Aber eine Frage stelle ich mir immer noch. Wieso setzt Russland nicht den T-14 Armata ein? Ich weiß die T-90 sind wesentlich kampferprobter, aber wieso setzen sie nicht vereinzelt den T-14 ein? Gut auf der Seite der Ukraine kann man auf jeden Fall sagen, zum Glück nicht, aber ich verstehe es irgendwo nicht, wieso Putin sein „bestes Pferd“ im Stall lässt.
@@stefanvehse1663 Doch, das russische Heer hat doch 20 oder 30 Stück zur Erprobung bekommen und die Serienproduktion wurde doch auch schon gestartet. Zumindest verstehe ich es so das wenn die Serienproduktion schon begonnen hat, das die Testphase schon abgeschlossen ist. Klar sie haben jetzt keine 500 Panzer davon, aber ich verstehe nicht wieso von den 20-30 Stück nicht welche vereinzelt im Ernstfall erprobt werden, oder ist das einfach aus Angst das man mehr über diese Technologie lernen könnte, als gewollt? Auf der einen Seite finde ich es ja gut das Putin noch nicht auf die Idee kam, auf der anderen Seite macht es mich aber stutzig.
@@DarthSiles Weil die Russen sicher nicht wollen, dass ihre neuen Panzer in die Hände des Westens fallen. Wo wir ihn sicherlich sehr gerne analysieren würden.
Sehr leise, aber der Inhalt ist großartig! Ich freu mich auf die nächsten Videos. So traurig die Lage auch ist, es ist doch interessant, so einen Konflikt mal von der technischen Seite zu beleuchten.
Guten Morgen, (samstag 12.03.22) Punkt 6:00 im amerikanischen radio, "ukraine war russia usses biological weapons, plan to gas" - habe gerade echt wieder flashbacks an colin paul oder an den Irak/iran krieg wo einfach mal Deutsche giftgas produziert und verkauft haben... hust hust hust... das russische militär weis doch genau das das der best dokumentierteste krieg aller zeiten ist jeder hat ein smartphone, viele privatleute kameradronen etc. ich finde es mal wieder unfassbar, ich wll mich auf keine seite stellen dokumentiere nur was hier und jetzt aus dem radio kommt
Vielen Dank für diese Ukraine-Special-Reihe, für mich war die Reihe sehr interessant und nun begreife ich das Vorgehen der Kriegsparteien besser. Gerne mehr dieser Art von "Basic-Videos" oder Reihe. Für mich ist es sogar viel besser, dass es mehrere Videos sind, denn so kann ich selbst entscheiden ob und wann ich das schauen möchte.
Super interessant, ich bin auf die anderen Videos gespannt! Ich finde schon dass ein solches Video immer einen Mehrwert bietet, gerade wenn dieses so Sachlich und Kompetent daher kommt ;)
Toll, dass Sie sich entschieden haben, zum aktuellen Thema ein (und nicht nur ein) Video zu machen. Ganz herzlichen Dank für die spannenden Ausführungen!
Guten Morgen, (samstag 12.03.22) Punkt 6:00 im amerikanischen radio, "ukraine war russia usses biological weapons, plan to gas" - habe gerade echt wieder flashbacks an colin paul oder an den Irak/iran krieg wo einfach mal Deutsche giftgas produziert und verkauft haben... hust hust hust... das russische militär weis doch genau das das der best dokumentierteste krieg aller zeiten ist jeder hat ein smartphone, viele privatleute kameradronen etc. ich finde es mal wieder unfassbar, ich wll mich auf keine seite stellen dokumentiere nur was hier und jetzt aus dem radio kommt
Einerseits freut es mich das ihr zu dem Thema eine Videoreihe erstellt habt, andererseits wäre es schön gewesen wenn ihr vor dem hochladen die Tonabmischung gecheckt hättet.
Vielen Dank für die sehr nüchterne und übersichtliche Darstellung! Das macht die Panzerbaureihen nun verständlicher, vor allem die taktischen Schlüsse sind erhellend
EINFACH NUR SPITZE.......Und Definitiv Empfehlenswert in Sachen Muss ich besucht haben...!! DAS PANZERMUSEUM MUNSTER ....ganz Großes Lob und Dankeschön an die komplette Belegschaft...
Eine einfach großartige Videoreihe! Sie schaffen es, so einen interessanten und wichtigen Bogen über so viele Themen zu spannen, die bisher kaum bis größtenteils gar nicht betrachtet und beleuchtet wurden. Diese Reihe hat meine Sicht auf die aktuelle Situation wahnsinnig weit vorangebracht. Nicht, dass ich die Handlungen gutheißen will, aber ich verstehe den (wahrscheinlichen) Gedanken dahinter.
