Wieviel Agile steckt in der Softwareentwicklung bei plentysystems am Beispiel der Order UI?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 лют 2025
  • Mit der neuen Order UI haben wir eine der wichtigsten und komplexesten Benutzeroberflächen in plentysystems von Grund auf neu konzipiert und realisiert. Dabei zeigt sich ein Muster und darüber müssen wir reden. Nebenbei erkläre ich euch, wie wir von der Strategie zum fertigen Produkt kommen. Also ein schneller Durchlauf durch ein viele Monate laufendes Projekt.
    ---------------------------------------------
    ► plentyONE - Lead your markets. www.plentyone....
    ► plentymarkets - Make it yours. www.plentymark...
    ► LinkedIn: / jan-griesel-a0a85b153
    ---------------------------------------------
    Motivation:
    2006 habe ich plentystems gegründet. Die Idee war: Online-Handel besser, vernetzter, erfolgreicher zu machen. Heute sind wir ein Team von über 280 Menschen.
    Tausende von Händlerinnen und Händlern in Deutschland und Europa verlassen sich auf unsere Lösungen und organisieren ihre Geschäfte mit unseren Tools. Und erwirtschaften so ein Geschäftsvolumen von über 9,25 Mrd. Euro.
    Damit sind wir heute einer der Key-Player im digitalen Handel und der IT-Branche. Und wir geben jeden Tag alles, um ganz an die Spitze zu kommen.
    In all der Zeit unseres Wachstums haben ich und mein Team super viel erlebt. Licht und Schatten gesehen. Von Niederlagen gelernt, für den Erfolg hart gekämpft.
    Ich finde: das ist Stoff für eine Menge interessanter Videos.
    Stoff, den ich gerne mit euch teilen möchte.
    Wir sehen uns!

КОМЕНТАРІ • 23

  • @Feldherr_com
    @Feldherr_com Рік тому +9

    Unser Feedback habt Ihr bereits in der Review Phase erhalten.
    Nichts davon wurde in der Review angenommen / umgesetzt
    Viele der angesprochenen Probleme tauchen jetzt wieder auf
    Wir haben also unsere „Chancen im Vorfeld genutzt“ → nur - genutzt hat es nichts.

    • @PlentyONE_Insights
      @PlentyONE_Insights  Рік тому +3

      Ich war natürlich nicht persönlich dabei, dennoch sehe ich, dass wir von verschiedenen Dingen reden: Die Aufgabe unsere Product Manager ist es, unterschiedliche Einzelmeinungen zu bewerten und zu entscheiden, welche Lösungen einen Mehrwert für alle bringen. Dieses Feedback benötigen wir während des gesamten Entwicklungsprozesses. Wurde ein Feedback also als nicht relevant genug bewertet, dann kann nur eine Änderung erreicht werden, wenn dieses Feedback erneut und bestenfalls von mehreren Anwendern in einer Review oder der Beta-Phase kommt. Wir haben eine große Zahl an aktiven Anwendern und werden uns niemals jeder einzelnen Meinung absolut unterwerfen können, daher braucht es immer mehrere Meinungen, um die gesamte Diskussion weiterzubringen.
      Ich weiß, dass ist ein Aufwand und kostet Zeit, aber anders werden wir nicht zu einer Lösung kommen, die mehrheitlich besser ist.

    • @Feldherr_Net
      @Feldherr_Net Рік тому +4

      @@PlentyONE_Insights Hi Jan, das ist leider nicht die Antwort auf mein Feedback - sondern ein allgemeines MarketingSprech. Ich habe geschrieben, dass wir in der Review Feedback gegeben haben, welches verworfen wurde (aka "also als nicht relevant genug bewertet"). Komischerweise tauchen ein Großteil der "als nicht relevant genug bewertet"(en) Probleme aktuell bei anderen Händler auf. Soll heissen: Ihr bewertet Relevanz (logischerweise) aus Sicht des Herstellers, allerdings sollte die Relevanz eher auf Seiten der User liegen. -> Der Köder muss dem Fisch schmecken - und nicht dem Angler. PS: Ich finde es sehr schade, dass man bei Plenty mittlerweile über "Bande spielen" (YT / LinkedIn) muss um überhaupt noch Feedback zu erhalten.

