Rechner aufrüsten statt neu kaufen | c’t uplink

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 тра 2024
  • Aufrüsten statt neu kaufen - in vielen Fällen ist das nach wie vor die beste Möglichkeit, um dem eigenen PC sowohl kosteneffizient als auch möglichst umweltschonend zu mehr Leistung zu verhelfen. Das beste Beispiel dürfte das Systemlaufwerk sein: SSD-Speicherplatz gibts derzeit preiswert wie nie.
    Aber wie ist das mit Prozessor-Upgrades? Welche RAM-Typen sind noch sinnvoll nachzurüsten? Was gibt es bei Grafikkarten zu beachten? Und: Wo stößt das Aufrüsten an seine Grenzen? Über diese Fragen sprechen wie im c’t uplink.
    Mehr zum Thema gibts außerdem in der aktuellen Ausgabe c’t 17/2023.
    0:00 Intro
    0:50 Grafikkarte wechseln
    10:44 Grafikkarte und Linux
    12:33 SSD-Upgrades
    24:12 Betriebssystem austauschen
    28:03 Prozessor tauschen
    32:44 Arbeitsspeicher
    37:55 Nochmal zu Linux
    41:17 Mehr zum Thema in c't 17/2023
    Mit dabei: Niklas Dierking, Lutz Labs, Carsten Spille
    Moderation: Jan Schüßler
    Produktion: Ralf Taschke
    ► c’t Magazin: ct.de
    ► c’t auf Twitter: / ctmagazin
    ► c’t auf Mastodon: social.heise.de/@ct_Magazin
    ► c’t auf Instagram: / ct_magazin
    ► c’t auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt!
    #hardware #pc #ram
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 38

  • @Chuck_vs._The_Comment_Section
    @Chuck_vs._The_Comment_Section 10 місяців тому +6

    Zum Thema SSD fehlten einige Informationen:
    Besonders die Billigheimer verkaufen gerne SSDs ohne DRAM-Cache. Diese sind zwar unter Umständen deutlich günstiger. Doch gerade bei SATA-SSDs können sich solche Schnäppchen "rächen". Abgesehen von der kürzeren Garantie/Lebensdauer können diese schlimmstenfalls unter die Performance einer Festplatte fallen. Bei PCIe SSDs hängt es davon ab, welche NVME Version sowohl vom Board als auch von der SSD unterstützt wird.
    Apropos Billigheimer. Diese verschweigen gerne wichtige technische Daten. Wie zum Beispiel den Hersteller des Speichermoduls, den Hersteller des Controllers, das Controller-Modell, die IOPS oder gar den Speicherzellentyp. So halten sich diese Hersteller die Möglichkeit offen, "heimlich" Komponenten austauschen zu können, ohne Angaben wie "bis xy" oder die Modellnummer ändern zu müssen. Weshalb es ratsam ist, nur von Herstellern zu kaufen, welche vertikal integriert sind. Wie Samsung oder Crucial.

  • @davidb.9940
    @davidb.9940 10 місяців тому +4

    Mein Grundsatz: Für das OS eine SSD, für reine Daten kann man auch ruhig noch HDD('s) nehmen.

  • @NameWurdeVon_ChatGPT_generiert
    @NameWurdeVon_ChatGPT_generiert 10 місяців тому +5

    Es klingt mehrfach so, als wenn Lutz dringend davon abrät, eine HD/SSD nach Ende des Garantiezeitraumes zu verwenden.
    Das ergibt mindestens in der privaten Nutzung keinen Sinn und wäre harte Resourcenverschwendung.
    Festplatten (egal ob SSD oder HD) halten mit sehr hoher Wahrscheinlich in Privatnutzung (kein 24/7 Betrieb) 10 Jahre oder länger. Und wenn dann mal eine kaputt geht... so what. Dafür gibt's backups.
    Aber nicht prophylaktisch aussortieren nach 2 oder 3 Jahren.

    • @speedym7465
      @speedym7465 10 місяців тому

      Sehe ich genauso. Habe auch noch mehrere HDD's in den Regalen liegen die ich für Backup`s oder Bilder, Videos usw. verwende. Davon haben einige auch schon ein stolzes alter und schnurren noch wie ein Kätzchen. Die laufen ja auch nur selten. Ich sehe auch keinen Grund die auszutauschen.

    • @fairphoneuser9009
      @fairphoneuser9009 10 місяців тому

      Zumindest früher als ich noch HDDs verwendet habe, sind sie mir regelmäßig weit früher als nach 10 Jahren kaputtgegangen. Eine SSD ist mir trotz täglicher Benutzung in den letzten 10 Jahren nicht kaputtgegangen. Das zweite ist natürlich auch Glück, aber bei HDDs glaube ich nicht an Pech, weil es zu oft passiert ist.

