für leistungsstärkere Karten (was sowieso Irrsinn ist, dass die überhaupt so viel Strom verbrauchen) extra einen neuen Standard, der im Endeffekt sogar schlechter ist als der alte. Was soll das?

    • @Luebke82
      @Luebke82 5 місяців тому

      Da ist nichts schlechter dran. Der neue Standard ist platzsparender und Leistungsfähiger als der alte. Alles andere ist Schwarzmalerei!! Nur weil es Leute gibt die nicht richtig mit stromführenden Kabeln umgehen können, ist der neue Standard nicht schlechter.

    • @BenjaminWagener
      @BenjaminWagener 5 місяців тому

      @@Luebke82 Das Video hast Du offensichtlich nicht richtig geschaut...

  • @ArmchairMagpie
    @ArmchairMagpie 5 місяців тому

    Das ist ein sehr interessantes Thema. Ich habe im Herbst letzten Jahres beschlossen, mir einen neuen PC aufzubauen. Und dazu gehörte auch die Bestellung eines adäquaten Adapters für die Grafikkarte. Ich gehöre zu denjenigen, die einen CableMod V1.1-Adapter gekauft und wochenlang auf die Lieferung gewartet haben. Der geht im Prinzip noch unbenutzt gleich wieder zurück. Ich habe mittlerweile auch beschlossen, die Karte nun vertikal einzubauen, um den Biegeradius und damit die physische Spannung geringer zu halten. Zufälligerweise habe ich auch ein Seasonic-Netzteil, und deren Anleitung auch gelesen. Einfach gesagt, ich baue eigentlich seit 30 Jahren meinen Rechner immer selbst zusammen, aber noch nie war das solch eine Wissenschaft geworden, seitdem es diesen 12VHPWR-Stecker gibt! Wenn der Stecker im Grunde ein eigenes Korsett braucht, ist eigentlich was grundsätzlich schiefgelaufen im Design.

  • @saschamitd2534
    @saschamitd2534 5 місяців тому

    wie immer, gut und verständlcih erklärt, danke. und lass denn bart, steht dir

  • @der_Deutscheste
    @der_Deutscheste 5 місяців тому +3

    Ich fände es geil, wenn Nvidia bei RTX 5000 nen Netzteil reinballert und man einfach einen Kaltgerätestecker reinsteckt. So ein 600W 80 Plus Platinum kostet in der Gegend 120 Euro im Einzelhandel. Würde also bei 2k Listenpreis für die Karte kaum einen Unterschied machen

    • @cheater00
      @cheater00 5 місяців тому +1

      lmao stimmt eigentlich

    • @marcel151
      @marcel151 5 місяців тому

      Ahja, und dann durch das Gehäuse ein Stromkabel führen oder wo soll dieser herkommen? Kenne kein Netzteil was 230V nach Innen schleift. Außerdem würden die Karten damit nochmal schwerer. So ein Quatsch.

    • @der_Deutscheste
      @der_Deutscheste 5 місяців тому +1

      @@marcel151 deshalb hinten. Da wo die HDMI etc Stecker sind

    • @marvin8291
      @marvin8291 5 місяців тому

      Dann halt als Anforderung 6 Slots und schon ist Platz für das Monstrum mit Kaltgerätestecker lol

    • @der_Deutscheste
      @der_Deutscheste 5 місяців тому

      @@marvin8291atx Netzteile haben eine höhe von 8.6 cm. Wenn man da 0.6 wegmacht hat man eine Quadslot Karte. Für highend kein Problem

  • @pcfan1986
    @pcfan1986 5 місяців тому +7

    Dein Sicherheitsfaktor sollte noch ein kleines bisschen höher sein, wenn du die 75 Watt noch mitrechnest, die über den Slot noch kommen.
    Aber ich wäre auch dafür entweder 2 x 12 pin zu verwenden, die jeweils von 2 x 8 pin gespeist werden, oder direkt vom Netzteil kommen, oder halt einfach bei 4 x 8 pin zu bleiben.

    • @HappyBeezerStudios
      @HappyBeezerStudios 5 місяців тому

      Ich würde nen 10-Pin Stecker mit 300 W einführen (der 12-pin hats ja auch geschafft) und die alten 6 und 8-Pin neu zertifizieren.
      Der 10-Pin wird dann ähnlich designed wie die alten, aber mit 4 tragenden Leitungen. Und bei allen 6.25 A pro Leitung spezifizieren, mit 18 AWG minimum. Dann haben alle die gleichen Vorhaussetzungen und genug Spielraum.

