Dieses Argument dann aber bitte auch generell auf die Touchscreens ausweiten. Dort sind Fingerabdrücke nicht nur besonders hässlich, sondern bei entsprechend kompromittierender Sonneneinstrahlung ein potentiell erhebliches Sicherheitsrisiko.
Klavierlack auf dem Lenkrad hat Volvo ja schon seit 2015. Zudem hatten die günstigen Ausstattung nur mattes Plastik was ich finde nicht so gut aussieht.
@4:01 260km Reichweite mit 88% :D Die Hersteller müssen kleine elektro Stadtautos bauen nicht 7 Sitzer mit 2.5+ Tonnen für 130t€. Wer reist mit große Familie in eine E-Auto mit keine 300km Reichweite??? Das Ding hat 101kWh Akku und kommt keine 300km im Winter. Was für eine Ressourcen Verschwendung.
Zum technischen Verständnis: Lidar funktioniert mit Licht. Nebel hat die Eigenschaft das Licht überall hin zu streuen. Dadurch wäre Lidar denkbar schlecht zu gebrauchen bei Nebel, weil quasi überall Objekte sind. Radar funktioniert dagegen bei Nebel gut, weil das Frequenzspektrum des Radars nicht bzw. nur viel schwächer vom Nebel zerstreut wird. Radar ist dadurch die deutlich bessere Wahl bei Nebel.
LiDAR funktioniert auch bei Nebel, da moderne Systeme Streuung kompensieren können. Die Signalstärke nimmt zwar ab, aber durch leistungsstarke Laser und intelligente Signalverarbeitung bleibt die Objekterkennung zuverlässig. Es ist also nicht unbrauchbar, sondern weiterhin ein essenzieller Sensor im autonomen Fahren.
@@BugMagnet Radar wird durch Nebel nicht beeinträchtigt, da seine Wellenlängen viel länger sind als Licht und nicht von Nebeltröpfchen gestreut werden.
Interessant das der orange Balken im Spiegel jetzt ein Dreieck gemacht wurde. Ich fand das Design, wie es Polestar hat, cooler. Der rahmenlose Spiegel mit dem im Tageslicht fast unsichtbaren LED-Balken, der dann erst zusehen war, als er aktiv war. Sonst jedoch spricht mich das Design an, natürlich nicht das schönste, aber immerhin ein Kompromiss, siehe andere Hersteller (Chinesen oder Tesla).
Bei den Außenspiegeln mit den Kameras muss ich immer daran denken wie mal jemand aus dem Gegenverkehr ganz stumpf gegen den Außenspiegel von dem Wagen meines Vaters gefahren ist. Hat sich zwar nur eingeklappt, aber man stelle sich mal vor: die Technik erneuern und ggf. Kalibrieren, etc. Finde Kameras im Außenspiegel hat z.B. Xpeng im G9 sehr schön integriert.
Ich schmeiß mich weg, mein BMW I5 fährt auf der A7 alleine bis 135 km/h und wechselt die Spur nur mit den Blicken in die Aussenspiegel. Geschwindigkeitsübernahme inklusive. Spurwechsel geht auch bei 150 km/h mit Antippen des Blinkerhebels automatisch. An jeder Ampel hält und fährt er selbstständig an. Was soll jetzt an dem EX90 besonders sein? Selbst jede E-auto VAG Plattform kann mehr als der Volvo. 116.000 Euro, schon klar.😁
Das ist noch der vorserien Modell. Der hat noch nicht alle Funktionen. Es kommt ein großes Update im Sommer wo dann viel viel mehr möglich ist. Wie geschindigkeitsassistent, höhere autonomes fahren stufe und vieles mehr. Durch allgemeine over the air updates werden immer neue Funktionen kommen mit der zeit.