Wären wir so stümperhaft vorgegangen..???was ist mit der russischen Armee los??Keine flankensicherung..keine Truppen Luftabwehr?...stur in kolonie fahren?Kannst du mir sagen was da los ist??uffz mot schützen der nva!!!mfg
vielen lieben Dank für das tolle, informative, lehrreiche video; so traurig auch der Anlass ist, so notwendig ist es auch information darüber zu bieten, und das erfüllt das panzer museum in perfektion!! viele Grüße aus Wien, Gunnar
Vielen Dank für Ihre wertvolle Einschätzung der Lage und die interessanten Detailbetrachtungen. Ich würde mir wünschen, auch die mit unserer Sicherheit befassten Experten der Bundeswehr würden eine wöchentliche, emotionsfreie, sachbezogene Lageeinschätzung veröffentlichen.
Ich finde dieses Video wichtig, aktuell und für das Museum relevant. Das Panzermuseum beschäftigt sich eben auch mit Panzern des kalten Krieges, von denen wir jetzt welche im scharfen Einsatz sehen. Aus der Brille "So war der Panzer gedacht und so wird er jetzt benutzt" können wir viel lernen.
Wow, hatte wirklich gedacht es kommt dazu kein Video. Eine kleine Anmerkung (sicher kommt es noch häufiger) leider ist das Video etwas leise geraten. Danke für das Video, das Thema macht viele Leute wirklich sehr nachdenklich und es ist gut, dass Ihr Euch nun doch dazu äußert. Vielen Dank.
Danke, Sie sind einer der wenigen Menschen die dazu fachlich fundiert etwas sagen können. Ohne Polemik. In Zeiten der "Experten" einer der wenigen richtigen!
Die Reihe ist die beste Beitrag, den ich derzeit im Zusammenhang mit dem aktuellen Konflikt gesehen habe. Danke dafür und bis demnächst wieder mal in Munster.
Wie immer toll gemacht und lehrreich. Und wie immer wissenschaftlich-neutral. Das ist hervorzuheben bei all dem "journalistischen expdertengeschnacke".DANKE!
I have really enjoyed your videos made with Military History Visualized and other content the Panzermuseum Munster has created. However, as I only know the german language on a very basic level, it would be of great pleasure if at some point in the future there was a possibility to watch the material you have created in English. Best regards.
Du bist einfach eine richtig coole Socke. Tolle und eloquente Wortwahl mit einer ruhigen Art garniert mit fundiertem Fachwissen. Ganz super!
2 роки тому+1
Schönes Video. Auf jeden Fall gut das nochmal so klar zu machen. Dass die Technik auch früher schon nicht der absolut entscheidende Faktor war, dass hat ja allein schon der Frankreichfeldzug, um nur ein Beispiel zu nennen gezeigt. In die Entwicklungsgeschichte der russischen Panzer werde ich mich in nächster Zeit auf jeden Fall nochmal einarbeiten. Denke das Thema wird leider noch eine Weile aktuell bleiben. Mal sehen, was man am Ende aus Sicht der Panzerei alles mitnehmen kann.
Dieses Video zeugt von großer Sachkenntnis und der ausführlichen Auseinandersetzung mit diesem Thema. Es gibt die Möglichkeit der umfangreichen Ein - und Übersicht zu den eingesetzten Waffenplattformen und deren technischer Ausstattung. Mir war bisher vieles nicht geläufig, hier aber wurde auf die verschiedensten Themen nochmals eingegangen und beleuchtet, so dass eine Fülle von Informationen dem geneigten Zuhörer vermittelt werden. Hochinteressant und für interessierte Mitmenschen eine sehr gute Übersicht über die eingesetzten Panzerkampfwagen in der östlichen Hemisphäre.
Herzlichen Dank für Ihr Herzblut, um dem Unsäglichen, was gerade vor unseren Augen in der Mitte Europas (geograph. Mitte Europas liegt irgendwo in Südweißrußland) passiert, mit den Sichtweisen eines Historikers Worte zu geben. Sollte Pflichtlektüre für jeden Politiker sein!
Sehr gut erklärt und richtig über die Taktik der Russischen Tanks!! Sehr sachlich 👍👍🧐 & richtig! Ps: Ich war Panzerfahrer in der BW und kenne das Thema!!!!
Ich finde es super wichtig und toll, dass Ihr ein Video dazu macht. Vor allem weil Ihr ja doch wesentlich mehr Wissen habt bzw entsprechend beurteilen könnt. Bitte weiter so. Daumen hoch.
