Du produzierst da ordentlich Flurschaden beim Rücken mit der Winde. Da solltest du dich kritisch hinterfragen und schauen ob es nicht besser geht. Super Unimog, schönes Fahrzeug hast du da. Weiterhin viel Spaß damit...
Mercedes /Puch 406 so nice truck. 2003-2008 we use new Unimog with hi speed gear box in Dakar Rally. 1/18 scale Unimog 406/403 ready to run RC model , very nice body and 4wd system, it is good for play both indoor and garden or display at home or at office. (8) FMS 1/18守望者(Unimog)官方影片 - UA-cam
Schönes Video und guter Plan. Viel Spass bei der Umsetzung. Freue mich auf die Videos. (Die Leute im Norden von DE sind aber schon weiter, haben bis auf den Harz alle Berge platt gemacht und brauchen nun nicht mehr so viel Bergan oder Bergab fahren). ;-))
Immer schön, wenn Seilwinden selber gebaut wird. Hat sie eine Klauenkupplung? Ich habe eine ähnliche Konstruktion gebaut und die Klauenkupplung lässt sich unter Spannung nicht mehr trennen. Die Bedienung erfolgt also im Wesentlichen über das Ein- und Ausschalten der Zapfwelle: ua-cam.com/video/mTcxvl3GIXE/v-deo.html
An sich bin ich auch zufrieden mit dem aktuellen Motor. Aber im Winter mit Schild und knapp 2t Salz hinten drauf ist es eher eine Schnecke. Genauso wie, wenn er vorm Ladewagen oder Güllefaß läuft.....
@@l.f.2161 Der Winterdienst zählt mit zu den Leistungen meines Lohnunternehmens und da muss ich dann auch Salz streuen. Der Unimog ist bei mir nicht ein auf Hochglanz poliertes Ausstellungsstück sondern ein Arbeitstier, wofür er ja auch gebaut wurde. Er ist für mich halt kein Sonntagsauto für den Spaß sondern existenzieller Bestandteil meines Unternehmens. Außerdem bekommt er eine Behandlung mit Spezialwachs vor der Wintersaison und wird dann auch regelmäßig gewaschen.
Sorry.... kann ich nicht gut hin schauen. Wenn der Baum näher zur Winde gezogen wäre und dann aus angehoben wird, wäre der Mog ohne Probleme da hoch gekommen. Das war ja nun kein mega Baum .... eher ein Stumpel ....
Bisher ist der Mog immer auf dem Boden geblieben und überall hoch gekommen wo ich hin wollte😉 und ich mache regelmäßig Holz, auch in größeren Dimensionen, als den Stumpen.
Der Stamm soll ausgehoben werden, sonst kriegst den net da hoch, außerdem so ein aufgewickeltes Seil ist echt gefährlich. Zu deinem 352/353, den würde ich liegen lassen, da geht soviel Geld rein. Ein gut gemachter 314 (80PS) geht besser als ein Standard 352(84 PS) im 406. Glaub es mir drehfreudiger sparsamer und zieht einfach richtig gut. Auf 352 umbauen lohnt nur wenn du den dann aufdrehst auf 110 PS oder mehr. Mach den 314 aus deinem 403 wieder fit!! Der 352 sieht echt nicht gut aus. Das ist ein komplett Programm.
@@meinhobby-unimog3294 Das Problem bei der Aufnahme war, das ich keine Banane am Unimog hatte. Dementsprechend hat das mit der Zapfwelle nicht funktioniert mit dem richtigen Ausheben der Winde. Den neuen Motor werde ich mit 130ps einbauen. Das macht schon Sinn! Ob ich den 6 Zylinder überholen oder den 4 Zylinder ist im Grunde auch egal.
tolles Video toller Unimog , wenn du an den Stamm mit der Säge eine Fase dran machst gleitet der Stamm besser über Hindernisse.
Du produzierst da ordentlich Flurschaden beim Rücken mit der Winde. Da solltest du dich kritisch hinterfragen und schauen ob es nicht besser geht.
Super Unimog, schönes Fahrzeug hast du da. Weiterhin viel Spaß damit...
Super Video! Gerne mehr!
Lustigs Filmle. Kette schärfen und Seil anders am Baum anhängen, dann geht's besser
Mercedes /Puch 406 so nice truck. 2003-2008 we use new Unimog with hi speed gear box in Dakar Rally.
1/18 scale Unimog 406/403 ready to run RC model , very nice body and 4wd system, it is good for play both indoor and garden or display at home or at office. (8) FMS 1/18守望者(Unimog)官方影片 - UA-cam
Dankbar.
