Wie sind Atome aufgebaut? Das Bohrsche Atommodell | Elektrotechnik Grundlagen #1

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 вер 2024

КОМЕНТАРІ • 158

  • @stannifan8513
    @stannifan8513 3 роки тому +43

    Danke bist ein WAHRER BRUDER habs entlich begriffen man merkt du hasst viel Zeit und Aufwand in dieses Video gesteckt

  • @dprhtz3047
    @dprhtz3047 6 років тому +120

    Wow, mehr in 4:39 min. verstenden als in 2 Wochen Chemie Unterricht!

  • @timstoriger3927
    @timstoriger3927 4 роки тому +16

    Du hast echt ein Talent im erklären!

  • @amiLli257
    @amiLli257 4 роки тому +9

    Hammer Video! Mehr verstanden als im Lehrbuch und Vorlesung zusammen...

  • @sanandreas3866
    @sanandreas3866 Рік тому +5

    Sehr verständlich und einfach erklärt. Perfekt um mein Wissen aufzufrischen.

  • @kumarmangalampatravali660
    @kumarmangalampatravali660 2 роки тому +4

    Lovely, zielgerichtet und im nüchternen Stil erklärt. Vielen Dank!

  • @dogubey8061
    @dogubey8061 5 місяців тому

    Die Ordnungszahl gibt die Anzahl der Protonen im Atomkern an. Sie entspricht der Anzahl der Elektronen im neutralen Atom. Die Anzahl der Neutronen im Atomkern kann variieren, was zu verschiedenen Isotopen desselben Elements führt.

  • @chevchelios2010
    @chevchelios2010 4 роки тому +1

    Ich meine, die Größenverhältnisse zwischen Kern und Hülle sind falsch. Es müssten eher 1:100.000 sein... sorry falls ich mich irren sollte ;p

  • @stormborn_targaryen1240
    @stormborn_targaryen1240 3 роки тому +1

    Ich habe eine Frage: Besagt die Okett-Regel nicht, dass alle, bis auf die K-Schale, nur 8 Elektronen aufnehmen kann?

  • @RetroPixel_analog
    @RetroPixel_analog 5 років тому +3

    Hi ich habe mal ne sau dumme Frage. Also die Formel is klar. Aber ein paar Fragen sind noch offen. 1. Woher weiss ich wie viele Schalen ein Atom hat? oder sind das immer gleich viele? 2. Sehe ich das richtig, dass die Anzahl an Elektronen pro schale immer gleich ist (im sinne von 2 auf K 8 auf L und so weiter)? Mich hat einfach irritiert, dass die Formel beim Kupfer Atom auf dem äußeren Ring nicht angewendet werden kann, da ich mit selber Formel hier auf 32 kommen würde. Ich glaube ich steh grad aufm Schlauch sorry. Aber sonst genial erklärt, bis auf meine wenigen fragen hab ichs kapiert.

    • @Elektrotechnik-einfach
      @Elektrotechnik-einfach  5 років тому +1

      Hi RetroPixel,
      alles gut, dumme Fragen gibt es (quasi :D) nicht ;)!
      Zu deinen Fragen:
      Zu 1. & 2. : Richtig, die Anzahl der Elektronen sind pro Schale immer gleich. Du schaust dann für das jeweilige Element ins Periodensystem, liest die Ordnungszahl ab (die entspricht der Anzahl der Elektronen) und dann füllst du im Geiste nach und nach die Atomschalen mit dieser Anzahl von Innen nach außen auf. Die letzte Schale ist dann in der Regel nicht voll mit Elektronen besetzt.
      Mit der Formel kannst du nur berechnen wie viele Elektronen GRUNDSÄTZLICH auf die jeweilige Schale passen.
      Hat das deine Fragen beantwortet :)?
      VG
      Tobias

    • @RetroPixel_analog
      @RetroPixel_analog 5 років тому

      @@Elektrotechnik-einfach Hi, vielen lieben Dank für die Antwort. sie hat meine Frage hinreichend geklärt. Tolle Videos weiter so :-)

