Heizen: Wie wir Thermostate falsch verstehen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 січ 2017
  • Man könnte meinen, Heizungsthermostate seien intuitiv verständlich. Das Gegenteil ist der Fall: sie werden häufig missverstanden. Dadurch verschwenden wir unbewusst Energie und Geld. Hier erfahrt ihr, was es damit auf sich hat und wie sich ganz einfach Energie und Heizkosten sparen lassen.
    #joul #Heizung #Energiewende
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 2,2 тис.

  • @Joulfreunde
    @Joulfreunde  5 років тому +57

    +++ UPDATE / ERGÄNZUNG +++
    Liebe Leute, ich bin überwältigt davon, wie oft dieses Video angesehen, bewertet und kommentiert wurde! Das war mein zweites Video überhaupt und ich hätte nie damit gerechnet, dass das so durch die Decke geht! Vielen Dank dafür!
    Inzwischen würde ich viele Dinge anders machen, einige Dinge weglassen und an anderen Stellen tiefer ins Detail gehen. Daher habe ich hier noch zwei Ergänzungen gedreht, in denen ich auf einige der hier in den Kommentaren diskutierten Punkte eingehe:
    Wie heizt man schneller - auf 3 oder auf 5? (inkl. techn. Erläuterungen des Mechanismus im Thermostatkopf): ua-cam.com/video/VdIheN-c7G0/v-deo.html
    Heizungsthermostate - Antworten auf Eure Fragen: ua-cam.com/video/BJS67bcXIV8/v-deo.html
    Ich hoffe, damit konnte ich noch ein paar Unklarheiten beseitigen und auf Aspekte eingehen, die in diesem Video stark vereinfacht dargestellt sind :)

    • @fischersfritz1600
      @fischersfritz1600 4 роки тому

      *Heizleitungen im Raum isolieren 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️*

    • @lebensgrundlagecottbus4847
      @lebensgrundlagecottbus4847 3 роки тому

      Hi, ich schaue mir das Video nicht zum ersten mal an und könnte ich mit folgenden Aussagen Recht haben?
      Punkt
      Nr 1:
      7:20
      Wenn
      man nach Hause kommt und die Heizungen alle aus sind ergibt es schon
      Sinn ganz aufzudrehen aber nur bis der Heizkörper komplett mit dem
      heißen Wasser gefüllt ist, dann geht es minimal schneller ,
      trotzdem es geht schneller. Dann wieder auf die Raumtemperatur
      stellen.
      2.
      Nächste
      Denkfehler der Frau zum Schluss, sie sagte es wäre sinniger eine
      Gradzahl anzugeben. Was stimmt aber was sie gar nicht aussagen will,
      denn auch wenn dort 20 Grad steht und ich nicht weiß wie das "Ding"
      funktioniert könnte ich auf 26 Grad stellen wenn mir heiß ist.
      3.
      Wenn man einen Extra-Temperaturregler an der Wand hat der mit dem
      Kessel im Keller verbunden ist, sollte man die Heizkörper in allen
      Räumen mit einander anstimmen.
      4.
      Das heißt , es könnte sonst passieren , dass obwohl in den Raum mit
      dem Regler eine angenehme Temperatur ist und der Kessel schon wieder
      aus ist , ist es in anderen Räumen kalt
      Ursache,
      kaum ein Heizkörper ist gleich, dieses angebliches Must have
      Temperaturanzeige steht nicht ohne Grund nicht drauf, denn die
      Temperaturanzeige geht von einer korrekten Einstellung der Heizkörper
      Heizkörper aus.
      5.
      Also bedarf es nach der groben Einstellung , dass es überhaupt in
      allen Räumen heizt die Feineinstellung, am besten ohne den Regler an
      der Wand. Den sollte man erst danach nutzen. Dazu stellt man alle
      Heizkörper auf eine niedrige Temperatur zB 16 Grad (Stellung 2),
      legt in allen Räumen ein Thermometer aus , achtet auf verschlossene
      Türen und überprüft das Ganze. Wahrscheinlich ist es nach 48
      Stunden in manch Raum eisekalt, in anderen 20 Grad und irgend einer
      hat tatsächlich 16 Grad. Die anderen , ob zu warm oder zu kühl ,
      Thermostat ab und die Nadel leicht in die eine Richtung oder in die
      andere Richtung drehen. Das kann man nun penibel oft wiederholen. Und
      erst dann ist die Heizleistung optimal für das jeweilige Objekt.
      Oder?
      Gruß

    • @deepy5067
      @deepy5067 2 роки тому

      Alle HK im Haus auf 5 und ca 21 Grad ,bei 2-3 m3 Gas Verbrauch am Tag bei 8 Grad Aussentemperatur inkl
      Warmwasser 200l Speicher .
      Es sind und bleiben Raum Temperatur Begrenzer!!! Nicht mehr und nicht weniger. Wichtig noch der hydraulische Abgleich.
      Eine gut eingestellte Anlage
      Brauch keine Thermostate.

    • @circemuller1933
      @circemuller1933 Рік тому +1

      Das hat mir der Monteur erklärt, als er dass Gluckern beseitigte in der Heizung, sehr gutes Video von Ihnen....

    • @heinzpg
      @heinzpg Рік тому +1

      Was in der Erklärung im Video nicht stimmt: die Thermostatköpfe und die Heizkörperventile, die von Thermostatkopf gesteuert werden, arbeiten nicht digital mit entweder "auf" oder "zu", sondern analog. Sie regeln sehr wohl den Durchfluss. Je näher die Raumtemperatur zur gewählten Temperatur kommt, umso mehr wird das Ventil geschlossen und damit der Durchfluss verringert, aber es wird nicht einfach abgedreht, denn auch zum Erhalten der eingestellten Wunschtemperatur ist ein bestimmter Durchfluss notwendig. Umgekehrt: je weiter die Raumtemperatur unter der eingestellten Temperatur liegt, umso größer ist der Durchfluss, aber mehr als ganz offen geht natürlich nicht.
      Man kann diese Arbeitsweise gut beobachten, weil die meisten Thermostate Schlitze haben, durch die man den kleinen Messingventilstift sehen kann, auf den der Thermostatkopf drückt. War der Thermostat z.B. auf 3 eingestellt und man dreht ihn auf 2 zurück, wird dadurch der Stift nur etwas hineingeschoben, und damit der Durchfluss reduziert, aber nicht ganz unterbunden. Denn mit der Verringerung des Durchflusses sinkt auch die Heizleistung des Heizkörpers und das verringert die Temperatur. Technisch handelt es sich um eine sogenannte Proportionalregelung. Je größer die Differenz zwischen Raumtemperatur und eingestellter Temperatur ist, umso mehr wird der Durchfluss reduziert wenn der Raum zu warm ist bzw. erhöht, wenn der Raum zu kalt ist. Mit einem einfachen entweder ganz auf- oder ganz zudrehen könnte man auch regeln, aber das ist mechanisch schwer umzusetzen und hätte auch andere Nachteile.
      Will man es schnell wärmer haben, kann es durchaus Sinn machen, eine größere als die Wunschtemperatur einzustellen. Wenn man größer dreht und beobachtet, dass der Stift dadurch weiter herauskommt, erhöht sich der Durchfluss und die Temperatur wird schneller ansteigen. Allerdings ist es richtig, dass man dann oft vergessen wird rechtzeitig zurückzudrehen und dadurch tatsächlich Energie verschwendet.

  • @georghanser2432
    @georghanser2432 5 років тому +1576

    Samstag Abend 0:28: ich schaue mir ein Video über Heizungen an....

    • @jizzef9044
      @jizzef9044 5 років тому +13

      Georg Hanser 3:46 Uhr bei mir 🤣

    • @Flokuhila
      @Flokuhila 5 років тому +10

      @@jizzef9044 3:57 Uhr 😂😂

    • @thoho1680
      @thoho1680 5 років тому +4

      0:21 😂

    • @blowupyourmind4983
      @blowupyourmind4983 5 років тому +7

      machste wenigstens was vernünftiges :D

    • @Michael-hs7rt
      @Michael-hs7rt 5 років тому +10

      du bist über 30?...........Man, das ist absolut normal. Mach dir keinen Kopf! ;-)

  • @deynorus
    @deynorus 5 років тому +1021

    Ich öffne mein Fenster und lasse den Thermostaten gegen den Ostwind kämpfen. Möge der Bessere gewinnen.

    • @dexbot
      @dexbot 5 років тому +92

      Die einzig wirklich wahre Antwort! Wie sonst soll man warme UND frische Luft im Raum haben?

    • @geschlittert
      @geschlittert 5 років тому +16

      @@dexbot kontrollierte Wohnraumlüftung oder einfach Stoßlüften

    • @D3sToD3s
      @D3sToD3s 5 років тому +6

      Ostwind ist doch ein Panzer der Nazis.

    • @geschlittert
      @geschlittert 5 років тому +2

      @@D3sToD3s Ja, dieser Panzer wurde im zweiten Weltkrieg von der Wehrmacht ab dem Jahre 1944 verwendet.

    • @deynorus
      @deynorus 5 років тому +34

      Ostwind ist außerdem ein Wind, der aus östlicher Richtung weht und typischer Weise recht kalt ist.

  • @barrsion6179
    @barrsion6179 5 років тому +39

    Sehr angenehme Stimme und tolle Wortwahl von dem Sprecher👍🏽

  • @steffenrink1341
    @steffenrink1341 5 років тому +674

    Warum heißt das teil Thermostat ? Weil es auf temperaturen reagiert ! Wenn es nur beim drehen auf und zu geht dann währe es ein Ventil !

    • @p.n.2434
      @p.n.2434 5 років тому +42

      ... oder es hieße heizungs-wasserhahn. ein tolles video für 95% aller frauen und 40% aller männer

    • @Asmotiv
      @Asmotiv 5 років тому +49

      Fast richtig. Das Teil heisst Thermostat, weil es eine Temperatur statisch hält.
      Klugschiessen ja, dann aber bitte richtig !

    • @steffenrink1341
      @steffenrink1341 5 років тому +6

      @@Asmotiv Junge Wer Scheist klug das warst du jawohl

    • @Asmotiv
      @Asmotiv 5 років тому +19

      @Steffen Rink
      Grammatik auch schwach ?

    • @steffenrink1341
      @steffenrink1341 5 років тому +5

      @@Asmotiv dann achte auf deine Rechtschreibung !