    • @PlentyONE_Insights
      @PlentyONE_Insights  Рік тому +2

      Absolut, der Köder muss den Fisch schmecken! Es geht hier aber nicht um den Köder, sondern den Prozess. Offenbar hat unser Product Management ein Feedback erst ernst genommen, als dieses mehrfach aufkam. Das ist grundsätzlich nicht super, aber nicht total ungewöhnlich. Wir brauchen viel Feedback, um die Relevanz besser verstehen zu können. Das führt natürlich auch dazu, dass das Product Management für das nächste Mal etwas daraus lernt. Genau das werde ich beobachten. Zum Thema über Bande spielen, gehe ich in einem anderen Video noch ein.
      Danke für dein Feedback!

    • @Feldherr_Net
      @Feldherr_Net Рік тому

      @@PlentyONE_Insights Das Forum ist voll mit Feedback! Leider wird dieser Schatz von Euch nicht genutzt.

  • @riegler-eConsulting
    @riegler-eConsulting Рік тому +11

    Hallo Jan, wenn ihr euren Agentur-Partnern mehr Aufmerksamkeit geben würdet, würdet ihr auch früher/mehr Feedback (gebündelt und aus der Praxis) bekommen.

    • @PlentyONE_Insights
      @PlentyONE_Insights  Рік тому +3

      Hallo Peter,
      vielen Dank für dein Feedback!
      Als Partner seid ihr natürlich genauso zu allen normalen Events eingeladen (Reviews und Public-Beta …), zudem habt ihr gegenüber unseren Anwendern auch noch Zugang zum monatlichen Partnermeeting. Damit habt ihr eine gute Möglichkeit euch aktiv auch außerhalb des Forums einzubringen und Feedback zu geben bzw. Themen wichtiger zu machen.
      Bei der großen Anzahl an Partnern und Anwendern besteht die Herausforderung natürlich immer darin, ein Quorum zu erkennen.
      Nicht alles ist gleich wichtig und nicht alles kann realisiert werden. Daher ist es wichtig, immer wieder das wirklich Relevanteste zu verstärken. Wir können niemals jeder einzelnen Anforderung nachgehen, sondern es geht immer um die Frage: was bringt der Mehrheit unserer Kunden einen hohen Wert?
      VG Jan

  • @LogoplayHolzspiele-v9c
    @LogoplayHolzspiele-v9c Рік тому

    Hallo Jan, Danke für deinen Tollen Beiträge

  • @pepeodeckenventilatoren7900
    @pepeodeckenventilatoren7900 Рік тому +6

    Weit weg von der Realität und noch nicht begriffen, dass wir keine Bittsteller, sondern zahlende Kunden sind.
    Wir entwickeln doch nicht eure Produkte, das müsst ihr schon selbst tun und dann so gut, dass die besser als die alten sind.
    Uns allen eine UI aufzuzwingen, die Stand jetzt, einfach schlechter ist (ich arbeite schon länger damit) ist doch einfach nicht normal.
    Macht die doch erstmal besser als die Alte. Aktuell müssen viele Klicks bei der neuen gemacht werden, wo es bei der alten nur wenige waren.
    Viele Beiträge dazu im Forum wurden einfach ignoriert oder abgekanzelt (machen wir nicht, brauchen wir nicht, ihr versteht das nicht...)
    Aber nochmal zum Kern, ihr müsst ein Produkt entwickeln können, was besser ist als das vorherige oder im Idealfall besser als der Markt. Und dazu müsst ihr in der Lage sein, das ganz ohne Kundenfeedback hinzubekommen. Das ein neues Produkt zumindest Feature gleich sein sollte, versteht sich von selbst, wenn Ihr das nicht hinbekommt und den Händlern nun dafür die Verantwortung zu schiebt, zeugt das davon, dass ihr es nicht könnt!
    Und jetzt mal ehrlich - wie schon geschrieben. Einige sind auch schon ausgestiegen im Forum, weil man da immer wieder wie ein Bittsteller behandelt wird, der sowieso keine Ahnung hat. Ich sage nur - kann ich nicht, nachstellen gibts nicht, selbst wenn man dazu Videos etc. vorlegt. Und dann wollt ihr noch Feedback - eher unwahrscheinlich.

