Atommodell nach Niels Bohr I musstewissen Chemie

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 888

  • @Ace-eo4hc
    @Ace-eo4hc 6 років тому +589

    Not all heroes wear a cape

  • @clipangel7896
    @clipangel7896 5 років тому +700

    Du erklärst mir Chemie in 10 Minuten besser als meine Lehrerin in 90 Minuten 👍 Mach weiter so!!!!😁

    • @ohnemich8281
      @ohnemich8281 5 років тому +14

      .. bei mir besser als meine Lehrer in 3 Jahren. Was wir im Gymnasium für eine Zeit haben unnütz absitzen müssen...

    • @renewichmann301
      @renewichmann301 4 роки тому

      Ausrufezeichen sind keine rudeltiere

    • @niklasmuller1332
      @niklasmuller1332 4 роки тому +2

      oMG BEI MIR AUCH SO

    • @djsaah9350
      @djsaah9350 3 роки тому +2

      @@renewichmann301 witzig

    • @Urbrats
      @Urbrats 3 роки тому +5

      Meine Lehrerin be like:
      Hier guckt dieses Video und lasst mich in ruhe

  • @muskelmutz8747
    @muskelmutz8747 5 років тому +1900

    Wer kennt es wenn 1 Lernvideo mehr bringt als 4 doppstunden Unterricht? 😂👌🏻

  • @pblo_shl
    @pblo_shl 4 роки тому +29

    OMG ich hab es verstanden und hat einfach mehr gebracht als kopletter Chemieunterricht bisher!

  • @jeanwarmachine
    @jeanwarmachine 6 років тому +76

    So angenehm erklärt und so übersichtlich! Dazu wundervoll illustriert. Wissen kann so wunderschön und ansprechend sein, wenn man es derart liebevoll aufarbeitet! Danke Funk!

    • @musstewissenChemie
      @musstewissenChemie  6 років тому +16

      Vielen Dank für das tolle Lob, Jean! 😍

    • @jeanwarmachine
      @jeanwarmachine 6 років тому +7

      @@musstewissenChemie vielen Dank für die tolle Grafikarbeit und die herzliche Moderation! So wiederholt man im Studium gerne Wissen 😁

  • @sirrobert4820
    @sirrobert4820 6 років тому +272

    Du machst das einfach Klasse ... mehr muss ich nicht sagen :-)

  • @Merthius
    @Merthius 7 років тому +881

    Du erklärst es einfach so gut! Mach weiter so :D
    PS: Du bist einfach mega sympathisch ^^
    (Edit: Oh Wow! Hatte noch nie so viele likes auf einen Kommentar lel)

    • @yagattackkakadu4528
      @yagattackkakadu4528 6 років тому +17

      Naja, ich glaub du hörst eher 100000+ mal besser zu...oder besser... du hörst überhaupt zu. Das probelm an Schule ist nicht immer der Lehrer, es sind meist die Schüler.

    • @davidkorn1849
      @davidkorn1849 6 років тому +40

      @@yagattackkakadu4528 nun ja du hast zum Teil recht. Ich denke nicht, dass das zwangsläufig damit zu tun hat, dass die Schüler das Problem sind. Es ist vielmehr das Schulsystem, welches von 8 Uhr bis nachmittags durchgetaktet ist. Kaum jemand kann sich so lange konzentrieren. Zuhause allerdings kann sich jeder Schüler seinen eigenes Lerntempo vornehmen und in seinen gewünschten Abständen lernen. Somit ist der Schüler, wenn er etwas macht, viel stärker konzentriert. Außerdem beschränken sich störende Einflüsse des Schulalltags, wie redende Mitschüler, auf ein Minimum wenn man zuhause lernt. Der Vortrag eines Lehrers ist zudem meist nie so kompakt und informativ zusammengefasst, wie ein Video welches man in unendlichen Versuchen drehen kann. Auch lässt sich der Vortrag eines Lehres nicht zurück- oder vorspulen und ist somit nicht auf die unterschiedlichen Lerntempi der Schüler angepasst. Schnellere Schüler verlieren im Unterricht so oftmals das Interesse und Langsame kommen nicht hinterher. Danke

    • @Gorillaz161
      @Gorillaz161 5 років тому +14

      @@yagattackkakadu4528 Selbsterklärend, dass der obere Kommentar 160 Likes und deiner nur 1 Like hat. Gute Lehrer sind rar gesäht. Erklärt der Herr über mir ganz gut.