    • @darthgrossmaul
      @darthgrossmaul 5 місяців тому +1

      Bei aktuellen Nvidia RTX 4000 Karten wird bereits kein Strom mehr über den PCIe-Slot bezogen, sondern nurnoch ausschliesslich über den 12VHPWR Stecker.
      Es wären auch keine 75W, sondern theoretisch nur maximal 66W möglich (da nur +12V Pins vom PCIe mit max. 5,5A genutzt werden).
      Auch ist die Position des Stecker-Terminals (=Buchse) auf dem PCB maximal ungünstig gewählt.
      Man hätte stattdessen die Buchse am rechten Ende des PCB platzieren können (wie es der Hersteller EVGA bei der 4090 gelöst hatte), weil dort zu einen die geringsten Temperaturen herrschen und auch die Kabel besser herangeführt werden können.

  • @NitroTrinker
    @NitroTrinker 5 місяців тому +1

    Mir fallen da ein paar Sachen auf.
    Strombelastbarkeit von Leitungen:
    Bei normalen Kabeln hängt die Strombelastbarkeit vom Querschnitt, den aktiven Leitern und der Verlegeart ab. Ob die Leiter dabei Massiv oder Feindrähtig sind ist egal. Kann mir kaum vorstellen, das dies bei PC Kabeln so unterschiedlich sein soll. Bist du sicher, das mit "Conductors" die Anzahl der Litzen in einer Leitung gemeint ist und nicht die Anzahl der aktiven Leiter im "Kabel"?
    Strombelastbarkeit von Steckern:
    Normalerweise gibt man bei Steckern an wie viel Strom insgesamt über diese fließen kann und dann noch, wie viel Strom pro Kontakt maximal fließen darf. (Ist in dann interessant, wenn man Leistung und Signale auf einem Stecker überträgt). In den Datenblättern, die du zeigst stehen für den Stecker auch 55A. Das ist zwar nah an deinen 6x9,2A=55,2A, kann je nach Stecker aber auch komplett anders aussehen und böse Enden.
    Habe mit PCs nichts am Hut. Mich wundert es einfach, das dies zur "normalen" Elektrotechnik so anders sein soll.
    Was mich auch wundert, ist das man nicht einfach einen Stecker/Kontakt aus der Industrie nimmt und hier die Leistung drüber schiebt. Je mehr Kontakte, je mehr Fehlermöglichkeiten gibt es halt auch.

  • @user-ob2sp6de7y
    @user-ob2sp6de7y 5 місяців тому +1

    Habe lange überlegt eine 4090 gebraucht zu kaufen. Dieses Video hat mir die Lust darauf genommen. Top Video.

  • @j.h3957
    @j.h3957 5 місяців тому +7

    2000€ Für eine 90er Karte komm ich immer noch nicht drauf klar.

    • @babahuk
      @babahuk 5 місяців тому

      Besonders weil man zwischenzeitlich schon welche für 1500-1600 bekommen hat 😅

    • @thomaskoninger5841
      @thomaskoninger5841 5 місяців тому +1

      ​@@babahuk und das kann man auch nicht ganz rechtfertigen...

    • @gucky4717
      @gucky4717 5 місяців тому +2

      @@thomaskoninger5841 Nun eine 4070 ist etwa halb so schnell wie eine 4090, die 4090 müsste demnach maximal 1200-1300€ kosten (und das kostet die 4080, welche nur 50% schneller ist als die 4070). Die restlichen 300-400€ sind halt Aufschlag für ein Haloprodukt...

    • @Schlampienchen
      @Schlampienchen 5 місяців тому

      die 5000 karten werden noch teuer , kein zwingt einen Sie zu kaufen . Aber sie sind halt einfach geil .

  • @andre267
    @andre267 5 місяців тому

    19:30 ha ha das ist es. 🤣
    Gutes Video und frohes neues.
    Ich drücke mal die Daumen, das 2024 alles besser wird, aber irgend etwas sagt mir das wird es wohl eher nicht. 😅
    Dennoch einen guten Start an alle da draußen.

  • @markusk.3162
    @markusk.3162 5 місяців тому +1

    Super Videobeitrag zu der Thematik. Als potentieller Käufer einer RTX4080Super oder 4070Ti Super habe ich drei Fragen. 1. Ist schon bekannt ob die Super-Refreshkarten mit dem neuen 12V-2x6 Connector ausgestattet sein werden?
    2. Muss ich mir hinsichtlich der 12VHPWR-Problematik auch bei einer TGP von 320W (4080-Sup) und 285W (4070Ti-Sup) Sorgen machen?
    3. Ist zum Anschluss an ein bequiet-Netzteil eher das 12VHPPWR-Adapterkabel von bequiet oder die der RTX4000er beiliegende Adapterkabelpeitsche zu empfehlen?