Ich liebe Wehrtechnik. Ich finde die Sachen einfach interessant, faszinierend und cool. Auch die Historie dazu. Fokus auf Historie. Ich will keine Gegenwart. Wenn es nach mir ginge würden wir einmal im Jahr auf einem Übungsplatz haufenweise Zeug damit kaputtsprengen und damit ist es dann auch gut. Das Siegerteam kriegt einen Pokal und man sieht sich in nem Jahr wieder. Mir würde das komplett reichen um dafür Steuergeld abzudrücken. Da wäre ich sogar bereit Geld zu zahlen. Müssen wir all diese Dinge wirklich einsetzen um Menschen Elend und Tod zu bringen? So. Ausgeheult. Danke für das tolle Video. Krieg ist sowas von Scheisse.
mir gefallen die Inhalte der Videos sehr gut. Die Aufnahmelautstärke kann deutlich erhöht werden! Bei maximaler Einstellung ist über Kopfhörer kaum etwas zu verstehen, wenn man unterwegs ist.
Sehr informatives Video, wäre es möglich den Ton ein bisschen lauter zu machen im Verhältnis zu anderen Videos auf dieser Plattform ist es hier sehr leise, ansonsten sehr gutes, sachliches Video ohne reißerische Interpretationen!
Das Video ist bestimmt toll, aber der Lüfter meines Notebooks ist bei voller Lautstärke des (sehr leisen) Videos leider so laut, dass ich nichts verstehen kann :(
Finde das Video Super, es ist bei mir aber auch viel zu Leise. Ein paar Bilder als Einbledung der Fahrzeuge wäre auch super gewesen. Auf jedenfall Dankeschön für das Video.
Warum ist ein Video vom DPM so wichtig? Es kann sein das es viele gute Videos von anderen UA-camrn gibt. Ich kann die aber nicht einschätzen welchen Background die haben und welche message transportiert werden soll (Fakenews?). Hier kenne ich den Hintergrund des Kanals seit Jahren und kann die Aussagen einordnen. Deshalb ist dieses Video so wichtig.
Wieder ein sehr schönes Video mit sehr vielen, interessanten Informationen zum sowjetische Panzerbau. Lieber Herr Rath, der Vortrag war wie immer hervorragend, aber sie lassen viele, interessierte Zuschauer durch fehlende Bilder im Unklaren, wovon im Detail die Rede ist. Trotzdem, bravo!
@@RNGesus15 Weil es zum Militähandwerk dazu gehört. Und der Herr Raths ist Historiker und kann sicher dazu was sagen. Ich habe jetzt zur Kenntnis genommen, dass Ihnen das nicht passt, weil sie es nicht gut finden, dass auch das Panzermuseum über den Tellerrand schaut und was dazu sage, auch wenn das Herr Raths grade was zum Blitzkrieg in der Ukraine gesagt hat, falls Ihnne das aufgefallen ist und ich denke, dass Herr Raths sicher die eine oder andere Idee dazu hat. Und jetzt geh mir nicht auf den Sack!
@@cvdheyden Danke für die Erläuterung. Ich freue mich, dass Sie sich für den Nachschub und die Nachschubtruppe begeistern. Ich habe mich ausgiebig mit dem Thema der Versorgung der russischen Truppen in diesem Konflikt befasst, da ich für die Bundeswehr tätig bin. Hätte ich Ihnen natürlich gerne alles erläutern können, nachdem Sie aber so freundlich waren, können Sie mich getrost kreuzweise. Schönen Abend noch
Hallo! Ich schaue mir gerade wieder die Ukraine -Folge an.Ich weiß, daß YT nicht die primäre Aufgabe des DPM ist - aber wäre eine Serie möglich, die die Panzer im Museum unter dem Aspekt des aktuellen Ukraine-Kriegs betrachtet? (Gepard, Leopard, T 72...)
Also können die ukrainischen Truppen tatsächlich was mit den "erbeuteten" Fahrzeugen anfangen. Anders als die Wüstenkrieger, denen die Ausbildung fehlte. Spannend, danke!
Vielen Dank für diese gute, analytische und emotionsfreie Analyse der Geschehnisse und verschiedenen Gedanken. Für mich ist es erschreckend, dass die Gesellschaft allem Anschein doch wirklich diesen einen Besteckkasten so aus dem Blick verloren hat, aus dem Blick verlieren wollte, dass nun alle bis ins Mark schockiert sind. 👍
Die 🇺🇸 haben diesen Besteckkasten nie aus dem Blick verloren, genauso wenig wie 🇬🇧. Im Gegenteil: Im Gegensatz zu 🇷🇺 und 🇨🇳 haben NATO und Alliierte seit dem zweiten Weltkrieg immer wieder Panzerkampferfahrumg gesammelt. Also immer ruhig Blut bewahren.