  • @Jakob178
    @Jakob178 5 років тому +769

    Gut bei der Erklärung wäre gewesen die Funktionsweise dieses Gerätes zu erklären es funkioniert mit einer Flüssigkeit die sich bei Temperatur ausdehnt und den Pin je nach Temperatur weiter schließt oder eben wieder öffnet. Die Stellung des Termostatkopfes ist sozusagen zu bestimmen wie hoch die maximale Temperatur ist und wie schnell oder langsam diese Schließung des Pins anspringt.
    Also der Pin bestimmt den Durchfluss
    Der Thermostatkopf wird auf den Pin montiert und hat ein Wärmeausdehnelement das Analog also Stufenlos auf die Wärme anspringt.

    • @Joulfreunde
      @Joulfreunde  5 років тому +67

      Ja, ich ärger mich auch etwas, dass ich das nicht erwähnt hab. Vor allem weil einige scheinbar glauben, dass das bei analogen Thermostatköpfen nicht ginge... Weil sie ja keine Stromquelle hätten 🙄
      Ich pinne deine Erklärung mal als Ergänzung zum Video oben an.

    • @michaelabt5087
      @michaelabt5087 5 років тому +21

      Flüssigkeit ist nicht ganz richtig. Es ist ein Wachs.

    • @cartmantorch
      @cartmantorch 5 років тому +4

      @@michaelabt5087 Ja genau. Es ist auch das gleiche Prinzip wie das Thermostat bei Verbrennungsmotoren. Funktionieren eigentlich alle Thermostate so, oder gibt es da auch noch andere Möglichkeiten?

    • @michaelabt5087
      @michaelabt5087 5 років тому +8

      @@cartmantorch kommt immer auf Temperaturbereichen an . Welche funktionieren auch noch mit Bi-Metallen

    • @cartmantorch
      @cartmantorch 5 років тому +1

      @@michaelabt5087 Ja ok! Das macht Sinn. Lieben Dank

  • @muffinman5741
    @muffinman5741 5 років тому +257

    Ich hab mir noch nie in meinem Leben Gedanken über Hezungen gemacht. Habe sie sogar nich nie richtig wahrgenommen. Heute hab ich mich erkältet und habe dann gemerkt dass meine Hezung nicht warm ist und dachte die ist kaputt. Jetzt mach ich youtube auf und dieses Video ist in meinen recommendations und erklärt mir dass sie nicht warm ist weil es schon warm genug im Zimmer ist. Langsam krieg ich Angst vor Google.

    • @yunggkieeef6984
      @yunggkieeef6984 5 років тому +3

      Mikrofon oder vorher mal bei Google wegen Heizung geguckt?

    • @muffinman5741
      @muffinman5741 5 років тому +3

      nope gerade erst gemerkt und direkt dannach hier auf youtube gesehen

    • @user-bl4oq7fd8d
      @user-bl4oq7fd8d 5 років тому +15

      @@muffinman5741
      Irgendeiner von Millionen UA-cam Nutzern muss sich ja Gedanken über dieses Thema gemacht haben, bevor dieses Video erschienen ist. Heute warst du mal der Glückliche, der darin eine "Google-Verschwörung" sieht. Herzlichen Glückwunsch xD

    • @7Fupsy7
      @7Fupsy7 5 років тому +7

      Gerade meine Heizungen abgelesen und die Daten an den Vermieter geschickt. Danach tauchte das Video in meinen Empfehlungen auf.... Zufall... :D

    • @patrickr6553
      @patrickr6553 5 років тому +1

      Fupsy ich würde mal sagen, das du die VermieterCookies aktiviert hast und dir von UA-cam jetzt passende Dinge angezeigt werden. 😏

  • @ttv_roronoa
    @ttv_roronoa 5 років тому +16

    Cooles Video! War positiv überrascht wie du mit den Zuschauern gesprochen hast, also mit uns UND zusätzlich noch mit denen vor der Kamera :-) Wenn du alles bisher so gut erklärt hast verdienst du mehr Follower! Top! Ich wusste vorher auch nicht zu 100% wofür genau man aufdreht und jetzt weiß ich es, vielen Dank! :-)
    habe dich für dein tolles Video abonniert :-)

  • @Ras-kr5nw
    @Ras-kr5nw 5 років тому +17

    Hab grad zum ersten mal ein video von dir gesehen, absolut gut !
    Richtig angenehm moderiert und bearbeitet !
    Weiter so :) & wissenswert ist das mit dem heizen sowieso :) top

  • @Dine240
    @Dine240 Рік тому +28

    Auch wenn das Video schon so alt ist, ist es in der heutigen Zeit bei den Gaspreisen, nochmals wichtig darauf aufmerksam zu machen! Danke schön 🤩

    • @robertofranke5629
      @robertofranke5629 Рік тому

      Trotzdem soll der Thermostatkopf nicht die Raumtemperatur Regeln, dass ist nicht seine Aufgabe.
      Ist das im Gebäude der Fall, ist die Heizung vollkommen falsch eingestellt.
      Der hydraulische abgleich wäre zugleich auch nicht möglich.
      Um Gas einzusparen, sollte man besser andere Hebel in der Anlage bewegen.

    • @MaMi-ep1sm
      @MaMi-ep1sm Рік тому

      @@robertofranke5629 Okay, das habe ich schon mal gehört, aber was ist denn dann seine Aufgabe? 🤔

    • @robertofranke5629
      @robertofranke5629 Рік тому +1

      @@MaMi-ep1sm Aufgabe: bei Fremdwärme (zbsp.Party oder Kaminofen) zu schließen.

    • @heinzpg
      @heinzpg Рік тому

      @@robertofranke5629 Ebenso ist es auch seine Aufgabe, den Durchfluss zu erhöhen, wenn die Temperatur durch "Fremdkälte" wie ein offenes Fenster abgefallen ist. Der Thermostatkopf regelt sehr wohl die Raumtemperatur, allerdings nur in zweiter Stufe. In erster Stufe sollte die Vorlauftemperatur via Heizkurve abhängig von der Außentemperatur gesteuert werden. Zusätzlich kann noch eine Steuerung durch einen Raumthermostat vorhanden sein, wobei in dessen Raum dann keinesfalls Thermostatventile zum Einsatz kommen dürfen. Mit diesen übergeordneten Steuerungsmöglichkeiten kann in allen Räumen eine dort sinnvolle Temperatur erzielt werden. Besteht aber in bestimmten Räumen der Wunsch, diese für einen Raum individuell abändern zu können, dann braucht es den Heizkörperthermostat.

    • @robertofranke5629
      @robertofranke5629 Рік тому

      @@heinzpg nö falsch, dann läuft das System wieder mit zu hohen Vorlauf Temperaturen

  • @lukasrieger2974
    @lukasrieger2974 5 років тому +1

    Ohne scheiß du hast die angenehmste stimme, redefluss, betonung etc ever hab schon lange nicht mehr so aufmerksam zugehört wie bei diesem video 🤘

  • @davidekert6
    @davidekert6 Рік тому +4

    Was für ein super Video! Danke dir, sehr anschaulich, alltagsnah und sympathisch rübergebracht!

  • @bekkisbrowneyes
    @bekkisbrowneyes 5 років тому +9

    Ein echt gutes und informatives Video. Vielen Dank 🙏🏽

  • @kaptndork3531
    @kaptndork3531 4 роки тому +14

    Ich bin Heizungsbauer und finde Dein Video richtig richtig gut... Ich kämpfe seit über 20 Jahren gegen diesen Irrtum in den Köpfen meiner Kunden !!!!!!!! Echt Danke

    • @Chrinik
      @Chrinik 3 роки тому +3

      Erklärt einem ja auch nirgends wer...
      Man wohnt so vor sich hin, die Teile sind halt da, keine Anleitung, kein nichts.
      Allerdings fand ich es halt schon komisch, das viele Leute das Ding korrekt als "Thermostat" und nicht nur als "Ventil" erkannt haben, und trotzdem nicht wussten, das es aktiv die Temparatur misst und die Heizung regelt.

    • @robertofranke5629
      @robertofranke5629 Рік тому

      Wirklich? Welche Aufgabe hat denn der Thermostatkopf? TIP: er regelt nicht die Raumtemperatur

    • @Housemasterle1
      @Housemasterle1 Рік тому

      @@robertofranke5629 natürlich regelt er mit einer Hysterise von 2 Grad je nach gewählter Stellung die Raumtemperatur.

    • @robertofranke5629
      @robertofranke5629 Рік тому

      @@Housemasterle1 ohje,dann ist es keine hydraulik sondern heizen und Regeln mit der Handbremse.

  • @pablohonis3335
    @pablohonis3335 5 років тому +1

    ich finde top wie viel mühe du dir gibst fremde leute frägst. respekt

  • @UMyHD
    @UMyHD Рік тому +1

    Ein ganz toller Video! Vielen Dank für Ihre Arbeit und vor allem Präzision! 🙂

  • @mendelo15
    @mendelo15 6 років тому +425

    Also dein Video hat zwar gute Intentionen, ist aber Teilfalsch. Bei höher aufgedrehter Heizung wird sehr wohl schneller aufgeheizt. Warum? Der "Regler" darin ist relativ einfach und dumm. Je näher man der Wunschtemperatur ist, desto mehr drosselt er die Heizleistung. Höhere Wunschtemp eingestellt --> große Abweichung der Ist-Temp --> Mehr Heizleistung. Und komplett auf die aufgedruckten Temperaturangaben ist Schwachsinn. Der Regler darin ist sehr träge, genauso wie der Heizkörper selber. Nicht umsonst steht ein "ungefähr" vor den Zahlen. Je nach Einbausituation funktioniert der Regler gut oder eben nicht so gut und man wartet die ganze Nacht drauf, dass es angenehm warm wird.
    Sry, aber du vermittelst in deinem Video ein einfaches, falsches Denken als Ersatz für eine anderes einfaches, falscheres Denken anstatt die realistische Mitte zu finden.

    • @Joulfreunde
      @Joulfreunde  6 років тому +53

      Hi Nock Nack, danke für deinen Kommentar! Wir sind hier übrigens nicht unterschiedlicher Meinung. Dass der Regler drosselt, je näher sich Soll- und Ist-Temperatur sind, stimmt. Aber nur in einem kleinen Temperaturbereich kurz vor Erreichen der Soll-Temperatur. Bin ich nicht drauf eingegangen, um zu vereinfachen, richtig. Außerhalb dieses begrenzten Temperaturbereichs wird aber i.d.R. tatsächlich nur "auf" oder "zu" eingestellt. Unabhängig davon wie weit Soll- und Ist-Temperatur voneinander entfernt sind. Und damit lässt das Ventil einen konstanten Wärmestrom durch, bis dann dieser Bereich von wenigen °C um die Soll-Temperatur erreicht sind (der je nach Thermostatkopf und -typ im Detail variiert).
      Und ja: die Temperaturangaben sind auf jeden Fall als "ungefähr" zu verstehen. Allein schon weil die gar nicht nur vom Thermostatkopf abhängen, sondern insbesondere auch davon, wie gut die Luft den Heizkörper umströmen kann. Schon ein Sofa, das den Heizkörper blockiert, würde die Zahl verfälschen. Sind also wirklich eher Richtwerte.

