Danke für die Vorstellung deiner Lesepläne! Ich bin weniger der Typ für Lesepläne - mich macht es schon nervös, dass ich dieses Jahr noch zwei Werke "für die Community lesen muss", das ist für mich Leseplan genug 😅😅 Da waren einige spannende Werke dabei! Von Marco Balzano habe ich auch schon zwei Werke gelesen und denke ich werde aufgrund der Thematik auch noch zu "Wenn ich wiederkomme" greifen. Die Arbeitsmigration ist gesamtgesellschaftlich ein riesengroßes Problem für Rumänien und interessiert mich als Phänomen schon immer sehr - und dann war ich selbst über 10 Jahre in der Pflege in Deutschland tätig und sehe auf der anderen Seite wie nötig diese Arbeitskräfte aus den Oststaaten sind. Drücke dir die Daumen für deine Lesevorhaben und wünsche dir viele tolle Lesestunden mit diesen Werken. Liebe Grüße aus dem Schwarzwald 🌲
Da hast du dir aber was vorgenommen! :-) Danke, dass du die Bücher vorgestellt hast! Auch wenn du sie noch nicht alle gelesen hast, waren super spannende Werke dabei. Und ich finde es auch nicht schlimm, wenn man Bücher aus solchen Listen dann doch nicht oder erst später liest, ich finde es immer total schön, sich seinen Bestand anzuschauen und sich Gedanken darüber zu machen, was man gern lesen würde. "Dave" wandert direkt auf meine Wunschliste, das klingt richtig gut. Liebe Grüße!
Tolles, informatives Video welches ich heute Morgen beim Kaffee genossen habe. Herzlichen Dank für deine Mühe. Meine Wunschliste ist auch weiter gewachsen.
Hallo Sarah, Eine ganz tolle Leseliste. „aufbrechen“ hat mir sehr gut gefallen. Nur schade, dass die BG nicht die ganze Reihe rausgebracht hat. Viel Spaß mit den Büchern. Fabienne 🌸
Sehr interessant, wieder viele Bücher gesehen die ich auch noch lesen möchte. Nur ist die Frage woher sollte ich die Zeit nehmen. Danke für dieses tolle Video. gr
Mittlerweile mache ich mir auch so gern Listen, um mein Lesen besser zu planen. Natürlich immer mit Freiraum für alles, was "spontan" noch dazukommt. 😊 Die 24 Titel klingen jedenfalls alle gut und oft einfach sehr typisch nach dir! Ich hoffe, die Zauberberg-Leserunde wird weiterhin Freude bereiten! Es kommen dieses und nächstes Jahr so viele Familie-Mann-Bücher heraus, das ich mich richtig freue. 2025 ist nämlich gleich nochmal Thomas-Mann-Jubiläum (sowohl Geburts- als auch Todestag betreffend). Wird genau mein Jahr, haha. Bei Kafka hatte ich mir eigentlich gar nicht vorgenommen, dieses Jahr etwas zu lesen, aber die Biographie von Safranski und die "Kafka gelesen"-Anthologie mussten dann doch sein. 😍 Viel Spaß beim Entdecken der Werke!
Ach Sarah, da wächst doch schon wieder meine Wunschliste 😂 Adas Raum mochte ich recht gern, ist schon sehr speziell, aber ich glaube es wird dir gefallen. Wenn eine Leserunde zu Empusion zustande kommt, würd ich mich gern anschließen, bei mir liegt die Lektüre des Zauberbergs schon ein paar Jahre zurück, daher ist der Austausch mit Leuten, denen die Geschichte noch präsenter im Kopf ist, sicher interessant.
Danke für das Video! DAVE hab ich letztes Jahr gelesen, und ich kam mir streckenweise ziemlich überfordert vor. Das Buch hat mich am Ende ratlos zurückgelassen. Bin mal gespannt, wie es Dir gefallen wird!