  • @Cytasis
    @Cytasis 4 місяці тому

    Danke Roman, baue meinem Kumpel gerade einen neuen Build und empfehle ihm ne 8-pin Karte aufgrund der Problematik. Das Video hat mir sehr geholfen ihn zu überzeugen, eine 4070 ist ja auch nciht gerade langsam und viele haben zum glück dort noch den 8-pin verbaut.

  • @andi2110
    @andi2110 5 місяців тому

    Danke was soll ich sagen, Vaas hat recht 😂😂 Danke für den geilen FarCry4 Einschub. Frohes neues Jahr 🍾🎇🎉

  • @yt_p_h874
    @yt_p_h874 5 місяців тому +1

    Die Erkläung bei 8:20 ist falsch „Number of Conductor“ bezieht sich auf auf nebeneinander Liegende Leitungen also die Anzahl der Strimführenden Kabel in einem Bündel nicht auf die Anzahl der Litzen. Eine ähnliche Tabelle kann man in einem Elektrotabellenbuch finden wo sich diese Werte auf Number of Conductors auch mit dieser Bezeichnung auf die Anzahl der Leitungen in einem Bündel oder mehraderkabel beziehen. Auch in der Ausbildung hatte ich gelernt das es im Gleichspannungs oder niedrigem Frequenzbereich kein wirklichen Unterschied in der Strombelastbarkeit gibt. Erst in hochfrequenten Bereich wenn der Skineffekt mehr zum tragen kommt wo der Strom den Leiter nicht mehr voll durchströmt sondern nur noch an der Oberfläche wo Flexible Leitung dann besser Leitet.

