Belalp - Hohstock | Skilift trickst die Physik aus | Mit zwei Seilen bis in 3.100 m Höhe | Doku 4K

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лис 2022
  • Schlepplifte sind seit über einem Jahrhundert ein fester Bestandteil der Seilbahnwelt. Wintersportler schätzen das Transportmittel seit jeher zur Vermeidung mühsamer Aufstiege vor der nächsten Abfahrt im Pulverschnee. Und auch wenn Schlepplifte heute immer häufiger komfortableren Sesselbahnen und Kabinenbahnen weichen müssen, sind sie noch immer weltweit in grosser Stückzahl im Einsatz. Viele von ihnen gleichen sich, doch manche stechen aus der Masse heraus. Der Schlepplift Hohstock auf der Belalp im Wallis ist der vielleicht herausragendste von allen. Nicht nur wegen seiner spektakulären Trassierung bis in über 3000 Meter Höhe, sondern vor allem auch wegen seiner einmaligen Technik. Doch was macht ausgerechnet diesen Schlepplift so besonders?
    Produktion: Felix Gross
    Aufnahme: 9. März 2022
    Musik: Isolated von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". creativecommons.org/licenses/...
    Quelle: incompetech.com/music/royalty-...
    Künstler: incompetech.com/
    Seilbahndatenbank, Lexikon, Fotogalerie & Forum:
    www.bergbahnen.org/
    / bergbahnen
    Blog zum Thema Reise, Skifahren, Seilbahnen und Fotografie:
    www.enviadi.com/
    / enviadi
    / enviadi
    / enviadi
    Affiliate Links:
    * Meine Hauptkamera: amzn.to/2UWYC5n
    * Meine Kompaktkamera: amzn.to/2UX7sA4
    * Mein Kamera-Mikrofon: amzn.to/2SWQXBE
    * Mein Studio-Mikrofon: amzn.to/2OYm8ek
    * Kamera-Windschutz: amzn.to/39ybIds
    * Rucksack: amzn.to/2SziGsY
    * Handschlaufe: amzn.to/37AI7Pc
    * Speicherkarten: amzn.to/39DtGv2
    * Affiliate Links: Kaufst du ein Produkt über diesen Link, erhalte ich eine kleine Provision, die mir dabei hilft, diesen Kanal zu finanzieren. Für dich wird das Produkt dadurch nicht teurer!

КОМЕНТАРІ • 90

  • @paulrandig
    @paulrandig 5 місяців тому +17

    Ich muss mir das sicher noch ein paar mal ansehen um herauszufinden, wie man ein Video so ruhig und entspannend machen kann, aber dabei nicht langweilig oder langatmig wird. Ein spannendes Thema hilft dabei schon einmal, und das ist hier ja absolut gegeben.

  • @oliverdecker1930
    @oliverdecker1930 Рік тому +58

    Absolut grossartiger Schlepplift mit einer herausragende Technik. Und sehr schön erzählt. Ein tolles Video!

    • @rupertigu8416
      @rupertigu8416 Рік тому

      @@carinalaule8485 ja, er wurde auch bei einem 3er gezeugt

  • @xistsixt
    @xistsixt Рік тому +8

    Interessant, dachte nie das dieser Lift den ich als Kind 1000de male hochgefahren bin nochmals in einem solchen Video zurückkommt. Home sweet home

  • @ropewaygrips
    @ropewaygrips Рік тому +33

    Richtig starkes Video, gleicht immer mehr an eine Doku. Wenn du jetzt noch Interviews machen würdest mit Technikern oder Pionieren dieser Systeme, dann wärs absolute UA-cam spitzenklasse.

    • @seilbahntv
      @seilbahntv  Рік тому +9

      Danke! Und stay tuned, für nächstes Jahr hab ich ein paar Sachen in der Pipeline. ;-)

  • @guntherkraft5575
    @guntherkraft5575 Рік тому +16

    Durfte mit zweien dieser Küpfer Lifte fahren. Einmal natürlich der Hohstock, der ist Seilbahngeschichte und einzigartig . Und mit dem Chäserstatt Lift am ErnerGalen, der ja mittlerweile seit 15 Jahren nicht mehr existiert.😢 Tolle Konstruktionen, ich hoffe dieser bleibt noch auf einige Zeit!

  • @seilbahntech_07
    @seilbahntech_07 Рік тому +20

    Für mich der Spitzenreiter von Kuriosen Anlagen und Liften.
    Aber ein Traum Schlepplift.
    Das Rattern der Rollen, das "wackeln" der Bügel. Ein Traum!
    Mich wunderts ja dass der noch eine Konzession hat 😂.