  • @georgiusII
    @georgiusII 10 місяців тому +2

    Es gibt noch einen Grund HDs verwenden. Nicht als Systemblatte, sondern für Medien. 4+ TB sind noch nicht so billig

  • @andreasrecke2171
    @andreasrecke2171 9 місяців тому

    Sorry wenn ich mal grundsätzlich etwas anmerken muss.
    Grundsätzlich ist bei PC Nutzern zu unterscheiden. Die Gewerblichen und Privat Nutzer, die gewerblichen Nutzer haben den Vorteil dass Sie Computer in der regel von der Steuer absetzen können, und der alte PC ist bei den meisten nach 3 Jahren Abgeschrieben. Womit dann ein Neukauf wirtschaftlich sinnvoller als Aufrüsten ist. Aber da gibt es natürlich auch Ausnahmen wie Grafiker und Ingineure. Privatpersonen sollte man grob in 3 Hauptgruppen einteilen. Null bis 30, 30 bis 60 und 60 Plus. Dann gibt es noch Untergruppen in den einzelnen Hauptgruppen. Gamer, Hobbybetreiber und Internetnutzer.
    In Abhängigkeit von Betriebssystem, bevorzugter Software und Stand der Digitalisierung steigen die Anforderungen an die Hardware.
    Da die meisten Computernutzer Windows als Betriebssystem nutzen, und Windows 11 Hardware Anforderungen stellt die bei 50% der Hauptgruppe 30 bis 60 und 85% der Gruppe 60 Plus aktuell wohl nicht erfüllt werden. Muss sich jeder die Frage stellen ob Aufrüsten bei Hardware die älter als 5 Jahre ist überhaupt möglich ist oder Sinnvoll.
    Leider geht Ihr da ja nicht wirklich drauf ein, aber dass liegt wohl auch daran dass nicht viele die CT lesen. Angesichst von Windows 11 ist ein Neukauf wohl generell die bessere Wahl für die meisten Computernutzer. Dann aber bitte gleich mit Windows 11. Die Gamer haben es da etwas leichter weil bei Ihnen die Grafikkarte durchschnittlich nicht länger als 2 Jahre benutzt wird. Und die vielzahl von Notebook nutzern der Gruppe 60 Plus die sich vor 5 Jahren ein Notebook gekauft haben können die eh nicht aufrüsten.
    Aktuell ist M2 SSD und 8 Kern CPU wohl mit blick in die Zukunft Pflicht.

  • @Bogomil76
    @Bogomil76 10 місяців тому +1

    16:50 man hat gesagt, für XP keine SSD aus 2 Gründen: Erstens, fehlendes TRIM, aber da kann man Tools nehmen und „basteln“ bzw muss gucken was macht der PC überhaupts, sprich gibts überhaupt viele Schreib/Löschvorgänge! Und zweitens, das Alignment, XP formatiert die Platte „falsch“ sprich, auch das kann man locker umgehen!

  • @scholziallvideo
    @scholziallvideo 10 місяців тому +1

    hi,
    super Video.
    Ich nutz M2 NVME SSD 1 TB und als Spiele LAufwerk / Datengrab eine 2 TB Platte HDD

  • @paul8422
    @paul8422 10 місяців тому

    Ich kenne noch Jan Schüßler noch wo er PC-Teile verkauft hat in der podbielskistraße in Hannover lang ist es her. Habe mir damals einen PC zusammengestellt AMD 3+ 😊

  • @user-vt6en8fw4z
    @user-vt6en8fw4z 10 місяців тому +2

    Das Beispiel der Abgabe von HDDs an Aufrüst-Helfer (20min im Video) bringt mich auf eine Idee: In der Firma haben wir z.T. einige 250GB oder 500GB HDDs, fabrikneu, da entweder fehlbeschafft oder ersetzt durch SSD bevor die PCs überhaupt zum Einsatz kamen: Ist das ein Ding ?
    Ich habe keine Ahnung ob ich die einfach verschenken dürfte, aber anstatt die HDDs zu lagern, und nach 10 Jahren des nicht-Anfassens einfach zu entsorgen, wäre das die bessere Alternative.