Super vidéo. Bonjour de france.
Schönes Video und guter Plan. Viel Spass bei der Umsetzung. Freue mich auf die Videos.
(Die Leute im Norden von DE sind aber schon weiter, haben bis auf den Harz alle Berge platt gemacht und brauchen nun nicht mehr so viel Bergan oder Bergab fahren). ;-))
Danke für die positive Rückmeldung👍
Schönes Video👍was machst du dann mit dem OM 314 wenn du ihn ausgebaut hast?
Ich denke mal verkaufen entweder ganz oder geschlachtet. Da er eigentlich noch ganz gut in Schuss ist.
@@unimogackerstern Okay, komme auch aus MK und habe einen Mb trac 65-70 mit Werner Forstaufbau. Vielleicht sieht man sich ja mal👍
Man könnte ja mal ein Video zusammen machen, wenn du bock hättest.
Immer schön, wenn Seilwinden selber gebaut wird. Hat sie eine Klauenkupplung? Ich habe eine ähnliche Konstruktion gebaut und die Klauenkupplung lässt sich unter Spannung nicht mehr trennen. Die Bedienung erfolgt also im Wesentlichen über das Ein- und Ausschalten der Zapfwelle: ua-cam.com/video/mTcxvl3GIXE/v-deo.html
Tolles Video, aber ich hätte einer Chokerkette benutzt.
Hallo. Stammt die Seilwinde ursprünglich nich aus einem alten russischen Army Lkw GAZ 66?!
Schon 406er Motor verbaut?
Na gut, ein OM352 ist natürlich nochmal was andres; aber so schlecht geht der ja gar nicht ;-)
An sich bin ich auch zufrieden mit dem aktuellen Motor. Aber im Winter mit Schild und knapp 2t Salz hinten drauf ist es eher eine Schnecke. Genauso wie, wenn er vorm Ladewagen oder Güllefaß läuft.....
@@unimogackerstern mit einem 403/406 muss man auch kein Salz streuen.. dann ist er ruck zuck weg gegammelt... für sowas gibts die neuen Joghurtbecher
@@l.f.2161 Der Winterdienst zählt mit zu den Leistungen meines Lohnunternehmens und da muss ich dann auch Salz streuen. Der Unimog ist bei mir nicht ein auf Hochglanz poliertes Ausstellungsstück sondern ein Arbeitstier, wofür er ja auch gebaut wurde. Er ist für mich halt kein Sonntagsauto für den Spaß sondern existenzieller Bestandteil meines Unternehmens. Außerdem bekommt er eine Behandlung mit Spezialwachs vor der Wintersaison und wird dann auch regelmäßig gewaschen.
Zum einschlagen des Fällkeils nimmt man besser einen Hammer und macht es nicht mit dem Fuß. Und den Fallkärb tritt man auch nicht mit dem Fuß heraus.
Sorry.... kann ich nicht gut hin schauen. Wenn der Baum näher zur Winde gezogen wäre und dann aus angehoben wird, wäre der Mog ohne Probleme da hoch gekommen. Das war ja nun kein mega Baum .... eher ein Stumpel ....
Bisher ist der Mog immer auf dem Boden geblieben und überall hoch gekommen wo ich hin wollte😉 und ich mache regelmäßig Holz, auch in größeren Dimensionen, als den Stumpen.
Der Stamm soll ausgehoben werden, sonst kriegst den net da hoch, außerdem so ein aufgewickeltes Seil ist echt gefährlich.
Zu deinem 352/353, den würde ich liegen lassen, da geht soviel Geld rein. Ein gut gemachter 314 (80PS) geht besser als ein Standard 352(84 PS) im 406. Glaub es mir drehfreudiger sparsamer und zieht einfach richtig gut. Auf 352 umbauen lohnt nur wenn du den dann aufdrehst auf 110 PS oder mehr. Mach den 314 aus deinem 403 wieder fit!! Der 352 sieht echt nicht gut aus. Das ist ein komplett Programm.
@@meinhobby-unimog3294 Das Problem bei der Aufnahme war, das ich keine Banane am Unimog hatte. Dementsprechend hat das mit der Zapfwelle nicht funktioniert mit dem richtigen Ausheben der Winde.
Den neuen Motor werde ich mit 130ps einbauen. Das macht schon Sinn! Ob ich den 6 Zylinder überholen oder den 4 Zylinder ist im Grunde auch egal.
Anfänger. Viel Flurschaden und hau ruck mit dem Unimog.
Hosenhänger😂
Hoppy Wood Schlepper