Buy a katana: knowledge for buying a samurai sword
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- Please also subscribe to our channel: / @samuraischwertkaufen
In the video we explain basic knowledge about different katana and explain the terms decorative sword, iaito (training sword), shinken (samurai sword with a sharp blade) and nihonto (Japanese artificial sword).
If you would like to be informed about special discount campaigns, subscribe to our newsletter: www.samuraisch...
Background music license information:
Ishikari Lore by Kevin MacLeod is licensed under the Creative Commons Attribution license (creativecommon....
Source: incompetech.com...
Artist: incompetech.com/
Kurze Bemerkung: ca. 10:30 sagst du an der Schneide "zusätzlich" gehärtet. Tatsächlich ist es NUR an der Schneide gehärtet. der Klingenrücken bleibt "weich" und kann sich verbiegen. Was gewollt ist. Im Kampf ist ein abgebrochenes Schwert nutzlos, ein verbogenes kann noch geradegebogen werden um damit weiter zu kämpfen. Das macht man bei Haumesser manchmal auch so. Äxte werden ebenfalls nur teilgehärtet.
.... und nochwas... :) ich bin im Besitz eines Dekoschwertes mit einer Verankerung im Griff... man kann also nicht generell sagen dass alle Schwerter mit Verankerung keine Dekoschwerter sind.
Ich habe mich schon gefragt wann endlich der erste kommt, um winzige Details zu "korrigieren" 😄😄😄
Danke für deinen Beitrag.
@@Samuraischwertkaufen :) ... tja ... hier bin ich. ... ich hab dir halt aufmerksam zugehört. Ist ja auch sehr gut gemacht und lehrreich. Aus Sicht eines Hobbyschmiedes sind halt die kleinen Details schon wichtig. Das Infovideo über den gefalteten Stahl finde ich ebenfalls sehr gut erklärt.
Danke für das Lob.
Ja, du hast ja auch grundsätzlich Recht!
Was ich beim Härten mit zusätzlich meinte, ist dass die Schneide härter ist als der Rest.
Bezüglich der Dekoschwerter ist es eine Definition, die auf 99% der Schwerter am Markt zutrifft. Kann schon sein, dass es auch Gegenbeispiele gibt.
Konstruktive Kritik ist immer willkommen, also passt. 😀👍
Tolles, informatives Video! Hat mir sehr geholfen :)
Prima Video ;-) Sehr gut erklärt!
tiptop und danke für das video :) können sie das DerShogun Wakizashi empfehlen aus ihrem shop? möchte jetzt nur bisschen herumschnibbeln aber sollte nicht gleich in alle teile zerfallen :) hauptsächlich solls aber als deko fungieren :)
Danke für das Lob 🙏
Wir haben unterschiedliche Wakizashi von der Marke DerShogun im Programm. Sind alle für Schnittübungen geeignet. Aber eventuell macht es Sinn unseren Schleifservice dazu zu buchen.
Am besten mal unseren Kundenservice kontaktieren und schildern, um welches Schwert es geht: www.samuraischwert.kaufen/kontakt/
Danke, sehr informativ!
Mich würde noch interessieren, ob es irgendeinen gravierenden Unterschied macht, ob das Schwert nun aus Japan oder aus China kommt. Weil du am Ende so viel darauf eingegangen bist, wie man das unterscheiden kann, hatte ich das Gefühl, dass es wichtig ist, das herauszufinden. Oder geht es nur darum, wenn man Wert darauf legt, ein Original-japanisches Schwert zu kaufen?
Und noch eine Frage, wenn man ein Iaito kaufen will, also ein stumpfes Schwert, muss man dafür 18 sein?
Und ist es sinnvoll, das Schwert vor Ort in einem Laden zu kaufen oder ist es online genauso gut?
Sorry, das sind einfach zu viele Fragen, um sie schnell mal zu beantworten 😅
Die meisten sind aus China, die Japanischen kosten 7000€ aufwärts
Die japanische Schwertgalerie in Bad Neuenahr ist sehr zu empfehlen. Die Auswahl an alten originalen Klingen ist sehr groß. 👍🏻👍🏻
gutes viedeo ! kannst du shps empfehlen wo man gute qualität bekommt ?