    • @casimirkonrad7120
      @casimirkonrad7120 5 років тому +19

      "Außerhalb dieses begrenzten Temperaturbereichs wird aber i.d.R. tatsächlich nur "auf" oder "zu" eingestellt" - das ist richtig, aber nicht relevant. Im Arbeitsbereich des Reglers wird er immer die Durchflussmenge modulieren. Nur in der Anheizphase laufen wir eine Zeit im Vollgasmodus, nur bei direkt nach dem Absenken gehen wir auf Durchflussstopp.
      Das heißt: Während der Nutzung der Räume, während der Komfortphase, wird so ein Regler eigentlich immer einen Zwischenzustand einnehmen, dieser Zustand ist der vorherrschende Zustand!

    • @petersteiner2278
      @petersteiner2278 5 років тому +11

      Casimir Konrad Das ist ja richtig, aber das hat nichts mit den vorherigen Kommantaren zu tun. Im eingeschwungenen Zustand erwarten wir ja, dass der Regler einen Zwischenzustand einnimmt. Die Rede war aber von: "Mir ist kalt, lasst uns Einheizen". Und dann reicht eine Solltemperatur-Änderung von wenigen Teilstrichen, um den Regler in die Sättigung zu fahren. Und die Trägheit des Thermostats ist in Ordnung, weil ja nach dem Erreichen der "Isttemperatur" nur die Luft auf Isttemperatur ist und noch viel Wärme in die Möbel/Wände geht, d.h. die Trägheit der Heizung wird durch die Trägheit des Raumes kompensiert. Das mag nicht ideal sein, aber für die Anwendung doch mehr als ausreichend. Meistens sind zugehängte/zugestellte Heizkörper/Thermostate ein viel größeres Problem für die Temperaturregelung, als die Trägheit des Reglers.

    • @Jonathan-cy1he
      @Jonathan-cy1he 5 років тому +4

      Er hat es richtig erklärt, allerdings die elektronische Version, die funktioniert tatsächlich so wie er es erklärt, ansonsten hast du Recht

    • @NovemberRomeo107
      @NovemberRomeo107 5 років тому +1

      @@mariokoch1298 wenn die Heizkörper geschlossen sind, hast du auch sehr viel davon.

  • @maxmustermann3763
    @maxmustermann3763 5 років тому +233

    Er so: "..und oft will man diese höhere temparatur ja gar nicht haben" und alle Frauen so: "Doch! Will ich!!"

    • @TheMalboroKid
      @TheMalboroKid 5 років тому +15

      Ich oute mich als Mann :) me too

    • @confusioneternelle
      @confusioneternelle 5 років тому +5

      28°? Eigentlich ja nicht xD

    • @bene20080
      @bene20080 5 років тому

      immer die blöden rollenklischees...

    • @godmode8687
      @godmode8687 5 років тому +2

      @@TheMalboroKid Ich will auch zumindest 22 Grad haben

    • @Chrinik
      @Chrinik 3 роки тому

      @@godmode8687 "Wer es halt ein bisschen wärmer will, dreht halt ein bisschen weiter"....aber selten will jemand 28°C in der Wohnung...

  • @Anja-xg5ml
    @Anja-xg5ml 5 років тому

    Ach was für ein wundervoller, klarer, freundlicher Mensch :D
    Danke auch für die Erklärung des Thermostates ;)

  • @r.s.k.schneider9802
    @r.s.k.schneider9802 Рік тому

    Diese Art der aufklärenden Videos ist Goldwert. DANKE

  • @RondoAS
    @RondoAS 5 років тому +111

    Auch ist der Fehler, den Vorhang über dem Heizkörper bis zum Boden, damit der "Hässliche" Heizkörper nicht zu sehen ist. Hierbei steht die Wärme zwischen Fenster und Vorhang, aber nicht im Raum.

    • @MrUedes
      @MrUedes 5 років тому +4

      Muss gar nicht so schlecht sein....so zirkuliert die Wärme hoch zu Decke und fällt gegenüber in den Raum....optimal....;-)

    • @RondoAS
      @RondoAS 5 років тому +8

      @@MrUedes Vorhänge werden in der Regel an Deckenschienen befestigt also kein überströmen in den Raum

    • @MrUedes
      @MrUedes 5 років тому +1

      Je nach Gardienendichte/Webdichte.....doch durchaus möglich....;-)

    • @Chrinik
      @Chrinik 5 років тому +5

      Ich hatte geplant meine Heizkörper zu verblenden, aber mit Luftschlitzen und PC Lüftern, die dann die warme Luft des Heizkörpers direkt in den Raum drücken.

    • @jah-warriorg4911
      @jah-warriorg4911 5 років тому +2

      Man verliert imner energie wenn man heizköroer verdeckt! Um so offener im raum umso besser

  • @karlsurikato8423
    @karlsurikato8423 5 років тому +39

    In Kurz: Man stellt damit den Temperatur-Sollwert ein. (Also das, was der Raum an Temperatur haben soll.) Würde man die Temperaturwerte aufdrucken, wäre es jedem klar.

    • @havokll
      @havokll 4 роки тому

      Deswegen sind diese elektronischen Dinger auch Blödsinn

    • @V1nc3nt00
      @V1nc3nt00 4 роки тому

      @@havokll nicht unbedingt, wenn diese mit dem WLAN verbunden sind und sich in das Smarthome integrierter

    • @havokll
      @havokll 4 роки тому

      @@V1nc3nt00 und das bringt dann was ? Energie Einsparung geht ja fast gegen null auf Tage gerechnet

    • @V1nc3nt00
      @V1nc3nt00 4 роки тому

      @@havokll Naja, man kann damit schon ein bisschen sparen, wenn sie sich nachts ausschaltet und morgens vor dem Aufstehen wieder einschaltet.
      Außerdem ist es ganz angenehm wenn es morgens gleich ein wenig wärmer ist.
      Und wenn man es dann noch mit Fenstersensoren verknüpft, können sie sich automatisch abstellen, wenn das Fenster aufgeht.

    • @Nimmy82MD
      @Nimmy82MD 4 роки тому +4

      @@havokll mit diesen elektronischen Dingern kannst du tageszeitabhängig verschiedene Solltemperaturen einstellen. Daher sind die eben kein Blödsinn. ;)

  • @FarghisLP
    @FarghisLP 5 років тому

    Sehr gut und einfach erklärt. Vielen Dank, wieder was gelernt :D

  • @neptunetuned
    @neptunetuned 5 років тому +2

    Ein Klasse Video. Wirkt nicht zu überladen sondern ist entspannend durch ausbleiben von dieser nervigen Hintergrundmusik die ganze Zeit :)
    Außerdem sehr informativ und gute Berichterstattung durch die ganzen Meinungen die du mit reingebracht hast

  • @casimirkonrad7120
    @casimirkonrad7120 5 років тому +57

    Man könnte meinen, hier wäre ein Zweipunktregler beschrieben worden. Das ist nicht der Fall. Tatsächlich sind diese Thermostate Stetigregler. Wenn man 20°C einstellen würde und genau 20°C erreicht worden sind, wird es immer noch einen Durchfluss geben, um diese 20°C zu halten. Die Druchflussmenge, um 20°C zu halten, ist je nach Heizbedarf des Raums, der installierten Heizkörperleistung und der Vorlauftemperatur unterschiedlich. Zudem schwanken auch die maximalen Durchflussmengen je nach vorliegendem Differenzdruck, auch wenn das Thermostat die selbe Stellung eingenommen hat. Daher haben diese Regler eben keine Grad-Skala. Denn ein gut isolierter Raum mit üppiger Heizleistung und hohem Vorlauf wird schon bei geringstem Durchfluss auf 20°C kommen. Es ist daher denkbar, dass dort auch eine Stellung zwischen 2-3 für 20°C sorgen. Also nicht meckern, dass da keine GRadzahlen drauf stehen! Und wenn man zum Beispiel aus dem Urlaub nach Hause kommt, so ist es durchaus möglich durch Einstellen des Reglers auf 3 seine 20°C zu bekommen. ABER! - es ist ein Stetigregler, das heißt dass schon vor Erreichen der 20°C der Durchfluss reduziert wird. Wer also schnell seine 20°C erreichen will, muss tatsächlich kurzzeitig auf eine höhere Stellung gehen. Man könnte also mit 5 starten, dann ständig die Raumtemperatur beachten und bei z.B. 19,5°C die Heizung sofort abstellen - also auf *. Dann dürfte die Restwärme den Raum auf 20°C bringen und nach ein paar weiteren Minuten stellt man den Regler auf 3.
    Man imitiert so einen PID-Regkler, der für eine überschwingungsarme Temperatur sorgen kann.
    Oder man installiert einen elektronischen Regler mit PID Regelung, der alle Heizkörper des Raumes simultan und stetig über Stellventile betätigt.
    Da stetigregelnde Ventile, also Proportionalventile, recht teuer sind, nimmt man hier aber meistens eine quasi-stetige Regelung über PWM.
    So würde man auch die hier zu sehende, ungünstige Kombination von zwei (nahezu) identischen Regelventilen für den selben Raum umgehen.
    Diese sind nämlich nie vollkommen identisch eingestellt und hergestellt. Stell beide auf 3, warte eine Zeit, dann messe die Oberflächentemperaturverläufe beider Heizkörper. Es ist nahezu sicher, dass einer deutlich vom anderen abweicht (Zufälle kann es natürlich geben).

    • @Joulfreunde
      @Joulfreunde  5 років тому +1

      Top, sehr gute Ergänzung, danke!