@@avigator haben China und die Sowjetunion, bzw. Russland auch. Die Sowjetunion / Russland in Afghanistan, dann in Tschetschenien und in Südossetien; China in Vietnam.
Es sind dann doch einzelne Videos geworden und nicht nur Kapitel ...
Aber eine Frage stelle ich mir immer noch.
Wieso setzt Russland nicht den T-14 Armata ein?
Ich weiß die T-90 sind wesentlich kampferprobter, aber wieso setzen sie nicht vereinzelt den T-14 ein?
Gut auf der Seite der Ukraine kann man auf jeden Fall sagen, zum Glück nicht, aber ich verstehe es irgendwo nicht, wieso Putin sein „bestes Pferd“ im Stall lässt.
@@DarthSiles weil der T14 noch nicht über den Teststatus hinaus ist , das heißt das Heer hat keine Verfügung über die T14
@@stefanvehse1663 Doch, das russische Heer hat doch 20 oder 30 Stück zur Erprobung bekommen und die Serienproduktion wurde doch auch schon gestartet.
Zumindest verstehe ich es so das wenn die Serienproduktion schon begonnen hat, das die Testphase schon abgeschlossen ist.
Klar sie haben jetzt keine 500 Panzer davon, aber ich verstehe nicht wieso von den 20-30 Stück nicht welche vereinzelt im Ernstfall erprobt werden, oder ist das einfach aus Angst das man mehr über diese Technologie lernen könnte, als gewollt?
Auf der einen Seite finde ich es ja gut das Putin noch nicht auf die Idee kam, auf der anderen Seite macht es mich aber stutzig.
@@DarthSiles Es existiert kein einziger einsatzbereiter Armata.
@@DarthSiles Weil die Russen sicher nicht wollen, dass ihre neuen Panzer in die Hände des Westens fallen. Wo wir ihn sicherlich sehr gerne analysieren würden.
Sehr leise, aber der Inhalt ist großartig! Ich freu mich auf die nächsten Videos. So traurig die Lage auch ist, es ist doch interessant, so einen Konflikt mal von der technischen Seite zu beleuchten.
Ja, leider so leise. Aber toll. Danke dafür.
Ja eine gewisse Distanz und Nüchternheit mit Fokus auf Fakten, ist nie verkehrt, wenn man dabei bleibt.
Naja, hat auch gesagt, dass es spät abends war
Guten Morgen, (samstag 12.03.22) Punkt 6:00 im amerikanischen radio, "ukraine war russia usses biological weapons, plan to gas" - habe gerade echt wieder flashbacks an colin paul oder an den Irak/iran krieg wo einfach mal Deutsche giftgas produziert und verkauft haben... hust hust hust... das russische militär weis doch genau das das der best dokumentierteste krieg aller zeiten ist jeder hat ein smartphone, viele privatleute kameradronen etc. ich finde es mal wieder unfassbar, ich wll mich auf keine seite stellen dokumentiere nur was hier und jetzt aus dem radio kommt
Ich hab die Lautstärke auf 100% beim Smartphone und meine Frau darf sich nicht bewegen😅
Wenn der Panzer-Jesus redet lass ich alles stehen und liegen. Hohes Niveau und durchdachte Sätze.
Jetzt benötigen wir noch den “Panzer-Papst” Rolf Hilmes.
9j
…. am dritten Tage abgeschleppt durch einen ukrainischen Trecker. ;-)
kicher :)
Außer wenn er Gendersprache verwendet.
Vielen Dank für diese Ukraine-Special-Reihe, für mich war die Reihe sehr interessant und nun begreife ich das Vorgehen der Kriegsparteien besser. Gerne mehr dieser Art von "Basic-Videos" oder Reihe. Für mich ist es sogar viel besser, dass es mehrere Videos sind, denn so kann ich selbst entscheiden ob und wann ich das schauen möchte.
Vielen Dank für diese Videos.
Ruhige und Sachlich vorgetragen Informationen in dieser Zeit zu bekommen ist schon eine Seltenheit geworden.
Super interessant, ich bin auf die anderen Videos gespannt! Ich finde schon dass ein solches Video immer einen Mehrwert bietet, gerade wenn dieses so Sachlich und Kompetent daher kommt ;)
Toll, dass Sie sich entschieden haben, zum aktuellen Thema ein (und nicht nur ein) Video zu machen. Ganz herzlichen Dank für die spannenden Ausführungen!