    • @Ahnii
      @Ahnii 10 місяців тому +1

      Normalerweise muss das mindestens aus dem Firmeninventar ausgetragen werden, such doch mal eine lokale Stelle raus und frag dann deine*n Vorgesetzte*n:)

  • @sachsenthing963
    @sachsenthing963 24 дні тому

    Einen Zukunftsfähigen Office PC kaufe ich mir gebraucht für 90 Euro und wenn ich gut gefunden habe, dann kann der auch aktuelle Spiele mit akzeptabler Bildrate ... 🙂 Ist mir gerade wieder gelungen ! Elektronik ist entweder gleich Kacke oder hat eine eingebaute Lebensdauer
    oder hält, wenn klug ausgewählt sehr sehr sehr lange ! Und da konfortable Betriebssysteme nicht kleiner werden, sollte man in punkto CPU Takt und Arbeitsspeicher groß denken ... 🙂 SSD sollte schon, auch gerne 250 + und HDD nach Bedarf , Den privaten Bedarf eines NAS oder
    Homeservers kann ich mir nur durch Technikverliebtheit erklären . Werbung ist stets Krieg gegen die Vernunft !!!

  • @Buchstabenkrahn
    @Buchstabenkrahn 10 місяців тому

    Habe noch einen alten Laptop der eine M2 Sata SSD aufnimmt und keine NVME. Aber auch nicht die jetzt "normale" Länge, sondern die deutlich kürzeren die es mal gab. Das war halt im Übergang, als man eine große 2,5" 500GB HDD verbaut hat und dann optional eine kleine M2 SSD für das OS nachrüsten konnte. Bei den jetzigen Preisen habe ich natürlich eine 2,5" 480GB SSD eingebaut.

  • @Rondalis
    @Rondalis 10 місяців тому

    Mechanische Festplatte in alten Retro-Rechnern, allerdings beweisen sich dort auch SSDs mit IDE-Adaptern sehr gut.

  • @danieleichler
    @danieleichler 10 місяців тому

    Ich habe meiner Maschine, mit 2011v3 Workstation-Mainboard aus 2016 mit dualem Onboard-Intel 10G-Netzwerk (X550-AT2) ein Firmware Upgrade der Netzwerkkarten gegönnt. Anschließend dem ASUS X99-E-10G WS im SSI-CEB Formfaktor einen Intel Xeon E5-2687W v4 Prozessor (3.00GHz, 160W, L3:30M, 12C, HT) spendiert und gleich die restlichen freien 4 RAM Slots bestückt und auf jetzt 128 Gigabyte gebracht. Wollte ich 2016 beim Bau schon machen, damals aber keine 2400 € für die Xeon CPU ausgeben! Jetzt bekommt man top Harware, teilweise unbenutzt für 25% des Neupreises.

  • @rainerdoedel2375
    @rainerdoedel2375 10 місяців тому +1

    Ja, ich benutze auch noch mechanische Festplatten - auch zum Booten des Betriebssystems. Besitze 5 PCs, mit verschiedenen Betriebssystemen ausgerüstet (Linux, BSD und Win11) und benutze gerne mechanische Festplatten. Außer beim Spielerechner, spielt die Geschwindigkeit überhaupt keine Rolle. Wohl aber unnötige Ausgaben. Mechanische Festplatten habe ich auf Lager (aus älteren Rechnern) und so kosten sie mich jetzt nichts. Brauche sie daher für meine Projekte auf. Ist auch ökologischer. Bin kein "immer das Neuste"-Fanatiker. Dafür sehe ich auch keinen vernünftigen Grund.

  • @ralfstahlmann5331
    @ralfstahlmann5331 10 місяців тому

    Bei mir sind noch einige Rechner/Laptops die eine IDE Schnittstelle haben. SSD für diese sind sehr teuer und sehr begrenzt erhältlich.

  • @maschienle8339
    @maschienle8339 10 місяців тому

    Ich möchte nen Intel i5 Rechner 4. Generation zur kleinen Spielkonsole umrüsten. Hat jemand ne Idee für ne passende Grafikkarte von AMD ohne extra Stromversorgung und mindestens 4gb?

  • @marbiben
    @marbiben 9 місяців тому

    Mein Laptop von 2016 hat noch eine klassische Festplatte verbaut. Umrüsten auf SSD ist mir für das alte Gerät zu aufwendig und kann ich mir aktuell auch finanziell nicht leisten

  • @reinerhohn9617
    @reinerhohn9617 10 місяців тому

    Die Preisentwicklung bei den M.2 NVMe Laufwerken wird wohl eher nicht der Grund für das Weglassen der Möglichkeit sein, S-ATA M.2 zu verwenden. Schließlich hat so ein Mainboard ja auch eine Entwicklungszeit, bevor es marktreif ist.