    • @petersteiner2278
      @petersteiner2278 5 років тому +3

      Sehr gut erklärt. Allerdings: Wenn sich bei Einstellung "3" eine Temperatur einpendelt, die weit von 20°C abweicht, dann ist vermutlich die Heizung (also die Regelung des Brenners) selbst falsch eingestellt, und man hat eine unpassende Vorlauftemperatur, oder die Heizkörpergröße passt nicht zu dem zu heizenden Raum. Normalerweise sollte man mit einfachen Thermostatventilen schon ganz gut auskommen. Eine bleibende, geringe Regelabweichung kann man ja einfach selbst korrigieren, indem man manuell *kleine* Korrekturen vornimmt, bis die Temperatur passt.
      Ehrlich gesagt, ich hätte nicht gedacht, dass viele Leute nicht wissen, dass ein Thermostat eben ein "Thermostat" ist, also ein Gerät zum Konstanthalten der Temperatur. Ansonsten dürfte man ja nur von Ventil mit Drehknauf o.ä. reden. Der Name sagt ja schon, dass es sich um einen geschlossenen Regelkreis mit Solltemperatureinstellung und Isttemperaturmessung handelt. Ich dachte, die Leute könnten einfach nur nicht damit umgehen.

    • @Joulfreunde
      @Joulfreunde  5 років тому +2

      Für mich ist genau das auch der springende Punkt. Trotz des relativ offensichtlichen Namens, geht man intuitiv oft davon aus, dass es sich um eine Steuerung anstatt einer Regelung handelt. Vielleicht liegt das an der geringen Größe des Geräts, vielleicht daran, dass man sich die Regelungsfunktion nicht ohne externe Stromversorgung vorstellen kann, vielleicht daran, dass man im Haushalt eher "Ventile mit Drehknauf" gewohnt ist (z.B. Trinkwasserarmaturen).
      Aus meiner Sicht ist wichtig, dass man denjenigen aber deswegen keine Vorwürfe macht. Nicht jeder weiß zwischen Steuerungen und Regelungen zu unterscheiden - dagegen passiert es jedem mal, den Wald vor Bäumen nicht zu sehen. Vor allem bei so alltäglichen Anwendungen, die man ja nicht bei jeder Nutzung hinterfragt.

    • @Bl4CKDevil5
      @Bl4CKDevil5 5 років тому

      Absolut korrekt. Habe auch öfter mit diesen Gedanken gespielt wie man ein Heizsystem, spezieller einen HK perfekt regelt. Ungefähr genauso wie du es beschrieben hast. Bei vollem Durchfluss und hoher VL-Temperatur, darf im RL des HKs maximal die gewünschte Raumtemperatur abgehen. Bevor erreichen der gewünschten Temperatur sollte der Durchfluss auf 0 begrenzt werden. Sodass unter Berücksichtigung der Verlustwärmen und der Restwärme des HK der Raum auf gewünschte Temperatur gebracht wird. Es gäbe in diesem Szenario nur 0 und 1, an und aus. Das System müsste perfekt isoliert sein, schnell, individuell steuerbar und es sollte mit möglichst hohen VL-Temperaturen gearbeitet werden. Ich denke das ist reell gesehen einfach zu aufwendig. Außerdem wird es schwierig so die Temperatur gleichmäßig zu halten.
      Was studierst du?
      Zum Video. Definitiv für Leihen gut erklärt. Hab da so keine Einwände. Gutes Video.

    • @xeno--6881
      @xeno--6881 5 років тому

      @@petersteiner2278 endlich mal einer der Ahnung hat. Habe die Kommentare gelesen und dachte mir meinen Teil dazu. Halbwissen ist immer so eine Sache...

  • @OnePieceTheoretiker
    @OnePieceTheoretiker 5 років тому +8

    Geiles Video ! Vielen Dank :D

  • @camillo_ger2132
    @camillo_ger2132 Рік тому

    Sehr lehrreiches Video! Für mich war es absolut neu. Vielen Dank!👍

  • @egbertrapp2503
    @egbertrapp2503 Рік тому +1

    Absolut informatives Video, klasse! 👍

  • @Irek803
    @Irek803 5 років тому +131

    Wenn ich das hier lese....
    Also keiner macht sich die mühe u dreht ein Video über die Heizung.Aber alle wissen es besser.Der gute Mann hat sich die Zeit genommen um es einfach zu erklären. Aber ne diese Besserwisser. Das war schon in der Schule so.Das ist falsch..das ist nicht richtig. .bla..bla.Danke für dein Video.Du hast mich eines besseren belehrt.

    • @fabianx1084
      @fabianx1084 5 років тому +6

      Ganz einfache Antwort. Wir Heizungsbauer haben im Moment einfach keine Zeit Videos zu drehen. Wir haben so viel zu tun, dass wir jeden Tag Aufträge und Neukunden abweisen müssen, weil wir zu wenig Fachkräfte haben.
      Und ich habe gerade nur Zeit, weil ich krank bin😷

    • @DerRoteBaron3
      @DerRoteBaron3 5 років тому +6

      Hast du in der Schule nicht gelernt wie man Feedback gibt? Naja.
      Diese Welt bräuchte eigentlich viel mehr Besserwisser (solange sie es auch wirklich besser wissen).

    • @nakedwildman9479
      @nakedwildman9479 5 років тому +1

      In der Schule wurden solche Opfer geschlagen und angespuckt, zurecht sowas, Müll brauch diese Gesellschaft nicht!

    • @DerRoteBaron3
      @DerRoteBaron3 5 років тому

      Nakedwildman braucht*

    • @MedusasPenalty
      @MedusasPenalty 5 років тому +3

      Ich lerne viel wenn ich mir diese Kommentare durchlese weil sie schon nochmal ein genaueres Bild zeichnen, auch davon welche Schwierigkeiten sich im Betrieb einer Heizung zeigen können. In manchen Dingen weiß der eine es besser und in anderen ein anderer, man kann voneinander lernen. Letztlich hat der Ersteller des Videos somit auch noch einen tollen Anstoß gegeben viel Wissen zusammen zu tragen :)

  • @NathanieI87
    @NathanieI87 5 років тому +4

    Beiträge wie dieser sollten im öffentlichen und privaten TV gezeigt werden damit es die Masse auch erreicht!

  • @dingoemo
    @dingoemo 5 років тому +1

    Sehr gutes und informatives Video! Klasse Erklärung!

  • @learningpsychologynet
    @learningpsychologynet 5 років тому +1

    Danke für das aufschlussreiche Video! Wusste ich wirklich nicht...

  • @bluray3743
    @bluray3743 5 років тому +10

    Nach der Erklärung 1:52 hätte das Video zu Ende sein können ;) Das Mädel hat es gut erklärt :)

  • @Martin-uw9ph
    @Martin-uw9ph Рік тому +5

    Tolles Video! Wenn man es etwas detaillierter betrachtet, gibt es jedoch auch Situationen, wo diese Pauschalaussage nicht korrekt ist. Je nach Reglercharakteristik im Thermostatkopf bzw. mechanischem Aufbau kann eine höher eingestellte Temperatur am Heizungsthermostat jedoch sehr wohl zu einer schnelleren Aufheizzeit des Raums beitragen. Wenn z. B. 20 °C Wunschtemperatur eingestellt sind, beginnt eine Drosselung der Durchflussmenge bereits bei etwas niedrigeren Temperaturen (z. B. nur noch 50 % Durchfluss bei 19,5 °C). Hinzu kommt, dass die thermische Trägheit des Raums (Boden, Wände, Decken, Mobiliar), je nach Ausgangstemperatur (bspw. 16 °C bei Nacht- bzw. Abwesenheitsabsenkbetrieb) dazu führt, dass ein großer Teil der vom Heizkörper abgegebenen Wärme zunächst zwangsläufig der Erwärmung der Bauteile dient. In solchen Fällen kann es Sinn machen, eine kurzzeitige Überheizung der Raumluft zur schnelleren Herstellung eines behaglichen Raumklimas in Kauf zu nehmen. Würde man hier nicht die Raumluft bewusst überheizen, würde es bis zur Erreichung eines angenehmen Klimas (= warme Luft + warme Oberflächen) ewig dauern.

  • @s.heckichief7496
    @s.heckichief7496 5 років тому +1

    Joul, die Erklärung ist absolut richtig und mehr als perfekt für Leihen erklärt !
    Auch im Sommer soll man ein Thermostat ein paar mal auf
    (Stufe5)
    und sofort wieder zu machen
    (Stufe 0, ❄️ , 🌙 oder gewünschte Temperatur)
    das der Stift welchen man bei zb. 0 reindrückt durch die Schraubbewegung, länger gangbar macht.
    So erhöht ihr die Lebensdauer auch bei Wasserabsperrungen, Heizungsleitungsabsperrungen und Wasserhähnen.
    Einfach mal jede Absperrung zu und wieder auf drehen, dann kann sich nichts festfressen wie zb. Kalk, Rost, evtl kleinere Verunreinigungen und und und..
    Viel Spaß beim Sparen ! 👍🏼😃
    Dafür bekommt Joul den :
    👍🏼 für fachlich richtiges gut rübergebracht .
    Und die :
    🔔 für hoffentlich weiter solch hilfreicher Videos, für die Allgemeinheit ! 👍🏼🙂

  • @cafama4635
    @cafama4635 4 роки тому

    Ok mit dem Video hast du mich überzeugt .. habe die glocke auf alle videos gestellt

  • @z408rmf
    @z408rmf 5 років тому +4

    Sehr gut erklärt, Danke.
    Problem ist bei den Heizkörperthermostaten generell, dass die Nähe zum Heizkörper das Messergebnis verfälscht.

    • @osbornx22
      @osbornx22 2 роки тому

      Das Denke ich auch, besonderns im Altbau mit 4 Meter hohen decken.

  • @Sapere-Aude-Metal
    @Sapere-Aude-Metal 5 років тому +17

    Tipp: Wer es wirklich "schneller" warm haben will, der soll einfach einen Ventilator vor den Heizkörper stellen, dadurch wird die Heizungswärme besser an die Umgebungsluft abgegeben. (Konvektion"

    • @naeznal
      @naeznal 5 років тому +7

      Besonders zu empfehlen bei montierten Heizkostenverteilern. Dann lässt sich sogar Geld sparen und die Nachbarn zahlen mehr.

    • @Sapere-Aude-Metal
      @Sapere-Aude-Metal 5 років тому

      @@naeznal jup ist ein Nebeneffekt
      Edit: naja nicht die Nachbarn, eher der Besitzer des Hauses

    • @danielbum912
      @danielbum912 5 років тому +5

      Der Besitzer des Hauses zahlt immer so viel wie tatsächlich geheizt wurde (einen absoluten Wert, gemessen am Gaszähler, Fernwärmetauscher oder der Öllieferung). Die Heizkostenverteiler geben ja lediglich irgendeinen dimensionslosen Wert aus, der dann dazu genutzt wird, die *Anteile* jedes Heizkörpers an der Gesamtheizenergie zu berechnen. Wenn deine HKV jetzt zu wenig messen, steigt ja nicht die Gesamtheizenergie, sondern die Anteile verändern sich, und zwar natürlich zu ungunsten deiner Nachbarn.