Danke für die tollen Informationen! Bin gespannt auf die weiteren Folgen.
Weiter so!
Guten Morgen, (samstag 12.03.22) Punkt 6:00 im amerikanischen radio, "ukraine war russia usses biological weapons, plan to gas" - habe gerade echt wieder flashbacks an colin paul oder an den Irak/iran krieg wo einfach mal Deutsche giftgas produziert und verkauft haben... hust hust hust... das russische militär weis doch genau das das der best dokumentierteste krieg aller zeiten ist jeder hat ein smartphone, viele privatleute kameradronen etc. ich finde es mal wieder unfassbar, ich wll mich auf keine seite stellen dokumentiere nur was hier und jetzt aus dem radio kommt
Einerseits freut es mich das ihr zu dem Thema eine Videoreihe erstellt habt, andererseits wäre es schön gewesen wenn ihr vor dem hochladen die Tonabmischung gecheckt hättet.
Vielen Dank für die sehr nüchterne und übersichtliche Darstellung! Das macht die Panzerbaureihen nun verständlicher, vor allem die taktischen Schlüsse sind erhellend
EINFACH NUR SPITZE.......Und Definitiv Empfehlenswert in Sachen Muss ich besucht haben...!! DAS PANZERMUSEUM MUNSTER ....ganz Großes Lob und Dankeschön an die komplette Belegschaft...
Eine einfach großartige Videoreihe! Sie schaffen es, so einen interessanten und wichtigen Bogen über so viele Themen zu spannen, die bisher kaum bis größtenteils gar nicht betrachtet und beleuchtet wurden. Diese Reihe hat meine Sicht auf die aktuelle Situation wahnsinnig weit vorangebracht. Nicht, dass ich die Handlungen gutheißen will, aber ich verstehe den (wahrscheinlichen) Gedanken dahinter.
Zelenskii hat 36 Menschen in Donbass getötet.😥
@@anatolibecker3506 nein. es gibt nur einen Verantwortlichen: Putin
Herzlichen Dank!
Und sehr gut vorgetragen!!
Ich kann den Ausführungen als ehemaliger Panzertechniker der NVA, nur zustimmen!!
Wären wir so stümperhaft vorgegangen..???was ist mit der russischen Armee los??Keine flankensicherung..keine Truppen Luftabwehr?...stur in kolonie fahren?Kannst du mir sagen was da los ist??uffz mot schützen der nva!!!mfg
Danke dass ihr euch damit auseinandersetzt und gleichzeitig das aufarbeitet und erklärt!
Sehr sachlich und kompetent. Prima !
vielen lieben Dank für das tolle, informative, lehrreiche video; so traurig auch der Anlass ist, so notwendig ist es auch information darüber zu bieten, und das erfüllt das panzer museum in perfektion!! viele Grüße aus Wien, Gunnar
Vielen Dank für Ihre wertvolle Einschätzung der Lage und die interessanten Detailbetrachtungen. Ich würde mir wünschen, auch die mit unserer Sicherheit befassten Experten der Bundeswehr würden eine wöchentliche, emotionsfreie, sachbezogene Lageeinschätzung veröffentlichen.
Ich finde dieses Video wichtig, aktuell und für das Museum relevant. Das Panzermuseum beschäftigt sich eben auch mit Panzern des kalten Krieges, von denen wir jetzt welche im scharfen Einsatz sehen. Aus der Brille "So war der Panzer gedacht und so wird er jetzt benutzt" können wir viel lernen.
Wow, hatte wirklich gedacht es kommt dazu kein Video. Eine kleine Anmerkung (sicher kommt es noch häufiger) leider ist das Video etwas leise geraten. Danke für das Video, das Thema macht viele Leute wirklich sehr nachdenklich und es ist gut, dass Ihr Euch nun doch dazu äußert. Vielen Dank.
Lieber etwas warten als überstürzt irgendwas sagen.
@@Nordlicht05
Genau
Danke für die informativen Gesichtspunkten der einzelnen Panzertypen und ihre Verwandtschaft.
Allerdings ist der Ton leider wieder ziemlich leise.
Danke für dieses Video. Kurz und bündig erklärt, auch für interessierte ohne Militärhintergrund.
Ein wirklich hoch interessantes video! Vielen Dank für die Einschätzung.
Die serie ist eine gute idee und auch sehr informativ. Danke.
