Modelleisenbahn Lexikon - Trassenbau + Dämmung (Teil 6)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 128

  • @hansfoster4610
    @hansfoster4610 2 роки тому +2

    Es sind die kleinen Tipps, die diese Serie so wertvoll machen. Herzlichen Dank dafür!

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому

      Danke für das Lob!

  • @weilerbenjamin5422
    @weilerbenjamin5422 2 роки тому +3

    Sehr schön zuzuschauen, das ist definitiv eine Arbeit die mir nicht so liegt. Aber bei euch sieht es so einfach aus 😃.
    Freue mich auf den weiterbau....

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому +1

      Vielen Dank 😊

  • @hubertussiedlaczek3489
    @hubertussiedlaczek3489 2 роки тому +2

    Da sieht man wie alles langsam zueinander passt. Bin gespannt wie es weiter geht. Tolles Video. Danke dafür. LG

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому

      Vielen Dank Hubertus

  • @JeyBeeHH
    @JeyBeeHH 2 роки тому +2

    Ich kann es kaum in Worte fassen, wieviel Spaß das zuschauen macht. Wieviel Spaß muss es dann erst machen selbst dran zu arbeiten?
    Nichts erklärt eine Entstehung besser als zuschauen. Ich wünschte wirklich, das ich einiges davon "früher" als "Kind" (7-12 Jahre ca.) gewusst hätte.
    Ok Digital gab es nicht, und meine Platte war geschätzt auch kaum größer als 1,2m x 2m. Aber rückblickend hätte man auch da viel mehr potential gehabt außer alles nackt auf eine Pressholzplatte zu "klatschen".

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому

      Vielen Dank für Deinen Kommentar.

  • @DetlefS.-Bahnen
    @DetlefS.-Bahnen 2 роки тому +1

    Super, super, super. Ich dachte ich kenne schon viel; aber immer wieder was NEUES👍👍👍. Gerade richtig kamen diesen vielen Tipps. Ich werde ebenso mit den NOCH-Brücken und Tunnelportalen arbeiten. Die Realisierung mit dem Teppich ist der Hammer. DANKE für die Ideen. Weiter so!😊

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому

      Vielen Dank Detlef. Schön, wenn unsere Videos Dir helfen - so soll es sein.

  • @marcoschulz8968
    @marcoschulz8968 2 роки тому +1

    Super erklärt!!! Werde wohl nochmal neu anfangen und mit der Hilfe eurer Videos einige Fehler meiner ersten Anlage vermeiden können. Hoffe das wir nicht 3 Wochen auf den nächsten Teil warten müssen.

  • @E_73
    @E_73 2 роки тому +4

    Moin Guido!
    Ich finde jede Deiner Video Reihen super. Warum?
    Du nimmst jeden "Freund der kleinen Eisenbahn" mit. Du erklärst alles von Anfang an und das kinderleicht zum Nachahmen. Damit trägst Du viel zu unserem schönen Hobby bei. Vielen Dank dafür!
    Das alles verpackst Du auch noch sehr unterhaltsam. Wenn Du mal kreative Hilfe brauchst, Du weißt wo mein Haus wohnt.
    Liebe Grüße Emma ☺️
    P.S. Der Klopf Test war super.

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому +1

      Moin Emma - Vielen Dank 👍Vielleicht hast Du ja auch mal Lust und Zeit in einer Folge mitzumachen. Würde mich freuen. LG Guido

    • @E_73
      @E_73 2 роки тому

      Sehr gerne. Das würde bestimmt viel Spaß machen.

    • @Schmiddko
      @Schmiddko 2 роки тому

      @@E_73 habe auch schon überlegt mal hoch zu fahren. Eine Nordtour so zusagen 😂
      Eisenbahner unter sich, mit Fisch(Brötchen) 😂

  • @dieterhafker8166
    @dieterhafker8166 2 роки тому +1

    Hallo zusammen, ich bin wieder total begeistert, so viele nützliche Infos. Ich freue mich schon auf das nächste Video ...