    • @cypherdelic
      @cypherdelic 5 років тому

      @@danielbum912 Das stimmt nicht ganz. Eine erhöhte Konvektion des Heizkörpers reduziert nicht nur den Ablesewert und macht den Raum schneller warm, sondern es hält den Raum auch effizienter dh unter geringeren Wärmeverlust warm. Ein Teil der Wärme die im Heizkörper hängt geht direkt über Wärmestrahlung an die Außenwand flöten. Wenn nun eine erhöhte Konvektion die einlaufende Wärme schneller im Raum verteilt und diese weniger länger im Heizkörper steht, dann kann das Thermostat viel schneller wieder runterregeln.
      Es zählt nicht nur weniger, es brauch auch einfach weniger!
      Schaut euch doch mal die Ableserechnung an, es gibt pro Heikörper gemessen an seiner Konvektionsfläche einen Faktor. Durch aktive Belüftung steigert man den Leistungsfaktor seines Heizkörpers.... schon mit schwachen aber großflächigen aktiven Belüftung wird eine kleine Badezimmerheizung so effektiv wie eine ruhende WOhnzimmerheizung die nur durch eigene Konvektion durch Lufterwärmung läuft
      Man muss allerdings auch anmerken, dass JEDE eigene EInsparmaßnahme insbesonder zB Fensterfolien und Fensterrahmenfolien, sowie vernünftige Thermostateinstellung grundsätzlich auch den Nachbarn zu gute kommt, da der Verteilschlüssel nunmal nur zur hälfte mit dem tatsächlichen Verbrauch zu tun hat. 50% sind QUadratmeter und da gilt gleichfalls wenn ein einziger Nachbar Mist baut, zb im WInterurlaub, Dachgeschoss die Heizungen auf Stufe 5 gelassen, nach dem Motto zahlt ja eh das Amt, dann dürfen alle anderen dafür bluten.
      Wenn ich mir im tiefsten Winter den Ventilator vorn Radiator hänge, weil dessen Rückwand zwar knacken warm wird aber von der Decke schon die EIszapfen hängen, dann juckt mich grad nicht, dass die anderen Nachbarn das ja jederzeit auch tun könnten und eventuell nicht gleichermaßen davon profitieren... genauso wie davon die Heizkörper nich vollzustellen, regelmäßig zu reinigen, vernünftig regeln etc. deren Pech.
      Aber dazu mal was anderes... wenn ihr das machen wollt, reinigt den Heizpörper gründlich, wenn möglich mit Wasser, denn der Ventilator wirbelt euch sonst den Feinstaub des ganzen Jahres in die Schleimhäute und die Augen.

    • @osbornx22
      @osbornx22 2 роки тому +1

      @@cypherdelic Hat mal einer ausgerechnet, ob sich das lohnt? Weil so ein Ventilator braucht doch Strom.

  • @helgegunther4560
    @helgegunther4560 4 роки тому +2

    Genial .... genial Einfach und gut zu wissen 🤙🏼❗️

  • @art_i_hunt
    @art_i_hunt 5 років тому

    Wow, sehr gut erklärt!Danke!

  • @Vaneska59
    @Vaneska59 6 років тому +5

    Gut produziertes Video, sehr informativ und verständlich. Danke! :) Schade, dass es nur so wenig Views hat.

  • @cs_devel
    @cs_devel 5 років тому +4

    Ein großes Problem ist aber auch, dass der Messpunkt viel zu nah an der Wärmequelle ist, somit wird ein Raum oft gar nicht bis zur gewünschten Temperatur aufgeheizt und deshalb werden oft die Thermostate zu hoch eingestellt und dabei belassen.

    • @seppp1234
      @seppp1234 Рік тому

      Dafür gibt es ein Heizungsmeister. Der berechnet dir den perfekten KW Bedarf aus für deinen Raum oder was es auch gibt und deutlich günstiger ist. Es gibt gewisse Fern Fühler Thermostate. Denn schraubst du genauso auf dein Heizkörper drauf und da geht ein dünnes Kupfer Draht zum Fühler und diesen Fühler kannst du beliebig im Raum Platzieren wo du willst.

  • @BlackBoxEnte
    @BlackBoxEnte 5 років тому

    Gutes video, dachte vorher anders über Heizungen. Jetzt ist es besser. Danke dafür

  • @wolfgangb4213
    @wolfgangb4213 Рік тому

    Echt gut erklärt. Ich habe Mal wieder etwas neues dazu gelernt. Danke !

  • @monsieurmaillot5720
    @monsieurmaillot5720 5 років тому +3

    Wieder was gelernt! Danke!
    Schöne Grüße aus Münster!

  • @steffenrink1341
    @steffenrink1341 5 років тому +18

    Warum isoliert man die Heizkörperanschlußleitung ? Die wird auch nur warm wenn das Thermostat auf geht und die Wärme kommt dem Raum zugute das ist das selbe als wenn man den Heizkörper isoliert !!!

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 5 років тому +2

      Früher gab es wunderschöne Heizkörperverkleidungen, um die Heizkörper zu isolieren. 😆

    • @steffenrink1341
      @steffenrink1341 5 років тому +5

      Sorry die sind und waren der größte Schrott die verursachen nur einen Wärmestau genau wie schwere Vorhänge

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 5 років тому

      Sicher, deswegen habe ich den Smiley dahintergesetzt. Meine Eltern fanden die bodenlangen weißen Vorhänge, die im Wohnzimmer vor dem Heizkörper hingen, todschick.

    • @Unbekannter0Nutzer
      @Unbekannter0Nutzer 5 років тому +6

      Vieles was todschick ist, ist dysfunktional. Hosen etwa, die schon beim Kauf zerschlissen sind.

    • @eddiepoole
      @eddiepoole 5 років тому

      das nackte rohr ist vllt hässlicher

  • @03fuuu
    @03fuuu 4 роки тому

    Schockverliebt. Unglaublich sympathischer Mann *-*

  • @damiandergudde1106
    @damiandergudde1106 5 років тому

    Super Video. Und super sympathischer Typ :)

  • @naeznal
    @naeznal 5 років тому +9

    Es handelt sich bei den gezeigten Heizungsthermostaten um Proportionalregler welche prinzipbedingt einen Regelfehler aufweisen.
    Dieser Fehler ist abhängig von der Heizleistung des Heizkörpers und dem Wärmeabfluss nach draußen (welcher von der Temperaturdiffernz und der Isolierung abhängt). An einem großem Heizkörper in einem kleinen gut isolierten Raum wird mit der selben Einstellung eine höhere Temperatur erreicht als an einem kleinem Heizkörper in einem großen schlecht isolierten Raum. Wenn es draußen -20°C sind wird mit der selben Einstellung auch nicht die selbe Temperatur erreicht als wenn es +10°C sind.
    Eine korrekte Temperatur aufzudrucken ist also gar nicht möglich.

    • @bartekmajewski2305
      @bartekmajewski2305 4 роки тому +1

      Weil diese Teile eben falsch konstruiert sind und sich die beratungsresistente Heizbranche nichts sagen läßt, sinnvollere Geräte herzustellen.

    • @AndiRCR
      @AndiRCR Рік тому

      Das war bill Gates! Alles kleine UFOs!

    • @robertofranke5629
      @robertofranke5629 Рік тому

      Der Thermostatkopf regelt nicht die Raumtemperatur

    • @robertofranke5629
      @robertofranke5629 Рік тому

      @@bartekmajewski2305
      Falsch die Nutzer und die falschen Einstellungen an der Heizungsanlage sind der Fehler.
      Der Thermostatkopf regelt nicht die Raumtemperatur

    • @bartekmajewski2305
      @bartekmajewski2305 Рік тому

      @@robertofranke5629 Ich meine, ich würde mir generell eine technische Überarbeitung von Heizungsanlagen-Systemen wünschen. Wohnungsmieter sollten die Möglichkeit haben, exakte Temperaturen wie gewünscht für jeden Raum einstellen zu können, ohne natürlich in kälterer Jahreszeit ganz abschalten zu können, damit kein Auskühlen der Wohnung erfolgt. Ich weiß auch von Einzelhausbesitzern, die sich darüber beklagen, ihr Haus nicht vernünftig nach Bedarf regulieren zu können. Es ist ein Fakt, daß die Anlagen zu kompliziert bzw. zu unüberschaubar sind und punktgenaues Heizen nicht funktioniert. Dies aber könnte gerade in Deutschland, wo das Wetter sehr sprunghaft ist, sehr viel Energie einsparen und Mietern wie Hausbesitzern viel Geld sparen. Andererseits muß man sagen, daß Modernisierungen im Regelfall so teuer sind, daß die Leute teils 1960/70er Anlagen noch weiterlaufen lassen müssen, weil das Kapital fehlt. Insoweit ist auch der Gesetzgeber gefordert, nicht nur vorzuschreiben, sondern sich zu erklären, wie er Modernisierungen realistisch ermöglichen will.

  • @raho4627
    @raho4627 5 років тому +143

    Man sieht gleich: Der Mann kennt sich aus. Er hat schön brav die Vorlaufleitung im Zimmer isoliert, damit von der keine Wärme ans Zimmer abgegeben wird und verloren geht... Noch mehr Energie könnte er sparen, wenn er auch die Heizkörper isoliert... ;-)

    • @Joulfreunde
      @Joulfreunde  5 років тому +19

      Heey, gute Idee! Und innen ist sicher noch etwas Platz für Bauschaum ;-)

    • @CockmageLVL99
      @CockmageLVL99 5 років тому +32

      Könnte zum Schutz für Kinder sein, damit sie sich nicht verbrennen

    • @raho4627
      @raho4627 5 років тому +35

      Stimmt, das ist ein Argument für isolierte Vorlaufleitungen. Ich ziehe meinen Kommentar zurück.

    • @kulturstadtbanause
      @kulturstadtbanause 5 років тому +8

      Und ein Raum mit zwei Thermostaten genau so sinnlos. Weil keiner wie der andere ist und ein Heizkörper ehr auf geht als der andere. Und somit hat einer die Arbeit und der andere ruht sich aus. Dan lieber ein großen Heizkörper rein.