Eine große Freude, dieses Video bei dir zu finden, nachdem ich grad genau das Gleiche für meinen Kanal abgedreht habe - ist einfach irgendwie perfekt für einen Halbjahreszwischenstand 🙂 Ich überlege aber noch, ob ich das lange Video aufteilen soll. Deinem bin ich auf jeden Fall gerne über die knapp 50 Minuten gefolgt und finde, dass du eine Auswahl getroffen hast, die total Lust auf Lesen macht. Vielen Dank auch für das Zeigen von Atwoods Oryx und Crake - eigentlich entspricht das gar nicht meinem Interesse, aber nach deinen Ausführungen bin ich am Überlegen, ob das nicht doch auch etwas für mich wäre. Was Lolita betrifft: Ich hab den Roman schon auf Deutsch wegen seiner Sprache sehr geliebt, nun wäre ich wirklich neugierig, ob er das im Original nochmal toppen kann. Bin sehr gespannt auf deine Rezension zum Roman an sich. Lg, Natascha
Vielen Dank! Ich denke auch oft darüber nach ob ich ein Video aufteilen soll oder nicht, schaue aber selbst auch gerne lange Videos und lasse es dann bleiben. Deinen Kanal kenne ich noch gar nicht, also danke für deinen Kommentar und das aufmerksam machen :)
@@Bookmarked_Sarah Ja, das versteh ich gut, mir geht es auch so. Ich mag es total gerne, Jemanden zuzuhören und etwas erzählt oder erklärt zu bekommen. Von daher finde ich lange Videos toll. Vielen Dank für das Abo, ich habe mich sehr darüber gefreut! Glg, Natascha
A Clockwork Orange habe ich damals an einem Tag durchgelesen, weil ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte. Allerdings habe ich es in der deutschen Übersetzung und einer ziemlich alten Ausgabe (also eventuell auch eine alte Übersetzungsversion) gelesen. Bin sehr gespannt wie es dir gefallen wird. :) Die Sprache ist auf jeden Fall erstmal irritierend.
Fand Watchmen als Comic super, habe es mehrmals gelesen, fand den Film furchtbar, aber ich kann halt nicht mit Snyder ^^ V for Vendetta traue ich mich nicht, weil ich den Film so sehr liebe, und nicht sehe möchte, wo der abgekürzt hat. Bin neugierig, was du sagst. Und ich verstehe, was du zur grafischen Aufmachung meinst, aber man muss echt sagen, in der Art wie Alan Moore erzählt sind die Comics echt genial, wenn ich alleine an die erste Szene in Watchmen denke und wie die Szene "geschnitten" ist. Also grafisch vielleicht nicht mehr so hip, aber das Erzählerische *chefskiss*
Ja, erzählerisch spielt Alan Moore in einer eigenen Liga. Das ist auch der Grund warum ich zuversichtlich auf die Lektüre schaue, selbst wenn die Optik meinen Geschmack nicht 100% trifft. Witzig ich mag die Watchmen Verfilmung auch nicht besonders. Deswegen würde mich interessieren ob die Serie besser ist 😀
Ich denke, dass das Jane Austen Buch nur eine kleinen Auswahl der Briefe enthält. Ich habe eine Ausgabe mit allen erhaltenen Briefen (sehr viele wurden ja von ihrer Schwester nach Jane Austens Tod zerstört) und meine Ausgabe ist sehr, sehr umfangreich, über 800 Seiten, sehr klein gedruckt. Soweit ich weiß wurden die meisten ihrer Briefe noch nicht mal ins Deutsche übersetzt. Ich habe tatsächlich alle gelesen und es war ein Genuss.
Da hast du recht. Sie hat natürlich sehr viel mehr Briefe geschrieben und das Buch kann unmöglich alle ihre Briefe enthalten. Ich werde bei meiner Lektüre darauf achten wie die Briefe ausgewählt wurden und kann es im Lesemonat besser besprechen. Dass die Lektüre ihrer Briefe ein Genuss ist, glaube ich dir sofort ☺️
Nur kurz - natürlich passen die Bücher gut zusammen, aber Empusion will meines Wissens keine Neuerzählung des Zauberbergs sein, das könnte bei allen Parallelen falsche Erwartungen schüren. Ich fand die Empusion klasse, aber als eigenständige Geschichte, nicht als Adaption.
Danke für die Klarstellung! 🙂 In allen Besprechungen die ich bisher las und sah wurde der Bezug zum Zauberberg stark unterstrichen. Solche Aussagen sind immer etwas schwierig. Einerseits macht mich das besonders neugierig und anderseits besteht die Gefahr, dass man das Buch nur in Bezug auf den Zauberberg und nicht als eigenständige Geschichte betrachtet.