Am liebsten ist mir natürlich wenn du in unserem Shop kaufst ;)
(www.samuraischwert.kaufen/shop)
Welche Qualität man bekommt hängt sehr davon ab, wie viel Geld man in die Hand nimmt. Dazu kommen noch ein paar Videos auf unserem Kanal. Kurzfristig kannst du gerne auch unseren Kundenservice dazu kontaktieren.
@@Samuraischwertkaufen danke für die schnelle auskunft ! werde mal vorbeischauen. kanal ist abboniert weiter so!
Welches schwert ist das weiße untere hinter dir? :) gibt es das in deinem shop?
Das ist das Michonne Katana: www.samuraischwert.kaufen/produkt/walking-dead-katana-samuraischwert/
DANKE
hallo. grundsätzlich ein informatives video. Aber da wäre ein Kritikpunkt. In der traditionellen fertigung eines Katanas wird nur 1 mekugi (Bambus Stift) verbaut. Das hat damit zu tun dass die Klinge nur an ort und stelle gehalten werden muss. Wenn man jedoch zwei mekugi verwendet, lastet die ganze Kraft die durch einen Hieb entsteht auf dem hinteren Stift. Vorallem wenn der Griff nicht perfekt an die Angel angepasst ist. Kurzgesagt muss man aufpassen, denn bei grossen Belastungen können Schäden entstehen und das Schwert gibt die gesamte Kraft weiter (auf gelenke usw) Trotzdem danke für das Video 👍
Hallo, vielen Dank für deine Rückmeldung. Bei modernen Schwertern werden 2 Mekugi verwendet, damit sich die Kraft auf 2 Mekugi verteilen kann. ☝
Deshalb gibt es dieses System.
Wie du schon richtig geschrieben hast, liegt der Grund in der Zeitersparnis bei der Herstellung vom Griff.
Coole Infos 💪🏽
Sehr gutes Video 👍
Danke 🙏
Hallo Ich habe mir ein Shirasaya Katana aus 1060 Carbonstahl gekauft ( Laido ) und festgestellt das die Klinge sich doch leicht verbiegen lässt bzw. verbogen bleibt. Liegt das daran das die Klinge nicht gehärtet wurde und wenn ja kann man ja auch das Schwert zerlegen und die klinge selbst härten und entspannen. Würde das dafür sorgen das die Klinge sich ähnlich wie bei Federstahl immer wieder in die Ursprüngliche Form zurückbewegt? Wie das Funktioniert weiß ich zumindest in der Theorie, und umsetzen könnte ich das auch. Denn ich habe Bruchtests mit 1060 Carbonstahlklingen gesehen da ist die Klinge von einer 40 bis 50 grad Biegung zuruck in die gerade Ursprungsform gegangen.
Hallo, das ist ein umfangreiches Thema.
Gerne helfe ich dir bei dem Problem mit deinem Iaito. Kontaktiere dafür bitte unseren Kundenservice per E-Mail.
Man stelle sich vor es bricht eine Zombieapokalypse aus und deine Waffe ist ein Dekorationsschwert wie im Video oben.
Was machst du um beim dritten schlag nicht direkt die klinge zu verlieren? :D
Eventuell nach schweißen? Oder einen teil der klinge opfern um den griff neu zu setzen?
ich würde wohl zweiteres wählen und etwas Länge einbüßen.
klinge grob stumpfen und neu verbinden etc und du hast ein funktionierenden Schwert bzw einen Dolch aus einem Dekorationsschwert gebastelt.
Oder nicht?
ist 1060 stahl ok für schnittübungen oder muss es 1095 sein??
1095er ist härter als 1060 Stahl. Für härtere Schnittziele als Obst und Kunststoffflaschen empfehlen wir deshalb 1095 Stahl.
Sehr zufrieden aber schade das es keine preisgünstigen katanas mehr im Shop gibt bin aber froh das ich noch welche bekommen habe wollte den Shop weiter empfehlen für ein guten Kumpel aber ihm wahren die Preise bisschen zu hoch angesetzt aber sonst sehr zufrieden ;)
Freut mich zu hören, dass du zufrieden bist.
Wir haben jetzt wieder viele günstige Modelle um Shop online. Eventuell ist jetzt das passende für deinen Kumpel dabei: www.samuraischwert.kaufen/shop/
@@Samuraischwertkaufen TOP in Zukunft werde ich noch welche holen und Weiter empfehlen SUPER sehr zufrieden
darf man an Anlässen wie Halloween ein trainings katana mit sich führen ?