Danke, Sie sind einer der wenigen Menschen die dazu fachlich fundiert etwas sagen können. Ohne Polemik. In Zeiten der "Experten" einer der wenigen richtigen!
informatives Video, allerdings ein bisschen zu leise, bitte das nächste etwas lauter ^^
Danke! Auf die "Playlist" warte ich, seit dem Beginn des "Krieges".
Respekt für den sensiblen Umgang mit dem Thema und Dank für diese sehr verständliche Erklärung.
Gute Arbeit, sachlich und fundierter als die allermeisten Infos und Videos. Sehr angenehm.
Danke, das war mal sehr Informativ. Eigentlich wie immer^^
Die Reihe ist die beste Beitrag, den ich derzeit im Zusammenhang mit dem aktuellen Konflikt gesehen habe. Danke dafür und bis demnächst wieder mal in Munster.
Naja, wenn Russland alles zerbombt, sind die Panzer eher Nebensache.
Sehr gut strukturiert und verständlich vorgetragen!!
Es muss schwer sein zu so einem Thema unmittelbar ein Video zu machen. Ich hab davor enormen Respekt. Danke.
Professionell, wie gewohnt. Haben wieder etliches dazugelernt.
Vielen Dank für das informative Video. Sehr aufschlussreich.
Absolut verständlich erklärt. Sie sollten öfters ihre Analysen über die (leider) aktuellen Gefechte mitteilen. 👍🏼
Danke für diesen Beitrag.
Vielen Dank für die spannenden Informationen! Ich könnte auch noch drei Stunden weiter zuhören :-)
Wie immer toll gemacht und lehrreich. Und wie immer wissenschaftlich-neutral. Das ist hervorzuheben bei all dem "journalistischen expdertengeschnacke".DANKE!
Danke für die toll zusammengefassten Infos!
Lieber Herr Raths,
vielen Dank für das Video und die ganze Reihe. Werde mich gleich im zweiten Video weiter informieren.
Ich habe noch die Tage gesagt, dass ich auf genau solche Videos warte. DANKE!
Danke für euer Video. Eure Meinung ist mir Wichtig.
Genau meine Meinung.
Danke, in ca. 15 Min. sehr viel erklärt. Bitte weiter so.
Tolles Video, danke - das Format wäre als Podcast ideal!
Podcast! Podcast! Podcast! Podcast!
Vielen Dank für diese Infos. Mehr davon. Daumen hoch
I have really enjoyed your videos made with Military History Visualized and other content the Panzermuseum Munster has created. However, as I only know the german language on a very basic level, it would be of great pleasure if at some point in the future there was a possibility to watch the material you have created in English.
Best regards.
Agreed, he does awesome work. Just wish I could understand some of it in English
Subtitles would be good enough i would say, then I could share it with english speakers.
The Panzermuseum has a english Channel here on UA-cam
Alles mal in Kurzform von der technischen Seite beleuchtet. Ich finds Super. Danke.
Habe mir die Reihe gestern Abend angeschaut. Ich sag mal wow!!!
Du bist einfach eine richtig coole Socke. Tolle und eloquente Wortwahl mit einer ruhigen Art garniert mit fundiertem Fachwissen. Ganz super!
Schönes Video. Auf jeden Fall gut das nochmal so klar zu machen.
Dass die Technik auch früher schon nicht der absolut entscheidende Faktor war, dass hat ja allein schon der Frankreichfeldzug, um nur ein Beispiel zu nennen gezeigt.
In die Entwicklungsgeschichte der russischen Panzer werde ich mich in nächster Zeit auf jeden Fall nochmal einarbeiten. Denke das Thema wird leider noch eine Weile aktuell bleiben.
Mal sehen, was man am Ende aus Sicht der Panzerei alles mitnehmen kann.
Vielen Dank für das informative Video und die gute Einordnung.
Dieses Video zeugt von großer Sachkenntnis und der ausführlichen Auseinandersetzung mit diesem Thema. Es gibt die Möglichkeit der umfangreichen Ein - und Übersicht zu den eingesetzten Waffenplattformen und deren technischer Ausstattung.
Mir war bisher vieles nicht geläufig, hier aber wurde auf die verschiedensten Themen nochmals eingegangen und beleuchtet, so dass eine Fülle von Informationen dem geneigten Zuhörer vermittelt werden.
Hochinteressant und für interessierte Mitmenschen eine sehr gute Übersicht über die eingesetzten Panzerkampfwagen in der östlichen Hemisphäre.
Sehr informativ. Vielen Dank!