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому

      Das freut mich sehr!

  • @hansleonhardt7325
    @hansleonhardt7325 2 роки тому +2

    Hallo Guido, ich bin wieder einmal voll begeistert von dem Video Teil 6 und freue mich auf den Extra Teil übers Tremeln! LG Hans (OldLok28)

  • @martindoering2589
    @martindoering2589 2 роки тому +1

    Hallo Guido, sehr lehr- und holfreich sowie super erklärt. Freue mich schon auf die nächste Folge. Viele Grüße. Martin

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому

      Vielen Dank Martin

  • @markushodel173
    @markushodel173 2 роки тому +2

    Sehr tolle Arbeit 👍🏻
    Liebe Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому

      Liebe Grüße zurück

  • @alexanderbaltz4059
    @alexanderbaltz4059 2 роки тому +2

    Ich freue mich schon auf die nächsten Stockwerke!

  • @martinschmid2141
    @martinschmid2141 2 роки тому +1

    Wie immer sehr informatives Video mit vielen guten Tipps.

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому

      Danke für das Lob!

  • @KBuchholz-en9de
    @KBuchholz-en9de Рік тому +1

    Die Höhenbrettchen der Steigung habt ihr exakt bündig oben auf die Rahmen verklebt. Sehr gut, das machen nicht alle so, manche kleben sie einfach seitlich dran z. B., oder bohren, aber eure Methode ist perfekt! So wie wie ganze Projekt hier, wie ich finde. Klug durchdacht alles und gut gemacht! Vielen Dank und viel Erfolg und Spaß! MfG

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  Рік тому +1

      Danke fürs Feedback!

  • @dirkwinterhoff2308
    @dirkwinterhoff2308 2 роки тому +1

    Wie immer alles Top erklärt. Daumen hoch

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому

      Vielen Dank 👍

  • @dianavaubel307
    @dianavaubel307 2 роки тому +1

    Danke für den nächsten informativen Mobateil ! LG aus Wuppertal

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому

      Immer wieder gerne!

  • @modellbahn-cafe
    @modellbahn-cafe 2 роки тому +1

    Ahoi Guido, sehr schöne Fortsetzung, prima gemacht! Grüße an Patrick - wie immer ein zuverlässiger Baumeister und nun auch Kamerakind. Freu mich auf die weiteren Fortschritte. Beste Grüße Marcus

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому

      Ahoi Amigo, vielen Dank und hoffentlich bis demnächst. LG Guido

  • @viali2532
    @viali2532 2 роки тому +1

    Vielen Dank, wieder viel gelernt!

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому +1

      Das freut uns!

  • @thorstenreimers8785
    @thorstenreimers8785 2 роки тому +1

    Moin Guido und Patrick,wieder einmal ein kurzweiliges Video. Das wird eine Video Anleitung mit der es jedem gelingen sollte sich den Traum einer eigenen Anlage zu verwirklichen.
    Weiter so
    Gruß
    Thorsten

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому

      Moin Thorsten - Vielen Dank für Deinen Kommentar

  • @UnboxingPower
    @UnboxingPower 2 роки тому

    Danke für die tollen Infos

  • @Mediamax01
    @Mediamax01 2 роки тому +1

    Wenn ich das so sehe, müsste ich meine Anlage nochmal neu machen. Vor zwanzig Jahren, gab es halt keine so tollen Videos. Da musste das Rad einfach nochmal erfunden werden. Mit zunehmenden alter machen sich Fehlkonstruktionen in Rücken und Gelenken bemerkbar (Stichwort barierefrei). Sehr schönes Video sehr gut präsentiert.
    Gruß
    Georg

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому

      Danke für das Lob!

  • @micha7819
    @micha7819 Рік тому +2

    Danke!