  • @Oceanborn712
    @Oceanborn712 10 місяців тому

    Ich benutze gearde eben die alten 128 und 256 GB großen SSDs von früher als Bootlaufwerke. Windows alleine braucht nichts Größeres und damit hab ich minimale Probleme wenn ich mein System neu aufsetze weil alles Andere eben auf anderen Datenträgern liegt. Einer meiner Rechner hat eine 500 GB SSD als Bootlaufwerk weil mir die kleineren ausgegangen sind und das tut mir echt weh weil da einfach 350GB toter Platz sind auf dem nie irgendwas untergebracht werden wird. Bis der Speicherplatz in einem Bootmedium benötigt wird gibts wahrscheinlich schon 2 neue Standards die die alten ersetzt haben werden.
    SATA Festplatten benutze ich zwar in keinem regulären PC mehr aber ich habe immer 1-2 Unraid Server als NAS, VM Host, Plex Server usw. in Betrieb und da kommen schon immer meine ganzen alten Festplatten rein bis die mal den Geist aufgeben. Teilweise habe ich da noch 1TB HDDs und SHDDs die vor 10-15 Jahren in meinen regulären Rechnern (oder auch meiner PlayStation 3 oder meinem alten 2010er Laptop der inzwischen mit SSD ausgestattet bei meinem Bruder in Benutzung ist) in Betrieb waren. Da packt man natürlich keine wichtigen Daten drauf weil die natürlich irgendwann auch mal sterben werden aber als Netzwerkspeicher für unwichtige Dinge wie Musik, Downloads, oder eben auch als Speicher für weniger wichtige VMs etc. taugt das allemal und wenn mal eine sterben sollte kommt halt die nächste rein und Unraid stellt den Kram wieder aus Parity her. Wobei ich da sagen muss, mir ist seit ich diese Server vor einigen Jahren in Betrieb genommen habe noch keine einzige der alten Platten gestorben. Die die kaputt gehen sind bisher generell die neuen 8 und 12 TB Platten gewesen.

  • @AlanRick26
    @AlanRick26 10 місяців тому

    Ich möchte mehr über das Upgrade auf Windows 11 erfahren. Mein Lenovo Ideacenter ist erst 5 Jahre alt. Toller Formfaktor mit Touchscreen, aber dank einer inkompatiblen Intel CPU muss ich auf Ubuntu umsteigen, da Windows 10 bald nicht mehr unterstützt wird. Vielleicht gibt es einen Ausweg. Vielleicht auch nicht. Aber ein Wort darüber wäre cool.

    • @dc_coder_8471
      @dc_coder_8471 10 місяців тому

      Mit Tricks kannst du Windows 11 natürlich trotzdem installieren nur ist es dann halt keine "offizielle" Installation. Sprich, wenn was schief läuft ist es nicht das Problem von Microsoft. Habe aber Windows 11 auf einem ca. 12 Jahre alten Laptop von meinem Dad installiert und bisher macht das absolut gar keine Probleme. Aber es ist halt schon ein Gefrickel, für das letzte große Update musste ich eine art Neuinstallation des Betriebssystems machen mit der Option das bisherige Daten und Programme erhalten bleiben.

    • @AlanRick26
      @AlanRick26 10 місяців тому

      ​@@dc_coder_8471 Stimmt. Aber ich bin nicht gewillt, mich auf ein Gefrickel einzulassen. Hardwareteile auszutauschen (SSD/RAM, CPU) finde ich ok. Aber von Lenovo/Microsoft bin ich enttäuscht. 5 Jahre Windows Leistung von einem teureren Marken PC ist nicht genug.

    • @dc_coder_8471
      @dc_coder_8471 10 місяців тому

      @@AlanRick26 Dann auf nach Linux. Ich empfehle Xubuntu ;)

  • @Seiko_666
    @Seiko_666 10 місяців тому

    Also ich nutze derzeit nur hdds und bin an sich zufrieden werde mir zwar bald auch mal ne SSD holen für win an sich aber die hdds werde ich Weiterverwenden als Speicher