    • @bennobuhler5096
      @bennobuhler5096 Рік тому +3

      Die Schweizer sind halt auch ein Stück weit stolz auf ihre Seilbahntradition

    • @seilbahntech_07
      @seilbahntech_07 Рік тому

      @@bennobuhler5096 muss ich dir recht geben

  • @luca35821
    @luca35821 Рік тому +4

    so eine tolle bahn, eigentlich ja doch so simpel aber trotzdem komplex, ein toller mensch der sich das ausgedacht hat :)

  • @KT4Dani
    @KT4Dani Рік тому +8

    Wow, ein klasse Video! Die besondere Technik dieser Anlage bestens erklärt und mit sehenswerten Szenen bestens dargestellt! Daumen hoch! 😀

  • @bayernbahn1549
    @bayernbahn1549 Рік тому +6

    Prima Video! Das ist ja unglaublich, was die Bahn alles besonderes hat. Als ich dann schon dachte, jetzt hab ich alles besondere gesehen, dann hast du noch die Stütze eingeblendet und ich bin schon fast vom Stuhl gekippt! Einfach unglaublich! Video wie Seilbahn!

  • @f.s4020
    @f.s4020 Рік тому +11

    Dieser Lift ist einfach nur genial! Ich muss ihn so schnell wie möglich fahren! Immerhin scheint es zurzeit unwahrscheinlich das er durch eine Sesselbahn ersetzt wird. Auch die Sesselbahn käme wohl kaum ohne Kurve aus. Und ganz nebenbei super Video! Selbst für ein Laie sind deine Videos sehr verständlich aufgebaut.

    • @locu1479
      @locu1479 Рік тому +5

      Das Skigebiet will diesen Lift auch durch keine Sesselbahn ersetzten, da es am Ende des Liftes nur schwarze Pisten hat. Durch einen Sessellift wäre die "Gefahr" zu hoch, dass Anfänger dort hoch fahren würden und dann die Pisten kaum runterkommen.

    • @lotharschmid656
      @lotharschmid656 Рік тому +1

      Und oben ist noch nicht fertig, da geht ein Tunnel durch den Fels und auf der anderen Seite ist eine atemberaubende Piste!

  • @seilbahntechnik5043
    @seilbahntechnik5043 Рік тому +3

    Tolles Video ,
    Alleine der Lift ist schon spannend aber mit dem Video hast du dich wieder selber übertroffen

  • @skiingatkoehlerhagen1861
    @skiingatkoehlerhagen1861 Рік тому +3

    Tolle Dokumentation dieses einmaligen Liftes...muss ich unbedingt mal hin.

  • @xon11_
    @xon11_ Рік тому +3

    Cooler Lift, der steht noch auf meiner To ride Liste xD. Schönes Video!

  • @ondrejprinda
    @ondrejprinda Рік тому +1

    Fantastische Schlepplift und Video. Danke!

  • @raspelmundschnecke66
    @raspelmundschnecke66 Рік тому +2

    Der funitel-schlepplift👍🏻

  • @HerrGru
    @HerrGru Рік тому +2

    wunderschönes Video und sehr informativ

  • @feuerwerksameiselifestyle5698
    @feuerwerksameiselifestyle5698 Рік тому +1

    spektakuläre konstruktion.😍

  • @till5427
    @till5427 Рік тому

    Sehr schönes und informatives Video 👍🏻

  • @arnomrnym6329
    @arnomrnym6329 Рік тому

    Cool. Danke. 👍🏾😎

  • @lukim1388
    @lukim1388 Рік тому

    Was für eine großartige Erfindung.

  • @georgobergfell
    @georgobergfell Рік тому +2

    Wahnsinn, wusste gar nicht, dass es sowas gibt 😅

  • @LudusArtifex
    @LudusArtifex Рік тому

    danke für so ein video. ich darf zwar nicht mehr ski fahren, aber die beförderungstechnik ist schon nice

  • @Jonny26
    @Jonny26 Рік тому

    respekt echt gutes video und voll die smarte technik

  • @GermanGreetings
    @GermanGreetings Рік тому

    Brillant !