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  Рік тому

      Vielen Dank Micha, hat uns sehr gefreut

  • @Schmiddko
    @Schmiddko 2 роки тому

    Moin Guido!
    Wieder sehr unterhaltsam und anschaulich gezeigt 😊👍🏼
    Freu mich auf Teil 7
    (Nord tour is in Planung 😉)

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому

      Danke dir 👍

  • @stefanroder6696
    @stefanroder6696 2 роки тому +1

    Schön zu sehen wie die ,,Anderen" bauen.
    Gruß aus MG

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому

      Dankeschön 👍

  • @detlefhallescheck2525
    @detlefhallescheck2525 2 роки тому +1

    Danke,wie immer gut

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому

      Danke für das Lob!

  • @digitaalopzolder
    @digitaalopzolder Рік тому

    o la la , auf 10:47 sagen Sie nicht in der mitte schrauben , weitermachen nach 12:08 und sehe genau wo die Schrauben fest gemacht werden, 1 mal links, 1 mal rechts und ab 12:11 einmal in der Mitte 😱 😄😛👍👍 aber sonnst immer gute video's und viel zu lernen! Mach so weiter!!
    Schöne grüsse
    Peter

  • @romantrampler4891
    @romantrampler4891 11 місяців тому +1

    Dass man die Trassenbretter am besten auf beiden Seiten außen verschraubt, leuchtet ein. Aber ich sehe keinen Grund (außer Schraubenersparnis - naja... ;) ), warum zwischen die Gleise mittig nicht auch noch ein Schräubchen kommen sollte?! Scheint sich ja bei euch in der Praxis nicht als notwendig erwiesen zu haben, aber mir würde so eine 'Drei-Punkt-Fixierung' noch besser gefallen.
    Besides that - euer Teamwork hier ist wirklich schön mitanzuschauen. Da geht richtig was voran, und das noch im Schnelldurchlauf! ;)
    Tolle Videos, 'Danke !' an Meise und alle anderen

  • @jodeli3348
    @jodeli3348 2 роки тому +2

    Super Video - Danke! Zur Vermeidung von Schallbrücken tackerst Du den Teppich. Warum wird der Moosgummi geklebt und nicht auch gerackert?

  • @dieteralteberg7832
    @dieteralteberg7832 2 роки тому +2

    Hallo, ich möchte die wunderschöne Anlage Falkenstein auch bauen und habe mir schon die Gleispläne schicken lassen
    Meine Frage zum Video Trassenbau+Dämmung (Teil6), dort ist ganz am Anfang ein Gleisplan zu sehen mit den ausgesägten Trassen.
    Diesen Plan hätte ich auch gerne, wo bekomme ich diesen.

  • @fabianley6641
    @fabianley6641 Рік тому

    Was für einen Teppich benutzt man für die Dämmung von schattenbahnhof?

  • @antonmeyer4069
    @antonmeyer4069 2 роки тому +2

    Moin Guido,
    wieder ein tolles Video, vielen herzlichen Dank für die ausführliche Präsentation.
    Ich habe meine Anlage mit Styrodur ausgelegt.
    # Frage: Kann das Moosgummi darauf verklebt werden?
    Hast du damit Erfahrung?
    Den Teppichboden würde ich versuchen mit eurem MMC-AK 310 Acryl zu verkleben.
    Freu mich auf deine weiteren Videos.
    LG aus Syke

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому

      Moin Anton, kommt darauf an, was Du mit Styrodur genau meinst. Wenn das Styrodur glatt und nicht porös ist (also nicht Richtung Modur geht), dann ja. Du hast dann zwar schon eine Dämmung, aber ein weiterer Vorteil vom Moosgummi ist ja, dass die Gleise dann auch noch rutschfest sind und nicht mehr befestigt bzw. fixiert werden müssen.