Nein ist es kein Vorserien Modell der steht so zum Kaufen beim Händler und Ja diverse Funktionen sollen per Update nachgeliefert werden allerdings wurde seitens Volvo angedeutet das hierfür ein SOC Tausch von Nöten sei
@@Louis-ob4cx EX-90 Vorbesteller haben von Volvo eine Liste bekommen welche Ausstattungsfeatures genau fehlen unter anderem der Front Querverkehrswarner und V2H und V2G
Typisch chinesisch. Netter Innenraum, 100 Sensoren, aber 6 stelliges Preisschild und Technologie wie ein ID3 minus und Windgeräusche wie ein Sprinter. Das ist jetzt nicht so der Knaller.
@@fgerstm2069Stimmt, hatte mal 2 Wochen einen ID4 und man kann von VW halten was man will, aber der Travel Assist ist für die Preisklasse ungeschlagen gut.
15:45 gratuliere das die anderen Hersteller endlich mal schon an der Ampel stehende Atos erkennt und abbremst bei aktiven Abstandsautomaten in der Stadt willkommen in 2025
Wenn ich mich in das Auto setzten würde und müsste die Warnblinker anmachen, ich würde die da oben nicht finden. Mag das bei VW, mittig nicht zu klein…. Golf 3 hatte die sichtbar am lenkstock, nur doof das man durch das Lenkrad greifen muss … beim w205 ist es auch schon grenzwertig….
Gott, unterm Spiegel einen digitalen Seitenspiegel einzubauen war ja auch so schwer. Die Kamera ist perfekt aufgebaut dafür aber dann nicht nutzen, wow
16:28 für was das " Lieder " 🤣🤣 wenn so oder so alles mit den Kameras läuft totaler Quatsch mit Soße ohne cam geht radar und lidar nicht aber cam geht ohne diese beiden.
16:14 aber anfahren tuen sie immer noch nicht .... Nacht Standzeit X 🤣 witzig Volvo Arbeitet mit Mobel Eye zusammen und kann keine Schilder übernehmen im Tempomaten🤣
Ich finde das Display hinterm Lenker in der Größe recht praktisch. Ganz weg (Tesla) finde ich unpraktisch und bei den anderen Herstellern sind die meist so groß und haben viele uninteressante Infos im Tacho.
Typisch Volvo - in Sachen autonomes Fahren immer ein paar Jahre hinterher. Das kommt davon, wenn man einfach wild Software von Drittanbietern zusammenkauft. Ich fahre selbst einen 2021er Volvo den ich liebe - aber schon damals war der Pilot Assist reine Geldverschwendung. Sicherheitsassistenten sind natürlich gut, hat aber die haben mittlerweile ja alle. Lässt sich nur hoffen, dass das nachgepatcht wird.
4:24 keine automatische Geschwindigkeitsübernahme? Das bei so einem Auto im Jahr 2025? Video ab hier abgebrochen, Fahrzeug uninteressant!
Hey, kostet dafür nur 116.000€🥲
Die SPA2 Plattform ist sehr gut updatefähig. Kann also jederzeit nachkommen :) Derzeit haut Volvo Updates fast noch im Wochentakt raus.
Klavierlavl auf Lenkrad und Blinkerhebel. Ich hoffe, dass dieser dämlliche Trend irgendwann aufhört. Es sieht einfach immer schmutzig aus.
Dieses Argument dann aber bitte auch generell auf die Touchscreens ausweiten. Dort sind Fingerabdrücke nicht nur besonders hässlich, sondern bei entsprechend kompromittierender Sonneneinstrahlung ein potentiell erhebliches Sicherheitsrisiko.
Klavierlack auf dem Lenkrad hat Volvo ja schon seit 2015. Zudem hatten die günstigen Ausstattung nur mattes Plastik was ich finde nicht so gut aussieht.
@@christian-schubert gibt ja längst Fingerabdrücke abweisende Displays und matte Bildschirme damit es nicht so spiegelt.