    • @diy-chris1332
      @diy-chris1332 5 років тому +2

      @@raho4627 na ja... Das hat einen anderen Grund. Die Messung der Heizkörpertemperatur findet ja am Heizkörper Statt. Jedes somit ungewünscht erzeugte Grad (also vor dem heizkörper) wird weder gemessen, noch ist es auch nicht gewünscht. Wäre der Energieverbrauch am heizkörper selbst abzulesen und zu berechnen, wäre eine Isolierung Blödsinn! In dem Fall nicht!

  • @RobinLeGaming
    @RobinLeGaming 5 років тому +1

    Wow, danke für die Aufklärung 👍

  • @cb.8752
    @cb.8752 Рік тому

    Super erklärt - herzlichen Dank für diese hilfreiche Info !!!!!

  • @t3cker254
    @t3cker254 5 років тому +5

    Das Thermostat bzw das System zur Regelung besteht eigentlich aus zwei Teilen, dem Thermostat und dem Durchflussventil am Heizkörper. Dieses Durchflussventil ist whs noch wichtiger als das Thermostat. Normalerweise sollte man dieses Ventil erst ohne Thermostat so einstellen, damit rein vom Durchfluss die gewünschte Zimmertemperatur erreicht wird und nicht überheizt wird bzw zu langsam geheizt wird. Hat man seinen Wohlfühlheizdurchfluss erreicht, regelt man die Temperatur wieder normal über das Thermostat

    •  5 років тому +1

      Absolut falsch

    • @t3cker254
      @t3cker254 5 років тому

      @ Dann korrigiert mich bitte

    •  5 років тому +1

      @@t3cker254 damit die Heizungsanlage optimal und effizient funktioniert, muss ein Hydraulischer Abgleich durchgeführt werden. Der Volumenstrom der einzelnes Heizkörper wird anhand mehrerer Faktoren berechnet und eingestellt . Wenn du z.b in einem Mehrfamilienhaus mit Zentralheizung wohnst in dem ein Hydraulischer Abgleich durchgeführt wurde und du anfängst daran zu hantieren obwohl du keine Ahnung davon hast, kannst du den Wirkungsgrad der Anlage massiv beinträchtigen was nicht nur dir sondern auch den Nachbarn und dem Vermieter schadet. Also lieber an den Fachhandwerker wenden der Ahnung von der Materie hat.

  • @marcellustone
    @marcellustone 6 років тому +6

    Die Frau am schluss, sagte, man solle die Heizung abdrehen, wenn man lüftet. Aufgrund von 10min Stosslüften?

    • @wolfgangtatzel3706
      @wolfgangtatzel3706 6 років тому +1

      Fenster auf Kippstellung ist eben nicht Stoßlüften. - Die erzählt das schon richtig!

    • @chrischiontour3821
      @chrischiontour3821 5 років тому +1

      Ja war nicht so schlau von ihr im Winter 5 Minuten Stoss lüften und fertig

    • @achrehgre3760
      @achrehgre3760 5 років тому +1

      Wenn du an einer Bahnschranke stehst die gerade zugemacht hast, schaltest du den Motor deines Auto "normalerweise" auch ab. Und wieso soll dann ein Heizkörper bei offenen Fenster im Winter weiter laufen? Oder wirfst du dein Geld gern mit vollen Händen zum Fenster raus? Also ich dreh für die Zeit in der ich meine Fenster offen hab auch meinen Heizköper ab.... logisch, odda?

    • @maxmuller3752
      @maxmuller3752 5 років тому +6

      Unlogisch!
      Stell Dir vor, Dein Motor würde nach dem ausschalten 5 Minuten brauchen, bis er aus ist und stillsteht. Beim Starten wiederum braucht er 5 Minuten "warmlaufen" bis Du wieder losfahren kannst, aber in dieser Zeit verbraucht er eben auch schon Sprit. Würdest Du ihn dann an der Schranke für die 3-4 Minuten ausmachen? Bei der Heizung ist es ähnlich. Bis das Wasser im Heizkörper kalt ist, dauert es lange und das wieder Erwärmen kostet ebenfalls Zeit und Energie.
      ......logisch, odda?

    • @Jakob178
      @Jakob178 5 років тому +1

      Du bist unlogisch! Das Wasser das durch den Heizkörper geht wird ja auch abgekühlt im entsprechendem Raum der Rücklauf wird dadurch sehr viel kälter als normal das heißt die Heizungsanlage muss stärker aufheizen. Ein Heizkörper ist kein Auto der Heizkörper ist ein Körper mit extra hoher Oberfläche der Wärme übertragen soll heißt er speichert sowieso kaum Wärme. Es schadet den Heizkörper nicht kalt zu sein außerdem in dem Moment wo das Fenster offen ist wird die Wärme die vom Kessel erzeugt wird nicht im Raum bleiben da gelüftet wird der Heizkörper kühlt sowieso stark ab, der Kessel lässt keine Wärme im Raum, der Rücklauf schickt permanent kaltes Wasser zurrück und das heißt Energie verschwendet für nichts.

  • @Kinthalas
    @Kinthalas 5 років тому

    Danke für das Video :) Hat mir die Augen geöffnet wie ich nun zu heizen habe.

  • @bartimaus8738
    @bartimaus8738 5 років тому

    Wichtige Sache! Gut, dass du es weiterleitest!

  • @TilDrill
    @TilDrill 5 років тому +3

    Und warum wird das Geräusch der Heizung lauter je weiter ich sie aufdrehe?

    • @AleXoTroN
      @AleXoTroN 5 років тому +1

      Weil das Ventil nicht direkt aufgeht wenn die gewünschte Grad Zahl fast erreicht ist. Wenn im Raum 15 Grad sind und du willst 20 haben dann wird es bei 19 schon leiser weil der durchfluss etwas reguliert wird

    • @helmuthschunke3099
      @helmuthschunke3099 5 років тому

      Vielleicht weil du viel Luft im Heizkörper hast?

    • @DaFlo
      @DaFlo 5 років тому

      Kann verschiedene Ursachen haben. Zum einen kann es durch den Widerstand am Ventil zu Strömungsgeräuschen kommen, zum anderen kann Luft im System vorhanden sein oder die Umwälzpumpe ist falsch eingestellt oder oder oder ^^

  • @majpay
    @majpay 5 років тому +5

    Durchflussventile gab es früher, die haben tatsächlich so funktioniert wie du das angenommen hattest. In beheizten Räumen kannst du dir übrigens die Heizrohrisolierung sparen (Solange du nicht mehrere Heizkreise hast, die nicht immer alle beheizt sein sollen). Die ist vorrangig dort anzubringen, wo die Heizrohre verlaufen, ohne dass du die Wärme verlieren willst (Keller, Diele, etc). Schaden tuts natürlich nicht... Alles in allem war das Video eine super Idee!

    • @KaiHenningsen
      @KaiHenningsen 4 роки тому

      Und bei uns zuhause sind leider immer noch die alten Dinger drin, und ein Umbau dürfte ziemlich in's Geld gehen :-( Auf der Arbeit dagegen die moderneren Teile.

  • @PilzFarm
    @PilzFarm 5 років тому +1

    Dachte ich wusste mehr... und wieder etwas gelernt. Danke, bin echt erstaut wie viel man im Alltag besser machen kann ohne einen Finger mehr zu krümmen.

    • @PilzFarm
      @PilzFarm 5 років тому

      Da fällt mir ein: mach doch mal ein Video das erklärt wie man richtig Lüftet.. ich kann diese angekippte Fenster nicht leiden bei dem die Luft fast stehen bleibt und bei dem ganz besonders im Winter die Wände tatsächlich drastisch auskühlen .. und man im Grunde nichts erreicht außer Energie darauf zu verschwenden für einen Minimalen Luftaustausch, der der einzige Sinn das Lüftens ist.

  • @BodyPress91
    @BodyPress91 5 років тому

    Danke für dein Video. Ich hatte die Funktion schon längst wieder vergessen, und deshalb durch mein Gefühl und Routine ersetzt ^^ .

  • @marcellustone
    @marcellustone 6 років тому +3

    Ich hoffe du findest Zeit noch mehr Vids zu machen. Danke

  • @plastikbanane2333
    @plastikbanane2333 5 років тому +172

    Ich möchte bitte die Frau mit der Brille und dem Schal heiraten, die ist klug und klasse 😊

    • @so3612
      @so3612 5 років тому +7

      Noch vor ein paar Jahrzehnten hätte sie ihren Mann um Erlaubnis bitten müssen, arbeiten zu dürfen, ein eigenes Konto zu führen. Es dauert eben alles immer ganz schön lange bis sich was ändert.

    • @ickekiecke
      @ickekiecke 5 років тому +12

      fast alle Frauen in dem Video haben eine Brille und nen Schal..;)

    • @so3612
      @so3612 5 років тому

      biste ooch aus Berlin ?

    • @DeinVatersVater
      @DeinVatersVater 5 років тому +5

      Wie lächerlich ist das bitte? Meinen Kommentar zu löschen. Da kann wohl jemand die Wahrheit nicht vertragen.

    • @JoergWessels
      @JoergWessels 5 років тому

      +Plastik Welche? Fast alle Frauen im Video sind Brillenträgerinnen.

  • @KlausKnallt
    @KlausKnallt 5 років тому

    Sehr hilfreich! Danke (:

  • @ro443
    @ro443 5 років тому

    Super Video, sehr nützliches Wissen :D

  • @eilat1667
    @eilat1667 5 років тому +5

    Keiner ist perfekt , sogar der isolierte Raum...