    • @marvinmuller1145
      @marvinmuller1145 5 років тому

      @@Elektrotechnik-einfach , Hallo und Glückwunsch zum Video.
      Die Aussagen in dem Video haben heute bei uns für Diskussionen gesorgt.
      Bei der Erklärung zur max. Besetzung der Schalen besteht m.E. ein Fehler.
      Formel: *2n2* Richtigerweise: *2n2 mit der Regel* Aussenschalen können max. mit 8 Elektronen besetzt werden (Die so genannte Edelgasregel).
      Wende die Formel mal auf Radon an, da erkennt man es sofort was gemeint ist.
      Beispiel: Radon Rn
      Im Periodensystem: 6. Periode, 8. Hauptgruppe, Ordnungszahl 86, Massezahl 222
      Kern: 86 Protonen (p+) 136 Neutronen (n0)
      Hülle: 2 e- auf 1(K) 8 e- auf 2(L) 18 e- auf 3(M) 32 e- auf 4(N)
      16 e- auf 5(O) !! (24 e- sind möglich (Formel 2n2)) 8 e- auf 6(P)
      Schale P würde nach der einfachen Formel gar nicht besetzt.
      Rn teht im System aber auf Periode 6.
      LG Marvin

  • @TKLevis
    @TKLevis 2 роки тому

    Ich hab 2013 Abitur gemacht mit einer guten Note. Hängen geblieben ist davon gefühlt garnichts. Jetzt nach fast 10 Jahren interessiere ich mich wieder dafür wie die Welt funktioniert und wie wir sie als Mensch gestalten können, und starte bei Null.
    Ich wünschte das Schulsystem wäre nicht so beschissen. Brechlernen und am Wochenende alles mit dem Alkohol rausgespült. Vergeudete Lebenszeit.

    • @Elektrotechnik-einfach
      @Elektrotechnik-einfach  2 роки тому +1

      Dass unser Schulsystem in vielen Teilen überholt ist, stimme ich zu, aber für das Rausspülen mit Alkohol kann das Schulsystem nichts^^

  • @kalleklp7291
    @kalleklp7291 5 років тому +1

    Vereinfacht gesagt gibt es drei Kernbausteine: Protonen und Neutronen im Kern, und Elektronen die in den "Schalen" um den Kern kreisen (Niels Bohr dänischer Physiker und Philosof).
    In der Elektrotechnik sind allerdings nur die Elektronen interessant, weil sie die Ladunsträger sind die den Strom fliesen lassen.
    Gutes Video und gut erklährt. Ich will mal gleich zu den Elektronisschen Bauteilen springen, weil ich Atome usw schon verstanden habe.
    Ich sehe die hast du in den weiteren Videos auf deinem Kanal...klasse!

    • @Elektrotechnik-einfach
      @Elektrotechnik-einfach  5 років тому +2

      Gerne, danke dir. Freue mich immer über konstruktive Kommentare ;)
      VG
      Tobias

  • @user-ng1oj2lo6m
    @user-ng1oj2lo6m 9 місяців тому

    Ich lerne hier definitiv mehr als in der Berufsschule ich danke dir!!

    • @Elektrotechnik-einfach
      @Elektrotechnik-einfach  9 місяців тому

      Sehr cool, gerne. Bei Fragen ab damit in die Kommentare. Und wenn du kein Video mehr verpassen willst, gerne ein Abo dalassen ; ).
      Grüße
      Tobias

  • @anicalvc
    @anicalvc 2 роки тому +2

    Hervorragend erklärt, vielen Dank!

  • @officerjurgen9201
    @officerjurgen9201 4 роки тому +6

    Grüße gehen raus an meine Lehrerin, die mir das gesendet hat...

  • @sebastianmorgenstern3450
    @sebastianmorgenstern3450 3 роки тому +2

    Ist es nicht so das die Elektronen zwar Platz hätten aber niemals mehr als 8 in einer Schale sind? (außer k mit 2)

  • @Elektrotechnik-einfach
    @Elektrotechnik-einfach  6 років тому +4

    Wie findet ihr das neue Grundlagen-Poster von Elektrotechnik einfach erklärt?
    Auf einen Blick: Die wichtigsten Basics, die du zum Einstieg brauchst übersichtlich zusammengefasst 💡😉.
    Hier geht's zum Poster: www.elektrotechnik-einfach.de/shop/#!/

  • @merlin_siegfried
    @merlin_siegfried Рік тому

    Echt gute Erklärung. Was ich mich frage ist, wenn ungleichnamige Ladungen sich anziehen, warum fallen dann die Elektronen nicht in den Kern? Hat es was mit der Bewegung der Elektronen zu tun? Bei so kleinen Skalen hat die Fliehkraft da eigentlich einen nennenswerte Wirkung?

  • @hakankursunmusic
    @hakankursunmusic 7 місяців тому

    Vielen Dank!!!

  • @hhharme
    @hhharme 3 роки тому +1

    Danke

  • @thomas.f.3416
    @thomas.f.3416 4 роки тому +1

    Hey, ich bin ein bischen verwirrt. Im Unterricht wurde uns gesgat, dass in die erste Schale, also die K Schale immer 2 Elktronen rein kommen, und danach (ab L) immer 8. Das wäre dann für Kalium (19 e-)
    K-Schale: 2 e-
    L-Schale: 8 e-
    M-Schale: 8 e-
    N-Schale: 1 e-
    Stimmt das so?
    Ich hoffe die Frage war nicht zu lang, ich würde mich über eine Antwort freuen, btw. super Video!