@@Bookmarked_Sarah Ein weiterer Autor versetzt den Zauberberg, und zwar nach Mecklenburg: Im Herbstprogramm von Rowohlt erscheint „Zauberberg 2“ - das wird dich vermutlich weniger begeistern - von Heinz Strunk. 😄
Ich habe mal den Beginn des Films "Clockwork Orange" gesehen, weil ich diese Bildungslücke schließen wollte. Ehrlich gesagt, habe ich damals aufgrund der vielen Gewaltdarstellungen abgebrochen. Motiviert durch dieses Video las ich gerade den Wikipedia-Artikel zur Handlung und kann für mich sagen, dass mir das ausgereicht hat und ich das Buch nicht lesen werde. Bin gespannt, was du zu berichten hast nach deiner Lektüre.
Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich habe mir den Wikipedia Artikel auch schon durchgelesen um mich etwas besser auf die Lektüre vorzubereiten. Echt verrückt wie sehr ich mich mit der Geschichte beschäftigt habe, ohne die eigentliche Geschichte zu lesen 😅
Ich tippe auf 18 plus 2. Aber wer weiß, welches Videogame dich noch in seinen Bann ziehen wird in diesem Jahr und wie sehr du ins Buchpreisfieber gerätst. 😊
Danke für die Vorstellung deiner Lesepläne! Ich bin weniger der Typ für Lesepläne - mich macht es schon nervös, dass ich dieses Jahr noch zwei Werke "für die Community lesen muss", das ist für mich Leseplan genug 😅😅
Da waren einige spannende Werke dabei! Von Marco Balzano habe ich auch schon zwei Werke gelesen und denke ich werde aufgrund der Thematik auch noch zu "Wenn ich wiederkomme" greifen. Die Arbeitsmigration ist gesamtgesellschaftlich ein riesengroßes Problem für Rumänien und interessiert mich als Phänomen schon immer sehr - und dann war ich selbst über 10 Jahre in der Pflege in Deutschland tätig und sehe auf der anderen Seite wie nötig diese Arbeitskräfte aus den Oststaaten sind.
Drücke dir die Daumen für deine Lesevorhaben und wünsche dir viele tolle Lesestunden mit diesen Werken.
Liebe Grüße aus dem Schwarzwald 🌲
Viele Bücher hören sich total interessant an! Danke für die Inspiration :D
Sehr vielseitige und interessante Bücher! 🥰Bin auf weitere Leseeindrücke von dir gespannt. Newbie Grüße dagelassen
Ganz lieben Dank! 🫶
Da hast du dir aber was vorgenommen! :-) Danke, dass du die Bücher vorgestellt hast! Auch wenn du sie noch nicht alle gelesen hast, waren super spannende Werke dabei. Und ich finde es auch nicht schlimm, wenn man Bücher aus solchen Listen dann doch nicht oder erst später liest, ich finde es immer total schön, sich seinen Bestand anzuschauen und sich Gedanken darüber zu machen, was man gern lesen würde. "Dave" wandert direkt auf meine Wunschliste, das klingt richtig gut. Liebe Grüße!
Tolles, informatives Video welches ich heute Morgen beim Kaffee genossen habe. Herzlichen Dank für deine Mühe. Meine Wunschliste ist auch weiter gewachsen.
Tolles Video, danke.
Hallo Sarah,
Eine ganz tolle Leseliste. „aufbrechen“ hat mir sehr gut gefallen. Nur schade, dass die BG nicht die ganze Reihe rausgebracht hat.
Viel Spaß mit den Büchern.
Fabienne 🌸
Ja, das finde ich auch sehr schade. Mir gefiel "Aufbrechen" und ich würde gerne wissen wie es mit Tambu weitergeht. Liebe Grüße!
Sehr interessant, wieder viele Bücher gesehen die ich auch noch lesen möchte. Nur ist die Frage woher sollte ich die Zeit nehmen. Danke für dieses tolle Video. gr
Internat, Beloved und der Prozess waren für mich Jahres-Highlights und sind immer noch Lieblingsbücher! 😊
Liebe deine richtig langen Videos. Da hast du ein paar richtige Schätze drauf. Freue mich schon sehr auf deine nächsten Lesemonate. 😊
Mittlerweile mache ich mir auch so gern Listen, um mein Lesen besser zu planen. Natürlich immer mit Freiraum für alles, was "spontan" noch dazukommt. 😊 Die 24 Titel klingen jedenfalls alle gut und oft einfach sehr typisch nach dir!