Herzlichen Dank für Ihr Herzblut, um dem Unsäglichen, was gerade vor unseren Augen in der Mitte Europas (geograph. Mitte Europas liegt irgendwo in Südweißrußland) passiert, mit den Sichtweisen eines Historikers Worte zu geben. Sollte Pflichtlektüre für jeden Politiker sein!
sehr infomativ und aufklärend,, Vielen Dank für diese spontanität zu diesem ernsten Hintergrund
Echt ein super Beitrag und eine tolle Analyse 🙏
Sehr gutes und informatives Video, so muss das sein. Danke dafür!
interessante Videos, aber der Ton ist furchtbar leise, auf Handys oder Tablets kaum hörbar, wenn möglich vielleicht noch mal anpassen,
Sehr informativ danke!
Stark.Abo ist direkt am Start.
Weiter geht es 👌 bisschen lauter wäre toll beim nächsten Video. Like gibt es trotzdem bei dem Fachwissen!
Tolles Video. Danke!
Interessante Serie, das plötzliche, laute Rauschen des Outros empfinde ich aber als störend.
Sehr gut erklärt und richtig über die Taktik der Russischen Tanks!!
Sehr sachlich 👍👍🧐 & richtig!
Ps: Ich war Panzerfahrer in der BW und kenne das Thema!!!!
Danke fürs Video, allerdings ist der Ton sehr leise! Trotz voll aufgedrehtem Lautsprechersystem kommt zu wenig Lautstärke raus.
Tolle Reihe die ihr da gemacht habe, aber könntet ihr nicht ein kleines Beispiel Bild kurz einblenden wenn es um den ein oder anderen Tank geht ?
Toll erklärt! Vielen Dank dafür!
Bei Gott endlich jemand mit einem rationalen Blick auf die Dinge in der Ukraine!
Danke für das Video. leider ist der Ton sehr leise.
Ich finde es super wichtig und toll, dass Ihr ein Video dazu macht. Vor allem weil Ihr ja doch wesentlich mehr Wissen habt bzw entsprechend beurteilen könnt. Bitte weiter so. Daumen hoch.
Ich liebe Wehrtechnik. Ich finde die Sachen einfach interessant, faszinierend und cool. Auch die Historie dazu. Fokus auf Historie. Ich will keine Gegenwart.
Wenn es nach mir ginge würden wir einmal im Jahr auf einem Übungsplatz haufenweise Zeug damit kaputtsprengen und damit ist es dann auch gut. Das Siegerteam kriegt einen Pokal und man sieht sich in nem Jahr wieder. Mir würde das komplett reichen um dafür Steuergeld abzudrücken. Da wäre ich sogar bereit Geld zu zahlen. Müssen wir all diese Dinge wirklich einsetzen um Menschen Elend und Tod zu bringen?
So. Ausgeheult. Danke für das tolle Video. Krieg ist sowas von Scheisse.
Mir geht es da ähnlich, finde die Technik höchst interresant, will sie aber nicht zu ihrem geplanten Einsatzzweck sehen
Gute Idee !!
Zu leise. Aber Danke für die Infos.
mir gefallen die Inhalte der Videos sehr gut.
Die Aufnahmelautstärke kann deutlich erhöht werden!
Bei maximaler Einstellung ist über Kopfhörer kaum etwas zu verstehen, wenn man unterwegs ist.
Sehr gelungenes Video! Danke für eure Beiträge.
hochinteressant - vielen Dank! (Ton ein bisschen leise vielleicht...)
Danke für die gut aufgearbeiteten Informationen! Sehr spannend
Sehr informatives Video, wäre es möglich den Ton ein bisschen lauter zu machen im Verhältnis zu anderen Videos auf dieser Plattform ist es hier sehr leise, ansonsten sehr gutes, sachliches Video ohne reißerische Interpretationen!
Wie immer ein interessanter Vortrag. Kritisieren muss ich aber die viel zu geringe Lautstärke bei fast jedem ihrer Beiträge.
Das Video ist bestimmt toll, aber der Lüfter meines Notebooks ist bei voller Lautstärke des (sehr leisen) Videos leider so laut, dass ich nichts verstehen kann :(
Und die Abschleppösen an den russischen Panzern sind der Hammer, das sollte hier nicht unerwähnt bleiben.
Vielen Danke, das ist wirklich sehr interessant.
Interessantes Video! Nur leider war der Ton sehr sehr leise.
Ihr Beitrag ist super. Bitte weitermachen!
Kann es sein dass das Video verhältnismäßig sehr leise ist? 😅
Bei genauerem Hinhören trotzdem ein super Video!!
Vielen Dank für die tolle Arbeit.
