Wenn euch das Video gefallen hat würde ich mich über ein Abo, einen Daumen hoch und ein Teilen sehr freuen. Und vergesst nicht die Glocke zu aktivieren, sodass ihr kein Video mehr verpasst :)
Einige wichtige Dinge fehlen in der Dokumentation ist halt etwas oberflächlich aber zb. die Geschichte mit Löwenherz z.b. ist nicht ganz korrekt wieder gegeben da er die.meiste Zeit nicht in Österreich inhaftiert war...
@@Ostarrichi996 "Eben sehr limitierend": Es ist eher eine Unbalance in der textlichen Präsentation. Die einführenden Sätze sind sehr vage gehalten (und teilweise unrichtig: es war keine "Intrige" und die Reiseroute Richards ungewöhnlich). Da sträubten sich auch mir die Haare. Weit später nimmt sich die Sendung die Zeit, die Details zu bringen und zu diskutieren. Da passt alles und die Sendung erhebt viele kaum bekannte Geschichten und Zusammenhänge. Danke!
Ich bin Deutsch-Österreicher, der durch seinen österreichischen Vater nicht allzuviel übers Vaterland gelernt hat... drum ist es gut, dass ich die Möglichkeit habe, mich hier zum Ansehen zu überwinden, auch wenn ich jetzt schon 33 Jahre in Deutschland lebe...
Richard Löwenherz war englischer König, der wurde nicht so gedemüdigt und garantiert nicht in einem Kerker, die gabe es zu der Zeit nicht, eingesperrt.
Das war auch gar nicht notwendig. Burg Dürnstein sitzt auf einem Felsen mit steilen Klippen rund herum. Er wäre eh nicht entkommen. Sehr viel schlechter erging es ihm dann unter Kaiser Heinrich 6 auf Burg Trifels. Peter von Blois berichtet dem Mainzer Erzbischof in einem Brief, dass der englische König von Kerkerketten und Hunger gequält werde und man ihm die Nahrung verweigere. Die Verschärfung der Haftbedingungen war jedoch ein oft genutztes Mittel, um eine rasche Bezahlung des Lösegeldes zu erwirken. Auch die Haft auf dem Trifels sollte wohl dazu dienen, die Verhandlungen um die Freilassung Richards zu beschleunigen. Denn kurz nachdem englische Gesandte ihrem König Details über die Geldbeschaffung mitteilen, wird Richard nicht mehr in der stark befestigten Burg Trifels gefangen gehalten. Ab nun befindet sich in der Nähe des kaiserlichen Hofes in Hagenau, Worms und Speyer.
so dahergeschleift wie im VORSPANN WURDE E BESTIMMT NICHT. Und das sein Sänger da unten vor Dürnstein gesungen hatte, ist wohl eher eine schöne Geschichte.
@@benediktmorak4409 Bilder sind sehr prägend für Menschen. Darum ist es wichtig so etwas zu unterlassen. Wenn der Herzog von Österreich so etwas mit einem König gemacht hätte, in einer Zeit in der das öffentliche Ansehen so wichtig war, hätte ihn niemand mehr eingeladen und alle hätten ihn geschnitten.
die Kommentare der Sprecher sind teilweise dumm und beleidigend. Als wenn es so unbedeutend wäre was damals passiert ist. Die "Historiker/innen" sind gar nicht interessiert, es scheint ihnen lästig zu sein, überhaupt darüber zu sprechen.
Wenn euch das Video gefallen hat würde ich mich über ein Abo, einen Daumen hoch und ein Teilen sehr freuen. Und vergesst nicht die Glocke zu aktivieren, sodass ihr kein Video mehr verpasst :)
Spannend mal mehr über die Geschichte des Nachbarlands zu erfahren. Besten Dank für's hochladen und Grüsse aus der 🇨🇭
Dem schließe ich mich, aus einem weiteren Nachbarland kommend, ebenfalls an. Grüße in die Schweiz und Österreich
Dann, auch grusse aus polen!
Danke, freue mich über ein Abo
Super, besten Dank! Genau das, was ich gesucht habe 😊🙏🏻
Einige wichtige Dinge fehlen in der Dokumentation ist halt etwas oberflächlich aber zb. die Geschichte mit Löwenherz z.b. ist nicht ganz korrekt wieder gegeben da er die.meiste Zeit nicht in Österreich inhaftiert war...
45 Minuten Sendezeit ist eben sehr limitierend für solch eine vielfältige Geschichte eines Landes
@@Ostarrichi996 "Eben sehr limitierend": Es ist eher eine Unbalance in der textlichen Präsentation. Die einführenden Sätze sind sehr vage gehalten (und teilweise unrichtig: es war keine "Intrige" und die Reiseroute Richards ungewöhnlich). Da sträubten sich auch mir die Haare. Weit später nimmt sich die Sendung die Zeit, die Details zu bringen und zu diskutieren. Da passt alles und die Sendung erhebt viele kaum bekannte Geschichten und Zusammenhänge. Danke!