  • @enzoazzurro670
    @enzoazzurro670 Рік тому +1

    Wow,man sieht das Matterhorn von dort aus! My love , my life ! LG

  • @marcuskeulertz5852
    @marcuskeulertz5852 Рік тому +1

    Erinnert mich an das O Bus System in Solingen

  • @Falaffel-Doenerspiess
    @Falaffel-Doenerspiess Рік тому

    War dort auch schon :) Schönes Video!

  • @Furka-Oberalp
    @Furka-Oberalp Рік тому

    Schönes Video ! Passend zum Lift gibt es dort jeden Januar das Hexenrennen, mit dem absolut verrücketen 12s Startintervall. Ist schon gruselig wenn man mit deutlich über 100km/h auf den Ski unterwegs ist und dann noch gleichzeitig links wie rechts überholt wird.......Man sollte allerdings erwähnen das die beiden schwarzen Pisten die einfachste Möglichkeit sind dort wieder herunterzukommmen. Die Tunnelabfahrt wird inzwischen nicht mehr präpariert und hat wegen der Ausrichtung oft einen Deckel auf dem Schnee. Auch gibt es in dem Bereich viele tolle Freeridemöglichkeiten, allerdings mit sehr starker Lawinengefahr. Dort sollte man also nur einsteigen wenn man sich sicher ist was man da tut und die entsprechende Ausrüstung dabei hat.

  • @martinjuri2106
    @martinjuri2106 Рік тому +10

    das ist ein schönes Video das machst du klasse du bist ein sympathischer UA-camr ich wünsche dich einen angenehmen Sonntag und morgen einen angenehmen Wochen Start und bleibe gesund

  • @foobar9220
    @foobar9220 Рік тому

    Schon oft gefahren aber die zwei Seile sind mir noch nie aufgefallen. Wirllich spannend

  • @dietmarsemela8707
    @dietmarsemela8707 Рік тому +1

    Im Verkehrsmuseum in Luzern ist kleine Demonstarationsanlage (statisch) dieses Liftsystems aufgebaut - bestehend aus ein paar Stützen, einer Umlenkkurve und zwei Umlenkscheiben.

    • @seilbahntv
      @seilbahntv  Рік тому +1

      Ja stimmt, sogar mit einem Sessel von Küpfer als Ausstellungsobjekt. Prinzipiell wäre das System natürlich auch für fix geklemmte Sesselbahnen geeignet gewesen, das wurde aber dann doch nie realisiert.

  • @raspelmundschnecke66
    @raspelmundschnecke66 Рік тому

    DMC Funitel +klassischer Bügelschlepper= dieses Unikat 😂👍🏻👍🏻

  • @herrniemand2876
    @herrniemand2876 Рік тому +1

    In Thalkirchdorf im Allgäu gibt es auch einen ziemlich verrückten Schlepplift

  • @k.g.goldingench8372
    @k.g.goldingench8372 Рік тому +2

    Genial! Wer hats erfunden?

  • @Hooooooover
    @Hooooooover 4 місяці тому

    Schade dass die dort den Fleschtola-Schlepper abgerissen haben, der war auch beeindruckend. Der lange, sehr steile Hang hat viele abgeschreckt, sodass es da immer schön leer war.

    • @Donknowww
      @Donknowww 4 місяці тому

      Das kann man so sagen. Ich habe von Einheimischen gehört, dass die den Fleschtola-Lift, 'Mörderlift' genannt haben, da es dort am steilen letzten Hang scheinbar zwei Mal einen tödlichen Unfall gegeben hat.

  • @jropeways
    @jropeways Рік тому +1

    Great Video! I like how you explained everything about how t-bard curve in different ways! Also the Hohstock lift is a very interesting one, so nice how you made a video about it! One question, which lift is in 3:52 ?

    • @seilbahntv
      @seilbahntv  Рік тому +2

      Thanks! That's in the small ski resort of La Berra in western Switzerland.

  • @snowmax
    @snowmax Рік тому +1

    Ergänzung zu meinem vorherigen Kommentar. Der Kurvenlift am Arber war sogar ein Doppelschlepplift. Also zwei separate Lifte nebeneinander mit jeweils einem Bügel für jeweils 2 Personen.

  • @ueli
    @ueli 5 місяців тому

    Tolles Video. Ich kannte auch den Küpfer-Lift mit 2 Seilen in Sörenberg, Hinter Schwarzenegg, glaube es wurde 2005 durch einen Sesselbahn ersetzt.
    Aber damals bin ich gerne damit gefahren, es waren da 2 Skilifte parallel, aber separate Lifte. Der linke Lift war ein Küpfer und machte dann eine recht scharfe Kurve und dann ging's sehr steil rauf zur Bergstation. Der rechte Lift war ein anderer Hersteller, zum anderen Bergstation. Mit den beiden Liften konnte man sozusagen ein "Wettrennen fahren", glaube der 2-Seil Küpfer - Lift fuhr auch schneller, weiss aber nicht mehr genau, zu lange her.