    • @antonmeyer4069
      @antonmeyer4069 2 роки тому

      @@MoBa-TV
      Hallo Guido, es handelt sich um
      Styrodur 3035CS - druckfester Universaldämmstoff von BASF die Kanten und Oberflächen sind glatt.
      Du hast es richtig erkannt. Die Gleise rutschen noch auf der Oberfläche. Das Moosgummi habe ich schon
      bestellet bei euch. Habe nur die Befürchtung, dass der Kleber das Styrodur angreift.? LG

  • @florianoelfke1778
    @florianoelfke1778 2 роки тому +2

    Alles super gute erklärt.
    Aber werden bei den Höhen z.b die 95mm noch +das tassen Brett berechnet oder -die 10mm tassen Brett? Ich weiß eine Doofe Frage aber mich verwirrt das.
    Und wenn ich die Bauanleitung sprich die trassenplanung usw kaufe bei euch sind dann auch die schönen Pläne dabei die ihr im Video gezeigt habt??

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому +4

      Alle Höhenangaben in unseren Plänen sind immer bezogen auf: OBERKANTE Rahmen bis UNTERKANTE Trasse. Die letztendliche Trassenhöhe ist also immer gemäß der Trassenstarke (10mm) höher. Aber durch diese Angabe ist es wesentlich einfacher die Stützen der Trasse herzustellen, ohne dass man großartig rechnen muß.

    • @florianoelfke1778
      @florianoelfke1778 2 роки тому

      @@MoBa-TV prima danke schön nun bin ich schlauer 😅.
      Ich folge euch weiter hin den ich hab vor auch diese MOBA zu bauen..

  • @SiegmarTautges
    @SiegmarTautges Рік тому

    Hallo
    Ich baue zzt auch eine neue H0 Anlage mit C und K Gleise.
    Welche Säge benutzen Sie im Hintergrund für das Holz bei Teil 6?

  • @TomsMobawelt
    @TomsMobawelt 2 роки тому

    Klasse Arbeit. Gefällt mir

  • @joge7296
    @joge7296 2 роки тому +2

    Hallo Guido,
    Frage #
    wieder ein sehr interessantes und informatives Video :-)
    Leider habe ich den im Video gezeigten Gleisplan inkl. den Unterbau nicht in meinem C-Gleisplan "Falkenstein". Aber nur dort sind die geauen Rahmen-Unterlagenhöhen für die Trassen angegeben.
    Ist es möglich diese Gleisplanseiten, z.B. auf der mmc-Homepage, zum Herunterladen bereit zu stellen, damit man sich die bei Bedarf selber ausdrucken kann?
    Danke und ich freue mich schon auf Teil 7 - ich habe nämlich auch noch Probleme mit dem Thema "Kontaktgleise" ;-)
    VG
    Jörg

    • @dianavaubel307
      @dianavaubel307 2 роки тому

      Dieser im Video gezeigten Trassenplan mit den Höhen habe ich leider auch nicht ; würde auch Interesse anmelden 👍

  • @AndreasSchumann-m1e
    @AndreasSchumann-m1e Рік тому +2

    Hallo,
    super Video. Eine Frage noch:
    Mit welcher Klammerlänge wird getackert. Kann man die 14 mm Klammern nehmen, oder kommen die dann unten am Trassenbrett raus?
    Beste Grüße
    Andreas

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  Рік тому

      Am Rahmenholz (Multiplex 15mm) verwenden wir die 14mm Klammern. Am Trassenholz (10mm) die 10mm Klammern. Und dann kann man ja noch am Tacker einstellen (+/-).

  • @steffenfischer446
    @steffenfischer446 2 роки тому

    War wieder super! Liebe Grüße aus Korntal bei Stuttgart

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому

      Herzlichen Dank und liebe Grüße zurück

    • @steffenfischer446
      @steffenfischer446 2 роки тому

      Guido, noch eine kurze Frage: Du nimmst Moosgummi zum dämpfen.Dämpft Kork nicht so gut? Liebe Grüße aus dem Schwobeländle