    • @naima.r8830
      @naima.r8830 5 років тому +7

      Genau

    • @kanimation2.061
      @kanimation2.061 5 років тому +2

      Yagattack Kakadu warum bist du dann hier LOL

  • @bananaak3150
    @bananaak3150 2 роки тому +58

    Unsere Chemielehrerin ist ein riesig Fan von deine Videos. Wir schauen sie immer im Unterricht und sie helfen enorm 💕👍

    • @Spinhxy
      @Spinhxy 4 місяці тому +1

      Unser Chemielehrer auch😂

  • @NeoelectricSven
    @NeoelectricSven 5 років тому +12

    Vielen Dank, sehr gut erklärt! Etwas langsamer bzw. etwas längere Pausen zwischendurch. Die Zusammenfassung am Schluss ist sehr gut. Vielen Dank.

  • @Hanna-rq3mf
    @Hanna-rq3mf 5 років тому +125

    Unser Chemie Lehrer (Gymnasium Raubling) zeigt immer wenn wir ein neues Thema anfangen deine Videos dazu. Sehr hilfreich! 😊❤

  • @vivip4180
    @vivip4180 7 років тому +63

    Bis jetzt das aller beste Video dazu! Die Basics für Rechenaufgaben werden so einfach erklärt. Super einfach zu verstehen und perfekt gemacht! :D :D :D

  • @danielscheffler
    @danielscheffler 5 років тому +103

    *!!!Sehr hilfreich!!!*
    Man kann die Anzahl der Elektronen in den Schalen mit der Formel z=2•n² berechnen.
    (z=Anzahl der Elektronen pro Schale; n=Nummer der Schale, wenn K=1; L=2; ...)
    Dankt mir später. :)

  • @boringhumanbeing3826
    @boringhumanbeing3826 5 років тому +11

    Ich binge gerade alle deine Videos, weil meine letzte Chemiearbeit völlig in die Hose ging und ich eigentlich eher ungern wegen Chemie sitzen bleiben möchte. Ich bereue jetzt nur, dass ich die Videos nicht vor der Arbeit gesehen habe 😂

  • @hamsterpfote
    @hamsterpfote 7 років тому +144

    Wow super gut erklärt :D ich freue mich jede Woche auf diese Videos obwohl ich seit 7 Jahren mein Abi habe ^^

    • @renegvb7504
      @renegvb7504 4 роки тому +12

      Lost?

    • @tonijuckt-tj6868
      @tonijuckt-tj6868 4 роки тому +10

      Uff ich rate dir mal so Hobbys oder sowas zu suchen hilft vielen Menschen glaub mir

    • @catsplayharryholmes9482
      @catsplayharryholmes9482 4 роки тому +3

      Für mich ist das Video wichtig weil es ein Teil Bereich von dem Test ist den ich diese Woche habe. (Mache Ausbildung zum medizinisch technischen Laborassistent oder kurz MTLA)
      Aber ich habe auch schon früher sollche Videos mir angeschaut, weil das leider kaum in den Schulen wo ich war Unterrichtet wurde...😅)

    • @JJWhy
      @JJWhy 4 роки тому +4

      Auch wenn dein Kommentar 3 Jahre alt ist, sind 7 Jahre echt.. wow

    • @rsr6882
      @rsr6882 4 роки тому +1

      ffffresh

  • @sprungjitsu8465
    @sprungjitsu8465 4 роки тому +10

    Bester mensch. So positiv rübergebracht, da geht einem das herz auf 😄. Ich wünschte mir ein video zum orbitalmodell und elektronenkonfigurationen 😁