    • @seilbahntv
      @seilbahntv  5 місяців тому

      Stimmt, der Lift in Sörenberg war auch ein 2-Seil-Lift von Küpfer. Ich habe im Sommer 2005 noch den Abbau dokumentiert. Lang ist's her!

  • @ktm57501
    @ktm57501 Рік тому

    Ist echt toll gewesen, war Jahre lang in Blatten zum Skifahren..Leider ist es extrem teuer geworden und ich bin jetzt eher fürs warme, lebe nun in Thailand.

  • @louis_2407
    @louis_2407 Рік тому +1

    Interessante Anlage. Beim Lesen des Titels dachte ich zuerst es kommt ein Schlepplift DMC 😂.
    Schön erklärt und mit Videos dargestellt. 👍

    • @seilbahntv
      @seilbahntv  Рік тому +1

      Danke! Ja, im Grunde ist der Lift so etwas wie ein DMC. Nur mit fix geklemmten Fahrzeugen.

  • @speleokanu4720
    @speleokanu4720 Рік тому

    Auf jedenfall einmalig. Technisch wie vermutlich auch vom Herstellpreis. Gibt es über den Daumen einen Vergleich zu herkömmlichen Lösungen? 2 Seile, Fliegende Stütze ...
    Und technisch spannend wäre auch zu erklären wie der Synchronlauf der 2 Seile gewährleistet wird ???? Wenn eines auch nur 10cm länger ist, oder die Antriebsscheibe nicht exakt den selben Durchmesser hat, dann ist ein Seil nach 10 Umläufen (im Beipiel) 1m voran ! Oder klemmen die Bügelklemnen nur auf einem Seil und sind auf dem 2. Seil nur geführt?
    Hut ab vor der ingenieurtechnischen Bastelarbeit in prachtvollen Umgebung, 30 Jahre Betrieb sprechen auch klar für sich !!!

    • @lotharkramer5415
      @lotharkramer5415 Рік тому

      Die Bügelklemmen sind offenbar symmetrisch ausgeführt, d.h. sie sind an beiden Seilen geklemmt. Die vielen Klemmen gemeinsam erzwingen den Synchronlauf - wenn eines der Seile etwas länger wäre, ergäbe sich einfach etwas Schlupf auf der Antriebsscheibe. Zudem lassen sich die Seile vor Ort sehr genau auf gleiche Gesamtlänge - bzw. auf gleiche Vorspannung - verspleißen.

  • @snowmax
    @snowmax Рік тому

    Auf dem Großen Arber im Bayerischen Wald gab es bis vor ein paar Jahren auch noch einen "Kurvenlift". Genauso wie in dem Video.

    • @seilbahntv
      @seilbahntv  Рік тому +1

      Kurvenlifte gibt es viele, aber das System mit zwei Seilen existiert ausschliesslich auf der Belalp.

  • @felinaschultken3042
    @felinaschultken3042 Рік тому

    In diesem Skigebiet möchte ich sein, so schön leer

  • @C1Ansy
    @C1Ansy Рік тому

    Ich merke gerade ich war schon lange nicht mehr in den Bergen, wie machen das denn Gondelbahnen? Können diese auch in Kurven beider Richtungen geführt werden?

    • @seilbahntv
      @seilbahntv  Рік тому +4

      Kabinenbahnen sind in der Regel kuppelbar ausgeführt, d. h. sie werden in den Stationen automatisch vom Seil getrennt. Innerhalb der Stationen fahren sie dann auf Schienen, die grundsätzlich auch in alle Richtungen abgelenkt werden können. Es sind aber eben immer ausgewachsene Stationen notwendig, die Problematik ist grundsätzlich die gleiche wie beim Schlepplift.

  • @thomaspase9536
    @thomaspase9536 5 місяців тому +1

    Da willst du aber auch echt nicht mit dem Snowboard hin 😅

  • @K-Plsek
    @K-Plsek Рік тому

    Nur zur Info, der erste Schilift stand am Arlberg in Zürs/Lech.

