Digitaler Diskussionsabend “150 Jahre Reichsgründung - Erinnern zwischen Müssen, Wollen und Sollen”

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 січ 2021
  • Am 18.01.1871 wurde vor 150 Jahren das Deutsche Reich gegründet und damit die deutschen Länder erstmals in einem Nationalstaat vereint. Wie an dieses für die deutsche Geschichte zentrale Ereignis nun zu erinnern ist, fragt das, den Abend eröffnende, Impulsreferat des Stuttgarter Historikers Prof. Dr. Wolfram Pyta. Moderiert von Dr. Thomas Hertfelder von der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus werden die Denkanstöße im Anschluss mit Dr. Christopher Dowe vom Haus der Geschichte Baden-Württembergs, Dr. Torben Giese vom StadtPalais - Museum für Stuttgart diskutiert. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus statt.

КОМЕНТАРІ • 5

  • @GuentherShadow
    @GuentherShadow Рік тому +1

    Ein ganz toller Talk und die Gäste haben sich vorzüglich ergänzt. Die Ausführungen von Herrn Giese fand ich besonders anschaulich und gelungen.

  • @fezde3702
    @fezde3702 2 роки тому +4

    Danke für diesen Beitrag

  • @epicmen111
    @epicmen111 2 роки тому +4

    Sehr starke Ausgabe!

  • @missmandel8353
    @missmandel8353 Рік тому +1

    Sehr interessant. Der rechtliche Aspekt wäre gern noch intensiver zu beleuchten gewesen. Bzw. die Fragen: was bedeutete diese Verfassung für die Menschenrechte? Wurde die kath. Kirche bewusst außen vor gehalten bzw. gelang mit 1871 die Loslösung von Vatikan? Gerne mehr von Ihrer Seite mit Dank.

  • @mohnblume6508
    @mohnblume6508 Рік тому +1

    gleich noch mal von vorn...um alles zu verstehen, braucht es mehr als nur 1x und selber recherchieren, unbedingt