Großglockner 3798m Normalweg September 2023, alle Schlüsselstellen in voller Länge
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- Credit for Filming @andrazegart
Navigation im Video:
0:11 Lucknerhaus (1920m)
0:49 Aufstieg über Mürztaler Steig
1:18 Kurzes Stück über Gletscher
1:40 Klettersteig: Schlüsselstelle des Zustiegs
5:11 Am Grat angekommen
6:06 Abzweigung des zweiten Zustiegwegs
7:12 Erzherzog-Johann-Hütte (3454m)
7:30 Auf geht's zum Gipfel
8:35 Ein kurzes Stück Gletscher
9:14 Einstieg Glocknerleitl
16:56 Glocknerleitl geschafft
20:57 Kleinglockner (3770m)
22:03 Glocknerscharte (3755m)
28:06 Großglockner (3798m)
28:24 Beginn Abstieg
34:35 Glocknerscharte (3755m)
36:20 Kleinglockner (3770m)
39:20 Oberes Ende Glocknerleitl
46:12 Glocknerleitl geschafft
50:11 Erzherzog-Johann-Hütte (3454m)
50:17 Nebliger Abstieg am Folgetag
Ich habe keine Erfahrung mit Bergwandern und Klettern, aber dieser "Normalweg" sieht mir schon sehr anstrengend aus. Vielen Dank für dieses interessante Video.
Starke Leistung und gutes Video! Sind Ende Juni wieder vor Ort ;).
"alle Schlüsselstellen in voller Länge"
toll, danke!
Haha, dein Companion beim Absteigen kommt mir bekannt vor :)) Super Video, vor allem die ungekürzten Passagen!
super Leistung.
Wir waren einmal im Winter oben aber da bekommt man lust auch im Sommer mal rauf zu gehen.
Alle Achtung vor dieser Leistung den Großglockner zu besteigen Hut ab für mich sind Wanderungen von 40 bis 50 Kilometer kein Ding aber wenn es in die Höhe dann bin ich raus habe schon Probleme vom Kölner Dom runter zu sehen noch mal Hut ab danke für das Mitnehmen auf dem Dach von Österreich
Der andere Solo Bergsteiger ist Andraz Egart?
Ja genau!
Genial deine Leistung und auch dein Video… auch wenn ich wiederhole, mit Steigeisen war es noch fraglich oder 😅
@@joschberg8395 Wer Gipfel und Tal sicher erreicht hat nichts falsch gemacht. Wäre ohne Steigeisen sicher einfacher gewesen…
Gutes Video. Frag mich nur, was Du ab dem Klettersteig noch mit den Stöcken willst...!?! 😅
Gute Frage… das Klettersteig-Stück war länger wie gedacht und danach waren die Stöcke wieder hilfreich :)
Mir ist beim Zuschauen schwindlig geworden 😅. Hab kein Gefühl, wie steil das wirklich ist.
Hi cooles Video :) Aber wieso ab dem Glocknerleitl alles mit Steigeisen klettern? Es war doch komplett schneefrei und reine Felskletterei…. Das wäre ohne Steigeisen wahrscheinlich einfacher gewesen oder nicht?
Gute Frage! Ich wollte mal meine Technik mit Steigeisen auf Fels üben :)
I was thinking the same thing 😁
Nice video, just wondering - why to use crampons if the rock is dry? Does it give you any extra advantage when climbing steeper and more technical/difficult parts? Asking as a beginner.
@@degrad9 Would have definetely been easier without crampons! It‘s a good practice for using crampons in mixed terrain.
Die lange Felspassage mit Steigeisen zu gehen finde ich schon sehr Unklug sowie Unhandlich🤔. Die wären ja schnell aus und wieder angezogen.
Manche können das. Mir taugts a net
Hallo Martin, tolles Video. Das hat mich an meine eigene Solo-Besteigung erinnert. Sag mal, bist du immer allein unterwegs?
Danke, es freut mich dass dir das Video gefallen hat! Ich bin nicht immer alleine unterwegs, aber ich gehe öfter spontan Bergsteigen und finde nicht immer Tourenpartner…
Würdest du sagen das man sehr viel Erfahrung braucht um den Großglockner zu erklimmen? Watzmannüberschreitung habe ich alleine gemacht und die Zugspitze kann ich auch schon abhaken - meint ihr das ich den Großglockner dann auch schaffen kann?
@@amelieschmalzbauer5349 Auf Papier ist die Schwierigkeit als vergleichbar einzustufen, ein paar Aspekte sollte man jedoch bedenken:
1. Die Absicherung ist am Großglockner meiner Erfahrung nach deutlich schlechter als am Watzmann oder Zugspitze. Es gibt einige ungesicherte, exponierte Kletterstellen.
2. Die Höhe sollte nicht unterschätzt werden, vor allem wenn man keine Erfahrung in der Höhenlage hat.
3. Die Gletscherpassagen sind mit anderen Gipfeln verglichen eher kurz und aper. Jedoch ist eine Solo-Begehung eines Gletschers immer mit Risiko verbunden.
Hoffe das hilft…
Lg Martin
Schöne Tour...aber 2 Fragen bleiben...Warum nimmst die Steigeisen ab der Kletterpassage im Eisleitl nicht ab??? Und warum schleppst total unnötig den Eispickel mit, den du zu dieser Jahreszeit niergens zum Aufstieg auf den Glockner brauchst!!! Nicht üder den Stüdlgrat , über die Glocknerwand und erst Recht nicht über den normalen Anstieg!!!
Bin selbst zigfacher Besteiger des Glockners und stelle immer wieder fest, dass zu 95% die "Gipfelstürmer" sich immer wieder der Schar von Menschen anfügen, die unnötiges Material mit raufschleppen...sieht sonst anscheinend uncool aus ;-). Dabei erkennen die wahren Kletterer sofort den Touri und auf der anderen Seite den bergerfahrenenen Steiger.
Hey zu welcher Zeit wart ihr da oben ?
Ende September
Schon einmal etwas vom Bergsteigergruß gehört? Und warum steigt man mit Eisen am Schuh im Fels herum? Dämlich...