  • @reinhardbasl3468
    @reinhardbasl3468 2 роки тому +2

    Hallo zusammen.
    Ich habe den Gleisplan schon und habe in der Ebene 0 nachgeschaut. Bei mir steht 30, 50, 70 und 80. Ihr habt die Erhöhungen auf 35, 55, 75 und 85 angebracht.
    1) Warum der Unterschied und
    2) Muss ich dann euren Gleisplan anpassen?
    Danke Reinhard

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому +1

      Hallo Reinhard, nein, Du musst da nichts anpassen. Die Höhen in unserem Gleisplan sind gemäß Wintrack bei den jeweiligen Schienenstößen angegeben. Ich habe die nur umgerechnet, damit ich die genauen Stützen auf den Rahmen setzen kann. Nicht jeder baut Falkenstein auch mit unserem Rahmenplan. Daher die Unterschiede

  • @michaelhutt4098
    @michaelhutt4098 2 роки тому +1

    33:24 Toll: ein Stückschiene als Bügeleisen

  • @modelrailroadlars3247
    @modelrailroadlars3247 2 роки тому +1

    Great video!

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому +1

      Thanks a lot

  • @franksmodellbahn4171
    @franksmodellbahn4171 2 роки тому +1

    Moin Guido,
    entweder habe ich was verpasst, was die Ermittlung der Höhe der Trassenbretter angeht. Ich glaube im ersten Teil hattest Du gesagt, dass das Maß bei den Steigungen immer von OK Rahmen bis UK Trasse gemessen wird. Oder habe ich mich da vertan? Demnach müssten die jeweiligen Trassenbretter für die Steigungen um jeweils 10mm (Dicke der Trassenbretter) gekürzt werden, oder?
    Vielen Dank vorab und
    LG aus Minden
    Frank

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому +2

      Moin Frank - Gute Frage. Diese Frage ist in meinen Augen aber so wichtig, dass ich sie nicht hier nur als Kommentar beantworten möchte, sondern in eine der nächsten Sendung klären werde. Wir werden in Kürze eine Sondersendung "Q & A" (Eure Fragen - unsere Antworten) dazu drehen und veröffentlichen.

    • @franksmodellbahn4171
      @franksmodellbahn4171 2 роки тому

      @@MoBa-TV Danke. Bin gespannt. 😀

  • @uli9685
    @uli9685 2 роки тому +1

    Ich plane eine Anlage mit K-Gleisen. Da sehe ich einen Florteppich eher skeptisch...
    Als Dämmung denke ich an Bautenschutzmatten in 3mm, wie seht ihr das? Die sind schwer und rutschfest, als Meterware im Baustoffhandel günstig. Nur hält Acryl als Befestigung darauf?
    Bevor ich überhaupt mit dem Bau beginne sehe ich mir die ganze Videoreihe an, ich habe schon VIELES gelernt, danke!

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому

      Moin Uli, vielen Dank für Dein Feedback. Florteppich, wenn der Flor nur 3-4mm hoch ist = NULL Problem.
      Und Acryl hält auf ziemlich allem, außer auf Glas und Emaille.

  • @solobassoon
    @solobassoon 11 місяців тому +3

    Warum werden der Aufbau im Schnellverlauf gezeigt? Für mich ist das als Anfänger interessant wie mann es praktisch macht, anstatt dass du nacher nur erzählst was du getan hast.

  • @ChristianSchmitz-fh8gh
    @ChristianSchmitz-fh8gh Рік тому +1

    Moin Guido,
    vielen Dank für die tolle Videoserie.
    Zwei Fragen zum Teppich bzw. zur Dämmung im nicht sichtbaren Bereich.
    1. Gibt es keine Probleme mit den Teppichfasern? Ich hatte eine C-Gleis Anlage auf einem (IKEA-) Wohnzimmerteppich aufgebaut und kurze Fasern haben nach kurzer Zeit um die Achsen von Loks und Wagen gewickelt.
    2. Warum wird nicht die Dämmung aus dem sichtbaren auch im unsichtbaren Bereich verwendet?
    Viele Grüße
    Christian

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  Рік тому +2

      Moin Christian, nein - gibt keine Probleme, da der Teppichflor kurz und stabil ist. Ferner empfehlen wir ja allen Modellbahnern mit Schattenbahnhöfen den Einsatz vom LUX-Staubsauger und der Teppich ist und bleibt nun einmal die leiseste Lösung für das C-Gleis. Außerdem hat der Teppich auch noch den Vorteil, dass der Staub am Teppich hängenbleibt und nicht noch über die Anlage bzw. den Schattenbahnhof fliegt und dann leicht abgesaugt werden kann.