    • @Theoneyoudknow
      @Theoneyoudknow 2 роки тому +3

      Leider ist schon seit 4 Jahren Schluss auf dem Kanal 🙁😔

  • @glaciens23
    @glaciens23 7 років тому +68

    Meine alte Chemielehrerin sagte mal, die Schalen fangen erst bei K an, da früher gedacht wurde es könnte mit dem Fortschritt der Wissenschaft noch weitere Schalen, die näher am Kern sind, gefunden werden. Somit wäre noch Platz bis zum Buchstaben A^^. Was da dran ist, weiß ich leider nicht aber hört sich gut an :D
    Sehr schönes Video mal wieder! Hoffe die Schulen zeigen diese Videos mal im Unterricht. Dann würde es deutlich weniger Schüler geben die Chemie hassen :DDD

    • @WePeSchmitt
      @WePeSchmitt 7 років тому +13

      @HugoStingray: Google hilft (meist...): "1912 führte Charles Glover Barkla, Professor für Physik am King’s College der University of London, die Bezeichnungen K und L für die inneren Elektronenschalen ein, weil man schon die Bezeichnungen A, B etc. für die Absorptionslinien des Sonnenlichts benutzt hatte. Weil Barkla dachte, dass man noch viele Absorptionslinien finden würde, fing er mit der Bezeichnung der Elektronenschalen etwa in der Mitte des Alphabets an, bei K." (Quelle: "de.m.wikipedia.org/wiki/Schalenmodell_(Atomphysik)")
      Meine Frau und ich hatten erst spekuliert, die Benennung würde vielleicht mit "K" wie "Kern" beginnen (was aber natürlich erstmal nur im Deutschen so ist...) - aber zumindest ist das doch eine nette Eselsbrücke!

  • @michaelkrames230
    @michaelkrames230 2 роки тому +1

    Vielen Dank durch Sie macht Chemie Freude einfach so nur ums es zu verstehen.

  • @annastenner9367
    @annastenner9367 6 років тому +15

    Vielen Dank! Ich habe große Schwierigkeiten mit Physik und habe nichts von diesem Atom verstanden, doch dein Video hat mir sehr für meinen Vortrag geholfen. Sehr gut und leicht veranschaulicht und erklärt. Klasse! Weiter so!

  • @its_meale9022
    @its_meale9022 7 років тому +134

    ich liebe deine videos ! mach weiter so🤗❤🌈

  • @Lisa3567_karol
    @Lisa3567_karol 5 років тому +5

    Ich finde deine Videos so Spannent ,man versteht alles ,Danke 🙋‍♀️

  • @robertkorth605
    @robertkorth605 4 роки тому +2

    Danke für deine tollen Videos. Vor allem für die durchdachte und kurzweilige Strukturierung und wie das ganze aufeinander aufbaut. Schön auch die nahtlosen Hinweise auf deine anderen Videos an richtgiger Stelle, ohne aber den Fluss zu unterbrechen.
    Es ist ja die Anzahl der Protonen, die einen Grundbaustein der Materie - ein Element - bestimmt. Dazu mal eine Frage, die mich beim "Googeln" immer auf die falsche Fährte führt:
    Wie ordnen sich Protonen im Kern an? Bilden sie eine Art Kreis?
    Und bilden die Neutronen eine Art Puffer zwischen den Neutronen?
    Ist die gebildete Anordnung des Kerns durch die Anzahl von Protonen und Neutronen zu verstehen, ohne den Aufbau der Protonen selbst zu verstehen? Also allein durch die Ladung, die schwere Kernkraft und Gravitation zu erklären...
    Und ich weiß, Du hast mittlerweile anderes zu tun. :-)

  • @phillipec9720
    @phillipec9720 4 роки тому +11

    Könntest du bitte auch ein Video zu Quantenzahlen und deren Bestimmung machen ? Finde es generell schwer verständlich und mit deinen Videos verstehe ich alles gleich perfekt.