  • @CornGer
    @CornGer 5 місяців тому

    erstmal danke kommt von mir echt zu selten hier. für mich das beste video des jahres weil es wichtig ist und zeigt wie krass spezifikationen sind.
    ich fand es lustig damal das meine HD4870x2 laut hersteller mit einem 6 pin hätte nutzen können. lustig ist das diese zwar an ging aber auf dem bildschim stande das die karte einen 8 pin stecker braucht um versorgt zu werden.
    mit der meldung wurde also der dinst verweigert. Praxis und realität ist oft so weit weg. statts einen neuen adapter zu kaufen habe ich gleich mit ein neues netzteil gekauft. um weitere probleme zu umgehen.
    was ich aber aktuell sehr kritisch sehe ist die kürzung der pins weil jetzt grundsetzlich zu wenig material vorhanden ist was die sicherheit erhöt hätte. in meinen augen. ist eine reduktion. für mich ist das eine spar massname die nur zu weiteren problemen führt. mehr unsicherheut bei der benutzung.
    ich bin so froh das ich den neuen müll noch nicht brauche die aus kunden sicht eh fraglich sind. weil die technologie RTX so nicht in spielen present ist wie sie sein sollte. games nutzen eh nur GTX was mehr hardware hunger für die software in spielen ist und so mi mehr stom grundsetzlich benötigt.
    man sollte sich mal fragen was RTX eigentlich alles machen soll was es heute macht und wie es wirklich funktioniert.
    RTX ist mehr als nur DLSS und RT in spielen.
    das sage ich seit über 6 jahren und keinen interesierts das problem ist giganisch warum ich auch immer lange komentare brauche um nur ein problem euch näher zu bringen software hardware und installation wie auch betrib ist so eigentlich von NVIDIA nicht gedacht.
    es ist nicht gedacht das man alle spiele ob alt oder neu. rein in GTX spielt und so das beste an leistung bekommt. GTX zu nutzen ist das einfachste weil es kompatibel mit AMD und intel ist. aber RTX funktioniert komplett anders aber das bekommt ihr nicht oder könnt es so nurten weil keine KI für das spiel programirt wurde und irgend was verbessert. so mit ist eine RTX karte heute nur eine ulrta schlechte GTX karte mit der optin RTX funktionen mit hilfe von DLSS und RT. nutzen zu können.
    allein das rendern der spile geschiht rein auf cuda basis selbst im modernsten spiel cyberpunk ist das nur die cuda leistung die man bekommt. wo bei nvidia gesagt hat das KI für einen deutlichen boost sorgt in spielen. große daten brauchen viel zeit bei der übertragung lade zeiten in spielen durch zu große shader..
    RTX soll und wollte das verbessern lange lade zeiten reduzieren oder das puffern von shadern sogar komplett abschaffen. seit der 2000 serie sollte das in jedes spiel eingebaut werden nich ein spiel hat das gemacht. bis auf COD die das halb gemacht haben.
    wo man mit DLSS wirklich auch deutlich mehr FPS bekommt als mit native.
    die frage ist was mit RTX noch gemacht wird oder ob es weil schon seit über 6jahren nicht genutzt NVIDIA den support sogar eingestellt hat was nicht genutzt wird muss man nicht weiter entwiklen ganz einfach. was die seed anpassung von DLSS ja zeigt das sich dort nix tut. starfild gibt auch kein DLSS3.5 support an die 2000 serie weiter.
    und so fangen für RTX die probleme des vergessens und die kunden unterstützung erst an. man kauft RTX karten um mehr KI und DLLSS und RT in spielen zu bekommen. aber was wir bekommenist nur der AMD sonder müll. in spielen das altbacken GTX. oft nicht mal die hardware GPU version sondern die augelagerte CPU option. was auch zu den 6ghz CPU fürt stats eine CPU entlasten belastet man sie heute eifach mehr.
    die test von karten basiern aber oft nur auf der genaration mit der sie auf den markt kommt. daher denken alle das neue GPUS oft wichtiger für FPS sind. das stimmt zwar aber viel wichtiger ist die CPU und RAM. nicht der V-RAM der nur wichtig ist bei AMD karten weil die eifach nur mit rohdaten arbeiten sie verbessern den umstand auch seit 20 jahren nicht. AMD setzt immer noch auf das motto viel hilft viel. und das ist eifach falsch was jede KI karte von NVIDIA und Intel zeigen.
    ich finde es schade das leute so von AMD und kosolen überzeugt sich das dies echt die grenze ist. mit KI also seit 6 jahren gibts die grenze nicht mehr.
    spiele wie star citizen sind durch 64bit erst ermöglicht worden und KI macht das mit grafikkarten.
    schade das man lieber ein 32 bit system nutzt als ein 64bit system. fortschritt ist wenn er sich auch entfalten kann. aber aus irgend einem grund will MS das nicht das KI dinge verbessert. oder AMD. weil AI selbst das nicht nutzen.
    wenn man vorteile aufgibt ist alles umstendlich und nicht flexibel weil man keine wahl hat. mit nur GTX games ist genau das . man kennt nur GTX und hat null vergleiche zu RTX.
    ich frge mich warum d3 mark nicht so ein benchmar bis heute gemacht hat der mit GTX und RTX zeigt was geht. solannge NVIDIA das nicht klar zeigt was ein spiel genau nutzen tut. sondern einfach mit day one patches für keine besserung sort. stirbt RTX aus und das obwohl das alle wollen.
    mir zeigt das das NVIDIA es egal ist was mit der technologie passiert oder ob sie genutzt wird. solange geld rein kommt und kunden mit dem zufriden sind was sie denken zu bekommen. ist alles okay.
    ich hoffe das der support zu RTX besser wird das mehr gepatcht werden weil das mit GTX geht nich nur probleme und bugs.
    ich frage mich KI sollte doch auch dinge ergänzen die falsch sind durch wissen was was ist das ein baum ein baum ist. oder ein stein ein stein.. wie soll das möglich sein ohne KI im spiel. immer nur die statische delbe scheisse wie in der steinzeit. weil 1+1 noch im kopf rechenbar ist und überschaubar. dabei ist es heute egal was eine karte berechnen muss. sie macht es einfach nur AMD kann vieles einfach nicht. das ist schade darum kostet sie auch keine 2000€.
    die frage ist will man das oder will man mehr. für mich gehören die konsolen seit 6 jahren general öberholt weil sie den spielen so mehr schaden als gutes bringen. mit der minimal version von GTX. richtig schlimm wirds GTA treffen weil die werden das mit sicherheit konsolen exklusive machen warum was ändern wenn es klapt und so mehr geld ein spiellt. nicht der kunde entscheidet sondern wie ein konzern mit einer strategie mehr geld macht. das gesetz der angebot und nachfrage ist einfach nicht mehr wahr. den einfluss gibts aber er macht nicht den preis aus nur die schwankung.
    ist nicht mein geld das akkurell zu wenig gewürdigt wird das in der RTX technologie steckt. aber ich bin mit meiner 2080 die der erste schritt war mittelmässig zufrieden warscheinlich weil es die besste karte ist aus der ganzen marsche. die MSI sea hork 2080 wassergekühlt und voll OC auf 2100mhz. 600€ karte und so gut wie die 4090. mit der abrigelung auf 80FPS. es ist schade das man eifach nicht mehr braucht aktuell wen man nur 60hz hardware hat. GTX spiele rechnet dise karte im schlaff verbraucht nur 230watt.
    ich muss mich mit so einem mist wie instalation nutzung und mich vergleichen. weil ich aktuell gut aufgestellt bin. bis 4K alles möglich
    ich habe auch kein intel 13900k oder 14900K. ich habe eine richtige schneke eine AMD 3600 der mit 4,2Ghz läuft.
    lustig ist das ich die gleichen rukler und frame einbrüche wie die 4090 in allen videos habe weil die hardware aktuell egal ist. durch GTX laufen alles spiele auf allen karten gleich. ändern kann das nur RTX das wirklich mehr aus den resucen rausvolt und besser ausreizen kann.
    aber das gibts nicht also ist die mehr power die jede karte unterscheidet rein takt und cuda kerne. darfür gibt ihr geld aus was auch ein OC auf das maximum auch ermöglicht wenn die temperaturen das mitmachen. meine karte wird nur 45C° warm.
    es ist schade das KI nix verbessert das sie nicht da ist und cortana im windows hirn gibt. das ein PC mitdenkt und mal dinge für mich machen kann autonom oder per erklärung und das er dabei lernt was ich meine. aber es ist wichtig das chatGPT was externes fragen beantworten kann. die ich harf erfragen muss. um die antwort zu bekommen.
    KI ist wichtig für die zukunft und damit es sicherer wird. aber windows muss das einpflegen ins windows.
    ansonsten bin ich mal gespannt was die linux sektion macht die dann bald besser ist als windows. weil linux dinge kann die windows haben sollte.