  • @Paul_Schulze
    @Paul_Schulze 10 місяців тому +1

    Echt mal ... das einfache Aufrüsten mit Billig-SSD kennt jeder seit Jahren. Ihr solltet Euch mal auf kniffligere Dinge konzentrieren. Darüberhinaus ist das Klonen der Systemplatte nicht ganz so einfach. Ich habe schon einige "Klon"-programme , zB von Samsung, erlebt, die beim Klonen schwer gescheitert sind. Macrium Reflect hat sich dagegen sehr bewährt. Trotzdem ist das IMHO die kritische Phase... und ihr geht da einfach so darüber hinweg. Und auch das Löschen alter SSDs und Festplatten ist nicht trivial. Das Löschprogramm braucht idR sehr sehr lange. SSD insgesamt schnell löschen funktioniert wiederum oft nur, wenn man diese wieder einbaut ... das ist alles ein Gemurkse mit den schrottigen Herstellerprogrammen die extern nichts löschen... weil diese Programme das Laufwerk nicht intern eingebaut gar nicht erkennen. Ihr habt es Euch bei Artikel und Sendung _VIEL_ _VIEL_ zu einfach gemacht. In jeder Hinsicht.

  • @richard--s
    @richard--s 10 місяців тому

    Mein "Gaming PC" ist ca aus 2004. Ich kaufe doch lieber neu ;-)
    Der hat noch keine core-irgendwas CPU gesehen, das Netzteil kennt die heutigen Anschlüsse und Leistungen nicht, vom Mainboard rede ich gar nicht ;-)
    Da passt wahrscheinlich gar kein aktuelles Mainboard in das Gehäuse, also nein, nichtmal das Gehäuse kann ich behalten ;-)

  • @beatniederhauser335
    @beatniederhauser335 10 місяців тому

    Die SSD für das Betriebsystem kostet ja praktisch nichts mehr 240Gb intenso für15 Euro...und bringt doch einiges...

    • @Buchstabenkrahn
      @Buchstabenkrahn 10 місяців тому +1

      Habe bei Amazon vor kurzem 2xKingston 240GB für je 8€ bekommen.

  • @stevenhachel3745
    @stevenhachel3745 10 місяців тому +1

    Sollte man generell keine Festplatten mehr benutzen? Habe noch eine große Platte nur für Daten im System. SSD als reine Datenplatte wäre doch ungünstig, wenn sie mal längere Zeit ohne Strom ist, oder?

    • @Ahnii
      @Ahnii 10 місяців тому +3

      Als Systemlaufwerk gibt es echt keinen Grund mehr für HDDs, aber für größere Datenmengen sind Festplatten immer noch das kostengünstigste und auch (noch) der Standard, Festplatten fallen normal auch nicht einfach aus, sondern haben heutzutage sehr gute Diagnostik. Sie wechseln bei Abnutzung dann einfach in den read-only modus, dann einfach eine neue Kaufen und die Daten übertragen. (Backups sind natürlich trotzdem immer wichtig!)

    • @reinerhohn9617
      @reinerhohn9617 10 місяців тому +1

      @stevenhachel3745 Das, was Du da beschreibst ist weniger Datenhaltung als Archivhaltung und dazu sollte man auch keine SSD verwenden.

  • @hans-peterschmid7749
    @hans-peterschmid7749 10 місяців тому

    Das mit dem Linux- Lifestick, ist das das, wo sich der Herr Müssig immer mit Händen und Füssen wehrt, das mit den Test-Notebooks zu machen ? 😅 😂 😅

  • @MiC-YT
    @MiC-YT 10 місяців тому

    erlich gesagt, heute würde ich lieber eine 128GB SSD verschenken, als den rechner nur mit eine HDD zu betreiben.
    als datengrad ist diese ja noch zu gebrauchen.

  • @matthiasutrata4836
    @matthiasutrata4836 10 місяців тому

    Warum ist das Intro neuerdings so kurz? Das ist echt schade.

  • @FDKAUSW
    @FDKAUSW 10 місяців тому

    Lohnt (leider) nicht! Früher waren selbst die billigsten PC's und Teile "utra" teuer und die neue Hardware war meist nicht so viel besser als das Vorgängermodel. Heute bekommt man das Zeugs "hinterhergeworfen", auch weil die Entwicklung hier immer schneller vorranschreitet. Früher kostete z. B. ein neuer 17" LCD über 400€ heute bekommt man so ein Teil in 24" für unter 100€ und die 100€ sind heut viel weniger Wert als damals. Und für die 400€, von damals, bekommt nan heute gleich einen ganzen PC der 20x fixer ist. Wo sind eigentlich die ganzen trilionen von Monitore hin die gefühlt global exsisterten? Ich habe noch meinen ollen EIZO- 17" Röhren-Monitor auf den Speicher. Hat mich damals ein "Vermögen" gekosstet... Also wenn überhaubt kommt nur reparieren in Frage, um den PC weiter nutzen zu können. Ausfrüsten, war gestern!