  • @e.c.listening326
    @e.c.listening326 4 роки тому +5

    Sehr gut erklärt, das sollte man echt schon in der Schule lernen, würde viel Energie einsparen. Eine Ergänzung hätte ich noch - wichtig ist auch der Faktor „Zeit“. Kleine Anekdote dazu: Ich hatte mal einen Mieter in meiner Eigentumswohnung der ist im Sommer eingezogen, alles gut, im Winter dann hat er angerufen und gefragt ob ich mal schauen könnte, die Heizung würde nicht richtig funktionieren, es wäre immer sehr kalt in der Wohnung. Vor Ort nachgeschaut, draussen unter Null, drinnen 14 Grad, Heizung auf (5) und so heiss dass man nicht dranfassen konnte. Was war passiert ? Es stellte sich heraus, dass der junge Bursche (gerade 19 geworden) aus den neuen Bundesländern stammte und zu Hause mit einer klassischen Holzofenheizung aufgewachsen war, Ofen an, Bude warm, Restwärme noch mehrere Stunden, alles kuschelig. Mutti und Vatti ham wohl gewarnt, ui, böse Zentralheizung, die frisst Dir die Haare vom Kopf bei den Nebenkosten, immer schön zudrehen und sparen. So hat das der Bubb dann auch gemacht, morgens um 7 aus dem Haus zur Arbeit, Thermostat auf (*), is ja Winterbetrieb. Dann kam er abends um 6 nach Hause, Bude natürlich eiskalt, Thermostat auf (5), die Heizkörper nach wenigen Minuten voll am glühen. So hat ers dann gelassen, fröstelnd mit Decke aufm Sofa bis gegen 22 Uhr, da warns dann so knapp 18 Grad, dann wieder Heizung auf (*) und ab ins Bett. Nachts gefroren, morgens wieder für eine Stunde Vollgas und so weiter und so weiter. Es wurde nie richtig warm, die Wände und Möbel alle durch und durch kalt. Die Lösung war natürlich die Thermostate tagsüber - trotz Abwesenheit nicht auf (*) zu stellen sondern z.B. auf (2) - und so zu lassen, wenn er dann zu Hause ist auf (3) hochdrehen und es wurde recht schnell warm. Zentralheizungen sind träge und brauchen Zeit um „zu wirken“. Vermutlich hat ihn das viel Überwindung gekostet auch tagsüber Energie zu verbrauchen, das geht aber im Winter nicht anders, er hat sich dann nicht mehr beklagt. 🤷‍♂️😉

    • @sofiam9845
      @sofiam9845 Рік тому

      Muss auf 3 oder auf 5??

    • @e.c.listening326
      @e.c.listening326 Рік тому

      @@sofiam9845 es gibt keinen einzigen guten Grund für 5

  • @hazedizer9779
    @hazedizer9779 5 років тому

    Echt coole Aufklärungsarbeit Daumen hoch !:)

  • @lennykoaly3255
    @lennykoaly3255 5 років тому

    Interessant! Danke für die Erklärung... :D

  • @jukeman
    @jukeman 5 років тому +5

    Sehr gut erklärt, ich denke auch das eine Temperaturanzeige auf dem Thermostat sinnige wäre:-) Ich kenne viele Mädels bei uns im Büro für die hat ein Thermostat nur zwei EInstellungen AUS und AN, also 0 und 5 was dazwischen gibts nicht :-D

    • @eddiepoole
      @eddiepoole 5 років тому +2

      quantenmechanik, mal anders.

    • @DaFlo
      @DaFlo 5 років тому

      Das mit der Temperaturangabe ist aber unter Umständen nicht wirklich sinnig, da solche Thermostate immer eine gewisse Tolleranz aufweisen. ;)

  • @TheTravolter
    @TheTravolter 5 років тому +26

    wieso wird unsere Heizung dann auf Stufe 5 viel heißer als auf Stufe 3 ? Müsste dann doch auch schneller warm werden wenn erst 1 Stunde auf 5 stellt und dann auf 3 runterdreht.

    • @Enceladus737
      @Enceladus737 5 років тому +2

      "wieso wird unsere Heizung dann auf Stufe 5 viel heißer als auf Stufe 3 ?"
      Stimmt nicht.

    • @blise518B
      @blise518B 5 років тому +19

      Viele Heizungen werden Tatsächlich auf Stufe 5 schneller warm als auf Stufe 3 weil das Ventil vor Stufe 3 schon anfängt zu schließen und weniger durchlässt. Während es bei 5 noch weiter auf ist. In dem Punkt ist das Video wirklich falsch. Es ist schneller auf 5 zu drehen und ab 20grad auf 3 damit es nicht wärmer wird.

    • @Enceladus737
      @Enceladus737 5 років тому +1

      ...viel heißer = schneller warm?

    • @YouGee204
      @YouGee204 5 років тому +7

      @@Enceladus737 Ich denke nicht das diese Äquivalenz gemeint war. In allen Wohnungen in denen ich bisher wohnte, war es tatsächlich so, dass die Heizung auf höchster Stufe viel heißer (wörtlich) war als auf Stufe 3. Auf Stufe 3 konnte man zumindest gerade so die Hand auf der Heizung ruhen lassen. Auf Stufe 5 nicht.
      Wie weiter oben in den Kommentaren jemand schön beschrieben hat, liegt es wohl daran, dass die Temperaturdifferenz die Öffnungsweite des Ventils bestimmt, also den Warmwasserdurchfluss. Je kleiner die Temp.-diff. umso weniger fließt, desto weniger heiß wird der Heizkörper. Proportional eben und damit eine asymptotische Annäherung an die Grenztemperatur.
      Die Frage die man sich nun stellen könnte wäre wohl: wie viel länger dauert dieses asymptotische Anschmiegen der Temperatur im Vergleich zum vollen Durchheizen bis zur gewünschten Temperatur? Sowie wie lange vor dem Erreichen der gewünschten Temp. bei max. Stufe muss ich abschalten, damit ich den Hystereseeffekt des Abkühlenden Heizkörpers beachte und so nicht zu warm heize? Bzw. lange Rede kurzer Sinn: wie sehr weichen die Ableitungen der beiden Kurven an der asymptotischen Annäherung voneinander ab? ;)

    • @Enceladus737
      @Enceladus737 5 років тому +1

      +YouGee Ja, das ergibt Sinn.

  • @tiernaturliebe11
    @tiernaturliebe11 Рік тому

    Lieben Dank, sinnvoll und gut erklärt, ich teile es gerne.

  • @herzblutredner
    @herzblutredner 4 роки тому

    Hammergenial erklärt 😃👌🏻

  • @affechristoph
    @affechristoph 5 років тому +3

    Habs schon vorher gecheckt dass man damit die Raumtemperatur einstellt 🤓
    Ich dachte beim anklicken des Videos, dass das falsch ist 👏

  • @mariaelenavasquez1512
    @mariaelenavasquez1512 5 років тому +3

    28 Grad im Schwimmbad? Mein Zu Hause = Schwimmbad😂😂😂

  • @timbruckmann3607
    @timbruckmann3607 5 місяців тому

    wirklich sehr sehr gut erklärt und perfekt zum verschicken. Vielen Dank!

  • @user-tz7id2cb5l
    @user-tz7id2cb5l 4 місяці тому

    Danke schön
    ich habe dabei vieles gelernt, was ich früher nie wusste
    Dadurch kann ich mit der Heizung in der Wohnung bewusster umgehen
    Tolle Arbeit und hohe Qualität und ja es hat auch Spaß gemacht es zu gucken

  • @fredopppppp
    @fredopppppp 5 років тому +11

    4:59 dann geh mal zu meinen eltern wenn die den kamin an machen da denkst du es is hochsommer 33 grad is da keine seltenheit

    • @RondoAS
      @RondoAS 5 років тому

      Der Kamin liefert eine andere Strahlungswärme.

    • @easyrider8887
      @easyrider8887 5 років тому

      Stimmt

  • @skaterkids31able
    @skaterkids31able 5 років тому +10

    Minute 5:11 alter entlüfte mal ey 😁☝️

  • @immq1702
    @immq1702 5 років тому

    Schon Krass, Danke für das Informative Video😉

  • @Katinamaria
    @Katinamaria 5 років тому

    Sehr schön erklärt 😃👌🏻

  • @Felix-Mueller
    @Felix-Mueller 5 років тому +34

    Und das Kinder, sind Dinge die ihr nie und nimmer in der Schule lernt, auch wenn sie noch so banal aber eben so wichtig sind.
    Aber Hauptsache ihr wisst was am 23.10.1657 passiert ist und wie man X²i berechnet oder könnt irgendein völlig irrelevantes Gedicht auswendig.

    • @JustinKoenigSilica
      @JustinKoenigSilica 5 років тому +1

      Was ist hierdran bitte wichtig? LMAO
      Mathematik hat mir bisher unglaublich viel im Studium geholfen und wird mich in meiner Karriere bis ans Ende begleiten.

    • @Felix-Mueller
      @Felix-Mueller 5 років тому +2

      Schade das im Studium kein Intellekt beigebracht wird.

    • @JustinKoenigSilica
      @JustinKoenigSilica 5 років тому +1

      @@Felix-Mueller ach ja, was Leute im Internet nicht alles sagen, um sich Intelligenter als die Mitmenschen zu fühlen. Man hat ja auch nichts besseres zu tun, außer alle anderen runterzumachen.
      Ein bisschen Introspektion währe vielleicht mal angebracht. Aber ich denke nicht, dass jemand der so denkt wie du, soetwas fähig ist.

    • @TodayTestfbsfbsfbs
      @TodayTestfbsfbsfbs 5 років тому

      Naja wir hatten im Technik Unterricht mal soetwas in der Art. Aber anstatt man uns erklärt hat wie ein Heizthermostat funktioniert, mussten ich einen Vortrag über eine Hackschnitzelheizung machen. Immer schön am Anfang anfangen.

    • @TodayTestfbsfbsfbs
      @TodayTestfbsfbsfbs 5 років тому

      @@JustinKoenigSilica Naja wenn deine Karriere stoppt weil die Umwelt nicht mehr will bringt uns das allen nichts.