  • @markuswolfgarten2737
    @markuswolfgarten2737 5 місяців тому

    Dickes ❤ und ein like für die Far Cry 3 Cutscene. Passt leider viel zu gut. Vielen Dank an dich Roman für deine Mühe und deine ausführliche Erklärung des 6 PIN, 8 PIN und dem 12VHPWR.
    Als Elektroniker habe ich mir schon zur Vorstellung der 4000er Karten an den Kopf gefasst und den neuen Standard verteufelt.
    Meines Wissens nach soll die überarbeitete Version des Steckers schon in Verwendung sein. Das kürzen der 4 Senspins ist aber nicht zielführend. Durch mechanische Belastung der einzelnen Adern kann der Übergangswiderstand im Stecker beeinflusst werden (meist zum negativen) was du ja auch schön an der Strix veranschaulicht hast.
    Noch drei Jahre weiter und wir haben wohl Pogopins zum Anschluss der GPU. 😅

  • @Omniverse_
    @Omniverse_ 5 місяців тому

    Gutes und erfolgreiches Neues Roman und Allen die das lesen! Du sagst wie es ist. Das da nicht längst nachgebessert wurde in Anbetracht der Produktpreise kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe auch jedes mal Bammel wenn ich den Spiele Rechner starte, dass mir die Karte abraucht und ich am Ende dafür auch noch gedisst werde (früher war man als Kunde noch König, besonders wenn man so viel Geld für einen Artikel liegen liess, heute wirst du zur Schnecke gemacht, aber das scheint ja so langsam zum Standard zu werden, egal ob Graka- , Spielehersteller o.a.

  • @GnomiXx2023
    @GnomiXx2023 5 місяців тому

    Offen ehrlich und Direkt wie man es von Dir kennt weiter so.