    • @Elektrotechnik-einfach
      @Elektrotechnik-einfach  4 роки тому

      Hi, nein, es kommen immer mehr Elektronen auf die Schalen, je mehr man nach außen kommt. z.B. sind auf der vierten Schale 2 x 4^2 = 32 Elektronen.

    • @molenchecker
      @molenchecker 3 роки тому

      @@Elektrotechnik-einfach Also ich habe es so gelernt:
      1. Schale: 2 e
      2. : 8e
      3. : 8e
      4. : 18e
      5. : 18e
      6. : 32e
      7. : 32e
      Also so dass im Periodensystem bei jeder Zeile eine neue Schale angefangen wird.

  • @art3324
    @art3324 5 років тому +3

    Keep it up🙌

  • @siriusblack7545
    @siriusblack7545 5 років тому +2

    Sehr sympathisch und mega gut erklärt

  • @NaStYaYeLeNa
    @NaStYaYeLeNa 2 роки тому

    was für ein "super" schauspieler XD gut dass man danach nur noch seine Stimme hört. Aber super informatives Video! Vielen Dank! :)

  • @toxictuxa3141
    @toxictuxa3141 3 роки тому

    Vielen Dank Sie haben mir sehr weitergeholfen in chemie

  • @sandyxoxomagicgirl2959
    @sandyxoxomagicgirl2959 6 років тому +1

    Danke danke!!!jz habe ich es deutlich sicherer verstanden👍🍀

  • @bjorngerken3983
    @bjorngerken3983 3 роки тому

    Ich hätte da einmal eine Frage, bei 2:56 wird die Formel zur Berechnung der Elektronen in den Elektronenschalen gezeigt. Dementsprechend wären die ersten 3 Schalen 2, 8 und 18, also könnten 3 Schalen insgesammt 28 Elektronen aufnehmen.
    Nickel hat die Ordnungszahl 28 und damit 28 Elektronen. Wenn ich aber nachschlage, wie ein Nickelatom nach Bohr aussieht, bekomme ich zwei verschidene Ergebnisse. Entweder, es wird mir gesagt, Nickel hätte den Aufbau 2, 8, 17, 1 oder Nickel hätte den Aufbau 2, 8, 16, 2.
    Also meine Frage: Wieso hat Nickel nicht den Aufbau 2, 8, 18?
    Und zweitens: Wieso gibt es einige Darstellungen, in denen Nickel 2 Atome auf der vierten Schale hat, und welche, in denen es nur 1 auf der vierten Schale hat?

  • @foxy3472
    @foxy3472 6 років тому +2

    Super erklärt. Vielen Dank!

  • @nm.7048
    @nm.7048 6 років тому +2

    DANKE !!!!!!!!!!!!!°!!!!!!!!!!! du hast mich gerettet

  • @schitmuler1488
    @schitmuler1488 2 місяці тому

    Ich hoffe echt das dies die richtige playlist ist ich verstehe nur banhof wie weiss ich jetzt was ich brauchr um ein elektro fahr/flugzeug zu bauen oder ne sicherung wen ich das sehe denke ich eher an das atom spalten und sowas ist mir kilometer zu hoch

    • @Elektrotechnik-einfach
      @Elektrotechnik-einfach  2 місяці тому +1

      Da hast du dir ja einiges vorgenommen, aber die Playlist ist auf jeden Fall für den Start richtig. Am Besten dann mit der Gleichstromtechnik-Playlist weiter machen ; ).

  • @Alex-ku6kj
    @Alex-ku6kj 4 роки тому +8

    Mehr in 4:40 Minuten gelernt als 1 Monat in Physik

    • @anonym6107
      @anonym6107 Рік тому +1

      das ist chemie, nicht physik :)

  • @derg243
    @derg243 Рік тому

    Sehr coole videos!

  • @Denis-wx7wz
    @Denis-wx7wz 4 роки тому +5

    danke hab viel gelernt. Matura (Abitur nur cooler) kann kommen

  • @JerryOmann
    @JerryOmann 4 роки тому

    Wow endlich verstanden!! Danke

  • @leonisb27
    @leonisb27 5 років тому

    Gutes Video und man versteht alles. DANKE

  • @bakhtmonirmomand1201
    @bakhtmonirmomand1201 3 роки тому

    Vielen Dank ich habe jetzt verstanden was A M

  • @cranx8461
    @cranx8461 5 років тому +1

    Danke für das Video; kann mit Ausnahme der 1. und der letzten Schale alle anderen nicht max 8 Elektronen aufnehmen ?