  • @fritzrehm9595
    @fritzrehm9595 6 років тому +5

    Beim Lüften drauf achten !
    heizungen nicht ausschalten das ist quasi sinn frei ... wichtiger ist nicht oft sondern einmal richtig alle Luft austauschen. Die Luft speichert am wenigsten wärme im raum. Hauptwärmespeicher sind die wände und de Decken. Die Wärmekapazität von Raumluft erhöht sich tatsächlich bei gleichbleibender Luftfeuchte und steigenden Temperaturen. Da die Luftfeuchte immer eine Relative bleibt. am meisten bringt Dämmen. Die Heizkosten ferringert man mit einer geringeren Vorlauftemperatur! und einer niedriegeren heiztemperatur... Automatische smarte Thermostate bringen so gut wie garnichts, da in der zeit in der man weg ist zwar nicht heizen muss aber wenn man wieder kommt muss erst das gesmapte mauerwerk aufgeheizt werden. Sonst entsteht ein unbehaglicher Zustand im raum (temperaturunterschied zwischen raum und Wand)

    • @Jakob178
      @Jakob178 5 років тому +1

      Erstmal korrigiere mal bitte deine ganzen Rechtschreibfehler bin Russlands-Deutscher und kann mir das nicht angucken wie du unsere Sprache versaust
      heizungen? ferringert? gesmapte mauerwerk? Heizungen* verringert* gesamte Mauerwerk*
      -Die Gesamtenergie von Raumluft erhöht sich bei steigender Luftfeuchtigkeit
      -Die Gesamtenergie von Raumluft erhöht sich bei steigender Temperatur
      -Die spezifische Wärmekapazität ist ein Wert der unverändert bleibt c=0,35W/m³*K
      Noch nie ein HX Diagramm in der Hand gehabt? bin selbst SHK-Techniker
      Wir nehmen ein Raum 30m² heißt bei einer Höhe von 2,5m =75m³ Energie=Masse*Spezifische Wärmekapazität*Temperaturunterschied
      Q=m*c*Delta Theta W = 75m³*0,35W/(m³*K)*(30K)=918,75 W
      Wenn das zu vernachlässigen sein soll naja...
      Diese Energie geht verloren wenn alle Luft in einem Raum ausgetauscht wurde dafür holt man sich eine Lüftungsanlage die einen Wärmetauscher hat und diese Energie nahezu zurück gewinnt.
      Die Luftfeuchte bleibt immer eine Relative? Abolute Feuchte meinst du wohl. Wenn man Feuchte Luft abkühlt bleibt die absolute Feuchte drinnen zB "12g Wasser pro 1000 g Luft" und nähert sich der relative Wert irgendwann der 100% Linie, beschlägt diese Luftfeuchte an stellen die am kältesten sind zB direkt am Fenster oder am Mauerwerk daneben und es wird Feucht.
      Deswegen sollte man Kippfenster meiden. Natürlich ist der Komplette Luftaustausch besser da man dort die Heizung ausmachen kann und es nirgends beschlägt

  • @stefanietensfeldt9275
    @stefanietensfeldt9275 4 роки тому

    Die Videos sind didaktisch wertvoll: Fachlich korrekt und verständlich erklärt.

  • @Wall-bw4dl
    @Wall-bw4dl 5 років тому +1

    Bestes Video zu dem Thema!

  • @manuel-deutschland4955
    @manuel-deutschland4955 5 років тому +14

    Junge du hast gekifft das sieht man an deinen Augen !!!!!!

    • @patrickr6553
      @patrickr6553 5 років тому +5

      Manuel - Deutschland Ach quatsch; der war zu lange bei 28°C im Schwimmbad.

    • @manuel-deutschland4955
      @manuel-deutschland4955 5 років тому +2

      @@patrickr6553 achso na dann ;)

    • @Joulfreunde
      @Joulfreunde  5 років тому +4

      Zuhause ist's schließlich immer so kalt 😅

    • @manuel-deutschland4955
      @manuel-deutschland4955 5 років тому

      @@Joulfreunde 🤣

    • @Spatzenterror
      @Spatzenterror 5 років тому

      @@Joulfreunde Kein Wunder, wenn man die Rohrleitungen in einem beheizten Raum so schön isoliert hat (5:10)

  • @Luxalpa
    @Luxalpa 5 років тому +4

    Also mir ist 28°C immer noch zu kühl.

    • @Joulfreunde
      @Joulfreunde  5 років тому

      Well played! 😃

    • @BW-og1vu
      @BW-og1vu 5 років тому

      Du hast ja gar keine Heizung in deiner Höhle!

  • @Alessandrinis_Pizzeria
    @Alessandrinis_Pizzeria 5 років тому

    Danke für diese Informationen 👍🏻👍🏻👍🏻

  • @JulesKaestner
    @JulesKaestner 5 років тому

    Voll cool gemacht Danke hoffe du bekommst viele Klicks

  • @martinschwaikert5433
    @martinschwaikert5433 5 років тому +2

    1) Ist es ein reiner Proportionalregler ohne Integralanteil. Auf 5 stellen funktioniert also sehr wohl, damit es schneller warm wird. PI-Regler würden genau das machen.
    2) sollte auf Thermostaten grundsätzlich die Zieltemperatur stehen, denn ist die Heizungsanlage richtig dimensioniert, dann stimmt die Zahl auch.
    3) Heizkörperthermostaten, die über 23°C heizen, sollten generell verboten werden.
    4) Fenster- und Türkontaktschalter sollten pflicht werden, damit die Heizung abschaltet, wenn ein Fenster offen ist.
    Das wären durchaus effektive Maßnahmen zur Energieeinsparung.

    • @Schnittchen011
      @Schnittchen011 5 років тому

      Kann bei Punkt 1, 2 und 4 Recht geben, aber warum sollte man Temperaturen über 23°C verbieten. Soll doch jeder selbst entscheiden, wie viel Geld er verheizen will. :D

  • @chrischiontour3821
    @chrischiontour3821 5 років тому +6

    Beim lüften Heizung ausstellen ist falsch weil beim erneuten aufdrehen Bullert sie genauso wie als wenn ich sie anlassen also übern Winter anlassen 5 Minuten lüften und gut ist

    • @jawashasalan56
      @jawashasalan56 5 років тому

      Das hört sich falsch an. Er hat ja erklärt das sich die Energie umso stärker ausgleichen will umso höher die Differenz ist. Wenn also ständig nachgeheizt wird, dann bleibt diese Differenz höher und es wird schneller und mehr Energie "auslaufen" (von der neu hinzugefügten Wärme). Wenn die Energie aber langsam einen ähnlich hohen Wert wie draußen erreicht, wird immer langsamer Energie verloren. Die Temperaturdifferenz sollte also nicht stetig hoch gehalten werden weil die zusätzliche Energie schneller rausgesogen wird. Nachdem das Fenster wieder zu ist, ist das mit der Temperaturdifferenz nicht mehr so schwerwiegend weil ja teilweise isoliert. Hoffe ich konnte das gut erleuchten ;)
      Edit: ob das alles bei 5 minuten eine allzu große Rolle spielt bleibt fraglich. Sind halt 5 Minuten heizen halbert umsonst aber immerhin.

  • @PlanT21
    @PlanT21 5 років тому

    Du bist ein Revolutionär
    !

  • @BreakingDMS
    @BreakingDMS 5 років тому

    Krasses Video, jetzt bin ich nicht mehr dumm. Danke =)

  • @teslarossa2896
    @teslarossa2896 6 років тому +6

    Es gibt auch Heizungsthermostate die mit einem externen Thermometer ausgestattet sind. So könnte man z. B. hinter einer Gardine oder Sofa heizen und der Fühler misst nicht den Wärmestau, sondern die Raumtemperatur. Schönes Video, viel mehr Inhalt muss gar nicht hinein, es sollte einfach das Allgemeinwissen steigern.

    • @Joulfreunde
      @Joulfreunde  6 років тому +2

      Ja, ich werde mir für die nächste Heizsaison wohl ein Wandthermostat holen, das mit meinen programmierbaren Thermostatköpfen kommuniziert und sie steuert. Ich denke zwar nicht, dass ich damit noch großartig Effizienz raushole, aber die Temperaturen werden zuverlässiger eingestellt und ich kann endlich meinen Temperaturlastgang als Exceltabelle exportieren. Mein Kindheitstraum! :-D

    • @MrUedes
      @MrUedes 5 років тому +1

      Grundsätzlich gebe ich dir Recht.....ABER....ist doch egal wo gemessen wird....wenn es zu kalt/warm im Raum wird regelt man bis es passt und darum stehen auch nur Zahlen auf dem Thermostat....

    • @Unbekannter0Nutzer
      @Unbekannter0Nutzer 5 років тому +1

      Da ist kein woanders angebrachtes Thermostat die Lösung, sondern ein kappen der Gardine und das verrücken des Sofas.

    • @petersteiner2278
      @petersteiner2278 5 років тому

      Kappen der Gardine ist *theoretisch* eine Lösung, *praktisch* aber nicht.

  • @Marcel1979K
    @Marcel1979K 5 років тому +89

    2018 und die Menschen können nicht mal einen Heizungsthermostat richtig benutzen?

    • @einfachnurmalso
      @einfachnurmalso 5 років тому +37

      Aber dafür können die Leute ihr Geschlecht selber aussuchen und bei Wunsch auch wieder ändern

    • @Sencires
      @Sencires 5 років тому +3

      @@einfachnurmalso hahahahahahahahahaha Ohne Spaß 😂

    • @lyrix3165
      @lyrix3165 5 років тому +2

      Kommt davon, weil man nie das Ding anschaut, sondern nur aufdreht. Selbst ich wusste davon nichts, obwohl es doch draufsteht.

    • @scorefacechannel2087
      @scorefacechannel2087 5 років тому

      Weil solche dinge mittlerweile selbstverständlich sind wir zahlen ja !!!andere kümmern sich ja drumm

    • @vossigf
      @vossigf 5 років тому +1

      Raumfahrt ist interessanter. Viele können den Alltag nicht perfekt Meistern. Thermostatköpfe, Kreisverkehr, MHD, Nahrungskauf, Nahrungszubereitung.... uvm.

  • @Hurricane082
    @Hurricane082 3 роки тому

    Top Video!! Sympathischer Typ 👍

  • @thomasliesch412
    @thomasliesch412 Рік тому

    Danke sehr schön erklärt. Werde es bei meinen Heizungsventilen beachten, Danke!

  • @fischersfritz1600
    @fischersfritz1600 4 роки тому +7

    *Heizleitungen im Raum isolieren 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️*

  • @svennelsonmjmusic
    @svennelsonmjmusic 5 років тому +8

    Man soll auch lieber die Heizung bei Abwesenheit anlassen auf niederer Stufe und dann beim Wiederkommen nur minimal erhöhen.
    Auskühlen, Verschwendung

    • @cantinabandguy7729
      @cantinabandguy7729 4 роки тому

      Hab mir darüber auch noch nie so richtig Gedanken gemacht - bis zu diesem Sommer. War zwar die umgekehrte Ausgangslage (warm statt kalt), aber das gleiche Prinzip:
      Tagsüber war es richtig heiß, abends gab's dann schön kühlen Wind, aber ich konnte unendlich viel kühle Luft durch mein Zimmer ziehen lassen, es wurde trotzdem die ganze Nacht lang nicht kälter, ganz einfach, weil die Wände & Möbel so viel Wärme gespeichert haben, dass sie die noch die ganze Nacht lang wieder "abstrahlen" konnten.
      Krasser scheiß.

  • @DrJekyllMrHyde-zx5qk
    @DrJekyllMrHyde-zx5qk 5 років тому

    Tolles Video. Danke!

  • @henri729
    @henri729 Рік тому

    Gut erklärt. Wichtig sowas zu verstehen!