  • @MainEventMarvinTyler
    @MainEventMarvinTyler 3 роки тому

    Super erklärt, hatte damals in der Gesamtschule nie einen Plan von Chemie… mittlerweile schaue ich die Videos und denke mir „Man, hätte ich den Kanal damals zur Verfügung gehabt!“

  • @emmykirchberger5006
    @emmykirchberger5006 4 роки тому

    Du bist genau die zweite Person die mir in Chemie etwas erklären kann,und das auch noch innerhalb von 7min!!!! Mach unbedingt weiter,ein Abo hast du jetzt mehr:)

  • @justinpohle7575
    @justinpohle7575 6 років тому +5

    sehr gut und verständlich erklärt. wird mir sehr helfen. Weiter so !!!!!
    Danke

  • @jannik1031
    @jannik1031 3 роки тому +2

    Vielen Dank, super Erklärt 👍

  • @TheDailyLife-y3o
    @TheDailyLife-y3o 3 роки тому +3

    Echt schade kommen keine neuen Videos von dir. Hammermässige Zusammenfassungen Erklärungen.👌

  • @littleJoethebest
    @littleJoethebest Рік тому +1

    Für die Anzahl Elektronen in den Schalen gibt es doch folgende Berechnung: 2n^2, wobei n für die Schalennummer steht.
    Somit gibt es für die 1. Schale: 2x (1^2) = 2 Elektronenplätze
    Somit gibt es für die 2. Schale: 2x (2^2) = 8 Elektronenplätze
    Somit gibt es für die 3. Schale: 2x (3^2) = 18 Elektronenplätze
    Somit gibt es für die 4. Schale: 2x (4^2) = 32 Elektronenplätze
    usw.
    Für die Bezeichnung der Elektronenschalen (K, L, M, N, ...) gilt m. W., dass das K für "nahe dem Kern" steht und man darum mit "K" angefangen hat.

  • @Marcos17426
    @Marcos17426 3 роки тому +1

    Habs endlich verstanden
    Vielen Dank!

  • @nisaandheredits
    @nisaandheredits 3 роки тому

    SUPER wirklich einfach nur super erkärt, ich bin so froh, dass es ihre Videos gibt❤️

  • @SabinaRay-n9l
    @SabinaRay-n9l 4 роки тому

    Wooooow, zum ersten Mal deine Videos angeschaut...jetzt und für immer dein Fan...so gut erklärt, DANKE!

  • @marinberndt4049
    @marinberndt4049 5 років тому +3

    Super gut erklärt hat mir im Chemie Test sehr gut geholfen !!

  • @bubuel1779
    @bubuel1779 2 роки тому

    Habe morgen eine Klausur darüber und habe alles erst jetzt verstanden .... Danke dir. Einfach nur wowww

  • @NoName-rg7fq
    @NoName-rg7fq 5 років тому +46

    Genial der Bohr... Wie kommt man auf sowas ?

    • @tegridyfarms6197
      @tegridyfarms6197 5 років тому +2

      So mäßig genial, weshalb das Modell auch bei Allem versagen, was mehr als ein Elektron hat. Diese geniale Idee hat die Physik 20 Jahre gekostet.

    • @kazenokami5133
      @kazenokami5133 5 років тому +7

      @@tegridyfarms6197 Moin. Ich höre auch ständig, dass das Modell nicht auf Mehrelektronensysteme interpretiert werden kann, aber nie wieso? Könntest du mir kurz erklären wieso es nur bei Ionen bzw. Wasserstoff funktioniert?

    • @sebribo1873
      @sebribo1873 2 роки тому

      @@kazenokami5133 Ionen sind idR auch Mehrelektronensysteme.