Finde das Video Super, es ist bei mir aber auch viel zu Leise. Ein paar Bilder als Einbledung der Fahrzeuge wäre auch super gewesen. Auf jedenfall Dankeschön für das Video.
Danke für die Videoreihe.
Sehr verständlich und nachvollziehbar rübergebracht 👍
Bitte Audio in zukünftigen Videos viel lauter normalisieren! Ist mind. um Faktor 3 zu leise!
Super erklärt!!! DANKE!!!
Warum ist ein Video vom DPM so wichtig?
Es kann sein das es viele gute Videos von anderen UA-camrn gibt. Ich kann die aber nicht einschätzen welchen Background die haben und welche message transportiert werden soll (Fakenews?). Hier kenne ich den Hintergrund des Kanals seit Jahren und kann die Aussagen einordnen.
Deshalb ist dieses Video so wichtig.
Wie immer ein toller Beitrag! 👍🏼
Danke für Euren Beitrag. Leider ist das Video ziemlich leise geworden.
Danke für die Infos ! Finde ich sehr interessant.
ganz tolles Format !
Wieder ein sehr schönes Video mit sehr vielen, interessanten Informationen zum sowjetische Panzerbau.
Lieber Herr Rath, der Vortrag war wie immer hervorragend, aber sie lassen viele, interessierte Zuschauer durch fehlende Bilder im Unklaren, wovon im Detail die Rede ist. Trotzdem, bravo!
Sehr intelligente Einleitung, Hut ab!
Vielen Dank für dieses Video!
Hallo, können Sie vielleicht mal ein Video zur logistischen Situation machen. Das wäre mal sehr interessant.
Wäre das nicht eher was für das deutsche Logistikmuseum?
@@RNGesus15 Nee, denn ich meine Militärlogistik und nicht "Strassenwesen".
@@cvdheyden ja ist mir klar, aber warum soll sich das Panzermuseum damit so detailliert befassen
@@RNGesus15 Weil es zum Militähandwerk dazu gehört. Und der Herr Raths ist Historiker und kann sicher dazu was sagen. Ich habe jetzt zur Kenntnis genommen, dass Ihnen das nicht passt, weil sie es nicht gut finden, dass auch das Panzermuseum über den Tellerrand schaut und was dazu sage, auch wenn das Herr Raths grade was zum Blitzkrieg in der Ukraine gesagt hat, falls Ihnne das aufgefallen ist und ich denke, dass Herr Raths sicher die eine oder andere Idee dazu hat. Und jetzt geh mir nicht auf den Sack!
@@cvdheyden Danke für die Erläuterung.
Ich freue mich, dass Sie sich für den Nachschub und die Nachschubtruppe begeistern. Ich habe mich ausgiebig mit dem Thema der Versorgung der russischen Truppen in diesem Konflikt befasst, da ich für die Bundeswehr tätig bin. Hätte ich Ihnen natürlich gerne alles erläutern können, nachdem Sie aber so freundlich waren, können Sie mich getrost kreuzweise. Schönen Abend noch
Hallo! Ich schaue mir gerade wieder die Ukraine -Folge an.Ich weiß, daß YT nicht die primäre Aufgabe des DPM ist - aber wäre eine Serie möglich, die die Panzer im Museum unter dem Aspekt des aktuellen Ukraine-Kriegs betrachtet? (Gepard, Leopard, T 72...)
Also können die ukrainischen Truppen tatsächlich was mit den "erbeuteten" Fahrzeugen anfangen. Anders als die Wüstenkrieger, denen die Ausbildung fehlte. Spannend, danke!
Welche Wüstenkrieger?
Vielen Dank für diese gute, analytische und emotionsfreie Analyse der Geschehnisse und verschiedenen Gedanken.
Für mich ist es erschreckend, dass die Gesellschaft allem Anschein doch wirklich diesen einen Besteckkasten so aus dem Blick verloren hat, aus dem Blick verlieren wollte, dass nun alle bis ins Mark schockiert sind.
👍
Die 🇺🇸 haben diesen Besteckkasten nie aus dem Blick verloren, genauso wenig wie 🇬🇧. Im Gegenteil: Im Gegensatz zu 🇷🇺 und 🇨🇳 haben NATO und Alliierte seit dem zweiten Weltkrieg immer wieder Panzerkampferfahrumg gesammelt. Also immer ruhig Blut bewahren.
@@avigator haben China und die Sowjetunion, bzw. Russland auch. Die Sowjetunion / Russland in Afghanistan, dann in Tschetschenien und in Südossetien; China in Vietnam.