Ich hoffe, die Zauberberg-Leserunde wird weiterhin Freude bereiten! Es kommen dieses und nächstes Jahr so viele Familie-Mann-Bücher heraus, das ich mich richtig freue. 2025 ist nämlich gleich nochmal Thomas-Mann-Jubiläum (sowohl Geburts- als auch Todestag betreffend). Wird genau mein Jahr, haha.
Bei Kafka hatte ich mir eigentlich gar nicht vorgenommen, dieses Jahr etwas zu lesen, aber die Biographie von Safranski und die "Kafka gelesen"-Anthologie mussten dann doch sein. 😍
Viel Spaß beim Entdecken der Werke!
Ach Sarah, da wächst doch schon wieder meine Wunschliste 😂
Adas Raum mochte ich recht gern, ist schon sehr speziell, aber ich glaube es wird dir gefallen.
Wenn eine Leserunde zu Empusion zustande kommt, würd ich mich gern anschließen, bei mir liegt die Lektüre des Zauberbergs schon ein paar Jahre zurück, daher ist der Austausch mit Leuten, denen die Geschichte noch präsenter im Kopf ist, sicher interessant.
Danke für das Video! DAVE hab ich letztes Jahr gelesen, und ich kam mir streckenweise ziemlich überfordert vor. Das Buch hat mich am Ende ratlos zurückgelassen. Bin mal gespannt, wie es Dir gefallen wird!
Da bin ich echt gespannt! 😊
Eine große Freude, dieses Video bei dir zu finden, nachdem ich grad genau das Gleiche für meinen Kanal abgedreht habe - ist einfach irgendwie perfekt für einen Halbjahreszwischenstand 🙂 Ich überlege aber noch, ob ich das lange Video aufteilen soll. Deinem bin ich auf jeden Fall gerne über die knapp 50 Minuten gefolgt und finde, dass du eine Auswahl getroffen hast, die total Lust auf Lesen macht. Vielen Dank auch für das Zeigen von Atwoods Oryx und Crake - eigentlich entspricht das gar nicht meinem Interesse, aber nach deinen Ausführungen bin ich am Überlegen, ob das nicht doch auch etwas für mich wäre. Was Lolita betrifft: Ich hab den Roman schon auf Deutsch wegen seiner Sprache sehr geliebt, nun wäre ich wirklich neugierig, ob er das im Original nochmal toppen kann. Bin sehr gespannt auf deine Rezension zum Roman an sich. Lg, Natascha
Vielen Dank! Ich denke auch oft darüber nach ob ich ein Video aufteilen soll oder nicht, schaue aber selbst auch gerne lange Videos und lasse es dann bleiben. Deinen Kanal kenne ich noch gar nicht, also danke für deinen Kommentar und das aufmerksam machen :)
@@Bookmarked_Sarah Ja, das versteh ich gut, mir geht es auch so. Ich mag es total gerne, Jemanden zuzuhören und etwas erzählt oder erklärt zu bekommen. Von daher finde ich lange Videos toll. Vielen Dank für das Abo, ich habe mich sehr darüber gefreut! Glg, Natascha
A Clockwork Orange habe ich damals an einem Tag durchgelesen, weil ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte. Allerdings habe ich es in der deutschen Übersetzung und einer ziemlich alten Ausgabe (also eventuell auch eine alte Übersetzungsversion) gelesen. Bin sehr gespannt wie es dir gefallen wird. :) Die Sprache ist auf jeden Fall erstmal irritierend.
Das klingt richtig gut und ich hoffe, dass es mir mit dem Buch genauso geht wie dir! :)
Dave, ich war so gespannt und habe nach 60 Seiten leider abgebrochen, bei der Computer Nerd Sprache war ich raus 😢
Das ist echt schade! Es gehört bei der Thematik vermutlich dazu, aber leider kann das Leser schnell ausschließen. Ich bin gespannt wie das auf wirkt.