  • @lisannewedekind1389
    @lisannewedekind1389 3 роки тому +2

    Super erklärt! Vielen Dank!🤗👍🏽☺️

  • @saphimal1
    @saphimal1 7 років тому

    DU BIST DER HAMMER! EINFACH SUPERSYMPATISCH UND ICH KAPIER SOFORT WAS SACHE IST! DANKE!!! ;-) (selten bei Chemie so oft gelacht! Danke!!!)

  • @MarlenaBusarac
    @MarlenaBusarac 3 роки тому

    Absolute Spitzenklasse! Danke!

  • @Lesefanatikerin
    @Lesefanatikerin 6 років тому +1

    Liebe Mai, für mein Studium wäre es wichtig für mich zu verstehen, wie ich mit Atomorbitalen rechne und wie ich herausfinde, welcher Stoff, nun welche Orbitale hat und inwieweit diese befüllt sind. Deshalb würde ich mich sehr über ein Video zu Atomorbitalen freuen.
    lg

    • @musstewissenChemie
      @musstewissenChemie  6 років тому

      Hi, Apfelblüte! Momentan werden leider keine neuen Videos für musstewissen Chemie produziert. Wenn du ein Abo dalässt, wirst du aber über Neuigkeiten informiert.😊

  • @booksworld3648
    @booksworld3648 3 роки тому +1

    kannst du mal die Orbitale erklären?
    Mag dich voll, bist besser als jeder lehrer

  • @juliamuller430
    @juliamuller430 4 роки тому +2

    zum glück gibt es Kanäle wie diesen :)

  • @norahh.5280
    @norahh.5280 5 років тому +1

    DANKE DANKE DANKE DANKE ! Man kann dir bzw euch mega gut folgen und echt gut zuhören

  • @CheemsTheCheeseDog
    @CheemsTheCheeseDog 5 років тому +1

    Sie hat innerhalb 7 Minuten und 48 Sekunden mein Leben gerettet. Love that

  • @not_u_forsure166
    @not_u_forsure166 3 роки тому +1

    Vielen Dank! Hast mir geholfen!

  • @praedatos5489
    @praedatos5489 7 років тому

    Hi. Erstmal: Richtig cooler Kanal. Habe jetzt nach den Sommerferien erst Chemie aber interessiere mich schon länger dafür. Cool, dass es diesen Kanal gibt, dass macht echt Spaß hier neues zu lernen

    • @musstewissenChemie
      @musstewissenChemie  7 років тому

      Hi Praedatos, das freut uns doch zu hören! Ab jetzt kommt jede Woche ein neues Video 😉

  • @god2112
    @god2112 7 років тому +14

    4:36 Weil man sich zu der Zeit nicht sicher war ob es Schalen mit noch höheren bzw. niedrigeren Energieniveaus gab.

    • @maxz3134
      @maxz3134 4 роки тому

      stimmt nicht!!

    • @aroixy6408
      @aroixy6408 4 роки тому

      @@maxz3134 aber macht sinn

  • @veronikahodasa8914
    @veronikahodasa8914 4 роки тому +3

    Zu der Frage der Bezeichnung: 1912 führte Charles Glover Barkla, Professor für Physik am King's College der University of London, die Bezeichnungen K und L für die inneren Elektronenschalen ein, weil man schon die Bezeichnungen A, B etc. für die Absorptionslinien des Sonnenlichts benutzt hatte.
    Also es macht auf jeden Fall Sinn:-)

  • @TasnemZaza
    @TasnemZaza 3 місяці тому

    Vielen lieben Dank für die Erklärung sind die beste.
    Die Video kam zur richtigen Zeit ❤

  • @petercoool
    @petercoool 6 років тому +1

    Super erklärt, auch mit den T-Shirts echt sehr anschaulich

  • @samii9501
    @samii9501 7 років тому +4

    so macht Chemie immer spass! Du bist der Hammer!

  • @der_unangenehme_yt_kanal_v1443
    @der_unangenehme_yt_kanal_v1443 3 роки тому +1

    wieder mal mehr in 7min gelernt als in 3 Blöcken. Vielen Dank!