@4:01 260km Reichweite mit 88% :D Die Hersteller müssen kleine elektro Stadtautos bauen nicht 7 Sitzer mit 2.5+ Tonnen für 130t€. Wer reist mit große Familie in eine E-Auto mit keine 300km Reichweite??? Das Ding hat 101kWh Akku und kommt keine 300km im Winter. Was für eine Ressourcen Verschwendung.
Zum technischen Verständnis: Lidar funktioniert mit Licht. Nebel hat die Eigenschaft das Licht überall hin zu streuen. Dadurch wäre Lidar denkbar schlecht zu gebrauchen bei Nebel, weil quasi überall Objekte sind.
Radar funktioniert dagegen bei Nebel gut, weil das Frequenzspektrum des Radars nicht bzw. nur viel schwächer vom Nebel zerstreut wird.
Radar ist dadurch die deutlich bessere Wahl bei Nebel.
Radar wird bei Nebel aber stark absorbiert. Das ist eigentlich zusammen mit Starkregen worst case Witterung für jeden Sensor.
LiDAR funktioniert auch bei Nebel, da moderne Systeme Streuung kompensieren können. Die Signalstärke nimmt zwar ab, aber durch leistungsstarke Laser und intelligente Signalverarbeitung bleibt die Objekterkennung zuverlässig. Es ist also nicht unbrauchbar, sondern weiterhin ein essenzieller Sensor im autonomen Fahren.
@@BugMagnet Radar wird durch Nebel nicht beeinträchtigt, da seine Wellenlängen viel länger sind als Licht und nicht von Nebeltröpfchen gestreut werden.
Interessant das der orange Balken im Spiegel jetzt ein Dreieck gemacht wurde. Ich fand das Design, wie es Polestar hat, cooler. Der rahmenlose Spiegel mit dem im Tageslicht fast unsichtbaren LED-Balken, der dann erst zusehen war, als er aktiv war. Sonst jedoch spricht mich das Design an, natürlich nicht das schönste, aber immerhin ein Kompromiss, siehe andere Hersteller (Chinesen oder Tesla).
Bei den Außenspiegeln mit den Kameras muss ich immer daran denken wie mal jemand aus dem Gegenverkehr ganz stumpf gegen den Außenspiegel von dem Wagen meines Vaters gefahren ist. Hat sich zwar nur eingeklappt, aber man stelle sich mal vor: die Technik erneuern und ggf. Kalibrieren, etc. Finde Kameras im Außenspiegel hat z.B. Xpeng im G9 sehr schön integriert.
Finde das Pricing gänzlich unverständlich.
Funktioniert der Lenkassistent im Anhängerbetrieb?
Bei Bmw kann der Abstand noch eingestellt werden, allerdings im Infotainment Menü.
Ich schmeiß mich weg, mein BMW I5 fährt auf der A7 alleine bis 135 km/h und wechselt die Spur nur mit den Blicken in die Aussenspiegel. Geschwindigkeitsübernahme inklusive. Spurwechsel geht auch bei 150 km/h mit Antippen des Blinkerhebels automatisch.
An jeder Ampel hält und fährt er selbstständig an. Was soll jetzt an dem EX90 besonders sein? Selbst jede E-auto VAG Plattform kann mehr als der Volvo. 116.000 Euro, schon klar.😁
Dafür muss man aber bei BMW die Sitzheizung abonnieren.
Wie klingt die B&W Sound Anlage?
Das ist noch der vorserien Modell. Der hat noch nicht alle Funktionen. Es kommt ein großes Update im Sommer wo dann viel viel mehr möglich ist. Wie geschindigkeitsassistent, höhere autonomes fahren stufe und vieles mehr.
Durch allgemeine over the air updates werden immer neue Funktionen kommen mit der zeit.
Hi, gibt es diese Info irgendwo zum nachlesen?