@@Ostarrichi996 Propaganda halt. Der ORF ist bekannt dafür.
Danke fürs hochladen
Wunderbar.....Grüsse an mein geliebtes Öst
erreich aus Lübeck....🐎
Danke, freue mich über ein Abo
Erledigt
Servus,ich liebe das Mittelalter und das Land Austria ❣️🇦🇹😂😅🙋🏻♂️
Eine grossartige Doku, spannend und lehrreich....Grüsse aus Kiev!
Sehr spannend! Danke ❤
Dankeschön für das Video.👍
Danke dir! Die nächsten Teile folgen
Ich bin Deutsch-Österreicher, der durch seinen österreichischen Vater nicht allzuviel übers Vaterland gelernt hat... drum ist es gut, dass ich die Möglichkeit habe, mich hier zum Ansehen zu überwinden, auch wenn ich jetzt schon 33 Jahre in Deutschland lebe...
Hi, wann sind eigentlich die anderen 9 Teile geplant? In der TVThek finde ich noch nichts...
Die restlichen Teile kommen nächste Woche :) Danke fürs Zusehen
Oberösterreich war dabei 2-300 Jahre früher dran um 700/ 800 -war halt Teil Altbayerns.
Genau Österreicher sind nix andas als Bayern
Herr Obonya als Off-Stiime ❤
Die Östareicher warn etzadla scho hart drauf gell!
Geschichtslügen
Wo waren die Kelten?
Leider wird nirgends soviel gelogen - wissentlich oder unwissentlich - wie in der Geschichtsschreibung. Aber trotzdem Daumen hoch für diese Doku.
Gibt es für die Behauptung auch Belege, also richtige, nicht nur welche aus dubiosen Telegram Chats? Und komm mir nicht mit "Google mal selber"
Hat jeder vergessen Klosterneuburg das war babenberg
Wer heisst schon löwenherz? Wie wurde das ausgesprochen?
Gab es vor 40.000 Jahren noch keine Menschenarten in Österreich?
Richard Löwenherz war englischer König, der wurde nicht so gedemüdigt und garantiert nicht in einem Kerker, die gabe es zu der Zeit nicht, eingesperrt.
Das war auch gar nicht notwendig. Burg Dürnstein sitzt auf einem Felsen mit steilen Klippen rund herum. Er wäre eh nicht entkommen.
Sehr viel schlechter erging es ihm dann unter Kaiser Heinrich 6 auf Burg Trifels. Peter von Blois berichtet dem Mainzer Erzbischof in einem Brief, dass der englische König von Kerkerketten und Hunger gequält werde und man ihm die Nahrung verweigere. Die Verschärfung der Haftbedingungen war jedoch ein oft genutztes Mittel, um eine rasche Bezahlung des Lösegeldes zu erwirken. Auch die Haft auf dem Trifels sollte wohl dazu dienen, die Verhandlungen um die Freilassung Richards zu beschleunigen. Denn kurz nachdem englische Gesandte ihrem König Details über die Geldbeschaffung mitteilen, wird Richard nicht mehr in der stark befestigten Burg Trifels gefangen gehalten. Ab nun befindet sich in der Nähe des kaiserlichen Hofes in Hagenau, Worms und Speyer.
so dahergeschleift wie im VORSPANN WURDE E BESTIMMT NICHT. Und das sein Sänger da unten vor Dürnstein gesungen hatte, ist wohl eher eine schöne Geschichte.
@@benediktmorak4409 Bilder sind sehr prägend für Menschen. Darum ist es wichtig so etwas zu unterlassen. Wenn der Herzog von Österreich so etwas mit einem König gemacht hätte, in einer Zeit in der das öffentliche Ansehen so wichtig war, hätte ihn niemand mehr eingeladen und alle hätten ihn geschnitten.
Dochdoch, Löwenherz wurde in österreichischer Gefangentschaft sogar zum Jodeln gezwungen.
@@HansBerger-m3d Und wo steht das? Ist das eine Überlieferung aus einer mündlichen Quelle?
die Kommentare der Sprecher sind teilweise dumm und beleidigend.
Als wenn es so unbedeutend wäre was damals passiert ist.
Die "Historiker/innen" sind gar nicht interessiert,
es scheint ihnen lästig zu sein, überhaupt
darüber zu sprechen.
😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮
finde Österreich hat eine sehr interessante Geschichte
Wien und Venedig sind e wichtig wenn man bei den Alpen vorbeikommt oder habe da berichte gesehen