  • @mdr1929
    @mdr1929 3 роки тому

    Wow endlich habe ich das verstanden!
    Nach 2 Doppelstunden!
    (Coole Erklärvideos)

  • @marlenebaierlipp3164
    @marlenebaierlipp3164 3 роки тому

    Vielen Dank für deine Erklärung bringt 100 mal mehr als der Unterricht

  • @Mrs.Sandman_0-0
    @Mrs.Sandman_0-0 4 роки тому +1

    Wir schreiben morgen wahrscheinlich in Chemie eine Ex und ich glaube dieses Video wird mir die Note retten😂😄. Es ist sehr gut und orginell erklärt. Zu der Stelle bei 4:47 hab ich noch was rausgefunden. Man kann die Zahl der maximal erlaubten Elektronen auf der Schale ausrechnen indem man die Formel 2n hoch 2 benutzt. n soll für die Schalennummer stehen und die wird auch von innen nach außen gezählt. Also K=1. Schale , L=2. Schale usw. So kommt man dann auch auf das richtige Ergebnis: auf der ersten Schale dürfen ja nur max. 2 e- drauf. Also wendet man die Formel 2n hoch 2 an. Also 2 mal 1 hoch 2. Und es kommt 2 raus.

  • @Digilirium
    @Digilirium 2 роки тому

    Also erst mal vielen Dank für das Tolle Video. Es ist schön erklärt und es macht sogar Spass und ist weitaus einprägender als trockenes Lernmaterial was einem eh nichts sagt. Hilft meiner Tochter echt gut.😊👍👍

  • @mariebenoit6656
    @mariebenoit6656 4 роки тому

    Ich guck das grad während Corona und versteh zur Abwechslung mal was in Chemie. Danke!!

  • @dinaadou948
    @dinaadou948 5 років тому +3

    Unglaublich gut erklärt habe alles deutlich verstanden😍👍🏽

  • @jiaqiderkrasse
    @jiaqiderkrasse Рік тому +1

    Sogar Lehrer empfehlen das - stabil 👍🏼

  • @timonsajo436
    @timonsajo436 5 років тому

    Sehr hilfreich. Niccee👌🏼

  • @BKoch-ev3ko
    @BKoch-ev3ko 4 роки тому

    Danke!!!! Wir haben das Internet durchforstet und sind nun endlich bei diesem Video gelandet. Endlich verstanden. Danke! Super erklärt!

  • @helenaberger6491
    @helenaberger6491 Рік тому

    10 mal im Lehrbuch gelesen und kaum etwas verstanden und ein Video von dir und ich hab keine Frage mehr. Mega gut erklärt 😊😊

  • @Rebsos
    @Rebsos 4 роки тому

    Ich bin über 30 Jahr alt. 15 Minuten dieser Videos bringen mehr als meine gesamte Schulzeit. Habt ihr ein Glück!

    • @louis71
      @louis71 4 роки тому

      Die Frage ist nur, ob es an Ihnen oder am Schulsystem liegt.

    • @Rebsos
      @Rebsos 4 роки тому

      @@louis71 Weder noch, es lag an den Lehrern persönlich und ganz auf den Kopf bin ich mit einem Informatik Studium auch nicht gefallen

    • @sebribo1873
      @sebribo1873 2 роки тому

      traurig

  • @SophieSchedl
    @SophieSchedl 3 місяці тому

    Das war so eine gute Hilfe😀

  • @ENDGAMEEEEEE
    @ENDGAMEEEEEE 2 місяці тому

    Du hast mich von der Arbeit gerettet wünscht mir Glück

  • @zypex9023
    @zypex9023 4 роки тому +5

    Ufff leben gerettet ich war jetzt 3 Wochen krank und durch die 2 Videos kapiere ich alles. DANKE

  • @Bille1454
    @Bille1454 8 місяців тому

    MEGA GENIAL erklärt !!! Vielen Dank !!!