    • @ChristianSchmitz-fh8gh
      @ChristianSchmitz-fh8gh Рік тому +1

      Moin Guido, vielen Dank!

  • @A.Waallnneerr
    @A.Waallnneerr Рік тому

    Hallo, super Serie, ich kann es kaum erwarten wie es weitergeht. Aber wieso soll der Teppich keine Noppen haben?

  • @rybarz63
    @rybarz63 Рік тому

    Vielen dank , ich habe eine ergänzende Frage ist es besser gerade weichen oder bogenweichen dafür zu nehmen um sie in eine Steigung ein zu bauen ?

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  Рік тому +1

      Ob Bogen oder gerade Weiche ist egal - Entscheidend ist das, was ich vorher geschrieben habe

    • @rybarz63
      @rybarz63 Рік тому

      danke
      @@MoBa-TV

  • @InterCity134
    @InterCity134 2 роки тому +1

    Super Bau Video , weiter so.
    Frage: was für ein „Teppich“ ist dieser grünen Teppich? Da ich in USA baue werde ich versuchen alles lokal hier zu sourcen und möchte mal wissen was dieser Teppich ist vom Hersteller ? Balkon Teppich ist bei uns nicht so bekannt.
    Das klebende moosgummi auch hier mehr direkt so besorgen in USA.
    Greetings from/aus Sammamish

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому +1

      Sorry, aber den Hersteller kenne ich nicht. Ist auch nirgends auf dem Teppich vermerkt. Aber Du kannst einfach den günstigsten Florteppich (3-5mm) nehmen mit glattem Rücken.

    • @marcoschulz8968
      @marcoschulz8968 2 роки тому +1

      Versuch es mal mit Messe oder VIP Teppich.

    • @InterCity134
      @InterCity134 2 роки тому

      Danke , werde mich auf die Suche machen.

  • @schoeffel278
    @schoeffel278 2 роки тому

    Wieder sehr gut geworden. Jetzt verstehe ich diese Art von Trassenbau zum 1. mal richtig muss ich gestehen...
    Weil der Name Eschbronn bei den Brücken fiel: Gibt es von der Anlage/ vom Bau auch Videos?
    VG aus Buxtehude

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому

      Nein, von der Eschbronn-Anlage gibt es keine Videos, da die Bauweise identisch mit der Burgstein-Anlage ist.

  • @orlermarcel8904
    @orlermarcel8904 3 місяці тому

    Hallo zusammen
    Ich habe eine Frage zur Dämmung? Gibt es Erfahrungen, wenn man beide Material verwenden würde, z.B. Kork und dann Teppich darüber Tackern.?

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  3 місяці тому

      Nein, das haben wir noch nie gemacht. Ist auch überflüssig bzw. doppel-gemoppelt. Im nicht-sichtbaren Bereich TEPPICH und im sichtbaren Bereich Moosgummi. Das sind unserer Meinung nach die besten Lösungen. Zumindest gilt diese Aussage für das C-Gleis, Roco-Line mit Bettung bzw. Geo-Line und Piko A mit Bettung.

    • @orlermarcel8904
      @orlermarcel8904 3 місяці тому

      @@MoBa-TV Guten Morgen Besten Dank für die INFO. So jetzt habe ich alle Videos geschaut...Fantastisch...
      Jetzt kann ich mit einem guten Gewissen und menge Typs meine Traum- Anlage bauen zu beginnen.
      Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg und bleibt Gesund. Liebe Grüsse MArcel

  • @wblars
    @wblars 2 роки тому

    Habe mir 20×30 cm moosgummi bzw Kork gekauft , zurecht geschnitten und drauf geklebt .