Sehr gutes Videos! Aber kann man ein Dekorationsschwert gar nicht schwingen?
Leicht Schwingen geht schon. In diesem Video wird genauer gezeigt, wo Dekoschwerter an die Grenzen kommen:
ua-cam.com/video/C-MuRjaXeoY/v-deo.html
Stephan Roth ist ein Deutscher Waffenschmied der Originale Katanas nach alter Japanischer Tradition in San Mai Technik schmiedet ( 3 lagen Stahl ) , welche auch in Japan hohe anerkennung erfahren was die Qualität betrifft , preislich dürften die jenseits der 10000 liegen
Sehr schönes Video. Kaufe ja nun auch ganz gerne mal Scharfe Katanas.
Von diesen Deko Dingern halte ich nichts da ich einfach etwas echtes haben will.
Nodachi würde mich noch interessieren.
Das ist doch meine Intention ich suche ein echtes scharfes Schwert zu Dekozwecken
Ich habe ein schwert geerbt, es hast so rin holzstock darin und hat ein spitz, also so ein übungs schwert. Könnte ich jetzt theoretisch gesehen das schwer schleifen und als schnittschwert oder wie das heisst gebrauchen?
,es hat so ein holzstock*
Das müsste man sich schon genauer anschauen vorher.
Kannst uns eine E-Mail dazu schicken.
Zum Thema iaito / iaido
Do heißt übersetzt Weg. Beispielsweise Judo meint "der weiche/Sanfte Weg.
Kann man mit iaito im Freien trainieren ?
Wenn du mit im Freien irgendwo in der Öffentlichkeit meinst (im Park oder so), ist das Ordnungsamt in deiner Stadt dafür zuständig und du musst dort nachfragen.
@@Samuraischwertkaufen meinte auch im Park :)
Danke für die schnelle Antwort
Kannst du mir bitte den exakten Namen von deinem Practical Katana nennen (das was du vorgestellt hast). Danke!
Ja, kein Problem. Meinst du das letzte Schwert im Video oder das davor? (Sind beide für Schnittübungen geeignet)
@@Samuraischwertkaufen das bei 10:14
Das ist dieses Schwert:
www.samuraischwert.kaufen/produkt/dershogun-katana-samuraischwert-handgefertigt-1095-carbonstahl-mit-lehmhaertung/
Es wird nächsten Monat wieder verfügbar sein.
@@Samuraischwertkaufen vielen dank🙏
Vorne an meiner Klinge ist eine kleine Falte hineingekommen. Ist nicht schlimm aber kann man was dagegen tuen
Schwer zu sagen. Schick mal Bilder an unseren Kundenservice, die können dir eventuell helfen: www.samuraischwert.kaufen/kontakt
Ist 1095 Stahl geeignet für ein gutes Katana?
Ich weiß es kommt auf den Schmied und die Verarbeitung an, die Frage war grundsätzlich gemeint.
Hab oft gehört 1095 sei einer der besten und "stärksten" Stahl Sorten, was mir komisch vorkommt, da er vergleichsweise billig ist.
Das kommt darauf an, was man unter einen guten Katana versteht. Aus 1095 Stahl kann mit der richtigen Wärmebehandlung eine robuste, schnittfähige Klinge geschmiedet werden.
@@Samuraischwertkaufen Ah ok danke für die info.
ihr habt schneller geantwortet als ich meinen Kommentar bearbeiten konnte.
Ich habe meine Frage etwas präziser formuliert.
Es ist ein Industriestahl, der in Masse zur Verfügung steht, deshalb ist er vergleichsweise günstig.
@@Samuraischwertkaufen Nun gut, das macht Sinn, solange er qualitativ gut mit teuren Stahl Sorten mithalten kann, spricht ja grundsätzlich nichts dagegen.
Bin mir als neuling jetzt noch nicht ganz sicher ob ich mir ein deko Schwert als erstes hole oder dieses blaue für ca. 100. Budget dafür hätte ich. Nur wie ist das mit dem ölen?Muss man deko Schwerter auch regelmäßig ölen? Wenn ich eins für 100 hole und es nur als deko benutze braucht es dann nicht geölt werden? Letzte Frage noch,wo bekommt man so eine coole deko maske wie im regal her,suche sowas schon lange.