    • @PlentyONE_Insights
      @PlentyONE_Insights  Рік тому +2

      Vielen Dank für deine Meinung!
      Ich muss dir leider mitteilen, dass deine Kernforderung (sinngemäß: ihr müsst ein besseres Produkt ganz ohne Kundenfeedback entwickeln können), nicht realistisch ist.
      Genau daher hat sich die agile Softwareentwicklung so sehr etabliert, weil genau dies bei komplexen Anforderungen nicht möglich ist - ohne stetiges Marktfeedback funktioniert agile Softwareentwicklung nicht. Daher stimmt deine Anschuldigung: ihr entwickelt (zusammen) mit uns Software.
      Der Teil, der euch verärgert und von uns nicht gut gemacht wurde: wenn Feedback nicht aufgenommen wurde, weil dies als nicht relevant eingestuft wurde, erfolgte dazu keine Kennzeichnung oder Begründung. Das wird intern eskaliert, um unsere Arbeitsweise weiterzuentwickeln.
      Was mich in diesem Projekt motiviert: in direkten Präsentationen bei einzelnen Kunden gab es mehrheitlich sehr positives Feedback, nachdem das Konzept verstanden und gemeinsam die Einrichtung vorgenommen wurde. Meist endeten solche Präsentationen: baut noch dieses Feature und ich bin sehr zufrieden mit der neuen UI. Daher bin ich guter Dinge, dass sich diese Ansicht alsbald weiter durchsetzen wird. 🤞🏼

    • @pepeodeckenventilatoren7900
      @pepeodeckenventilatoren7900 Рік тому +4

      @@PlentyONE_Insights Bei einer agilen Entwicklung geht es doch aber auch darum, etwas besser zu machen. Warum dann b bewährtes wegrationalisieren oder unnötige Klickwege eingeführt werden, erschließt sich mir nicht
      Und genau das ist passiert.
      Doch das Hauptproblem ist und bleibt, dass Ihr das unfertige Projekt im Status eine Betaphase (weil unfertig / Kernfunktionen sind noch nicht gegeben) euren Kunden aufzwingt.
      Lasst doch erstmal das Ding rund machen! Es gab auch EOL der alten UI genug Feedback im Forum, ihr wolltet die nur nicht hören. Also ist das von dir genannte Argument so einfach sachlich nicht korrekt.

    • @ayestephen-pm
      @ayestephen-pm Рік тому +3

      @@pepeodeckenventilatoren7900 danke für dein Feedback. Agile Entwicklung heisst erstmal, dass man ein Produkt mit inkrementellen Weiterentwicklungen dem Bedarf der Anwender anpasst. Das ein neues Produkt nicht schlechter sein sollte als das Alte ist selbstredend. Das Feedback was wir mittlerweile bekommen stimmt mit deiner Einschätzung so nicht (mehr) überein. Wir bekommen mit den letzten Anpassungen und auch dadurch, dass sich Kunden mit der neuen Benutzeroberfläche intensiver auseinandergesetzt haben vermehrt das Feedback, dass die neue UI allein schon durch die individuelle Anpassbarkeit für sie einen Mehrwert liefert. Dass die Kommunikation zur Einführung und die Rückmeldung zum Feedback nicht optimal war haben wir schon mehrfach beschrieben. Beim Thema 'unnötige Klickwege' ist einfach die Bitte da mit uns in den Dialog zu gehen in welchen Szenarien das der Fall ist. Das Team arbeitet - ganz im Sinne der agilen Entwicklung - immer noch an einer stetigen Zuspitzung des Produktes. Das ist aber durch die Heterogenität unserer User und ihrer unterschiedlichen Nutzung des Systems nur möglich wenn wir euer Feedback bekommen. Es wird nicht immer jeder Kundenwunsch umgesetzt werden können, Ziel ist es aber dennoch, möglichst vielen Usern einen Mehrwert zu schaffen.