    • @seilbahntv
      @seilbahntv  Рік тому +2

      Nein. Das war der erste in Österreich, aber nicht der erste überhaupt. Der erste Schlepplift im weiteren Sinne wurde schon 1908 in Schollach im Schwarzwald gebaut, der erste klassische Bügellift (Patent Constam) im Jahr 1934 in Davos.

  • @androlino1974
    @androlino1974 Рік тому

    👍😍👍👏

  • @andrekunert7254
    @andrekunert7254 Рік тому

    gibt es in der CH noch weitere Lifte mit solchen hängenden "Stützen"?

    • @seilbahntv
      @seilbahntv  Рік тому +1

      In so einer spektakulären Form vermutlich nicht, aber beispielsweise die beiden oberen Gletscherlifte in Saas-Fee besitzen ebenfalls eine fliegende Stütze. In Lungern OW hatte es auch mal eine solche Konstruktion bei einer Anlage, die ist aber seit etwa zehn Jahren abgebaut.

  • @PowderPioneer
    @PowderPioneer Рік тому

    Hi ich wollte mal fragen ob du vielleicht ein video von Meran 2000 in Südtirol machen könntest, wäre nett liebe grüße aus Südtirol

    • @seilbahntv
      @seilbahntv  Рік тому +1

      Südtirol steht für nächsten Sommer auf dem Programm bei mir.

    • @PowderPioneer
      @PowderPioneer Рік тому

      @@seilbahntv Danke für die sehr da freu ich mich

  • @MrPummi88
    @MrPummi88 3 місяці тому

    In welchem Gebieten waren denn die anderen Lifte dieses Typs vorhanden?

    • @seilbahntv
      @seilbahntv  3 місяці тому

      Hier: www.bergbahnen.org/de/datenbank/suche/resultat/?v=2-SLZ&s=baujahr&d=a&e=a&t=s&m=t

  • @enri7172
    @enri7172 4 місяці тому

    Lo skipass con questi impianti a eu 20/25 giorno. Avete ammortizzato gli impianti da 50anni? Comunque da solo ti spaccano la schiena,in2 romantici.❤ la svizzera,ma non i costi😂😂😂😂😂

  • @samuelbhend2521
    @samuelbhend2521 8 місяців тому

    Die "verkehrtherum" laufende Kurve wäre mit einer Bacokurve sicher billiger zu lösen gewesen, dazu wurde sie ja auch erfunden.... nur ein Seil und entsprechend nur die Hälfte der Rollenbatterien.?

    • @seilbahntv
      @seilbahntv  8 місяців тому

      Wahrscheinlich schon, aber damals hatte eben jeder Hersteller sein eigenes System. Und ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Küpfer gerade an diesem prestigeträchtigen Ort unbedingt den Auftrag erhalten wollte. Zumal die beiden parallelen Seile im oberen Teil der Strecke bei den langen Spannfeldern und der schräg gestellten Umlenkscheibe durchaus auch ihre Vorteile gegenüber dem konventionellen System demonstrieren.

    • @samuelbhend2521
      @samuelbhend2521 8 місяців тому

      Klar, eine absolut spannende Lösung und einerseits verwunderlich und andererseits auch wirklich schade, dass so ein interessantes System (im Prinzip ein DMC?) nie grösser Fuss fassen konnte.
      Ich dachte halt aber auch an die Unterhaltskosten, welche ja mit dem Alter einer Anlage nicht weniger werden, zumal ich nicht weiss ob es die Firma Küpfer und somit entsprechende Ersatzteile noch gibt?
      Danke auch für Dein Engagement und Deine Interessanten Videos! Es ist immer spannend solche Einzelstücke zu finden ,welche aus der Masse herausstechen! Gruss aus der Jungfrauregion.

    • @technikfreak_ch
      @technikfreak_ch 5 місяців тому

      Die Firma Küpfer gibt es schon länger nicht mehr. Doch da schon einige Schlepplifte angerissen wurden, kann man von denen Teile wiederverwenden. Doch die Skilifte von Küpfer wurden sehr qualitativ gebaut und man muss nicht viele Rollwmen während der Revision tauschen. Anders bei diesem Lift, wo pro Wintersaison verdammt viele Eollen getauscht werden müssen und auch das Bügelverschieben braucht einiges länger als normal.

  • @philsn1991
    @philsn1991 Рік тому

    2 Kurven 1 Seil:
    ua-cam.com/users/shortsjsdVY44sNd4

    • @seilbahntv
      @seilbahntv  Рік тому +3

      Jup, beim System Poma technisch kein Problem und hundertfach auf der Welt anzutreffen. ;-)

  • @WhiteAce3
    @WhiteAce3 Рік тому +1

    Bei dem Lift ist es richtig scheiße, wenn man da raus fliegt.