  • @Christiine.93
    @Christiine.93 3 роки тому

    Dankeeee!!! Du hast mir grad meine Chemie-Note gerettet!!! ❤️

  • @die_aggie
    @die_aggie 7 років тому +1

    Unsere Lehrerin zeigt uns in PCB immer deine Videos, dank deinen tollen Erklärungen verstehe ich alles viel leichter und meine Noten bessern sich, Danke❤💋

    • @musstewissenChemie
      @musstewissenChemie  7 років тому +1

      Hi, dark!
      Dann viele Grüße und danke an deine Lehrerin. 😉
      Hoffentlich helfen dir unsere Videos auch in Zukunft. :)

  • @pancake9812
    @pancake9812 5 років тому

    Eine sympathische, gebildete, hübsche Frau, die auch noch Humor hat. Wo trifft man solche Exemplare?🤔🙂
    Erklärungen sind sehr gut 🙂👌Danke

  • @masujoni7037
    @masujoni7037 2 роки тому

    Danke für dieses informative Video! 👍

  • @witherpool
    @witherpool 2 роки тому

    Es spricht echt für sich das du mir dieses Zeug besser erklären kannst als mein Chemibuch

  • @marialow.burger7785
    @marialow.burger7785 2 роки тому

    Suuuper erklärt 👍⚡💡🙏🙋🏻‍♀️🌷🙏

  • @alexschindelka
    @alexschindelka 4 роки тому +1

    Gut erklärt

  • @leongluer2332
    @leongluer2332 6 років тому +3

    übelst gut erklärt. Nice :)

  • @rouaaabounabout2829
    @rouaaabounabout2829 4 роки тому

    Dankeschön für dein Videos du erklärst einfach so gut

  • @Caevan
    @Caevan 5 років тому

    boah LEBENSRETTERIN!!!!!!! ich habe glaub ich in den ganzen Chemie-stunden nicht so viel gelernt als in den 7 minuten von deinem video klasse weiter so :-)
    danke

  • @niklash7060
    @niklash7060 5 років тому

    Echt mega erklärt
    DANKE 💪💪👍👍

  • @thomasbachleitner8781
    @thomasbachleitner8781 Рік тому

    Du bist echt spitze . Auch ein alter Knabe wie ich lernt viel hinzu.

  • @flockenlp1
    @flockenlp1 4 роки тому +4

    Bohr, der war ja voll schlau!

  • @ah_dx0x239
    @ah_dx0x239 4 роки тому

    Du erklärst das sehr gut danke von herzen ✅

  • @naomischmidt2170
    @naomischmidt2170 6 років тому +7

    Du rettest immer wieder meine Chemiearbeiten 😂💚 Wirklich immer super erklärt

  • @alehmann1650
    @alehmann1650 3 роки тому +4

    Ich dachte, die K - Schale heißt "K"-Schale wegen der "K"ernnähe 🤔 Deine Videos sind sehr schön visualisiert und deine Erklärungen zackig und zielorientiert. Was haben die Schüler von heute nur für ein Glück... 😊

    • @lele__2007
      @lele__2007 2 роки тому

      Das wäre aber eine echt gute Eselsbrücke um sich die K-Schale zu merken.

  • @michelletschuwaschow3717
    @michelletschuwaschow3717 4 роки тому +2

    Der letzte Satz ist sooo geil

  • @vencedor8814
    @vencedor8814 4 роки тому +2

    super Informationen

  • @lucagg9455
    @lucagg9455 Рік тому

    So gerettet, sehr gut Erklärt

  • @mysthik0807
    @mysthik0807 7 років тому +1

    Oh mein Gott du erklärst alles so super, genau dich habe ich gesucht :-)

  • @harteknut3358
    @harteknut3358 Рік тому

    Hallo Mai-Thi,
    dieser Kanal ist wirklich toll. Man spürt Deine Begeisterung für das Fach, dadurch macht das Lernen richtig Freude. Diesmal habe ich aber (glaube ich) einen Fehler gefunden:
    Im Video sagst Du zur maximalen Elektronenkapazität der jeweiligen Schale:
    K: 2, L:8, M:18, N:32
    Richtig wäre aber
    K:2, L:8, M:8, N:18, O:18, P:32, Q:32,
    oder nicht?
    Liege ich da falsch oder ist das wirklich ein Fehler?