  • @bja_re5202
    @bja_re5202 Рік тому

    Können in die M Schale nicht auch nur acht?

  • @donpadre8690
    @donpadre8690 5 років тому +1

    du sagtest ja das ein atomkern immer Protonen besitzt.
    Wie ist das denn mit Neutronen, sitzen die nicht auch "immer“ im Atomkern

    • @Elektrotechnik-einfach
      @Elektrotechnik-einfach  5 років тому

      Doch du hast Recht. Aber die Neutronen spielen in der Elektrotechnik keine Rolle, deshalb habe ich sie hier in der Erklärung weggelassen, um wirklich nur das Wichtigste zu erklären ;).
      VG
      Tobias

    • @donpadre8690
      @donpadre8690 5 років тому

      Elektrotechnik einfach erklärt die sind aber nur drinne, wenn 2 protonen im kern sind, oder ?
      hast du auch videos die dipol, elektronegativität, ionen, h+ ionen ( hoffe das ist richtig ) wasserstoffbrücken usw. erklärt ?

    • @Elektrotechnik-einfach
      @Elektrotechnik-einfach  5 років тому

      Die Anzahl der Neutronen kann man nach einem festen Ablauf bestimmen, den findest du hier: de.wikihow.com/Die-Anzahl-an-Protonen-und-Neutronen-sowie-Elektronen-bestimmen
      Solche Videos habe ich leider nicht, da das schon stark in Richtung Chemie geht und ich mich mit dem Kanal komplett auf die Elektrotechnik konzentriere ;)
      VG
      Tobias

  • @Firering236
    @Firering236 Рік тому

    Sehr sehr gutes Video

  • @torgasmusfifa8942
    @torgasmusfifa8942 6 років тому +1

    DANKE!!!!

  • @HT-ip8yc
    @HT-ip8yc 4 роки тому +3

    Ehrenmann

  • @hl6819
    @hl6819 6 років тому

    Super dargestellt danke für die hilfe

  • @eddab5693
    @eddab5693 6 років тому

    Super!👍

  • @jafar5079
    @jafar5079 2 роки тому

    Wie rechnet man jetzt M Schale bei Kupfer? Kann jemand mir bitte helfen!?

  • @user-nb5oq4zj9r
    @user-nb5oq4zj9r 7 місяців тому

    Bei mir wurde in der Schule gesagt,dass jede Schale nur 8 Elektronen aufnehmen kann außer die K Schale.Warum kann die zweite Schale dort 18 Elektronen aufnehmen?

  • @leannlynn6117
    @leannlynn6117 5 років тому +1

    Hatt mir sehr für die Prüfung geholfen👍🏻😊

    • @Elektrotechnik-einfach
      @Elektrotechnik-einfach  5 років тому

      Super zu hören, in dem Fall freue ich mich natürlich über ein Like und ein Abo ;)
      VG
      Tobias

  • @oktaycanberkpinar1831
    @oktaycanberkpinar1831 3 роки тому

    Sehr gutes Video. :-)

  • @BeeHaapy16
    @BeeHaapy16 4 роки тому

    Echt gute Erklährung

  • @derwebie775
    @derwebie775 5 років тому

    Ein video über das Orbital modell würde mich interessieren :)

  • @rohullahamiri4369
    @rohullahamiri4369 4 роки тому

    Tolles Video

  • @air-geiz9347
    @air-geiz9347 4 роки тому

    anstatt die formel für die elektronen die sich auf der jeweiligen aussenhülle befinden, finde ich, hättest du besser erwähnen können, das man es im periodensystem anhand der zeile in der man sich befindet ablesen kann, wieviele elektronen auf der hülle vorhanden sind, aber ansonsten gutes video.

  • @serena8447
    @serena8447 5 років тому

    Wie kam Bohr auf sein Modell? Das Modell hab ich verstanden, aber wie kam er drauf? Also was für einen Versuch hat er gemacht, oder ist das nicht relevant?

    • @Elektrotechnik-einfach
      @Elektrotechnik-einfach  5 років тому

      Hi Irmela,
      Puh das ist eine gute Frage, das müsste ich selbst erstmal recherchieren. Ich würde das aber eher in die Kategorie "Hintergrundinfo" einordnen, also glaube nicht, dass das bei einer Prüfung gefragt wird ;)
      VG
      Tobias

    • @serena8447
      @serena8447 5 років тому

      @@Elektrotechnik-einfach Danke!

