XC Paragliding, Fanas 202 Km FAI, grosses-Kloster-Dreieck
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- Yeeees. Ändlich heds klappt mim 200er🙌🏻
Früher Start mit Startpulk, warten auf die nötige Höhe für die erste Querung.
Richtung Klosters und TP1 läuft wie erwartet. Fast alleine unterwegs😛
Der Schlauch über Davos ballert schon schön, Hautsache es geht hoch fürs Schanffigtal.
Vor der Rheintalquerung war nicht mehr viel Höhe zu machen.
Daher abgeflogen bevor ich noch tiefer kam.
Die Schläuche beim Calanda eher ruppig, gingen aber schön hoch.
Surseva, einmal mehr, der Stoff aus dem Gleitschirmträume sind😍
Zwischen Disentis und Sedrung geht es butterweich auf 3969M.ü.M.
4000 wäre easy gewesen aber da Freitag und somit Militärflugzeit herrschte, war die die Flugzone aktiv. Auch waren während des Fluges Jets in grosser Höhe unterwegs.
Was solls, trotzdem persönlicher Höhenrekord.
Auch hatte ich vor dem zweiten Turnpoint in Sedrun, meine bisherige Bestmarke von 137km bereits in der Tasche. Alles weitere, nur noch Zugabe... :)
Maximal aufdrehen am Piz Avat, für den Sprung ins Glarnerland, maximales Absaufen beim Anflug auf die Biffertenlücke. Knapp darüber, passt.
Glarnerland, aufdrehen unter den Wolken mitten im Tal.
Mit Christoph Richert, einen Flybuddy für den restlichen Flug gefunden.
Nach der Querung über den Walensee tief und schon von Norden überspühlt, hätte mich wohl nicht unter die Churfirsten getraut aber mein Flybuddy war anderer Meinung, also hinterher. Die Sonne war schon tief und die Thermik schwächer. Wir konnten etwas Höhe machen, zum Glück, bevor wir richtung Walenstad rüntergespühlt wurden. Letztes Aufdrehen über dem See, 200er einsacken, landen.
Sau geiler Flug, aber auch tolles Video. Das Koster-Dreieck will ich auch mal machen. Mit dem Video habe ich die Schlüsselstellen bereits visualisieren können ;-)
Meine Rede. Wenn ich auswärst fliegen gehe, suche ich auf youtube auch immer passende Videos, um schon mal ein bisschen "digital" vorzufliegen👍🏻
Erstaundlich dass bei einem Klassiker, wie dem Klosterdreieck, nicht viel schlaues zu finden ist🤷♂️ Lücke geschlossen, würde ich sagen😉
So geil !❤
Sehr schönes Video.😊
Das ist mein Ziel für die neue Sasion.
Erstanlich das es so gut ging mit noch so viel Schnee 😅🎉
@@paraddicted9266 Vielen Dank. Es war ein unglaublicher Tag. Ich konnte mir den Traum vom ersten 200er erfüllen. Das dies Ende März gelingen würde, hätte ich im Voraus auch nicht geglaubt.🍀
Das ist normal fur ein Schweizer Meisterschaft wie du, Respekt.
LG Abdi
Traumflug! Danke für's Teilen :)
sehr schön, jetzt vermueti dasi di bi dä querig is glarnerland atroffä han. hano dänkt da gaht eine fräch tüf drüber :) ich bin vom tessin här cho
Super Video ! 😉
Toll, Hut ab!
sehr geil🙌! Gratulation!
Sehr, sehr geil👍👍
Nice. Gratuliere nochmal. Cheib
Sehr sehr geil 🤙🤙🤙
Hammer flug, no bessers video 💪💪
🔥👏💯
If you put flow stabilization, the videos will improve a lot! Nice video and super nice flight!!!
Sehr nice! Ich bin aus der gegend und bewundere die Churfirsten jedesmal beim vorbeifahren. Was ist bzw was macht man, wenn man bei 9:07 absäuft?
Hey Jeremy, danke dir.
Dass wir so tief unter die Churfirsten geflogen sind, war letzendlich ein taktischer Flugfehler. Bereits vor dem Start wurde am Rande, über die leichte Bise gesprochen. Hatte ich aber vor der Walenseequerung nicht mehr auf dem Radar. Hätte ich dies noch im Hinterkopf gehabt, hätte man wohl nicht den See gequert, sondern wäre früher Richtung Osten, dirket auf Walenstadt zu.
Da ich das erste Mal das grosse Klosterdreieck geflogen bin, hatte ich die Route über die Churfirsten wohl zu stur im Kopf.
Jedenfalls war nach der Seequerung die Bise bereits zu spüren. Ich habe mir überlegt, ob ich nach Ziegelbrücke abgleiten soll und nach potenziellen Landemöglichkeiten (welche es eigentlich nicht gibt) Ausschau gehalten.
Wäre ich alleine gewesen, hätte mich wohl der Mut verlassen aber mein Flybuddy ist direkt unter die Felsen geflogen. Da habe ich mich mitreissen lassen. Anhand der guten Thermik an diesem Tag, konnte eigentlich auch davon ausgegangen weden, dass es an den Felswänden nochmals steigt. Zum Glück war das auch so. Wenn wir kein Steigen gefunden hätten, wären wir viel tiefer in den Abwind (-3 bis -5m/sec) richtung Walenstad gekommen, das hätte sicher ungemütlich weden können. Es hat schon ein paar kleine Flächen, wo man landen könnte/müsste, aber das möchte man in einem solchen Abwind nicht freiwillig versuchen. Letzten Endes bin ich froh, dass alles geklappt hat, auf jedenfall eine Erfahrung reicher...
@@tobiasbuenter Danke für die ausführliche und ehrliche Antwort!
Nice video! What was the temperature in cloudbase? It looks cold but it works with gloves? When doing early spring flatland flying here in Sweden we use mittons with heat pads inside to endure it as cloudbase temperature varies from -3 to -10, do you have a similar temperature?
Hey Axel
My water was frozen, so it was below 0° for most of the time.
I use heatgloves. They work well but it's still cold at the end of the day😄
Summer is coming🙌🏻🙋♂️
klasse video:o)......wie gross ist deine Speicherkarte wenn du die videos aufnimmst und wie bearbeitest du die am pc, mit welchem Programm? lg Jürgen
Sali Jürgen. Danke dir🙌🏻
Ich verwende eine 512GB Speicherkarte und habe die Gopro direkt an eine Powerbank angeschlossen. Vor dem Start einschalten, nach der Landung ausschalten, während des Fluges brauche ich mich nicht um das Video zu kümmern.
Reframing mache ich mit dem Gopro Player (auf Mac, auf Windows funktioniert der bei mir nicht)
Schnitt in IMovie.
@@tobiasbuenter ok danke 😬wie lange dauert das runterladen?…steckst die Speicherkarte dann direkt in pc?
@@jurgenwilhelm1472 Meisten kopiere ich die Dateien nach dem Flug auf eine Harddisc, damit die Speicherkarte für den nächsten Flug wieder frei ist.
Welche Gopro verwendest du ?
Gopro max.
Danke 😊
Ich finde es wirklich als eine der besten Videos, die ich bis jetzt gesehen habe. Das mit dem Zeitraffer, ist absolut geil. Noch dazu die Musik ... 😍
Danke dir. Freut mich, wenns gefällt.
Übrigens, dieses Jahr soll noch die gopro max2 kommen😉