    • @orlermarcel8904
      @orlermarcel8904 3 місяці тому

      Hallo Lars und war das Ergebnis gut...leiser meinte ich. Hast du den Mossgummi auf den Kork geklebt? Gruss MArcel

  • @dianavaubel307
    @dianavaubel307 2 роки тому +1

    Schönen guten Tag Guido, wollte mal höflich fragen: wann es weiter geht mit der tollen Anlage ? Gruß aus Wuppertal.

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому +1

      Moin Diana, ich habe gestern gedreht und geschnitten und werde Heute (09.06.22) Teil 7 hochladen.

    • @dianavaubel307
      @dianavaubel307 2 роки тому

      Vielen Dank für die Info , freue mich aufs weiter Bauen mit euch ! Nimm mir das bitte nicht krumm mitdem nachfragen .... doch es ist einfach super , das ein Profi uns mal so grundlegende Dinge erklärt + die Insidertricks. LG aus Wuppertal

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому

      Moin moin Diana, ist überhaupt kein Problem. Liebe Grüße von der Elbe an die Wupper

  • @M.-fu5kd
    @M.-fu5kd Рік тому

    Moin zusammen, gibt es für Falkenstein einen Oberleitungsplan, wenn ich auch E-Loks fahren lassen will (nicht über den Fahrdraht, aber für die Optik)? Ansonsten arbeite ich mich gerade durch die Videos dazu. Danke.

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  Рік тому

      Moin, NEIN, den gibt es nicht.

  • @micha7819
    @micha7819 Рік тому

    Hallo Herr Meise,
    ich bin verzweifelt auf der Suche nach dem Florteppich ohne Noppen für den nicht sichtbaren Bereich. Nirgends zu finden. Wo habt Ihr denn diesen bekommen? Herzlichen Dank für eure Hilfe.

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  Рік тому +1

      Guckst Du hier: toom.de/p/rasenteppich-alteria-41-200-x-3000-cm-gruen/6060159
      Ich hoffe, es gibt einen Toom-Baumarkt in Deiner Nähe.

    • @micha7819
      @micha7819 Рік тому

      Super, herzlichen Dank. Denn Toom gibts zwar nicht in meinerunmittelbaren Nähe, aber dafür fahre ich dann gerne 70KM. Da gibt`s den dann wohl vorrätig.

    • @micha7819
      @micha7819 Рік тому

      hab ihn gefunden😀 für 2,99 € / qm echt günstig. Danke nochmals.

  • @h0-vorstadttrassen-ac849
    @h0-vorstadttrassen-ac849 2 роки тому

    Hallo Herr Meise, wie werden die C-Gleise befestigt ?
    Durch Nasseinschotterung auf dem Moosgummi ?
    Und wie auf dem grünen Teppich ?
    Mit C-Gleis-Gleisschrauben ?
    Macht das die Schalldämmung nicht wieder zunichte ?

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому +1

      NEIN - bloß nicht schrauben. Alle Gleise im sichtbaren Bereich mit Acryl befestigen. Aber diese Info folgt noch detailliert in Folge 9 bzw. 10. Im Schattenbahnhof bzw. auf Teppich muß das Gleis gar nicht mehr zusätzlich befestigt werden. Außerdem haben wir dieses Thema auch in diesem Video besprochen bzw. erklärt: ua-cam.com/video/Qj52nZIcnIQ/v-deo.html

    • @wblars
      @wblars 2 роки тому

      Habe meine schienen Mit Schotter (Kleber) geklebt.

  • @jw8959
    @jw8959 Рік тому

    Guten Tag, welche Dicke haben die Trassenbretter?