  • @volkerseufert8004
    @volkerseufert8004 4 роки тому

    Hallo. Das Video hat mir weiter geholfen und ist ein super Einstieg. Eine Frage habe ich aber zur Berechnung der Elektronen auf den Schalen bei dem Kupferatom. Dort sagst du zwar die Lösung aber ich kann deinen Rechenweg anhand deiner vorher gezeigten Formel N=2*n² nicht nachvollzeihen. Wo setzte ich die 29 des Kupferatoms in die Formel ein?
    Super Videos danke. Bitte Weitermachen.

    • @Elektrotechnik-einfach
      @Elektrotechnik-einfach  4 роки тому

      Hallo,
      vielen Dank erstmal. Zur Frage: Die Gleichung ist ganz allgemein für alle Atome gültig. Mit ihr kann man lediglich ausrechnen, wie viele Atome maximal auf die jeweilige Schale, für die man die Atomanzahl wissen möchte, passen. Hilft dir das?
      VG
      Tobias

    • @volkerseufert8004
      @volkerseufert8004 4 роки тому

      @@Elektrotechnik-einfach ah ok. Danke für deine Antwort.

  • @gehmapenny2341
    @gehmapenny2341 6 років тому +1

    wie ist es dann bei 5Schalen ??

  • @user-kz1kk4kr2k
    @user-kz1kk4kr2k 2 роки тому

    Wieso passen da jetzt auf einmal 18 Elektronen auf die Schale? Das hat mich jetzt mehr verwirrt

    • @iizvullok
      @iizvullok Місяць тому

      Die genaue Begründung dafür ist ein wenig kompliziert. Jede Schale ist nochmal in Orbitale unterteilt (warum das wiederum so ist hat was mit Quantenmechanik zu tun).
      Das s-Orbital ist kugelförmig und hat nur einen Zustand.
      Das p-Orbital ist hantelförmig und hat drei Zustände (in x, y und z Ausrichtung wenn du dir dazu irgendein Koordinatensystem vorstellst).
      Das d-Orbital ist kleeblattförmig (4-blättrig) und hat 5 Zustände.
      Das f-Orbital ist rosettenförmig und hat 7 Zustände.
      Die 1. Schale hat nur das s-Orbital.
      Die 2. Schale hat das s- und p- Orbital.
      Die 3. Schale hat das s-, p- und d- Orbital.
      Die 4. Schale hat das s-, p-, d- und f- Orbital.
      In jedem der verschiedenen Orbitale (die verschiedenen Zustände von dem was ich vorher als ein Orbital bezeichnet habe sind eigentlich verschiedene Orbitale, aber so kann man es sich leichter vorstellen) haben genau 2 Elektronen platz. Eins mit up-spin und eins mit down-spin. Rein rechnerisch kommt man jetzt auf diese Zahlen.
      Die erste Periode hat nur das 1s Orbital und kann daher nur 2 Elemente (Wasserstoff und Helium) beinhalten. Danach ist das Orbital voll und das 3. Elektron muss auf das 2s Orbital ausweichen, welches sich dann in der 2. Schale befindet.
      Man würde jetzt meinen dass die 5. Schale dann noch ein weiteres Orbital (g-Orbital) haben müsste, und das ist auch richtig. Allerdings ist dieses von keinen der 118 bis jetzt entdeckten Elemente besetzt. Und zwar aus genau dem selben Grund weshalb die Elemente der dritten Periode das d- Orbital nicht besetzen. Es ist energetisch einfach nicht günstig.
      Es ist energetisch besser nach den 3p- Orbitalen erst auf das 4s Orbital auszuweichen. Deswegen ist Kalium (Ordnungszahl 19) ein Element der 4. Periode, obwohl das 19. Elektron theoretisch im 3d Orbital Platz hätte. Das erklärt übrigens auch die seltsame Form des Periodensystems. Also dass ab der 4. Periode auf einmal die Nebengruppenelemente auftauchen. Das sind die Elemente, welche die d- Orbitale füllen. In der 6. und 7. Periode werden dann auch die 4f bzw 5f Orbitale gefüllt, weshalb ganz unten noch die Lanthanoide und Actinoide zu finden sind. Das 5g Orbital (welches theoretisch in der 5. Schale existiert), ist energetisch so ungünstig, dass es erst von Elementen der 8. Periode besetzt werden würde (vermutlich ab Ordnungszahl 121, aber bis zur Entdeckung des Elementes unbekannt).
      Volle Orbitale sind energetisch oft besser als nur teilweise besetzte Schalen (bei Nebengruppenelementen teilweise auch genau genau das halb besetzte d- orbital). Dadurch lassen sich die chemischen Eigenschaften ableiten. Wie zum Beispiel dass Natrium im Wasser explodiert und das Wasser basisch macht.