Nein ist es kein Vorserien Modell der steht so zum Kaufen beim Händler und Ja diverse Funktionen sollen per Update nachgeliefert werden allerdings wurde seitens Volvo angedeutet das hierfür ein SOC Tausch von Nöten sei
@@Louis-ob4cx EX-90 Vorbesteller haben von Volvo eine Liste bekommen welche Ausstattungsfeatures genau fehlen unter anderem der Front Querverkehrswarner und V2H und V2G
Keine Geschwindigkeit Übernahme😮??
15:00 haben wir gratis bei tesla bekommen im Dez und Januar 🤣
Typisch chinesisch. Netter Innenraum, 100 Sensoren, aber 6 stelliges Preisschild und Technologie wie ein ID3 minus und Windgeräusche wie ein Sprinter.
Das ist jetzt nicht so der Knaller.
Und VWs Travel Assist ist noch immer besser.
@@fgerstm2069Stimmt, hatte mal 2 Wochen einen ID4 und man kann von VW halten was man will, aber der Travel Assist ist für die Preisklasse ungeschlagen gut.
15:45 gratuliere das die anderen Hersteller endlich mal schon an der Ampel stehende Atos erkennt und abbremst bei aktiven Abstandsautomaten in der Stadt willkommen in 2025
Man kennt ihn den guten alten Lieder Sensor😅
@@TechKingI 🎶
@motoreport_ 👍🏻😁
Ich würde nicht davon ausgehen dass das Auto Mal lvl. 3 bekommt, auch wenn es volvo sicher versuchen wird
Wenn ich mich in das Auto setzten würde und müsste die Warnblinker anmachen, ich würde die da oben nicht finden. Mag das bei VW, mittig nicht zu klein…. Golf 3 hatte die sichtbar am lenkstock, nur doof das man durch das Lenkrad greifen muss … beim w205 ist es auch schon grenzwertig….
Gott, unterm Spiegel einen digitalen Seitenspiegel einzubauen war ja auch so schwer. Die Kamera ist perfekt aufgebaut dafür aber dann nicht nutzen, wow
16:28 für was das " Lieder " 🤣🤣 wenn so oder so alles mit den Kameras läuft totaler Quatsch mit Soße ohne cam geht radar und lidar nicht aber cam geht ohne diese beiden.
16:14 aber anfahren tuen sie immer noch nicht .... Nacht Standzeit X 🤣 witzig Volvo Arbeitet mit Mobel Eye zusammen und kann keine Schilder übernehmen im Tempomaten🤣
Ich finde das Display hinterm Lenker in der Größe recht praktisch. Ganz weg (Tesla) finde ich unpraktisch und bei den anderen Herstellern sind die meist so groß und haben viele uninteressante Infos im Tacho.
Ich denke, dass Auto mit 800V Technologie wäre der absolute Knüller!
Alter Vadder, ist die Kiste hässlich
Alles schön und gut, aber wenn man 120.000€ für ein Auto ausgibt, dann will man das doch auch selbst fahren oder?
Danke für das Video. Würdig, aber schwach. Zu wenig Neuerungen.
2,7 t nur... das ist definitiv grünes Fahren..
ENDLICH VOLVO rückwärtscam und 360 gleichzeitig Glückwunsch im jahre 2025
Typisch Volvo - in Sachen autonomes Fahren immer ein paar Jahre hinterher. Das kommt davon, wenn man einfach wild Software von Drittanbietern zusammenkauft. Ich fahre selbst einen 2021er Volvo den ich liebe - aber schon damals war der Pilot Assist reine Geldverschwendung. Sicherheitsassistenten sind natürlich gut, hat aber die haben mittlerweile ja alle. Lässt sich nur hoffen, dass das nachgepatcht wird.
116k 😂😂😂
116k für den Eimer🤣 Bruder muss los. Können die Schweden direkt behalten
Cool, das alles und sogar mehr - augmented reality, limit Übernahme- kann auch mein 2 Jahre alter Kia EV 6 für weniger als 60 k. 😂
Es gibt m.M.n aktuell kein hässlicheres Lenkrad auf dem Markt
Wobei die von Toyota dem auch sehr nahe kommen