MfG
Hallo,
geölt werden müssen beide Schwerter.
Die Maske ist nur Deko, nichts besonderes. Über Google findest du bestimmt ein ähnliches Modell.
@@Samuraischwertkaufen Also sollte ich öl dann mit bestellen?wie oft muss man die klinge denn ölen wenn sie nur zjr deko steht?
@Sora21X - Die Schwerter werden eingeölt geliefert, das reicht erst mal für den Anfang. Wie häufig geölt werden muus, hängt davon ab, wie das Schwert behandelt wird.
Über das Einölen/Pflege gibt es schon mehrere Videos auf unserem Kanal, die eventuell helfen können.
Wie kann ich erkennen daß die Hammon echt ist?
Oder die Klinge tatsächlich "Kobuse" aufgebaut ist.
Über Hamon kommt demnächst ein Video mit ausführlicher Beschreibung und Beispielen.
Den Klingenaufbau mit bloßem Auge ohne Beschädigung der Klinge zu erkennen ist schwierig.
Hallo , mich würde interessieren ob man auch mit einem Training Schwert auch gegen andere Schwerter drauf hauen könnte , also ein Duell ausführen , weil ich gerne mit meinen Freundin Trainieren möchte
Hallo, mit entsprechender Schutzkleidung kann man mit Schwertern aus Bambus oder Holz trainieren.
1045er Stahl lässt sich gut polieren.
Wenn im Griff nur ein Holzschtift vorhanden ist, gilt das Schwert immernoch als iaito?
Einen einzelnen Holzstift gibt es beim Iaito, aber zum Beispiel auch beim Nihonto und auch bei manchen modernen Schwertern aus China.
Diese Angabe alleine reicht noch nicht, um ein Schwert einzuordnen.
Wie viel würde ein katana mit schärfer Klinge kosten aus Japan mit einer Sonderanfertigung, also wenn man Bsp. Ein Bild von einem katana hat und dieses auch so haben möchte, von einem guten schmied aus Japan, mit höchster Qualität, oder geht so eine Sonderanfertigung gar nicht
Kommt darauf an, wie die Sonderwünsche aussehen. Für eine Klinge von einem namhaften, japanischen Schmied sollte man bereit sein mit Koshirae (Griff, Schwertscheide, ...) 10000 - 30000 Euro zu bezahlen.
Du wiederholst dich oft, aber sonst ein gutes informatives Video
Danke für den Hinweis 👍
Werde bei den zukünftigen Videos darauf achten.
@@Samuraischwertkaufen Ich denke mal das ist kein grober Fehler. Es gibt Neueinsteiger und da macht es Sinn wichtige Sachen zu wiederholen.
Bitte denn link für ein richtiges Schwert
www.samuraischwert.kaufen/shop/samurai-schwerter-scharf/l6-stahl/mas-katana-samuraischwert-kame-mit-l6-klinge/
Ähnlich wie mit Kunst... man kann einen Haufen Geld für etwas "hochwertiges" "teures" "tolles" hinblättern.... Ein echtes Katana kann man nichtmal im Wert beziffern, da es warschl. unverkäuflich sein wird. ;) Selbst es einmal gesehen haben zu dürfen ist unbezahlbar. Trotzdem weiterhin allen viel spaß beim spekulieren.. Gibt es eigl. schon eine app ? XD
Wieso werden die in china angefertigt wenn das Schwert von japan kommt ? 🤔
Kosten für brauchbares Schwert aus Japan: 6000 Euro aufwärts.
Kosten für ein einsatzfähiges Schwert, das in China produziert wurde: ab 300 Euro.
Genau das wird doch im Video erklärt... 🤷🏻♂️
angeschweisste Griffe brechen abn
Vielen Dank für die Wiederholung einer der Aussagen im Video 🙏
J'aimerais en avoir un
Très bien
sind leider fast alle ausverkauft
Ja, leider 😔
Die Materialbeschaffung ist momentan schwierig (nicht nur in unserer Banche). Ich hoffe dass wir ab Anfang August wieder mehr Schwerter im Shop haben.
Mach mal bokken bitte.
Ziemlich teuer für einen Schinken
😅 ja, besonders der traditionell gefertigte Schinken aus Japan ist teuer! 👍