  • @juschnell3710
    @juschnell3710 2 роки тому

    So ein geiles Video 🎉

  • @zking1218
    @zking1218 5 років тому

    Du hast mein Leben gerettet!

  • @t.b.2947
    @t.b.2947 4 роки тому

    Echt mega gut gemacht, es ist ansprechend, logisch aufgebaut und toll erklärt 👍 Vielen Dank 😊Hab es innerhalb so kurzer Zeit verstanden, während man in der Schule ewig dafür braucht

    • @louis71
      @louis71 4 роки тому

      Kein Problem, gerne geschehen. Ja, ne, ok, ich nehme die 10€ an!

  • @stickfightx4489
    @stickfightx4489 4 роки тому +6

    waw sehr gute Erklärung. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg !

  • @Verbannt3r
    @Verbannt3r 7 років тому +26

    Wunderbar erklärt und hübsch mit Grafiken untermalt :) Und doch leider so falsch wenn man weiß , dass es doch eher die Orbitale sind, die das Umfeld der Kerne beschreiben :D
    Der Schalenwitz war übrigens echt witzig :P

    • @schmoemi3386
      @schmoemi3386 7 років тому +1

      Ich bin schon gespannt was sie Mai dann beim Orbitalmodell in die Hand geben...

    • @David-tw2hr
      @David-tw2hr 4 роки тому

      Was für Orbitale? Hast mich komplett aus der Bahn geworfen

  • @ClauditaHüneborn
    @ClauditaHüneborn 3 місяці тому

    Grosses Kompliment! macht echt Spass Dir zuzuhören. Ich zeige oft Deine Videos meinen SchülerInnen. Ich gebe Radiologie und Strahlenschutzkurse. Bei uns wird das Bohr`sche Schalenmodell leicht anderst beschrieben und meine Mädels(95% meiner Lernenden sind weiblich ;-)) fragen mich dann immer: warum erklärt sie, dass auf der M-Schale 18 e- Platz haben? Ich habe nun eine Antwort gefunden: Warum hat die 3. Schale 8 Elektronen statt 18?
    Ich habe eine Atwort gefunden; stimmst du dieser zu?
    Die Elektronenkapazität der dritten Schale beträgt 8, wenn sich darüber keine Schalen befinden . Und das ist bei allen Elementen der dritten Periode der Fall. Nur wenn sich darüber noch Außenschalen befinden, hat die dritte (oder höhere) Schale eine höhere Kapazität.
    Herzlichst Claudia

  • @Phoenix-zo1tj
    @Phoenix-zo1tj 4 роки тому +1

    super erklärt!

  • @rebeccaburge8488
    @rebeccaburge8488 7 років тому

    Ich hatte dieses Thema in der Schule und dieses Video hat mir sehr geholfen.
    Danke

  • @TrueAloy
    @TrueAloy Рік тому +1

    Ahhhh morgen Prüfung. Hier ist die rettung!

  • @isilcatak8007
    @isilcatak8007 5 років тому

    Sie haben aufjedenfall ein Daumen hoch verdient👍☺Sehr verständliches Video🤗Vielen lieben Dank🌷

  • @philipp6267
    @philipp6267 3 роки тому +1

    Sehr Hilfreich

  • @anjaeckermann-pieske2505
    @anjaeckermann-pieske2505 5 років тому

    Vielen Dank! Hat mir wirklich sehr geholfen!

  • @chiaralisa4504
    @chiaralisa4504 3 роки тому

    Danke hat mir sehr geholfen

  • @ashampotekk
    @ashampotekk 3 роки тому

    danke, du bist die beste!