  • @florianoelfke1778
    @florianoelfke1778 2 роки тому +1

    Hallo auch hier hab ich nochmals eine Frage im gleisplan den ich gekauft habe stehen Masse vom Schatten Bahnhof zur Bahnhof Ebene z.b 30mm 50mm usw. Im Video zeigst du dann andere Masse wie 55 mm 32 mm.
    Auf den Plan den du da liegen hast stehen auch ganz andere Masse wie auf den gekauften plan.
    Also fürn Anfänger der sich an den planhalten möchten und deine Videos zu Falkenstein guckt ist das sehr verwirrend..
    Wieso bekommt mann sowas nicht dazu

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому +1

      Die Höhenangaben bei Wintrack beziehen sich immer auf Anfang bzw. Ende eines Gleises und so sind auch die Angaben in unseren Gleisplan-Mappen. Nicht jeder baut die Anlage mit unserem Rahmenplan und Spanten.
      Ich musste also die Höhenangaben für unseren Spantenbau umrechnen bzw. interpolieren, damit ich die Höhen dann für den Spanten- bzw. Trassenbau umrechnen bzw. anzeichnen konnte. Das könnt Ihr natürlich genauso machen.
      Wenn im Gleisplan z.B. 75mm steht und danach dann 95mm und die Spante oder Stütze auf dem Rahmen ist in der Mitte der beiden Angaben, dann ist die Höhe dort eben in diesem Fall 85mm. Genauso habe ich das auch umgerechnet. Dass muss man händisch machen und gehört normalerweise nicht zum Lieferumfang. Das seht Ihr jetzt nur, weil wir eben genau diese Anlage bauen.
      Ich werde ein kurzes Sondervideo dazu drehen und allen Interessenten dann dort unseren Spantenplan einblenden und denn könnt Ihr Euch dann per Screenshot sichern.

    • @florianoelfke1778
      @florianoelfke1778 2 роки тому

      @@MoBa-TV mega vielen Dank für die Rückmeldung. Danke. Macht weiter so ehrlich.
      Lg

  • @steffenfischer446
    @steffenfischer446 2 роки тому +1

    Ich glaub ich hab’s verpennt. Stimmt es, dass die Gleise gar nicht befestigt werden? Und beim Transport? Du hast es bestimmt schon erwähnt und ich es verschlafen…..
    LG Steffen

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 роки тому +1

      Moin Steffen, wir werden die Gleise im Schattenbahnhof später noch mit Acryl befestigen. Aber erst, wenn wir alle Kontaktgleise getestet haben. Wer die Anlage nicht transportieren muß, braucht diese Befestigung bzw. Fixierung mit Acryl natürlich nicht. Ich werde das aber in einem der nächsten Videos auch noch einmal erklären.

  • @wernerpekari7991
    @wernerpekari7991 Рік тому

    Ich hätte die Füsse der Anlage in den äußeren Ecken platziert. Ihr seit weiter ins Innere gegangen. Hat das einen besonderen Zweck??
    Liebe Grüße
    Werner

    • @mannis.9608
      @mannis.9608 Рік тому

      Ich vermute, dass man nicht mit den Füßen anstößt, wenn man vor der Anlage steht.

    • @mannis.9608
      @mannis.9608 Рік тому

      Aus welchem Holz bestehen die Trassen Retter?

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  Рік тому

      10mm Sperrholz (Ceiba)

  • @Matzman1970
    @Matzman1970 10 місяців тому

    ich kann euren grünen Teppich nicht finden............. alle immer mit Noppen

    • @swaldmann468
      @swaldmann468 10 місяців тому

      Schau mal ins Bauhaus die haben den ohne Noppen

    • @Seebue
      @Seebue 10 місяців тому +1

      Hallo ,
      den Teppich habe ich bei uns im Toom-Baumarkt unter der Bezeichnung „Rasenteppich 'Alteria 41'“ als Meterware mit 200cm Breite gefunden.
      Der Hersteller für Toom ist die Fa. RR (Reinkemeier in Rietberg).
      Viel Erfolg!
      Seebue