Zuhause im (Un)Glück - Interview mit Rechtsanwältin Sabine Fuhrmann
Вставка
- Опубліковано 11 лют 2025
- Seit 13 Jahren macht RTL2 mit dem Schicksal bedürftiger Menschen kräftig Quote und Gewinn. In der Reihe „Zuhause im Glück“ werden kleine, bescheidene Häuschen von Familien renoviert, die das Geld dafür selbst nicht aufbringen könnten. Produzent dieses „hilfreichen“ Formats, ist ein ganz großer Player in der deutschen Fernsehlandschaft, die UFA. Für viele Familien kommt inzwischen das böse Erwachen..., in Form von Steuerforderungen durch die Finanzämter. Es geht zumeist um Beträge zwischen 20.000 und 40.000 €.
Rechtsanwältin Sabine Fuhrmann von der Leipziger Kanzlei SPIRIT LEGAL erklärt im ausführlichen Interview mit Peter Escher
was sie vom Vorgehen des Produzenten hält
wie sie die aktuelle Situation einschätzt
und was die Betroffenen der Reihe „Zuhause im (Un)Glück“ jetzt tun können/ müssen.
Das gesamte Thema finden Sie hier: www.moneycheck...
Unabhängig davon, inwieweit die Produktionsfirma Schuld auf sich geladen haben sollte.....es ist meiner Meinung nach ein Unding, daß sich der Staat an 'Schenkungen' bereichert. Punkt!
Das ist bestenfalls eine Zehntelwahrheit. Zum einen gehört das mitgeteilt, der Vertrag im vorhinein abgeschlossen sonst unterschreibe ich nicht, aber was da geleistet wird, ist ein Vielfaches dessen was das Finanzamt fordert.
Da haben die Familien schon an den Folgen eines Unfalls, einer Krankheit zu knabbern und werden zusätzlich, nach einer eigentlich kostenlosen renovierung, noch vom Staat ausgenommen. Ich würde dem Finanzamt sämtliche kosten für meine medizinische Versorgung, die ich natürlich aus eigener Tasche bezahle, in rechung bzw. von der Steuer absetzten.
Mit Streiter
Können vor Lachen... Das Finanzamt dreht dir eine lange Nase..
Sämtliche Kosten für meine medizinische Versorgung absetzen? Die bezahlt zum grössten Teil die Krankenkasse und alles (wesentlich) darüber Hinausgehende kann man ohnehin von der Steuer absetzen. Nur wenn ich vielleicht ein Jahreseinkommen von 12000 EUR habe dann zahle ich davon durchschnittlich 4% Steuer. Habe ich jetzt z.B. 1000 EUR absetzbare Kosten, dann bekomme ich davon 4% (=40EUR) zurück! Lasse ich meine Steuererklärung von einen Steuerbüro machen, so kostet das evtl 70 EUR und so bezahle ich weitere 30 EUR weil ich versucht habe 1000 EUR abzusetzen.
Was wer dem Finanzamt "in Rechnung" stellen kann und wie es sich auswirkt ist leider nicht so wie sich das manch Einer vorstellt. Selbst ein sehr gut Verdienender mit durchschnittlichem(!!) Steuersatz von 50% bekommt von den 1000 EUR nur 500 zurück.
Die Vorgehensweise der Produktionsfirma finde ich unmöglich. Man sollte mit offenen Karten spielen. Mir tut es Leid für die Handwerker, weil die in 8 Tagen wirklich immer geschuftet haben und mit Herzblut dabei waren und durch diese Sendung so richtig klar wird, wie wichtig das Handwerk für ein Land ist!!
Dass mal wieder das Finanzamt auftaucht und Lunte riecht ist mal wieder typisch. Während sich geldgierige Aktienkäufer aufgrund von Gesetzeslücken die Taschen füllen und die Politik zuschaut und ÜBERHAUPT nichts dagegen tut. Bisher haben solche Leute uns Steuerzahler in ganz Europa Milliarden gekostet, nur um sich den 2. oder 3. Porsche zu leisten und eine Luxuswohnung nach der anderen.
Ohne Worte. WIRKLICH!!
Niki T
Mach dir mal bitte klar, das so eine umfangreiche Renovierung /Sanierung niemals in 8 Tagen über die Bühne gehen kann. Jeder, der ein wenig Ahnung vom Bau hat, weiß, das verputzte Wände mindestens 3 Tage zum Durchtrocknen brauchen um dann weiter verarbeitet werden zu können. In Wntermonaten, oft ohne Heizung , wie in den gezeigten Projekten, ist die Trockenzeit noch viel länger. Selbst mit Bautrocknern ist da nichts zu reissen! Solche Sendungen sind ein Fake...
@@inci2 Das sind eher 2 Monate und nicht 8 Tage.
Wenn man tatsächlich in acht Tagen diese Leistungen erbringen könnte, dann wäre der Flughafen in Berlin nach zwei Wochen fertiggestellt 😂😅
So ein Schwachsinn. Die Produktionsfirma kann überhaupt nichts dafür. Mal wieder interessant wie von den öffentlich rechtlichen alles in eine Richtung gelenkt wird. Schuld alleine ist das Finanzamt. Das Ganze ist eine Farce.
Die Leistung an sich ist eine Renovierungsarbeit welche laut Finanzamt mit persönlicher Darstellung bezahlt wird. Das bedeutet doch das man einen gewissen Anteil der Kosten auch wieder abrechnen kann, oder?
Wäre das Ganze nicht außerdem eine Mischkalkulation, bei die Investition im Wesentlichen aus der Eigenbeteiligung der Betroffenen berechnet werden kann?
Außerdem müsste der Produktionsvertrag bei dieser Ansicht ein Bauvertrag bzw. Werkvertrag sein. Damit hätte RTL2 sehr klar definierte Anforderungen zur Informationspflicht wie z.B. eine Baubeschreibung.
greift hier zusätzlich der passus: ... anfechtung wegen arglistiger täuschung? oder anfechtung wegen falscher übermittelung? [(inhalt: ... wenn ich gewusst hätte, dass.... dann hätte ich nie.... (siehe BGB) ]
steuerhinterziehung? nee, die leute waren ja nicht vorsätzlich
Info Scout
Das interessiert die Ämter nicht. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. War schon immer so in diesem Drecksland..
@@inci2 - da hast Du leider recht.
Das ist wirklich ein Drecksland!
@@mausilein8522 Leider ! Aber ich gebe nicht nur den Politikern die Schuld daran. Auch die Bürger die ja so fest schlafen haben ihren Anteil daran! Ich frage mich immer wieder, warum Merkel wieder und wieder gewählt wird. die Leute sind einfach Blind. Bald wird hier alles zusammenbrechen ... ob die CDU dann immer noch so beliebt sein wird ? Man wird sehen...
Laber, laber, man merkt doch gleich auf welcher Seite die steht!