  • @Peaceworld206
    @Peaceworld206 6 років тому

    Läuft!!
    Lg

  • @knipsdings
    @knipsdings 5 років тому +1

    ist es wirklich so wichtig bei elektrotechnik, wie atome funktionieren?
    eigentlich will man doch nur zb ne paar widerständen, etc. zusammen bauen, um eine lampe zum leuchten zu bringen. 😉
    bei web & co. programmierung ist es doch ähnlich?!
    um eine schöne webseite zu haben, braucht man heute kein html mehr zu lernen oder wissen wie was geht.
    was man braucht, ist nur ein guter baukasten, wo alles drin ist um professionelle webseiten zu erstellen.

    • @Elektrotechnik-einfach
      @Elektrotechnik-einfach  5 років тому

      Hallo Apfelesser,
      das kommt immer darauf an, was der eigene Anspruch ist ;). Irgendjemand muss ja auch den Baukasten programmieren :D! Heißt, je mehr ich machen will, desto detaillierter muss ich in das Thema einsteigen. Und für das Verständnis der weiteren Themen (z. B. hier in der Grundlagen- oder Gleichstromtechnik-Playlist auf dem Kanal) ist es sehr hilfreich, wenn man weiß, wie Atome aufgebaut sind.
      VG
      Tobias

    • @knipsdings
      @knipsdings 5 років тому

      hallo tobias,
      danke für die schnelle antwort.
      ahh okay. das ist ein agument. 😉
      wenn ich allerdings ein wenig mit meinem raspberry pi rumspielen möchte, led an oder aus. muss ich dann wirklich grundlagen wissen haben?
      da funktionieren doch eh nur ein paar bauteile. wenn ich weiß, wie diese funktionieren, dann reicht das doch völlg aus, oder?

    • @Elektrotechnik-einfach
      @Elektrotechnik-einfach  5 років тому

      Grundsätzlich: ja stimmt. Ich persönlich finde es allerdings auch immer interessant etwas "Hintergrundwissen" zu haben. Manchmal stößt man auf neue Fragestellungen und die kann man dann oft mit diesem Hintergrundwissen beantwortent.
      Aber ist wie gesagt auch abhängig davon, welchen Anspruch man hat, ob man rein "Anwenden" möchte oder ob man auch mehr verstehen möchte was "dahinter steckt" ;).
      VG
      Tobias

    • @knipsdings
      @knipsdings 5 років тому

      ja, ich bin mehr der anwender. einfach ausprobieren. 😉 meist kommen die idee, für ein projekt und scheitert dann an fehlenden grundwissen, was ich dann aber zu gegebener zeit lernen kann. im grunde sollte es spass machen, sonst tun man es nicht gerne. wie die therorie. die ist mir zu abstrakt. elektrotechnik zum anfassen, ausprobieren. finde ich toll das man heute sowas überall bekommt! 👍😉
      kannst du da ein elektrobaukasten empfehlen? vielleicht machst darüber mal ein video. elektrobaukasten. 😃🙋🏻‍♂️
      viele grüße martin

    • @Elektrotechnik-einfach
      @Elektrotechnik-einfach  5 років тому

      Hi Martin,
      den Ansatz finde ich gut, so musst du dich auch nicht groß motivieren zu lernen, sondern die Motivation kommt ganz von selbst durch die Projekte. "Learning by doing" :).
      Ich habe bei diesem Video zwei Elektronikbaukästen (jeweils viele Bauteile, Steckbrett und ein Mikrocontroller-Board) verlinkt, die sind beide geeignet: ua-cam.com/video/fw8PFX5MDQ4/v-deo.html
      VG
      Tobias

  • @erik00073
    @erik00073 5 років тому

    3:10 wenn ich mit dieser Formel rechne komme ich in der ersten Schale auf 4 und in der 3. Schale auf 36... wo ist der Fehler?

    • @Elektrotechnik-einfach
      @Elektrotechnik-einfach  5 років тому +1

      Hallo Erik,
      Erste Schale: 2 * 1^2 = 2
      Dritte Schale: 2 * 3^2 = 18
      Beantwortet das deine Frage?
      VG
      Tobias

  • @sanya8540
    @sanya8540 3 роки тому +1

    Ohaa voll gut erklärtt((:

  • @91Cetnik91
    @91Cetnik91 3 роки тому

    Warum sind auf der 3 Schale 18 Elektronen?