  • @alexanderstohr4198
    @alexanderstohr4198 5 місяців тому

    Kleine Story aus frühen Tagen - da stand bei mir noch ein i386-DX-33 unter dem Tisch, MS-DOS war da noch das Primärsystem...
    Das Gerät lief eine gute Weile schon, mag es ein halbes Jahr oder mehr gewesen sein, als es plötzlich mal ein Problem gab - der Rechner blieb beim Starten von Programmen und bei anderen Datei-Operationen irgendwie echt für so ca. 3-5s(?) hängen. Das macht natürlich voll Spaß wenn man eigentlich was am arbeiten war oder sonst was dran gemacht hat.
    Kurz gesagt, das Problem wurde in den nächsten 2 Wochen immer häufiger, wenn auch nicht permanent. Also irgendwas war faul - egal ob Lüfter, Staub, ne Karte mit Wackelkontakt, Kabel, etc.
    Schließlich hat man sich dann dazu entschlossen: Gehäuse auf und mal unter Spannung das gesamte Teil gründlich zu inspizieren.
    Kaum war der Deckel ab, kam dann auch ein Geräusch recht schnell zu Ohren: das Klicken der Festplatte(n).
    Es gestalte sich dann so, dass immer wenn der Fehler auf trat die Platte sofort still wurde, sprich kein Klicken mehr.
    Und dann wenn der Fehler wieder weg war... hatte sie kurz davor wieder zu klicken begonnen, also typische Init/Seek/... Operationen. (Kannte man ja ähnlich von den damaligen Floppys her.)
    Der Griff in Richtung Platte war dann auch wirklich der schnelle erste aktive Eingriff in das Gerät.
    Und wie es das Glück es so gewählt zu haben auch mit sich bringt - kaum das Kabel leicht berührt, schon ging wieder so ein "Freeze" Zyklus los.
    Dann also noch etwas tiefer rein gefasst, bis an den damals weißen 4-poligen Stecker (5V, 12V, 2x GND) - und dort dann sehr deutlich, ein klein wenig Druck aufs Plastik, schon ging es wieder los.
    Also zügig den Rechner aus machen. Stecker abziehen - und mal auf beide Enden, Stecker und Buchse geblickt.
    Letztlich war eine der runden metallischen Hülsen dann schon recht groß ausgeformt. Mit spitzem Werkzeug (weiß nicht mehr ob ich den Pin dazu ausgeclipst habe) die Rundung auf eine optisch sinnvoll wirkende Größe gebracht, wieder aufgesteckt und gehofft. Der Test darauf mit laufendem Rechner zeigte dann schnell, dass der Fehler nicht mehr auf trat, selbst wenn man wirklich mit beiden Fingern am Stecker manipulierte. Es mag ein Fehler bei der Fertigung der Kabel gewesen sein, oder vom PC-Hersteller, der das Problem erzeugt hat. Es hat mich als Nutzer wohl ein paar Datendefekte gekostet - aber wohl zum Glück nichts wirkliches an Wert - kann aber sein, die Platte hätte bald das Zeitliche gesegnet oder evtl. wären zentrale Teile vom Dateisystem oder der Partitionierung verloren gegangen - bis hin das nichts mehr zu retten gewesen wäre.
    Fazit und Bezug zum heutigen Video:
    Unterschätze nie was mit Steckern sein kann, ohne dass man auch nur etwas davon sehen kann.
    Kontakte verbogen, Übergangswiderstände, Anfälligkeit auf unvermeidbare Faktoren thermische Ausdehnung und Vibrationen, uvm.
    Die Forderung die Roman da implizit auf stellt lautet: Genügend Sicherheit - und zwar so viel, dass einzelne Fehler an den Stecker-Kontakten selbst durch hinreichende Redundanz keine Folgen haben.
    Es sind ja "nur" ein paar tausend Euro für die Karte, die Nerven des Nutzers und wenn der Hersteller Pech hat eben mal ein Wohnungs-/Gebäudebrand (EFH oder Hochhaus mit 20 Etagen?).
    Kundenzufriedenheit gehört zum Business - ein Auto das nicht fährt, ist nichts wert, selbst wenn es der neueste Ferrari ist.
    Die Konkurrenz am Markt heißt AMD - aber auch bei OEM-Karten herrscht Konkurrenz - und wenn da eben einer mit "Sicherheit und Zuverlässigkeit" bei der Steckertechnik wirbt... ist das eben doch alsbald der Hit! Spätestens dann, wenn die Kundschaft eben auch dahinter kommt, dass sie eben für ihr teures Geld keine Bananen mehr kaufen möchte.

  • @TheVirtualace666
    @TheVirtualace666 5 місяців тому +1

    Der Kater wertet das Video mit dem Faktor 2.1 auf!^^ 😸
    Sehr informatives Video.
    Musste vor ein paar Wochen feststellen, das mein Netzteil die Knie beugt, da ich ne bessere Grafikkarte installiert hatte und die Wattzahl "ignoriert" habe, da ich dachte das NT wäre groß genug... Fehler meinerseits. Folge: Grafikfehler und Abstürze.

    • @PersonausdemAll
      @PersonausdemAll 5 місяців тому

      Was für ne Karte haste und wie viel watt hat das Netzteil?