  • @sebastianhauss9174
    @sebastianhauss9174 Рік тому +2

    Hallo Jan,
    wieviel agile steckt in der neuen UI?
    Naja, auf jeden Fall so viel, dass ein elementarer Bug, der uns seit einer Woche davon abhält Aufträge mit Preissets anzulegen (ziemlich elementare Funktion) noch immer ungefixt ist und unsere Mitarbeiter gefrusteter denn je sind.
    Agile klingt klasse, heißt aber in diesem Fall vor allem halbfertig und anstrengend.
    No bueno.
    Gruß
    Sebastian

    • @ayestephen-pm
      @ayestephen-pm Рік тому

      Hallo Sebastian, das Problem liegt hier eher daran, dass das Thema zu lange unbearbeitet blieb - das ist weder symptomatisch für Agile als Methodik noch die neue UI generell. Wir müssen da an den Blindspots arbeiten, damit solche Themen schneller bearbeitet werden. Soweit ich gesehen habe ist der Support aber mit dir zu dem Thema im Forum in Kommunikation wieder.
      Viele Grüße
      Aye

  • @BenJoppich
    @BenJoppich Рік тому +2

    Wieso hat die neue Auftrags-UI eigentlich keine Ansicht Vorlage (neben Standard und Classic) die den maximal Umfang anzeigt? Damit wäre nicht jeder gezwungen sich eine eigene Ansicht zu bauen und man könnte auch neuen Nutzern erst mal zeigen: Das ist der mächtige Vollumfang, ihr könnt aber erst mal die Standardansicht nutzen und ggf. später auch eine eigene Ansicht bauen, wenn ihr besser wisst, was ihr wirklich benötigt.

    • @PlentyONE_Insights
      @PlentyONE_Insights  Рік тому +1

      Sehr gute Frage!
      Bei der Item und Contact UI gab es anfangs eine Ansicht mit allen Funktionen und Daten drin. Im Ergebnis haben von den Nutzern aber sehr wenige eine Anpassung daran vorgenommen. Bei der Order UI gehen wir den anderen Weg. Also zuerst wenig, um die Motivation zu steigern, sich auf den Weg zur eigenen Ansicht zu machen. Wir werten am Ende aus, welcher Ansatz zu einem höheren Nutzergrad geführt hat.
      Was bisher noch geplant ist für einen weiteren Schritt: für unterschiedliche Rollen im Unternehmen soll es passende Ansichten geben. Die man jeweils als Vorlage für eigene Ansichten nutzen können soll.

    • @BenJoppich
      @BenJoppich Рік тому +2

      @@PlentyONE_Insights Danke Jan. Meiner Meinung nach wäre es hier clever die echten PowerUser mit einer entsprechenden Expertenansicht abzuholen. Nicht jeder hat Lust mit eigenen Ansichten zu arbeiten. Am Ende steigert das auch den in- und externen Supportaufwand (auch für euch) wenn man jedes mal aufs neue erklären muss, wie man eine Funktion hinzufügen kann, die auch schon hätte da sein können in einer Expertenansicht. Grüße, Ben

  • @thomasrichter7372
    @thomasrichter7372 Рік тому +1

    Eine neue UI - schön und gut, nur leider nicht brauchbar/ fertig. Wir müssen in unserem Fall eine bestehende Programmierung ändern, weil ihr die Bestellmerkmale mal eben "unbrauchbar" gemacht habt. Gleichzeitig habt ihr die Bestelleigenschaften als Alternative zur Verfügung gestellt - nur leider funktionieren diese nicht. Der aktuelle Zustand ist einfach nicht tragbar und keine Meldung/ Abhilfe von euch. Wann können wir wieder vernünftig arbeiten?

    • @ayestephen-pm
      @ayestephen-pm Рік тому

      Hallo Thomas, bitte melde dich einmal über das Kundenforum bei uns mit diesem Thema. Wir würden uns gerne einmal anschauen wo es bei den Bestelleigenschaften bei dir Probleme gibt.

    • @Feldherr_Net
      @Feldherr_Net Рік тому +1

      @@ayestephen-pm Die Bestellmerkmale machen nicht nur bei @thomasrichter7372 Probleme ;-) Sollen wir jetzt hier die Forum Links posten? Die Probleme sind doch seit Monaten bekannt.