    • @iizvullok
      @iizvullok Місяць тому

      Die genaue Begründung dafür ist ein wenig kompliziert. Jede Schale ist nochmal in Orbitale unterteilt (warum das wiederum so ist hat was mit Quantenmechanik zu tun).
      Das s-Orbital ist kugelförmig und hat nur einen Zustand.
      Das p-Orbital ist hantelförmig und hat drei Zustände (in x, y und z Ausrichtung wenn du dir dazu irgendein Koordinatensystem vorstellst).
      Das d-Orbital ist kleeblattförmig (4-blättrig) und hat 5 Zustände.
      Das f-Orbital ist rosettenförmig und hat 7 Zustände.
      Die 1. Schale hat nur das s-Orbital.
      Die 2. Schale hat das s- und p- Orbital.
      Die 3. Schale hat das s-, p- und d- Orbital.
      Die 4. Schale hat das s-, p-, d- und f- Orbital.
      In jedem der verschiedenen Orbitale (die verschiedenen Zustände von dem was ich vorher als ein Orbital bezeichnet habe sind eigentlich verschiedene Orbitale, aber so kann man es sich leichter vorstellen) haben genau 2 Elektronen platz. Eins mit up-spin und eins mit down-spin. Rein rechnerisch kommt man jetzt auf diese Zahlen.
      Die erste Periode hat nur das 1s Orbital und kann daher nur 2 Elemente (Wasserstoff und Helium) beinhalten. Danach ist das Orbital voll und das 3. Elektron muss auf das 2s Orbital ausweichen, welches sich dann in der 2. Schale befindet.
      Man würde jetzt meinen dass die 5. Schale dann noch ein weiteres Orbital (g-Orbital) haben müsste, und das ist auch richtig. Allerdings ist dieses von keinen der 118 bis jetzt entdeckten Elemente besetzt. Und zwar aus genau dem selben Grund weshalb die Elemente der dritten Periode das d- Orbital nicht besetzen. Es ist energetisch einfach nicht günstig.
      Es ist energetisch besser nach den 3p- Orbitalen erst auf das 4s Orbital auszuweichen. Deswegen ist Kalium (Ordnungszahl 19) ein Element der 4. Periode, obwohl das 19. Elektron theoretisch im 3d Orbital Platz hätte. Das erklärt übrigens auch die seltsame Form des Periodensystems. Also dass ab der 4. Periode auf einmal die Nebengruppenelemente auftauchen. Das sind die Elemente, welche die d- Orbitale füllen. In der 6. und 7. Periode werden dann auch die 4f bzw 5f Orbitale gefüllt, weshalb ganz unten noch die Lanthanoide und Actinoide zu finden sind. Das 5g Orbital (welches theoretisch in der 5. Schale existiert), ist energetisch so ungünstig, dass es erst von Elementen der 8. Periode besetzt werden würde (vermutlich ab Ordnungszahl 121, aber bis zur Entdeckung des Elementes unbekannt).
      Volle Orbitale sind energetisch oft besser als nur teilweise besetzte Schalen (bei Nebengruppenelementen teilweise auch genau genau das halb besetzte d- orbital). Dadurch lassen sich die chemischen Eigenschaften ableiten. Wie zum Beispiel dass Natrium im Wasser explodiert und das Wasser basisch macht.

  • @sh.md22
    @sh.md22 3 роки тому

    Was wenn die Ordungszahl 75 ist. Dann reichen die Elektronen die gezeigt wurden doch garnicht aus 😕

  • @mahbobaaimaq4923
    @mahbobaaimaq4923 6 років тому

    Sehr hilfreich. SIE erklären sehr gut
    Vielen vielen Dank

  • @sebastiankarcher4888
    @sebastiankarcher4888 3 роки тому

    Das Porsche Automodell

  • @manuelr.5558
    @manuelr.5558 5 років тому

    Warum genau gehen die Elektronen zu den Protonen und nicht umgekehrt? Das hab ich noch nicht ganz verstanden...
    Trotzdem super Video ;)

    • @Elektrotechnik-einfach
      @Elektrotechnik-einfach  5 років тому +1

      Danke dir, weil die Elektronen beweglich sind und die Protonen fest im Kern sitzen ;)
      Schau dir am besten mal die ganze Gleichstromplaylist an, da bekommst du noch weitere Erklärungen.
      VG
      Tobias

  • @nachtaktiv1908
    @nachtaktiv1908 3 роки тому

    Warum bleiben die Protonen eng beieinander trotz positiver Ladung?

  • @sanya8540
    @sanya8540 3 роки тому +1

    Pov:du bist da weil du eine hausaufgabe überdas ist und das viedeo schauen muss

  • @TheSekixxx
    @TheSekixxx 3 роки тому

    Hallo, super Video. Aber die Schalen L und M haben 8 Elektronen.