  • @dietmarsemela8707
    @dietmarsemela8707 Рік тому +1

    Weißt du wieviele Anlagen es von dem System Küpfer überhaupt jemals gegeben hat ?

    • @seilbahntv
      @seilbahntv  Рік тому

      Mindestens fünf Stück, alle in der Schweiz. Aber der Lift am Hohstock ist der einzige, der die Vorteile des Systems wirklich ausnutzt.

  • @nashorn9745
    @nashorn9745 Рік тому

    Wieso hat man nicht einfach einen Poma Stangenschlepper gebaut der hätte nur ein Seil und nicht zwei und hätte weniger bewegliche Teile.

    • @seilbahntv
      @seilbahntv  Рік тому +1

      Poma-Schlepplifte waren in der Deutschschweiz eher selten. Und hier wäre es mit dem Relief wahrscheinlich auch sehr schwer gewesen, einen hinzustellen. Der Poma-Schlepplift kann zwar leichter Kurven befahren, ist aber viel unflexibler was unterschiedliche Seilhöhen angeht, weil die Stangen immer +- den gleichen Bodenabstand benötigen. Das wäre im oberen Streckenteil quasi unmöglich zu realisieren gewesen.

  • @lotharkramer5415
    @lotharkramer5415 Рік тому

    Interessantes Video, aber der Titel "Skilift trickst die Physik aus" gefällt mir nicht so recht: Physikalische Gesetze kennen keine Ausnahmen und lassen sich nicht übertölpeln, man kann sie nur auf bisher unbekannte Weise ausnutzen - sowas ist dann stets patentwürdig.

  • @nashorn9745
    @nashorn9745 Рік тому +2

    Meines Wissens existieren nur 2 fliegende Stutzen die eine hier und die andere bei einer 2s Gruppenumlaufbahn in Italien

    • @seilbahntv
      @seilbahntv  Рік тому +1

      Es gibt noch mehr, beispielsweise in Saas-Fee bei den beiden oberen Gletscherliften. Aber diese hier und vor allem die angesprochene bei der Punta Helbronner sind sicher die spektakulärsten!

  • @Hobli_hoi4
    @Hobli_hoi4 Рік тому

    verstehe immer noch nicht wieso es so schwierig ist eine kurve zu fahren

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 Рік тому

      Nur mit Seil wäre es kein Problem. Sobald man aber einen Bügel/Sessel anhängt kommt die Schwierigkeit wie man diesen mit seiner Rolle/Arm aufhängt, denn das Seil muss auf jeden Fall aufwärts und abwärts umgelenkt werden um einen niedrigen, flachen Einstieg und einen leicht abfallenden Ausstieg mit Steigung dazwischen zu ermöglichen. Man kann ihn also nur rechts oder links anhängen, weil er sonst entweder bei den aufwärts oder abwärts umlenkenden Rollen anschlagen und in diese hineingezogen würde, was zum Bügelabriß oder Aushängen des Seils oder Zerstörung der Rollen führen würde. Damit bleibt dann aber nur noch eine Seite frei. Und seitlich gilt dasselbe: Eine Umlenkrichtung ist frei, bei der anderen wäre der Haltearm/Bügelrolle im Weg. Alternativ könnte man höchstens die Bügel/Sessel über ein Rad mit Aussparungen für die Bügelrolle/den Sesselarm führen, dass dann aber genau so synchronisiert sein müsste, dass jeder Bügel auf eine Aussparung stößt, was sehr hohe Ansprüche an gleichmäßige Bügelabstände stellt und wahrscheinlich trotzdem laufunruhig wäre bzw. an den Kanten der Aussparung das Seil beschädigen könnte. Sowieso sind scharfe Umlenkungen über ein Rad im Schlepplift problematisch, weil der Zug auf den Bügel erst einbricht und dann plötzlich wieder stärker und seitlich wirkt. Da haut es viele Skifahrer raus, wenn die Spur glatt oder schlecht definiert ist. Beim POMA-Schlepplift (französisches System) scheinen Umlenkungen etwas einfacher zu sein, aber der hat nur Einzelbügel, die zudem nicht fix geklemmt sind.

  • @heinersievert3846
    @heinersievert3846 5 місяців тому

    Die Physik kann man nicht austricksen.