Fand Watchmen als Comic super, habe es mehrmals gelesen, fand den Film furchtbar, aber ich kann halt nicht mit Snyder ^^ V for Vendetta traue ich mich nicht, weil ich den Film so sehr liebe, und nicht sehe möchte, wo der abgekürzt hat. Bin neugierig, was du sagst. Und ich verstehe, was du zur grafischen Aufmachung meinst, aber man muss echt sagen, in der Art wie Alan Moore erzählt sind die Comics echt genial, wenn ich alleine an die erste Szene in Watchmen denke und wie die Szene "geschnitten" ist. Also grafisch vielleicht nicht mehr so hip, aber das Erzählerische *chefskiss*
Ja, erzählerisch spielt Alan Moore in einer eigenen Liga. Das ist auch der Grund warum ich zuversichtlich auf die Lektüre schaue, selbst wenn die Optik meinen Geschmack nicht 100% trifft. Witzig ich mag die Watchmen Verfilmung auch nicht besonders. Deswegen würde mich interessieren ob die Serie besser ist 😀
Ich denke, dass das Jane Austen Buch nur eine kleinen Auswahl der Briefe enthält. Ich habe eine Ausgabe mit allen erhaltenen Briefen (sehr viele wurden ja von ihrer Schwester nach Jane Austens Tod zerstört) und meine Ausgabe ist sehr, sehr umfangreich, über 800 Seiten, sehr klein gedruckt. Soweit ich weiß wurden die meisten ihrer Briefe noch nicht mal ins Deutsche übersetzt. Ich habe tatsächlich alle gelesen und es war ein Genuss.
Da hast du recht. Sie hat natürlich sehr viel mehr Briefe geschrieben und das Buch kann unmöglich alle ihre Briefe enthalten. Ich werde bei meiner Lektüre darauf achten wie die Briefe ausgewählt wurden und kann es im Lesemonat besser besprechen. Dass die Lektüre ihrer Briefe ein Genuss ist, glaube ich dir sofort ☺️
Auf welcher Plattform findet Deine Leserunde zu Zauberberg und Empuzjon statt? Ich möchte mich u. U. Anschließen.
Nur kurz - natürlich passen die Bücher gut zusammen, aber Empusion will meines Wissens keine Neuerzählung des Zauberbergs sein, das könnte bei allen Parallelen falsche Erwartungen schüren. Ich fand die Empusion klasse, aber als eigenständige Geschichte, nicht als Adaption.
Danke für die Klarstellung! 🙂 In allen Besprechungen die ich bisher las und sah wurde der Bezug zum Zauberberg stark unterstrichen. Solche Aussagen sind immer etwas schwierig. Einerseits macht mich das besonders neugierig und anderseits besteht die Gefahr, dass man das Buch nur in Bezug auf den Zauberberg und nicht als eigenständige Geschichte betrachtet.
@@Bookmarked_Sarah Ein weiterer Autor versetzt den Zauberberg, und zwar nach Mecklenburg: Im Herbstprogramm von Rowohlt erscheint „Zauberberg 2“ - das wird dich vermutlich weniger begeistern - von Heinz Strunk. 😄
Ich habe mal den Beginn des Films "Clockwork Orange" gesehen, weil ich diese Bildungslücke schließen wollte. Ehrlich gesagt, habe ich damals aufgrund der vielen Gewaltdarstellungen abgebrochen. Motiviert durch dieses Video las ich gerade den Wikipedia-Artikel zur Handlung und kann für mich sagen, dass mir das ausgereicht hat und ich das Buch nicht lesen werde. Bin gespannt, was du zu berichten hast nach deiner Lektüre.
Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich habe mir den Wikipedia Artikel auch schon durchgelesen um mich etwas besser auf die Lektüre vorzubereiten. Echt verrückt wie sehr ich mich mit der Geschichte beschäftigt habe, ohne die eigentliche Geschichte zu lesen 😅
Ich tippe auf 18 plus 2. Aber wer weiß, welches Videogame dich noch in seinen Bann ziehen wird in diesem Jahr und wie sehr du ins Buchpreisfieber gerätst. 😊
Stimmt, es lauern noch sehr viele Gefahren bis zum Jahresende 😁 Vorallem Dragon Age 4 🫣