    • @Elektrotechnik-einfach
      @Elektrotechnik-einfach  3 роки тому +1

      Danke dir. WIe kommst du darauf, dass die M Schale vollbesetzt 8 Elektronen hat?

    • @TheSekixxx
      @TheSekixxx 3 роки тому

      @@Elektrotechnik-einfach
      Du hattst recht in deinem Video, ich habe mich durcheinander lassen bringen. Durch folgenden Absatz. Entschuldige.
      "Die dritte Periode des Periodensystems der Elemente beinhaltet alle chemischen Elemente, die genau drei Elektronenschalen im Atom besitzen. Die innerste (erste) Elektronenschale ist voll besetzt und besitzt zwei Elektronen. Die zweite Elektronenschale ist ebenfalls voll besetzt und besitzt acht Elektronen. Die äußerste (dritte) Elektronenschale, auch Valenzschale genannt, kann zwischen ein bis acht Elektronen aufnehmen, weswegen sich auch acht chemische Elemente in der dritten Periode befinden."
      de.wikipedia.org/wiki/Chemische_Elemente_der_dritten_Periode

  • @knaxmoritz1479
    @knaxmoritz1479 4 роки тому +4

    Mehr in circa 5 Minuten verstanden wie in 3 Jahren Physik

    • @Elektrotechnik-einfach
      @Elektrotechnik-einfach  4 роки тому

      Danke dir :)! Würde mich in dem Fall über ein Like und ein Abo freuen ;)
      Grüße
      Tobias

  • @aylinn63
    @aylinn63 5 років тому +1

    Wenn ich im Test eine 2 bekomme dann abboniere ich

  • @staarzde9600
    @staarzde9600 6 років тому +1

    gut

  • @truthplease98
    @truthplease98 3 роки тому

    x 1.5

  • @LutisoskaBossFestime
    @LutisoskaBossFestime 2 роки тому +1

    AHA

  • @siegfriedg.4361
    @siegfriedg.4361 3 роки тому

    Sie wollen mit dem Bohrschen Atommodell, Elektrotechnik erklären - wie soll das gehen?

  • @siegfriedg.4361
    @siegfriedg.4361 3 роки тому

    Bitte definieren Sie mir mal den Begriff!
    Atom = .........................

    • @siegfriedg.4361
      @siegfriedg.4361 3 роки тому

      Na, spricht man hier an eine Wand !?

    • @iizvullok
      @iizvullok Місяць тому

      Ein Teilchen welches aus Protonen und Neutronen (beides Nukleonen) und Elektronen besteht und durch chemische Prozesse nicht (allerdings durch physikalische) zerteilbar ist.

  • @DJovic-ii3qk
    @DJovic-ii3qk 4 роки тому

    Ich glaube, dass du dich bei der Anzahl der Elektronen pro Schale irrst. Siehe: ua-cam.com/video/VDyVoFHVO0M/v-deo.html

  • @gawagope9215
    @gawagope9215 6 років тому

    hiiii

  • @general_ruckzug9866
    @general_ruckzug9866 3 роки тому

    Das werde ich nicht weiter verfolgen weil hier die Neutronen weg gelassen wurden, also Lückenhaft und deshalb nicht zu empfehlen, Daumen runter .

    • @Elektrotechnik-einfach
      @Elektrotechnik-einfach  3 роки тому +1

      Dir ist klar, dass das ein Elektrotechnikkanal ist und die Neutronen dafür nicht relevant sind? Bitte erstmal kurz reflektieren und dann kritisieren.

    • @general_ruckzug9866
      @general_ruckzug9866 3 роки тому

      @@Elektrotechnik-einfach In jeden E-Unterricht wurden die Neutronen immer mit genannt, da bekommt man ja angst das es noch mehr Lücken gibt. Die Elektronen gehören dazu die kann man nicht einfach verschweigen ob die relevant sind oder.

    • @Elektrotechnik-einfach
      @Elektrotechnik-einfach  3 роки тому

      @@general_ruckzug9866 Und in welcher Hinsicht sind die Neutronen deiner Meinung nach wichtig für die E-Technik?
      Das hier ist ein 5 Minuten Erklär-Video, bei dem man Inhalte komprimieren muss. Alles was für die Thematik, in diesem Fall E-Technik, nicht essentiell ist, wird weggelassen. So ist das Konzept.

  • @grafguttenberg9963
    @grafguttenberg9963 3 роки тому

    Nichts gelernt Zeit Verschwendung, much Video

  • @re7nova799
    @re7nova799 Рік тому

    Ich hasse dich ich verstehe es sowieso nicht und bin in der neunten Klasse